Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Barbara Lehner (l.), Leiterin des Wertemanagement, unterstützt die freiwillige Helferin Jasna Fischmann mit Rat und Tat. | Foto: Michael Ellenbogen
4

Hernals
Die Aufgaben der 40 Freiwilligen im Spital Göttlicher Heiland

MeinBezirk beleuchtet, in welchen Bereichen die 40 freiwilligen Helfer im Krankenhaus Göttlicher Heiland im 17. Bezirk tätig sind und welche Aufgaben diese bewältigen müssen. Eine Arbeit, die einem viel abverlangt. WIEN/HERNALS. Es steht außer Frage, man muss dafür geschaffen sein, einen Beruf in der Pflege auszuüben. Diese Aufgabe auch noch freiwillig zu bewältigen, zeugt von großer Selbstlosigkeit. Im Göttlicher Heiland Krankenhaus sind bereits seit vielen Jahren ehrenamtliche Mitarbeiter im...

(v.l.) Claudia Mark (Abt. Landessanitätsdirektion), LRin Cornelia Hagele und Amtsärztin Barbara Schmid mit zwei der Studierenden der gewidmeten Medizinstudienplätze. | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

Bildung
Gezielte Förderung für ärztlichen Nachwuchs in Tirol

Um die ärztliche Versorgung im öffentlichen Dienst sicherzustellen, wurden in Österreich erstmals 85 Medizinstudienplätze für öffentliche Aufgaben gewidmet, sieben davon in Tirol. Die Studierenden verpflichten sich, nach ihrer Ausbildung mindestens fünf Jahre in Tirols öffentlichem Gesundheitsdienst zu arbeiten. Das Land Tirol unterstützt sie während des Studiums finanziell und bietet ein umfassendes Mentorenprogramm, um die Nachwuchskräfte langfristig in der Region zu halten. TIROL. Erstmals...

Bürgermeister Christian Härting freute sich über den Besuch der Telfer Tagesmütter mit ihren Kindern. | Foto: MG Telfs/Hackl
5

Bürgermeister tauschte sich mit Telfer Tagesmüttern aus

Kürzlich besuchten gut gelaunte Kinder mit Luftballonen Bürgermeister Christian Härting in seinem Büro, begleitet von ihren Tagesmüttern. TELFS. Der „Aktionstag Tagesmütter/-väter“ bot die Gelegenheit für einen wertvollen Austausch mit dem Gemeindechef, der sich herzlich für die engagierte Arbeit der Tageseltern bedankte: „Wir brauchen euch dringend.“ Familienähnliches Betreuungsangebot Bgm. Härting ist sich der Bedeutung des familienähnlichen, individuellen und ganzjährigen Betreuungsangebots...

Katharina Rokvić (Geschäftsbereichsleitung Kinder, Jugend und Familie), Präsidentin Michaela Hinterholzer, Christina Barwitzius (Kinderschutzbeauftragte des Hilfswerk Niederösterreich) | Foto: Franziska Stritzl
3

Neues Konzept
Hilfswerk Niederösterreich rückt Kinderschutz in den Fokus

Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerks Niederösterreich, präsentierte gemeinsam mit der Kinderschutzbeauftragten Christina Barwitzius das neue Kinderschutzkonzept vom Hilfswerk Niederösterreich. Mit dem Ziel, die Sicherheit und das Wohl von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt zu stellen, wurde das Konzept 2023 entwickelt und wird nun in allen Bereichen des Hilfswerks implementiert. NÖ. Das Hilfswerk Niederösterreich hat Erfahrung in der Betreuung und Beratung von Kindern und...

Im Bild v.l.: M. Hagele, S. Tomaschitz, B. Gamper und P. Teissl von der Arche mit LR C. Hagele, Bgm. F. Riedl, Bgm. K. Ungerank und Vizebgm. A. Wieser | Foto: Pernsteiner
18

Arche Tirol feierte Jubiläum
Über 30 Jahre Begegnung und Gemeinschaft

1992 wurde die Arche Tirol als Einrichtung für Menschen mit kognitiven Behinderungen anerkannt. STEINACH. Den Start im Wipptal machte die Gemeinschaft in ihrem Haus in Gries. 2002 wurde zweite Haus in St. Jodok eröffnet und seit 2017 ist auch das Bischof-Stecher-Haus in Steinach Wohn- und Arbeitsstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen. Das mehr als 30-jährige Bestehen der Arche wurde am Sonntag in Steinach gefeiert – mit Gottesdienst und Festakt. Letzterer wurde auch genützt, um Alt-Obfrau...

Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger im Gespräch mit MeinBezirk über bereits umgesetzte sowie sich in Planung befindene Projekte. | Foto: Marktgemeinde Tamsweg
Aktion

Nachgefragt
Der Tamsweger Ortschef spricht darüber, was sich tut

MeinBezirk wollte wissen, was sich in der Lungauer Bezirkshauptstadt tut und hat bei Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger nachgefragt, welche Projekte in der jüngeren Vergangenheit umgesetzt wurden, beziehungsweise welche sich aktuell in der Planungsphase befinden. TAMSWEG. MeinBezirk hat bei Tamswegs Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger nachgefragt, was sich in der Lungauer Bezirkshauptstadt in der Vergangenheit getan hat und welche Projekte zukünftig umgesetzt werden sollen. Im Jahr 2023...

Das Diakoniewerk nun auch in Niederösterreich. | Foto: Diakoniewerk, Christian Huber
2

Niederösterreich
Diakoniewerk weitet 24-Stunden-Betreuung aus

Das Diakoniewerk weitet sein Angebot der 24-Stunden-Betreuung auch in Niederösterreich aus. Gestartet wird in den Bezirken Amstetten, Scheibbs und Melk. Zusätzlich wird in Niederösterreich "die persönliche Pflegeberatung des Diakoniewerks" angeboten. NÖ. Das Diakoniewerk versteht sich als unterstützende Hand in allen Belangen rund um die Begleitung pflegebedürftiger Menschen. In Oberösterreich bereits etabliert, wurde mit September 2024 das Angebot der 24-Stunden-Betreuung auf Niederösterreich...

Die Kursana Residenz in Meidling erhielt für die gute Arbeit des Personals einen Award. | Foto: Kursana
3

Medical Award 2024
Mitarbeiter der Kursana Residenz in Meidling geehrt

In der Kursana Residenz Wien-Tivoli in der Hohenbergstraße 58 werden Senioren gepflegt und betreut. Zum dritten Mal wurde nun das Pflegeheim und die Privatklinik Kursana in Meidling ausgezeichnet. WIEN/MEIDLING. Den Bezirks Medical Award des Wiener Bezirksblattes erhielt die Residenz 2024 und konnte sich so bei einem Publikums-Voting im 12. Bezirk behaupten. Der Preis würdigt die medizinische und pflegerische Arbeit des Personals. Den ersten Award gab es bereits 2016 und den zweiten 2021,...

Gemeinsames Lesen steht in der Insel - Haus der Jugend in der Stadt Salzburg täglich am Programm. | Foto: Insel - Haus der Jugend
16

Insel Haus der Jugend Salzburg
Die bestmögliche Förderung der Kinder

Die "Insel - Haus der Jugend" in der Stadt Salzburg ist eine Nachmittagsbetreuung. Hier dreht sich alles um das Kind beziehungsweise den Jugendlichen. Hier wird auf Flexibilität und Individualität geschaut. Und Kooperationen wie mit dem ÖAMTC Salzburg helfen - zum Beispiel im Verkehr - zurecht zu kommen. Aber das Gebäude bedarf einer Generalsanierung und dafür fehlt das nötige Geld. SALZBURG. Die Schule ist aus und ab geht es zur Insel am linken Ufer der Salzach. "Wir sind eine...

1 9

Erla Schulen kennenlernen
Berufsmessen und Tage der offenen Tür

Bei den Berufsinformationsmessen in Wieselburg und Wels, die sich heuer zum 35. Mal in Wels unter dem Titel "Jugend und Beruf" jährten, waren auch die 3 verschiedenen Schultypen der Schulen der Marienschwestern in Erla vertreten: Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement, Fachschule für Sozialberufe und Schule für Sozialbetreuungsberufe. Die Besucherinnen und Besucher in den unterschiedlichen Altersgruppen erhielten Informationen über die Ausbildungsschwerpunkte, Praktika und die vielfältigen...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
vl: Prok. Franz Binder, GF Günther Schranz, GF Christian Gmeiner, Bewohnerin Frau Glaser | Foto: Mater Salvatoris
2

Neu bei uns im Mater Salvatoris
Die Rollstuhlschaukel!

