Bürgerbefragung

Beiträge zum Thema Bürgerbefragung

Von links: Bürgermeister Michael Hammer, Amtsleiterin Birgit Zimmermann, Nadine Hinterdorfer
 | Foto: Marktgemeinde Altenberg

Bürgerbefragung
Altenberg erhielt sehr gute Durchschnittsnoten

Die Marktgemeinde Altenberg mit Bürgermeister Michael Hammer hat sich ein 5-Rosen-(Sterne)-Programm mit wesentlichen Schwerpunktsetzungen vorgenommen. ALTENBERG. Eine davon ist ein modernes Bürgerservice und eine Unterstreichung der Bürgerorientierung bei kommunalen Dienstleistungen. „Dies ist mir persönlich ein großes Anliegen. Im Rahmen der Dachmarke 'Wir gestalten Altenberg' ist die Bürgerbeteiligung ein wesentliches Instrument um gemeinsam die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu erhalten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Mannersdorfer Bevölkerung stimmte mit 65 Prozent gegen und mit 35 Prozent für die Steinbrucherweiterung | Foto: Michalka
1

Mannersdorf
Bevölkerung stimmt gegen Steinbrucherweiterung

MANNERSDORF. Die Bevölkerung von Mannersdorf durfte mittels Bürgerbefragung mitentscheiden, ob der Baxa Steinbruch erweitert wird oder nicht (meinbezirk.at berichtete). Nun steht das Ergebnis der Umfrage fest: Die Mannersdorfer stimmten gegen eine Steinbrucherweiterung.  Ergebnisse und Beteiligung  Bürgermeister Gerhard David bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme und verkündete das Ergebnis: Die Auszählung ergab 675 Stimmen und 34,9 Prozent für "Ja" und 1.259 Stimmen und 65,1 Prozent für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
3 7

Umfrage der Woche
So verbringen unsere Bürgermeister momentan die Zeit nach 20 Uhr

Bgm. Peter Stradner, Wagna: Als "eiserne" Regel habe ich mir grundsätzlich vorgenommen, dass ich ein Mal am Tag gemeinsam mit meiner Frau und meiner Tochter esse. Wenn alles gut läuft, dann gelingt mir das momentan sogar drei Mal inklusive Frühstück. Ich genieße die wertvolle Zeit am Abend mit meiner Familie. Auch ein gutes Buch kann wirklich was. Bgm. Josef Fischer, Kitzeck: Sitzungen sind auch nach 20 Uhr im Lockdown erlaubt, und da stehen bei uns in der Gemeinde einige an. Nachdem die Tage...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
SPÖ- Spitzenkandidat Patrick Skubel möchte die Neuhauser dazu einladen, die Zukunft der Gemeinde mitzugestalten. | Foto: Gemeinde Neuhaus

Neuhaus
Vorschläge für ein zukunftsorientiertes Neuhaus werden gesucht

Vizebürgermeister und SPÖ-Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahlen 2021 Patrick Skubel bittet die Neuhauser darum, ihre Vorschläge per Mail zu schicken. NEUHAUS. Um die Wünsche der Bürger für die Zukunft der Gemeinde Neuhaus zu kennen, bittet Patrick Skubel, SPÖ-Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahl die Neuhauser, darum, ihre Vorschläge für ein lebenswertes und zukunftsorientiertes Neuhaus per Mail zu übermitteln. Der 36-Jährige möchte sich zukünftig einer positiven und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Steinbruch in Mannersdorf soll erweitert werden | Foto: Michalka

Steinbrucherweiterung
Gemeinde Mannersdorf befragt Bürger

Die Bürger von Mannersdorf können mitentscheiden, ob der Baxa-Steinbruch erweitert wird oder nicht.  MANNERSDORF. Im ehemaligen Baxa-Steinbruch baut die Firma Gebrüder Haider seit 2009 Dolomit ab. Der derzeitige Abbauvertrag läuft noch bis zum Jahr 2029, jedoch wird der vorhandene Dolomit aufgrund der starken Nachfrage bereits in den nächsten zwei bis drei Jahren verbraucht sein. Darum hat das Unternehmen bei der Stadtgemeinde Mannersdorf angesucht, das vorhandene, acht Hektar große Areal des...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Bereich rund um Kriegerdenkmal und alten Spar soll neu gestaltet werden.
1

