Asphaltierung

Beiträge zum Thema Asphaltierung

Von Völs bis Zirl durchgehend asphaltiert ist der Innradweg. Das freut (von links) Bürgermeister Thomas Öfner (Zirl), Vizebürgermeister Klaus Gritsch (Kematen), Bürgermeister Erich Ruetz (Völs), LHStv Josef Geisler und Innsbruck-Tourismus-Obmann Karl Gostner. | Foto: Land Tirol/Enstrasser-Müller
3

Asphaltierung abgeschlossen, Engstelle in Kematen beseitigt
Freie Fahrt auf Innradweg zwischen Völs und Zirl

REGION. Im Zentralraum rund um Innsbruck wird der Innradweg nicht nur in der Freizeit, sondern auch von vielen AlltagsradlerInnen genutzt. Bereits bei der Eröffnung der Inn-Radbrücke bei Zirl wurde betont, dass der Ausbau des Innradweges ein großes Ziel des Landes und der Region ist. Dabei sollen 220 Kilometer des Innradweges durchgehend asphaltiert werden, dieses Ziel ist bald erreicht. Teilstück zwischen Völs und Kematen asphaltiert206 Kilometer sind bereits befestigt. Zuletzt wurde das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von links: Verkehrsstadtrat Josef Steinkellner, Andreas Fellner (Mitarbeiter Straßenabteilung) und Straßenmeister Stefan Raffling | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Gräbern/Prebl
Verbindungsstraße wurde asphaltiert

Stadtgemeinde investierte 100.000 Euro in die Sanierung. GRÄBERN-PREBL. Frisch asphaltiert ist nun das rund einen halben Kilometer lange Teilstück der Verbindungsstraße Gräbern-Prebl – das erste einer Reihe von laufenden Straßensanierungen. Kosten: rund 100.000 Euro. Verkehrsstadtrat Josef Steinkellner freute sich bei einem Lokalaugenschein über die dringend notwendige Maßnahme.

Bezirksvize Robert Wutzl (ÖVP) freut sich besonders auf den neuen Radweg im Bereich der Gunoldstraße und der Muthgasse. | Foto: BV 19/Martinuzzi
3

Großbaustelle
Neuer Radweg für die Gunoldstraße

Im Bereich Gunoldstraße/Muthgasse entsteht ein neuer Radweg und das so holprige Kopfsteinpflaster wird komplett erneuert. WIEN/DÖBLING. Rund 30.000 Autos fahren täglich im Bereich der Gunoldstraße. Dazu kommen noch hin und wieder Radfahrer, die diese Herausforderung annehmen. Jetzt wurde der Verkehrshotspot komplett neu geplant und wird in zwei Baustufen bis zum Jahr 2022 völlig neu gestaltet. „Das Projekt Gunoldstraße neu wird allen Verkehrsteilnehmern zugutekommen. Endlich kommt es auch zu...

In der Hinterstadt wird wieder "gepflastert". | Foto: Kogler

Kitzbühel: Erschließung, Straßensanierung
Neue Zufahrtstraße und Straßensanierungen

Stadtgemeinde Kitzbühel ist wieder bei Straßenarbeiten aktiv. KITZBÜHEL. Die Tiefbauabteilung der Stadtgemeinde startet ein mit hohen Budgetmitteln ausgestattetes umfangreiches Straßensanierungsprogramm. Hier ein Überblick über die wichtigsten Projekte. > Die corona-bedingt verschobene Sanierung der Bichlstraße von der Jochberger Straße stadteinwärts wird im Frühling begonnen (Deckensanierung).> Auch in der Badhaussiedlung ist die Sanierung der Asphaltdecke geplant. Im ersten Abschnitt werden...

Straßenarbeiten in St. Ulrich. | Foto: Kogler

Gemeinde St. Ulrich a. P.
Zufahrt zum Wohngebiet Schartental „staubfrei“

ST. ULRICH. Eine fehlende Asphaltierung im Bereich Schartental führte in den Vorjahren (2019/20) zu Unstimmigkeiten zwischen Anrainern und der Gemeindeführung. Diskutiert wurde um die staubige Zufahrt, um Kosten, unklare Bestimmungen, fehlende Informationen und die nötige Gründung einer Weginteressentschaft. Ins Spiel kam auch ein Retentionsbecken und ein angeblich geplantes Chaletdorf bzw. die Entstehung eines möglichen neuen Wohngebiets auf einem angrenzenden Grundstück. Letztlich wurden die...

