Abkühlung

Beiträge zum Thema Abkühlung

Die Temperaturen werden an Salzburgs Seen regelmäßig gemessen, wie hier am Zeller See. Die bisherige Höchsttemperatur hatte er im Juli 2006. | Foto: Land Salzburg/Hydrografischer Dienst
Aktion 2

Wassertemperaturen
Das Wasser des Zeller Sees war normal temperiert

Der Sommer ist fast vorüber und genau aus diesem Grund veröffentlicht der Hydrographische Dienst des Landes die gemessenen Daten der Wassertemperaturen aller Salzburger Seen. Dabei lässt sich erkennen, dass ein Ansteigen der Temperaturen ersichtlich ist. Der Zeller See knackte aber sein Allzeithoch nicht. ZELL AM SEE, SALZBURG. Die Wassertemperatur wird an Salzburgs Seen regelmäßig gemessen – laut Expertinnen und Experten steigen die Temperaturen im Durchschnitt an. Höchstwerte wurden aber in...

In Wien zeigt die Sonne heute was sie kann. | Foto: stock.adobe.com/at/Günter Albers
2

Wetter in Wien
Der Samstag bringt uns Sonnenschein und Wolken

In Wien bleibt es jetzt erst einmal heiß. Das verspricht auf jeden Fall die Wetterprognose für das Wochenende. Mit Temperaturen von bis zu 32 Grad macht uns der Samstag Lust auf Abkühlung. WIEN. Nach einer sternenklaren, kühlen und trockenen Nacht startet der Samstagvormittag mit einer großen Portion Sonnenschein. So kann das Wochenende beginnen. Es wird heiß und bleibt aller Voraussicht nach trocken in der ganzen Stadt. Die Badekleidung auszupacken scheint heute eine gute Alternative zur...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Monika Hörmann, Johanna Kitzler und Susanne Kainz
6

Heißer Sommer im Pielachtal
Die Top-Tipps gegen die Sommerhitze

Um sich bei den heißen Sommertemperaturen abzukühlen hat jeder seine eigenen Tipps und Tricks. Eine durchwegs beliebte Möglichkeit dafür ist natürlich baden zu gehen. Dafür bietet sich unter anderem das Freibad in Rabenstein sehr gut an.  PIELACHTAL. Zu den Favoriten der Pielachtaler um sich abzukühlen zählt selbstverständlich die Pielach. "Wenn es im Sommer heiß ist, gehen wir am liebsten überall wo es geht in die Pielach baden. Außerdem nehmen wir uns dann immer kühle Getränke mit, das ist...

Gundholling | Foto: Gemeinde Mining
6

Der Sprung ins kühle Nass
Badevergnügen im Bezirk Braunau

Lust auf eine Abkühlung? Wir haben eine Auswahl von Badeseen im Bezirk zusammengestellt. BEZIRK. Der Bezirk Braunau ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine idyllischen Badeseen. In der Region gibt es eine Vielzahl von Gewässern, die an heißen Sommertagen Erfrischung und Entspannung bieten. Die Seen sind nicht nur gut zugänglich, sondern bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Abwechslung bringen Kinderspielplätze oder...

Symbolbild: Wo gibt es in der Stadt Salzburg das beste Eis? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wo in der Stadt Salzburg gibt es das beste Eis?

Wo kann man sich in der Stadt Salzburg das beste Eis holen?  SALZBURG. Bei Sommer, Sonne und Temperaturen jenseits der 30 Grad ist ein schmackhaftes, kühles Eis genau das Richtige. Ob klassische Schoko, Vanille oder doch ein Schlumpfeis ist jedem selber überlassen. Doch wo in der Stadt Salzburg gibt es das Beste Eis? Hilf uns herauszufinden wo. Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit! >HIER

