Baustellen

Beiträge zum Thema Baustellen

Stefan Warlitsch (Straßenmeisterei Retz), Ronald Cirer (Straßenbauabteilung Hollabrunn), Peter Frühberger (Bürgermeister Seefeld-Kadolz), Werner Greiner (Leiter der Straßenmeisterei Retz), LAbg. Michael Sommer in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ), Wolfgang Dafert (Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn) und Harald Hochrainer (Straßenmeisterei Retz). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
3

Ortsdurchfahrt Großkadolz
Baubeginn für zweiten Straßenbau-Abschnitt

Der zweite Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt von Großkadolz im Zuge der Landesstraße L 3 hat offiziell begonnen. GROSSKADOLZ. In Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer setzte Landtagsabgeordneter Michael Sommer (FPÖ) gemeinsam mit Bürgermeister Peter Frühberger (SPÖ) sowie Wolfgang Dafert, dem Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn, den symbolischen Startschuss für die Fortsetzung des Infrastrukturprojekts. Ziel der Sanierung Die Straßenkonstruktion im Ortsgebiet von Großkadolz ist...

In dieser Woche starten sechs Baustellen in Graz.  | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
1 4

Zeit der Verzögerung
In Graz starten diese Woche sechs neue Baustellen

Ob mit dem Auto, dem Rad oder zu Fuß – wer in Graz unterwegs ist, kennt sie: Baustellen. Damit du nicht unvorbereitet im Stau stehst oder vor einer gesperrten Straße landest, findest du hier laufend aktualisierte Infos zu allen aktuellen Baustellen in Graz. Wir halten dich auf dem Laufenden, was wann, wo und wie lange los ist – damit du stressfrei durch die Stadt kommst. GRAZ. Die Baustellenhochsaison in Graz hat im wahrsten Sinne des Wortes begonnen. In dieser Woche starteten gleich sechs neue...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die NÖ Straßenbauabteilung 2, Fachbereich Planung und Bau, kündigt für den Sommer 2025 mehrere umfassende Straßenbaumaßnahmen im Bezirk Bruck an der Leitha an. | Foto: meinbezirk.at
3

Straßenbau
Alle Sommerbaustellen in Bruck und Schwechat auf einen Blick

Die NÖ Straßenbauabteilung 2, Fachbereich Planung und Bau, kündigt für den Sommer 2025 mehrere umfassende Straßenbaumaßnahmen im Bezirk Bruck an der Leitha an. Diese Arbeiten sind notwendig, um die bestehende Infrastruktur zu erhalten, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den Fahrkomfort langfristig zu verbessern. BEZIRK BRUCK/LEITHA, REGION SCWECHAT. Im Zuge dieser Maßnahmen kommt es in den Sommermonaten in mehreren Gemeinden zu Verkehrsbeeinträchtigungen wie Sperren, Umleitungen oder...

Die L 8 Dörferstraße muss ab Dienstag, 22. April, bis voraussichtlich Freitag, 13. Juni 2025, im Gemeindegebiet von Absam (zwischen dem Gemeindeamt Absam und der Karl-Zanger-Straße) für den gesamten Verkehr (ausgenommen Anrainerverkehr) gesperrt werden. | Foto: WK Tirol
3

Sperre der L 8 Dörferstraße in Absam
Bauarbeiten laufen bis Mitte Juni

Großbaustelle in der Gemeinde Absam: Eine wichtige Verbindungsstraße bleibt fast zwei Monate lang dicht. ABSAM. Im Gemeindegebiet Absam im Bereich Karl-Zanger-Straße bleibt die Straße von 22. April bis einschließlich 13. Juni für den Verkehr gesperrt. Grund dafür sind umfangreiche Bauarbeiten: Die Hall AG erweitert in diesem Bereich die Fernwärmeleitung, gleichzeitig wird die Trinkwasserversorgung der Gemeinde saniert. Für Anrainer und Verkehrsteilnehmer wurden lokale Umleitungsstrecken...

