Adipositas

Beiträge zum Thema Adipositas

Stephan Kriwanek (medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland), Primarius Erich Willhuber (Abteilungsvorstand der Chirurgie in der Klinik Güssing) und Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland) vor dem Eingang der Klinik Güssing. | Foto: Gesundheit Burgenland
6

Krankenhaus
Neue Ambulanz in Güssing behandelt bei Fettleibigkeit

Eine neu etablierte bariatrische Ambulanz bietet individuelle chirurgische sowie medikamentöse Behandlungslösungen für Patientinnen und Patienten mit morbider, sprich: krankhafter Adipositas. GÜSSING. Mit März 2025 ist im Krankenhaus die bariatrische Ambulanz in Betrieb gegangen. Die Ambulanz bietet operative und medikamentöse Therapiemöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit morbider Adipositas. Darunter versteht man krankhaftes Übergewicht, das die Lebensqualität der Betroffenen massiv...

Anzeige
Professionelle Beratung kann dir helfen, Adipositas nachhaltig in den Griff zu bekommen und deinen Stoffwechsel anzukurbeln.
1

Adipositas-Risiko?
Mit Stoffwechsel-Power zur gesunden Figur!

Adipositas ist seit dem Jahr 2000 von der WHO als chronische Erkrankung anerkannt und öffnet Tür und Tor für zahlreiche Folgekrankheiten. Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages soll zudem mehr Bewusstsein für diese häufig auftretende Erkrankung geschaffen werden. Erfahre, wie du dein Risiko senken kannst, indem du deinen Stoffwechsel in Schwung bringst. Was ist Adipositas? Adipositas beginnt laut WHO ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30, während Übergewicht bereits ab 25 vorliegt. Da...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Laut aktuellen Daten sollen 35 Prozent der österreichischen Bevölkerung übergewichtig sein, 17 Prozent gelten als adipös – das entspricht etwa 1,5 Millionen Menschen. (Symbolbild) | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
3

Wiener Gesundheitsverbund
Immer mehr Adipositas-Patienten in Behandlung

Fast ein Fünftel der Menschen in Österreich gilt laut aktuellen Zahlen als adipös. Auch werden immer mehr Patienten und Patientinnen mit Adipositas in den WIGEV-Kliniken behandelt, fast zehn Prozent davon sind unter 20 Jahre alt. Das belastet das Gesundheitswesen mit hohen Folgekosten. WIEN. Die Zahl der Patientinnen und Patienten mit Adipositas, die in den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) behandelt wurden, ist laut eigenen Angaben im Vorjahr um 18 Prozent gestiegen.  Insgesamt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Immer mehr junge Kärntner leiden unter Übergewicht oder Fettleibigkeit | Foto: Adobe Stock

Statistik der letzten 40 Jahre
Zahl der Untauglichen nimmt stetig zu

Immer mehr junge Männer sind aufgrund von Übergewicht und Fettleibigkeit untauglich. Eine Studie von Statistik Austria zeigt hierzu deutliche Änderungen bei den Zahlen der Stellungskommission in Kärnten seit dem Jahr 1985. KÄRNTEN. Die Zahl der untauglichen Stellungspflichtigen nimmt immer weiter zu, so auch in Kärnten. Österreichweit wurden zuletzt 36.946 junge Männer zur Musterung aufgerufen, 2.412 davon in Kärnten. Von diesen 2.412 Kärntner Wehrpflichtigen des Geburtenjahrgangs 2005 waren im...

Erhöht Schwangerschaftsdiabetes die Wahrscheinlichkeit, übergewichtige Kinder zu bekommen? Das Projektteam um Ursula Hiden nutzt innovative Methoden zur Untersuchung dieser möglichen Zusammenhänge. | Foto: Africa Studio
3

Forschung zu Schwangerschaftsdiabetes
Ist kindliches Übergewicht vorprogrammiert?

Die Nabelschnur als Lebensader für das ungeborene Kind – genau diese Verbindung zwischen Mutter und Kind wird in einem Projekt der Medizinischen Universität Graz als Basis zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen Schwangerschaftsdiabetes und Adipositas des Nachwuchses herangezogen.  STEIERMARK/GRAZ. Inwiefern ist die Entwicklung des Gewichts eines Menschen bereits durch die Gesundheit und Genetik seiner Mutter vorprogrammiert? Fest steht, dass bereits während der Schwangerschaft entscheidende...

Essen wir uns krank, ungesunde Ernährung und die Folgen
25 10 17

Essen, trinken wir uns krank und gibt es eine gesunde Ernährung?