Heiß, heißer - Wien im Sommer. Zwischen Beton und Asphalt suchen viele verzweifelt nach Abkühlung. Die beste Lösung ist die Flucht ins kühle Nass. Die BezirksZeitung hat die Bäder-Auswahl in Ottakring zusammengefasst. | Foto: Johannes Gress
4

Bäder und Freibäder in Ottakring
Wo man sich im 16. am besten abkühlen kann

Heiß, heißer - Wien im Sommer. Zwischen Beton und Asphalt suchen viele verzweifelt nach Abkühlung. Die beste Lösung ist die Flucht ins kühle Nass. Die BezirksZeitung hat die Bäder-Auswahl in Ottakring zusammengefasst. WIEN/OTTAKRING. Wenn die Thermometer kurz vorm Platzen sind, hilft in der Stadt oft nur noch eines: Der Gang ins Bad. Ob Frei- oder Hallenbad – Hauptsache raus aus der Hitze. Die BezirksZeitung hat für Sie die Ottakringer Bäder mit den wichtigsten Infos zusammengefasst....

Sommer, Sonne Sonnenschein - mit Abkühlung. Eine List an Ideen, für einen erfrischenden Sommer in Wien. | Foto: stock.adobe.com/at/ BalanceFormCreative/Symbolfoto
3

Tipps gegen Hitze
Heißer Sommer in Wien - Hier gibt es Abkühlung

Die Temperaturen im Sommer steigen in Wien merkbar an. Um sich trotzdem an heißen Tagen abkühlen zu können, findet sich hier eine Liste für Erfrischungsmöglichkeiten in Wien.  WIEN. Diesen Sommer ist auch in Wien mit überdurchschnittlichen Temperaturen zu rechnen. Um der Hitze zu entfliehen, haben wir hier ein paar Tipps für Abkühlungen und Erfrischung aufgelistet.  Ab ins kühle NassEine klassische Abkühlung kann das Schwimmen bieten. In mehr als 50 Bädern in Wien gibt es die Möglichkeit auf...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Wildtiere erfrischen sich beispielsweise gerne an flachen Trinkschalen, die jeder in seiner Wohnumgebung aufstellen kann.  | Foto: Tierheim Linz

Tierheim Linz informiert
Hitze trocknet Trinkwasserquellen für Wildtiere aus

Wildtiere leiden im Sommer oftmals unbemerkt unter der Hitze. Was viele nicht wissen: Aufgestellte Trinkschalen können ihnen schon eine wichtige Abkühlung bieten. LINZ. Im Sommer bieten kühle Seen und schattige Gastgärten eine willkommene Abkühlung für Menschen. Tieren hingegen fällt es oftmals schwer, der Hitze zu entkommen. Kleine Gewässer und Pfützen sind ausgetrocknet, was für sie das Verschwinden wichtiger Wasserquellen bedeutet. Besonders in der Stadt leiden die Tiere häufig unter den...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Heiße Sommertage sorgen in Graz nicht selten für Temperaturen jenseits der 30 Grad. | Foto: Regionaut Friedrich Staufer
7

Abkühlung gesucht
Das sind die besten Orte für heiße Tage in Graz

Der Sommer in Graz ist dieses Jahr wohl etwas durchwachsen, umso mehr stechen die heißen Tage hervor. Dann gilt es sich Abkühlung zu verschaffen und auf die Hitze zu achten. MeinBezirk.at hat die Tipps.  GRAZ. Heiße Tage wechseln sich in Graz aktuell mit schwülem Regenwetter ab. Umso mehr stechen die Tage heraus, an denen die Temperaturen auf jenseits die 30 Grad klettern. Dann zieht es viele Grazerinnen und Grazer unweigerlich nach draußen. MeinBezirk.at hat sich in der Stadt umgesehen, welche...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Sommer hat gerade erst begonnen und die Temperaturen steigen täglich. Das kannst du im Burgenland für eine rasche Abkühlung tun! | Foto: Pixabay Bruno /Germany
Aktion 4

