16 Tage gegen Gewalt

Beiträge zum Thema 16 Tage gegen Gewalt

Barbara Prettner ist überrascht, dass verhältnismäßig wenige Anzeigen von Frauen wegen Gewalt zu Verurteilungen führen. | Foto: Santrucek
1 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Wenn Flucht nicht leistbar ist

Traurig aber wahr: viele Frauen können nicht aus der Gewaltspirale ausbrechen, weil sie abhängig vom Mann sind. BEZIRK. Das Frauenhaus ist oft die letzte Anlaufstelle für Opfer gewalttätiger Beziehungen. Und das bereits seit 1993. Neun Zimmer stehen für Frauen zur Verfügung. Aktuell leben acht Frauen mit zehn Kindern im Frauenhaus. Das alte Rollenbild lebt Trotz aufgeklärter Gesellschaft sei der Bedarf nach wie vor hoch. Zu viele leben noch in veralteten Mann-Frau-Rollenbildern. "Die Zahl der...

 ÖGB-Regionalfrauen Südwestststeiermark  mit Vorsitzenden Sigrid Riegler (4.v.l.)weisen einmal mehr  bei der Regionaltagung auf  die Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen hin. 

 | Foto: ÖGB-Regionalfrauen Südwestststeiermark
2

ÖGB unterstützt Kampagne
16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

„Übergriffe gehören nicht zum Job. Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, Mitarbeiterinnen vor jeglicher Gewalt zu schützen“ so Sigrid Riegler als ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende der Region Südweststeiermark. SÜDWESTSTEIERMARK „Gewalt ist in keinem Lebensbereich zu tolerieren. Verbale oder körperliche Übergriffe gehören auch nicht zum Job. Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, Mitarbeiterinnen vor jeglicher Gewalt zu schützen", betont Sigrid Riegler:  "Doch die Realität sieht anders aus,...

3

Bezirk Neunkirchen
16 Tage gegen Gewalt – geht da nicht mehr?

Kommentar über die Aktion 16 Tage gegen Gewalt. Es ist lobenswert, wenn ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt wird. Der Zeitraum von 16 Tagen scheint mir dafür allerdings überhaupt nicht angemessen. Das ist viel zu wenig. Jeder Adventkalender zählt mit 24 Tagen/Kasterln deutlich mehr. Da stimmt doch die Gewichtung nicht. Was ist mit den übrigen 349 Tagen im Jahr, an denen vergleichsweise wenig Aktionismus zu Gewalt an Frauen stattfindet? Nein. Wenn schon, dann sollte man das ganze Jahr...

Erst im September dieses Jahres wurde der Neubau des Anton-Proksch-Instituts eröffnet. Jetzt ist die langfristige Zukunft der Suchtklinik ungewiss. | Foto: Florian Albert
7

News aus Wien
Suchtklinik-Verkauf, Großdemo-Absage und Deutschförderung

Was hast du am Dienstag, 26. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Anton-Proksch-Institut geht an "Heuschrecke" Großdemo des Öffentlichen Dienstes in Wien abgesagt Zweites Pflicht-Kindergartenjahr für bessere Deutschkenntnisse Orange Bank als Zeichen gegen Gewalt an Frauen Ersatzverkehr nach U1-Brand am Rande der Kapazitäten Endlich neuer Rasen und Toilette am Hamerlingpark Autofreier Schulvorplatz für die VS Phorusgasse weiter im Gespräch

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Team der Grünen Innere Stadt kämpfte für eine orange Bank. Sie soll als Zeichen gegen Gewalt an Frauen an verschiedenen Orten aufgestellt werden. | Foto: Pia Rotter/ MeinBezirk
6

Grüne Innere Stadt
Orange Bank als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des "Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" starteten Die Grünen Innere Stadt eine Pop-Up Aktion. Eine orange Bank wird fortan im 1. Bezirk an verschiedenen Plätzen aufgestellt. Dabei wäre dies aufgrund formaler Kriterien der Stadt fast nicht möglich gewesen. WIEN/INNERE STADT. Von Montag, 25. November, dem "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" bis zum Dienstag, 10. Dezember, dem "Tag der Menschenrechte" findet die Initiative "16 Tage...

