Beschränkung

Beiträge zum Thema Beschränkung

Saisonaler 70er am See ist aufgehoben
Tempo frei am Presseggersee

Seit kurzem können Autofahrerinnen und Autofahrer rund um den Presseggersee wieder das Gas etwas stärker durchtreten. Die saisonal bedingte 70er-Zone, die während der Sommermonate zur Sicherheit der zahlreichen Badegäste und Urlaubenden eingerichtet war, ist aufgehoben. PRESSEGGEN. Ab sofort gilt auf diesem Abschnitt der B111 wieder die gewohnte Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die Geschwindigkeitsbeschränkung war notwendig, um den dichten Fußgänger- und Radverkehr in der Hochsaison...

Die enge Böhmgasse in der Waidhofner Innenstadt. Blick Richtung Rathaus. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 6

Gemeinderat gegen 30 km/h
Kein Tempolimit in der Waidhofner Innenstadt

In der Gemeinderatssitzung in Waidhofen/Thaya wurde von Umweltgemeinderat Martin Litschauer (GRÜNE) ein Dringlichkeitsantrag für eine 30er-Zone in der Innenstadt eingebracht. Der Antrag wurde von ÖVP und FPÖ aus formalen Gründen abgelehnt. Bürgermeister Josef Ramharter (ÖVP) und Stadtrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) kritisieren Vorgehensweise. WAIDHOFEN/THAYA. „Seit über zwei Jahren wird über die Umsetzung einer 30er-Zone zur Erhöhung der Sicherheit in der Stadt, auch für die Fahrradtouristen, in...

30.000 Euro
Tullns Opposition einigt sich auf Wahlkampfkostenobergrenze

Grüne, SPÖ, FPÖ und Neos wollen einen fairen und inhaltsbasierten Wahlkampf führen TULLN. Die Gemeinderatswahlen stehen in Niederösterreich bald ins Haus. Im Jänner 2025 ist es soweit. In der letzten Gemeinderatssitzung thematisierte die FPÖ mittels Dringlichkeitsantrag das Thema einer Wahlkampfkostenobergrenze. Der Dringlichkeit wurde nicht stattgegeben, da laut ÖVP der Gemeinderat nicht zur Abstimmung einer solchen Entscheidung berechtigt sei. Eine Diskussion für weitere Möglichkeiten wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Tempolimit
Im Matreier Marktl gilt jetzt eine 40 km/h-Beschränkung

Jahrelang wurde in Matrei für einen 40er gekämpft. Ab sofort greift er. MATREI. Die Tafeln sind seit kurzem montiert, das neue Tempolimit ist damit ab sofort einzuhalten. Wie berichtet war es Alt-Bgm. Paul Hauser, der den 40er im Ortskern von Matrei noch mit dem alten Gemeinderat beschloss. "Es geschehen noch Wunder", freut er sich, dass die langen Bemühungen nun Früchte tragen. Gut Ding brauchte WeileTatsächlich musste auch der neue Gemeinderat mit vielen Gutachten auffahren, damit auch die...

Die mobile Geschwindigkeitsanzeige hätte gezeigt, dass im Dorf nicht überbordend gerast wird, lautet eines der Argumente für die Haltung des Gemeinderats. | Foto: Kainz
3

Kein 40 km/h-Tempolimit
In St. Jodok fährt man gegen den Strom

Während sich viele Gemeinden für verschärfte Tempolimits im Ortsgebiet stark machen, lehnt Vals das ab. VALS/ST. JODOK. Die bestehende 50 km/h-Beschränkung in St. Jodok bleibt. Der Valser Gemeinderat sprach sich mit 10:1 Stimmen dagegen aus, den Versuch zu starten, das Tempolimit auf 40 herabzusetzen. Alois Schmölzer hat als Einzelperson einen dahingehenden, fundierten Antrag an die Gemeinde übermittelt: "Vor allem zum Schutz der Kleinsten und der älteren Bevölkerung", wie er sagt. Als...