Neue Mitte Gols
Bürgerbefragung in nächsten Monaten

In Gols hat man 2018 einen Wettbewerb ausgeschrieben, wie der Hauptplatz gestaltet werden soll, 2019 wurden drei Projekte vorgestellt. Jetzt soll es weitergehen.  GOLS. Beim Ideenwettbewerb zur Dorfplatzgestaltung „Neue Mitte Gols“ wurden bereits die drei besten Teilnehmer ermittelt. Vorgabe war eine Umgestaltung/Verkleinerung/Adaptierung des Golser Kriegerdenkmales, eine Umgestaltung oder Abriss des alten Spargebäudes, die Einarbeitung eines Verkehrskonzeptes, Einarbeitung von Park- und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
„Wir wollen Kommunalpolitik nach den Bedürfnissen und Wünschen unserer Gemeindebürger machen“, sagt Spitzenkandidat Stefitz. | Foto: SPÖ Eberndorf

SPÖ Eberndorf
Vorschläge der Bürger für Entwicklung der Gemeinde gefragt

Die SPÖ Eberndorf möchte die Gemeindebürger dazu einladen, Vorschläge für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde einzubringen. EBERNDORF. Das Eberndorfer SPÖ-Team wirbt um Ideen für eine nachhaltig positive Gemeindeentwicklung. Mit dem Gratis-Frühstück für die mehr als 2.200 Gemeindehaushalte vom 4. Oktober hat das Eberndorfer SPÖ-Team rund um den Bürgermeisterkandidaten Wolfgang Stefitz seine Kampagne für die am 28. Feber nächsten Jahres stattfindende Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die ÖVP Taufkirchen will´s wissen und befragt die Taufkirchner zu ihrer Meinung zu Zukunftsthemen und Projekten. | Foto: ÖVP Taufkirchen

Bürgerbefragung
ÖVP Taufkirchen an der Pram will´s wissen

ÖVP Taufkirchen startet Bürgerbefragung. Vorschläge für konkrete Projekte sollen 2021 auf Agenda. TAUFKIRCHEN. Die ÖVP Taufkirchen rund um Bürgermeister Paul Freund will wissen, was den Gemeindebürgern unter den Nägeln brennt und startet eine Umfrage. Die Idee gab es schon Anfang des Jahres. Daraufhin wurde eine Arbeitsgruppe gebildet und an einigen Abenden an der Umsetzung des Projektes gearbeitet. „Wir möchten wissen, was die Taufkirchner bewegt, was sie an ihrer Heimatgemeinde lieben und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Vizebürgermeister Vladimir Smrtnik (links) und Gemeindevorständin Doris-Grit Schwarz (rechts) übergaben den Gewinnern die Preise. | Foto: Privat

Feistritz ob Bleiburg
Gemeindebürger wurden von "Regionalliste" zur ihrer Meinung befragt

Feistritz ob Bleiburg: Rund 100 Feistritzer haben bei Bürgerbefragung der Regi mitgemacht. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Die Regionalliste Feistritz hat an alle Haushalte in der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg einen Fragebogen zur Gemeindepolitik versendet und die Bürger eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Die Rücklaufquote bei der Befragung war hoch.  100 Bürger mitgemacht Der Initiator dieser Aktion, Vizebürgermeister Vladimir Smrtnik, zeigt sich zufrieden über die starke Beteiligung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Tirols größte Bürgerbefragung startet ab sofort | Foto: GemNova

Tirols größte Bürgerbefragung
Wie zufrieden bist du mit deiner Gemeinde?

