2023

Beiträge zum Thema 2023

Foto: Peter Tyran
5

Jahresrückblick 2023
Das hat Oberpullendorf im Jänner bewegt

Die RegionalMedien Burgenland lassen die wichtigsten Meldungen aus dem Jahr 2023 nochmal Revue passieren: Tag der offenen Tür im neuen Piringsdorfer GemeindezentrumNeue Präsidentin für die SoroptimistinnenNeues „Bücherei-Quartett“ für die Bibliothek OberpullendorfScheunenbrand: Neun Feuerwehren im GroßeinsatzAuszeichnung für Hotel Sonnenpark in Lutzmannsburg19. KUGA-Ball - La KUGARAČA

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Die Baustelle in der Neutorgasse wurde zum großen Sorgenkind des Jahres.  | Foto: MeinBezirk.at
9

Baustellen, Hochwasser & Verkehr
Das bewegte die Grazer Bezirke 2023

Im Jahresrundumschlag haben wir uns angesehen, welche Geschichten in diesem Jahr die 17 Bezirke der Stadt Graz besonders bewegt haben. GRAZ. Immer ist etwas los ist in den Grazer Bezirken. So mancher kann dieses Jahr auf die größere oder kleinere Veränderung zurück blicken. Vom Baustellenstreit in der Heinrichstraße über den Kampf gegen das Hochwasser in Ries bis zum neuen Naturpark im Vincke-Steinbruch, hat MeinBezirk.at jeweils eine prägende Geschichte pro Bezirk aus dem Jahr 2023...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Stefan Ritzer am Firmengelände in Mauterndorf, wo in der Stahlbauhalle erstmals das Projekt "Oper Lungau" Verwirklichung findet. | Foto: Peter J. Wieland
7

Jahresrückblick Lungau
Das sind für uns die Betriebe des Jahres 2023

Das sind im Rückblick für uns Lungaus Unternehmungen, Firmen beziehungsweise Betriebe des Jahres 2023. LUNGAU. Im abgelaufenen Jahr 2023 haben wir mit vielen Unternehmungen, Firmen und Betrieben aus der Region zusammenarbeiten dürfen, ihre Angebote, Dienstleistungen und Produkte vorgestellt und ihre Geschichten erzählt. Sieben davon sind für uns nach einer möglichst objektiven Auswahl die Unternehmungen, Firmen und Betriebe des Jahres 2023. Sie sind es deshalb, weil auf sie eines oder mehrere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Jahr erfreute vor allem die Fußballfans: Bei den ersten beiden Linzer Stadt-Derbys seit Jahrzehnten verbuchten der Lask und Blau-Weiß jeweils daheim ein 2:0. | Foto: Reischl (alle)

Linz 2023
Was das Jahr alles prägte

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Zeit zurückzublicken, was 2023 für die Landeshauptstadt gebracht hat: Ein Rückblick. LINZ. "Trotz multipler Krisen hat sich vieles positiv entwickelt", zieht Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) zufrieden Bilanz. Begonnen hat das Jahr aber mit einem gehörigen Schrecken, als am 9. Jänner ein 42-jähriger Iraker zum Amokläufer wurde, bei dessen Verhaftung es sogar zu einem Schusswechsel kam. Ab dann ging es im Wesentlichen bergauf, und das Jahr brachte zahlreiche...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
19:06

Gespräche zum Jahreswechsel
Landeshauptmann Haslauer: "Ich weiß es nicht"

Gespräche zum Jahreswechsel 2023/2024: Die RegionalMedien Salzburg haben die fünf Spitzen der fünf im Salzburger Landtag vertretenen politischen Parteien zum Interview gebeten. Den Auftakt macht Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP Salzburg). SALZBURG. Der Salzburger Landeshauptmann, Wilfried Haslauer (ÖVP), im Gespräch zum Jahreswechsel. Die Fragen stellte Peter J. Wieland (Chefredakteur RegionalMedien Salzburg). Beschreiben Sie bitte Ihr persönliches Idealbild einer Politikerin...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Das Team des Weser Roten Kreuzes am 24. Dezember 2023 im Dienste der Menschlichkeit. | Foto: Humberger
4