Neuer Asphalt zwischen Groß und Oberfellabrunn | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Fahrbahn erneuert
Sanierungen zwischen Groß und Oberfellabrunn sind abgeschlossen

Zwei Kilometer lange Straße zwischen Groß und Oberfellabrunn komplett erneuert. OBERFELLABRUNN. Auf Grund der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Risse, und Verdrückungen im Bereich der Fahrbahnschultern) entsprach die Fahrbahn der Landesstraße L 42 im Freilandbereich zwischen Groß und Oberfellabrunn auf einer Fläche von rund 12.500 m2 nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesem Grund hat sich der NÖ Straßendienst dazu entschlossen, diesen Abschnitt zu erneuern....

Zahlreiche Sanierungen für das Waidringer Straßennetz. | Foto: Kogler

Waidring - Straßenbau
Viel Geld für den Waidringer Straßenbausektor

WAIDRING (niko). Mit zahlreichen Maßnahmen werden heuer für den Waidringer Straßensektor insgesamt 250.000 Euro in Erhaltung und Verbesserung der Gemeinde- und Interessentenstraßen investiert, berichtet Bgm. Georg Hochfilzer. Bei der Gemeindestraße "Strub" erfolgen umfangreiche Ausbesserungen; hier wird besonderes Augenmerk auf die Sicherheit von Radfahrern gelegt, die diesen Straßenabschnitt stark frequentieren. Am Vogeltennweg wird die Straßenentwässerung ergänzt; zudem werden Teilflächen...

Die neue Umfahrungsstraße bringt mehr Sicherheit für das Betriebsgelände und den Straßenverkehr. Mit dieser Lösung sind sowohl die Verantwortlichen der Firma Friepess Naturstein Gmbh als auch die Gemeindevertreter sehr zufrieden. | Foto: Marktgemeinde Windhaag

STRASSENBAU
Umfahrung bei Friepess sorgt für mehr Sicherheit

WINDHAAG. Zwei wichtige Verkehrsverbindungen wurden in der ersten Septemberwoche in Windhaag fertiggestellt: die Umfahrungsstraße bei der Firma Friepess Naturstein Gmbh und ein Abschnitt des Güterweges Obernschlag. Den Unterbau der Umfahrungsstraße stellte die Firma Friepess selbst her und finanzierte ihn auch. Die Kosten für die von Held & Francke durchgeführten Asphaltierungsarbeiten wurden von der Gemeinde Windhaag und der Firma Friepess gemeinsam getragen. "Die neue, wesentlich...

In der Hörtendorfer Straße starten die angekündigten Bauarbeiten, was eine Umleitung der Busse zur Folge hat. | Foto: KK

Straßenbau
Umleitung der Busse in Hörtendorf ab Montag

In der Hörtendorfer Straße starten die angekündigten Bauarbeiten, was eine Umleitung der Busse zur Folge hat. KLAGENFURT. Am Montag, 7. September, starten die Asphaltierungsarbeiten und die Errichtung eines Gehsteigs in der Hörtendorfer Straße. Die Bauarbeiten sollen bis Ende November andauern. Daher müssen die KMG-Linienbusse umgeleitet werden: über die Völkermarkter Straße – Lehargasse – Margarethenweg und weiter über die Linie. Stadteinwärts wird dieselbe Route gewählt.  Die Haltestelle...

Fußgänger sollten in der Hubertusstraße besser gesehen werden, wenn sie die Straße queren wollen. | Foto: StadtPresse/Thomas Hude
2

Straßenbau
Zwei Baustellen in Klagenfurt abgeschlossen

In der Hubertusstraße wurde eine gefährliche Kreuzung entschärft, der Herzoghofweg wurde asphaltiert. KLAGENFURT. Zwei wichtige Straßenbauprojekte konnten in Klagenfurt nun abgeschlossen werden: Hubertusstraße und Herzoghofweg. In der Hubertusstraße bei der Kreuzung mit der Waidmannsdorfer Straße wurde die Kreuzung entschärft. Hier sind viele Fußgänger unterwegs, vor allem wenn die Pädagogische Hochschule Betrieb hat. Stadtrat Christian Scheider erklärt als zuständiger Referent: "Es kam leider...

17

Straßenbau in OÖ
Tanz der Maschinen

Die B145 im Bereich von Altmünster, war aufgrund von Sanierungsmaßnahmen nur erschwert, bzw. mit Umleitungen zu passieren. Der Höhepunkt der Arbeiten war am Samstag mit der kompletten Sperre der Bundesstraße erreicht – Ein Schauspiel, NEIN ein Ballett im Straßenbau wurde aufgeführt.Eine Inszenierung der besonderen Art: Maschinen, schwere Maschinen – beginnen einen Verkehrsweg mit einem neuen Belag zu versehen. Etwa 20 fleißige Arbeiter schaffen das schier Unmögliche - mit einem Fortschritt von...

