Austro Control

Beiträge zum Thema Austro Control

Die Stadt Linz setzt auf Feuchtsalz. Das spezielle Gemisch aus Calcium- bzw. Natriumchloridsole und Trockensalz vermindert Glättegefahr und taut Eis und Schnee in kürzester Zeit auf.
15

Linz für Winter gerüstet
2.000 Tonnen Salz gegen Eis und Schnee

"Es herrscht die Erwartungshaltung, dass alles geräumt ist, wenn es schneit", sagt Vizebürgermeister Bernhard Baier bei einem Besuch in der Linzer Winterdienst-Zentrale. 2.317 Tonnen Salz und 213 Tonnen Splitt brachten die 135 Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung 2017/18 aus. Um eine reibungslose Räumung und Salzstreuung zu garantieren, teilt Einsatzleiter Martin Stiedl auf Grundlage der Wetterprognosen der Austrocontrol sowie eines Glatteisfrühwarnsystems Fix- und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Jobmesse am Flughafen: Lehrberufe zu Boden und in der Luft

Ein internationaler Arbeitsplatz und doch "dahoam": Der Flughafen Wien öffnet seine Tore für junge Menschen und gibt Einblicke in die Berufsbilder vor Ort. ÖSTERREICH.  Wer sich gefragt hat, welche Jobs es am Flughafen gibt, sollte sich die "Airport Night VIE", die am Donnerstag, 25. Jänner, von 16 bis 20 Uhr im Moxy Hotel am Flughafen Wien-Schwechat stattfindet, nicht entgehen lassen. Einblick in Flughafenjobs Interessierte junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren bekommen Einblicke in die...

  • Linda Osusky

Gefährliches Spiel: Drohne beim Flughafen gesichtet

Trotz absolutem Flugverbot, wurde unlängst eine Drohne am Flughafen Schwechat gemeldet. Beim Landeanflug auf Schwechat haben Passagiere und Besatzung zweier Linienmaschinen am 9. Dezember eine Drohne beobachtet. Die Piloten verständigten über Funk die Austro Control, woraufhin ein Polizeihubschrauber aufstieg, der die Drohne allerdings nicht ausmachen konnte. Die Drohne wurde von Passagieren der AUA und Air Baltic am Samstag gegen 9.00 Uhr in der Gegend von Trautmannsdorf an der Leitha und...

Per Fernbedienung wird der Drohnenflug gesteuert. | Foto: Doris Schweiger
2

Drohnen: Die Gefahr kommt aus der Luft

Immer mehr Drohnen sind im Luftraum des Bezirks Amstetten unterwegs. Das kann zu Problemen führen. BEZIRK AMSTETTEN. Sie sind ab 100 Euro zu haben und heben immer öfter in den Himmel über dem Bezirk ab. Doch nicht immer sind Drohnen ein Spaß für alle Beteiligten. Im Wienerwald führte ein Fluggerät Anfang Juli zu einem Polizeieinsatz, weil der Pilot eine Nachbarin beim Sonnenbaden filmte. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Hobbypiloten nach, was denn die Faszination am Drohnenfliegen ist, worauf man...

Originalaufnahme: Drohne im Flug über fremde Gärten. | Foto: Privat
2

Spione aus heiterem Himmel

Drohnen werden immer beliebter, sowohl als Spielzeug als auch bei Erwachsenen, die ihrem Hobby frönen. BEZIRK. Sie sind ab 100 Euro zu haben und heben immer öfter in den Himmel über dem Bezirk ab. Doch nicht immer sind Drohnen ein Spaß für alle Beteiligten. Im Wienerwald führte ein Fluggerät Anfang Juli zu einem Polizeieinsatz, weil der Pilot eine Nachbarin beim Sonnenbaden filmte. Die Bezirksblätter fragten Experten und Hobbypiloten, worauf man beim Betrieb einer Drohne achten muss. Nachbarin...