Tipp der Woche
3 Orte zum Abkühlen im Burgenland

Die vergangenen Tage haben wieder einmal gezeigt, was das Wort "heiß" bedeutet. Obwohl wir die sommerlichen Temperaturen ja eigentlich lieben, sehnen sich viele Menschen trotzdem nach einer erfrischenden Abkühlung. Als was tun, an heißen Sommertagen im Burgenland? Keine Sorge, wir haben einen kühlen Kopf bewahrt und zeigen dir drei Orte, die für eine perfekte Abkühlung sorgen!  Schneesauna gefällig?Ja, du hast richtig gehört! Im AVITA Resort Bad Tatzmannsdorf gibt es eine ganzjährige...

Jetzt wirds Zeit für eine Abkühlung. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist dein liebstes Sommergetränk?

Der Sommer ist endlich da, mit ihm auch die hohen Temperaturen. Jetzt wirds Zeit für eine Abkühlung. FLACHGAU. Neben schwimmen im kühlen nass und Eis essen ist ein kühles Getränk eine gute Möglichkeit an heißen Sommertagen etwas Abkühlung zu finden. Egal ob süß oder ohne, Hauptsache kalt muss es sein. Jetzt abstimmenWas ist dein liebstes Sommergetränk? Verrate es uns in der Abstimmung. Wirf doch auch gleich einen Blick auf die tollen Schnappschüsse unserer Regionauten, blättere unsere ePaper...

Inmitten der Donauauen liegt der 23 Hektar große Ausee. Hier fühlen sich Wasserratten wie zuhause. Für besonders Sportliche gibt es Angebote wie Stand Up Paddling und Wasserski- und Wakeboard-Lifte.  | Foto: BRS
5

Abkühlen in der Region Enns
Hier gibts ein kühles Nass an heißen Tagen

Sommer, Sonne, Schwimmen: Diese Orte in der Region Enns sorgen für ein kühles Nass an heißen Tagen. REGION ENNS. Seit Anfang Mai haben die Freibäder der Region wieder offen. Bei den stetig höheren Temperaturen kann nun der Badespaß beginnen. Egal ob am Ausee in Asten oder in einem der Freibäder: Baden, Planschen und Sonnen geht überall. Für alle, die neben Schwimmen noch anders aktiv sein wollen: Fast jede Wassersportanlage verfügt über einen Beachvolleyballplatz oder einen Tischtennistisch....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Erlebnisbad Prellenkirchen  | Foto: Gemeinde Prellenkirchen
Aktion 11

Sommer & Sonne
Der Bezirk Bruck/Leitha startet in die Freibadsaison

In den Gemeinden Au, Bruck, Göttlesbrunn, Hainburg, Mannersdorf und Prellenkirchen findest du Plantschbecken, Schwimmbäder, Rutschen, Sprungtürme und Liegewiesen zum Sporteln und Relaxen. Außerhalb des Wassers ist mit Beachvolleyball, Fußball oder Tischtennis für Action gesorgt.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Nach einem verregneten, kühlen April dürfen wir uns nun (hoffentlich) auf einen sonnigen, warmen Mai und bevorstehenden Sommer freuen. Im Bezirk Bruck laden sechs Freibäder zum Schwimmen,...

Das Parkbad Königstetten lädt auch an heißen Tagen zum verweilen ein. | Foto: Parkbad Königstetten
17

Bezirk Tulln
Sommer, Sonne, Hitze - hier lässt es sich aushalten

Die Temperaturen klettern immer weiter nach oben – höchste Zeit ein angenehm kühles Plätzchen zu finden. BEZIRK. "Wie könnte es anders sein, der kühlste und angenehmste Platz um ‚Hundstage’ zu überstehen ist im Parkbad. Natürliche Schatten von Bäumen mit mächtiger Krone in sehr gepflegter Liegewiese laden ein, der Sonne auszuweichen", verrät Walter Grabler von der Marktgemeinde Königstetten. "Man mietet eine Liege, liest ein Buch und wenn das Buch, weil zu schwer, aus der Hand fällt, kann man...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Junge springt vom 3-Meter Brett | Foto: Reinhard Hörmandinger
5

Bei der Hitze im Parkbad das Wasser genießen
Ab ins kühle Nass!

