Bürgermeisterkandidat

Beiträge zum Thema Bürgermeisterkandidat

Am 9. Juli möchte Karl Kastner (ÖVP) Bürgermeister werden. | Foto: ÖVP

Bürgermeisterwahl 2023 in Allhaming
Karl Kastner (ÖVP): „Vereine haben meine volle Unterstützung“

Warum kandidieren Sie für das Amt des Allhaminger Bürgermeisters? Weil mir Allhaming am Herzen liegt und ich für meinen Heimatort positives bewegen möchte. Gerade in einer hektischen und schnelllebigen Zeit braucht es Entscheidungen mit Bedacht und Weitblick. Bei all diesen muss unser Allhaming im Mittelpunkt stehen und diese müssen für die Menschen in unserem Ort sinnvoll und nützlich sein. Wo sehen Sie in Allhaming Verbesserungspotenzial und was soll künftig anders werden? Bei dieser Frage...

Franz Schneeweiß hat in St. Georgen viel vor. | Foto: brs
2

FP-Kandidat in St. Georgen
Franz Schneeweiß will Bürgermeister werden

Am 24. September wird heuer in St. Georgen im Attergau ein neuer Ortschef gewählt. ST. GEORGEN. Die ÖVP mit Friedrich Mayr-Melnhof und die SPÖ mit Maximilian Dollberger gaben bereits ihre Bürgermeisterkandidaten bekannt. Für die Freiheitlichen tritt Franz Schneeweiß an. Der 61-jährige Landtechnik-Unternehmer kennt die Gemeindepolitik bestens. 1991 startete Schneeweiß sein kommunalpolitisches Engagement im St. Georgener Gemeinderat, seit über 20 Jahren ist er im Gemeindevorstand. Schneeweiß...

Christian Flammer, 55, wurde von der Liste Flammer mit einem eindeutigen Votum als Nachfolgekandidat für das Bürgermeisteramt in Bad Vöslau bestellt. | Foto: Stockmann
Aktion

Interne Einigung in der Liste Flammer:
Christian Flammer wird neuer Bürgermeisterkandidat in Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Es ist wahr, was die Spatzen heute, am 5. Oktober 2022, von den Dächern pfiffen: Die Liste Flammer einigte sich in einem internen demokratischen Prozess auf einen Nachfolgekandidaten für Bürgermeister Christoph Prinz: Christian Flammer gewann eine interne Abstimmung gegen Anita Tretthann, die sich gleichfalls zur Wahl stellte. Christian Flammer: "Es war ein eindeutiges Votum für mich, und deshalb nehme ich diese Wahl an."Christian Flammer (55) ist der Sohn von Listengründer Alfred...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeisterkandidat Jürgen Hofer möchte mit seinem Team Ehrlichkeit und Transparenz in Gemeindestube bringen. | Foto: SPÖ BO Oberpullendorf

Deutschkreutz
SPÖ-Team für Gemeinderatswahl gewappnet

 SPÖ-Spitzenkandidat Jürgen Hofer und sein Team konnten in den letzten Monaten viele Gespräche mit den Deutschkreutzerinnen und Deutschkreutzern führen. DEUTSCHKREUTZ. „Ich bin davon überzeugt, dass ich als Bürgermeister gemeinsam mit dem neu formierten SPÖ-Team viel für Deutschkreutz erreichen kann", betont Jürgen Hofer. "Egal ob Energiewende, die Schaffung von leistbarem Wohnraum oder der Ausbau des Freizeitangebotes für unsere junge und ältere Generation. Mit den Erfahrungen der einzelnen...

Johann Kremnitzer ist seit 6. April 1990 Bürgermeister der Gemeinde Neustift an der Lafnitz. Der längstdienende Bürgermeister im Burgenland kandidiert auch im Oktober nochmal. | Foto: Michael Strini
8

Gemeinderatswahl 2022
Einige neue Bürgermeister nach der Wahl im Bezirk

SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, NEOS, MFG, Klartext und einige Bürgerlisten treten im Bezirk Oberwart an. BEZIRK OBERWART. Die Gemeinderatswahl am 2. Oktober nähert sich mit großen Schritten und bringt in einigen Gemeinden im Bezirk Oberwart Veränderungen. So treten manche Bürgermeister nicht mehr an oder haben sich bereits aus ihrer Funktion in den letzten Wochen und Monaten verabschiedet. Seit 5. August stehen nun die Kandidaten und Listen fest. Als vorgezogenehmer Wahltermin, der neun Tage vorm...