Bei dem Personenkraftwagen wurde bei erlaubten 80 Kilometer pro Stunde eine Geschwindigkeit von 146 Kilometer pro Stunde gemessen. (Symbolbild) | Foto: Klaus Vorreiter
2

Massive Geschwindigkeitsübertretung
Junger Raser in Bergheim angehalten

Eine massive Geschwindigkeitsüberschreitung stellten Polizeibeamten Dienstagabend auf der Lamprechtshausener Bundesstraße, B156 im Gemeindegebiet von Bergheim fest. BERGHEIM. Auf der Lamprechtshausener Bundesstraße, B156, in Bergheim ist eine Geschwindigkeit von 80 Kilometer pro Stunde erlaubt. Dienstagabend stellten Polizeibeamte gegen halb zwölf Uhr abends eine Überschreitung durch einen 22-jährigen Lenker fest. Überschreitung von 71 StundenkilometernDer junge Fahrzeuglenker war mit einer...

Achtung! Gemeinden können nun selbst Tempo 30 und Geschwindigkeitsmessungen verhängen. | Foto: Marlene Trenker
Aktion 2

Gemeinden können 30er festlegen
Radarboxen und Tempo 30 in Gemeindehand

Gemeinden können nun leichter über 30er Zonen und Geschwindigkeitsmessungen entscheiden. BEZIRK. Eine neue Verordnung, die 35. StVO-Reform, erlaubt nun Gemeinden, Radarkontrollen wieder selbst durchzuführen. Seit 1. Juli haben es Städte und Gemeinden zudem einfacher, das Tempolimit im Ortsgebiet zu reduzieren. Cornelia Hebenstreit ist Abteilungsleiterin für Straßen und Verkehr von der Stadtgemeinde Tulln und verrät, wie die Stadt Tulln die neue Novelle behandelt: „Derzeit läuft ein Test zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bebauungspläne auch für Bauwerke unter der Erde in Reith. | Foto: Kogler
2

Reith b. K., Bebauungspläne
Auch unterirdisch gibt's Einschränkungen

In der Gemeinde Reith ist man dazu übergegangen, „unterirdische“ Bebauungspläne festzulegen. REITH. Probleme mit dichter Bebauung – kein neues Problem, auch in Reith. Doch auch unter der Erde werden Bauten überdimensioniert. Dem schiebt man in der Gemeinde nun mit unterirdischen Bebauungsplänen einen Riegel vor, wie Bgm. Stefan Jöchl berichtet. „Die unterirdischen Bauten haben enorme Dimensionen angenommen. Nun muss hier auch unter der Erde ein Mindestabstand zum Nachbargrundstück (3 Meter,...

Die Stadt Salzburg kennzeichnet das gesamte Stadtgebiet als Zweitwohnungs-Beschränkungsgebiet. | Foto: Thomas Kleinhansl, Pixabay
3

Neuer Beschluss
Zweitwohnsitze in der Salzburg Stadt nun beschränkt

Das Stadtgebiet Salzburg ist ab sofort als Zweitwohnungs-Beschränkungsgebiet gekennzeichnet. Damit möchte die Stadt einen Schritt in Richtung leistbares Wohnen setzen.  SALZBURG. Als erste Amtshandlung veranlasste der Neo-Vizebürgermeister Florian Kreibich (ÖVP) am Mittwoch, den 7. Februar, den Beschluss, die Stadt als Zweitwohnungs-Beschränkungsgebiet kennzuzeichnen.  Salzburg liegt unter dem Schwellenwert Normalerweise erlässt die Landesregierung alle fünf Jahre die...