Fluglotse: Toller Job, höchste Konzentration gefragt | Foto: Austro Control
2

Airport: Fluglotsen gesucht

Da geht es um höchste Konzentration, weil der kleinste Fehler Hunderte Menschenleben kosten kann: Aber der Job als Fluglotse zählt zu den interessantesten Berufen. Deshalb sucht die Austro Control wieder Nachwuchs, der natürlich entsprechende Voraussetzungen und Fähigkeiten mitbringen muss. Pro Jahr nimmt die Austro Control bis zu 20 Trainees für den gutbezahlten Traumjob Fluglotse auf. Gesucht werden Maturantinnen und Maturanten, die über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfügen und...

Traumberuf Fluglotse: Recruiting Day bei Austro Control

Wer sich den herausfordernden und abwechslungsreichen Job als Fluglotse zutraut, hat am 15. Oktober von 9 bis 18 Uhr im Rahmen von exklusiven Führungen im Tower-Simulator (erste Führung 9.30 Uhr, letzte Führung 17.30 Uhr) die Möglichkeit, sich direkt bei Austro Control (3., Schnirchgasse 9a) zu informieren. Gespräche über die Ausbildung und den Berufsalltag runden das Programm des Recruiting-Days ab. 20 neue Trainees gesucht Gesucht werden Maturanten, die über ein gutes räumliches...

Die Teilnehmer der Blütenwanderung beim Gipfelkreuz der Koralpe mit Wanderführer Hugo Gutschi (Fünfter von rechts)
1 2

Gipfelsturm bei Traumwetter auf der Koralpe

Die Blütenwanderung des "Wolfsberger BewegungSpasses" fand am Samstag auf der Koralpe statt. KORALPE (pemö). "Berg Heil" hieß es am Samstag für knapp 30 Lavanttaler Wanderfreunde bei der Blütenwanderung mit dem Alpenverein Wolfsberg im Rahmen der Initiative "Wolfsberger BewegungSpass" von Stadtgemeinde Wolfsberg und WOCHE Lavanttal. Echter Traumtag Die Route führte bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel ausgehend vom Parkplatz Koralpe über den Steinschober, das Große Kar, die...

Lauter Knall im Wienerwald war UFO-Alarm

Zwei Eurofighter verschreckten beim Durchbrechen der Schallmauer die Menschen im Wienerwald. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Ein ohrenbetäubender Knall ließ am Mittwochnachmittag die Bewohner in der Region aufschrecken. "Ich habe geglaubt, es hat unseren Heizkessel zerrissen", meinte etwa ein Ohrenzeuge aus Brand-Laaben, der in Panik auf die Straße eilte. UFO war Passagiermaschine Des Rätsels Lösung: Zwei Eurofighter waren mit Überschallgeschwindigkeit auf den Fersen einer türkischen...

Manchmal ist es doch zum in die Luft gehen

KOMMENTAR von Angelika Pehab Viele Steine wurden dem Traditionsunternehmen Knaus in den vergangenen Jahren in den Weg gelegt. Ja ganze Felsbrocken, die es - nicht wie gewohnt - umfliegen konnte. Nach dem Unfalltod von Vater Hans vor 18 Jahren lag es am erst 21-jährigen Roy, die Geschicke der Firma zu leiten. Doch 2007 meldete das Unternehmen Insolvenz an, es kam zum Ausgleich und einer Weiterführung unter dem Namen Heli Austria GmbH. Es sollte wieder steil bergauf gehen. Aber bald kamen die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die Drohne im Veldner Garten: Zum Glück wurde niemand getroffen | Foto: kk
4

Drohne stürzt in Garten und verfehlt Frau nur knapp

Aufregung in Velden: Selbstgebastelter unbemannter Flugkörper kracht zu Boden. VELDEN (kofi). Das Aufhängen der Wäsche im eigenen Garten gehört an sich ja nicht zu den übermäßig aufregenden Tätigkeiten im Haushalts-Alltag. Doch den vergangenen Dienstag werden Karin und Günter B. aus Selpritsch in der Gemeinde Velden so schnell nicht mehr vergessen. Denn die Routine-Arbeit wurde plötzlich von einem seltsamen Geräusch unterbrochen. Absturz "Wir haben instinktiv nach oben gesehen und plötzlich war...