Ab dem 2. September können Fahrgäste aufatmen: so wird die U4 wieder zwischen den Stationen Schwedenplatz und Schottenring verkehren. | Foto: Wiener Linien/Simon Wöhrer
3

Baustellen in Wien
Diese Öffi-Sperren werden mit Schulbeginn aufgehoben

Öffi-Fahrgäste können Anfang September etwas aufatmen: mit dem Start ins neue Schuljahr werden mehrere Sperren aufgehoben. Das betrifft etwa die U4, die derzeit nicht zwischen den Stationen und Schwedenplatz verkehrt, aber auch die S-Bahn-Stammstrecke. WIEN. In den Sommermonaten kam es zu einer Reihe an Öffi-Baustellen in Wien. Vor allem Modernisierungsarbeiten an der Stammstrecke und bei der U4 hatten größere Auswirkungen auf den Wiener Personenverkehr: Im Sommer keine Züge zwischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Mein Bezirk-Redaktion war in Absam vor Ort. | Foto: MeinBezirk-Archiv
4

MeinBezirk vor Ort Absam
Energiegemeinschaft, Baustellen und zweitägiges Dorffest

Die Gemeinde Absam arbeitet seit Mai 2024 an den umfassenden Erneuerungs- und Verbesserungsmaßnahmen im Bereich der Jägerstraße. Diese Bauprojekte erstrecken sich von der Kreuzung Frauental bis zum Ortsende und werden voraussichtlich bis Ende 2026 andauern. Hier geht es zum Bericht. Erneuerbare Energiegemeinschaft Die Gemeinde hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung gemacht. Am 4. Juli 2024 beschloss der Gemeinderat die Gründung der „Gemeinde Absam...

Die Bauarbeiten werden unvermeidlich zu Verkehrsbehinderungen führen.  | Foto: Kendlbacher
2

Umfangreiche Bauarbeiten
Verkehrsbehinderungen im Bereich Jägerstraße in Absam

Mit Baubeginn Ende Mai 2024 bis voraussichtlich Ende 2026 führt die Gemeinde Absam umfangreiche Erneuerungs- und Verbesserungsmaßnahmen im Bereich des Straßenzuges Jägerstraße von der Kreuzung Frauental bis zum Ortsende durch. ABSAM. Die Gemeinde Absam arbeitet seit Mai 2024 an den umfassenden Erneuerungs- und Verbesserungsmaßnahmen im Bereich der Jägerstraße. Diese Bauprojekte erstrecken sich von der Kreuzung Frauental bis zum Ortsende und werden voraussichtlich bis Ende 2026 andauern. Ziel...

Die Bauarbeiten am Mariahilfer Gürtel haben bereits begonnen und werden sich bis Freitag, 30. August ziehen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
4

Mariahilf
Auf diese Baustellen muss man im August 2024 achten

Auf welche Baustellen, die Mariahilfer im August bis zum Schulbeginn achten müssen, weiß MeinBezirk. WIEN/MARIAHILF. Der 6. Bezirk hat sich für die kommenden Jahre viel vorgenommen. Deswegen poppen schon seit Monaten an allen Ecken des Bezirks immer wieder kleinere und größere Baustellen auf. Auch im August muss man sich auf einige Veränderungen im Verkehr oder am Bezirksbild gefasst machen. MeinBezirk gibt eine kurze Übersicht. Fußgängerzone MittelgasseDie grundlegende Sanierung des...

Achtung! Der Ausbau der Fernwärme führt naturgemäß zu Verkehrsbehinderungen – bitte stellen Sie sich bei Ihren Wegen auf längere Wartezeiten ein.
 | Foto: Stadtzeitung Hall in Tirol
2

Achtung! Ausbau der Fernwärme
Verkehrsbeeinträchtigungen beim Kreisverkehr im Westen von Hall in Tirol

Die HALL AG plant den Ausbau des Fernwärmenetzes und führt dazu umfangreiche Bauarbeiten durch. Betroffen sind die Bereiche um die Kreisverkehre Hötzendorfplatz im Norden von Hall sowie die B171-Lorettostraße-Burgfrieden im Westen der Stadt. HALL. Die HALL AG startete am Montag, 8. Juli, den Ausbau des Fernwärmenetzes, was zu Verkehrsbehinderungen führen wird. Betroffen sind die Kreisverkehre Hötzendorfplatz im Norden von Hall sowie die B171-Lorettostraße-Burgfrieden im Westen der Stadt. Die...