Was gibt es im Sommer besseres als eine schöne Abkühlung im Wasser? Von seinem Alltag als Bademeister, Gefahrenquellen am und im Wasser und warum es führ ihn essenziell ist, dass Kinder schwimmen lernen, erzählt Nik Dier, Bademeister im Parkbad Bad Ischl.  Wenn im März die ersten Sonnenstrahlen auftauchen, starten im Parkbad Bad Ischl die Vorbereitungen für die Badesaison. „Zunächst wird das gesamte Gelände ausgewintert und auf Vordermann gebracht“, erklärt Dier, der heuer die vierte Saison als...

Mit einem Eis lässt es sich auch im Sommer leichter einen kühlen Kopf bewahren. | Foto: David Hofer
2

Tipps
Dieses Eis empfehlen die Floridsdorfer Leserinnen und Leser

Die BezirksZeitung hat nach den beliebtesten Eissalons in Floridsdorf gesucht und einige Antworten bekommen. Dabei zeigt sich, Geschmäcker sind glücklicherweise verschieden. WIEN/FLORIDSDORF. Eine kleine Abkühlung hat an heißen Sommertagen wohl noch niemanden geschadet. Eine gute und noch dazu köstliche Möglichkeit ist hier beispielsweise ein leckeres Eis zu genießen. Doch wo gehen die Floridsdorfer am liebsten hin um sich dem kühlen Eisgenuss hinzugeben? Das hat die BezirksZeitung gefragt und...

Ob barfuß oder mit dem Roller: Den Liesinger Kindern taugt's. | Foto: BV 23 /Esther Genitheim
2

Alma-Seidler-Weg in Liesing
Ein neuer Wasserspielplatz für alle Kinder

Ein neuer Wasserspielplatz wurde nun am Alma-Seidler-Weg in Alt Erlaa eröffnet. WIEN/LIESING. Die ersten wasserbegeisterten Kids haben sich am nagelneuen Wasserspielplatz beim Alma-Seidler-Weg im Bezirksteil Alt Erlaa bereits eingefunden. Dieser bietet mit mehreren Fontainenhüpfern und einer Sprühnebelanlage angenehme Abkühlung und lädt auch bei heißeren Temperaturen zum Herumtoben ein. „Wir haben für die Kinder wieder eine neue Attraktion geschaffen und dabei auch ein weiteres Mosaiksteinchen...

Das Blaue Wasser beim Alberner Hafen ist ein Donaualtarm. Es steht unter Naturschutz und gilt als besonders schönes Ausflugsziel für Spaziergänge oder Picknicks. | Foto: Kurt Dvoran
Aktion 8

Simmering
Wo man sich diesen Sommer im Bezirk gut abkühlen kann

Der Hochsommer bringt schweißtreibende Temperaturen nach Wien: Die BezirksZeitung hat Tipps, wo man sich derzeit im 11. Bezirk gut abkühlen kann. WIEN/SIMMERING. Der Hochsommer ist über Wien hereingebrochen. Die Temperaturen überschreiten mehrmals die 36-Grad-Marke. Dabei brennt auch die Sonne unerbittlich auf Simmering. Um sich etwas vor der Hitze zu schützen und einen kühlen Kopf zu bewahren, gibt es auch im Elften einige lauschige Plätzchen. Die einfachste Variante: Einfach in eine Kirche...

