Abkühlung

Beiträge zum Thema Abkühlung

Sommer in Wien. Wie man sich trotz der Hitze am besten abkühlt? Meinbezirk.at hat die besten Tipps gesammelt. | Foto: Marco Montero Pisani/Unsplash
2

Abseits vom Schwimmen
Tipps für Abkühlung während der Sommerzeit

Der Temperaturanstieg in der Sommerzeit wird für viele Menschen als unangenehm bis lästig empfunden. An immer mehr Tagen steigen die Temperaturwerte in Wien bis zu über 30 Grad an. Deswegen Tipps und Tricks, um einen kühlen Kopf zu bewahren.  WIEN. 36 Grad und es wird noch heißer - auch in Wien. Wie man trotz des Hitzeanstiegs für genug Erfrischung sorgen kann? Meinbezirk.at hat Tipps für die Abkühlung - abseits vom Sprung ins kühle Wasser.  Die heißesten Stunden am Tag sind üblicherweise...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Mit dem Fahrrad ist die nächste Bademöglichkeit aufgrund der bestehenden Infrastruktur für eine Abkühlung nie weit entfernt. | Foto: PID/Christian Fürthner
8

Schnell zum kühlen Nass
Tipps für Badeausflüge per Rad in und um Wien

Wien bietet für Erholungssuchende eine Vielzahl an Orte an, die nicht nur mit Öffis und Auto leicht zu erreichen sind. Wer etwa mit dem Rad zur nächsten Bademöglichkeit fahren möchte, für die hat MeinBezirk die besten Ausflugstipps aufgelistet. WIEN. Der Sommer ist in vollem Gange und Wien bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die warmen Tage mit einer Abkühlung zu genießen. Rund um die Donau finden Erholungssuchende und Badebegeisterte eine Vielzahl an Naturbadestellen mit schattigen Plätzen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Unsplash
1

Traditionelle Chinesische Medizin
TCM Ernährung im Sommer: Abkühlung von innen

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat eine ganzheitliche Herangehensweise an Gesundheit und Wohlbefinden, die vor allem auch die Ernährung mit einbezieht. Besonders im Hochsommer, wenn die Temperaturen steigen, ist es wichtig, den Körper von innen zu kühlen und das innere Gleichgewicht zu bewahren. Hier sind einige Tipps, wie man sich nach TCM im Sommer Abkühlung verschaffen kann. Davon bitte mehr… Angesagt sind kühle und erfrischende Lebensmittel wie z.B. Wassermelonen. Sie haben...

  • Melk
  • Margit Hofer
Foto: Stefan Schubert
1:05

Abkühlung in Salzburg
Königsseeache: Idylle in versteckten Buchten

Am Rande der Stadt Salzburg verbirgt sich ein erfrischendes Naturparadies, das im Sommer zum Abkühlen, Plantschen und Picknicken einlädt – die Königsseeache. Nacktbaden und Grillen ist hier jedoch seit einigen Jahren verboten. SALZBURG, ANIF. Ein Geheimtipp für eine natürliche Erfrischung an heißen Sommertagen, der eigentlich keiner mehr ist, ist die Königsseeache. Mit erfrischend kaltes Wasser und vielen versteckten Buchten zieht die Königsseeache viele Salzburgerinnen und Salzburgern zum...

Auch Hunde leiden im Sommer unter der Hitze und brauchen ausreichend Wasser. Baden ist nicht überall möglich. | Foto: oneinchpunch/PantherMedia
4

Badespaß mit dem Vierbeiner
Nasse Abkühlung: Badeplätze mit Hund

Wenn es heiß ist, kühlen sich nicht nur Menschen gern im Wasser ab, sondern auch deren beste Freunde. MeinBezirk hat sich nach den schönsten Plätzen für eine nasse Abkühlung mit Hund umgeschaut. REGION ENNS. An heißen Sommertagen suchen sowohl Zwei- als auch Vierbeiner nach einer Erfrischung. Allerdings sind Hunde nicht überall erlaubt. In der Region gibt es jedoch einige Orte, an denen das Baden mit Hund möglich ist. Enns Das Enns-Ufer spendet nicht nur Schatten, sondern auch die Möglichkeit,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Hitze kann zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn es dem Körper nicht möglich ist, die hohen Temperaturen auszugleichen. Eine Überhitzung oder sogar ein Hitzschlag können mögliche Folge sein. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Video 7