Sicheres Weihnachten 2023
Welser Einsatzkräfte am Heiligen Abend im Dienst

Sieben Tage die Woche, ein ganzes Jahr: Die Welser Einsatzkräfte waren auch am 24. Dezember wieder für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt im Dienst. Egal welche Uniform, am Heiligen Abend waren sie in Bereitschaft und auf der Straße. WELS. "Als Streifenpolizisten sind wir es gewohnt, auch an Sonn- und Feiertagen für die Sicherheit der Bevölkerung da zu sein", erklärt Tino Wolf von der Polizeiinspektion Innenstadt und verspricht: "Deshalb sind wir auch an solchen Tagen wie dem 24. Dezember...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
134

Sturmtief Zoltan
Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land zieht erste Bilanz

STEYR LAND. In den letzten Tagen wütete „Zoltan“ (21.12 - 24.12) in Oberösterreich und der Region und hinterließ allerdings unter anderem abgedeckte Dächer und umgeknickte Bäume. Eine erste Bilanz zog das Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land: So mussten 126 Einsätze im Bezirk Steyr-Land abgearbeitet werden, wofür über 1600 Einsatzstunden aufgewendet wurden. Oberösterreich Seit 21. Dezember 2023 leisteten rund 9.000 Kameradinnen und Kameraden von 600 Feuerwehren mehr als 2100 Einsätze. Rund 70 %...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Andreas Achatz (Geschäftsführer Personalservice GmbH), Roswitha Meixner, Konrad Kogler (Vorstand NÖ LGA) und Monika Roßnagl-Hieß | Foto: PBZ Waidhofen/Thaya

Pflegeheim Waidhofen
Zwei Pflegekräfte feiern 30-jähriges Dienstjubiläum

Pflegeassistentin Roswitha Meixner und Heimhelferin Monika Roßnagl-Hieß wurden kürzlich für ihre beeindruckenden 30 Jahre im Dienst des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Waidhofen geehrt. WAIDHOFEN/THAYA. Die beiden Jubilarinnen waren Teil der feierlichen Veranstaltung in St. Pölten anlässlich von Dienstjubiläen und erhielten Anerkennung für ihre langjährige, wertvolle Arbeit im Dienste der Pflege. Das PBZ Waidhofen bedankt sich herzlich für die herausragende Treue und das kontinuierliche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
66

Tag 2 - Sturmtief Zoltan
Feuerwehren aus Steyr Land im Dauereinsatz

Auch in der 2. Nacht und Samstag, 3. Dezember am Tag brachte das Sturmtief „Zoltan“ zahlreiche Einsätze für die Freiwilligen Feuerwehren von Steyr Land. Für die Abarbeitung der 58 Sturmeinsätze (Stand Sam. 17 Uhr) wurde den im Einsatz stehenden Einsatzkräften einiges abverlangt. STEYR LAND. Weiterhin fegte das Sturmtief "Zoltan" mit enormen Windgeschwindigkeiten durch ganz Oberösterreich und sorgte somit auch im Bezirk Steyr-Land für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Die Aufgaben der Feuerwehren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Berichteten über ihre Erfahrungen mit Inklusion (von links): Konrad Hansbauer, Engelbert Leitner, Silvia Greiner, Friedrich Bernhofer, Dominik Feiken, Maria Rittberger, Margarete Durstberger. Vorne: einige Personen des Inklusionschors "Wesengroovers"  | Foto: Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau
2

Jubiläum
Seminarhotel Wesenufer lebt Inklusion seit 15 Jahren

Das Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau feierte im Rahmen des Weihnachtsbasars das 15-jährige Bestehen seines inklusiven Beschäftigungsangebots. ENGELHARTSZELL. Im malerischen Innenhof und den Räumlichkeiten des Seminarhotels Wesenufer findet allährlich am 2. Adventsonntag ein Weihnachtsbasar mit sozialem Mehrwert statt. Das Rahmenprogramm des Marktes stand im Jahr 2023 ganz im Zeichen der Inklusion. Menschen mit psychischen und psychsozialen Beeinträchtigungen, die bereits über zehn...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
6

Sturmtief Zoltan
Baum kracht auf Haus

BEHAMBERG. Freitagfrüh, 22. Dezember gegen 6:20 Uhr ging es für die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg zum nächsten Sturmeinsatz in die Putzensiedlung, dieses Mal lautete die Alarmierung „Baum auf Haus“. Um zur eigentlichen Einsatzadresse zu gelangen, mussten die Feuerwehrmänner/Frauen bei der Anfahrt noch einen Baum von der Straße beseitigen. Am Einsatzort wurde dann der Baum vom Dach beseitigt, welches anschließend provisorisch zu geplant wurde. Foto: FF Behamberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Bruno Germany/Pixabay
2