Polit-Comeback in Deutschkreutz | Foto: Herdegen

Deutschkreutz
Kölly will wieder Bürgermeister werden

Manfred Kölly, Liste-Burgenland-Obmann und ehemaliger Bürgermeister von Deutschkreutz, kandidiert am 2. Oktober wieder für das Bürgermeisteramt. DEUTSCHKREUTZ. Am 6. September 2021 endete vorläufig die Ära des Deutschkreutzer Bürgermeisters Manfred Kölly. Seine Worte waren damals: "Nach 19 Jahren und viel Arbeit in der Gemeinde Deutschkreutz ist Zeit für einen Amtswechsel. Ich ziehe mich zurück ".  Wandel Nun hat sich die Situation laut Kölly wieder geändert, es seien "andere Zeiten" die einen...

"Mit Manfred Tiefenbach und Markus Kraly errechne ich mir gute Chancen eine echte Alternative zu sein", so der FPÖ-Bezirksparteiobmann und Spitzenkandidat in Lockenhaus Sandro Waldmann.  | Foto: Sandro Waldmann
5

FPÖ im Bezirk Oberpullendorf
Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl steht fest

Die FPÖ stellt sich im Bezirk Oberpullendorf in sechs Gemeinden zur Wahl: Lockenhaus, Lackenbach, Weppersdorf, Markt St. Martin, Steinberg-Dörfl und Neckenmarkt. BEZIRK. "Wir haben Kandidaten aus den verschiedensten Bereichen", erklärt Sandro Waldmann, Bezirksparteiobmann der FPÖ Bezirk Oberpullendorf. "U.a. der Pflege, der Polizei, sowie dem Handwerk. Mit Claudia Beham, einer umweltbewussten Kindergartenleiterin aus der Gemeinde Markt St. Martin sind wir im Bezirk auch beim Thema Umwelt und...

Liste ÖVP Steinberg-Dörfl: 1. Stefan Guczogi, 2. Norbert Kraill, 3. Julia Huber, 4. Luise Aumüllner, 5. Kathrin Haller, 6. Martina Kuzmits (nicht am Foto), 7. Wolfgang Heißinger, 8. Josef Krutzler, 9. Matthias Ehrenreich, 10. Anton Hauser, 11. Peter Domschitz (nicht am Foto), 12. Werner Pimper, 13. Bernd Pöltl, 14. Lukas Eiweck, 15. Andreas Kuzmits | Foto: ÖVP Steinberg-Dörfl

Steinberg-Dörfl
Stefan Guczogi mit 100% ÖVP-Bürgermeisterkandidat

Bei der letzten Sitzung der ÖVP Steinberg-Dörfl wurde Stefan Guczogi einstimmig zum Spitzenkandidaten für die kommende Bürgermeisterwahl von Steinberg-Dörfl gewählt. STEINBERG-DÖRFL. Gemeinsam mit seinem Team will er in Steinberg-Dörfl viel erreichen. „Steinberg-Dörfl gehört die Zukunft. Mit dieser Vision und einem starken Team treten wir heuer mit großer Zuversicht bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen an“, so Stefan Guczogi. Das Wahlprogramm umfasst folgende sechs Schwerpunkte Die...

Das Team der SPÖ Frankenau-Unterpullendorf | Foto: Paul Fercsak

Frankenau-Unterpullendorf
Paul Fercsak ist SPÖ-Bürgermeisterkandidat

FRANKENAU-UNTERPULLENDORF. In der Sitzung vom Freitag den 8. Juli wurde Paul Fercsak als Bürgermeisterkandidat - und auch das Team für die Gemeinderatswahl - mit 100 Prozent bestätigt.  Das SPÖ Team in Frankenau-Unterpullendorf im Detail:  In Unterpullendorf: Thomas Schreiner, In Großmutschen: Stefan Horvath In Kleinmutschen: Jennifer Radnasichinkl. vieler, neuer Mitglieder

