Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Wer hilft bei einem Notfall am Wochenende? Wer berät im Krisenfall? Wir helfen weiter.  | Foto: Pixabay

Notfallnummern und Kontakte
Schnelle Hilfe im Bezirk Deutschlandsberg

Im akuten Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sowie psychischen Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben. Hier finden Sie aktuelle Bereitschaftsdienste sowie Hotlines für Notfälle und Beratungen im Bezirk Deutschlandsberg.  ÄrztenotdienstHausärztlicher Notdienst: 141  Gesundheitstelefon 1450: Bei Gesundheitsproblemen rufen Sie Tel. 1450 ohne Vorwahl an. Geschultes Personal steht zur Beratung am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Abteilungsinspektor Stefan Schatz von der Polizeiinspektion Bad St. Leonhard lädt die Bevölkerung ein, an der sicheren Gemeinde mitzuwirken. | Foto: MeinBezirk.at

Bad St. Leonhard
Gemeinsam für die Sicherheit

Wie die Bevölkerung mithelfen kann, das Leben in der Gemeinde sicherer zu machen, erklärt Stefan Schatz von der Polizeiinspektion Bad St. Leonhard. BAD ST. LEONHARD. Seit Mitte 2020 ist Abteilungsinspektor Stefan Schatz als Sicherheitsbeauftragter der Polizeiinspektion Bad St. Leonhard tätig. Gemeinsam mit seinen zwölf Kollegen steht er im Rahmen der Initiative „Gemeinsam.Sicher“ der Bevölkerung für alle Fragen rund um das Thema Sicherheit zur Verfügung. Dämmerungseinbrüche Ein brandaktuelles...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Als einer der Sicherheitsbeauftragten der Polizei im Bezirk Landeck setzt Gerhard Krenslehner schon vorab dort an, wo Probleme entstehen könnten. | Foto: Siegele
Aktion 4

Initiative GEMEINSAM.SICHER
"Sicherheit geht uns alle etwas an!"

BEZIRK LANDECK/PFUNDS (sica). Gerhard Krenslehner ist einer der Sicherheistbeauftragten der Polizei im Bezirk Landeck und informiert zur Initiative GEMEINSAM.SICHER - Denn Sicherheit ist ein Thema, das alle etwas angeht und zu dem alle ihren Beitrag leisten können. Tätig werden, bevor etwas passiertWenn die Nummer der Polizei gewählt wird, ist meistens schon etwas passiert. Die im Jahr 2017 in's Leben gerufene bundesweite Initiative GEMEINSAM.SICHER der Polizei setzt deshalb früher an, um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
v.l. AbtInsp Oswin Lechthaler, LPD Stv. HR Mag. Christian Schmalzl, Theresa Auer, BA MA, MMag. Andrea Laske, Mag. Julia Haberkorn, Karl-Heinz Alber, Mag. Jolanda Stricker, Oberst Katja Tersch B.A. M.A. | Foto: @LPD Tirol, Gruber

LPD Tirol
Arbeitsgespräch zur neuen Gewaltschutznovelle

TIROL. Am 26.08.2021 lud die LPD Tirol das Land Tirol, den Psychosozialen Pflegedienst Tirol und das Gewaltschutzzentrum als Systempartner anlässlich der Gewaltschutznovelle zu einem Arbeitsgespräch ein. Hier gibt es die Ergebnisse: Was beinhaltet die Gewaltschutznovelle?Ab 01.September 2021 gibt es eine verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen. Diese wichtige Beratungsmaßnahme wird in Tirol durch die NGO „Psychosozialer Pflegedienst Tirol“ durchgeführt. Ab diesem Zeitpunkt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit neuer Broschüre: Amtsleiterin Ingrid Krammer und Stadtrat Kurt Hohensinner. | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz

Bereitschaftsdienst
In familiären Krisen stets am Telefonhörer

Kinderschutz bei Tag und Nacht: Das ist der Auftrag des Bereitschaftsdienstes im Amt für Jugend und Familie. Familien in Krisenzeiten unterstützen: Schon seit mehr als 100 Jahren steht der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Fokus der Arbeit des Amtes für Jugend und Familie. Jetzt passiert das allerdings rund um die Uhr: Der Bereitschaftsdienst feiert gerade sein "Fünf plus"-Einjähriges. Von Schule bis PolizeiRund 4.000 Meldungen über mögliche Kindeswohlgefährdungen sind in dieser Zeit dort...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
An vier verschiedenen Standorten in Wien warten Polizisten auf interessierte Bürgerinnen und Bürger.  | Foto: Patricia Hillinger

Nachwuchs gesucht
Wien braucht mehr Polizisten

Die Wiener Polizei geht auf „Recruitingday“ Sommertour: An vier verschiedenen Plätzen in ganz Wien sind mehrere Polizisten unterwegs und beantworten offene Fragen zu Bewerbungsmodalitäten, Ausbildung, Beruf und Weiterbildungsmöglichkeiten. WIEN/FAVORITEN. Am 8. Juli konnte man sich von 14 bis 19 Uhr am Reumannplatz persönlich mit den Beamten rund um das Thema Polizeiaufnahme unterhalten und sich kostenlos beraten lassen. "Wir suchen sowieso viermal im Jahr und jetzt aktuell im Juli haben wir...