TIROL. Wie zufrieden sind die Tirolerinnen und Tiroler mit ihrer Gemeinde? Diese Frage ist Gegenstand einer großen Bürgerbefragung, die am 21. September von Land Tirol, Gemeindeverband und GemNova Dienstleistungs GmbH gestartet wurde. Im Fokus der Umfrage stehen die Themenkomplexe Gemeindeverwaltung, Beteiligung, Bildung und Kinderbetreuung, Gesundheit und Pflege, Infrastruktur und Digitalisierung. Nach Beendigung und Auswertung der Befragung werden die Daten einerseits den 279 Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: Bürgermeister Michael Hammer, Amtsleiterin Birgit Zimmermann und Studentin Nadine Hinterdorfer | Foto: Marktgemeinde Altenberg

Kommunale Dienstleistungen
Altenberg startet Bürgerbefragung

ALTENBERG. Michael Hammer, Bürgermeister der Marktgemeinde Altenberg, hat in seinen Zielsetzungen bei Amtsantritt ein 5-Rosen-Programm mit fünf wesentlichen Schwerpunktsetzungen definiert. Einer davon ist ein modernes Bürgerservice und eine Unterstreichung der Bürgerorientierung bei kommunalen Dienstleistungen. „Dies ist mir persönlich ein großes Anliegen. Im Rahmen der Dachmarke 'wir gestalten Altenberg' ist die Bürgerbeteiligung ein wesentliches Instrument um gemeinsam die Lebensqualität in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Projektteam zur Gesundheitsbefragung: Gerhard Ziegler, Gerline Malli, Monika Langs, Sabine Maierhofer, Iris Thosold, Verena Krammer, Johann König, Andrea und Herbert Ederer, Gabriele Zierler und Erwin Eggenreich. (v.l.n.r.) | Foto: WOCHE
7

Weiz will's wissen
Wie steht es um die Gesundheit der Weizer Bürger?

"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts", zitiert Johann König bei der Pressekonferenz Arthur Schopenhauer. Denn "Weiz will's wissen", wie es um die Gesundheit und Lebensqualität seiner Bewohner steht! Was ihnen fehlt? Was ihnen wichtig ist? Und wo noch nachgebessert werden muss! Bürgerbefragung zur Verbesserung der LebensqualitätDeshalb startet die Stadt Weiz gemeinsam Styria Vitalis, der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Ärzte- und Gesundheitszentrum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Veronika Mickel (ÖVP) kämpft um die Parkplätze für die Josefstädter. | Foto: Krb
3

Josefstadt
Den 8. Bezirk mitgestalten: bz befragt Leser

Wie soll die Zukunft des 8. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie am 11. Oktober mit Ihrer Stimme. JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist der kleinste Bezirk Wiens. Dadurch und aufgrund der innerstädtischen Lage sind Grünflächen ein rares Gut. Nicht verwunderlich also, dass Themen wie Begrünung und Abkühlung im Bezirk immer wieder aufkommen. Doch auch wenn sich Bewohner, Geschäftsleute und Politiker über die dringend nötige Ausweitung von Grünflächen einig sind, ist deren Umsetzung jedoch umstritten....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Bürgerbeteiligungen sind in Mariahilf ein wichtiger Teil der Demokratie. | Foto: Spitzauer
1

Mariahilf
Den 6. Bezirk mitgestalten: bz befragt Leser

Wie soll die Zukunft des 13. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie am 11. Oktober mit Ihrer Stimme. MARIAHILF. Mariahilf ist nicht nur einer der kleinsten Bezirke Wiens, sondern durch seine Lage sehr touristisch. Ob Einkaufsmeile, wie die Mariahilfer Straße oder Zoo, wie das Haus des Meeres: Unzählige Menschen strömen jährlich in den 6. Bezirk. Neben all dem Trubel legt Mariahilf besonders viel Wert auf das Miteinander im Grätzel. Dies stellen die vielen Bürgerbeteiligungsverfahren der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Initiator LR Christian Illedits und Energiemodellregions-Manager Ernst Wild sehen in den Befragungsergebnissen die Grundlage für die weitere Schwerpunktsetzung in der Smart Region | Foto: LMS BGLD