Johann Oberhofer und Franz Lebinger sind sich einig: "Wir wollen einen Wandel hin zu einer offenen und zukunftsorientierten Gemeindepolitik, wo nicht eine Partei dominiert." | Foto: ÖVP Lindgraben

Lindgraben
Volkspartei präsentierte Ideen und Konzepte

Gemeinderat Franz Lebinger und Bürgermeister Kandidat Johann Oberhofer haben am Wochenende die Eckpunkte des Programms für Lindgraben für die Gemeinderatswahl vorgestellt und an die Haushalte verteilt. LINDGRABEN. "Unsere Ideen und Konzepte für die kommenden fünf Jahre", lautete der Titel der Aussendung.  Im Detail: Gemeinderat Franz Lebinger:  "Für die allgemeine Sicherheit und besonders die unserer Kinder schlagen wir Maßnahmen zur Geschwindigkeitsbeschränkung vor den beiden Ortseinfahrten...

LAbg. Wolfgang Sodl, Edmund Hafner, Petra Tanczos, Roman Jandrisevits, Theresa Joszt, Mattias Hafner und Hannes Jandrasits | Foto: SPÖ Sulz, Gerersdorf, Rehgraben

Gerersdorf, Sulz und Rehgraben
Roman Jandrisevits als Bürgermeisterkandidat bestätigt

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung der drei SPÖ-Ortsparteien von Gerersdorf, Sulz und Rehgraben wurde der Bürgermeisterkandidat für die am 2. Oktober stattfindende Wahl festgelegt. Vbgm. Roman Jandrisevits erhielt einstimmig das Vertrauen der zahlreich erschienenen Mitglieder. GERERSDORF/SULZ/REHGRABEN. Jandrisevits ist seit 2006 im Gemeinderat, war ab diesem Zeitpunkt bis zum Vorjahr auch Gemeindevorstand und ist seit 2021 Vizebürgermeister. „Seit fast einem Jahr darf ich Vizebürgermeister...

Andreas Bauer ist Bürgermeisterkandidat der ÖVP & Parteifrei Lackendorf. | Foto: Norbert Dorner

Bürgermeisterkandidat
Andreas Bauer stellt sich in Lackendorf zur Wahl

Am 10. Juni fand die monatliche Fraktionssitzung der ÖVP & Parteifrei Lackendorf statt. Themen waren u. a. die Kandidatenliste, sowie die Wahl des Bürgermeisterkandidaten für die Gemeinderatswahl 2022. LACKENDORF. Vizebürgermeister Andreas Bauer wurde einstimmig zum Bürgermeisterkandidat gewählt. Er will als Bürgermeister von Lackendorf die Serviceleistungen für die Bevölkerung steigern und viele, auch bereits geforderte Projekte (wie z.B. Bauplatzschaffung) zur Umsetzung bringen. Die...

Die Bürgermeisterkandidatin Bettina Böhm wird in den nächsten Tagen mit Hausbesuchen starten. | Foto: Volkspartei Burgenland

Lutzmannsburg-Strebersdorf
Bettina Böhm ist Bürgermeisterkandidatin

„Ehrenamtliches Engagement und ein funktionierendes Vereinsleben sind mir wichtig. Mir geht es ausnahmslos um Lutzmannsburg-Strebersdorf und nicht um Landespolitik,“ sagt Bettina Böhm, die sich mit voller Energie dieser Wahl stellt. LUTZMANNSBURG/STREBERSDORF. „Viele Personen haben mich in den letzten Wochen ermutigt, bei dieser Bürgermeisterwahl zu kandidieren. Umso mehr freut es mich, dass mein Team geschlossen hinter mir steht, was der einstimmige Fraktionsbeschluss für mich als...

SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Harald Kahr mit Bürgermeister Gert Polster und Spitzenkandidatin Christine Kotschar | Foto: Harry Kahr
3

Gemeinderatswahl 2022
Christine Kotschar SPÖ-Spitzenkandidatin in Bad Tatzmannsdorf

Bgm. Gert Polster tritt aus beruflichen Gründen nicht mehr an. Christine Kotschar erhielt 100 Prozent der Stimmen. BAD TATZMANNSDORF. Die größte Tourismusgemeinde des Burgenlandes bekommt im Herbst einen neuen Bürgermeister oder Bürgermeisterin, denn der amtierende, Gert Polster, wird bei der Wahl nicht mehr antreten. Nach 16 Jahren in der Gemeindepolitik verlässt er die politische Ebene, um sich voll auf seine beruflichen Herausforderungen zu konzentrieren. "Es war eine wirklich spannende...

