Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Ärztenotdienste 14./15. Juni Bezirk Mistelbach

Samstag, 14. Juni bis Sonntag, 15. Juni: Mistelbach, Wilfersdorf: Dr. Walter Schleger, Mistelbach, Alleegasse 6, 02572-4225 Gerasdorf: Dr. Wolfgang Frank, Seyring, Hauptstraße 2, 02246-22695 Poysdorf, Falkenstein, Drasenhofen, Herrnbaumgarten, Schrattenberg: Dr. Norbert Neuretter, Herrnbaumgarten, Kleine Zeile 68, 02555-2220 Ladendorf, Kreuzstetten, Kreuttal, Großrußbach, Ernstbrunn, Niederleis: Dr. Karin Hazilampru-Schreiber, Hauptstraße 31/1, 2114 Großrußbach, 02263-64499 Gaweinstal, Bad...

Gemeinderat Leopold Müller, Bürgermeister Helmut Arzt, Sabine Busch, der neue Arzt Ulrich Busch,   Assistentin Tanja Prukl-Köllner, Vizebürgermeister Alfred Hammer, Assistentin Petra Retzl und Ortsvorsteher Manfred Rahn. | Foto: privat

Arzt begrüßt neuen Arzt in Hauskirchen

HAUSKIRCHEN. Im Ärztesprengel Großkrut kommt es zu einem Arztwechsel. Ab 1. Juli übernimmt Ulrich Busch die ärztliche Betreuung - auch in den Katastralgemeinden Prinzendorf und Rannersdorf. Auf Einladung von Bürgermeister Helmut Arzt und Vizebürgermeister Alfred Hammer, präsentierte sich der neue Arzt im FF-Haus Prinzendorf vor über 200 interessierten Zuhörern.

Jürgen Haas ist umgezogen | Foto: Reinwald

Kapelln ist den Arzt los

Jürgen Haas durfte keine Hausapotheke betreiben. Nun zieht er weiter – ganze 1,8 Kilometer. KAPELLN (je). Eigentlich geht es in dieser Geschichte nur um ein paar Hundert Meter. Doch genau diese haben der Gemeinde Kapelln nun einen Arzt gekostet. Jürgen Haas hat dem Ort den Rücken gekehrt, denn es wurde ihm verwehrt, eine Hausapotheke – wodurch Landärzte einen großen Teil ihrer Einkünfte erhalten – zu betreiben. Die nächste Apotheke (siehe Zur Sache) sei zu nah. Alt- gegen Neubürgermeister "Seit...

Foto: Foto: privat

Ehrenring für Gemeindearzt Franz Lippe

GEINBERG. Für seine 34-jährige Tätigkeit als Gemeindearzt wurde Medizinalrat Franz Lippe der Ehrenring der Gemeinde Geinberg verliehen. Die offizielle Übergabe erfolgte im Rahmen einer Feier am 28. Mai 2014.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Pixi/Fotolia

Wochenenddienste am 31. Mai und 1. Juni 2014

Zeitraum: 31.5./1.6.2014 Ärztenotdienst Linz Allgemeiner Ärztenotdienst, Körnerstraße 28, 4020 Linz, Tel. 141, Ordination: Samstag, Sonntag, Feiertag von 7 bis 19 Uhr, telefonische Erreichbarkeit: Samstag, 7 Uhr bis 7 Uhr des ersten darauffolgenden Werktages. Zahnarzt: Notdienstzentrum UKh, Garnisonstraße 7, 4020 Linz, Tel. 0732/78 58 77 Die Landes- Frauen- und Kinderklinik, das Unfallkrankenhaus und die Landesnervenklinik Wagner-Jauregg haben jederzeit Aufnahmedienst. Apotheken:...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 2

Unser Besuch bei der ortsansässigen Zahnärztin

Frau Dr. Gerlinde Kanitz, die Kohfidischer Zahnärztin, erlaubte uns, den Schüler/innen der 2. Klasse, einen Blick in ihre Zahnarztpraxis zu werfen. Am Donnerstag, den 22. Mai, machten wir uns auf den Weg, um hinter die Kulissen einer Zahnärztin und ihres Teams zu blicken. Fr. Dr. Gerlinde Kanitz zeigte uns mit ihrem Team mit welchen Geräten sie arbeiten, wie ein Röntgenbild aussieht und was darauf zu sehen ist, sowie den Ablauf eines Zahnarztbesuches. Wir haben bereits in der Schule vieles über...

Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst

Falscher Arzt fand Opfer via Facebook

Er besitzt ein Doktorat, aber nicht als Mediziner sondern als Betriebswirt, dennoch gelang es einem 39-jährigen, gebürtigen Ägypter als vermeintlicher Arzt zwei Opfern insgesamt 12.410 Euro herauszulocken. Im Sommer vergangenen Jahres führte ein Gespräch mit einem Gastronom aus dem Bezirk Melk, dessen Schwager in Algerien schwer erkrankt war, zur „Hilfsbereitschaft“ des 39-Jährigen, der vorgab, als Arzt für den Kranken etwas tun zu können. Insgesamt 3.410 Euro war dem Gastronom die dringend...

2 2

Der Arzt Hans-Peter Edlhaimb ist Medizinalrat


Im Rahmen eines Festaktes wurde dem Badener Allgemeinmediziner Dr. Hans-Peter Edlhaimb, Msc der Titel Medizinalrat durch LH Erwin Pröll verliehen. Der engagierte Mediziner wurde von Kollegen vorgeschlagen, dass er diesen Titel erhalten möge. Dr. Edlhaimb ordiniert in der Pfarrgasse als Wahlarzt, nachdem er seine Kassenpraxis aufließ. Seit längerem ist er als Lektor an der Donau Universität Krems tätig und hat sich auf dem Gebiet der Psychosomatischen Medizin Verdient gemacht und ist Präsident...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
OA Hannes Kolle | Foto: KK

Vortrag über Hautprobleme

VILLACH. Ds nächste Mini Med Studium findet am Montag, 2. Juni ab 19 Uhr im Paracelsussaal des Rathauses statt. Oberarzt Hannes Kolle spricht zum Thema Hautprobleme im Alter. Der Vortrag richtet sich an die breite Bevölkerung: Es sind keine medizinischen Vorkenntnisse erforderlich, die Sprache leicht verständlich. Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt frei. Beginn des Vortrags im Paracelsussaal des Rathauses ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.

Eine aktive und gesunde Lebensweise bis ins hohe Alter kann ein kleines Stück weit vorbeugen. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Ein Leben mit dem Vergessen

Demenzerkrankungen und Alzheimer sind im Pongau auf dem Vormarsch ST. JOHANN (ap). Wie präsent das Thema Demenz und Alzheimer in Pongauer Familien ist, zeigte sich vergangene Woche im übervollen Seminarraum des Kongresshauses in St. Johann. Im Rahmen des Mini Med Studiums referierte Primar Marc Keglevic über Ursachen, Prävention und neue Therapien. Angehörige leisten viel "Der weitaus größte Teil der von Demenz Betroffenen wird in der eigenen Familie betreut, oft unterstützt durch ambulante...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Neben dem Vierfach-Impfstoff gegen Diphterie, Tetanus, Keuchhosten und Polio sind auch Antibiotika vom Lieferengpass betroffen. | Foto: Grobner

Ebbe in der Apotheke

In NÖ herrscht Medikamenten-Mangel – mit den Problemen kämpfen auch die Apotheken der Region. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw,cog). Der Vierfach-Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio ist frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Eine mögliche Erklärung: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern....

Apotheker beruhigen, dass immer wieder nur einzelne Produkte nicht lieferbar sind, doch nicht für alles gibt es Ersatz. | Foto: RMA Archiv

Alarm: Impfstoff im Pielachtal knapp

Apotheker verzweifelt: Konzerne beliefern Region schlecht PIELACHTAL (mh). In Niederösterreich herrscht Medikamenten-Mangel. So ist etwa der Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharmaindustrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern. Die Apotheken im...

