Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Die heute in Bozen präsentierten Ergebnisse der letzten von sechs Studien geben spannende Einblicke in Unterschiede und Auswirkungen auf das berufliche Fortkommen in den drei Landesteilen. | Foto: Pixabay
3

Euregio
Weiterbildung und Karriere laufen in der Euregio gut

Insgesamt sechs Studien wurden in der Euregio durchgeführt, zum Thema Karriere und Weiterbildung. Tirol schneidet gut ab, doch es gibt noch Luft noch oben. TIROL. Wie zufrieden sind die Arbeitnehmer in der Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino mit der beruflichen Weiterbildung? Und wie beeinflusst das Beschäftigungsverhältnis die Karrierechancen? Die heute in Bozen präsentierten Ergebnisse der letzten von sechs Studien geben spannende Einblicke in Unterschiede und Auswirkungen auf das...

Anzeige
Daniela Steinman, Elisabeth Hochhold und Kathrin Salhofer freuen sich auf den Raiffeisen Schnuppertag am 6. November 2024. | Foto: Raiffeisen
2

Raiffeisenbank Region Ried im Innkreis
Wir sind Arbeitgeber

Die Raiffeisenbank Region Ried im Innkreis erweitert ihr Team – Schnuppertag am 6. November. Wir sind zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber und arbeiten laufend an der bestmöglichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie. So bieten wir viele Benefits, legen Wert auf die Gesundheit und Ausbildung unserer Kolleg:innen und haben eine gute Stimmung. „Ein besonderer Grund, der für unsere Bank als Arbeitgeber spricht, sind die vielfältigen Möglichkeiten, sich beruflich und persönlich...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Anzeige
Das Küchenteam im Garten-Hotel Ochensberger kreiert mit Leidenschaft und frischen, regionalen Zutaten kulinarische Genussmomente – und es sucht Verstärkung. | Foto: Garten-Hotel Ochensberger
11

Arbeitgeber in der Region
Karriere machen im Garten-Hotel Ochensberger

Das Garten-Hotel Ochensberger in St. Ruprecht an der Raab ist ein "Good place to work" – hier lässt es sich gut arbeiten und wohlfühlen zugleich. ST. RUPRECHT/RAAB. Eingebettet in eine grüne Hotellandschaft, lebt das Garten-Hotel Ochensberger im Einklang mit der Natur und verfolgt eine nachhaltige Ausrichtung, die sogar mit dem Europäischen Umweltzeichen zertifiziert ist. Diese Philosophie spiegelt sich auch in der Küche wider, wo die Leidenschaft zur Kulinarik im Mittelpunkt steht. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
GF Ernst Dummer (Mitte) mit Marcell Muigg, Matthias Andris, Michael Larcher und David Steirer (v.l.) | Foto: Kainz
6

Fulpmes
Stubai KSHB feierte 25-Jahr-Jubiläum mit Tag der offenen Tür

Zahlreiche Stubaier nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Werkzeugherstellers in Fulpmes zu werfen. FULPMES. In Kleingruppen wurden die vielen Interessierten am Freitag durch die Hallen der Stubai KSHB im Fulpmer Industriegebiet geführt. Mit 150 Mitarbeitern allein an diesem Standort gehört "die Stubai" zu den größten Arbeitgebern im Tal. Gefertigt wird eine breite Produktpalette, die von Spezialwerkzeugen über Bergsportartikel bis hin zu Teilen für KTM-Motorräder u.a.m....

Die gruseligste Nacht des Jahres steht vor der Tür und viele Wienerinnen und Wiener zerbrechen sich bereits den Kopf darüber, wie sie sich dieses Mal verkleiden sollen. Einige planen wohl auch, mit Kostüm oder Maske in der Arbeit zu erscheinen. (Symbolbild) | Foto: Dylan Gillis/Unsplash
5

Halloween in Wien
Darf ich mit Kostüm oder Maske zur Arbeit kommen?