Leserbrief
Fahrplanwechsel - ein Hohn für die ganze Region

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter-Redaktion erreichte folgender Leserbrief von Kurt Lobenschuss zum Fahrplanwechsel 2023/24 und dessen Auswirkungen auf den Bezirk und speziell auf die HTL Karlstein. Wenn man an dem einen Ende zieht, wird es am anderen kürzer werden – so kann man die Änderungen im Busfahrplan kurz treffend umschreiben. Es ist ein Fahrplansystem, das im dünn besiedelten Raum keine Berechtigung hat, weil es den Bedarf unberücksichtigt lässt. Die Erreichbarkeit der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Lenkerin blieb glücklicherweise unverletzt.
6

Sturmtief Zoltan
Baum kracht auf Auto – Lenkerin unverletzt.

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Am Freitagmorgen, 22. Dezember fiel ein, wahrscheinlich durch den Sturm in der Nacht gelockerter Baum genau auf ein vorbeifahrendes Auto. Die Lenkerin blieb glücklicherweise unverletzt. Um 7:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof zu einem Autounfall alarmiert. Durch den starken Wind in der Nacht war ein Baum neben der Straße wahrscheinlich bereits gelockert worden. Dieser fiel in der Früh, als der Wind bereits stark nachgelassen hatte, genau auf ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Sturmtief Zoltan
Baum legte Straße lahm

BEHAMBERG. „Baum über Straße“ hieß es Donnerstagnacht, 21. Dezember um 23:09 Uhr das Einsatzstichwort für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg. Durch den starken Wind kam ein Baum am Daxberg zum Fall und versperrte die Fahrbahn. Die Einsatzstelle wurde von den Florianis abgesichert, der Baum mittels Motorkettensäge geschnitten und durch ein Feuerwehrmitglied mit dem Traktor beseitigt. Foto: FF Behamberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
63

Sturmtief Zoltan
Sturm zog Spur der Verwüstung durch Steyr Land

Die Feuerwehren des Bezirkes Steyr-Land mussten am Donnerstag, den 21. Dezember und Freitag, den 22. Dezember 2023 aufgrund der Sturmfront zu mehreren Einsätzen. In mehreren Fällen wurden Dächer von Häusern abgedeckt, und immer wieder blockierten umgestürzte Bäume die Straßen. Zahlreiche Haushalte waren zudem ohne Strom, weil die Leitungen beschädigt worden waren. STEYR LAND. Durch die hohen Windgeschwindigkeiten über 100 km/h waren die Feuerwehren im Bezirk Steyr-Land vor allem mit dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: (c) hlwspittal 2023
1 5

Projektbericht Haus Peinten & HLW Spittal
Ein Kooperationsprojekt besonderer Art: „Advent-Tratsch 2023“

Projektbericht Haus Peinten & HLW Spittal Spittal. Am 14. Dezember 2023 führte die 2-FSB Klasse (Fachschule für Sozialberufe) aus dem Handlungsfeld „Sozialberufe“ der HLW Spittal ein besonderes, inspirierendes Projekt im Altenwohnheim Peinten in Spittal an der Drau durch. "Advent Tratsch" Unter dem Titel „Advent-Tratsch“ wurde das pädagogische Hauptaugenmerk auf Wertschätzung der Menschenrechte, insbesondere für die älteren Bewohner:innen der Einrichtung gelegt. Die Schüler:innen der zweiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Direktor Dr. Adolf Lackner bedankt sich mit einem Energie- und Motivationskörberl bei Kollegin Prof. Mag. Anita Profunser für ihr prägendes Wirken für die HLW Schulgemeinschaft. | Foto: (c) hlwspittal 2023; Lackner
1 2

Personelle Veränderungen an der HLW Spittal
Deutsch-Professorin Anita Profunser tritt in den Ruhestand

Deutsch – Geschichte und die persönliche Leidenschaft für die Schulbibliothek Mit 1.12.2023 war es soweit: Von Leidenschaft für den Geschichte- und Deutschunterricht – das Herz für die Schulbibliothek bis hin zu innovativen Schülerprojekten. Anita Profunser aus Berg im Drautal prägte seit 2006 die Allgemeinbildung an der HLW Spittal. Spittal. Unmittelbar zur Jahreswende tritt Mag.a Anita Profunser in den wohlverdienten Ruhestand. Viele Absolventinnen und Absolventen der HLW-Fachschul- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
18