Am Montag verdeutlichte das "Bündnis 8. März" auf der Nibelungenbrücke die Anzahl der bisher verzeichneten Femizide in diesem Jahr in Österreich. Bereits 27 Frauen wurden heuer von ihren (Ex)-Partnern ermordet. | Foto: MecGreenie
2

Heuer bereits 26 Frauen ermordet
Aktion auf Nibelungenbrücke macht Femizide in Österreich sichtbar

Mit einer eindrucksvollen Aktion auf der Nibelungenbrücke machte das Bündnis 8. März OÖ am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen, auf die erschreckende Anzahl von Femiziden in Österreich aufmerksam. LINZ. Unter dem Motto „Wir wollen uns lebend. Keine Einzige mehr!“ protestierten 26 in weiße Kutten gekleidete Frauen stellvertretend für die 26 ermordeten Frauen dieses Jahres und forderten ein Ende der Gewalt. Die Statistiken des Arbeitskreises gegen Gewalt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am Montag wurde anlässlich der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" eine Fahne gehisst. Auch Bürgermeister waren vor Ort. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck

Perg
Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Seit Jahren wird anlässlich der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" vor dem Perger Stadtamt eine Fahne gehisst. Heuer war es am 25. November so weit. PERG.  "Die Zahlen sind sehr problematisch", sagte Gertraud Jahn, Vorsitzende der Frauenberatung Perg. In Österreich habe es heuer bislang 27 Femizide gegeben. Die Morde seien "die Spitze des Eisbergs", betont Gabriele Schauer, Leiterin der Frauenberatung Perg. Gestiegen ist im Bezirk Perg die Zahl der Betretungs- und...

  • Perg
  • Michael Köck
"16 Tage Fahne hissen": Zweiter Vizebürgermeister Rainer Spenger, Eva Huber (Verein "Wendepunkt"), Gemeinderätin Gerlinde Buchinger, Frauenstadträtin Erika Buchinger, Major Gerald Rak (Stadtpolizeikommando), Stadträtin Sabine Bugnar, Birgit Hahn (Polizei Wiener Neustadt), Martina Haslhofer (Gewaltschutzzentrum Wiener Neustadt). | Foto: Iwanschitz
2

Wiener Neustadt macht mit
Aktionen anlässlich "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" 

Vom 25. November bis 10. Dezember werden jährlich die internationalen Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen begangen. Ziel dieser Kampagne ist es, auf das Recht eines gewaltfreien Lebens aufmerksam zu machen. Mit verschiedenen Aktionen beteiligt sich auch die Stadt Wiener Neustadt an den "16 Tagen gegen Gewalt". WIENER NEUSTADT (Red.). "Gewaltfrei zu leben ist ein Menschenrecht, das für alle gleiche Gültigkeit hat und dennoch leider nicht allen zuteil wird. Die derzeit schwierige Lage...

Jährlich beteiligen sich Tausende Organisationen an der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“, um auf die weltweite Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk
3

So setzt sich NÖ ein
Gewalt gegen Frauen und Mädchen am Arbeitsplatz

Die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ fordert die Gesellschaft auf, nicht wegzusehen, sondern aktiv zu werden. Niederösterreichische Gewerkschaften rücken dieses Jahr besonders das Thema Gewalt am Arbeitsplatz  in den Fokus. NÖ. Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ sind eine weltweite Aktionsperiode, die jedes Jahr vom 25. November bis zum 10. Dezember stattfindet. Der Zeitraum beginnt mit dem internationalen Gedenktag für Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt...

BHAK/BHAS Oberwart
16 Tage gegen Gewalt an Frauen

„16 Days of Activism Against Gender Violence" - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen - setzen wir gemeinsam ein Zeichen! 💪🏻 „Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen umfassen die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte. Dieser Aktionszeitraum wird weltweit genutzt, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und...