Die Arbeiten in Lämmerstorf sollen im Oktober abgeschlossen sein. | Foto: MB
3

Sommer, Sonne, Straßenbau
Im Sommer 2024 wird in Rohrbach einiges gebaut und erneuert

Im heurigen Sommer wird auf 83 Baustellen im Bereich Brücken- und Straßenbau geschaufelt, gebaggert und geschwitzt. Einige davon befinden sich im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. „In der Urlaubs- und Ferienzeit herrscht auf den oberösterreichischen Straßen bis zu 25 Prozent weniger Verkehrsfrequenz. Diese Phase wollen wir effektiv nutzen, um Straßen- und Brückensanierungen effizient abzuwickeln“, betont der Landesrat für Infrastruktur, Günther Steinkellner. Einige der Baustellen befinden sich...

Kräftig gebaut wird im Sommer in der Volksschule Lind. Investiert werden 200.000 Euro in Dach, Turnsaal, LED-Leuchten und Akustikdecken. | Foto: VS Lind
2

Baustellenzeit
In Villachs Schulen herrscht in den Ferien Hochbetrieb

In Villach werden die Sommermonate für die Modernisierung von Schulen und Kindergärten genutzt. Ziel ist eine zukunftsorientierte Infrastruktur. VILLACH. Während die Schülerinnen und Schüler ihre Ferien genießen, herrscht in etlichen Villacher Schulen im Sommer Hochbetrieb. "Es geht darum, für unsere Kinder eine zukunftsorientierte Infrastruktur zu schaffen. Des­halb nützen wir auch heuer wieder schwerpunktmäßig die Ferien, um erforderliche Maß­nahmen umzu­setzen", verrät Baureferent Stadtrat...

Dosierampeln sollen im Bedarfsfall helfen, den Zentralraum des Bezirks Kirchdorf vor Verkehrsüberlastung zu schützen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Generalsanierung der A9
Dosierampeln sollen Verkehrsüberlastung rund um Kirchdorf verhindern

Das Pfingstwochenende brachte auf der Tauernautobahn ein Verkehrschaos mit bis zu 28 Kilometern Stau. Grund ist ein einspuriger Baustellenbereich auf der A10. Im Zuge der Generalsanierung der Pyhrnautobahn, die voraussichtlich bis Juni 2025 dauert, steht zwischen Inzersdorf und Klaus in jeder Richtung ebenfalls nur eine Fahrbahn zur Verfügung. BEZIRK KIRCHDORF. Besonders an den sommerlichen Reisewochenenden muss man sich daher auch im Bezirk auf Staus und Verzögerungen einstellen. Damit der...

Baustellen-Sommer im Bezirk: Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe. Nr 17/24
Als Straßenarbeiter im Sommer-Einsatz

Die Straßenmeistereien in Scheibbs und Gaming sind bereits bestens für die sommerliche Baustellenzeit gerüstet. Besonders während der warmen Jahreszeit, wo sich viele Menschen im Urlaub vergnügen, haben die Straßenarbeiter im Bezirk Scheibbs sehr viel zu tun. Die beiden Straßenmeistereien in der Region sind ständig auf der Suche nach Personen, die ihre Teams unterstützen wollen. Denn obwohl dieser Job anstrengend sein kann, ist die Tätigkeit äußerst abwechslungsreich und man bewegt sich fast...

Die Straßenarbeiter im Bezirk Scheibbs sind im Sommer schwer im Einsatz. | Foto: Alfred Dorner
4

Baustellen im Sommer
Sommerzeit ist Bauzeit im Bezirk Scheibbs

Das ungewöhnlich warme Wetter während der letzten Wochen wirkt sich auf die Arbeit der Straßenmeistereien aus. BEZIRK SCHEIBBS. Bei den außergewöhnlich hohen Temperaturen der vergangenen Wochen scheint alles etwas früher voranzuschreiten. Das betrifft nicht nur Fauna und Flora, sondern auch die Arbeiten der beiden Straßenmeistereien im Bezirk Scheibbs. Früher Start der Bauarbeiten "Für uns im Voralpenraum wirkt sich das warme Wetter eher geringfügig aus. Die Mäharbeiten werden möglicherweise...