Team Oberhofer bei der Klausur | Foto: ÖVP Kobersdorf - Oberpetersdorf - Lindgraben

Bürgermeisterkandidat
Hans Oberhofer stellt sich in Kobersdorf zur Wahl

Die ÖVP Kobersdorf geht mit Hans Oberhofer als Bürgermeisterkandidat an der Spitze in die Gemeinderatswahl im Herbst. KOBERSDORF/OBERPETERSDORF/LINDGRABEN. "Wir wollen stärker werden und künftig den Bürgermeister stellen", so der 48-jährige Polizeibeamte und zweifacher Familienvater. "In meinem Team sind zahlreiche neue Unterstützer und Funktionäre aus allen drei Ortsteilen, die bereits politische Erfahrung haben." "In die Zukunft gerichteten Gemeindepolitik""Wir wollen einen Wandel hin zu...

Lukas Faulhammer geht für ÖVP Großpetersdorf als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. | Foto: ÖVP

ÖVP Großpetersdorf
Lukas Faulhammer tritt als Bürgermeisterkandidat an

Lukas Faulhammer wurde von der ÖVP Großpetersdorf einstimmig zum Bürgermeister-Kandidaten gewählt. GROSSPETERSDORF. Bei der gestrigen Sitzung der ÖVP Großpetersdorf wurde Lukas Faulhammer einstimmig zum Bürgermeister-Kandidaten für die Gemeinderatswahl gewählt. Lukas Faulhammer dankte für das große Vertrauen und betont: „Ich freue mich jetzt schon auf die neue Aufgabe als Bürgermeisterkandidat. Ich werde mich dieser Aufgabe mit vollem Einsatz und Engagement widmen. Ich möchte ein Kandidat für...

"Sozial und gerecht sollte großgeschrieben werden, in Zeiten wie diesen mit diesen enormen Teuerungen", so Sandro Waldmann.  | Foto: Sandro Waldmann
1

FPÖ Lockenhaus
Sandro Waldmann kandidiert für das Bürgermeisteramt

Die FPÖ Burgenland gab bekannt, dass Sandro Waldmann - Bezirksparteiobmann der FPÖ Bezirk Oberpullendorf - für das Amt des Bürgermeisters in Lockenhaus kandidiert.  LOCKENHAUS. "Da ich in letzter Zeit des Öfteren von Bürgern gefragt und auch aufgefordert worden bin, habe ich mich dazu entschlossen", so Sandro Waldmann über seine Beweggründe.  Waldmanns Ziele im Überblick: Erhalt und Ausbau der Infrastruktur Ausbau Kultur und TourismusUnterstützung mittels Geburtenbonus anhand von einem...

Alexander Woertz ist der einzige vormalige Bürgermeister, der für den freien Posten in der neuen Großgemeinde kandidiert. | Foto: privat

Matrei
Woertz setzt auf Erfahrung

Weil in Matrei heuer "alles neu" kommt, räumen wir hier auch dem vormaligen Bürgermeister von Pfons, Alexander Woertz, die Möglichkeit für eine kurze Stellungnahme zu seiner Bürgermeisterkandidatur in der neuen Großgemeinde ein. MATREI. Und diese lautet wie folgt: "Die Mitglieder meiner Liste 2 'WIR für ALLE' sind ein vielfältiges, kompetentes Team. Wir arbeiten für eine starke, lebenswerte Gemeinde Matrei. In der vergangenen Periode durfte ich in die Funktion des Bürgermeisters hineinwachsen...

Thomas Diregger möchte "ein Zeichen setzen" sagt er. | Foto: Kainz
3

Matrei
Diregger sieht sich als Alternative

Viele haben gar nicht mehr mit einer Bürgermeisterkandidatur von Thomas Diregger gerechnet, doch der 53-Jährige tritt an! BEZIRKSBLATT: Herr Diregger, warum haben Sie sich so lange Zeit gelassen mit der Bekanntgabe Ihrer Kandidatur? Diregger: Warum nicht? Für unsere Liste, die jetzt "Unabhängig und transparent in die Zukunft" heißt, war seit Jahren glasklar, dass wir einen Kandidaten stellen werden. Wir sahen jedoch keinen Bedarf, das bereits Wochen oder gar Monate vor der Wahl kundzutun. Wir...

