Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Karl Baumgartner (Straßenmeisterei Horn), Elisabeth Allram (Bgm. von Brunn/Wild), DI Gerald Bogg (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/T.), Landesrat Ludwig Schleritzko, Ing. Helmut Lamatsch (NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/T.), LAbg. Jürgen Maier, Mag. MA Gabriele Kernstock (Vizebgm. von St. Bernhard-Frauenhofen), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Karl Stifter (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Horn), Franz Schreiner (Straßenmeisterei Horn). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

€ 2,9 Mio. für Bauvorhaben an der Landesstraße B 2 zwischen Groß Burgstall und Brunn/Wild

Ausbau der Landesstraße B 2 zwischen Groß Burgstall und Brunn/WildDie Landesstraße B 2 wird zwischen Groß Burgstall und Brunn/Wild auf eine Gesamtlänge von rund 2,4 km mit einem sogenannten 2+1 Ausbau (wechselweisen Überholmöglichkeiten) ausgebaut. Für die Verkehrsteilnehmer werden die Überholbereiche (zwei Fahrspuren in ei- ner Richtungsfahrbahn) so angelegt, dass im ersten Abschnitt Richtung Göpfritz/Wild und im zweiten Abschnitt Richtung Horn eine Überholmöglichkeit besteht. Landesrat...

  • Horn
  • H. Schwameis
Unter der Teilnahme von Vertretern der Errichtungsgesellschaft NÖGIG, der Planungsfirma KPP, der Baufirma STRABAG und der Marktgemeinde Vitis erfolgte vor kurzem der offizielle Spatenstich. | Foto: Marktgemeinde Vitis

Spatenstich für Glasfasernetzausbau in Vitis

Vor kurzem wurde der Generalausbau auch in der Marktgemeinde Vitis in Angriff genommen. Als Teil der Pilotregion „Zukunftsraum Thayaland“ ist Vitis eine der ersten Gemeinden in Niederösterreich, in der eine flächendeckende Breitbandversorgung errichtet wird. Die Bauarbeiten haben bereits mit der Errichtung des POP begonnen und sollen Ende 2018 abgeschlossen werden. Reinhard Schwaighofer, Josef Traxler, Franz Schrenk, Bürgermeisterin Anette Töpfl, Vizebürgermeister Hermann Lauter, Gerhard Süss,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Bauten in den Obergeschoßen beim Altenwohnheim (li.) und im Gesundheitszentrum (re.).
1

Ausbauten am "Gesundheitshügel"

Aufbauten bei Gesundheitszentrum und Pflegeheim durch TIGEWOSI; 7,4 Millionen Euro Investition. KITZBÜHEL (niko). Für Ausbauten im Gesundheitszentrum und im Altenwohnheim Kitzbühel genehmigte der Gemeinderat einstimmig einen Nachtrag zum Baurechtsvertrag und zum Bestandsvertrag der Stadtgemeinde mit der TIGEWOSI. Seit 2003 besteht ein Baurechtsvertrag mit der gemeinnützigen Gesellschaft, 2015 wurde die Liegenschaft erweitert, der Vertrag bis 2070 verlängert. Mit den neuen Verträgen wird nun ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seit 21 Jahren ist das Pflegeheim in Pasching in Betrieb. | Foto: Hofko

Grünes Licht für Ausbau des Paschinger Altenheims

PASCHING (red). Der Zubau von 13 Ein-Personen-Wohneinheiten und ein separater Aufenthaltsbereich im Erdgeschoß wurde nun kürzlich in der Sozialhilfeverbandsversammlung Linz-Land beschlossen. Das Seniorenwohn- und Pflegeheim Netzwerk Pasching wurde 1995 eröffnet. Nach 21 Betriebsjahren stellt sich nun die Problematik, dass die Anzahl der Heimplätze im Netzwerk Pasching dem steigenden Bedarf nicht mehr gerecht werden. „Für uns als Team Hofko ist ein Ausbau unausweichlich. Für die Paschinger...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Aus- und Umbau des Kindergartens Sonnenschein:  Leiterin Sonja Leo, Landesrätin Martina Berthold und Bgm. Herbert Burgschwaiger mit den Kindern | Foto: LMZ/Neumayr
2

Im Fokus: Vorbildliche Kinderbetreuungseinrichtungen

BRUCK/KRIMML. Viele Kinderbetreuungseinrichtungen wurden in den vergangenen Jahren im Bundesland Salzburg neu errichtet, erweitert, viele Räume und Spielplätze wurden erneuert. Landesrätin Martina Berthold, zuständig für Kinderbetreuung und Elementarbildung in Salzburg, besuchte gestern zwei Pinzgauer Kinderbildungseinrichtungen in Bruck an der Glocknerstraße und in Krimml. In beiden Gemeinen wurde in jüngster Zeit vieles für Kinder und Eltern verbessert. Kindergarten "Sonnenschein" In Bruck...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Noch war der Fahrplanaushang hinter Wahida und Zsanko leer, seit Sonntag füllen ihn jedoch die neuen Zugzeiten.