Vertreterinnen und Vertreter des Bezirks haben die orangefarbenen Bank nahe dem Bezirksmuseum gemeinsam eingeweiht.  | Foto: Grüne Hietzing
4

Aktion in Hietzing
Orange Parkbank als leuchtendes Zeichen gegen Gewalt

Die Initiative "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" ist mit 25. November erst gestartet, schon wurde im 13. Bezirk die erste Aktion zum Thema realisiert. Vertreterinnen und Vertreter des Bezirks haben gemeinsam eine orange Parkbank aufgestellt.  WIEN/HIETZING. Die jährliche, internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" hat wieder gestartet. Bis Dienstag, 10. Dezember, gibt es überall in der Stadt Aktionen, um gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ein Zeichen zu setzen. So auch im 13....

Die Polizei wird über das Thema Gewaltschutz informieren. | Foto: Privat/Bezirkspolizeikommando Spittal

16 Tage gegen Gewalt
Polizei lädt zu Infoveranstaltung in Spittal

Das Bezirkspolizeikommando Spittal lädt im Zuge der Gewaltschutztage am 2. Dezember zu einem Infotisch ein. SPITTAL. Gewalt in Partnerschaften ist keine Privatsache – es gibt Alternativen zu Ohnmacht und Wegschauen. Zivilcourage bedeutet, in schwierigen Situationen Haltung zu zeigen und Hilfe anzubieten. Die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" umfassen die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember...

Stand up, speak out! Das Filmfestival gegen Gewalt an Frauen | Foto: VHS Wiener Urania

Das Filmfestival gegen Gewalt an Frauen
Stand up, speak out!

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine internationale Kampagne, die jedes Jahr von 25. November bis 10. Dezember stattfindet. Fraueninitiativen auf der ganzen Welt nützen den Zeitraum, um auf das Recht der Frauen auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen und setzen Aktionen dazu. Die VHS Wiener Urania und das Urania Kino veranstalten erstmals gemeinsam ein Filmfestival gegen Gewalt an Frauen. Filmprogramm: Mittwoch, 27. November 2024, 18:00 Uhr: Priscilla (USA, Italien...

Zum Auftakt der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ fand ein Medientermin an der BH Lienz statt (v.l.n.r.): Susanne Scheran (Soroptimist International Club Lienz/Osttirol), Brigitte Schieder (Frauenzentrum Osttirol), Frauenlandesrätin Eva Pawlata und BH-Stellvertreterin Mira Unterkreuter. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Gemeinsam sichtbare Zeichen setzen

Vom 25. November bis zum 10. Dezember werden in Osttirol und weltweit Maßnahmen gesetzt, um auf Gewalt an Frauen sowie Mädchen aufmerksam zu machen und deren Schutz sowie Rechte zu stärken. OSTTIROL. Heute, am 25. November, beginnt erneut die weltweite Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Sie setzt jedes Jahr vom 25. November bis zum 10. Dezember ein Zeichen gegen Gewalt und für den Schutz sowie die Rechte von Frauen und Mädchen. Zum Auftakt des Aktionszeitraums fand ein Presstermin an der...

16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Nicole Kari, Ulrike Schwager, Bgm. Gerhard Köfer, Elisabeth Sommeregger, Gabriele Staudacher, Club-Präsidentin Herma Hartweger, Kathi Pichler und Katharina Hinteregger als Vertreterinnen für das Oberkärntner Frauenhaus, Karin Kulterer, Sabine Uphoff (v.l.) | Foto: SC Spittal Millstätter See
Video 2

"Orange the World"
Spittal setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Von 25. November bis 10. Dezember werden die leerstehenden Schaufenster in der Spittaler Innenstadt zur Projektsfläche für die UN-Kampagne "Orange the World" mit der Botschaft "Stoppt Gewalt an Frauen". BEZIRK SPITTAL. Der Soroptimist Club Spittal Millstättersee setzt in Kooperation mit der Katholischen Frauenbewegung und dem Frauenhaus Spittal ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Im Rahmen der UN-Kampagne "Orange the World" macht sich der internationale Service-Club dafür stark, von Gewalt...