Christian Papes will Bürgermeister von Matrei werden. | Foto: Kainz
4

Matrei
Papes: "Will die Leute abholen"

Der Matreier Bürgermeisterkandidat Christian Papes amtierte zuletzt als Vize in Mühlbachl. 2016 stieg er mit drei Mandaten "quer" in die Politik ein. BEZIRKSBLATT: Welche Motivation steht hinter Ihrer Kandidatur? Papes: Ich war lange Zeit ein Vereinsmensch und im Rahmen der Fusion hat sich die Frage gestellt, ob ich als Bürgermeister antreten will. Bestehende Gemeinderäte haben mir dafür ihren Zuspruch bekundet. Untermauert wurde der Entschluss dadurch, dass ich im Zuge meiner bisherigen Arbeit...

"Die Leute wollen keinen Streiter, sondern einen, der verbindet", sagt Bürgermeisterkandidat Patrick Geir.  | Foto: Florian Lechner
4 2

Matrei
Geir: "Vom Reden ins Tun kommen"

Patrick Geir ist einer von derzeit drei Bürgermeisterkandidaten für die neue Großgemeinde Matrei. Er will einen neuen Stil einführen. BEZIRKSBLATT: Herr Geir, die fusionierte Gemeinde Matrei wählt am 20. März ihren ersten Gemeinderat. Sie wollen Bürgermeister werden. Warum? Geir: Weil ich davon überzeugt bin, der richtige Mann für diese Aufgabe zu sein. Ich bin mutig, entscheidungswillig, verbindend und habe Handschlagqualität. Ich werde dem Amt auch meine gesamte Aufmerksamkeit widmen, sprich,...

Am 27. Februar 2022 dürfen wir wieder zu den Wahlurnen schreiten. In Tirol werden die GemeinderätInnen und Bürgermeister gewählt. | Foto: Symbolfoto
2

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Lokaler Gemeinderatswahl-Ticker Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko/sica/lisi). Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol finden am 27. Februar 2022 Februar statt. Im Ticker alle Neuigkeiten, Kandidaten und Listenpräsentationen aus den 30 Gemeinden aus dem Bezirk Landeck. 376 GemeinderätInnen werden neu gewählt In den 30 Gemeinden des Bezirks Landeck werden am 27. Februar die 376 GemeinderätInnen sowie die 30 Bürgermeister neu gewählt. Zur Wahl stimmberechtigt sind alle UnionsbürgerInnen, die spätestens am Tag der Wahl das 16....

Werner Hackl im Gespräch mit dem Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf. | Foto: Simon Fischler
2

Treffen mit Gemeindeverbandspräsident
Werner Hackl will Betreuungsplatz für jede Haller Familie

Der Haller Bürgermeisterkandidat Werner Hackl wandte sich in einem Brief an Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf, um mit ihm das Thema Kinderbetreuung zu diskutieren. HALL. Der Bürgermeisterkandidat der Haller Volkspartei Werner Hackl hatte sich vor kurzem in einem Brief an den Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf gewandt. Im Brief appellierte Hackl an den Gemeindeverband, die Haltung zum Rechtsanspruch bei Kinderbetreuung zu überdenken. Nun kam es zum Gesprächstermin, wo über die Zukunft...

In den Tiroler Gemeinden wird am 27. Februar 2022 gewählt. Eine sehr spannende Wahl wird auch in der Marktgemeinde Zirl erwartet. | Foto: Lair

Gemeinderatswahlen 2022 in der Region
Ausgangslage und alle Listen unserer Gemeinden

REGION. Für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022 in 274 Tiroler Kommunen sind 505.751 Personen (davon 55.691 UnionsbürgerInnen) wahlberechtigt, davon 258.418 Frauen und 247.333 Männer. In den Gemeinderat wählbar ist jede/r UnionsbürgerIn mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde, die/der am Tag der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet hat und nicht von der Wählbarkeit aufgrund eines Urteiles eines inländischen Gerichtes ausgeschlossen ist. Stichwahlen am 13. März 2022Erhält...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.