AMS

Beiträge zum Thema AMS

Arbeitsmarktzahlen im Salzkammergut

GMUNDEN (km). Im Juni waren im Bezirk Gmunden 1.374 Personen arbeitslos gemeldet, 508 Personen befinden sich in Schulung. Auch im Juni kann wieder von Vollbeschäftigung berichtet werden. Die Arbeitslosenquote liegt im Bezirk mit 3,1 % unter der Oberösterreichquote von 3,6 % und deutlich unter der Österreichquote mit 5,9 %. Die Jugenarbeitslosenquote (unter 25 jährige) liegt mit 4,6 % minimal über der Jugendarbeitslosenquote von OÖ mit 4,4 %. Lehrstellensuchende haben zur Zeit ein sehr großes...

Neue Ausbildungswege für Frauen. | Foto: Margit Lindorfer/ALOM

Neue Wege für Frauen zum Lehrabschluss

BEZIRK. „Arbeitsplatznahe Qualifizierung - FiT“ – hinter diesem etwas sperrigen Ausdruck verbirgt sich eine große Chance für alle Frauen, die im zweiten Bildungsweg einen Lehrabschluss abseits der traditionellen Frauenberufe anstreben. „Arbeitsplatznah“ heißt, die Ausbildungszeit findet in einem Unternehmen statt. Parallel dazu kann das notwendige Wissen für den Lehrabschluss als außerordentliche Schülerin in Berufsschulen oder in Kursen der Erwachsenenbildung erworben werden. Für Firmen bringt...

Die stolzen Gewinner der ersten offiziellen bfz-Victor-Verleihung.

Aufgeben kommt nicht in Frage

Aus dem Teufelskreis von Burnout und Arbeitslosigkeit gibt es oft nur sehr schwer ein Entrinnen. SALZBURG (af). Arbeitslosigkeit kann jeden treffen. Selbst eine gute Ausbildung schützt nicht hundertprozentig gegen den Verlust des Jobs und wenn das passiert, können sich Betroffene schnell in einer Abwärtsspirale wiederfinden, aus der es ohne Hilfe nur mehr schwer ein Entkommen gibt. Hilfe zur Selbsthilfe Wie diese Hilfe aussehen kann, das zeigten vergangene Woche Kursteilnehmer der Beruflichen...

Von zweischneidigen Entwicklungen am Arbeitsmarkt im Juni berichtet AMS-Leiter Thomas Burgstaller. | Foto: Wieland

Sonnen- und Schattenseiten

Der Pongauer Arbeitsmarkt zeigt sich im Juni von zwei Seiten; kräftiger Start in die Tourismus Sommer Saison, konjunkturell bedingter, Anstieg der Arbeitslosigkeit im produzierenden Gewerbe. PONGAU (ar). PONGAU (ar). Der Pongauer Arbeitsmarkt zeigt sich im Juni von zwei Seiten. Nach einem kräftigen Start in die touristische Sommersaison berichtet das AMS auch von einem konjunkturell bedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit im produzierenden Gewerbe. Demnach war zum Stichtag Ende Juni im Pongau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Waltraud Hackenberg: "Die Arbeitsmarkt-Zahlen sind nach wie vor wenig erfreulich." | Foto: Archiv

Wieder mehr Arbeitslose im Bezirk

Im Bezirk Gänserndodrf waren Ende Juni 2.513 Personen arbeitslos gemeldet, um 315 oder 14,3 % mehr als im Vorjahr. Damit hält der Negativtrend bei den Arbeitsuchenden an. Das gilt übrigens für fast ganz NÖ. Denn mit Ausnahme von Scheibbs weisen alle Bezirke höhere Arbeitslosenzahlen als im Vorjahr auf. Seit Ende Mai sind noch einmal 17 Arbeitslose im Bezirk Gänserndorf dazugekommen, jetzt suchen 1.139 Frauen und 1.374 Männer einen Job. Das sind um 19,6 % mehr Männer und um 8,6 % mehr Frauen als...

