Bürgerbefragung

Beiträge zum Thema Bürgerbefragung

So sollen der Josef-Matthias-Hauer-Platz und die anliegenden Straßenzüge nach der Erneuerung aussehen. | Foto:  Büro Kandl
5

Albertgasse & Skodagasse
Josefstädter stimmen für geplante Neuerungen

Mehr als 5.900 Personen beteiligten sich bei der Anrainerbefragung zur Umgestaltung der Albertgasse und Skodagasse. Alle aufgelisteten Punkte werden von der Mehrheit der Josefstädterinnen und Josefstädter befürwortet. WIEN/JOSEFSTADT. Die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist seit Längerem in trockenen Tüchern. Aufgrund einer Bürgerbefragung sind nun auch die Erneuerungen der anliegenden Straßenzüge besiegelt. Bei der bezirksweiten Umfrage zur Umgestaltung der Albertgasse und...

Die Simmeringer Hauptstraße soll aufgewertet werden. Bis März werden die Anrainerinnen und Anrainer befragt. (Archiv)  | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
3

Simmeringer Hauptstraße
Anrainerbefragung zur Neugestaltung startet

Die Simmeringer Hauptstraße wird im Rahmen des Programms "Raus aus dem Asphalt" umgestaltet. Zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße soll das "Tor in den Bezirk" attraktiver werden. Die Befragung der Anrainerinnen und Anrainer startet.  WIEN/SIMMERING. Bereits vergangenen Herbst kündigten Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) an, dass die Simmeringer Hauptstraße begrünt und attraktiviert werden soll. Auf Höhe der Litfaßstraße wurde der Auftakt gemacht....

Mit einer Bürgerbeteiligung suchen Ulli Sima und Georg Papai (beide SPÖ) Ideen für die Aufwertung des Franz-Jonas-Platzes. | Foto: Stadt Wien/Fürthner
3

Bürgerbeteiligung
Franz-Jonas-Platz wird nach Alkoholverbot umgestaltet

Kaum ein Tag vergeht ohne Franz-Jonas-Platz-Neuigkeiten. Nach der Einführung des Alkoholverbots soll jetzt der Platz aufgewertet werden. Deshalb wurde eine Bürgerbeteiligung gestartet. WIEN/FLORIDSDORF. Der Franz-Jonas-Platz bildete lange Zeit einen Treffpunkt für marginalisierte, oft alkoholkranke Personen, die am Platz ihren Tag verbrachten. Am Freitag, 7. Februar, musste das ein Ende nehmen – ein Alkoholverbot um den Bahnhof ist in Kraft getreten. Laut Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) soll...

So könnte laut der Bezirksvorstehung der neue "Dorfplatz" aussehen. | Foto: Büro Kandl
3

Bürgerbefragung
Neugestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platz beginnt

Die Verwandlung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes in einen "Dorfplatz" hat offiziell begonnen. Zwar ist der Spatenstich noch nicht erfolgt, jedoch haben die Bewohnerinnen und Bewohner des 8. Bezirks einen Umfragebogen zu ihren Wünschen erhalten. Die Ergebnisse sollen in die Gestaltung miteinfließen. WIEN/JOSEFSTADT. Der Startschuss für die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist gefallen. Echte Arbeiten sind zwar noch nicht in Gange, aber die Josefstädterinnen und Josefstädter werden...

MeinBezirk-Redakteurin für Simmering Verena Kriechbaum über die Simmeringer Hauptstraße. | Foto: Gföller
3

Kommentar
Tausende Simmeringer Bewohner haben tausende Meinungen

Wo viele Menschen zusammenleben, kommen auch viele verschiedene Meinungen auf. MeinBezirk-Redakteurin Verena Kriechbaum reflektiert über die geplante Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße und die Rolle der Anrainerinnen und Anrainer. WIEN/SIMMERING. Ungefähr 110.560 Menschen leben in Simmering. Viele davon sind regelmäßig auf der Simmeringer Hauptstraße unterwegs. Und die meisten haben bestimmt auch ihre Meinung zur Straße. Manchen gefällt sie vielleicht, wie sie ist. Manchen fehlt es...