Was hat die durchschnittliche Bevölkerung am Teller? Täglich ist der Teller zu Mittag mit Fleisch und Beilagen gefüllt und als Zugabe, gibt es dann den Salat. Das Frühstück, die Jause und das Abendessen, besteht oft nur aus Brot und Wurst, auch Milchprodukte, Müsliriegel, Musli und Obst. Abends vor dem TV gibt es noch Chips, Nüsse, Snacks und Salzgebäck usw. Davon sind Personen die eine fleischlose Kost essen ausgenommen, sowie Menschen die eine Diät aus gesundheitlichen gründen einhalten. Was...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Für Wolfgang See war die Operation die richtige Entscheidung: "Nach dem Eingriff hat mir vor allem die Begleitung durch die Diätologinnen und das
medizinische Bewegungstraining sehr geholfen." | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
3

Weltadipositastag am 4. März
Adipositas: Mehr als nur dick

Weltweit sind rund 800 Millionen Menschen von krankhaftem Übergewicht betroffen. Einer von ihnen war Wolfgang See, der über seinen Weg berichtet. OÖ.  „Fettleibigkeit wird zu einem ernsthaften Problem“, warnt Jarjoura Eid, Leiter desAdipositaszentrums am Klinikum Wels‐Grieskirchen. „Die Lebensqualität ist für adipöse Menschen stark eingeschränkt, das Risiko für gefährliche Folgeerkrankungen extrem hoch.“ Genetik und Hormone Adipositas ist als chronische Erkrankung anerkannt. Eid erklärt, was...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die dick seyllerin auf einem Kupferstich von ca. 1612, ein frühes Beispiel für Fettleibigkeit. Aufschrift: „an gewicht 4 Centner und 89 pfundt“ (d. h. über 200 kg)

Psychosomatik / Psychologie / Übergewicht
Adipositas (Fettleibigkeit)

Adipositas bedeutet starkes Übergewicht, und zwar in einem Ausmaß, dass es schädlich für den Körper, die Psyche und die Gesundheit ist. Ein recht großer Anteil der Bevölkerung beiderlei Geschlechts leidet unter Übergewicht und Adipositas. Adipositas an sich ist noch keine Essstörung, da sie nicht zwangsläufig mit pathologischem Essverhalten verbunden ist. Jedoch bedeutet Adipositas, dass ein krankhaftes Übergewicht vorhanden ist. In den 1990er Jahren wiesen in den USA 35 Prozent aller Menschen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychosomatik / Übergewicht:
Adipositas (Fettleibigkeit)

Was ist Adipositas?Adipositas bedeutet starkes Übergewicht, und zwar in einem Ausmaß, in welchem es schädlich für den Körper, die Psyche und die Gesundheit ist. Ein recht großer Anteil der Bevölkerung beiderlei Geschlechts leidet unter Übergewicht und Adipositas. Adipositas an sich ist noch keine Essstörung, da sie nicht zwangsläufig mit pathologischem Essverhalten verbunden ist. Jedoch bedeutet Adipositas, dass ein krankhaftes Übergewicht vorhanden ist. In den 1990er Jahren wiesen in den USA...

Adipositas ist eine komplexe Krankheit, die alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen betrifft. | Foto: Foto: Jeanette Dietl/Fotolia
2

Ausweg aus der Esssucht
Klinikum Rohrbach bietet Hilfe bei krankhaftem Übergewicht

Krankhafte Fettleibigkeit (Adipositas) ist von der Weltgesundheitsorganisation bereits seit 1997 als chronische Krankheit anerkannt und stellt global ein rasch wachsendes Gesundheitsrisiko dar. Die Experten des Rohrbacher Klinikums klären über die Krankheit auf. BEZIRK ROHRBACH. Adipositas ist eine komplexe Krankheit, die alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen betrifft. Auch in Österreich steigt die Zahl der Erkrankten seit vielen Jahren kontinuierlich. Derzeit sind etwa 50 Prozent der...

Das Team der Adipositas-Chirurgie am PEK Kirchdorf von links: Margit Stellnberger, Wolfgang Fischer, Primar Adam Dinnewitzer. | Foto: OÖG
3

Wenn Hungern zwecklos ist
Neue Adipositas-Ambulanz hilft bei krankhaftem Übergewicht

Jeder zweite Österreicher ist übergewichtig, bereits jeder vierte adipös und damit krankhaft fettleibig. Ab 1. November 2020 bietet das Team der Chirurgie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf eine neue Ambulanz für Adipositas-Patienten an. KIRCHDORF/KREMS, STEYR. Abnehmen aus eigener Kraft mittels Ernährungsumstellung, gepaart mit körperlicher Bewegung, ist für Betroffene von Adipositas meist nicht mehr möglich. Liegt der Body-Mass-Index (BMI) bei Erwachsenen über 25, stuft sie die...