Anzeige

LRin Prettner bei Grundsteinlegung für Besucherzentrum „Erlebnis Burgbau Friesach“

Mittelalter kann hier hautnah miterlebt werden In der Burgenstadt Friesach wurde heute, Donnerstag, der Grundstein für das Besucherzentrum im Rahmen des Projektes „Erlebnis Burgbau Friesach“ gelegt. Mit dabei waren auch Kärntens Landesrätin Beate Prettner und Bürgermeister Josef Kronlechner, die betonten, dass das Projekt Burgbau nicht nur den Tourismus der Region ankurbelt, sondern letztendlich auch die Innenstadt belebt, da sie nur über den Hauptplatz erreichbar ist. „Mittelalter hautnah...

Die Proben für die Theateraufführungen am 11., 12. und 13. Juli laufen nach Plan. | Foto: BFI

Theaterprojekt soll junge Menschen fit für den Arbeitsmarkt machen

WELS. Am 10. April startete nach Linz auch in Wels der vom BFI Oberösterreich durchgeführte und vom Land OÖ und dem Arbeitsmarktservice (AMS) OÖ finanzierte Lehrgang mit dem Titel „Rollentausch – Die Welt ist Bühne“. Jugendliche und junge Erwachsene, die derzeit keinen Job haben, nehmen an einer Theaterproduktion teil, jedoch nicht bloß aus Jux und Tollerei, sondern zu ihrer erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt. Ihr erlerntes Können stellen die Jugendlichen bei freiem Eintritt am...

Offizielle Eröffnung des um- und ausgebauten AMS Mureck mit Herbert Buchinger, Anneliese Scheucher und Karl-Heinz Snobe

Neue Räumlichkeiten für das Arbeitsmarktservice

Nach dem im März 2011 begonnenen Um- und Zubau wurden nun die neuen Räumlichkeiten des AMS Mureck feierlich eingeweiht. Hausleiterein Anneliese Scheucher konnte dazu den Vorstandsvorsitzenden von AMS Österreich, Herbert Buchinger, und Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe begrüßen. Nach der Erweiterung auf 400 Quadratmeter steht nun jedem Mitarbeiter ein eigenes Büro zur Verfügung. Neu ist auch ein großer Besprechungsraum für 30 Personen. Bei der Umgestaltung der Servicezone wurde das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Erfolgreicher Qualifizierungsverbund in Sölden wird wieder verlängert!

SÖLDEN. Seit 2003 schließen sich jedes Jahr mehrere Hotels der Tourismusregion Sölden zusammen, um gemeinsam Schulungen für ihre MitarbeiterInnen durchzuführen. Nun geht das AMS-Angebot mit Juli 2012 in die dritte Phase. Qualifizierungsverbünde sind ein attraktives Angebot des AMS Tirol, um MitarbeiterInnen bedarfsgerecht und gefördert weiterzubilden. Die Mitglieder der Verbünde planen gemeinsam mit der P&K Unternehmensberatung GmbH Schulungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Betriebe...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

622.000 Beschäftigte in OÖ im Juni

Besonderes Augenmerk liegt in den nächsten Wochen auf Jugendlichen - 531 junge Menschen befinden sich momentan im JobCoaching OÖ (red). Auch im Juni gibt es mit einem Zuwachs von 9.579 Beschäftigten einen erfreulichen Trend bei den Beschäftigtenzahlen. In Summe waren 622.000 Personen in Beschäftigung, wie die aktuellen Daten des AMS OÖ zeigen. Das Land OÖ setzt ja bekanntlich langfristig auf Vollbeschäftigung. "Wir verfolgen mit der Arbeitsmarktstrategie 'Arbeitsplatz OÖ 2020' das Ziel...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2 13

Auftaktveranstaltung Qualifzierungsverbund

Mitarbeiterschulungs-Verbund Steyr - Handel und Gastronomie arbeitet an Mitarbeiterschulungsprogramm STEYR. Am Mittwoch, den 27. Juni trafen sich Handels- und Gastronomiebetriebe aus Steyr mit Vertretern der WKO, AMS und Stadtmarketing Steyr zur Auftaktveranstaltung „Qualifizierungsverbund Handel und Gastronomie Steyr“. Schulungsexperte Josef Wanas begeisterte die Besucher mit seinem impulsiven und interessanten Vortrag „Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts…….“ und informierte über die...