Beim "Ideen Mapping" konnten die Alsergrunderinenn und Alsergrunder ihre Wünsche direkt auf der Karte einzeichnen. | Foto:  Kurt Prinz
1 4

Frankhplatz
Das wollen die Alsergrunder rund um die neue U-Bahn Station

In den letzten Monaten wurden die Bürgerinnen und Bürger des Bezirks zu ihren Wünschen betreffend dem Frankhplatz befragt. MeinBezirk hat alle Infos, wie der Bezirk künftig aussehen könnte. WIEN/ALSERGRUND. Der Frankhplatz, beziehungsweise die dort geplante U5-Station, sorgt immer wieder für Gesprächsstoff im Bezirk – auch das Bezirksparlament beschäftigte sich bereits mehrmals ausführlich mit dem Thema. Für Klarheit sollte nun eine Bürgerbefragung sorgen. Was sich die Bezirksbewohnerinnen und...

Die Simmeringer Hauptstraße soll aufgewertet werden, so soll sie aussehen.  | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
Aktion 3

Simmeringer Hauptstraße
Die Umgestaltung der Verkehrsader startet

Lange wurde über eine Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße gesprochen. Der Wunsch kam von Bewohnerinnen und Bewohnern immer wieder auf, schon im Wahlkampf 2020 war die Verkehrsachse Thema. Nun soll es mit der Begrünung losgehen, auch eine Befragung ist geplant.  WIEN/SIMMERING. Schon 2023 gab es eine Ankündigung der Stadt Wien, dass die Simmeringer Haupstraße neu belebt werden soll. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) gab eine Machbarkeitsstudie in Auftrag, die das Potenzial erheben und...

Neben der Befragung soll es auch Infostände und Grätzl-Spaziergänge geben, sowie Sprechstunden mit Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ). | Foto: BV5
1 12

5. Bezirk
Beteiligung zur Umgestaltung des Margaretenplatzes startet

Einer der Wünsche des Wiener Klimateams für Margareten wird umgesetzt: Der Margaretenplatz soll eine Umgestaltung bekommen. Ab sofort können die Menschen im Bezirk ihre Wünsche dazu kundtun. WIEN/MARGARETEN. Im Rahmen des Wiener Klimateams 2022 haben Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Expertinnen und Experten am Projekt "Begrünungszone Margaretenstraße" gearbeitet. Der Margaretenplatz soll durch eine Umgestaltung aufgewertet werden. Im Zuge dessen sind einige Ideen zur Aufwertung des Grätzls...

Das Neos-Bezirksteam stellte die Umfrage-Ergebnisse vor. V.l.: Bezirksrätin Lisa Kern, Bezirksrätin Johanna Adlaoui-Mayerl, Florian Wandruszka, Klubvorsitzender Markus Österreicher, Bezirkssprecherin Sarah Mayer und Maximilian Lonauer. | Foto: Neos Margareten
7

Neos-Umfrage
Fast 250 Anrainer äußerten Wünsche für den Margaretenplatz

Neos Margareten befragten Anrainerinnen und Anrainer zu ihren Wünschen für den Margaretenplatz. Das sind die Ergebnisse. WIEN/MARGARETEN. Neos Margareten wollte es genau wissen und fast 250 Margaretnerinnen und Margaretner haben geantwortet. Von Juli bis Mitte August sammelte die Partei Ideen, Meinungen und Anregungen zur Aufwertung des Grätzls rund um den Margaretenplatz. Passend zum Thema präsentierte Neos die Ergebnisse gleich am Margaretenplatz 9 im Bierometer. Spitzenreiter unter den...

Mithilfe der Ideen von Anrainerinnen und Anrainern soll der Czerninplatz aufgewertet werden. 
 | Foto: BV2
Aktion 3

Bürgerbefragung
480 Wünsche für die Umgestaltung des Czerninplatzes

Der Czerninplatz soll mithilfe der Ideen von Leopoldstädterinnen und Leopoldstädtern umgestaltet werden. Nun liegen die Ergebnisse der Bürgerbefragung vor.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Im vergangenen Jahr waren Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter eingeladen, ihre Meinung zur Neugestaltung des Czerninplatzes zu teilen. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) führte gemeinsam mit dem Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) eine Befragung vor Ort durch.  Die Wünsche und Sorgen rund um...