Arzt Christian Hinterdorfer spricht in seiner Praxis in Allhartsberg über Engpässe. | Foto: Dietl-Schuller
1

Medikamentenknappheit im Bezirk Amstetten: Engpass bei Nadel und Tablette

Bei uns werden Medikamente knapp. Engpässe gehören zum "Alltag", sagen unsere Apotheker. BEZIRK. In Niederösterreich herrscht Medikamenten-Mangel. Immer öfter müssen die Apotheker ihre Kunden vertrösten. So mancher Impfstoff ist sogar bis Jahresende nicht mehr erhältlich. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei Apothekern und Ärzten nachgefragt, wie es bei uns im Bezirk mit den Tabletten und Spritzen aussieht. Zu wenig Gewinne Die Gründe für den Engpass liegen bei den Pharmakonzernen. Diese würden andere...

Foto: Pixi/Fotolia

Wochenenddienste am 3. und 4. Mai 2014

Zeitraum: 3./4.5.2014 Ärztenotdienst Linz Allg. Ärztenotdienst, Körnerstr. 28, 4020 Linz, Tel. 141, Ordination: Samstag, Sonntag, Feiertag von 7 bis 19 Uhr, telefonische Erreichbarkeit: Samstag, 7 Uhr bis 7 Uhr des ersten darauffolgenden Werktages. Zahnarzt: Notdienstzentrum UKh, Garnisonstraße 7, 4020 Linz, Tel. 0732/78 58 77 Die Landes- Frauen- und Kinderklinik, das Unfallkrankenhaus und die Landesnervenklinik Wagner-Jauregg haben jederzeit Aufnahmedienst. Apotheken: Hofstätter-Apotheke,...

  • Linz
  • Nina Meißl

BUCH TIPP: Eine Ermunterung für Patienten

Der Arzt Peter Lechleitner bündelt hier seine mehr als 30-jährige Erfahrung, spricht offen Themen an, die jeden betreffen, der schon einmal Orientierung in der Medizin gesucht hat. Viele Fragen werden erörtert: Muss ich als Patient alles „schlucken“? Wann ist es Zeit, sich einen anderen Arzt zu suchen? Diagnose Krebs: Was nun? Der Mediziner ermuntert jeden, seine Bedürfnisse zu kommunizieren. Molden Verlag, 208 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Dr. Dieter Zakel MA eröffnet Österreichs ersten "dr.ive in" | Foto: Dr. Dieter Zakel

DIAGNOSE ZUM MITNEHMEN - Erster "dr.ive in" Österreichs eröffnet!

Allgemeinarzt, Anästhesist, Intensivmediziner und Transfusionsmediziner Dr. Dieter Zakel MA eröffnet am 01.05.2014 Österreichs ersten "dr.ive in" und lädt zu einem Arztbesuch der besonderen Art: So schnell und einfach wie Volltanken. Nur günstiger. Damit sorgt der Arzt für eine "medizinische Sensation"! Ein schneller, unkomplizierter Arztbesuch am Weg zu oder von der Arbeit schien bisher fast unmöglich. Terminvereinbarungen und lange Wartezeiten stellten viele Patienten vor ein schwer...

Wochenenddienst 10./11.5.2014

Gänserndorf: Dr. Ludwig, Brunnengasse 9, Tel. 02282-8508. Hohenau: Dr. Straka, Gartenstraße 1, Tel. 02535-2121. Groß-Enzersdorf: Dr. Tödling, Probst-Wittolastr. 39, Tel. 02215-30012. Deutsch-Wagram: Dr. Smoliner, Dr. Adalbert Stifterstr. 11, Tel. 02247-4222. 10.5.: Lassee: Dr. Werny, Blumenweg 4, Tel. 02213-34588. 11.5: Engelhartstetten: Dr. Fragner, Haidengasse 1, Tel. 02214-2291. Zistersdorf: Dr. Dojcakova, Hauptstraße 17, Tel. 02532-2469. Matzen: Dr. Huber, Bründlgasse 40, Tel. 02289-2276....

Bei der Übergabe:LA Bettina Ellinger, Richard Lanner, NR Josef Lettenbichler, Georg Keuschnig (Forum Land) und Bgm. Rainer Silberberger.
2

Wildschönauer setzen klares Zeichen

Zwei Drittel der Bevölkerung sprechen sich gegen eine Schließung der Hausapotheken aus. WILDSCHÖNAU (mel). Der pensionierte Wildschönauer Hausarzt Richard Lanner hat aufgrund der Debatte um die ärztliche Versorgung im Hochtal eine Unterschriftenaktion gestartet. Innerhalb von zwei Wochen gaben 2565 der rund 3500 Wahlberechtigten ihre Stimme für eine Beibehaltung der Hausapotheken ab. Akutes Problem In der Wildschönau könnte bald eine öffentliche Apotheke installiert werden. Laut Gesetz würde...