Die Grünen fordern eine Ausweitung der Tempo 30-Zonen in Döbling. Den Vorschlag nickte die Mehrheit des Bezirksparlaments ab, es gibt aber auch Kritik. (Symbolbild) | Foto: Jonas Stolle/Unsplash
2 Aktion 2

Döbling
Überlegungen zu flächendeckendem Tempo 30 in Wohngegenden

Die Grünen Döbling hatten zuletzt einen Erfolg im Bezirksparlament. Die Mehrheit der Parteien stimmte ihrem Antrag für eine größere Ausweitung von Tempo 30-Zonen zu. Das helfe der Sicherheit und ist für den Klimaschutz förderlich, heißt es. Doch es gibt auch kritische Stimmen und Ablehnung. WIEN/DÖBLING. Immer wieder fordert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ), dass es rechtlich leichter sein muss, lokal Tempo 30 auf Straßen einzuführen. Dies soll vor allem den kleinen Gemeinden am Land helfen,...

1

Statement zum TT-Forum in Reutte
Fernpass-Verkehr verstehen

Fernpass-Verkehr verstehen Statement zum TT-Forum „Auswege aus dem Verkehrsdilemma am Fernpass“ am 06.06.2023 in Reutte. Es sind für mich nun 22 Jahre, seit ich mich mit dem Thema Verkehr an der Fernpassbundesstraße, innerhalb einer Bürgerbewegung befasse. Die Inhalte blieben stets dieselben, nur die Gewichtung der Sichtweisen, hat sich wahrnehmbar positiv verändert. Die Aussagen sind jetzt mehr von der Vernunft getragen, als von Emotionen. Die Fakten zur Situation an der B179 sind leicht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Der anvisierte 40er sorgt für Fragezeichen in der Marktgemeinde. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

40er nur bis Gasthof Lamm
Matreier hören den Amtsschimmel wiehern

Pfons hat ihn schon, das Marktl soll ihn bald kriegen. Dass das 40 km/h-Tempolimit aber mitten im Dorf enden soll, ruft einiges Unverständnis hervor. MATREI. "Die 40 km/h-Beschränkung soll nur von der Kriegerkapelle bis zum Gasthof Lamm gelten. Dann hört sie mitten im Dorf auf. Dabei reicht Matrei doch viel weiter! Die Engstelle bei MPreis, Raiffeisenbank und Heilig-Geist-Kirche bleibt ausgespart. Da sind noch dazu die Gehsteige sehr schmal. Das verstehe ich nicht und das verstehen auch viele...

  | Foto: Jevanto Productions - stock.adobe.com
6

Kärntner Umweltanwaltschaft fordert
Bald nur noch 100 auf der Autobahn?

Eine Reduktion der Tempolimits auf 100 (Autobahnen) bzw. 80 km/h (Freilandstraßen) soll erfolgen. Dies würde erheblich zur Bewältigung der Klimakatastrophe beitragen. LAVANTTAL. Die Kärntner Umweltanwaltschaft fordert eine Senkung der höchstzulässigen Geschwindigkeiten auf Autobahnen und Freilandstraßen. Die neuen Geschwindigkeitsbegrenzungen sollen dann bei 100 (Autobahnen) bzw. 80 km/h (Landstraßen) liegen. Damit soll vor allem der CO2-Ausstoß verringert werden, der im Verkehrssektor in...

Genau auf Höhe des Frontradars war die 80er Beschränkung aktiviert. Sehr zum Ärger der Autofahrer.  | Foto: Archiv
Aktion

Verkehr
Vomp: Aufregung um 80er Beschränkung bei Frontradar

Ein erboster Autofahrer hat sich kürzlich bei der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion gemeldet und erklärt, dass es auf der A12 in Fahrtrichtung Kufstein bei Vomp eine 80er Beschränkung gibt. Selbige ist genau auf Höhe des Frontradars sodass Autofahrer, welche den IGL-Hunderter einhalten in die Radarfalle fahren.  VOMP. "Der Überkopfwegweiser hat einen 80er angezeigt und zwar genau auf Höhe des Radars. Danach war wieder der IGL-Hundert einzuhalten und das ist schon sehr seltsam, denn da hat es mit...