Der erste Planentwurf soll Anfang Jänner 2024 den Bewohnerinnen und Bewohnern der Mariahilfer Straße präsentiert werden.  | Foto: Daniel Dutkowski
3

Gumpendorfer Straße
Sieben Kreuzungen könnten grüne Oasen werden

In den vergangenen Wochen tourte das sogenannte Gumpi-Standl durch den sechsten Bezirk, um die Ideen für die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße zu sammeln. Der darauf basierende Erstentwurf soll Anfang 2024 präsentiert werden. WIEN/MARIAHILF. Das Gumpi-Standl tourte im Frühherbst durch den Bezirk, um den Mariahilferinnen und Mariahilfern den vorläufigen Entwurf für die neue Gumpendorfer Straße zu präsentieren. Dieser entstand auf Basis einer Bürgerbefragung, die im ersten Halbjahr 2023...

Über die Zukunft des Grätzls sollen auch die Bürgerinnen und Bürger entscheiden.  | Foto: Neos Donaustadt
3

Neos Umfrage
Mehr Lebensqualität rund um den Asperner Heldenplatz

Rund um Siegesplatz und Heldenplatz tut sich in Aspern künftig einiges. Die Neos haben eine Umfrage gestartet. WIEN/DONAUSTADT. Der Siegesplatz und der Asperner Heldenplatz – Orte, die für Glanzpunkte der Wiener und Donaustädter Vergangenheit stehen. Dort, wo mit dem Löwen von Aspern den Helden des Schlachtfelds gedacht wird, soll aber auch die Zukunft glanzvoll werden. Bald schon soll hier die Straßenbahnlinie 25 fahren – das Gesicht des Siegesplatzes wird dadurch auch verändert werden. So...

Die Wiednerinnen und Wiedner wollen mehr Grün auf der Wiedner Hauptstraße.  | Foto: Wiener Linien / Thomas Jantzen
2

Wiedner Hauptstraße
So steht es um die Pläne für die Umgestaltung

Die Ergebnisse der ersten Bürgerbefragung für die Wiedner Hauptstraße sind da. Darauf aufbauend werden die derzeitigen Pläne für die geplante Umgestaltung im Amtshaus präsentiert. WIEN/WIEDEN. Vor Kurzem wurden die Ergebnisse der ersten Bürgerbefragung zur neuen Wiedner Hauptstraße ausgewertet. Ein Großteil der 1.900 Anrainerinnen und Anrainer, die daran teilgenommen haben, erhofft sich von der Umgestaltung eine Begrünung, Abkühlung und ein besseres Mikroklima. Es folgen die Wünsche nach...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Beteiligung
Salzburger sollen bei Neugestaltung von Plätzen mitreden

Stadt Salzburg ruft ihre Bevölkerung dazu auf, ihre Ideen für die Neugestaltung des Waagplatzes und des Mozartplatzes einzubringen.  SALZBURG. Nach dem Residenz- und Kajetanerplatz werden nun auch der Waagplatz und der Mozartplatz neu gestaltet. Die Planungen dazu starten im Frühjahr. Dazu wird von der Bauabteilung ein Architekturwettbewerb - kombiniert für Waag- und Mozartplatz - durchgeführt. Die Stadt ruft nun ihre Bevölkerung dazu auf, ihre Ideen zur Neugestaltung und Umsetzung dieses...

Im Norbert-Liebermann-Park: Die ÖVP-Politiker Kasia Greco, Beate Marx, Oliver Möllner und Johannes Schreiber (v.l.). | Foto: Thomas Netopilik
10 Aktion 2

Aumannplatz
Währinger ÖVP startet große Bürgerbefragung

Die ÖVP im 18ten startete ihr Bürgerbeteiligungsprojekt zur Umgestaltung des Aumannplatzes. WIEN/WÄHRING. Mitten im Bezirk befindet sich der Aumannplatz mit dem Norbert-Liebermann-Park, umrahmt von zwei Straßenbahnlinien, zahlreichen Häusern und stark befahrenen Hauptverbindungsstraßen. Seit vielen Jahren hat sich dort außer einer Gehsteigverbreiterung vor dem Café Aumann nichts verändert. Nachdem die Umgestaltung des Gersthofer Platzls nun endlich abgeschlossen ist, können sich die politischen...