Was Pendler im Bezirk brauchen

Der ÖBB-Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen für die Stadtgemeinde Klosterneuburg. Eine Bestandsaufnahme. KLOSTERNEUBURG (mp). Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk Tulln steigt das Angebot im Öffi Verkehr. Wir haben Pendler in der Stadtgemeinde gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind - und was sie sich vom „Öffi-Christkind“ wünschen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Und so soll das Polytechnikum Ternitz nach den Umbaumaßnahmen aussehen. Das Architekturbüro Teynor|Schmidt wird die Planung übernehmen. Rund 5,1 Millionen Euro soll der Umbau kosten. | Foto: Teynor|Schmidt

Das Poly Ternitz wächst

5,1 Millionen Euro fließen in die Erweiterung der Polytechnischen Schule. Baustart: Sommer 2018. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Jetzt ist es fix. Die Polytechnische Schule Ternitz wird zum Ausbildungszentrum für angehende Facharbeiter ausgebaut", lassen der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Landtagsabgeordnete Rupert Dworak und Schulstadträtin Andrea Reisenbauer (SPÖ) verlauten. Alles wegen Neunkirchen Warum überhaupt die Poly-Erweiterung? "Auslöser für die Baumaßnahme war, dass die Stadt Neunkirchen ihr Poly...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zahl der Woche

20 Millionen Euro für 14 Bahnhöfe BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von dieser Modernisierungs-Offensive im Öffi-Verkehr profitieren die Pendler aus dem Bezirk Neunkirchen: Insgesamt werden um 20 Millionen Euro 14 Haltestellen und Bahnhöfe modernisiert. Auch Park&Ride-Anlagen werden adaptiert bzw. neu.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LRin Beate Palfrader mit dem Bürgermeister von Galtür, Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Freinhofer

205.000 Euro für den Kindergarten Galtür

Land Tirol fördert den Ausbau der Kinderbetreuung im Bezirk Landeck GALTÜR. Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte kürzlich 81 privaten und öffentlichen Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen Förderzusagen in Höhe von über 9,8 Millionen Euro. Im Bezirk Landeck baut die Gemeinde Galtür mit dem Zuschuss in Höhe von 205.000 Euro den Gruppenraum sowie Küche, Sanitäranlagen, Ruhe- und Bewegungsraum des Kindergartens um. Außerdem wird die Einrichtung behindertengerecht. „Kinder sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landesregierung gibt 581.000 Euro aus den GAF-Mitteln für das BKH Kufstein frei. | Foto: Land Tirol/Wett

GAF: 581.000 Euro vom Land für BKH Kufstein bereitgestellt

TIROL/BEZIRK. Im Rahmen der vierten Ausschüttung werden vom Land Tirol wieder Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) bereitgestellt. „Mit diesen Geldern werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. Eine hohe Lebensqualität in den ländlichen Gebieten ist uns ein wesentliches Anliegen, das mit den Bedarfszuwendungen gestützt wird“, berichtet LR Johannes Tratter. Neben den allgemeinen Bedarfszuweisungen in Höhe von über 30 Millionen Euro werden aus der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Peneder / schwarz-koenig.at

Winterdienstgeräte-Hersteller erweitert seinen Standort in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Dank der wirtschaftlichen Entwicklung investiert die Kahlbacher Machinery GmbH in den Um- und Ausbau seines Standortes in Amstetten – das Unternehmen entwickelt und produziert Winterdienstgeräte. Die Produktionskapazitäten stießen zuletzt aufgrund von mehreren Großaufträgen – etwa aus dem skandinavischen Raum – zunehmend an ihre Grenzen. Peneder Businessbau wurde mit einem Produktionszubau von insgesamt 800 m² Fläche beauftragt. Außerdem wird das Bestandsgebäude teilsaniert und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Flughafen hat bei der Fracht starke Zahlen vorzuweisen, allerdings nicht bei den Passagieren. | Foto: blue danube airport

Flughafen und Hafen wichtiges Rückgrat für Linzer Wirtschaft

Die Zahl der Passagiere ist beim Linzer Flughafen seit Jahren im Sinken begriffen. Bei der Fracht hingegen läuft das Geschäft hervorragend. Wien nicht miteingerechnet, werden 94 Prozent des Flugfrachtaufkommens in Österreich über Linz abgewickelt. Noch heuer soll der Baubeginn für das dritte neue Service Center von DHL Express in Österreich mit 180 Arbeitsplätzen auf dem Flughafengelände in Hörsching erfolgen. Die Fertigstellung ist für Mitte 2019 geplant. Große Parkanlage Auch am Hafen wird...