Foto: Pixi/Fotolia

Wochenenddienste am 19. und 20. April 2014

Zeitraum: 19./20.4.2014 Ärztenotdienst Linz Allg. Ärztenotdienst, Körnerstr. 28, 4020 Linz, Tel. 141, Ordination: Samstag, Sonntag, Feiertag von 7 bis 19 Uhr, telefonische Erreichbarkeit: Samstag, 7 Uhr bis 7 Uhr des ersten darauffolgenden Werktages. Zahnarzt: Notdienstzentrum UKh, Garnisonstraße 7, 4020 Linz, Tel. 0732/78 58 77 Die Landes- Frauen- und Kinderklinik, das Unfallkrankenhaus und die Landesnervenklinik Wagner-Jauregg haben jederzeit Aufnahmedienst. Apotheken: Central-Apotheke,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wochenenddienst 19./20.4.2014

Strasshof: Dr. Cserko, Arbeiterheimstr. 3, Tel. 02287-4477. 21.4. Gänserndorf: Dr. Morgenbesser, Bahnstraße 33, Tel. 02282-3100. Hohenau: Dr. Straka, Gartenstraße 1, Tel. 02535-2121. Leopoldsdorf: Dr. Raidl, Rathauspl.2, 02216-2219. 21.4. Orth: MR Dr. Ströck, Hanfgartenweg 3, Tel. 02212-2256. Deutsch-Wagram: Dr. Smoliner, Dr. Adalbert Stifterstr. 11, Tel. 02247-4222. 21.4. Markgrafneusiedl: Dr. Kiraly, Baumgartenstr. 5, Tel. 02248-2315. Angern: Dr. Kamenski, Ollersbachgasse 144, Tel....

Große Auszeichnung: Ekkehard Jahn mit Gattin Erika (Mitte) erhielt den Ehrenring der Marktgemeinde Tieschen. | Foto: W. Spätauf

Ehrenring der Gemeinde als Abschiedsgeschenk

Der langjährige Hausarzt und Distriktarzt Ekkehard Jahn tritt den Ruhestand an. Als Abschiedsgeschenk wurde ihm von Bürgermeister Martin Weber für sein Schaffen rund um das Wohl der Bürger der Ehrenring der Marktgemeinde Tieschen verliehen. Weber wünschte Jahn im Namen der Gemeinde viel Freude, Spaß und Erholung im wohlverdienten Ruhestand. Die feierliche Verleihung fand im Beisein der Familie, des Gemeindevorstandes sowie von engen Freunden und Wegbegleitern statt. Der Musikverein Tieschen...

Neuer Onkel Doktor für Kautzen

KAUTZEN. Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse nahm vergangene Woche den neuen praktischen Arzt in Kautzen unter Vertrag. Norbert Thurner kümmert sich ab sofort um die Patienten in der Gemeinde. NÖGKK-Leiter Wolfgang Ebert begrüßte den Mediziner bereits persönlich. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Die NÖ Gebietskrankenkasse sorgt daher für eine optimale Betreuung unserer Versicherten durch eine...

v.l. Bgm. Christian Härting, Dr. Wolf Stehlik, Nachfolgerin Dr. Eva Wartelsteiner und Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard Scharmer. | Foto: Schatz

Telfs: Dr. Stehlik geht nach 35 Jahren in Pension

35 Jahre stand Dr. Wolf Stehlik den TelferInnen als Allgemeinarzt zur Verfügung. Nun geht er in Pension. TELFS. Bürgermeister Christian Härting und Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard Scharmer bedankten sich beim verdienten und beliebten Mediziner und begrüßten seine Nachfolgerin Dr. Eva Wartelsteiner. Dr. Wolf Stehlik betreute in Summe rund 250.000 Patienten, also "zweimal soviel wie die Stadt Innsbruck", baute mit den Kollegen das damalige Notarztsystem auf, errichtete eine Physiotherapie als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.