Michelhausen
Baubeschränkung im Bauland-Kerngebiet beschlossen

Die Marktgemeinde Michelhausen schiebt dem exzessiven Wohnbau einen nächsten Riegel vor. Um die Anzahl der Wohneinheiten pro Grundstück zu beschränken, hat Bürgermeister Bernhard Heinl im Gemeinderat eine Bausperre im Sinne des NÖ Raumordnungsgesetzes beschließen lassen. MICHELHAUSEN. Was laut Gesetz als Bausperre bezeichnet wird, ist in der Praxis eine Baubeschränkung. Im Bauland-Kerngebiet sind ab sofort Bauvorhaben mit mehr als sechs Wohneinheiten pro Grundstück verboten. Dies gilt auch für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Gemeinde Ebenau versucht Wohnblöcke zu verhindern.  | Foto: Arne Müseler
2

Ebenau will Wohnblöcke verhindern

Mit Baubeschränkungen will die Gemeinde Ebenau Immobilienspekulanten fernhalten, damit die Grundpreise für die Bevölkerung leistbar bleiben. Der Ort erlaubt in einigen Gebieten nur zwei oder drei Wohnungen pro Grundstück. EBENAU. Die Grundpreise in Ebenau seien derzeit noch moderat und das soll auch so bleiben. Das war der Grundgedanke hinter der neuen Regelung, die kürzlich in der Gemeindevertretung beschlossen wurde von ÖVP und FPÖ gegen die Stimmen der SPÖ. Die Zahl der Wohnungen pro...

Mehr Sicherheit
Neue 50 km/h Beschränkung in der Reichsstraße Amstettens

In der Reichsstraße (Amstetten) gilt künftig auf der gesamten Länge zwischen dem Kreisverkehr bei der Reichsbrücke und dem Kreisverkehr bei der Hofer-Filiale ein „50er“. AMSTETTEN. „Im letzten Jahr konnten wir ein neues Buswartehaus für die Haltestelle Josef-Umdasch-Platz organisieren. Ein dringlicher Wunsch der Eltern und Anrainer war es zusätzlich eine 50km/h Beschränkung auf diesem Straßenstück einzuführen. Auch von Seiten der Sicherheitsbehörden kam eine klare Empfehlung zur...

Das Team vom Nibelungenhof in Traismauer freut sich auf die Normalität und das Miteinander.  | Foto: Privat
3

Eröffnung
Remmidemmi: im Tal geht's wieder los

Bald ist es so weit: nach zwei Jahren Pandemie fallen die Beschränkungen. REGION. Keine Sperrstunde mehr, keine Kontrollen, ob geimpft oder genesen, Normalität scheint wieder einzukehren – aber worauf freut sich das Traisental dabei am meisten? Die Gastro startet durch"Die Gastfreundschaft, das ‚für ALLE Menschen da sein zu dürfen‘, das MITEINANDER und die schöne gemeinsame Zeit, die man genießen kann, ohne Sperrstunden, Zeitdruck und ohne Spaltung. Darauf freue ich mich am meisten", berichtet...

Das Kufsteiner Krankenhaus ist der Empfehlung des Landes Tirol nachgekommen: Seit Freitag, den 14. Jänner ist wieder ein Besuchsverbot aufrecht. | Foto: Noggler/BB Archiv
2

Corona
BKH Kufstein verhängt Besuchsverbot

Besuchsverbot und Zugangskontrollen im BKH Kufstein nach Empfehlung des Landes.  KUFSTEIN. Das Bezirkskrankenhaus Kufstein kommt einer Empfehlung des Landes Tirol nach und hat mit Start am 14. Jänner wieder ein Besuchsverbot verhängt. Grund sind die derzeit vorherrschende Omikron-Variante und die hohen Fallzahlen. Signal für Sicherheit Ziel ist es, in den Krankenanstalten durch die Beschränkung der Besuchsmöglichkeiten ein klares Sicherheitssignal zu setzten.  Durch das Besuchsverbot soll...