Mit großer Freude möchten wir unsere neue Rollstuhlschaukel vorstellen, die ab sofort zur Verfügung steht. Diese Schaukel bietet eine wunderbare Möglichkeit, auch bei eingeschränkter Mobilität die frische Luft zu genießen, sich zu entspannen und die Freude des Schaukelns zu erleben. Sie ist ein weiterer Schritt, um den Alltag unserer Bewohner*innen noch abwechslungsreicher und lebenswerter zu gestalten. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Spender*innen der letzten Monate und im Speziellen...

Anstatt neuen Wohnprojekten: Die Gemeinde Thaur legt den Fokus auf den Ausbau der Kindergarten-Infrastruktur. | Foto: Kendlbacher
3

Gemeinde Thaur
Fokus auf den Ausbau der Kindergärten

Mit dem einstimmigen Beschluss eines neuen Raumordnungskonzepts und der Novellierung des Siedlungsleitbilds stellt Thaur die Weichen für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung und leistbaren Wohnraum. THAUR. Die Gemeinde hat im Juli dieses Jahres einen bedeutenden Schritt in ihrer zukünftigen Dorfentwicklung gemacht: Der Gemeinderat stimmte einstimmig für das angepasste Raumordnungskonzept sowie die Novellierung des Siedlungsleitbilds. Diese Maßnahmen sollen die Grundlage für eine nachhaltige...

Leserbrief
Tagesmütter Innviertel mit Richtigstellung zu Betreuungskosten

Gegendarstellung der Tagesmütter Innviertel gGmbH zum Artikel „Eltern steigen in St. Marienkirchen bei Schärding auf die Barrikaden". “In Bezug auf den Artikel, der am 18. September 2024 veröffentlicht wurde, möchten wir als Tagesmütter Innviertel gGmbH eine Richtigstellung zu den genannten Betreuungskosten vornehmen. Die in dem Artikel dargestellte Kostenproblematik ist so nicht korrekt wiedergegeben. Es stimmt, dass es seitens des Landes Oberösterreich eine Ungleichbehandlung zwischen...

Hilfe für in Trennung lebende Menschen. | Foto: stock.adobe.com/terovesalainen

Ab Oktober
Offener Treff für Menschen in Trennung und Scheidung

KLAGENFURT/WÖLFNITZ. Unter professioneller Leitung bietet das IFE - Institut für Familienentwicklung ab Anfang Oktober völlig kostenlos, zwanglos sowie voller Wertschätzung und Respekt, einen Raum für Menschen in Trennung und Scheidung. „Dieser offene Treff ist daraus entstanden, dass wir in Kärnten seit Jahren sehr viele Familien im Rahmen der Familienintensivbetreuung begleiten. Trennungen und Scheidungen spielen dabei immer wieder eine große Rolle und wir haben seit Jahren beobachtet, dass...

Schätzspiel mit der kaufmännischen Direktorin Anita Perchtold, Elvira Breineder (Alltagsbegleitung) und Franz Jeitler. | Foto: PBZ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Herbstfest im Pflegeheim

Kürbis und Wein war das Motto des diesjährigen Herbstfests im Pflege- und Betreuungszentrum Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Herbstzeit ist Herbstfestzeit – und da gehören Kürbisse einfach dazu. Gemeinsam mit seinen Bewohnern feierte das Team des Pflege- und Betreuungszentrums Neunkirchen ein gelungenes Herbstfest. Für Musik zum Schunkeln sorgte das Duo Veronika und Manuel. Kulinarisch verwöhnte das Küchenteam mit herbstlichen Menüs. Ein besonderes Highlight für die Bewohner war das Schätzspiel....

Aktuell wird im gesamten Pinzgau lediglich im Tauernklinikum eine betriebliche Kinderbetreuung angeboten. | Foto: pixabay
3

Tauernklinikum Zell am See
Betriebliche Kinderbetreuung im Pinzgau

Kinderbetreuung ist schon seit langer Zeit ein Dauerbrenner – MeinBezirk sprach diesbezüglich mit der Geschäftsführerin des Zentrums für Tageseltern Salzburg, Corinna Schober über die betriebliche Kinderbetreuung im Pinzgau. PINZGAU. MeinBezirk sprach mit der Geschäftsführerin des Zentrums für Tageseltern (TEZ) Salzburg, Corinna Schober, über die betriebliche Kinderbetreuung im Pinzgau. Schober erklärte Redakteurin Sarah Braun, dass es das TEZ bereits seit 35 Jahren gibt – seit etwa zehn Jahren...