Vom 25. November bis 10. Dezember finden in Wien zahlreiche Aktionen statt, die das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen in den Mittelpunkt rücken. (Symbolfoto) | Foto: Canva
7

Kampf gegen Gewalt in Wien
Libro und Spar mit Notrufnummern auf Kassenbons

Im Rahmen der Initiative "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" setzen die Stadt Wien, Libro und Spar ein Zeichen: Von 25. November bis 10. Dezember werden auf den Kassenzetteln Notrufnummern gedruckt. So soll niederschwellig betroffenen Frauen geholfen werden. WIEN. Um auf Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen und ein Zeichen zu setzen, wird seit 1991 die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" veranstaltet. Mittlerweile beteiligen sich über 6.000 Organisationen und 187 Länder an der Initiative....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die SPÖ möchte auf die Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen aufmerksam machen. | Foto: SPÖ Göllersdorf
2

16 Tage gegen Gewalt
Motto: "Die Scham muss die Seiten wechseln"

In Österreich ist jede dritte Frau von körperlicher und/oder sexueller Gewalt innerhalb oder außerhalb von intimen Beziehungen betroffen. Im Jahr 2024 gab es bis dato 26 Femizide und 39 Mordversuche und Fälle schwerer Gewalt an Frauen (Stand 19.11.2024). GÖLLERSDORF. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau Gewalt angetan wird. Im Jahr 2023 gab es in Österreich 15.191 Betretungs- und Annäherungsverbote. „Frauen haben das Recht auf ein sicheres und selbstbestimmtes Leben frei von Angst....

Maren Gröning (Grüne), Evelyn Shi (Neos), Daniela Kresse(ÖVP), Marlene Krebitz (FPÖ) und Mahboobeh Bayat (SPÖ) setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.  | Foto: BV19
3

Aktionswoche
Döbling setzt ein kleines Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Von Montag, 25. November, bis inklusive Dienstag, 10. Dezember, findet weltweit die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" statt. Zahlreiche Veranstaltungen machen dabei auch in Döbling auf Gewalt an Frauen aufmerksam. WIEN/DÖBLING. Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist weltweit keine Seltenheit.  Laut dem Verein "Autonome Österreichische Frauenhäuser" kam es österreichweit im Jahr 2024 zu 26 Femiziden und 39 Mordversuchen beziehungsweise Vorfällen von schwerer Gewalt an Frauen (Stand 11....

Am Welttag der Gewalt gegen Frauen sind Menschen weltweit dazu aufgerufen, Gewalt in all ihren Formen sichtbar zu machen und sich gemeinsam für eine gewaltfreie Gesellschaft einzusetzen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Gemeinsam gegen Gewalt in Salzburg

Die Stadt Salzburg beteiligt sich aktiv an der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“. Unter dem Motto „Gemeinsam stark gegen Gewalt“ finden vom 21. November bis zum 10. Dezember einige Veranstaltungen in der Stadt Salzburg statt, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Gewalt zu schärfen und Betroffene zu stärken. SALZBURG. Die Stadt Salzburg ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv an den Veranstaltungen zu beteiligen und gemeinsam gegen Gewalt...

Ortschef Franz Haunold mit den SPÖ Frauen Ingrid Haunold, Martina Hubmayer, Daniela Haunold, Alexandra Neumeier | Foto: Gde. Böheimkirchen

Gegen Gewalt
Böheimkirchen zeigt Flagge für "16 Tage gegen Gewalt"

Gewalt an Frauen ist ein weltweites Problem, das nach wie vor dringend Aufmerksamkeit erfordert. Um ein starkes Zeichen dagegenzusetzen, beteiligen sich die SPÖ Frauen Böheimkirchen aktiv an der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt". Im Rahmen der diesjährigen Aktion wurden zwei Parkbänke in der Gemeinde symbolträchtig orange gestrichen – die Farbe steht für ein Ende der Gewalt und eine Zukunft voller Hoffnung. BÖHEIMKIRCHEN. Zusätzlich wird die Gemeinde Böheimkirchen erneut die...

