Anhänger

Beiträge zum Thema Anhänger

Auf der Tauernautobahn kippte ein Lkw samt Anhänger um. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Feistritz/Drau
5

Einsatz auf Tauernautobahn
Lkw samt Anhänger kippte um - Frau verletzt

Am heutigen Mittwoch kam es auf der A10 Tauernautobahn zu einem Unfall. Ein Lkw samt Anhänger kippte um. Die Fahrzeuglenkerin wurde dabei verletzt und musste ins Krankenhaus. TAUERNAUTOBAHN. Ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau lenkte einen Lkw auf der A 10, im Bereich Feistritz an der Drau, in Fahrtrichtung Salzburg. Dabei zog er, auf dem Pannenstreifen fahrend, mittels Abschleppstange einen weiteren Lkw samt Anhänger, gelenkt von einer 53-jährigen Frau aus dem Bezirk...

Im Katschbergtunnel ereignete sich am Sonntag ein schwerer Unfall. | Foto: FF Rennweg am Katschberg
5

Zwei Autos beteiligt
Schwerer Verkehrsunfall im Katschbergtunnel

Am heutigen Sonntagnachmittag kam es im Katschbergtunnel in Fahrtrichtung Villach zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Auto war schräg in die Luft ragend auf dem Dach liegengeblieben. Der ORF berichtete von vier leicht verletzten Personen. RENNWEG AM KATSCHBERG. Im Katschbergtunnel ereignete sich am Sonntagnachmittag gegen 15.30 ein schwerer Verkehrsunfall. Ungefähr eineinhalb Kilometer entfernt vom Nordportal in Fahrtrichtung Villach verunfallten zwei Pkw aus bislang unbekannter Ursache. ...

Ein Kleinbus prallte gegen einen Rübenanhänger, wobei er sich die komplette Seite wegriss. | Foto: Doku NÖ
5

Verkehrsunfall Tulln
Kleinbus prallte gegen abgestellten Rübenanhänger

Auf der Landesstraße L2138 zwischen Staasdorf und Freuendorf kam es am Abend des 07. November zu einem schweren Verkehrsunfall. TULLN. Während auf einem angrenzenden Feld Zuckerrüben geerntet wurden, prallte ein Kleinbus ungebremst auf das Heck eines abgestellten Anhängers. Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass die gesamte Beifahrerseite des Kleinbusses aufgerissen wurde. Sowohl die Beifahrertür als auch die Schiebetür rissen dabei komplett aus dem Fahrzeug. Der Fahrer des Kleinbusses...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Anhänger eines Pkws, der ein weiteres Fahrzeug geladen hatte, war umgekippt und kam so zum Stillstand, dass das Heck des aufgeladenen Fahrzeugs auf der Leitplanke zum Liegen kam. | Foto: St. Pölten-Stadt
3

Aufwändiger Feuerwehreinsatz
PKW mit Anhänger auf S33 Leitplanke

Ein spektakulärer Verkehrsunfall verursachte einen zeitaufwendigen Feuerwehreinsatz für die FF St. Pölten-Stadt. ST. PÖLTEN. Auf der S33 war am Wochenende der Anhänger eines Pkw, der ein weiteres Fahrzeug geladen hatte, aus unbekannter Ursache umgekippt und kam so zum Stillstand, dass das Heck des aufgeladenen Fahrzeugs auf der Leitplanke zum Liegen kam. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand. Für die Stadtfeuerwehrmitglieder eine nicht alltägliche Einsatzsituation, die Taktik und Planung des...

Foto: FF Ternitz-Pottschach
7

Pottschach
Anhänger kippte

Zu einer Bergung eines umgekippten Anhängers wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach am 16. Juli, um 14:15 Uhr, gerufen. POTTSCHACH. Ein Anhänger mit Strohballen ist bei einer Linkskurve vor der Unterführung Pottschach umgekippt. Mittels Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges wurde der Anhänger wieder auf seine Räder gestellt und mit einem Kran wurden das Stroh wieder verladen. Im Anschluss wurde die Straße gereinigt. Während der Arbeiten wurde die Straße gesperrt. Im Einsatz stand die Feuerwehr...

Foto: DOKU-NÖ
10

🚒 Einsatz auf der Westautobahn 🚑
Transporter mit neun Menschen an Bord verunglückte

Auf der A1 in Fahrtrichtung Wien ereignete sich am 19. Mai, um 5:50 Uhr, ein Verkehrsunfall. Drei der neun Fahrzeuginsassen erlitten Verletzungen. PÖCHLARN. Bei Kilometer 87 kam ein Transporter (3,5 Tonnen) mit Anhänger von der Straße ab. Das Fahrzeug landete im Straßengraben und stürzte in weiterer Folge um. In dem Gefährt befanden sich neun Personen. Drei von ihnen wurden bei dem Unfall verletzt. Rettungsteams des ASBÖ Pöchlarn und des Roten Kreuzes Melk versorgten die drei Verletzten. Zwei...