Feuerwehr im Einsatz
Verletzte nach Unfall mit zwei PKWs im Ternberg

TERNBERG. Am Freitagvormittag, 22. Dezember, um 10:27, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternberg gemeinsam mit der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner und Losenstein zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Beim Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge aus bisher unbekannter Ursache auf der B115 (Eisenbundesstraße) miteinander kollidierten, aber glücklicherweise keine Person eingeklemmt war. Die beiden Lenkerinnen zogen sich beim Unfall Verletzungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehr im Einsatz
Bäume über Straße in Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen wurde am Freitagabend, 21. Dezember nach mehreren Sturmböen zu einem Baum über Straße nach auf die Holznerrotte alarmiert. Die Fahrzeugbesatzung vom Hilfeleistungslöschfahrzeug 3 (HLF3) übernahm die Einsatzadresse auf der Holznerrotte, die Mannschaft aus dem HLF 2 erkundet im Einsatzgebiet Straßenabschnitte die regelmäßig betroffen sind, hier wurde drei weitere Bäume von der Straße entfernt. Die Ernsthofner Florianis waren mit 13 Mann und 3...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2

Weihnachtsblues | 4 Wege zum Lachen
Weihnachtsstress - so geht's!?

Die Feiertage stehen vor der Tür. Es ist diese Zeit, in der es besinnlich zugehen sollte. Während sich manche fröhlich beim Backen von Plätzchen austoben, versinken andere im Weihnachtsstress. Für sie kommen diese Feiertage jedes Jahr irgendwie überraschend - obwohl der 24. Dezember ein alljährliches Ereignis ist. Wie kommt das? Ich konnte mindestens 4 Typen ausmachen, denen es aus unterschiedlichen Gründen so geht.  1. Der WeihnachtsperfektionistDie Perfektionisten sind Familienmanager, für...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
5

21. Dezember
Sturmwarnung, Petition Hall, abgängig, Verkehrshölle

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikUK und SPÖ kritisieren Bgm. Winkler, er wolle "Projekt Griesparkplatz" durchboxen; Mutmaßungen um Investoren. Mehr dazu ... In der Stadtgemeinde Hall protestieren mehrere Kultureinrichtungen, weil das Kulturbudget fürs kommende Jahr drastisch gekürzt werden soll. Eine Online-Petition wurde gestartet,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gesprächsrunde der zweiten Windgespräche: Alexander Simader, Laura Ozlberger, Thomas Göttinger, Simone Brodesser, Volker Fuchs und Arnold Kainz (v.l.) | Foto: Reinhard Hurt
3

Dialog fördern
Zweite Windgespräche fanden in Waidhofen statt

Unternehmer Thomas Göttinger lud am Montag, 18. Dezember zur zweiten Gesprächsrunde zum Thema Windkraft im Waldviertel. Zahlreiche Menschen nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren. WAIDHOFEN/THAYA. Eine Vielzahl an Fragen und Antworten konnten bei der zweiten Ausgabe der Windgespräche behandelt werden. Das von Reinhard Blumberger zur Verfügung gestellte Anno Lignum zeigte sich sehr gut gefüllt, als Moderatorin Simone Brodesser die Gäste am Podium begrüßte. Neben Initiator Thomas...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Michaela Schüchner ließ 2023 Revue passieren. | Foto: BV14
4

Rückblick 2023
So lief das Jahr für die Penzinger Bezirkschefin

Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) blickt im Interview auf das Jahr zurück. Welche Projekte wurden umgesetzt? Was muss in Penzing noch getan werden? WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit Sommer 2023 wird die Westausfahrt saniert, die Zukunft des Otto-Wagner-Areals steht immer noch in den Sternen und am geschlossenen Müllplatz in der Zehetnergasse kann man zumindest Problemstoffe statt Sperrmüll entsorgen: Es hat sich heuer allerdings noch viel mehr in Penzing getan. Welche Themen die...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Foto: RK Waidhofen

Hirth spendet
Spendenübergabe an das Rote Kreuz Waidhofen

Bei der Firma Hirth wird GROSSZÜGIGKEIT groß geschrieben! WAIDHOFEN/THAYA. Am 15. Dezember 2023 durfte die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Waidhofen/Thaya eine Spende für den Ankauf eines Defibrillators entgegen nehmen. Dieses Gerät wird an der Dienststelle deponiert und steht somit der ganzen Bevölkerung auch außerhalb des Rettungsdienstes zur Verfügung. Geschäftsführer Marcus Müller und Prokurist Jürgen Koppensteinter als Vertreter der Firma Hirth überreichten das lebensrettende Produkt an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.