Neue Kleidung finden und dabei etwas Gutes tun: am Freitag, 29. November, ist das im "Ega Frauen im Zentrum" möglich.  | Foto: Volkshilfe Wien
4

Aktion in Mariahilf
Vintage-Pop-up für soziale Projekte der Volkshilfe

Am Freitag, 29. November, laden die Junge Generation (JG) Mariahilf und die Volkshilfe Wien zum Vintage-Pop-up. Der Reinerlös kommt den sozialen Projekten der Volkshilfe zugute.  WIEN/MARIAHILF. Shoppen und dabei Umwelt und Mensch etwas Gutes tun, kann man am Freitag, 29. November. Denn dann veranstalten die Frauen der Jungen Generation (JG) Mariahilf und die Volkshilfe Wien einen Vintage-Pop-up. Von 14 bis 22 Uhr wartet im "Ega Frauen im Zentrum" in der Windmühlgasse 26 Vintage-Fashion auf...

Durch kleine Rosen entsteht etwas ganz Großes: "Roses against Voilence" setzt sich weltweit gegen Gewalt ein.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 8

16 Tage gegen Gewalt
Roses against Violence macht Häkeln kämpferisch

In der Stadtbibliothek Innsbruck wurden zur Vorbereitung auf die "16 Tage gegen Gewalt" fleißig lila Rosen gehäkelt. Die Aktion "Roses against Violence" steht international für den Kampf gegen genderbasierte Gewalt.  INNSBRUCK. "Ob flauschig oder militant, wichtig ist der Widerstand", lautet einer der berühmten Ausrufe der zahlreichen Demos für Frauenrechte und gegen genderbasierte Gewalt im deutschsprachigen Raum. Für die erste Form des Widerstands, nämlich den flauschigen,  entschieden sich...

 Frauen wollen im Rahmen der Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Orange the World - Stoppt Gewalt an Frauen vor dem Gemeindeamt Frauental hinweisen  | Foto: Josef Strohmeier
4

Frauental unterstützt Orange the world
Stoppt Gewalt an Frauen

Die Marktgemeinde Frauental unterstützt auch im heurigen Jahr und zwar aktiv vom 25. November bis 10. Dezember 2024 die UN Women Kampagne „Orange the World“ zur Sensibilisierung dieses Themas. Denn Rechte von Frauen und Mädchen sind Menschenrechte FRAUENTAL. "Wir alle müssen dieses Thema sehr ernst nehmen, denn heuer wurden bereits 26 Frauen mutmaßlich durch (Ex-) Partner oder männliche Familienmitglieder ermordet – Femizide verübt, drei davon in der Steiermark. Weiters wurden 39 Frauen in...

StoP Obus-Hänger "Hinschauen – statt wegschauen". Foto: v.l.: Gertrud Riemelmoser, StoP Nachbarschaftstisch Lehen; Clemens Costa, Männerbüro; Ekaterina Toska, StoP Nachbarschaftstisch Lehen; Gerlinde Hagler, GF Salzburger Linien; Doris Wlczek-Spanring, BWS Lehen; Stadträtin Andrea Brandner | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Gegen Gewalt
Starkes Zeichen für mehr Zivilcourage setzen

Im Rahmen der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ machen speziell gestaltete O-Bus-Hänger auf das Thema aufmerksam. Damit soll die Bevölkerung sensibilisiert werden. SALZBURG. Seit dem 19. November 2024 wird in Kooperation mit den Salzburg Linien ein besonderes Zeichen gegen Gewalt in Partnerschaften gesetzt. Im Rahmen der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ machen speziell gestaltete O-Bus-Hänger auf das Thema aufmerksam. Informationen für Betroffene Ziel dieser Aktion ist es, das Bewusstsein für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.