Smart Region Kogelberg 2.0
Große Befragung abgeschlossen

Die Befragung der Klima- und Energiemodell-Region Kogelberg 2.0 hat einige interessante Erkenntnisse gebracht: So herrscht Skepsis gegenüber E-Fahrzeugen und das Umweltbewusstsein in der Region ist hoch. MATTERSBURG. Die Ergebnisse der Befragung in der Smart Region (Draßburg, Baumgarten, Schattendorf, Loipersbach, Rohrbach, Hirm, Forchtenstein und Mattersburg), auf dessen Grundlage ein Gesamtmobilitätskonzept für die Region Kogelberg entwickelt werden soll, liegen vor. Interessante...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Fragebögen der Bürgerbefragung der "Smart Region" können noch bis 14. Jänner in den Gemeindeämtern der Mitgliedsgemeinden abgegeben werden | Foto: LMS

Smart Region
Bürgerbefragung geht in die Verlängerung

Die Bürger der Mitgliedsgemeinden der "Smart Region" im Bezirk Mattersburg haben noch bis 14. Jänner Zeit ihre Fragebögen an den Gemeindeämtern abzugeben und so ihre Region mitzugestalten. BEZIRK MATTERSBURG.  Acht Gemeinden haben sich im Bezirk Mattersburg zu einer „Smart Region“ zusammengeschlossen. Die „clevere“ Region soll Nachhaltigkeitsprojekte umsetzen und beheimatet rund 20.000 Bürger. Sie alle haben seit Ende letzten Jahres die Möglichkeit, ihre Meinungen und Ideen zur...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Stephan Gartner | Foto: Patrick Piller
1

Gemeinderatswahl 2020
Was Neudorfer wirklich wollen

NEUDORF. Sie wollten es ganz genau wissen. Deshalb entschied sich die Neudorfer ÖVP die Bevölkerung zu fragen, was es braucht um Neudorf (noch) lebenswerter zu machen. Dabei kristallisierten sich auch gleich ein breiter Arbeitskatalog für die kommende Gemeindevertretung heraus. Über 90 Prozent der Neudorfer ist die Wasserversorgung der Teiche wichtig. Während der Sommermonate kann es sein, dass der Wasserstand bis zu 40 Zentimeter sinkt. Mit der Reaktivierung alter Hochbehälter in Zlabern und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Christian Illedits (r.) freut sich über den Start der Bürgerbefragung in den Gemeinden der "Smart Region" | Foto: LMS

Smart Region
Start der Bürgerbefragung

Die Klima- und Energiemodell-Region Kogelberg startet die angekndigte große Bürgerbefragung startet. BEZIRK MATTERSBURG. Illedits: „Ab sofort werden Fragebögen an alle Haushalte der acht Mitgliedsgemeinden verteilt!“ Um nachhaltige Projekte für den Klima- und Umweltschutz voranzutreiben, haben sich acht Gemeinden im Bezirk Mattersburg zu einer „Smart Region“ zusammengeschlossen. Jetzt ist die große Bürgerbefragung gestartet. Die Fragebögen werden in den Mitgliedsgemeinden Draßburg, Baumgarten,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Pläne für den Umbau des Gersthofer Platzls liegen auf dem Tisch. Die Zustimmung der Bezirkspolitik steht noch aus. | Foto: BV 18
18

Gersthofer Platz
Letzte Chance für Umbau ist am 15. Jänner

Der Umbau des Gersthofer Platzls wurde in der Bezirksvertretung emotional diskutiert. Letzte Chance: 15. Jänner 2020. WÄHRING. Seit mehr als zwei Jahren wird an der Umgestaltung des Verkehrsknotenpunkts Gersthofer Platz gearbeitet. Zahlreiche Ausschusssitzungen und eine Bürgerbeteiligung in Form eines Projekts der Lokalen Agenda wurden abgehalten. Auch die Finanzierung des zwei Millionen Euro-Projekts mit einer Aufteilung von 60:40 zwischen Stadt Wien und dem Bezirk war fixiert. Die Pläne waren...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Werner Katschnig, der fachlich behilflich war, und VP Tullnerbach Fraktionsobmann Christian Schwarz freuen sich über das große Engagement der Bürger. | Foto: Ericson