Qualifizierungsverbund Pflege & Gesundheit 2013: Schulungsoffensive wird fortgesetzt

BEZIRK. 40 Tiroler Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen haben sich zusammenge-schlossen, um gemeinsam maßgeschneiderte und geförderte Schulungen für ihre MitarbeiterInnen zu planen. Nun geht der Verbund in eine weitere Runde. Aufgrund des Erfolgs der laufenden Verbundphase – 56 Schulungen mit 692 SchulungsteilnehmerInnen werden bis November 2012 durchgeführt – wurden wieder Fördergelder zur Verfügung gestellt, um Tiroler Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen die Möglichkeit zu geben, ihre...

topBeratung für kleinere Unternehmen, um die Zukunft zu meistern. | Foto: AMS/Spiole

Hauptsache top beraten!

Das Haarstudio Hauptsache aus Kirchberg nimmt das AMS-Beratungsangebot „topBeratung“ wahr und nimmt Herausforderungen an. KIRCHBERG/KITZBÜHEL (niko): Das AMS-Angebot der topBeratung ist auf die Bedürfnisse von Unternehmen mit kleinerer Betriebsgröße zugeschnitten. Im Rahmen dieser Beratung, durchgeführt von der P&K Unternehmensberatung, haben Unternehmen die Chance, sich über strategische Zukunftsplanung, Organisation, Personalentwicklung und -qualifizierung, Teamentwicklung etc. beraten zu...

Christine Födermayr (Bildmitte), die neue Obfrau des Wirtschaftsbunds St. Ulrich, mit ihrem neuen Team und dem WB-Obmann von Steyr-Land, Peter Guttmann (li.). | Foto: Privat

Personalsuche wird zum Problem

Zu wenig Mitarbeiter: Gleiche Chancen für alle Betriebe in Stadt & Land fordert der Wirtschaftsbund St. Ulrich. ST. ULRICH, STEYR. Auf ein wachsendes Problem macht die frisch gebackene St. Ulricher Wirtschaftsbund-Obfrau Christine Födermayr aufmerksam: „Die Klein- und Mittelbetriebe (KMU, Anm.) haben es sehr schwer, Mitarbeiter zu finden.“ Kleine Betriebe seien „stark benachteiligt“, betont sie, ohne dabei die „großen Player“ wie MAN, BMW oder SKF in Steyr schlecht machen zu wollen. „Die...

Mit einem neu gelernten Computerprogramm zurück ins Leben: Markus Kroh im bfz-Kurs.
2 2

Wieder zurück in ein aktives Leben

Eine chronische, derzeit unheilbare Krankheit hat Markus Kroh vor mehr als zehn Jahren aus dem Arbeitsprozess herausgeholt. SALZBURG/ST. GEORGEN (rik). 20 bis 30 Mal am Tag Durchfall samt Blutverlust, ständige Bauchschmerzen und ein stark geschwächter Körper: So verlief über einige Zeit das Leben von Markus Kroh. Lange versuchte er trotz allem, seinem Beruf als gelernter Bürokaufmann nachzugehen, bis eines Tages der völlige körperliche Zusammenbruch kam. Unheilbare Krankheit Im Jahr 2000 hatte...