Halloween steht vor der Tür. Für kostümaffine Berufstätige stellt sich die Frage: darf man verkleidet in die Arbeit kommen? Auf der anderen Seite: Kann man dazu gezwungen werden, sich zu Halloween zu verkleiden? Und: darf man während der Arbeitszeit – etwa im Rahmen einer Halloween-Feier – Alkohol konsumieren? ÖGB-Experten haben die Antworten. WIEN. Die gruseligste Nacht des Jahres steht vor der Tür und viele Wienerinnen und Wiener zerbrechen sich bereits den Kopf darüber, wie sie sich dieses...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Obmann Paul Sieberer, Referent Andreas Mölk und Koordinatorin Michaela Hausberger (v. li.). | Foto: Brigitte Eberharter
6

Erstes Wirtschaftstreffen
Arbeitgeberattraktivität soll gesteigert werden

Standortmarketing Hohe Salve-Wildschönau lud zum ersten Wirtschaftstreffen der Region nach Hopfgarten. HOPFGARTEN. Beim ersten Wirtschaftstreffen der Region Hohe Salve–Wildschönau ging es in erster Linie darum, wie man als Arbeitgeber Mitarbeiter rekrutieren und halten kann. Der Wissenschaftler Andreas Mölk berät Unternehmen und Tourismusverbände in diesem Bereich und hielt dazu am 8. Oktober einen Vortrag im Sportresort Hohe Salve. „Bei der Arbeitgeberattraktivität geht es um die...

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hieß es „Welcome to Leoben“ für 24 neue Teammitglieder, die offiziell bei der Stadt Leoben willkommen geheißen wurden. | Foto: leopress
3

Welcome Day
24 neue Arbeitskräfte starten bei der Stadt Leoben

Die Stadt Leoben hat neue 24 Teammitglieder an ihrem neuen Arbeitsplatz willkommen geheißen. Bereits zum zweiten Mal fand der "Welcome Day" für die neuen "Legends of Leoben" in diesem Jahr statt, bei dem sich die Stadt als moderner und mitarbeiterorientierter Arbeitgeber hervorheben will. LEOBEN. Der „Welcome Day“ wird stets vom Referat Recruiting und Personalentwicklung organisiert und zielt darauf ab, den Einstieg so reibungslos wie möglich zu gestalten und den neuen Kolleginnen und Kollegen...

3

Historischer Zeitungsbericht
Verhaftung

Vor 50 Jahren am 11. Oktober 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Im Zusammenhang mit einem Einbruch in Willendorf wurden von der Gendarmerie Erhebungen durchgeführt. Eine Spur führte schließlich auch nach Wimpassing. Bei dem Verdächtigen, dem 21jährigen Alois W. aus Wimpassing (...), wurde Sonntag, den 6. Oktober eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Dabei fand man verschiedene Gegenstände, die W. bei seinem Arbeitgeber in Aspang gestohlen hatte. Alois W. wurde sofort verhaftet und in das...

Kürzlich veröffentlichte das Arbeitgeber-Bewertungsportal, Kununu den Zufriedenheits-Atlas 2024. Dieser zeigt, in Tirol sind viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit ihrem Arbeitgeber zufrieden. | Foto: pixabay/ Pexels (Symbolbild)
2

Zufriedenheits-Atlas 2024
So zufrieden sind die Tiroler mit ihrem Arbeitgeber

Kürzlich veröffentlichte das Arbeitgeber-Bewertungsportal, Kununu den Zufriedenheits-Atlas 2024. Dieser zeigt, in Tirol sind viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit ihrem Arbeitgeber zufrieden. TIROL. Für den Zufriedenheits-Atlas hat die Online-Bewertungsplattform für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die österreichischen Arbeitgeber-Bewertungen auf der Plattform kununu ausgewertet. Das Ergebnis zeigt, dass die Arbeitnehmer-Zufriedenheit im vergangenen Jahr abgenommen hat.  Zufriedenheit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Anzeige
1:17

Auf's Recht geschaut
Ist eine Kündigung im Krankenstand erlaubt?