  • Linz
  • Stefan Paul
400.365 Euro wurden für das H'steiner Kindergartenprojekt bewilligt. | Foto: privat

400.365 Euro an Förderungen für Kindergärten im Bezirk Gmünd bewilligt

Schwarz/Göll: „Beschlossene Mittel gewährleisten bestmögliche Bildungsinfrastruktur für unsere Kinder“ BEZIRK. „Erst kürzlich wurden 400.365 Euro an Förderungen aus dem Schul- und Kindergartenfonds für ein Projekt im Bezirk Gmünd bewilligt. Dadurch kann die Erweiterung des Standortes Kindergartenweg in Heidenreichstein um insgesamt 3 Gruppen bei gleichzeitiger Auflassung des Kindergartens in der Waidhofner Straße unterstützt werden. Jeder Euro, der in die Schulen und Kindergärten investiert...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
24

Hargassner vergrößert sich und schafft 40 neue Arbeitsplätze

WENG IM INNKREIS (ebba). Das Wenger Unternehmen Hargassner feierte gestern, am 23. November 2017, seinen Spatenstich für den Ausbau der bestehenden Firmenzentrale. Die Fertigstellung der neuen "Hargassner Energy World" ist bis zur Hausmesse im Jahr 2019 geplant. Mit dem Spatenstich startete die Erweiterung des Unternehmens um eine Gesamtfläche von 6.000 Quadratmeter. Rund zehn Millionen Euro werden in das neue Trainings-Center, ein Kundencenter mit Biomasse-Welt und moderne Büroräume...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Oberländer SPÖ fordert einen zweigleisigen Ausbau der Arlbergbahn zwischen Ötztal und Landeck. | Foto: ÖBB
1

Oberländer SP forciert zweigleisigen Streckenausbau

Lentsch/Diana: „Die Zukunft des Personenverkehrs liegt auf der Schiene. Dafür braucht es Infrastrukturmaßnahmen.“ LANDECK/IMST. Die SPÖ im Tiroler Oberland verleiht ihrer langjährigen Forderung nach einem zweigleisigen Schienenausbau zwischen Ötztal-Bahnhof und Landeck Nachdruck: „Grundlegendes Ziel einer modernen Verkehrspolitik muss es sein, die gesellschaftlich notwendige Mobilität möglichst umweltverträglich zu gestalten“, erklären Benedikt Lentsch, Bezirksvorsitzender der SPÖ Landeck, und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wilhelm Ellmauthaler, Günter Kerzendorfer, Horst Kahlbacher (Inhaber), Andreas Zeilinger, Martin Schumacher und Franz Aigner beim Spatenstich. | Foto: Peneder/schwarz-koenig.at

Kahlbacher erweitert in Amstetten

Peneder Businessbau realisiert für den Winterdienstgeräte-Hersteller einen energieeffizienten Firmenstandort KITZBÜHEL/AMSTETTEN (niko). Die Kahlbacher Machinery GmbH investiert Dank der sehr guten wirtschaftlichen Entwicklung in den Um- und Ausbau seines Standortes in Amstetten. Die Produktionskapazitäten stießen zuletzt aufgrund von mehreren Großaufträgen zunehmend an ihre Grenzen. Peneder Businessbau wurde mit einem Produktionszubau von insgesamt 800 m2 Fläche beauftragt. Außerdem wird das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franz Mold (ÖVP) freut sich über den Landtagsbeschluss. | Foto: Archiv

Land NÖ investiert 14,77 Mio Euro in Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof

Zusammenlegung mit dem Standort Ottenschlag wertet Edelhof auf EDELHOF. Im Zuge des Bauprogrammes soll es zu einer inhaltlichen und baulichen Zusammenführung der Landwirtschaftlichen Fachschulen Edelhof und Zwettl mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Ottenschlag kommen. Aufgrund des äußerst schlechten baulichen Zustandes ist am Schulstandort Edelhof und Zwettl eine umfassende Sanierung der bestehenden Schule und vor allem des Schülerheims der Landwirtschaftlichen Fachschule Zwettl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
4 3