Weniger Arbeitslose im Bezirk Gmünd

Ende Mai 2012 waren beim AMS Gmünd insgesamt 1.170 Personen arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK. Das sind um 117 weniger als im Vormonat April, aber um 167 mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Die in diesem Indikator nicht enthaltene Zahl der Arbeitslosen in Schulungsmaßnahmen des AMS ist im Vergleich zum Vorjahr um 15,4% auf insgesamt 237 deutlich gesunken. Vom Anstieg der Arbeitslosigkeit waren sowohl Frauen (+15,6%) als auch Männer (+17,8%) im gleichen Ausmaß betroffen. Von den insgesamt...

Waltraud Hackenberg: "Heuer sind weniger Saisonstellen in der Landwirtschaft frei." | Foto: Archiv

Mehr Arbeitslose und weniger offene Stellen

BEZIRK. Nach wie vor hälte der Negativtrend bei den Arbeitslosenzahlen an. Im Vergleich zum Vorjahr waren im Mai um 17,4 Prozent mehrArbeitslose beim AMS Gänserndorf gemeldet. In absoluten Zahlen sind das 2.496 Personen, 370 mehr als im Mai 2011. Und es gibt auch weniger offene Stellen. "Der im Jahresvergleich um 113 offene Stellen geringere Bestand ist zum Großteil auf die seit dem Vorjahr geltende Arbeitskräftefreizügigkeit unserer EU-Nachbarländer zurückzuführen", erklärt die Gänserndorfer...

Arbeitslosigkeit geht wieder zurück

BEZIRK. Gegenüber dem Mai 2011 ist die Arbeitslosigkeit in Österreich um 4,4 Prozent gestiegen, in Tirol ist sie dagegen um 3,5 Prozent gesunken. Im Bezirk betrug das Minus 0,9 Prozent. "Registriert waren insgesamt 3.669 Arbeitslose, bei den gemeldeten offenen Stellen gab es quasi einen Gleichstand", berichtet AMS-Leiter Günther Stürz. Hinsichtlich der Berufsobergruppen gab es in der Land- und Forstwirtschaft, dem Bau- und Baunebengewebe und dem Handel ein kleines Plus. Im Tourismus und bei den...

Manfred Dag, Leiter AMS Kitzbühel | Foto: AMS

Ende Mai: Weniger Arbeitslose

Entgegen dem bundesweiten Trend haben sich Ende Mai die Arbeitslosenzahlen in Tirol und im Bezirk Kitzbühel positiv entwickelt. Im Bezirk waren 1.588 Personen arbeitslos gemeldet (-11,4 %). Weitere 162 Personen absolvierten eine Aus– und Weiterbildung und scheinen daher in der Statistik nicht auf. Der Rückgang an Arbeitslosen zieht sich quer durch fast alle Berufsgruppen. Am stärksten ist die Arbeitslosigkeit in den Tourismusberufen (-148 Personen), in den Verkaufsberufen (-29) und in den...

Einzigartig in Sachen Erwachsenenbildung

ZISTERSDOF. Die Firma Dürr lud zur Eröffnung des erweiterten Ausbildungszentrums. Die Anlagenbau-GesmbH bildet seit 1976 Erwachsene aus und das in einem einzigartigen Modulsystem. Die Kurse für den Maschinenbauer und Elektrotechniker dauern 18 Monate, jedes halbe Jahr ist ein Einstieg möglich. "Der Vorteil für die Leute in Ausbildung ist, dass sie mitten im Fertigungsprozess stehen und genau kennenlernen, was in der Wirtschaft gebraucht wird", erklärt Peter Hanzlovic, Betriebsleiter der Dürr...