Grünes Licht im Umfahrungstunnel Obdach gibt es ab Freitag. | Foto: Land Steiermark
1 2

Obdach
Unfall verzögerte Eröffnung des Tunnels

Umfahrungstunnel in Obdach wurde generalsaniert und wird am Freitag eröffnet. Allerdings gilt vorerst eine 50er-Beschränkung. OBDACH. Knapp sechs Monate lang war der Umfahrungstunnel in Obdach halbseitig gesperrt. Das Land Steiermark ließ eine Generalsanierung für rund 2 Millionen Euro durchführen. Für viele Bewohner im Zentrum der Gemeinde waren die Bauarbeiten eine Zäsur, bald sind sie allerdings abgeschlossen. Kosten eingehalten "Wie eigentlich geplant kann die Fertigstellung und damit die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für die Ortsdurchfahrt von Pfons kommt mit dem Ende der Bauarbeiten an der L38 ein 40er! Im Bild die Gemeinderäte Alfred Lener und Georg Peer mit Bgm. Alexander Woertz (v.l.) | Foto: privat
2

Pfons
Bauarbeiten an L38 gehen ins Finale

Zum Abschluss folgt noch eine Totalsperre! PFONS. Fast ein Jahr wird nun schon an der Sanierung der Ellbögner Landesstraße L38 im Bereich Mühlbachl bis Pfons inklusive Verbauung des Pfoner Ecks gearbeitet (wir berichteten). Derzeit ist die Zufahrt nach Pfons-Dorf von dieser Seite nur einspurig passierbar und mit einer Ampel geregelt. Um die finale Asphaltdecke aufbringen zu können, wird die Straße bei schöner Witterung in der letzten Oktoberwoche noch einmal gänzlich gesperrt. Tempolimit 40...

Die nördliche Ortstafel der Gemeinde Nauders an der B 180 Reschenstraße wurde von bisher unbekannten Tätern gestohlen (Archivbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Ortstafel der Gemeinde Nauders wurde gestohlen

NAUDERS. Was man doch so alles brauchen kann: Die Polizei meldet einen ungewöhnlichen Diebstahl in Nauders, eine Ortstafel auf der B 180 Reschenstraße wurde entwendet. Diebstahl einer Ortstafel in Nauders In der Nacht zum 17. August 2021 stahlen unbekannte Täter auf der B180 Reschenstraße die nördliche Ortstafel der Gemeinde Nauders. Durch die Tat entstand ein Schaden im oberen dreistelligen Eurobereich. Durch den Diebstahl der Ortstafel wurde die Verkehrssicherheit im Ortsgebiet stark...

Der Bauernherbst mit 14.000 aktiv Teilnehmenden und 320 beteiligten Wirten wird auch heuer in kleinerer Form stattfinden. | Foto: Julia Hettegger
2

Bauernherbst 2021
FPÖ kritisiert Gästebeschränkung auf 100 Personen

FPÖ Landtagsabgeordneter Andreas Teufl kritisiert die Gästebeschränkung auf 100 Personen beim Salzburger Bauernherbst. Die Salzburger Land Tourismus GmbH rudert zurück: Die 100-Personen-Richtlinie sei eine Empfehlung, die man für Indoor-Veranstaltungen ausgegeben habe. SALZBURG. Der Bauernherbst mit 14.000 aktiv Teilnehmenden und 320 beteiligten Wirten wird auch heuer in kleinerer Form stattfinden. Die Massen will man coronabedingt nicht anlocken. Die Veranstaltungen werden vor allem im Freien...

Transit
2. Juni: Fahrverbot für Schwerlastverkehr

TIROL. Am 2. Juni wird es zu Beschränkungen im Schwerlastverkehr auf der Inntalautobahn A12 und der Brennerautobahn A13 kommen. Das Verbot gilt für Fahrten, bei denen das Ziel der Fahrt in Italien liegt oder über Italien erreicht werden soll. Fahrverbot wegen italienischem FeiertagDer Grund für die Erlassung des Sonderfahrverbots ist ein ein Fahrverbot in Italien aufgrund eines Feiertages. Das Fahrverbot gilt am 2. Juni von 9:00 bis 22:00 Uhr für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.