Hitzetelefon: Tipps für heiße Tage
So überstehst du die Sommerhitze

Hitzewellen sind mittlerweile keine Ausnahmeerscheinung mehr. Sie haben große Auswirkungen auf die Gesundheit und können besonders für ältere Menschen und Kinder gefährlich werden. Im Beitrag findest du Tipps bei Hitze und Informationen zum kostenlos erreichbaren Hitzetelefon. SALZBURG. Wenn das Thermometer auf 30 Grad Celsius und darüber klettert, wird der Körper durch die hohen Temperaturen stark belastet. Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Situation zusätzlich verschärfen. Besonders ältere...

Die Parks des Bezirks laden so zu einigen kühlen Stunden ein. So kann man sich etwa unter den großen Bäumen des Bruno-Kreisky-Parks entspannen. | Foto: Kautzky
2

Schattige Platzerl
Wo man in Margareten der Sommerhitze entfliehen kann

Von Jahr zu Jahr werden die Temperaturen höher und heizen die Stadt ordentlich auf. Wo du dich in Margareten abkühlen kannst, haben wir für dich zusammengefasst. WIEN/MARGARETEN. Bei den momentanen Graden geraten die Margaretnerinnen und Margaretner schon mal ins Schwitzen. Die Temperaturen machen matt und können sich auch negativ auf die Gesundheit auswirken: Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme können die Folge sein. MeinBezirk hat sich deshalb nach den coolsten Plätzen in Margareten...

Rainhard Gander und Marion Mittelbach genießen ein Eis bei dieser Sommerhitze. | Foto: Nina Taurok
4

Straßenumfrage
Das sind die Lieblingseissorten der Purkersdorfer

Eis ist nicht nur in den Sommermonaten beliebt - doch in dieser Zeit besonders. Wir haben in der Region Purkersdorf nach den Lieblingssorten gefragt. Eine Abkühlung kann bei diesen Temperaturen auch nicht fehlen. REGION PURKERSDORF. Sven Kirstein ist sich sofort mit seiner Antwort sicher: "Stracciatella war schon immer mein Liebling bei den Eissorten." Auch Matteo Türk schwört auf das Milchspeiseeis mit Schokoladestücken. An heißen Tagen schwört Kirstein auf Schwimmen im Meer. Auch Mia und Dirk...

Gabi Holly mit ihrem spanischen Galgo (Windhund) Takisa. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 6

Urlaub 2024
So wird der Urlaub im eigenen Ort mit Bello & Co perfekt

Heiß, heißer, Sommer! Dabei wird nicht nur uns Menschen heiß, sondern auch den geliebten Vierbeinern. Hundeexpertin Gaby Holly von Lost & Found Dogs und selbst Hundebesitzerin gibt Tipps, wie der Urlaub mit dem geliebten Begleiter perfekt wird. REGION SCHWECHAT. Diese Woche ist MeinBezirk auf den Hund gekommen, denn wir präsentieren Ihnen die besten Tipps und Tricks, wie Sie für die perfekte Abkühlung für den geliebten Fellfreund sorgen. Dabei bietet die eigene Umgebung schon eine Vielzahl an...

Badespaß mit Hunden: Bei den Wiener Hundebadeplätzen kann sich die Fellnase so richtig abkühlen und austoben | Foto: Pixabay
4

Kühles Nass
Hier sind die besten Badeplätze für Hunde in Wien

In diesen Tagen ist der Sprung ins Wasser auch für die Vierbeiner eine willkommene Erfrischung. Wien bietet dafür ausgewiesene Hundebadeplätze. Wo diese zu finden sind und worauf man achten sollte, hat MeinBezirk aufgelistet. WIEN. Die aktuellen Wetterverhältnisse laden zum Planschen ins kühle Nass ein. Was beim Menschen gilt, gilt auch fürs eigene Haustier. Für Hundehalterinnen und Hundehalter hält Wien dabei einige Optionen bereit. Bei den Wiener Hundebadeplätzen kann sich die Fellnase so...

