Bezirksbudget

Beiträge zum Thema Bezirksbudget

Die Vorsitzende des Finanzausschusses Barbara Cermak (l.) und Bezirkschef Papai (r., beide SPÖ) präsentierten kürzlich 21 Projekte, die den Bezirk 2025 prägen werden. | Foto: BV 21
3

Bezirksbudget
21 Projekte verschönern 2025 den Alltag der Floridsdorfer

Jahr für Jahr wird mit "21 Projekte für den 21. Bezirk" gezeigt, wofür die Bezirkspolitik ihr Budget verwendet. In diesem Jahr wird besonders viel für Seniorinnen und Senioren und Parkanlagen aufgewendet. WIEN/FLORIDSDORF. Zum Jahresanfang stehen jährlich die Budgetpläne für den Bezirk fest. Um diese Geldmittel für Floridsdorfer greifbarer zu machen, gibt es jedes Jahr eine Präsentation und einen Flyer zu "21 Projekte für den 21. Bezirk". Diese Budgetvorstellung findet so seit 2018 statt....

Zum dritten Mal findet das partizipative Budget auf der Wieden statt. Jetzt geht es um Kosteneinschätzungen und erste Umsetzungen. | Foto: BV 4
1 3

Beteiligung im Bezirk
Mitmach-Budget auf der Wieden geht in die heiße Phase

Das Mitmach-Budget auf der Wieden geht bereits in seine dritte Runde. Jetzt startet der Bezirk in die Budgetierungsphase. WIEN/WIEDEN. Das Mitmach-Budget erlaubt es Wiednerinnen und Wiednern, ihre eigenen Ideen für den Bezirk zu verwirklichen. Bis November vergangenen Jahres konnte man seine Vorschläge einreichen. Diese wurden bis Anfang Februar durch den Bezirk gesichtet und auf ihre Umsetzbarkeit überprüft. Dazu hat sich der Bezirk mit den zuständigen Magistratsabteilungen oder betroffenen...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Das Budget 2025 wurde in Hernals beschlossen. Inkludiert ist unter anderem die aktuelle Sanierung und der Ausbau der VS Kindermanngasse. | Foto: BV17
5

Budget
2025 ist mehr für die Schulen und die Kultur im Hernalser Börserl

Elf Millionen Euro für die Schulen und 200.000 Euro für die Kultur: in Hernals fließt 2025 wieder mehr Geld. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung wurde über große und kleinere Zahlen gesprochen und über das neue Budget diskutiert. WIEN/HERNALS. 2025 stehen zahlreiche Projekte für den Bezirk an – und diese kosten natürlich viel Geld. Die Stadt Wien stellt dem Bezirk Hernals daher auch im Jahr 2025 wieder finanzielle Mittel zur Verfügung, um seine Aufgaben zu erfüllen. Der Budgetvoranschlag...

Wir verraten, wofür der Alsergrund heuer sein Geld ausgibt.  | Foto: Wiener Linien/Helmer
Aktion 3

Bezirksbudget
Der Alsergrund plant heuer über 20 Millionen auszugeben

Mehr als 20 Millionen Euro gibt der Bezirk heuer aus. MeinBezirk sprach mit Finanzchef Eric Rubas darüber, wofür der Bezirk diese Mittel ausgeben will und wie es mit dem hohen Schuldenstand aussieht.  WIEN/ALSERGRUND. Wer sich das Budget des Alsergrundes für 2025 ansieht, dem wird auffallen, dass der Bezirk fast doppelt so viel ausgeben kann wie 2024. MeinBezirk hat mit Finanzchef Eric Rubas (SPÖ) darüber gesprochen, was es denn mit den hohen Ausgaben auf sich hat. Gleich zu Beginn des...

Mehr als 10 Millionen Euro nimmt die Innere Stadt 2025 für verschiedene Maßnahmen und Projekte in die Hand. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
4

Innere Stadt
Dafür gibt die City heuer ihre 10 Millionen Euro aus

Über 10 Millionen Euro an Budgetmitteln stehen der Inneren Stadt 2025 zur Verfügung. MeinBezirk hat mit dem Finanzchef des Bezirks, Andreas Koller (ÖVP), darüber gesprochen, wofür die City dieses Geld ausgeben will. WIEN/INNERE STADT. Insgesamt kann die Innere Stadt heuer rund 10,26 Millionen Euro ausgeben. Diesen stehen dabei Bezirksmittel in Höhe von knapp 5,87 Millionen Euro gegenüber. Dies klingt erst mal danach, als ob der Bezirk einiges an Schulden aufnehmen müsste. MeinBezirk hat genau...