Von der Kinderbetreuungsnot betroffen zeigen sich mittlerweile 20 Familien, die nun endlich eine Reaktion der Gemeinde fordern. | Foto: Michael Jell
3

Fehlende Kinderbetreuung
Eltern steigen in St. Marienkirchen auf die Barrikaden

Zahlreiche Eltern beklagen fehlende Kinderbetreuung in St. Marienkirchen bei Schärding – und fordern endlich eine Lösung. ST. MARIENKIRCHEN. Es gibt zu wenig Plätze im Kindergarten, in der Krabbelstube sowie im Kindernest. Und das, obwohl im September 2022 der neue Kindergarten samt Krabbelstube eröffnet wurde. "Seit April 2024 versuchen 20 betroffene Familien eine Lösung mit der Gemeinde zu finden, bisher erfolglos", so Tanja Leitner, Eva Lechner, Christina Schmid und Elisabeth Zarbl, die...

Jugendliche erkunden den Achensee: Schifffahrt und Wanderung boten spannende Einblicke in die Natur. | Foto: JAM
4

Erlebnisse am Achensee
Sommer voller Abenteuer mit JAM-Ferienexpress

Im Rahmen des Ferienexpress Hall-Absam organisierte JAM – Jugendarbeit Mobil diesen Sommer eine Reihe von spannenden Projekten, die den Jugendlichen der Region unvergessliche Erlebnisse boten. Von Naturabenteuern bis zu sportlichen Aktivitäten war für jeden etwas dabei. TIROL. Den Auftakt bildete ein Ausflug zum Achensee, bei dem die Jugendlichen eine historische Bahnfahrt, eine entspannte Schifffahrt und eine Wanderung entlang des Sees genießen konnten. Diese Mischung aus Naturerlebnis und...

In Zukunft finden noch mehr Menschen mit psychischer Beeinträchtigung Betreuung oder Rückzugsort in einer zusätzlichen Wohneinheit in der Dragonerkaserne in Wels. | Foto: Stadt Wels

Zweite Wohneinheit eröffnet
Wels erweitert Sozialangebot in der Dragonerkaserne

Mit August bezog die Caritas Invita die zweite zum Teil betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in der ehemaligen Dragonerkaserne in Wels. Bis zu neun Klienten finden ein neues und sicheres Zuhause in der Zeileisstraße. WELS. Die Caritas Invita eröffnete nun eine zweite, zum Teil betreute Wohngemeinschaft in der Dragonerkaserne. Den Grundstein legte der entsprechende Beschluss im Welser Gemeinderat. Bis zu neun Klienten mit psychischen Beeinträchtigungen finden...

Alois Gerner, Hausleiter FraDomo Maria Schmolln, Emina Greifeneder, FSB-A Tagesbetreuung Lengau, Christine Weidenthaler, Koordinatorin Generationenhaus Kleeblatt, Franziska Kerschdorfer, Heimhilfe Tagesbetreuung Lengau, Erich Rippl, Bürgermeister der Gemeinde Lengau, und Deborah Neumüller, Leitung Kompetenzfeld Seniorenarbeit & Qualitätssicherung FraDomo GmbH (von links nach rechts). | Foto: Johanna Gerner
3

Seniorenfreundliche Gemeinde
Lengau erweitert Betreuungstage im Generationenhaus

Mit September erweitert die Tagesbetreuung für Senioren im Generationenhaus Kleeblatt ihre Öffnungszeiten auf vier Tage pro Woche. Grund ist die stetig steigende Nachfrage. LENGAU. Die Tagesbetreuung im Generationenhaus in Lengau bietet Platz für bis zu zwölf Tagesgäste und ist von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Die Senioren erwartet eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung, das soziale Miteinander wird gefördert. Seit der Eröffnung vor 14 Monaten ist das Angebot ein...

