Abkühlung

Beiträge zum Thema Abkühlung

Inmitten der Lobau einen kühlen Kopf bewahren. | Foto: Miriam Al Kafur
2

An heißen Tagen
Wo man sich in der Donaustadt am besten Abkühlen kann

Heiße Tage stehen der Donaustadt bevor. Doch zum Glück gibt es im 22. Bezirk einige Orte, an denen man sich auch am heißesten Sommertag noch Abkühlung verschaffen kann.  WIEN/DONAUSTADT. Die Sonne brennt wieder unerbittlich auf den 22. Bezirk. Um sich etwas vor der Hitze zu schützen und einen kühlen Kopf zu bewahren, gibt es auch in der Donaustadt einige lauschige Plätzchen. So etwa die Panozzalacke. Inmitten der malerischen Lobau gelegen, ist dieser See ideal, um sich im kühlen Nass zu...

Das "Citysplash", so heißt das St. Pöltner Freibad, hat so einiges zu bieten. Unter anderem Abkühlung. | Foto: Arman Kalteis
1 3

Die perfekte Abkühlung
Die "kühlsten" Orte in St. Pölten

ST. PÖLTEN. An heißen Tagen freut man sich über kühle Orte - davon gibt es in der Landeshauptstadt reichlich. Es ist heiß. Um die 30 Grad sollen diese Woche in der Landeshauptstadt möglich sein. Schwitzen muss aber zum Glück niemand. Denn: St. Pölten hat den einen oder anderen kühlen Ort zu bieten. Die Tipps der St. Pöltner Die BezirksBlätter haben sich in der Stadt umgehört, um die beliebtesten "kühlen" Orte in der Gegend zu ermitteln. "Wenn es so richtig heiß ist, bin ich am liebsten im...

Vertreter der Firma raintime, Martin Petermann vom technischen Büro, Stadtplaner Jens de Buck und Franz Weitzenböck, Baudirektor Wolfgang Lengauer, Architekt Christian Jabornegg und Bürgermeister Matthias Stadler bei der Besichtigung der neu eingebauten Sprühnebelanlage.  | Foto: Josef Vorlaufer

Abkühlung der anderen Art
Sprühnebel begeistert am Domplatz

ST. PÖLTEN. Im Zuge der Bauarbeiten zur Oberflächengestaltung am Domplatz wird im Straßenbelag ein Sprühnebel installiert. Dieser sorgt an heißen Tagen für eine Abkühlung und die Verbesserung des Umgebungsklimas. Im neuen Domviertel werden im Randbereich, der in Platzmitte liegenden großflächigen Natursteinplatten, insgesamt vier verschiedene Sektionen mit Hochdrucknebelanlagen mit 400 Einzeldüsen eingebaut. Diese zerstäuben das kühle Wasser in feinen Nebel, der von der Umgebungsluft...

Bei schönstem Wetter wurden in Feldkirchen bei Graz ein paar Plantschbecken verteilt. | Foto: FPÖ-Feldkirchen bei Graz
3

FPÖ-Feldkirchen
Plantschbecken sorgen bei den Kleinen für Abkühlung

Jeder freut sich an heißen Sommertagen über eine Abkühlung. Eine besondere Überraschung gab es für 30 Familien in der Gemeinde Feldkirchen bei Graz. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. In den kommenden Tagen soll es wieder richtig heiß werden. Bei den sommerlichen Temperaturen kann eine ordentliche Abkühlung nicht schaden. Das haben sich auch die Feldkirchner Freiheitlichen gedacht. Am vergangenen Wochenende haben Vizebürgermeister Stefan Hermann und FPÖ-Gemeinderäte eine "Planschbeckenaktion" gestartet. ...

So cool kann es in der Brigittenau sein: Die BezirksZeitung ist den kühlsten Orten der Brigittenau auf der Spur.
 | Foto: Kathrin Klemm
1 Aktion 4

Gegen Hitze in Wien
Wo man in der Brigittenau Abkühlung findet

Donaupromenade oder Allerheiligenpark: Die BezirksZeitung ist den kühlsten Plätzen in der Brigittenau auf der Spur. WIEN/BRIGITTENAU.  Bei den aktuellen Temperaturen bis zu 35 Grad kommen die Brigittenauer ordentlich ins Schwitzen. Glaubt man dem Wetterbericht, werden die Temperaturen den ganzen Sommer über hoch bleiben. Die Hitze macht nicht nur matt, sie kann auch negative Folgen für die Gesundheit haben. Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme sind nur zwei der möglichen Auswirkungen. Um...