  • Wien
  • Favoriten
  • Patricia Hillinger

Psychologie und Psychotherapie
Psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Ausgangssperre und hartem Lockdown

Psychotherapie und jeder Form der psychologischen Hilfe sind Gesundheitsleistungen und dürfen auch während der Ausgangsbeschränkungen (umgangssprachlich, wenn auch nicht juristisch präzise als "Ausgangssperre" bezeichnet) in Anspruch genommen werden – und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Psychotherapie, Paartherapie, Sexualtherapie und psychologische Hilfe zählen zur Grundversorgung von Menschen im Hinblick auf ihre psychische und physische Gesundheit. Sie dienen zur Deckung der notwendigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
2

Terroranschlag Beratungsstellen
Terroranschlag in Wien - wie erklärt man es den Kindern?

Ein weiterer schrecklicher und sinnloser Akt der Gewalt hat stattgefunden - diesmal in Wien.  Wenn solche zerstörerischen Ereignisse Schlagzeilen machen, ist es für Kinder selbstverständlich Fragen zu stellen: "Warum wollen Menschen uns verletzen?" Kein Elternteil ist natürlich bereit diese herzzerreißende Frage spontan zu beantworten. Es ist schwer, unseren Kindern etwas zu erklären, das wir selbst kaum erfassen können. Wir wünschen uns alle, dass unsere Kinder nie mit Terrorismus konfrontiert...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Volksanwalt Bernhard Achitz ist zuständig für Soziales, Pflege und Gesundheit.  Sein nächster Sprechtag in Graz ist am 16. Juli.  | Foto: Mirjam Reither/Volksanwaltschaft

Volksanwalt Bernhard Achitz
"Verordnungen müssen transparenter und treffsicherer sein"

Ungewissheit bezüglich der Verordnungen, Einschränkungen in Pflegeheime und Beschwerden über das Einreiseverfahren – Volksanwalt Bernhard Achitz hat am 16. Juli seinen Sprechtag in Graz, Fragen und Beschwerden rund um die Corona-Zeit werden sicherlich der Schwerpunkt sein. Die Volksanwaltschaft versteht sich als Vertreter aller Menschen in Österreich, die ein Problem mit den österreichischen Behörden haben und sich ungerecht behandelt fühlen. Zudem ist sie seit 2012 für den Schutz der...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Setzen auf gelebte Zusammenarbeit: Birgit Reiner und Chefinspektor Karl Sungi sowie Katja Neger und Bezirkspolizeikommandant Helmut Zöhrer (v.l.). | Foto: Veronik
2

Gewaltschutzzentrum und Polizei gehen Hand in Hand

Bei der "Tour de Police" hat das Gewaltschutzentrum Steiermark sämtliche Polizeidienststellen aufgesucht. Der Schlusspunkt dieser Tour war im Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg mit einer positiven Bilanz. DEUTSCHLANDSBERG. Wenn es laut und bedrohlich in den eigenen vier Wänden wird, dann sind sie die erste Anlaufstelle: Unsere Polizistinnen und Polizisten. "Wir schreiten also akut vor Ort ein, noch bevor wirklich Gravierendes passiert. Da muss noch keine Körperverletzung stattgefunden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Foto: Lorenz

Einbrüche: Die Polizei hilft bei der Prävention

„Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, ist eine Zunahme der Wohnhauseinbrüche (DWE) festzustellen“, meint ein Polizist. So wie es in Weigelsdorf in der Karl Tschiedl-Straße in der Zeit zwischen sechsten und 18. November passierte. Die Täter konnten in einem Wohnhaus ein Fenster aufzwängen, durchsuchten die Räume und stahlen den Schmuck. Die Polizei will darauf hinweisen, dass das Bezirkskommando Baden Eigentums-, Gewalt- und Seniorenpräventionsveranstaltungen anbietet. Nähere Informationen...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Oberstleutnant Sabine Zentner vom Bezirkspolizeikommando Bruck setzt auf Prävention.
2