Die Skispringer von morgen in Höhnhart. | Foto: Gemeinde Höhnhart
17

Von Skispringen bis Märchenwanderung
Vielfältiges Ferienprogramm im Bezirk Braunau

Eines steht fest: Langeweile während der Ferien gab es im Bezirk Braunau nicht. In vielen Gemeinden haben Ferienaktionen für Spaß und Abenteuer gesorgt. BEZIRK. In der Gemeinde Höhnhart wurde es sportlich: Das Skisprung- und Biathlon-Training und das dreitägige Tenniscamp lockten viele Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde an. Auch die Schaumparty bei der Feuerwehr, das Trommelbasteln mit dem Musikverein oder eine Bach-Exkursion sorgten für einen abwechslungsreichen Sommer. Auch in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Eislaufen lernen
KOSTENLOSE SCHNUPPERSTUNDEN BEIM BESTEN VEREIN IN OÖ!

Zum Kennenlernen bietet der Union Eissportklub für Kinder ab 3,5 Jahren zwei kostenlose Schnupperstunden am 30.9 oder 02.10 in der Linz AG Eisarena- Donauparkhalle an. Unsere beliebten Herbstkurse finden dann wöchentlich ab 7.10 bzw 9.10 bis 18.12 statt. Anmeldungen u Infos unter: www.uel.at

  • Linz
  • Denise Jaschek
 Yvonne Kernstock, Georg Schweinberger (BH Gänserndorf), Vizebürgermeisterin Julia Neidhart-Hermann, Bürgermeister Ludwig Deltl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schulleiterin Martina Staudenbauer, ehemalige Schulleiterin Heide Lang, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Rene Lobner, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Rene Zonschitz, Schulqualitätsmanagerin Verena Maschek und Doris Bischetsrieder. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Strasshof an der Nordbahn
Eröffnungsfeier für Zubau der Sonderschule

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister spricht von einer neuen Lernwelt für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. STRASSHOF AN DER NORDBAHN. In die Allgemeine Sonderschule wurde kräftig investiert. Das Land NÖ förderte über 310.000 Euro für den Zubau der ASO in Strasshof an der Nordbahn. Der Bedarf für die ASO sei landesweit gegeben. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betonte: "In Niederösterreich besuchen rund 5.200 Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine Allgemeine...

Gesundheit Thermenregjon Geschäftsführerin Silvia Bodi, Kaufmännischer Direktor Stefan Bernhard und Pflegedirektorin Birgit Prosch. | Foto: NÖ LGA - Gesundheit Thermenregion GmbH
3

Gloggnitz
Pflegezentrum hat einen neuen Boss

Der 50-jährige Stefan Bernhard übernahm mit September die kaufmännische Direktion des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Gloggnitz. GLOGGNITZ. Stefan Bernhard bringt eine Fülle an Erfahrungen mit, die ihn für diese Position prädestinieren. Seit Jahrzehnten ist er im Gesundheitsbereich tätig und hat in verschiedenen Führungspositionen wertvolle Managementkompetenzen erworben. Neben seiner beruflichen Erfahrung hat Bernhard auch akademisch überzeugt: Mit einem Master of Arts in Management im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ögkv Akademie Wien,  24h Betreuung  | Foto: Ögkv Akademie Wien
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Ögkv Wien
  • WIEN

24h Betreuung/Qualitätssichernde Hausbesuche

Ziel der Fortbildung ist die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Rahmen des Pflege- und Delegationsprozesseses im Setting der Personenbetreuung zu vertiefen um die Qualität in der Laienpflege zu verbessern. Die Fortbildung zielt darauf ab, die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Pflege- und Delegationsprozess im Kontext der Personenbetreuung zu vertiefen. Dies dient der Verbesserung der Qualität der Laienpflege. Teil 1 –...

  • 7. Juli 2025 um 08:00
  • Mittelschule
  • Sierning

English-Adventure-Camp

Bei diesem Camp kombinieren wir eine Woche lang Englisch Sprachunterricht mit einem abwechslungsreichen Freizeitangebot (Coole Trend- & Summersports, Natur- & Abenteuer, Fun & Teamsports, International Sports, Bewegungskünste, Tanz & Rhythmus, Fitness &  Gesundheit, kreatives Gestalten uvm.). ZIELGRUPPE: Mädchen und Burschen von 8 - 12 Jahren DAUER: Ganztägig pädagogische Betreuung von 8.00-16.00 Uhr (freitags bis 14.00 Uhr) Kosten: 199 Euro / Kind / Woche. Zusätzlich wird kostenpflichtig ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.