Kündigung während eines längeren Krankenstandes: Ist das überhaupt rechtens?  RA Felix Hell erklärt,  unter welchen Umständen eine Kündigung im Krankenstand gerichtlich anfechtbar ist und wieso Sie in so einem Fall schnellstmöglich handeln sollten. TIROL. Grundsätzlich ist eine Kündigung im Krankenstand zulässig, allerdings ist diese unter gewissen Umständen gerichtlich anfechtbar. Ob die Anfechtung allerdings Erfolg hat, hängt schlussendlich von den Umständen des Einzelfalls ab. Dabei kommt es...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Bei den BewerberInnen-Tagen kann man das Land Tirol als Arbeitgeber kennenlernen. | Foto: Land Tirol/S. Rainer
2

Talent trifft Adler
Bewerber-Tage als Karriereeinstieg beim Land Tirol

Einblicke zu offene Stellen, Praktika und Lehrberufe beim Land Tirol; bisher 21 Bewerbertage in allen Tiroler Bezirken. TIROL. Auf der Suche nach einer Lehrstelle, einem Praktikum oder einer Fixanstellung? Vom Sozialbereich über Verwaltungstätigkeiten bis hin zu technischen Berufen – das Land Tirol bietet als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs eine vielfältige Palette an Jobs. Im Rahmen der „BewerberInnen-Tage“ haben Interessierte die Möglichkeit, sich anhand eines umfassenden...

Anzeige
ÖSTU-STETTIN hat den elektrotechnischen Bereich erweitert und sucht engagierte und motivierte Mitarbeiter:innen für den Standort Leoben. | Foto: ÖSTU-STETTIN

Arbeitgeber der Region
Bei ÖSTU-STETTIN steht Elektrotechnik im Fokus

ÖSTU-STETTIN, ein Mitglied der HABAU Group, verbindet seit über 100 Jahren Tradition mit Innovation – so lautet auch das Erfolgsrezept des obersteirischen Unternehmens. LEOBEN. Das Unternehmen ist in der Baubranche international führend und setzt kontinuierlich neue Maßstäbe. Mit der Erweiterung um den Bereich Elektrotechnik wurde ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft gemacht. ÖSTU-STETTIN mit Sitz in Leoben steht für Fortschritt und Zuverlässigkeit. Besonders im Tunnelbau nimmt das...

Notfalls ist die Arbeiterkammer bereit, die Gehälter einzuklagen. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Arbeiterkammer Wien
Neue Stabsstelle gegen Sozialbetrug mit ersten Erfolgen

Die Wiener Arbeiterkammer reagiert mit einer eigenen Stabsstelle auf die immer kreativer werdenden Betrugsmethoden von Arbeitgebern. Nun konnten erste Erfolge vorgewiesen werden. WIEN. Die Wiener Arbeiterkammer (AK) will mit einer eigenen Stabsstelle gegen die zunehmenden Fälle von Sozialbetrug durch Unternehmen vorgehen. Laut "orf.at" werden die meisten Verstöße im Baugewerbe, in der Leiharbeit, der Gastronomie, der Reinigung und im Transportgewerbe verzeichnet. Dabei sollen nicht nur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hundeführer Markus mit seiner jungen Hündin Emi. | Foto: Bergrettung Kaprun
Aktion 17

Ortsreportage Kaprun
Bergrettung Kaprun feiert 100-jähriges Jubiläum

Thomas Leitner, Standortleiter der Bergrettung Kaprun, sprach mit MeinBezirk unter anderem über die Entstehung des Vereins, die Ausbildung der Mitglieder sowie darüber, worauf es bei einem Einsatz ankommt. KAPRUN. MeinBezirk hat anlässlich der Ortsreportage Kaprun die Gelegenheit genutzt und mit dem Ortsstellenleiter der Bergrettung Kaprun, Thomas Leitner, bezüglich ihres 100-jährigen Jubiläums gesprochen. Gleich einmal vorne weg zur Klärung – die Bergrettung ist österreichweit ein Verein,...