Für den überhitzten Kopf kann man kalte Umschläge auf die Stirn legen. | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner
Aktion 3

Hitzetage in Wien
So schützt man sich am besten vor extremer Hitze

Strahlender Sonnenschein am Wochenende – der Sommer kann so schön sein. Aber Temperaturen über 30 Grad bergen auch viele gesundheitliche Gefahren. Deshalb sollte man sich an gewisse "Regeln" halten. WIEN. Temperaturen über 30 Grad – es wird wieder extrem heiß in der Bundeshauptstadt. Während bei vielen Wienerinnen und Wienern die Freude groß ist, sich bei strahlendem Sonnenschein im Wasser abzukühlen, bedeuten die hohen Temperaturen aber auch eine Belastung für die Gesundheit.  Hohe...

Die Eismacherei ist an heißen Sommertagen eine Oase der Abkühlung. | Foto: Elisabeth Sagl
3

Donaustadt
In der Eismacherei auch im Sommer einen kühlen Kopf bewahren

Am Mergenthalerplatz gibt es einen Ort, an dem man auch an den heißesten Sommertagen einen kühlen Kopf bewahrt. Dabei gibt es allerlei fruchtige und cremige Kreationen – und auch Vierbeiner kommen auf ihre Kosten. WIEN/DONAUSTADT. Die Hitze brennt erbarmungslos in der Donaustadt – einen kühlen Kopf zu bewahren ist da nicht immer leicht. Insbesondere, wenn auch noch der hektische (Berufs)Alltag dazu kommt. Doch am Mergenthalerplatz gibt es eine gute Möglichkeit sich abzukühlen. Bei einem Eis in...

Temperaturen über 30 Grad waren in den vergangenen Jahren keine Seltenheit. | Foto: geralt / pixabay
4

Aktionsplan präsentiert
So geht Wien jetzt mit extremer Sommerhitze um

Um den Auswirkungen des Klimawandels Herr zu werden, wurde von der Stadt Wien nun ein neuer Hitze-Aktions-Plan vorgestellt. Mit kurz- und langfristigen Maßnahmen soll die Lebensqualität in Wien hochgehalten werden. WIEN. Der Sommer naht mit immer größeren Schritten. Dadurch wird das Thema Hitzetage wieder präsenter. Temperaturen jenseits von 30 Grad bis in die späten Abendstunden und auch kaum Abkühlung in der Nacht - das geht langfristig an die Substanz. In den letzten drei Jahrzehnten hat...

Die Kids hatten sichtlich Spaß | Foto: Alex Fritsch
7

In einer Vollmondnacht
Große Freude beim Nachtschwimmen in Hainfeld

Zahlreiche Besucher strömten ins Hainfelder Bad zum Schwimmen bei Vollmond. Laue Sommertemperaturen machten das nächtliche Plantschen zur angenehmen Abwechslung für Groß und Klein. HAINFELD. Zum wiederholten Mal fand im Hainfelder Strandbad das beliebte Schwimmen bei Vollmond statt. Bis 22 Uhr konnte man im kühlen Nass Sommer-Feeling pur genießen – eine Möglichkeit, die viele Besucher nutzten. Bei 23 Grad Wassertemperatur und 25 Grad machte der Schwimmbadbesuch auch in der Nacht gehörig Spaß....

Mit den extrem heißen Temperaturen im Sommer vergeht oft die Lust am Wandern. Jedoch gibt es in Österreich viele Wanderrouten, die selbst bei hohen Temperaturen angenehm sind.  | Foto: Unsplash
Aktion 19

Zum Abkühlen
Sieben Wanderrouten für besonders heiße Tage

Österreich ist ein wahres Wanderparadies. Doch bei extremer Hitze im Sommer ist eine Bergtour schlicht zu anstrengend. Das heißt aber nicht, dass aufs Wandern verzichtet werden muss. Hier findest du vom Rother Bergverlag Wanderrouten in ganz Österreich, die nicht nur wunderschön, sondern auch erfrischend kühl sind. ÖSTERREICH. Brennende Hitze, kein Schatten, nirgendwo Wasser und dann auch noch einen Berg erklimmen? Sobald die Temperaturen über 30 Grad ansteigen, besteigt man selbst am liebsten...

  • Franziska Marhold
Der Sommer ist da, somit auch die heißbegehrte Eiszeit. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist dein Lieblingseis?

Der Sommer ist da, somit auch die heißbegehrte Eiszeit (wobei auch einige sagen: „Es ist nie zu kalt für ein Eis“). SALZBURG. Von Heidelbeer Rosmarien bis hin zu Grießschmarren. Immer mehr ausgefallene Eissorten erobern die Eisdielen und laden zum fröhlichen schlemmen ein. Oder klassisch mit Schoko, Vanille oder etwas Fruchtigen kann man mit einem Eis einfach nichts falsch machen. Wusstest du das?Vanille-Eis hat einen guten Nebeneffekt, denn echte Vanille wirkt sich auf Körper antiseptisch aus....

