Architekturbüro

Beiträge zum Thema Architekturbüro

Um an der MS 6 St. Peter auch künftig optimale Lernbedingungen zu gewährleisten, sind umfassende Sanierungsmaßnahmen erforderlich. (Symbolfoto) | Foto: Screenshot_Google Street View
3

Bildungscampus MS St. Peter
Sanierung und Umbau offiziell eingeleitet

Der Bildungscampus MS St. Peter wird umfassend modernisiert. Die Vergabe der Generalplaner-Leistung wurde am 20. Mai dieses Jahres durch den Klagenfurter Stadtsenat beschlossen. Damit wird die dringend erforderliche Generalsanierung der sowie der dazugehörigen Sporthalle offiziell eingeleitet. KLAGENFURT. "Die MS 6 St. Peter und die angrenzende Sporthalle blicken auf eine lange Geschichte zurück und haben unzählige Klagenfurter Schülerinnen und Schüler begleitet. Um auch künftig optimale...

Innungsmeister Robert Jägersberger (l.) überraschte das Architekten-Trio mit einer Anerkennungsurkunde zum 25-er. | Foto: Santrucek
Video 160

Neunkirchen/Semmering
Architekturbüro R&P feierte im Panhans den 25-er

Die Architekten Karl Rudischer und Martin Panzenböck haben vor 25 Jahren zusammengefunden und in Neunkirchen ihr gemeinsames Architekturbüro aus der Taufe gehoben. Am 8. Mai wurde das Jubiläum im edlen Panhans-Festsaal gebührend gefeiert. SEMMERING/NEUNKIRCHEN. 150 Gäste waren geladen, die von den drei Geschäftsführern Martin und Philipp Panzenböck und Karl Rudischer herzlich begrüßt wurden. Im Panhans tummelte sich das Who is Who aus der Region. Neben Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz,...

Laufend und walkend werden die Chefs und Mitarbeiter von R&P beim Firmenlauf Nr. 10 teilnehmen. | Foto: Santrucek
1 4

10. Neunkirchner Firmenlauf
Rudischer & Panzenböck in den Laufschuhen

Der Neunkirchner Firmenlauf feiert heuer seinen ersten Runden: Er wird bereits das 10. Mal von der Schneider Holding und der Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland organisiert. Außerdem begeht Firmenlauf-Partner R&P das 25-Jahr-Jubiläum. NEUNKIRCHEN. Fünf Kilometer gilt es beim 10. Neunkirchner Firmenlauf walkend oder laufend zu bewältigen. 25-jähriges Bestehen wird gefeiert Das Neunkirchner Architekturbüro Rudischer&Panzenböck feiert heuer sein 25-Jahr-Jubiläum. Zu diesem Anlass zeigen...

Congress-Center statt Messefoyer
Ganz Kärnten soll davon profitieren

Siegerprojekt für das neue "Congress Center Klagenfurt" präsentiert: Klagenfurter Architekturbüro Frediani-Gasser plant das Kongress- und Veranstaltungszentrum, das um 20 Millionen Euro anstelle des Messefoyers gebaut wird und 600 Personen fassen wird. KLAGENFURT. Mit Blick auf die Koralmbahn-Eröffnung positioniert sich die Landeshauptstadt damit am wachsenden Kongresstourismus-Markt in Österreich. Herzensprojekt Die Entwicklung eines multifunktionalen Veranstaltungszentrums mit...

Das derzeit in der Ausführung befindliche Bauvorhaben umfasst fünf kompakte Baukörper mit 18 Mietwohnungen, 40 Eigentumswohnungen und sechs Reihenhäuser. Die komplette Wohnanlage bleibt im oberirdischen Bereich autofrei und bietet großzügige Grün- und Aufenthaltsbereiche. | Foto: ©proHolz Tirol
3

Innovative Architektur erleben
Exkursion zu innovativem Wohnprojekt in Holz-Bauweise

Rund 35 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Bauwirtschaft besichtigten im Hochsommer das innovative Wohnprojekt „Postgründe“ in Volders, das auf nachhaltige Holz- und Holz-Hybrid-Bauweise setzt. VOLDERS. Vor kurzem versammelten sich rund 35 Vertretern aus Politik und Bauwirtschaft an der Baustelle des zukunftsweisenden Wohnprojekts „Postgründe“ in Volders. Die von proHolz Tirol organisierte Exkursion stand im Fokus des innovativen Bauens in Holz- und Holz-Hybrid-Bauweise, die für die...