Dachausbau

Ein moderner Dachausbau auf der Wieden

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Dachausbau

Sie werden in Wien immer häufiger wie hier auf der Wieden

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Bei der Übergabe des modernisierten Seniorenwohnhauses in Wals-Siezenheim. Im Bild von links nach rechts: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik, Bewohner Christian Röck, Bürgermeister Joachim Maislinger, Pflegedienstleiterin Barbara Januschek, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber und Heimleiter Reinhard Ebner. | Foto: Neumayr
2

Mehr Platz für Senioren in Wals-Siezenheim

Das Seniorenwohnhaus in Wals-Siezenheim wurde von der Salzburg Wohnbau umgebaut. WALS-SIEZENHEIM (jrh). Nach 14 Monaten Bauzeit ist das Seniorenwohnhaus in Wals-Siezenheim nun um einen Trakt erweitert und gestern offiziell eröffnet worden. Dieser wurde mit zehn Einzelzimmern gebaut. Damit stehen jetzt insgesamt 86 Betten im Seniorenwohnhaus zur Verfügung. Der neue Zubau bietet auch Platz für dringend benötigte Mitarbeiter-Räumlichkeiten wie Umkleiden und Sanitäranlagen und einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Am Standort der Tabakfabrik gehen mittlerweile 717 Personen in 126 Organisationen einer Beschäftigung nach. | Foto: Kneidinger Photography

Tabakfabrik: Zahl der Arbeitnehmer wächst

Die Tabakfabrik setzt ihren Ausbau weiter fort. Das wirkt sich auch auf die Zahl der Arbeitsplätze am Standort aus. Mittlerweile gehen insgesamt hier 717 Menschen einer Tätigkeit nach. Zum Zeitpunkt der Schließung Ende 2009 waren es im Vergleich 284 Beschäftigte. Das soll aber erst der Anfang sein. 3.000 Personen (inklusive Zulieferer) könnten im Vollausbau auf dem Kreativareal im Zentrum von Linz tätig sein. Die Jobs in der Tabakfabrik sind sehr unterschiedlich und reichen von digitalen...

  • Linz
  • Stefan Paul
Präsentierten das neue Bahn-Infrastrukturpaket: Andreas Matthä, Jörg Leichtfried, Johanna Mikl-Leitner und Karl Wilfing. | Foto: Christian Salzmann
1 3

Die Bahn ist im Mostviertel nun am Zug

Investitionen in Bahnhöfe, Ausbau der Park and Ride-Plätze und Modernisierung der Franz-Josefs-Bahn. REGION. Investitionen in Bahnhöfe und Haltestellen, der Ausbau des Park and Ride-Angebots und die Modernisierung der Franz-Josefs-Bahn – diese und viele weitere Maßnahmen sieht das neue Bahn-Infrastrukturpaket für Niederösterreich vor, das Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Jörg Leichtfried, Landesrat Karl Wilfing und der ÖBB-Vorstandsvorsitzende An-#+dreas Matthä nun...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Über den Ausbau des Heidenreichsteiner Kindergartens auf sechs Gruppen freuen sich die Verantwortlichen. | Foto: privat

Göll: Kindergarten wird in Heidenreichstein ausgebaut

HEIDENREICHSTEIN. Das Land NÖ unterstützt Um- und Zubauten bei Kindergärten und Schulen, so auch in Heidenreichstein. In der Sitzung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter der Führung von Bildungslandesrätin Mag. Barbara Schwarz wurden Unterstützungen in Höhe von mehr als 8,7 Mio. Euro für 160 Investitionsvorhaben der Gemeinden im Kindergarten- und Pflichtschulbereich genehmigt. „30 Projekte betreffen Baumaßnahmen von jeweils mehr als 100.000 Euro an Kindergarten- und Schulgebäuden. Darunter...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Der Kindergarten in der Hochstraße ist in die Jahre gekommen und soll daher ausgebaut und saniert werden. | Foto: Stadtgemeinde

KIGA-Ausbau in Mattersburg in Griffweite

Der Kindergarten in der Mattersbuger Hochstraße soll generalsaniert und ausgebaut werden. MATTERSBURG. Der Mattersburger Pfarrkindergarten ist in die Jahre gekommen und eine Sanierung finanziell nicht relevant. Der Pfarrkindergarten wird daher 2020 geschlossen. Im Gegenzug sind ein Ausbau sowie eine Generalsanierung des Kindergartens in der Hochstraße geplant, um auch weiterhin ausreichend Kindergartenplätze zur Verfügung zu stellen. Ausbau als beste Lösung „Es ist mir sehr wichtig, dass jedes...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.