Wetter Tirol
Heißer Start in gewittrige Woche

TIROL. Nach ein paar heftigen Unwettern in ganz Österreich aber auch Tirol, wird es in dieser Woche etwas ruhiger im Alpenraum. Die Woche beginnt sommerlich heiß, doch die Gewittergefahr ist noch nicht komplett gebannt.  Hohe Blitzdichte im JuniInsgesamt konnten in den unwetterreichen Tagen vom 21. bis 25. Juni in ganz Österreich rund 240.000 Blitzentladungen erfasst werden. Die meisten davon in Oberösterreich und Niederösterreich.  „In der vergangenen Woche gab es somit mehr als drei Viertel...

Jürgen Gruber (li.) und Gernot Wiesner, Kundendienst-Techniker, mit einer Windfree Deckenkassette in einem Bürogebäude. | Foto: Gruber + Gruber

Alles cool im Sommer

Wenn´s draußen heiß ist, wünschen sich viele Leute nur eines: Eine Klimaanlage für Büro und Wohnung. DIETACH. "Egal ob in der Arbeit oder im privaten Bereich. Eine Klimaanlage sorgt für ein angenehmes Klima. Man fühlt sich wohl, kann sich erholen und schläft besser", weiß Jürgen Gruber von Gruber & Gruber Gebäudetechnik GmbH in Dietach. Riesige Klimageräte, die kalte Luft verblasen und dabei auch noch laut sind, gehören der Vergangenheit an. "Die Anlagen werden oft als Designelement in...

Am Lainzer Teich ist es kühl. In Hietzing gibt es aber auch einige andere Orte, an denen sich heiße Sommertage gut aushalten lassen. | Foto: Kautzky
1

Hitzesommer
Das sind Hietzings coolste Platzerln

Die bz hat die kühlsten Platzerln recherchiert, die es an heißen Sommertagen in ganz Hietzing gibt. WIEN/HIETZING. Weil es fast in jedem Sommer neue Hitzerekorde gibt, sind kühle Orte im 13. Bezirk heiß begehrt. Weil Hietzing einen Grünflächenanteil von rund 70 Prozent aufweist, ist es im Dreizehnten grundsätzlich kühler als in den Bezirken im Stadtinneren, wovon man sich etwa auf einer Fahrt am Wienflußradweg leibhaftig überzeugen kann. Trotzdem haben alle öffentlich zugänglichen kühlen...

Raus aus der Straßenbekleidung und rein ins nasse Vergnügen - die Freibäder haben jetzt noch länger geöffnet. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
2

Freibäder
UPDATE - Wegen Wetterlage: baden nur noch bis 20 Uhr

Die Gute Nachricht des Tages: Freibäder verlängern die Öffnungszeiten. Aufgrund des Wetters nur bis 20 Uhr. SALZBURG.  Ein Segen für alle, die ihre Tage in aufgeheizten Räumen verbringen. Die Öffnungszeiten der Freibäder wurden wegen der Hitze im August verlängert. Stand zuerst eine erfrischende Abkühlung bis 21 Uhr an, wurde diese nun wieder geändert. Aufgrund der aktuellen Wetterlage, wie die früher einbrechende Dunkelheit hat die Stadt mitgeteilt, dass die Freibäder ihre verlängerten...

Die neue "Kühle Karte" ist kostenlos: Besonders an heißen Tagen wirken Grünräume wie eine natürliche Klimaanlage.  | Foto: Atelier Henrietta
1 2

Gratis "Kühle Karte"
GB* zeigt kühle Plätze der Leopoldstadt und Brigittenau

Abkühlung an heißen Tagen: Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) hat eine  kostenlose "kühle Karten" für das Volkert- und Alliiertenviertel und die Alt-Brigittenau gestaltet. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Dicht verbaute Gegenden heizen sich im Sommer besonders stark auf. Deshalb hat die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) für einzelne, besonders von der Hitze betroffene Grätzel eine "Kühle Karte" gestaltet. Im 2. Bezirk und 20. Bezirk gibt es eine "Kühle Karte" für das Volkert- und...

Wer keinen Swimming Pool in der Nähe hat, kann dafür sorgen, dass es zumindest zu Hause kühl bleibt. | Foto: VÖSN

Abkühlung im Sommer
Mit diesen Tipps bleibt es zu Hause kühl

Zur Zeit ist in ganz Österreich mit erhöhter Hitzebelastung zu rechnen. Da ist es umso wichtiger, dass es zuhause schon kühl bleibt. ÖSTERREICH. Wer kennt es nicht: Selbst an heißen Tagen ist es im Freien oft angenehmer als im Haus. Denn dort geht öfters ein leichtes Lüftchen, während im Haus die Luft steht. Doch mit einem guten Plan man kann dafür sorgen, dass es nicht allzu schweißtreibend wird. Zeitpunkt des Lüftens Wie halte ich auf einfache Weise die Innentemperatur gering? Indem man die...