1 1

01.06.2012 AMS - Wien Schönbrunnerstraße, eine Gesetzwidrigkeit nach der anderen

Zustände herrschen beim Wiener Arbeitsmarktservice = AMS, dass ist wirklich schlimm. Nicht zum ersten Mal erreichte uns ein Hilferuf eines AMS Kunden! Das AMS Wien – Schönbrunnerstraße nimmt sich das Recht heraus einfach Urkunden bzw. Briefe nicht ordnungsgemäß zuzustellen. Man beruft sich auf das geltende Gesetz, nur darin ist davon nichts zu lesen!? Ganz im Gegenteil man hat die Kunden über alles ordnungsgemäß schriftlich und per Post zu unterrichten. Nun das geschieht in der Regel gerade...

2

Oö. Arbeitsmarkt stabil

619.000 Beschäftigte, bundesweit niedrigste Jugendarbeitslosigkeit. Das sind die erfreulichen Zahlen des Arbeitsmarkts in OÖ für Mai. Ziel ist Vollbeschäftigung im Jahr 2020. OÖ (red). Mit einem Zuwachs von 9.328 Beschäftigten (1,53 %) im Mai ist die Beschäftigung in Oberösterreich auf einem Rekordhoch. Insgesamt waren 619.000 Personen in Beschäftigung, wie die aktuellen Daten des Arbeitsmarktservice OÖ zeigen. "Die 8.138 beim AMS gemeldeten offenen Stellen zeigen, dass es noch Potenzial gibt,...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

„Da werden alle Vorurteile beseitigt“

AMS-Projektleiterin Therese Preisig zieht nach sieben Jahren „Frauen in die Technik“ Resümee. STADTBLATT: Warum sind technische Jobs die besseren Jobs für Frauen? THERESE PREISIG: „Mit 27 Prozent Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern ist Österreich hier in Europa Schlusslicht. Ein Grund dafür ist die Tatsache, dass sich Frauen oft für weniger gut bezahlte Berufe entscheiden. Unser Ziel ist es, Frauen in technischen Berufen höher zu qualifizieren, weil sie damit auch bessere Einkommen...

WK-Präsident Bodenseer, LR Zoller-Frischauf und AMS-Chef Kern freuen sich über die vielen Angebote der Ferialstellenbörse 2012. | Foto: Land Tirol

Ferialstellenbörse: 200 Sommerjobs zur Auswahl

BEZIRK. Praxisluft schnuppern und dabei Geld verdienen - die Ferialstellenbörse hilft SchülerInnen und Studierende bei der Suche nach einem geeigneten Sommerjob. „Auch dieses Jahr haben sich viele Unternehmen gemeldet, die junge Menschen während der Ferien beschäftigen wollen“, freut sich Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Die Ferialstellenbörse ist eine Kooperation zwischen Land Tirol, AMS und Wirtschaftskammer Tirol. „Wer bereits während der Schulzeit Arbeitsluft in vollen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hilfe für Wiedereinsteigerinnen (Symbolbild) | Foto: Fotolia/Picture-Factory
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

Infoveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in Waidhofen/Thaya. Thema: Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 6. Mai 2025 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich...

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Neunkirchen
  • Neunkirchen

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job

Am 06. Mai 2025 findet von 9 bis 12 Uhr die Informationsveranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in der AMS Geschäftsstelle Neunkirchen, statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Unterbrechung wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten. NEUNKIRCHEN. Die Informationsveranstaltung „WO[MAN] & WORK“ bietet Teilnehmenden die Gelegenheit, sich umfassend über den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu informieren. Bei Expert_innen können sie wertvolle...

Eva Wienerroither, Michaela Koch und Jana Schleis vom AMS Schwechat beim Wo(man) & Work Tag in Schwechat | Foto: Alexander Paulus
3
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat
  • Schwechat

"WO[MAN] & WORK" – Wiedereinstieg leicht gemacht

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job SCHWECHAT. Am Dienstag, den 6. Mai 2025, lädt das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich in ganz NÖ zu den Informationsveranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ ein. Zielgruppe sind Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Berufspause den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben planen. Im AMS Schwechat erfahren Besucher_innen von 9:00 bis 11:30 Uhr alles Wichtige rund um Themen wie Jobsuche,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.