Gemeinderätin Alina Weixlbaum kühlt sich im Sommer am liebsten beim Baden ab. "Wenn ich etwas mehr Zeit habe, fahre ich auch sehr gerne zum malerischen Lunzer See", sagt sie. | Foto: privat
6

Hitzewelle im Juli 2024
So kühlen sich die Traisentaler am liebsten ab

Weder Traisental noch Fladnitztal sind vor dem heißen Wetter gefeit. So überleben die Anrainer 35 Grad. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. So behalten die Menschen in der Region auch bei Höchsttemperaturen einen kühlen Kopf. "Am liebsten kühle ich mich im Wasser ab", meint Bürgermeisterin Karin Gorenzel von Wölbling, "zum Beispiel im Waldbad oder auch gern bei mir in Hausheim im eigenen Pool. Aber wenn es hart auf hart kommt, schafft auch eine kalte Dusche Abhilfe!" Für manche geht aber auch nichts über...

Für die Sonnenschutz-Nachrüstung ist ein Zuschuss von 50 Prozent möglich – und maximal 1.500 Euro pro Wohneinheit. | Foto: mattoverboard_ / Unsplash
1 4

Tipps im Sommer
So wird es in heißen Wiener Wohnungen angenehm kühl

Temperaturen weit über 30 Grad sind im Stadtsommer keine Seltenheit. Diese Hitze kann mitunter nicht nur lästig, sondern auch erschöpfen bzw. manchmal sogar gefährlich sein. Die eigenen vier Wände sollten daher abgekühlt werden, um so einen angenehmen Rückzugsort schaffen. WIEN. Es herrscht "Summer in the City", wie Joe Cocker womöglich die derzeitige Wetterlage in Wien beschreiben würde. Aber nicht nur manch gepflasterter Platz, zu asphaltierter Straße oder in klimatisierten Bims steigen die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: PantherMedia - yanlev
9

Freibad und See
Wo es Abkühlung an heißen Sommertagen gibt

Ob Freibad oder Naturbadeplatz ist Geschmacksache und eigentlich muss man sich ja gar nicht entscheiden: Im Laufe des Sommers wird es hoffentlich genug Gelegenheiten zum Durchprobieren geben. REGION ENNS. Für alle, die keinen eigenen Pool oder Schwimmteich besitzen oder einfach etwas Abwechslung möchten, stellt sich die Frage: Wohin zum Abkühlen, wenn 30 Grad Celsius und mehr am Thermometer stehen? Wir haben verschiedene Bademöglichkeiten in der Region Enns unter die Lupe genommen. Freibad der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Wienerinnen und Wiener suchen Abkühlung. Und sie werden sie an verschiedenen Ecken in der Stadt finden. | Foto:  Gerhard Wild / picturedesk.com
5

Coole Zonen, Bäder & Co.
Hier kannst du dich bei Hitze in Wien abkühlen

Der Sommer ist da und damit auch Temperaturen weit über 30 Grad. Viele leiden unter der Hitze oder suchen einfach nur einen Ort, um sich abzukühlen. MeinBezirk hat sich angesehen, wo das in Wien möglich ist. WIEN. Summer in the City! Auch 2024 werden hohe Temperaturen während der Sommermonate erwartet. Die erste Hitzewelle gab es bereits Mitte Juni – mit weiteren ist zu rechnen. Nicht immer ist es einfach, dabei einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Hitze kann aber nicht nur auf die Nerven gehen,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei den coolen Zonen handelt es sich um frei zugängliche, klimatisierte Räume, die Schutz und Erholung vor der Hitze bieten. | Foto: ForkART/ Fotolia
3