Claudia und Andrea Podgorsek (von links) genießen an heißen Tagen den "Bistro Traum".  | Foto: Kampl
3

Lavanttal
Fruchtig und leicht durch den Sommer

Säfte, Spritzer mit Geschmack oder ein fruchtiger Cocktail bringen im Sommer die nötige Abkühlung. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. In den heißen Sommermonaten freut sich jeder über ein erfrischendes Getränk im Lieblingslokal. Die WOCHE fragte bei Lavanttaler Gastronomen nach, welche eisgekühlten Drinks sie ihren Gästen servieren. Und sie sind sich einig: Leichte Variationen mit Früchten liegen im Trend. Eigene KreationMit dem sommerlichen "Bistro Traum" lockt Andrea Podgorsek die Gäste in das Bistro...

Auf den zwei "Coolen Straßen" der Leopoldstadt wird es Sprühnebel und zusätzliche Sitzgelegenheiten geben. | Foto: ZOOMVP/MA19
1 2

Abkühlung an heißen Tagen
Zwei "coole Straßen" für die Leopoldstadt

Abkühlung in der Leopoldstadt: Im Sommer werden in der Alliiertenstraße  und auf dem Karmeliterplatz vorübergehend "coole Straßen" errichtet. LEOPOLDSTADT. Der Sommer steht vor der Tür und auch heuer ist mit vielen heißen Tagen zu rechnen. "Die Klimakrise hat keine Pause gemacht, wir spüren die Auswirkungen schon jetzt in Wien. Die enorme Hitze wird zunehmend zu einem gesundheitlichen Problem", so Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne). Temporäre Abhilfe sollen 18 temporäre und vier...

Aktionstag Max-Winter-Platz: Daniel (7) konnte sich gleich doppelt abkühlen – im Planschbecken und mit einem Eis. Auch Baby Philip und Mama Judith waren bei der Infoveranstaltung mit Stadträtin Kathrin Gaal (r.) | Foto: PID/David Bohmann
2 3

Stadträtin Gaal informiert im 2. Bezirk
Tipps für Abkühlung im Alltag von GB*-Experten

LEOPOLDSTADT. Diesen Sommer ist es in der Stadt besonders heiß. Auch in der Nacht kühlt es aufgrund der aufgeheizten Betonflächen nicht ausreichend ab. Aus diesem Anlass fand ein besonderer Aktionstag der Gebietsbetreuung Stadterneuerung im GB*-Büro am Max-Winter-Platz 23 statt. Besucher erhielten Tipps zur Abkühlung von Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal und Experten der Gebietsbetreuung. „Mit Initiativen – wie zum Beispiel ,Garteln ums Eck‘, dem Begrünen von Baumscheiben – können die Wienerinnen...

Badespaß bis 21 Uhr gibt es an Hitzetagen im "Lepi" in Leopoldskron | Foto: Stadt Salzburg
2

Frische Abkühlung
Salzburgs Freibäder verlängern während der Hitzetage ihre Öffnungszeiten bis 21 Uhr

Volksgartenbad, Aya-Bad und "Lepi" haben ab heute Freitag bis 21 Uhr geöffnet. SALZBURG. Der Wetterbericht verspricht in den kommenden Tagen wieder hochsommerliche Temperaturen bis zu 36 Grad. Wenn die Prognose eintritt, werden die städtischen Freibäder bis Ende Juli länger geöffnet sein. „Das Volksgartenbad, das Aya-Bad und das 'Lepi' haben ab 19. Juli und bei heißem Wetter auch in der darauffolgenden Woche bis 21:00 Uhr geöffnet. Damit alle die Gelegenheit bekommen, sich abzukühlen“, sagt der...

Österreich auf dem Grill: Es war für alle eine heiße Woche, das Thermometer stieg täglich über 30°C, die Nächte brachten kaum Abkühlung. In Innsbruck gab's den Hitzerekord mit 38,5°C (30.7.2019). | Foto: Cartoon Roman Ritscher
6

Hitzewelle im Bezirk
Abkühlung war hoch im Kurs

Eine Hitzewelle hatte das Land im Griff: Neben der Rekordhitze gab's auch Besucherrekorde in den Bädern. REGION. Hochzeit für Bäder und Eissalons: Die Hitzewelle vorige Woche hat die Kassen ordentlich klingeln lassen. Hochbetrieb herrschte von Montag bis Freitag (9:30-19 Uhr) bei der Gelateria Mantovani in Telfs, hier gibt's hausgemachtes Eis, sagt Alessandro Mantovani: "Vanille und Erdbeere sind die Klassiker, gefolgt von den Früchten Mango, Melone oder auch Birne." Mit den Temperaturen .........

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.