Die Karnerta-Geschäftsführer Clemens Lacher und  Franz Tremschnig freuen sich über 70 Jahre Karnerta. | Foto: Privat
3

Karnerta
Seit sieben Jahrzehnten setzen sie auf regionale Innovation

Karnerta feiert 70-jähriges Bestehen: Das regional verwurzelte Unternehmen bietet 255 Personen einen Arbeitsplatz und stellt 13.500 Tonnen Lebensmittel jedes Jahr her. KLAGENFURT. "Wir wollen auch den jüngeren Konsumenten vermitteln, dass unser Fleisch bspw. vom Bauern aus Griffen kommt, und dass man nicht zum Steak aus Argentinien greifen muss", sagt Leonie Kasprian (Marketing Karnerta). Bei einem Lokalaugenschein am Klagenfurter Standort am Südring – einem von acht Standorten, freut sie sich...

Anzeige
Die Reinigung von Fenstern und Glasfassaden ist einer der vielen Aufgabenbereiche des Familienunternehmens. | Foto: adobe.stock/Business Pics
2

Blitz-Blank in Villach
Saubere Lösungen mit einem verlässlichen Partner

Die Firma Blitz-Blank ist ein Familienunternehmen und steht für Qualität und für eine saubere Lösung in jeglichen Bereichen. VILLACH. Sauberkeit ist ein unverzichtbarer Faktor, ob im Hausbesorgerservice, der Industrie oder im Privathaushalt. Blitz-Blank bietet für jede dieser Bereiche maßgeschneiderte Reinigungslösungen. Wir legen großen Wert auf persönliche Beratung und nutzen modernste Technologien, um außergewöhnliche Reinigungsergebnisse zu gewährleisten. Das AngebotDas Service der Firma...

1.000 Köpfe, eine Mission! Das NÖM-Team aus nunmehr 1.000 Köpfen macht aus etwas Gutem etwas Besonderes. | Foto: NÖM
3

Arbeitgeber wächst
Das NÖM-Team besteht aus nunmehr 1.000 Köpfen

Die NÖM wächst und mit ihr ihr Team. Täglich werden 1,2 Millionen Kilogramm beste Milch angeliefert und mit einem nun bereits 1.000 Köpfe starken Team zu köstlichen NÖM-Produkten veredelt. BADEN. „Im Juni haben wir die 1.000er Marke geknackt. Durch konsequente Fokussierung konnten wir uns erfolgreich entwickeln und haben in den letzten 20 Jahren die Mitarbeiteranzahl vervierfacht. Es ist enorm wichtig, dass wir uns auf unser großes Team verlassen können, denn sie stellen die Produktion bester...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
0:39

"Work-Smile-Balance"
Großes Sommerfest der BezirksRundSchau zum 15-jährigen-Jubiläum

Am Mittwoch, 19. Juni, haben wir von den RegionalMedien Oberösterreich unser Sommerfest am Feldkirchner See gefeiert. Bei herrlichem Sommerwetter stand der Tag ganz im Zeichen von entspannten Gesprächen und geselligem Austausch. Die exklusive Location bot die perfekte Atmosphäre, um gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen und unser 15-jähriges Jubiläum zu feiern. Unter dem Motto "Work-Smile-Balance" genossen wir den Tag in vollen Zügen. Gemütliche Liegestühle luden zum Relaxen ein, und wer sich...

Jürgen Kapeller, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. | Foto: Kapeller

WKO Linz-Land
Obmann Jürgen Kapeller: "Eine dynamische Entwicklung"

Jürgen Kapeller, Obmann der Wko Linz-Land resümiert über die vergangene 30 Jahre und blickt in die Zukunft. Wie hat sich die Wirtschaft im Bezirk Linz-Land seit der Gründung der Wirtschaftskammer vor 30 Jahren entwickelt? Kapeller: Dynamisch. Die Anzahl der Unternehmen im Bezirk hat sich fast verdreifacht, die Bevölkerung ist stark gewachsen von rund 120.000 auf mehr als 155.000 Einwohner. Durch die Verknappung und damit auch Verteuerung der Bodenfläche im städtischen Bereich, vor allem in...