Von 15. bis 17. April 2020 ist die St. Pauler Straße im Bereich Legerbuch für den Verkehr zur Gänze gesperrt. | Foto: Pixabay/suwichan

Sanierung
Totalsperre der St. Pauler Straße

Die finalen Sanierungsarbeiten an der St. Pauler Straße haben wieder Fahrt aufgenommen: Nächste Woche kommt es zur Totalsperre des Abschnittes bei Legerbuch (Palkosiedlung) in St. Paul.  ST. PAUL. Bereits im Herbst des Vorjahres starteten die notwendigen Arbeiten an der St. Pauler Straße (L 135). Ursprünglich war geplant, dass die Sanierung erst nach den Ostern 2020 fortgesetzt wird. Nun wurden die Bauarbeiten vorgezogen, die Fertigstellung wird für Ende Mai anberaumt.  Dringende SanierungVor...

Foto: Gemeinde Ladendorf

Neue Siedlung Grafensulz - Asphaltierung der Straße

In Grafensulz in der neuen Siedlung wurde zunächst die Leerverrohrung für die Glasfaserversorgung verlegt und im Anschluss die erste Asphaltschicht aufgetragen. In den Bauprozess wurden laufend sämtliche Anrainer aktiv eingebunden. Die Kosten für die Leerverrohrung betragen ca 15.000 €, jene für die gesamten Asphaltierungsarbeiten ca. 109.000 €. Witterungsbedingt kann die so genannte „Verschleissschicht“ erst im neuen Jahr aufgetragen werden. Gemeinsam mit OV Gerhard Meißl, Bürgermeister Thomas...

Foto: Gem. Hainfeld

Hainfeld: Kreuzungsbereich neu asphaltiert

HAINFELD. Nachdem die Landesstraße B18 von Ob der Kirche bis Feldgasse eine Generalsanierung erhalten hat, wurde auch der Kreuzungsbereich Traisner Straße 1/B18 vom Unterbau bis Alphaltdecke komplett erneuert. Die Baukosten belaufen sich auf 23.000 Euro.

Behandlung im GR-Ausschuss. | Foto: Gemeinde

Kirchberg - Gemeinderat
Asphalt für Radweg auch in Kirchberg?

KIRCHBERG. Wie berichtet wird ein Großteil des Radwegs auf Kitzbüheler Gebiet in Richtung Kirchberg asphaltiert. Im Kirchberger Gemeinderat schlug Vize-Bgm. Andreas Schipflinger vor, die verbleibende Strecke auf Gemeindegebiet (ca. 350 Meter) ebenfalls zu asphaltieren. Die Fläche befindet sich zur Gänze im Eigentum des öffentlichen Wassergutes. Diese Möglichkeit soll im Verkehrsausschuss weiter behandelt werden.

<f>Die Stadt attraktiviert</f> um 39.000 € den Holzplatz. Bürgermeister Herbert Osterbauer bei der Baustellen-Inspektion. | Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen
1

Neunkirchen
Umleitungen im Zentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obacht: für die Sanierung des Holzplatzes kommt es zu Umleitungen in Neunkirchen. Am 21. Oktober startete die Sanierung der Fahrbahn am Holzplatz begonnen werden. Rund 39.000 Euro lässt sich die Stadtgemeinde diese Maßnahme kosten. Allerdings werden sich die Arbeiten auf den Verkehrsfluss auswirken. Sperren und Umleitungen! Die Zu- und Abfahrt zu Herrengasse, Holzplatz und Schwangasse ist prinzipiell möglich. Die Fahrbahn am Holzplatz ist halbseitig gesperrt.Am Tag der...

Radweg-Diskussion im GR Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Kirchberg
Radweg macht nicht alle glücklich

Radweg in Kitzbühel wird asphaltiert, doch nicht zur Gänze. KITZBÜHEL (niko). Ein nötiger Grundtausch für Adaptierungen beim beliebten Rad-/Fußweg entlang der Bahntrasse wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen; Baumaßnahmen (Asphaltierung) wurden mehrheitlich beschlossen (15 Ja, 1 Nein, 3 Enth.). Referent GR Hermann Huber erläuterte die Maßnahmen, wobei vor allem eine Eng- und Gefahrenstelle im Mittelpunkt stand. Diese soll begradigt und der Weg asphaltiert werden. In diesem Bereich ist...

In Kopfing kommt es zwischen Rasdorf und Entholz zur Totalsperre. | Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Straßensperre
Totalsperre der Kopfinger Bezirksstraße

KOPFING (ebd). Von Dienstag, 16. Juli ab 16 Uhr bis Freitag, 19. Juli 6 Uhr, wird die Kopfinger Bezirksstraße zwischen Rasdorf und Entholz komplett gesperrt. Grund sind Fräs- und Asphaltierungsarbeiten. Wie die oö. Landesstraßenverwaltung mitteilt, kommt es in diesem Bereich zu einer Fahrzeitverlängerung von rund 20 Minuten.