Tunnelreinigung im Frühjahr
 | Foto: © Bonaventura/ Petra Rautenstrauch
3

Frühjahrsputz bei Bonaventura
Tunnelreinigung auf der A5 und S1

Mit dem Beginn des Frühlings rückt auch die jährliche Reinigung und Wartung der Tunnel auf der A5 und der S1 im südlichen Weinviertel näher. Bonaventura führt vom 15. bis zum 26. April 2024 umfangreiche Arbeiten durch, um einen sicheren Start in die warme Jahreszeit zu gewährleisten. NÖ. Während dieser Zeit sind temporäre Spursperren und Geschwindigkeitsbegrenzungen in den Nachtstunden von 20 Uhr bis fünf Uhr sowie im Tunnel Eibesbrunn von 20 Uhr bis vier Uhr geplant. "Um sicherzustellen, dass...

Auch 2024 setzen die ÖBB in der Ostregion ihr umfangreiches Ausbau- und Investitionsprogramm mit einem Volumen von 1,09 Mrd. Euro fort. | Foto:  ÖBB Lehrner
3

ÖBB
2024 eine Milliarde Euro für die Bahninfrastruktur der Ostregion

Auch 2024 setzen die ÖBB in der Ostregion ihr umfangreiches Ausbau- und Investitionsprogramm mit einem Volumen von 1,09 Mrd. Euro fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der Bahnanlagen steht vor allem der weitere Ausbau im Fokus, denn: Insgesamt steigt mit dem Bewusstsein für den Klimaschutz und durch das Angebot des Klimatickets auch die Begeisterung für das Bahnfahren. NÖ. „Die Bahn ist das zentrale Rückgrat des öffentlichen Verkehrs. Damit ist der weitere Schienenausbau ein...

DI Helmut Postl (NÖ Straßendienst – Leiter der Abt. Brückenbau), Wolfgang Rester (Brückenmeisterei St. Pölten), LAbg. Martin Antauer (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Herbert Wandl (Bgm. von Gerersdorf), Gerald Keiblinger (Brückenmeisterei St. Pölten), Heinz Winter (Leiter der Brückenmeisterei St. Pölten).

©NÖ STD | Foto: ©NÖ STD
4

Baustelle Pielachbrücke in Prinzersdorf
Neue Brücke für 300.000 Euro

Die Instandhaltungsarbeiten der Pielachbrücke bei Salau gehen voran. Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Antauer hat am 21. August 2023 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Baustelle an der L 5170 im Gemeindegebiet von Gerersdorf besucht. AusgangssituationSALAU. Die Pielachbrücke mit 20 Tonnen Beschränkung wurde 1966 errichtet. Bei dieser Brücke handelt es sich um eine siebenfeldrige Stahlträgerbrücke mit Holzbohlenfahrbahn. Die Brücke weist eine Gesamtstützweite von 74,0 m und...

Straßensanierungsarbeiten haben auch Auswirkungen auf den Verkehr in Meidling.  | Foto: Archiv
2

Sanierungen
Auf diese Baustellen müssen sich Meidlinger gefasst machen

Autofahrerinnen und Autofahrer aufgepasst: In Meidling steht eine große Fahrbahnsanierung an. Das bringt Einschränkungen im Verkehr mit sich. WIEN/MEIDLING. Fahrbahnen sind nicht für die Ewigkeit gemacht - mit der Zeit kommen Schäden auf. Genau diese will die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau beheben und startet am 16. August mit der Sanierung der Kreuzung Grünbergstraße/Schönbrunner Straße. Kurz darauf, am 22. August, beginnen dann auch die Arbeiten am Kreuzungsplateau...

Ab 16. August werden die Fahrbahnen der Laaer-Berg-Straße und der Wienerbergstraße saniert. | Foto: Edler
2

Ab 16. August
Diese Sommer-Baustellen kommen jetzt auf Favoriten zu

Autofahrerinnen und Autofahrer aufgepasst: In Favoriten stehen große Fahrbahnsanierungsarbeiten an. Das bringt Einschränkungen im Verkehr mit sich. WIEN/FAVORITEN. Die Zeit heilt nicht alle Wunden - manchmal verursacht sie diese auch: so etwa bei mehreren großen Straßen im 10. Bezirk. Aufgrund solcher Zeitschäden beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau ab Mittwoch, 16. August, mit Fahrbahnsanierungen. Betroffen ist davon etwa die Laaer-Berg-Straße stadtauswärts von der...