Foto: Quelle: WHO
2 2

Fettleibigkeit reduziert Wirksamkeit von Corona-Impfstoff – Nutzen bei Risikogruppen fraglich

Im Moment setzten Regierungen und die Pharma Industrie auf Impfstoffe um die Coronavirus Pandemie in den Griff zu bekommen. Rund 190 Impfstoffe sind in Erprobung oder Vorbereitung. Aber es gibt ein kleines Problem: Existierende Krankheiten können das Immunsystem stark beeinträchtigen und damit die Wirksamkeit der Impfung. In den Vereinigten Staaten, in denen wahrscheinlich bereits über 40 Millionen Menschen infiziert waren und fast 155.000 gestorben sind, wird die Wirksamkeit dieses Impfstoffs...

Eine weltweite Studie kam zu dem Ergebnis, dass Fettleibigkeit im ländlichen Raum stärker zu nimmt als in Städten - In Österreich ist der Unterschied besonders groß | Foto: cocoparisienne

Gesundheit
Fettleibigkeit am Land größer als in der Stadt

TIROL. Eine Studie untersuchte 112 Mio. Daten weltweit. Das Ergebnis zeigt: Am Land sind Menschen häufiger übergewichtig als in der Stadt. Weltweite Studie zum Gewicht Zwischen 1985 und 2017 wurden mehr als 112 Millionen Datensätze in 200 Ländern zum BMI (Body-Mass-Index) gesammelt und in Folge analysiert. Die Studie leitete das Imperial College in London. Mehr als 1000 WissenschaftlerInnen weltweit - auch von der medizinischen Universität Innsbruck - beteiligten sich an der Studie. Ziel der...

Die Adipositastage wurden von Johannes Strutzmann initiiert | Foto: Mörth

Abteilung für Chirurgie veranstaltet Adipositastage

Am Wochenende finden die ersten Adipositastage im LKH Wolfsberg statt. WOLFSBERG. Am 28. und 29. Oktober 2016 veranstaltet die Abteilung für Chirurgie am LKH Wolfsberg die 1. Wolfsberger Adipositastage. Mediziner aller Fachgruppen diskutieren dabei sowohl Krankheitsbild, Behandlung und Therapien als auch Nachbetreuung betroffener Patienten. Adipositas immer häufiger Adipositas oder auch Fettleibigkeit genannt, ist eine ernstzunehmende Erkrankung auf dessen Behandlung sich die Abteilung für...

Das Team des Adipositas-Zentrums im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern mit Bezirkschef Markus Rumelhart (4.v.r.). | Foto: BV6

Neues Therapie-Angebot bei krankhaftem Übergewicht

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in der Stumpergasse eröffnet die neue "Coping School". MARIAHILF. Das Adipositas-Zentrum im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern wurde um ein Therapieangebot erweitert. Die neue "Coping School" ist ein Gruppenprogramm, bei dem Betroffene lernen, den Umgang mit Essverhalten, körperlicher Bewegung sowie mit eigenen Gedanken und Gefühlen positiv zu beeinflussen. Dabei werden sie von Ärzten begleitet. Ganzheitliche Behandlung "Adipositas hat viele...

Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm

Studie des ÖAIE: Schule könnte Ernährungsverhalten der Kinder deutlich positiv beeinflussen und Übergewicht verhindern

Teils katastrophale Infrastruktur und Rahmenbedingungen an Wiener Schulen erschweren für die Gesundheit wichtige körperliche Aktivität der Schüler massiv Anlässlich der alarmierend hohen Zahl an übergewichtigen Kindern – bis zu einem Viertel der österreichischen Kinder sind aktuell übergewichtig, davon 6 Prozent adipös und rund 2 Prozent krankhaft fettleibig – und der WHO-Forderung, die Zahl der übergewichtigen Kinder bis 2020 um 10 Prozent zu senken, führte das Österreichische Akademische...

Magenverkleinerungen und Magenumleitungsoperationen boomen seit einigen Jahren am LKH Wolfsberg | Foto: KK
2

OPs bei Fettsucht boomen in Wolfsberg

Die Eingriffe am LKH Wolfsberg haben sich in den letzten zehn Jahren verfünffacht. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Fettreiche Hamburger und Pizzen, zuckerhaltige Limonaden, wenig bis gar keine Bewegung aber auch seelische Faktoren wie Frustration, Einsamkeit oder Langeweile lösen bei immer mehr Lavanttalern Fettleibigkeit aus. Als Krankheit anerkannt Unter der im Fachjargon als Adipositas bezeichneten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit leiden Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) über...

Kranke Welt ist nur ein Hilfsausdruck!