Gratis-Abkühlung im Sommer
Zwölf neue "coole" Zonen für die Wiener

Die brütende Hitze im Sommer macht den Wienerinnen und Wienern jährlich zu schaffen. Die Stadt will mit kostenlosen Abkühlungsmöglichkeiten Abhilfe schaffen.  WIEN. Im Vorjahr hat die Stadt Wien die sogenannten "Coolen Zonen" in die Pilotphase geschickt. Dabei handelt es sich um frei zugängliche Räumlichkeiten, in denen man in kühlen Innenräumen Schutz und Erholung vor großer Sommerhitze findet. Nach der erfolgreichen Pilotphase wurde das Angebot heuer auf zwölf Standorte ausgedehnt.  Von...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
So soll das Supergrätzl werden. Bis dies aber Abkühlung bringt, möchte die Gebietsbetreuung Unterstützung gegen die Sommerhitze bringen. | Foto: Pufler
3

Abkühlung im 10. Bezirk
Sommer-Rastplätze für Innerfavoriten gesucht

Der Sommer hat schon seine ersten Fühler ausgestreckt und es wird wärmer. Um gut durch die Hitze der Stadt zu kommen, sucht die Gebietsbetreuung GB* Rastplätze und Unterstützung für den Zehnten. WIEN/FAVORITEN. Gerade in Innerfavoriten ist alljährlich die Hitze im Grätzl für viele Menschen kaum erträglich. Zwar soll das Supergrätzl Abkühlung schaffen, aber noch werden die kühlenden Elemente erst errichtet.  Wie also durch den Sommer kommen? Darüber hat sich die GB* Gedanken gemacht und einen...

Ab kommenden Freitag hat das Schärdinger Stadtbad wieder geöffnet. | Foto: Franz Gruber
5

UPDATE
Schärdinger Stadtbad verschiebt wegen Schlechtwetter Saisoneröffnung

Wegen der schlechten Wetterlage sperrt das Schärdinger Stadtbad nicht wie geplant am 17. Mai, sondern erst eine Woche später am 24. Mai auf. SCHÄRDING. Die Badesaison wird dann ab 10 Uhr eingeläutet. Wie die Stadtgemeinde mitteilt, haben allerdings Trendsportplatz, Tischtennisbereich sowie die beiden Beachvolleyballplätze geöffnet. Die Einrichtungen können kostenlos genutzt werden. BERICHT VOM 14. MAI: Am kommenden Freitag, 17. Mai, ist es wieder soweit: Das Stadtbad Schärding startet in die...

Wien als "cooles" Vorbild für Graz: Daniela Schlüsselberger, Fraktionsvorsitzende der SPÖ Graz, möchte ein Maßnahmenpaket für heiße Sommertage mit Sprühnebelmaschinen und mobilen Trinkbrunnen. | Foto: SPÖ Graz
1 3

Sommerhitze
SPÖ nimmt sich Wien als Vorbild für ein "cooles Graz"

Rasche Abkühlung durch Sprühnebel und mobile Trinkbrunnen: Was es in der Bundeshauptstadt unter dem Motto "Cooles Wien" schon gibt, will Daniela Schlüsselberger (SPÖ) auch für Graz umsetzen. GRAZ. Extreme Hitzetage nehmen im Sommer in Graz zu. Um auch weiterhin einen "kühlen Kopf" zu bewahren, nimmt sich die SPÖ Graz unter Daniela Schlüsselberger nun die Bundeshauptstadt Wien als Vorbild. Dort gibt es eine Reihe an Maßnahmen, die unter dem Motto "Cooles Wien" zusammengefasst werden. Dazu zählen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Martina Schweller
Aktion 4

Sommerauftakt im Pielachtal
Rein ins Vergnügen – Start der Bädersaison

Die Freibäder im Pielachtal bereiten sich auf die Sommer- Saison 2024 vor.  Preiserhöhungen gibt es in den drei Bädern nicht. KIRCHBERG/ RABENSTEIN/ FRANKENFELS. Mit den steigenden Temperaturen wird die Vorfreude auf die Badesaison immer größer. Doch bevor es so weit ist, gibt es im Pielachtal noch einiges zu tun, um optimal in die Badesaison zu starten. Schüler putzen die BeckenIn Rabenstein bringen die Schüler die Polytechnische Schule das Schwimmbad auf Hochglanz. Die Landjugend kümmert sich...