Über 400.000 Euro Schulden
Architekturbüro aus Velden ist insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der ROT Architecture ZT GmbH in 9220 Velden am Wörther See ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. VELDEN. Die Verbindlichkeiten betragen rund 407.400 Euro. Von der Insolvenz sind rund 20 Gläubiger und ein Dienstnehmer betroffen. Der Betrieb soll nicht fortgeführt werden. Die Verwertung des Vermögens wird angestrebt. Die Gesellschaft wurde erst im...

0:37

Neunkirchen
Der Kampf um Spielplätze und das Grün

Die Gartenstadt wächst. Mehr Grün und schöne Kinderspielplätze erfordern enormes Verhandlungsgeschick. NEUNKIRCHEN/NATSCHBACH. 2015 startete die Planung der "Gartenstadt" zwischen Neunkirchen und Natschbach. Seit 2017 wird gebaut (die BezirksBlätter Neunkirchen berichteten). Aktuell wurden 128 der 340 Wohneinheiten des gesamten Bauvorhabens errichtet. Seit das Projekt angelaufen ist, sind die Diskussionen um Bodenversiegelung deutlich intensiver geworden. Wie sensibel ist dieses Thema in der...

Symbolbild | Foto: Unsplash
3

Seebenstein
Kindergarten-Ausbau um 900.000 Euro

Eine teure Investition steht der Gemeinde Seebenstein ins Haus – der Ausbau des Kindergartens. SEEBENSTEIN. Kindergartenzubau damit wir für die Kleinsten gerüstet sind. "Eine Kostenschätzung vom Architekturbüro Kaltenbacher gibt es mit 900.000 Euro für eine Gruppe", so Bürgermeisterin Marion Wedl im BezirksBlätter-Gespräch. Eine Menge "Holz", wenn man bedenkt, dass der Bau des gesamten Kindergartens 1,9 Millionen Euro kostete. Wedl hofft freilich, dass man mit den Kosten unter den...

Nachhaltiges Bauen
Wendlinger und Peuerbacher Firmen gewannen Förderung

Erfolgreich endete die Bewerbungsfrist im Projekt AEC Eurocluster für gleich vier heimische Betriebe. Mit dem Projekt werden nachhaltige Entwicklungen und innovative Lösungen im Bausektor vorangetrieben und kleine und mittlere Unternehmen aus der Architekturbranche und dem Ingenieurwesen bei der Digitalen Transformation unterstützt.  Die Unternehmen – darunter drei aus Oberösterreich – freuen sich über insgesamt 130.000 Euro Fördergeld von der EU. BEZIRKE. Aus den insgesamt 76 Einreichungen...

Georg Gridling (Leiter des Bereiches Immobilien der Tiroler Versicherung), Florian und Wolfgang Saurer (Holzbau Saurer), Conrad Messner (Architekturbüro DIN A4), Franz Mair (Vorstand Tiroler Versicherung), Isolde Stieg (Vorstand Tiroler Versicherung) (v.l.) | Foto: René Rebeiz
10

Tiroler Versicherung - Baustellenrundgang
Willkommen auf der Bau(m)stelle!

Am Vortag des Nationalfeiertages lud die Tiroler Versicherung zum Baustellenrundgang ihres neuen Headquarters in der Wilhelm-Greil-Straße ein. Viel Holz, viel Licht, Fotovoltaik-Paneele sowohl am Dach als auch für maximale Effizienz im Innenhof. Das Thema Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der Wahl der Baufirmen wider, hier wurde auf ausschließlich Tiroler Unternehmen vertraut. INNSBRUCK. Das grüne Gebäude an der Ecke Wilhelm-Greil-Straße/Gilmstraße beherbergte einst unter anderem ein Hotel,...