  • Melk
  • Thomas Santrucek
Die Feuerwehren Rauchwart und Stegersbach arbeiteten vier Stunden daran, den umgekippten Traktoranhänger wieder aufzustellen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
4

Umgekippt
Vierstündiger Einsatz nach Hänger-Unfall in Rauchwart

Eine aufwändige Anhängerbergung beschäftigte die Feuerwehren Rauchwart und Stegersbach gestern, Mittwoch. In einem Waldstück zwischen Rauchwart und Olbendorf kam ein Traktor mit Anhänger in einer Kurve vom Weg ab, der Hänger kippte um und blieb seitlich liegen. Mittels Greifzug wurde von den Einsatzkräften der Hänger gesichert, mittels Seilwinde und zweier Umlenkrollen nach knapp vier Stunden aufgestellt. Dann konnte der Lenker die Fahrt fortsetzen.

Die Feuerwehren Markt Allhau und Buchschachen löschten einen Anhängerbrand. | Foto: Feuerwehr Markt Allhau
4

Markt Allhau
Feuerwehren rückten zu Anhängerbrand aus

Aus unbekannter Ursache geriet ein Anhänger in Brand. MARKT ALLHAU. Die Feuerwehr Markt Allhau und Buchschachen wurden am Montagabend gegen 20.30 durch die LSZ- Burgenland mittels Sirene zum Einsatz alarmiert. "Nach unserer Ankunft am Einsatzort handelten wir umgehend rasch und führten einen Löschangriff mit Wasser und Schaum unter schwerem Atemschutz durch. Glücklicherweise konnten wir durch unsere schnelle Reaktion und den effektiven Einsatz der Löschmittel die Ausbreitung der Flammen auf...

Der Anhänger blieb im Fluss auf Steinen am Ufer hängen. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Anhängerbergung
Die FF Klosterneuburg zog PKW-Anhänger aus der Donau

KLOSTERNEUBURG. Am Samstagvormittag wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Anhängerbergung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache rollte ein PKW-Anhänger in die Donau und blieb dort am Ufer auf Steinen hängen. Der Anhänger wurde vom A-Boot gesichert und danach mittels Kran aus dem Fluss geborgen. Danach konnte der Anhänger gesichert abgestellt werden. Der Einsatz dauerte etwa zwei Stunden.

Am Dienstag, 9. Mai, wurde die FF St. Florian zu einem Verkehrsunfall auf der Westautobahn A1 Richtung Wien gerufen. | Foto: Feuerwehr St. Florian
2

FF St. Florian im Einsatz
Anhänger überschlug sich auf der Westautobahn

Am Dienstag, 9. Mai, wurde die FF St. Florian zu einem Verkehrsunfall auf der Westautobahn A1 Richtung Wien gerufen. ST. FLORIAN. Mitten im dichten Abendverkehr kam es am Dienstag zu einem Unfall auf der Westautobahn – das berichtet die Freiwillige Feuerwehr St. Florian. Aus unbekannter Ursache hatte sich ein mit einem Fahrzeug beladener Anhänger überschlagen. Laut Feuerwehr kam es zum Glück zu keinem Auffahrunfall nachkommender Fahrzeuge. Glimpflicher Ausgang Personen dürften ersten Abgaben...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fotos: FF Steinersdorf
5

Feuerwehr im Einsatz
Pkw kollidiert mit Anhänger

WALDNEUKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Steinersdorf wurde am Montag, 8. Mai. Kurz vor 11 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW kollidierte mit einem Auto mit Anhänger, beladen mit Zement. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Nach Aufnahme des Unfalles durch die Polizei wurde die Fahrbahn gereinigt und der PKW durch ein Abschleppunternehmen entfernt. Nach rund 1,5 Stunden konnte der Einsatz für die Steinersdorfer Florianis beendet werden. Die FF Steinersdorf war mit 9 Mann und...

In Edt bei Lambach wurde ein Bagger beim Durchfahren einer Eisenbahnunterführung komplett demoliert. | Foto: laumat.at
Video 18

Zu Schrott verarbeitet
Bagger knallt in Lambach gegen Brücke

In Ed bei Lambach muss der Lenker eines Tiefladers die Dimensionen der Eisenbahnunterführung überschätzt haben. Am Mittwoch, 15. März, knallte der geladene Bagger auf der Ladefläche bei der Durchfahrt mit voller Wucht gegen den Beton.  EDT BEI LAMBACH. Als der Sattelschlepper mit einem aufgeladenen Bagger die Eisenbahnunterführung auf der Stattledter Straße passieren wollte, blieb der hydraulische Arm der Baumaschine an der Wand des Bauwerkes hängen. Der Minibagger krachte daraufhin gegen die...