Bischofsberg
51-Jähriger bei Asphaltierrungsarbeiten verletzt

51-Jähriger erleidet bei Asphaltierungsarbeiten Schnittwunde und Verletzung am rechten Unterschenkel. WEITENSFELD. Ein 51-Jähriger St. Veiter verletzte sich Montag im Zuge von Asphaltierungsarbeiten in Bischofsberg. Der Mann wollte dabei einen Asphaltriss mittels einer Asphalt-Fräse für Risssanierung ausbessern, als die Maschine am Bankett der Straße hängen blieb. Gemeinsam mit seinen Arbeitskollegen versuchte er die Maschine zu befreien. Dabei setzte sich die Maschine ruckartig wieder in...

Asphaltierungen in Reith. | Foto: Gemeinde

Reith b. K. - Asphaltierungen
Kulturhaus-Parkplatz muss asphaltiert werden

Auftragsvergabe für Asphaltierungsarbeiten in Reith. REITH (niko). In Reith steht als dringende Sanierungsmaßnahme die Asphaltierung des Kulturhaus-Parkplatzes an – nach Abbau der Container-Ersatzschule in den Sommermonaten. Der Auftrag dafür wurde nach Vorbesprechung im Ausschuss im Gemeinderat einstimmig an die Fa. Fröschl zum Preis von 12.954,30 Euro vergeben.

Bürgermeister Schmidl-Haberleitner auf der kaputten Sanatoriumstraße... | Foto: zVg
1 1

Desolate Zufahrtsstraße zum SeneCura wird saniert
Sanatoriumstraße wird mit neuem Verfahren saniert

PRESSBAUM. In einem ÖVP-Dringlichkeitsantrag an den Gemeinderat ersuchte Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner um schnellstmögliche Sanierung der Sanatoriumstraße, da sich diese in einem schlechten Zustand befinde und als Zufahrt zum Pflegeheim SeneCura erforderlich sei. Die Sanatoriumstraße soll mit dem neuen DDK-Verfahren saniert werden. DDK Verfahren steht für „Dünnschichtdecke in Kaltbauweise“. Die Besonderheiten dieses Verfahrens liegt darin, dass die sanierte Straße relativ rasch...

Umfangreiche Sanierung für die Dorfstraße | Foto: Kogler

Waidring
Dorfstraßen-Sanierung führt zu Behinderungen

WAIDRING (niko). Witterungsbedingt verspätet starten die abschließenden Bauarbeiten der Generalsanierung der Waidringer Dorfstraße (Gesamtverlauf bis zur Bundesstraße). Von der Gondelbahnausfahrt bis zur Schredergasse wird der Gehsteig erneuert, der südseitige Gehsteig wird durch einen Mehrzweckstreifen ersetzt. Im gesamten Straßenverlauf wird der Belag komplett erneuert, die Entwässerung wird angepasst. Auch eine Verkehrsinsel wird errichtet (Temporeduktion). "Es wird zu zeitweiligen...

Nach Abschluss dieser Maßnahme steht der erneuerte Stadtplatz den Bürgern zur Verfügung. | Foto: Wels Marketing

Letzte Erneuerungsmaßnahme startet am 13. Mai
Stadtplatz wird neu asphaltiert

WELS. Nachdem im Vorjahr am Welser Stadtplatz die Bauarbeiten inklusive Renovierungs- und Verschönerungsmaßnahmen rund um das Projekt „Stadtplatzerneuerung“ abgeschlossen wurden, geht es nun an den letzten Schritt: Von 13. bis 22. Mai wird der neue Feinasphalt aufgebracht. Dazu sind Sperren notwendig, die den Platz und Teile der Traungasse betreffen. Zwei Bauetappen Die Strabag wird zwei Fräsen, vier LKW, Kehrmaschinen und Planierwalzen einsetzen. In der Woche von 13. bis 17. Mai wird der...

Der Ballungsraum rund um Wels ist gut mit Internet versorgt, problematischer sind allenfalls die Randgemeinden. | Foto: KK/Kärnten

Übersicht über die Glasfaser-Versorgung im Bezirk
Internet-Ausbau in den Gemeinden Wels-Land

WELS, WELS-LAND (mb). Der Glasfaser-Ausbau im Bezirk geht gut voran, das Interesse am schnellen Internet ist groß. "Grundsätzlich sind wir im Zentrum, in der Nähe von Wels, gut versorgt", sagt Michael Heiß. Er betreut den Glasfaser-Ausbau in Thalheim (siehe rechts). "Doch je weiter man in den ländlichen Raum kommt, desto schwieriger wird es." Flächendeckende VersorgungEs ist allen klar, sowohl Bürgern als auch Gemeindevertretern: Schnelles Internet, sprich: Glasfaser, kann nur dort verlegt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.