Modernisierungsschub für die LFS Winklhof in Oberalm stärkt die Region, Zentraler Standort für Pferdewirtschaft. Im Bild (v.l.) Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, a.D., Arch. Christoph Leitner (PLOV Architekturbüro), Landesrat Josef Schwaiger, Dir. Georg Springl | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Auf Holz gebaut
Der Winklhof setzt auf Nachhaltigkeit in Sachen Holz

Landwirtschaftsschulen setzen auf Holz. Der Winklhof lässt die neuen Stallungen, eine Reithalle und Werkstätten im "Holzgau" Tennengau mit dem nachwachsenden Baustoff errichten. OBERALM. Naturnah, auf Holz gebaut. So kann man die verschiedenen Baumaßnahmen der öffentlichen Hand in den letzten Jahren bezeichnen. Der Winklhof in Oberalm setzt wie die FH Kuchl, die neue Bezirkshauptmannschaft in Seekirchen oder das "Ronald McDonalds Kinderhaus" am Gelände des Uniklinikums Salzburg auf den...

GR Ernst Schebesta, GR Petra Haslinger, Bundesrat Matthias Zauner, StR Carmen Jeitler-Cincelli, David Allram-Markel, Reinhard Litschauer, Msgr. Clemens Abrahamovic, Bürgermeister Stefan Szirucsek sowie Pfarrer Wieland Curdt. | Foto: 2023psb/sap
4

Räume entstehen
Architekturbüro Litschauer eröffnete Standort in Baden

Architektenbüro Litschauer nun auch in Baden. BADEN. Die beiden Architekten Reinhard Litschauer und David Allram-Markel luden kürzlich zur Eröffnung ihres neuen Bürostandorts in den Volksbanksaal. Direkt im Bankgebäude der Volksbank Baden sind auch die Büroräume eingerichtet (Zugang via Passage über den Eingang nächst der Grabengasse), von wo aus sie (T)Räume für gestalten. Über ihren Weg von Horn über Karlstein nach Baden, wo sie jeweils einen Standort betreiben, erzählten sie im Zuge der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
4

Neunkirchen
Am 22. Juni steht R&P beim Firmenlauf am Start

Das Architekturbüro Karl Rudischer und Martin Panzenböck schlüpft für den 8. Neunkirchner Firmenlauf wieder in die Laufschuhe. NEUNKIRCHEN. Am 22. Juni, pünktlich um 19 Uhr, fällt vor der Raiba Neunkirchen der Startschuss für den 8. Neunkirchner Firmenlauf. Und auch heuer sind wieder Mitarbeiter von Unternehmen wie Rudischer&Panzenböck dabei. Zuletzt war das Architekturbüro mit fünf Läufer- und einem Walker-Team beim Firmenlauf vertreten. Wie viele Starter es dieses Mal werden, lässt Martin...

Die Gruppenräume und ein Multifunktionsraum sind zum Garten hin orientiert. | Foto: Architekturbüro Litschauer ZT GmbH
37

Architekturwettbewerb
Das macht den neuen Kindergarten Etzen aus

Anfang 2021 hat die Gemeinde Groß Gerungs einen Architektur Wettbewerb zum Neubau eines Kindergartens in Etzen durchgeführt bei dem das Architekturbüro Litschauer ZT GmbH (Karlstein/Horn/Baden) als Gewinner hervorgegangen ist. GROSS GERUNGS/ETZEN. Im Anschluss wurde das Architekturbüro Litschauer ZT GmbH als Generalplaner und Örtliche Bauaufsicht mit der Planung des neuen zwei gruppigen Kindergartens beauftragt.   Funktionen im Haus: Der Neubau wird in den bestehenden Hangverlauf gesetzt. Von...