0:21

St. Florian
Schwierige Bergung: Traktor kippte am Feld um

Ein komplexes Einsatzszenario mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Montagabend auf einem Getreidefeld in Sankt Florian abarbeiten. ST. FLORIAN. Ein Landwirt ist gestern, Montag, 18. Juli, in den Abendstunden mit dem Traktorgespann mitten auf einem Getreidefeld verunfallt. Das berichtet fotokerschi.at Der Lenker konnte sich offenbar unverletzt aus dem Traktor befreien. Kranfahrzeug konnte nicht ins Feld Der Versuch, die Bergung des Traktors mit Unterstützung des Kranfahrzeuges der Feuerwehr...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der schwer verletzte Traktorfahrer wurde von seinem Vater versorgt und mittels Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: ÖAMTC
1

Traktorunfall im Bezirk Murau
Vater befreite schwer verletzten Sohn

Im Bezirk Murau ereignete sich ein Traktorunfall. Das Unfallopfer wurde von seinem Vater versorgt und ins Krankenhaus gebracht.  MURAU. In Krakauschatten ereignete sich am Mittwochnachmittag, dem 3. November, ein Traktorunfall. Der 28-jährige Fahrzeuglenker wurde eingeklemmt und erlitt dabei schwere Verletzungen.  Unfall-Vorgang Der Mann aus dem Bezirk Murau streute Mist aus und fuhr deshalb mit einem Traktor eine Wiese bergab. Dabei geriet er ins Rutschen und überschlug sich. Der 28-Jährige...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Am PKW entstand Totalschaden. | Foto: FF St. Andrä
4

St. Andrä
Schwerer Verkehrsunfall auf der Eitweger Landesstraße

Bei dem Unfall wurde eine Frau verletzt, ein PKW, ein Stapler und ein Anhänger wurden schwer beschädigt. ST. ANDRÄ. Am 8. September 2021 gegen 13.15 Uhr lenkte 66 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Wolfsberg einen Traktor mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Anhänger auf der Eitweger Landesstraße L 142 in Richtung St. Andrä. Im Gemeindegebiet von St. Andrä geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen einen PKW, gelenkt von einem 78 Jahre alten Mann, ebenfalls aus dem Bezirk...

Von links: Thomas Wurmtödter, Sarah und Lea, Harald Dobusch, Markus Diesenreither und Franz Hackl. | Foto: Jürgen Gratzl
3

Feuerwehr
Anhänger nach Sanierung wieder voll einsatzfähig

BEZIRK. Knapp zwei Jahre haben die von Franz Hackl aus Unterweißenbach geleiteten Sanierungsarbeiten am Anhänger für die Aufbewahrung und den Transport der Bewerbsgeräte für die Feuerwehrjugend im Bezirk Freistadt gedauert. Nach dem Tausch von Reifen, Felgen und der Anhängerdeichsel wurde das Fahrgestell entrostet, lackiert und konserviert sowie der Aufbau neu lackiert. „Dank hunderter unentgeltlicher Arbeitsstunden sowie der großen Unterstützung mehrerer Personen hielten sich die Kosten für...

Bei der Präsentation: Günther Einfalt (Donau Versicherung), Jürgen Anderl (Raiffeisenbank Groß Gerungs), Sigmund Laister (Sparkasse), Manuel Klein (Donau Versicherung), Andreas Laister (NV), Josef Klonner (NV) mit dem Abschnittsfeuerwehrkommando Christian Weis, Christian Eder, Hubert Weichselbaum und Sachbearbeiter Johannes Buxbaum (v.l.) | Foto: Günther Huber

Ausrüstung
Groß Gerungs Feuerwehr baute Spezialanhänger für Atemschutz

Bereits im Vorjahr fiel im Feuerwehrabschnittskommando Groß Gerungs der Entschluss zum Start eines neuen Projektes: Der bestehende Atemluftanhänger (Baujahr 1976) soll durch ein modernes und technisch besser ausgerüstetes Fahrzeug ersetzt werden. In circa 250 Arbeitsstunden wurde ein technisch gut ausgestatteter Spezialanhänger für den Einsatz im Atemschutz gebaut.  GROSS GERUNGS. Johannes Buxbaum, zuständig für das Sachgebiet "Fahrzeuge und Geräte" nahm sich dem Projekt an. Schnell waren dazu...