Austro Control veranstaltet Nacht der Flugsicherung

Was macht ein Fluglotse, wie funktioniert das Radar, welche Rolle spielt das Wetter? Was geschieht, wenn ein Flugzeug vermisst wird und wie werden Luftfahrzeuge in Österreich zugelassen? Austro Control (3., Schnirchgasse 11) gewährt Interessierten einen Einblick in die faszinierende Welt der Flugsicherung. Eintritt frei, Infos: www.austrocontrol.at, Samstag, 11.10., 15-22 Uhr, Austro Control Wann: 11.10.2014 15:00:00 bis 11.10.2014, 22:00:00 Wo: Austro Control, Schnirchg. 11, 1030 Wien auf...

Außenlandung eines Segelfliegers in Kolsass

KOLSASS. Ein 30-jähriger Österreicher musste kürzlich aufgrund unzureichender Thermik eine ungeplante Außenlandung mit seinem Segelflieger in einem Feld im Gemeindegebiet von Kolsass durchführen. Er war auf dem Rückflug vom Phyrnpass/Steiermark zum Abflughafen nach Innsbruck. Die telefonische Meldung an die AUSTRO Control (zwecks Verhinderung einer Suche) erfolgte umgehend durch den Piloten. Die Bergung des unbeschädigten Fluggerätes erfolgte durch die FFW Kolsass.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
3

Erstes zugelassenes unbemanntes Luftfahrzeug im Innviertel

Seit 2007 arbeitet Karl-Heinz Butter an der Entwicklung, Herstellung und Steuerung von fliegenden Kameraplattformen und seit 1.1.2014 gibt es für den Betrieb dieser Luftfahrzeuge auch eine gesetzliche Grundlage. Bisher wurden diese in der Umgangssprache als "Drohnen" bezeichneten uLFZ´s im Testbetrieb eingesetzt und lieferten hochwertige Aufnahmen aus einzigartigen Perspektiven. Seit Anfang März kann Helicam-Austria nun ganz offiziell, mit einer von der Austro Control ausgestellten Zulassung,...

"Hier donnern zu Spitzenzeiten 280 Flieger über Meidling", erklärt Anrainer Max Krausmann.
1 3

Meidlinger stöhnen unter Fluglärm

Westeinflugschneise liegt über 12. Bezirk. Spitzen von 280 Flügen pro Tag. „Die höchste Auslastung liegt bei 280 Flügen pro Tag. Das bedeutet, dass die Flieger im drei Minuten-Rhythmus über uns donnern“, erklärt Max Krausmann, der vor einem Jahr nach Meidling gezogen ist. Der Fluglärm hat ihn dabei völlig unerwartet getroffen. „Ich wohne 20 Kilometer vom Flughafen entfernt. Daher ist es überraschend, dass wir hier dem Lärm ausgesetzt sind“, so Krausmann. Landungsflüge erlaubt Der Grund:...

22

Neuer Tower am Airport Salzburg geht in Betrieb

Der Arbeitsplatz mit der wohl schönsten Aussicht über Salzburg Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit wird der neue Flughafen-Tower nun schrittweise in Betrieb genommen. Mit seinen 53 Metern Höhe bietet er nicht nur einen deutlich besseren Überblick über das Flughafengelände und "Bewegungsflächen", wie die Fluglotsen die Parkflächen, Rollwege und Einflugbahnen nennen, sondern ist technisch auf modernstem Niveau. Die bisherigen Papierkontrollstreifen werden vom das Diflis Flight Strip System (DIFLIS)...

Genervt: "Wenn die Flieger über dem Hof zischen, hört man das durch die geschlossenen Fenster", so Peter S.
2

Im Minutentakt Flüge über Penzing: Anrainer fordern Ruhe

Erneut häufen sich die Beschwerden der Penzinger wegen zu vielen Flügen über das Stadtgebiet. PENZING. Früh morgens donnern die ersten Flieger über Penzing. Teilweise überqueren Jets im knappen Dreiminuten-Takt den 14. Bezirk. Auch Peter S. machen die vielen Flugzeuge zu schaffen. Flüge über Steinhof „Dieses Gebiet hier ist eigentlich recht angenehm. Nur die Flugzeuge, die höre ich sogar durch das geschlossene Fenster.“ Wenn die Fenster auch noch offen stehen, sei es noch anstrengender, ergänzt...