Setzten den Spatenstich für das geplante “Haus der Vereine” in Neumarkt am Wallersee (v.l.): Florian Lerchner (Obmann Trachtenmusikkapelle), Bürgermeister Adi Rieger, Robert Eppenschwandtner (Kapellmeister Trachtenmusikkapelle), Architekt Erhard Steiner (dunkelschwarz ZT GmbH) und Josef Sinnhuber (Vorsitzender Vereinsausschuss). | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Bauprojekt
Spatenstich für das große „Haus der Vereine” in Neumarkt

Kürzlich wurde der Spatenstich für das neue „Haus der Vereine” in Neumarkt gesetzt. Mit dem Neubau möchte die Flachgauer Stadtgemeinde ihren wichtigsten aktiven Vereinen eine gemeinsame Heimstätte errichten. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Das Haus bildet künftig mit der “Kinderstadt” und dem gemeinsamen Vorplatz ein kleines Zentrum im Schulbezirk. Das Investitionsvolumen beträgt netto rund vier Millionen Euro, die Fertigstellung ist für Herbst 2023 geplant.  Viel Platz für Vereine Im neuen...

Foto: teynor|schmidt architects
8

Grünbach am Schneeberg
Gemeinde sucht Café-Pächter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich soll das Bergwerkscafé in Grünbachs ehemaliger Post noch im Sommer aufsperren. Dann sprang der Pächter unerwartet ab. Rund 200.000 € investiert die Gemeinde Grünbach in Umbau und Ausstattung des Café unweit von Billa und Sparkasse investiert. Bürgermeister Peter Steinwender rechnet noch mit weiteren 50.000 € Ausgaben: "Ob die gebraucht werden, wird vom Betreiber abhängen." Die Planung lag in den Händen des Ternitzer Architekturbüros teynor|schmidt.  Geschirr und...

Schneider, Lengauer & Pühringer
Architekten-Trio aus Neumarkt zählt zu den Besten

Die Firma "Schneider Lengauer Pühringer Architekten" (SLP Architekten) befindet sich unter den 15 erfolgreichsten Büros im deutschen Sprachraum. NEUMARKT IM MÜHLKREIS. Die in Fachkreisen anerkannte Plattform „competitionline.com“ analysiert Jahr für Jahr Architekturwettbewerbe. Aus Einladungen, Platzierungen und Erfolgen ermittelt sie ein Ranking der erfolgreichsten Wettbewerbs-Büros im gesamten deutschen Sprachraum. 2021 belegt die Neumarkter SLP Architekten Platz 15 im gesamten...

Neunkirchner Firmenlauf 2022
R&P tritt mit sechs (!) Teams beim Firmenlauf an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Motivierter geht's nicht: das Architekturbüro Karl Rudischer und Martin Panzenböck, Neunkirchner Schwarzottstraße 2a, ist mit beachtlichen sechs Teams beim 7. Firmenlauf in Neunkirchen vertreten. "Wir stellen fünf Läufer- und ein Walker-Team", erklärt Martin Panzenböck. So oft es geht wird auch bereits fleißig trainiert. So arbeiten vor allem die Damen an der Ausdauer mit Zumba-Einheiten. Panzenböck selbst wird auch als Läufer teilnehmen. Zur Sache Firmenlauf 2022 23. Juni,...

Weihnachtsspende an Verein Hospiz Melk
Weihnachtsspende von Melker Architekturbüro HB*A Huber/Buchberger

Das Melker Architekturbüro HB*A hat für seine Weihnachtsspende 2021 den Verein Hospiz Melk ausgewählt. Hr. DI Wolfgang Huber überreichte am 14. Dezember auch im Namen seines Geschäftspartners  Hrn. DI Klaus Buchberger einen Spendenscheck in Höhe von € 2.000,-- an den Geschäftsführer Hrn. Johannes Preissl. Vielen herzlichen Dank für die großzügige Spende! im Bild von li nach re: Karin Wieseneder (Verein Hospiz Melk), Johannes Preissl (Geschäftsführer Verein Hospiz Melk), DI Wolfgang Huber, DGKP...