Anzeige
Foto: SÜSSE BOX/RMNÖ Grafik
3

Eis, Eis, Baby
Ein cooler Job erwartet dich in der SÜSSEN BOX Schwechat

Studentinnen, Studenten und alle anderen aufgepasst: Du willst einen coolen Job? Und das im Herzen von Schwechat? Dann Bewirb dich noch heute bei der SÜSSEN BOX Schwechat! SCHWECHAT. Allseits beliebt und immer für eine Abkühlung zu haben: die SÜSSE BOX am Schwechater Hauptplatz. Hier finden sich die schmackhaftesten Eissorten im Traditionsbetrieb der Familie Heidinger.  Jetzt kannst auch DU Teil des Teams in diesem coolen Job werden, denn: "Wir suchen Mitarbeiter für die Wochenenddienste sowie...

Erfrischende Abkühlung durch die Solardusche im Garten | Foto: stock.adobe.com/olezzo

Abkühlung im Freien
Solarduschen: Effizient und nachhaltig

Solarduschen können für die schnelle Abkühlung im Freien sehr effizient sein. Insbesondere beim Camping, in Schrebergärten oder an abgelegenen Orten ohne Zugang zu Sanitäranlagen. KÄRNTEN. Die Effizienz einer Solardusche hängt von vielen Faktoren wie der Menge des verfügbaren Sonnenlichts, der Größe und Qualität der benötigten Solarmodule, der Kapazität des Wassertanks oder der Isolierung des Systems ab. So können Solarduschen das Wasser an einem sonnigen Tag recht schnell auf angenehme...

Wiens "Coole Zonen" begrüßten zahlreiche Gäste in den heißen Sommermonaten. (Archiv)  | Foto: Pixabay
3

Pilotprojekt
Wiens "Coole Zonen" luden zu entspannter Abkühlung ein

Zwei "Coole Zonen" eröffneten diesen Sommer in der Leopoldstadt und der Brigittenau. Die gekühlten Innenräume boten einen Zufluchtsort vor den immer heißer werdenden Außentemperaturen.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Um den Hitzewellen entgegenzuwirken, startete diesen Sommer ein Pilotprojekt der Stadt Wien. Die sogenannten "Coolen Zonen" luden an zwei Standorten zu einer Abkühlung ein. Jetzt wird eine positive Bilanz gezogen. "Die Coolen Zonen waren im Sommer heiß begehrt. Viele Menschen aus...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Am 21. August haben Mitglieder der Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt" hier 62 Grad am Parkplatz gemessen. | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 3

Initiative "Freiraum Naschmarkt"
62 Grad und es wird noch heißer

Während die Initiative "Freiraum Naschmarkt" für natürliche Beschattung kämpft, hält Stadträtin für Stadtplanung Ulli Sima (SPÖ) an einer Halle fest. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF/MARGARETEN. Allmählich ziehen kühlere Temperaturen ins Land, die Causa "Naschmarkt" hingegen bleibt brennheiß. Am 21. August haben Mitglieder der Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt" 62 Grad am Parkplatz gemessen. Ist eine derartige Hitze im Spätsommer wohl nicht mehr zu erwarten, bleibt die Frage offen, wie es nächsten...

Viel Natur und reichlich Platz bietet das Schafbergbad.
1 4

Saison 2023
Wiener Schafbergbad heuer mit leichtem Gästerückgang

Das Schafbergbad an der Grenze von Hernals und Währing ist für viele die erste Anlaufstelle zum Abkühlen. Auch wenn die Anzahl der Gäste stabil ist, gibt es einen minimalen Rückgang. WIEN/WÄHRING/HERNALS. Im Sommer sagt man zu einer Abkühlung meist nicht nein. Das Freibad in der Umgebung ist dabei meist die erste Wahl. 108.067 Wienerinnen und Wiener besuchten diesen Sommer das Schafbergbad an der Grenze von Hernals und Währing. Im Mai startete das Bad in der Josef-Redl-Gasse 2 in die neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.