Salzburgs Arbeiterkammerpräsident Peter Eder sprach mit den Regionalmedien Salzburg über die Veränderungen am Arbeitsmarkt der letzten 15 Jahre. | Foto: Lisi Specht/AK
Aktion

Arbeiterkammer
Präsident Peter Eder im Gespräch mit den Regionalmedien

Der AK-Präsident Peter Eder im Gespräch mit den Regionalmedien über Veränderungen am Arbeitsmarkt in den vergangenen 15 Jahren. SALZBURG. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Regionalmedien Austria, haben die Regionalmedien Salzburg mit Salzburgs Arbeiterkammer (AK) Präsidenten Peter Eder gesprochen. Thematisiert wurden die Geschehnisse am Arbeitsmarkt der vergangenen 15 Jahre sowie die Wichtigkeit des Lokaljournalismus hinsichtlich der Berichterstattung von Themen betreffend die...

Die neuen Mitarbeiter des Krankenhauses sind am 19. Juni willkommen geheißen worden. | Foto: Krankenhaus Braunau

Braunauer Spital heißt 50 neue Mitarbeiter willkommen

50 neue Mitarbeiter sind am 19. Juni beim Willkommenstag im Krankenhaus Braunau begrüßt worden. BRAUNAU. Von April bis Juni 2024 haben die neuen Kollegen ihren Dienst angetreten. Sie arbeiten seither für einen der größten Arbeitgeber im Bezirk Braunau – Das Spital zählt rund 1.600 Mitarbeiter. „Wie immer ist es für uns eine große Freude, unsere neuen Kolleginnen und Kollegen bei uns im Haus willkommen heißen zu dürfen. Nach den mehr als 50 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die wir im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Durch ein ausgewogenes Verhältnis von beruflichen und privaten Anforderungen können Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gut meistern. | Foto: Christian Mikes
2

Leitbetriebe Austria
Mentale Gesundheit in Arbeitswelt im Fokus

Leitbetriebe Austria beschäftigt sich im Rahmen einer aktuellen Initiative mit den vielfältigen Aspekten der Arbeitswelt und hat gemeinsam mit der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien einen Fokusgruppenbericht veröffentlicht. Darin heißt es: Durch ein ausgewogenes Verhältnis von beruflichen und privaten Anforderungen können Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gut meistern. ÖSTERREICH. Wie relevant körperliche und geistige Gesundheit für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fußball während der Arbeitszeit zu schauen, kann ein Nachspiel haben. (Symbolfoto) | Foto: VitaliKratko/panthermedia
3

AK-Expertin klärt auf
Fußball schauen während Arbeitszeit: Das ist erlaubt

Bald ist es soweit: Am 14. Juni 2024 wird das EM-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in München angepfiffen. Für Fußball-Fans wirft das eine Reihe von arbeitsrechtlichen Fragen auf. NÖ. Dabei macht es der Spielplan des Österreichischen Nationalteams den heimischen Fußball-Fans in der Vorrunde eigentlich leicht: kein Spiel wird vor 18 Uhr angepfiffen. Trotzdem haben dann viele Menschen noch keinen Feierabend. Wer lange Fußball schaut und gemeinsam feiert, möchte sicherlich ungern einen...

Der Jobrad-Demoday bei Infineon kam bestens an: Robert Müllneritsch (Zentralbetriebsrat Infineon Austria ), Christiana Zenkl (Personalleiterin Infineon Austria) und Jörg Eisenschmied (Finanzvorstand Infineon Austria) - von links | Foto: Infineon Austria
3

Jobräder voll im Trend
Bike- und E-Bike-Leasing boomt in der Draustadt

Immer mehr Villacher Unternehmen ermöglichen es Mitarbeitern, günstig an Bikes und E-Bikes zu kommen. Deshalb profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer vom Jobrad-Leasingmodell. VILLACH, VILLACH LAND. Wer sein Fahrrad oder E-Bike nicht auf herkömmliche Weise kauft, sondern über den Arbeitgeber least, der spart bis zu 40 Prozent der Kosten ein. Kein Wunder, dass dieses Modell auch in Österreich mittlerweile boomt. In Deutschland gibt es Bike-Leasing-Modelle schon seit über zwölf Jahren....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.