ÖVP Klubobmann Stefan Trittner will über die endgültigen Pläne für die Neugestaltung der Thaliastraße von den Ottakringern abstimmen lassen. | Foto: ÖVP16
8 3 3

Thaliastraße neu
ÖVP will bindende Bürgerbefragung

Die ÖVP Ottakring will über die Neugestaltung der Thaliastraße abstimmen lassen. SPÖ und Grüne haben dafür kein Verständnis. OTTAKRING. Wie wird die Thaliastraße in Zukunft aussehen? Man weiß es nicht! "Es gibt noch keine genauen Pläne. Die werden in ein paar Wochen fertig sein. Wer anderes behauptet, der sagt die Unwahrheit", heißt es aus dem Büro von Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ). ÖVP Bezirksparteiobmann Stefan Trittner fordert dennoch eine bindende Abstimmung über den Umbau der...

Die Pläne für den Umbau des Gersthofer Platzls liegen auf dem Tisch. Die Zustimmung der Bezirkspolitik steht noch aus. | Foto: BV 18
18

Gersthofer Platz
Letzte Chance für Umbau ist am 15. Jänner

Der Umbau des Gersthofer Platzls wurde in der Bezirksvertretung emotional diskutiert. Letzte Chance: 15. Jänner 2020. WÄHRING. Seit mehr als zwei Jahren wird an der Umgestaltung des Verkehrsknotenpunkts Gersthofer Platz gearbeitet. Zahlreiche Ausschusssitzungen und eine Bürgerbeteiligung in Form eines Projekts der Lokalen Agenda wurden abgehalten. Auch die Finanzierung des zwei Millionen Euro-Projekts mit einer Aufteilung von 60:40 zwischen Stadt Wien und dem Bezirk war fixiert. Die Pläne waren...

Täglich grüßt das Murmeltier: Der Stau rund um das Gersthofer Platzl nervt die Währinger. | Foto: SPÖ Währing
4 1

Gersthofer Platz
Sind die Umbaupläne am Scheideweg?

Die Währinger SPÖ blockiert Zustimmung zum Umbau, Bezirkschefin Silvia Nossek gibt aber nicht auf. WÄHRING. Auch die vergangene Sitzung der Bezirksentwicklungskommission brachte keine politische Einigung zum geplanten Umbau des Gersthofer Platzls. "Deshalb besteht die SPÖ Währing weiter auf eine Bürgerbefragung", so SP-Bezirksparteivorsitzender Andreas Höferl. Die gesamte Neugestaltung der Gersthofer Straße bis zum Gersthofer Platzl ist ein Großprojekt, das rund zwei Millionen Euro kostet....

Schwendermarkt neu: Das wünschen sich die Rudolfsheimer

Ergebnisse der Anrainerbefragung zur Zukunft des Marktes werden veröffentlicht: Ausstellung bis 13. Dezember direkt am Schwendermarkt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ist der Schwendermarkt überhaupt noch ein Markt? Erfüllt er seine Funktion als Nahversorger? Wie wollen Anrainer den Freiraum am Schwendermarkt nutzen? Fragen wie diese hat die Gebietsbetreuung bei der Befragung zur Zukunft des Schwendermarktes gestellt. 864 Anrainer und Standler haben dabei ihre Ideen eingebracht. Die wichtigsten...

Umgestaltung Schwendermarkt: Jetzt sind die Rudolfsheimer am Wort

Bürgerbefragung zur Zukunft des Markt-Grätzels: 864 Interviews mit Standlern und Anrainerin abgeschlossen, erste Ergebnisse werden nach der Wahl Mitte Oktober veröffentlicht. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ist der Schwendermarkt überhaupt noch ein Markt? Erfüllt er seine Funktion als Nahversorger? Wie wollen Anrainer den Freiraum am Schwendermarkt nutzen? Fragen wie diese hat die Gebietsbetreuung bei der Befragung zur Zukunft des Schwendermarktes gestellt. 864 Anrainer und Standler haben dabei ihre...

Kardinal-Rauscher-Platz: Aus dem Nakajima-Brunnen vor der Kirche wird ein flaches Spiegelbecken. | Foto: Agentur 3:0
2

Neue Pläne für die Wasserwelt

Große Spannung herrschte beim Wiener Wasserweltfest, denn an diesem Tag wurden erstmals die Entwürfe zur Umgestaltung in der Öffentlichkeit präsentiert. Dem vorausgegangen war ein von Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal initiiertes umfassendes Bürgerbeteiligungsverfahren, an dem sich 783 Anrainer und Nutzer der Wasserwelt im Sommer 2013 beteiligten. Auf Basis der dabei geäußerten Wünsche wurde ein Leitbild Wasserwelt erstellt, welches wiederum die Grundlage für die Ausschreibung für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.