Sicherheit in den besten Jahren

"Vorsicht ist besser als Nachsicht": Polizei Bruck und Bezirksblätter laden zur Präventionsveranstaltung. BRUCK. Sicherheit geht uns alle an! Der aktuellen Kriminal-Bezirksstatistik zufolge verlagern Einbrecher ihr "Betätigungsfeld" immer mehr auf Gewerbebetriebe, die Zahlen bei Eigentumsdelikten gegen Private sind rückläufig. Über die eigene Sicherheit und die Möglichkeiten zum Schutz des Eigentums Bescheid zu wissen minimiert erstens das Risiko, Opfer von Dieben oder Einbrechern zu werden und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Sprechtag

Sprechtage der Polizeiinspektion Thörl Nur mit Voranmeldung unter 03863/2111-15 Wann: 09.02.2017 15:00:00 bis 09.02.2017, 17:00:00 Wo: Bürgerbüro, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Von Zeit zu Zeit beschlagnahmen Drogenfahnder private Hanfplantagen. Das Problem sind aber harte Drogen. | Foto: LKA NÖ
2

Die Spur der Drogen

Längst sind Drogen nicht nur ein Problem der Städte. Die Konsumenten werden immer jünger. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). In St. Pölten flog in der Vorwoche ein Dealer auf, der 12-Jährige mit Drogen versorgt hatte. Längst haben Cannabiskraut, MDMA, Ecstasy und Co. auch die entlegensten Gebiete des Landes erreicht. Die Konsumenten sind teils Jugendliche. Die Bezirksblätter haben bei Fahndern, Sozialarbeitern und Lehrern nachgefragt, wie groß das Problem im Bezirk Neunkirchen ist. Problem mit Alk und...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Bei einem früheren Einbruch am Obermarkt wurde mit heftigen Fußtritten gegen das Türblatt das Schloss geknackt.
14

Einbrecher nutzen die Urlaubszeit

FRAGE DER WOCHE: Wie gehen Täter vor, wie schützt man sein Eigentum am Besten? Wichtige Tipps zur Urlaubszeit. TELFS. Fünfmal hat die Täterschaft in der Nacht auf den Mittwoch, 2. Juli, im Telfer Zentrum zugeschlagen! Ein Laptop sowie Bargeld in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages waren die Beute nach den Einbrüchen bei einem Versicherungs- und Tourismusbüro sowie in drei Betrieben am Obermarkt. Türen, Schränke und Kästen wurden grob aufgebrochen. Täglich berichtet die Polizei über solche...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Taschdiebstahl Symbolbild | Foto: © LPD OÖ/ Michael Dietrich

Taschendiebstahl auf Weihnachtsmärkten: Wie Sie sich schützen können

Im dichten Gedränge der Weihnachtsmärkte passiert das oft unbemerkt: Taschendiebstahl. Die Kriminalpolizei gibt Tipps. Der Salzburger Christkindlmarkt und hundert weitere Weihnachtsmärkte im Salzburger Land stehen kurz vor ihrer Eröffnung. Dort warten nicht nur Glühwein, Ofenkartoffeln und gebrannte Mandeln auf die Besucher, sondern auch manchmal unliebsame Überraschungen: Taschendiebe sind unterwegs. Taschendiebe arbeiten im Team Taschendiebe arbeiten laut dem Bundeskriminalamt meist in Teams...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: AMS/Petra Spiola

Informationstag der Polizei im AMS Mödling

MÖDLING. Die Wiener Polizei wird 2013 insgesamt 450 neue weibliche und männliche Vertragsbedienstete aufnehmen und für die künftige Verwendung im Exekutivdienst ausbilden. Eine Informationsveranstaltungen des AMS Niederösterreich für interessierte Kunden finden in den Berufsinfozentren statt. Bei Interesse ist der zuständige AMS-Berater zu informieren. Die nächste Infoveranstaltung im AMS Mödling findet am 10. Oktober um 13 Uhr statt. www.ams.atund www.bundespolizei.gv.at

  • Mödling
  • Roland Weber
Anzeige

Präventionsstand der Polizei

Am Sa., 3.12. erfahren Sie im OG neben Reno wie Sie ohne unliebsame Überraschungen durch die Adventzeit kommen Unter anderem mit diesen Themen: Sensibilisierung der Bevölkerung im Bezug auf Taschen-, Trick-, und Ladendiebstahl, KFZ-Einbruchsdiebstahl u.v.m Wann: 03.12.2011 10:00:00 Wo: Shopping Nord, Wiener Straße 351, 8051 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Sylvia Baumhackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.