Aufgrund von Bauarbeiten in der Rainergasse wird der 13A teilweise umgeleitet. Auch eine Haltestelle wird verschoben.  | Foto: Wiener Linien
2

Baustellensommer
Hier muss man auf der Wieden im Verkehr ausweichen

Von der Wiedner Hauptstraße bis zur Rainergasse: So wirken sich die Bauarbeiten auf den Verkehr im Vierten aus. WIEN/WIEDEN. Wo man auch hinsieht: An allen Ecken der Wieden wird zurzeit gewerkelt und gebaut. Manche der Baustellen mögen den Anrainerinnen und Anrainern auf ihren täglichen Wegen kaum auffallen, andere wiederum haben einen spürbaren Einfluss auf den Verkehr im Grätzl. Während der Bauarbeiten ist die Schönburgstraße zwischen Rainer- und Seisgasse für den Verkehr gesperrt. Nur die...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Sanierungsarbeiten und Fernwärmeverlegungen sind die Hauptindikatoren für regionale Sommerbaustellen. | Foto: Archiv

Regionale Baustellenvorschau
Diese Baustellen heizen den Sommer 23 auf

Wer im Sommer auf den Straßen unterwegs ist, sollte vorab wissen, an welchen Stellen er einen kühlen Kopf bewahren muss. Die BezirksBlätter geben Ihnen ein aktuelles Baustellen-Update. KLOSTERNEUBURG/REGION. Die Arbeiten für den Kreuzungsumbau zwischen der L118 und der L2009 in Greifenstein dauern vom 3. bis zum 28. Juli 2023. Eine Spur ist hierfür gesperrt - die Sperre der L118 erfolgt von 10. bis 28. Juli, jene der L2009 von 23. bis 28. Juli. Umgeleitet wird über die B14. Sanierungsarbeiten...

Die Brücke in der Münzergasse südlich der Haller Burg Hasegg ist bis voraussichtlich Ende August gesperrt. | Foto: Stadt Hall in Tirol

Achtung Baustelle
Brücke in der Münzergasse Hall bis August gesperrt

Die Stadtgemeinde Hall verkündet, dass die Brücke in der Münzergasse südlich der Haller Burg Hasegg bis voraussichtlich Ende August gesperrt ist. Die Brücke wird derzeit saniert ist und daher nicht befahrbar. HALL. Wie es vielleicht schon manchen aufgefallen sein dürfte, wird derzeit die Brücke in der Münzergasse saniert – gleichzeitig werden auch Fernwärme-, Wasser-, Strom- und Glasfaserleitungen erneuert. Aufgrund dieser Arbeiten musste die Brücke über „den Gießen" an der Münzergasse für den...

Sommerzeit ist auch bei den ÖBB Baustellenzeit. | Foto: ÖBB/Zenz

Viel zu tun an Oberösterreichs Schienennetz
Die ÖBB-Baustellen und Fahrplan-Ausnahmen im Sommer

Die ÖBB planen Intensive Bautätigkeiten während der Ferienzeit. OÖ. Ob Mühlkreis-, Donauufer-, Salzkammergutbahn oder Weststrecke. Es wird verlegt, gepflastert und gereinigt für eine intakte Bahninfrastruktur mit mehr Fahrgastkomfort. Im Jahr 2023 werden laut ÖBB insgesamt 331 Millionen Euro in Oberösterreichs Schieneninfrastruktur investiert. Ein Investitionsschwerpunkt bleibt der viergleisige Ausbau der Weststrecke. Zugleich prägen laufende Modernisierungen und Services von Bahnstrecken und...

Auf insgesamt 47 Sommerbaustellen in Oberösterreich sind die Bagger im Einsatz. | Foto: Land OÖ / Kauder

Straßenbau
Alle Sommerbaustellen im Überblick

Das Land OÖ nutzt die Ferienzeit, um die Straßeninfrastruktur zu verbessern. In den Sommermonaten wird im Bezirk Braunau an fünf Baustellen gearbeitet. BEZIRK. „In der Urlaubs- und Ferienzeit herrscht auf den Oö. Straßen bis zu 25 Prozent weniger Verkehrsfrequenz. Diese Phase wollen wir effektiv, nutzen um Straßen- und Brückensanierungen abwickeln zu können“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Tragwerkserneuerung der Aubachbrücke Aufgrund des Erhaltungszustandes und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.