Das bewegt Tullnerbach

Klimaschutz, öffentlicher Verkehr, die Versorgung älterer Menschen und damit der Erhalt der Lebensqualität sind die Hauptanliegen der Gemeindebewohner. TULLNERBACH (ae). Am Freitag präsentierte die Tullnerbacher Volkspartei das Ergebnis ihrer Umfrage, zu der alle Wahlberechtigten aus der Gemeinde eingeladen waren. Persönlich war man von Tür zu Tür gegangen, um den Fragebogen auszuhändigen – innerhalb von drei Wochen kamen mehr als 15 Prozent (von knapp 1800) ausgefüllt retour. Klima lässt...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Täglich grüßt das Murmeltier: Der Stau rund um das Gersthofer Platzl nervt die Währinger. | Foto: SPÖ Währing
4 1

Gersthofer Platz
Sind die Umbaupläne am Scheideweg?

Die Währinger SPÖ blockiert Zustimmung zum Umbau, Bezirkschefin Silvia Nossek gibt aber nicht auf. WÄHRING. Auch die vergangene Sitzung der Bezirksentwicklungskommission brachte keine politische Einigung zum geplanten Umbau des Gersthofer Platzls. "Deshalb besteht die SPÖ Währing weiter auf eine Bürgerbefragung", so SP-Bezirksparteivorsitzender Andreas Höferl. Die gesamte Neugestaltung der Gersthofer Straße bis zum Gersthofer Platzl ist ein Großprojekt, das rund zwei Millionen Euro kostet....

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
64,7 Prozent der abgegebenen Stimmen sagen Ja zum Bildungscampus in Hart bei Graz. | Foto: Prontolux

Bürgerbefragung
Hart sagt Ja zum Bildungscampus

Zwischen 15. und 24. November fand in Hart bei Graz die Bürgerbefragung zum geplanten Bildungscampus im Ort statt (die WOCHE hat berichtet). Das Ergebnis steht nun fest. 1.514 Bürger (31 Prozent Wahlbeteiligung) nahmen an der Befragung teil. 64,7 Prozent, also 978 Bürger haben sich dabei für ein Ja zum Bildungscampus ausgesprochen. Das Projekt, das von der Bundesimmobiliengesellschaft errichtet werden könnte, soll aus Volksschule, Gymnasium und einer Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Ernst Wild (Geschäftsführer KEM Kogelberg), Bgm. Kurt Fischer (Baumgarten), Bgm. Hans Lotter (Schattendorf), Andreas Schneemann (Berater KEM Kobelberg), LR Christian Illedits, Bgm. Günter Schmidt (Rohrbach), Bgm. Erhard Aminger (Loipersbach), Bgm. Christoph Haider (Draßburg). | Foto: LMS BGLD
1

Region Kogelberg 2.0
Maßnahmenplan gegen Klimawandel

Die "Smart Region" Kogelberg präsentiert ihr Pläne für den Klima- und Umweltschutz und startet eine Bürgerbefragung. BEZIRK. Im Mittelpunkt des Maßnahmenplans der "Smart Region" im Bezirk Mattersburg stehen die Bereiche Bewusstseinsbildung, Energieeffizienz, Bereitstellung von nachhaltiger Energie und Mobilität. Nach dem Bottom-Up-Prinzip sollen die rund 20.000 Bürger der Partnergemeinden mit einer Befragung einbezogen werden. "Nach Ausarbeitung der Fragebögen erarbeiten wir gemeinsam ein...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Bevölkerung von Hart bei Graz kann noch bis 25. November entscheiden, ob ein Bildungscampus im Ort entstehen soll. | Foto: MEV Agency UG, Germany

Bildungscampus
In Hart sind jetzt Bürger am Wort

Seit 15. November sind in der Gemeinde Hart bei Graz also die Bürger am Wort. Wie berichtet, soll bis 2024 im Ort ein Bildungscampus für 1.000 Schüler, bestehend aus Gymnasium, Volksschule und Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik, entstehen. Die Bürgerbefragung dazu läuft noch bis 25. November. "Eine Jahrhundertchance"„Wir hoffen, dass das von uns eingereichte Projekt möglichst bald vom Nationalrat beschlossen wird. Somit stehen die Aussichten für einen Bundesschulstandort in Hart bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.