Der Hund von Evelyn Praitner liebt selbstgemachtes Eis. | Foto: Evelyn Praitner
5

St. Pölten
So kühlen sich die St. Pöltner ab

Die zahlreichen Tipps der Stadtbewohner sorgen für Erfrischung bei den heißen Temperaturen. ST. PÖLTEN. Die Sonne strahlt, der Himmel ist wolkenlos und blau. Grundsätzlich ein absolutes Traumwetter – wäre da nicht die Hitze. Nicht jeder hat einen Swimmingpool zuhause, um sich abzukühlen. Man muss sich also alternative Möglichkeiten zur Erfrischung suchen. Zum Glück sind die St. Pöltner da besonders kreativ und teilen ihre Tipps gerne. Zuhause bleibenAuch wenn es einige vielleicht schade finden...

Die Nordkette, wo stets eine frische Brise weht, gehört zu den schönsten Plätzen der Region mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Stadt Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus
3

Innsbruck
Die kühlsten Plätze der Region – eine Bilanz

Österreich leidet derzeit unter einer Hitzewelle. Gewisse beliebte Spots in Innsbruck bieten Schutz vor der Sonne  – andere sollten momentan eher gemieden werden.  Bei 30 Grad im Schatten begibt man sich am besten auf die Suche nach Abkühlung. Klassisch am See und im Freibad, bei der Sommerfrische in den Bergen oder bei "Cool-Spots" mitten in der Stadt – die Region Innsbruck bietet für hochsommerliche Temperaturen vielfältige Erfrischungsmöglichkeiten. Ob Berggipfel, Klammen, Flussauen oder...

Ein weitläufiger, schattiger Gastgarten hinterm Museumsquartier: das Glacis Beisl. | Foto: Herbert Waltl
4

Gegen Hitze
Wo man am Neubau jetzt Abkühlung findet

Wo findet man bei Hitze am Neubau Abkühlung? Die BezirksZeitung ist den kühlsten Plätzen auf der Spur. WIEN/NEUBAU. Bei den aktuellen Temperaturen bis zu 35 Grad kommen die Neubauerinnen und Neubauer ordentlich ins Schwitzen. Glaubt man dem Wetterbericht, werden die Temperaturen den ganzen Sommer über hoch bleiben. Die Hitze macht nicht nur matt, sie kann auch negative Folgen für die Gesundheit haben. Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme sind nur zwei der möglichen Auswirkungen. Deshalb geht die...

Dank seiner Architektur und dem Marmorgehäuse sorgt die St. Elisabeth-Kirche in ihrem Inneren für besondere Abkühlung.  | Foto: Christa Posch
4

Wieden
Diese Plätze im 4. Bezirk spenden besonders viel Abkühlung

Nebelduschen, Trinkhydranten, Wasserspielplätze: An diesen Orten auf der Wieden findet man Zuflucht vor den hohen Sommertemperaturen. WIEN/WIEDEN. Der Wetterbericht zeigt: Uns steht noch ein heißer Sommer bevor. Zeitweise sollen die Temperaturen sogar 40 Grad Celsius erreichen. Das kann nicht nur unangenehm werden, sondern auch gesundheitliche Folgen wie Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme und Hitzeschläge haben. Deshalb gilt es, Vorbereitungen zu treffen, um die Hitzewelle gut zu überstehen....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Daniela Wurzenberger und ihr Sirius kühlen sich am liebsten in der Pielach ab. | Foto: Daniela Wurzenberger
5

Pielachtal
Die kühlsten Plätze im Dirndltal

Die zahlreichen Tipps der Pielachtaler sorgen für Erfrischung bei den heißen Temperaturen. REGION. Die Sonne strahlt, der Himmel ist wolkenlos und blau. Grundsätzlich ein absolutes Traumwetter – wäre da nicht die Hitze. Eine tolle Möglichkeit ist der Besuch im Freibad. Das findet auch Manuela Marouschek aus Hofstetten-Grünau: „Wir kühlen uns im coolen Freibad in Kirchberg ab.“ Doch nicht jeder ist Fan von Chlorwasser und möchte seinen Tag im Freibad verbringen. Gut, dass die Dirndtaler genügend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.