MEINUNG Nach meinem Interview mit Oberarzt Johannes Strutzmann von der Adipositaschirurgie am LKH Wolfsberg war für mich als Journalistin sonnenklar: Bei dem Chirurgen handelt es sich um eine Koryphäe auf seinem Gebiet! Der Boom an OPs bei Fettsucht am Lavanttaler Spital stimmte mich dennoch sehr nachdenklich (S. 10). Außer Zweifel steht, dass dadurch die Lebensqualität fettsüchtiger Menschen erhöht wird und den maroden Krankenkassen beim Sparen geholfen wird. Trotzdem will mir ein Bild nicht...

"Es braucht keine komplizierten Geräte, es gibt viele einfache Übungen für zuhause", betont Astrid Golda.
2

WHO-Studie: Bald ist jeder Dritte dick

Schlechte Aussichten für Österreichs Waagen: Im Jahr 2030 soll jeder Dritte fettleibig sein. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Bis 2030 wird jeder dritte Österreicher fettleibig sein – zu diesem Schluss kommt eine Studie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. In fast allen europäischen Ländern wird die Zahl der fettleibigen (adipösen) Menschen zunehmen. Laut der aktuellen Untersuchung waren je 17 Prozent der Männer und Frauen fettleibig. Bis 2030 soll dieser Anteil auf 33 Prozent...

Kurt Strohmayer (re.) vom Fitness-Center Maximum in H'stein rät zum Diätplan, viel Trinken und zielgerichteter Bewegung.

Abnehmen leicht(er) gemacht

Wir entwickeln uns zu einem unbeweglichen, schwer übergewichtigen Volk. Doch was dagegen tun? BEZIRK (eju). Bis 2030 wird jeder dritte Österreicher fettleibig sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Laut der aktuellen Untersuchung waren je 17 Prozent der Männer und Frauen fettleibig. Bis 2030 wird dieser Anteil auf 33 Prozent ansteigen. 79 Prozent der Frauen werden laut Prognose im Jahr 2030 übergewichtig sein. Wir haben uns im Bezirk unter...

1

DER HUNGERSTOFFWECHSEL oder das NOTPROGRAMM unseres Körpers!!

Abnehmen? Und das in kurzer Zeit gleich am besten 10 Kg und mehr? Das ist zum scheitern verurteilt! Warum versuchen wir Ihnen hier dies zu Erklären? Das hierdurch der JOJO Effekt einsetzen kann/wird haben viele schon gehört oder gar selber erlebt! Doch der Hungerstoffwechseln der dafür sorgt ist weitgehendst unbekannt. Jedoch sollte jeder der Gewicht verlieren will über den Hungerstoffwechsel genauestens Bescheid wissen, denn dieser Mechanismus des Körpers ist es, der dafür sorgt, dass man nach...

Diätlügen Teil 4 - die Nulldiät

Sehr geehrte Damen und Herren in meiner Eigenschaft als einer der beiden Vereinsgründer des Vereins Miri's Bärenrunde, habe ich fast täglich damit zu tun Menschen zu helfen sich gesund zu ernähren und genau aus diesem Grunde habe ich mich nun auch entschlossen mein Wissen und meine Erfahrung an Sie weiter zu geben in Form einer Artikelserie zu den häufigsten Diätmythen. Mythos Nulldiät - Abnehmen mit nichts essen Viele Menschen meinen wenn Sie nicht essen, nehmen Sie automatisch ab und kommen...

Foto: Light Impression/Fotolia

Erfolgreich gegen Fettleibigkeit

Die überschüssigen Kilos von fettleibigen Menschen verkürzen nicht nur die Jahre in Gesundheit sondern legen sich auf Lebenslust und Seele. Leichter zu leben im umfassenden Sinn hatten sich 17 adipöse Menschen vor mehr als einem Jahr im Medikcal, dem ersten und einzigen Zentrum für ambulante Adipositas Therapie, initiiert vom Krankenhaus der Elisabethinen und der OÖGKK, zum Ziel gesetzt. Mehr als 22 Kilo ist jeder Teilnehmer heute leichter und glücklicher. Das interdisziplinäre Erfolgsprogramm...

  • Enns
  • Oliver Koch
Ungesunde Gänserndorfer: Ernährungsexpertenund Apotheker geben Tipps für einen gesünderen Lebensstil. | Foto: privat
1

Gänserndorfer sind die Dicksten

Dick, starke Raucher und hohe Cholesterinwerte: Das Gesamtbild der Gänserndorfer ist ungesund. BEZIRK. Im niederösterreichischen Apothekencheck liegt unser Bezirk über dem Durchschnitt. Die traurige Bilanz: Bei 59 Prozent der Untersuchten wurden erhöhte Cholesterinwerte gemessen der Landesdurchschnitt liegt bei 53 Prozent, bei der Fettleibigkeit lagen die Gänserndorfer mit 53 Prozent über dem Landesschnitt von 46. Obendrein greifen 42 Prozent der Gänserndorfer regelmäßig zur Zigarette, im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.