  • Melk
  • Verein Hospiz Melk

Gemeinde Oberndorf - Schwimmbad
Oberndorf: Konzept für Schwimmbadbereich wird entwickelt

OBERNDORF. In der Gemeinde gibt es Überlegungen für eine gemeinsame Lösung für Tennisclub, Sanitärbereich, Schwimmbad- und Wohnbereich, wofür ein Konzept entwickelt werden soll, so Bgm. Hans Schweigkofler. GR Gerhard Thaler ergänzt, dass dabei die Wünsche der Gemeinde bzw. des Gemeidnerats und des Bauhofs eingearbeitet werden sollen. Man solle sich überlegen, wohin man sich entwickeln möchte; danach sollten Gespräche mit gemeinnützigen Bauträgern erfolgen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig,...

Erfolgreiches und gefragtes Architekten-Duo: Andrea und Herwig Ronacher | Foto: Pacheiner
4

Architektur
Kompetenz aus dem Gailtal gefragt

Zwei Projekte des Architekturbüros Ronacher aus dem Gailtal sorgen aktuell für Aufsehen: das Gipfelhaus auf dem Magdalensberg und das Haus der Steinböcke in Heiligenblut. HERMAGOR. Mit zwei neuen, in jeder Weise exponierten Projekten zeigen Andrea und Herwig Ronacher auf, wie Architektur als ganzheitliches Bauen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen und unter Rücksichtnahme auf örtliche Gegebenheiten optimal gelingen kann. Gipfelhaus auf dem Magdalensberg Die Erweiterung des...

RAIFFEISEN ARENA
"Stadien sind Orte der Kommunikation"

Im ausführlichen Interview mit der StadtRundschau stellt sich Architekt Harald Fux den Fragen von Redakteur Benjamin Reischl und spricht im Interview über die Raiffeisen Arena im Herzen der Landeshauptstadt. Vor drei Wochen hat der LASK auf der Gugl seine neue Heimat präsentiert. Am verantwortlichen Architekten geht ein solches Ereignis auch nicht spurenlos vorrüber? Harald Fux: In der Tat war es ein absolut würdiger Rahmen, die Raiffeisen Arena der breiten Öffentlichkeit präsentieren zu...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Architekturbüro aus Slowenien zu Gast
"Väter und Mütter" des Kasemattenprojektes zu Besuch

Das slowenische Architekturbüro Bevk Perovic, welches das preisgekrönte Kasematten-Projekt in Wiener Neustadt realisiert hatte, besuchte im Rahmen einer weiteren Projektentwicklung das beeindruckende Bauwerk. WIENER NEUSTADT (Red.). Bei einem internationalen Architektur-Wettbewerb erhielt Bevk Perovic den Zuschlag für ein Wohnhochhaus am Nordbahnhof in Wien, das von der EGW (Erste gemeinnützige Wohnbaugesellschaft) für die Wiener Städtische umgesetzt wird. Vor der Präsentation im Fachbeirat der...

Das Atelier 49 in der Scheibbser Hauptstraße: Der aus Ybbsitz stammende Architekt Joseph Hofmarcher belbet die Altstadt. | Foto: Roland Mayr
3 7

Atelier 49
Architektur belebt die Scheibbser Altstadt

"Mehr Kunst für die Altstadt": Architekt Joseph Hofmarcher hat in Scheibbs das Atelier 49 eröffnet. SCHEIBBS. Betritt man das Atelier 49, das der freischaffende Architekt Joseph Hofmarcher Anfang April in der Scheibbser Hauptstraße eröffnet hat, kann man kaum glauben, dass hier bis vor einigen Jahren noch ein Schuhgeschäft beherbergt worden war. Sofort stechen dem erstaunten Besucher die unzähligen Metall-Plastiken ins Auge, die sein Vater Josef Hofmarcher als Bürgermeister von Ybbsitz im Laufe...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.