Die Austro Control-Vorstände Johann Zemsky und Heinz Sommerbauer sorgen für die Flugsicherheit
1

Flüge: Austro Control klärt auf

Noch ein paar Nächte: Am 26. Mai sind wieder alle Pisten in Betrieb. HERNALS/WÄHRING/DÖBLING/PENZING. Am Flughafen Schwechat wird derzeit unter Hochdruck eine Piste saniert. Lärmgeplagte Anrainer beschweren sich über die Belastung. In der Nacht und an den Wochenenden starten und landen Flugzeuge verstärkt über den Westen Wiens. „Betroffen sind die Bezirke Penzing und Liesing“, erklärt Austro-Control-Vorstand Johann Zemsky. Flugroute über Penzing Beim Einfädeln zum Landeanflug auf die Piste...

Netzwerk warnt vor Sturm & Co

Skywarn Austria dokumentiert und warnt ehrenamtlich vor Unwettern in ganz Österreich. STEYR (kai). Rund 150 aktive Mitglieder, verteilt in ganz Österreich, melden Wetterereignisse über die Vereinshomepage. Vorhersagen werden nicht gemacht. "Wir warnen vor Ist-Zuständen, sprich, wenn jemand ein Unwetter, Hagel oder Sturm direkt beobachtet hat", erklärt Elisabeth Seidl, die gemeinsam mit Rudi Stadler 2003 den Verein Skywarn Austria in Steyr gründete. Auf einer Karte sind die Warnungen zu sehen....

Zufrieden: die Vorstandsdirektoren Johann Zemsky und Heinz Sommerbauer. | Foto: Austro Control
1

Erfolgreiche Bilanz für Austro Control

Top Pünktlichkeit und gute Zahlen: Die Bilanz der Austro Control kann sich sehen lassen. WIEN/FLUGHAFEN. Das Jahr 2011 ist für Austro Control überaus positiv verlaufen. Die Umsätze konnten ebenso wie das EGT weiter gesteigert werden. Auch aus operativer Sicht war es ein sehr gutes Jahr: Austro Control gehörte 2011 zu den pünktlichsten Flugsicherungen in Europa. Leichtes Verkehrswachstum Im österreichischen Luftraum gab es 2011 insgesamt 1,16 Millionen Instrumentenflugbewegungen, das entspricht...

Austro Control zieht Bilanz

230,5 Millionen Euro Umsatzerlös für das letzte Jahr - WIEN (mue) Zu den Themen „Erfolgreiches Geschäftsjahr 2010, Ausblick 2011 und Single European Sky“ standen Dr. Heinz Sommerbauer und Mag. Johann Zemsky ca. 30 Journalisten Rede und Antwort. Das Geschäftsjahr 2010 war insgesamt geprägt von der spürbaren Erholung des Flugverkehrs und ist auch für Austro Control positiv verlaufen. Die Umsatzerlöse konnten deutlich gesteigert werden. „Dieser Weg wird fortgesetzt“ bekräftigt Dr. Sommerbauer....

Verfassungsgerichthof will Klarheit über Hubschrauber

Die neuen gesetzlichen Bestimmungen sorgen für große Verwirrung Im Streit um die Rettungsflüge der Pongauer Heli-Firma Knaus verlangt jetzt der Verfassungsgerichtshof rasche Klarheit. Die AustroControl muss Auskunft über die gesetzliche Grundlage der neuen Bestimmungen geben. TIROL. Seit 1. Jänner 2010 müssen die Rettungshubschrauber von Roy Knaus auf dem Boden bleiben. Die Verfassungsrichter wollen jetzt herausfinden, warum das so ist. Konkret wollen sie wissen, ob das Flugverbot für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Hoffe auf neutrale Prüfung

Land überprüft Landerechte Knaus verlangt gleiches Recht für alle Flugunternehmer Roy Knaus betreibt Helikopterstandorte in Karres, Hochgurgl und Matrei in Osttirol. Das Unglück hat ihn mehrmals verfolgt. Vor einigen Tagen hat die Verkehrsabteilung des Landes ein Verfahren zum Entzug der Außenlandegenehmigung eingeleitet. KARRES (hwe). Wir haben uns nichts vorzuwerfen. Die Austro Control hat unseren Betrieb ja bereits überprüft, da war alles okay. So reagiert Roy Knaus (33) auf die vom Land...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.