Der Unfall in Rauris hatte einige Verletzte zur Folge. | Foto: Daniel Liebl

Polizeimeldung
Sechs Verletzte nach Traktorunfall in Rauris

Als ein einheimischer Lenker mit seinem voll besetzten Traktor inklusive Anhänger in Rauris von einer vereisten Fahrbahn in einen Graben stürzte, wurden einige der Passagiere verletzt. Ein Großeinsatz von Feuerwehr, Rotem Kreuz und der Polizei war die Folge. RAURIS. Ein 16-Jähriger fuhrt am 31. März einen Traktor samt Anhänger zur "Stacherlbauer" Almhütte. Dort wollte der Einheimische mit mehreren Leuten das Abrüsten vom Bundesheer feiern. Vom Ortsteil Hundsdorf aus machte er sich zusammen mit...

9

Fahrzeugbergung in Pottschach
LKW musste befreit werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 23.März kurz vor mittags, wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einer LKW Bergung in die Lautnergasse gerufen. Ein Lastkraftwagen kam bei einem Wendemanöver zu nah an die Grundstücksgrenze und konnte nicht mehr zurück bzw. nachvorne fahren. Der Anhänger des Sattelzuges wurde mittel Seilwinde der Feuerwehr, aus seiner misslichen Lage befreit, um sein Fahrt fortsetzen zu können. Nach einer Stunde konnte die Feuerwehr den Einsatzort wieder verlassen.

Der Anhänger lag ohne Zugfahrzeug im Straßengraben.  | Foto: FF Granitztal
8

St. Paul
Anhänger überschlug sich

Erst durch ein Abschleppunternehmen konnte das Fahrzeug geborgen werden. ST. PAUL. Am 26. Jänner gegen 20 Uhr wurden die FF Granitztal mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall im Bereich der A2 Autobahnbrücke gerufen: Ein schwerer Pkw-Anhänger hatte sich überschlagen und lag im Straßengraben, ein Zugfahrzeug war nicht vorhanden. Im Anhänger transportiertes Hydrauliköl trat aus. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle, trugen Ölbindemittel auf und begannen mit den Aufräumarbeiten. Ein...

Der mit Autoteilen beladene Anhänger wurde mittels Kran aufgerichtet. | Foto: laumat.at
3

Kranbergung
Lkw-Anhänger stürzt auf Schneefahrbahn um

Winterliche Straßenverhältnisse wurden einem Lkw-Lenker zum Verhängnis. Der Anhänger des Lastwagens stürzte um. SATTLEDT. Ein Lkw samt Anhänger war auf der Voralpenstraße von Sattledt in Fahrtrichtung Steyr unterwegs, als er auf schneebedeckter Fahrbahn von der Straße abkam. Der Anhänger stürzte daraufhin im Bereich der Straßenböschung um. Feuerwehr und ein Bergeunternehmen rückten an. Der Anhänger, der mit Autoteilen beladen war, konnte mittels Kran wieder auf die Räder gestellt werden. Das...

Der Anhänger war in Schieflage geraten, die Feuerwehr rückte ihn wieder zurecht.  | Foto: FF Golling
2

Golling
Feuerwehr stemmte 1,7 Tonnen mit den Händen

Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Golling: Alarm an der Tauernautobahn A10 Fahrtrichtung Villach kurz vor dem Tunnelportal Ofenauer Nord. GOLLING. Durch eine Windböe wurde der leere Anhänger mit einem Gewicht von 1,7 Tonnen eines LKWS unter der Fahrt so in Schieflage versetzt, dass dieser auf einem Aufprallschutz (solche stehen vor jedem Tunnelportal) zum liegen kam. Nach Alarm um 08:38 Uhr rückte die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 25 Mann (unter Einhaltung der Covid-19 Maßnahmen) zur...

14

Fahrzeugbergung in St.Johann
Tieranhänger lag plötzlich im Garten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Ternitz-St.Johann am Nachmittag des 4.Juni auf die Bundesstraße 26 gerufen. Ein Fahrzeuglenker verlor aus noch unbekannter Ursache, in St.johann Richtung Sieding fahrend seinen Tieranhänger. Der Anhänger querte die B26, durchbrach einen Gartenzaun und landete anschließend in einem Garten. Tiere waren zum Zeitpunkt des Unfalls keine transportiert worden. Mittels Kran des Wechselladerfahrzeuges wurde die Bergung durchgeführt. Im...

Foto: zeitungsfoto.at
3

Einsatz der FFW Pfaffenhofen
Brand eines Anhängers

PFAFFENHOFEN. Am 22.04.2020, gegen 06:15 Uhr, kam es in Telfs auf Höhe des Kreisverkehrs Pfaffenhofen zu einem Brand eines PKW-Anhängers. Der Lenker des PKW-Anhängergespanns, ein 49-jähriger Österreicher, gab an, von Pfaffenhofen in Richtung Telfs gefahren zu sein. Plötzlich habe der Anhänger im Ortsgebiet von Pfaffenhofen zu brennen begonnen, weswegen er noch schnell das Ortsgebiet verlassen habe. Im Kreisverkehr habe er den brennenden Anhänger abgehängt und sich und den PKW in Sicherheit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.