Bezirksvorsteher Georg Papai und Vorsitzende des Finanzausschusses, Bezirksrätin Barbara Cermak (beide SPÖ) präsentierten das Budget 2025. | Foto: BV21
Aktion 5

Floridsdorf
2025 wird viel ins Grüne, Schulen und Verkehr investiert

2025 wird in Floridsdorf besonders viel Geld in Begrünung, Verkehr sowie Jugend und Soziales gesteckt. Das präsentierten Bezirksvorsteher Georg Papai und Vorsitzende des Finanzausschusses, Bezirksrätin Barbara Cermak (beide SPÖ). WIEN/FLORIDSDORF. Mit einem saftigen Budget startet Floridsdorf in das neue Jahr. Fast 40 Millionen Euro stehen 2025 dem Bezirk zur Verfügung. Dem gegenüber steht der Bezirksvoranschlag 2025 mit Ausgaben von knapp 36 Millionen Euro. So besteht auch heuer kaum Risiko,...

Das Bezirksbudget für den Bezirk Margareten sieht im Jahr 2025 unter anderem Investitionen in die Bildung vor.  | Foto: Aleksandar Schneller
Aktion 3

Bildung, Licht und Kultur
So gibt Margareten im Jahr 2025 sein Geld aus

Das Margaretner Bezirksbudget für das Jahr 2025 wurde in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung des vergangenen Jahres einstimmig angenommen. Es sieht Investitionen in die Bildung innerhalb und außerhalb der Schulzeiten vor.  WIEN/MARGARETEN. Das neue Jahr hat begonnen, Margareten erwarten wieder spannende und potenziell geschäftige Monate. In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung des vergangenen Jahres wurde über das Budget für das Jahr 2025 abgestimmt. Insgesamt beträgt dieses heuer 6,9...

Zeit für einen Blick in Neubaus Buchhaltung: Für welche Dinge möchte und muss der Bezirk 2025 Geld ausgeben? | Foto: moerschy/pixabay
4

Sieben Mio. Euro
Neubau bekommt 2025 höchstes Pro-Kopf-Budget Wiens

Dem Bezirk stehen heuer sieben Millionen Euro zur Verfügung. Für welche Projekte und Neuerungen der Bezirk heuer Geld ausgeben möchte, liest du hier. WIEN/NEUBAU. Der Anfang des Jahres ist bekanntlich die Zeit, in der man sich viel vornimmt. Man möchte vielleicht mit dem Rauchen aufhören, ein paar Kilogramm abnehmen oder regelmäßig etwas Gutes tun. Der 7. Bezirk hat sich die Ziele ein wenig höher gesteckt. "Wir verstärken die Partizipation, wie etwa bei der Lokalen Agenda. Außerdem entwickeln...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
9.211.200 Euro stehen dem Bezirk 2025 zur Verfügung. | Foto: moerschy/pixabay
3

Bezirksvertretung
Über "Licht und Schatten" im Hietzinger Bezirksbudget

Vor dem Jahresende wurde der Kostenvoranschlag in der Bezirksvertretungssitzung beschlossen. Geld geben soll es unter anderem für die Sanierung von Schulen und Kindergärten. Auch die Sanierung des Teichs im Maxingpark ist im Budget aufgeführt.  WIEN/HIETZING. In der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres 2024 im Dezember stand die Budgetrede des Vorsitzenden des Finanzausschusses, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christian Gerzabek (ÖVP), auf der Agenda. Die Stadt Wien hat die Finanzmittel...

Das Bezirksbudget für Penzing 2025 steht: Mit einer Gesamtsumme von 20,46 Millionen Euro werden wichtige Projekte in den Bereichen Bildung, Verkehr, Klima und Soziales realisiert. | Foto: Alicja/pixabay
4

20,46 Millionen Euro
Grünes Licht für das Penzinger Bezirksbudget 2025

Das Penzinger Bezirksbudget 2025 steht fest: Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung wurde mit den Stimmen der SPÖ, Grünen und Neos ein umfangreiches Maßnahmenpaket verabschiedet. Die ÖVP und FPÖ lieferten Argumente dagegen. WIEN/PENZING. Das Ziel des Bezirksbudgets ist es, den 14. Bezirk noch lebenswerter zu machen. Darüber abgestimmt, wohin das Geld fließen soll, wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung am Mittwoch, 11. Dezember. Während sich die SPÖ, Grünen und Neos darüber einig...

Der Erstentwurf für das neue Bezirksbudget steht fest. Mariahilferinnen und Mariahilfer erhalten so einen Einblick.  | Foto: moerschy/pixabay
2

Bezirksbudget
So viel Geld will Mariahilf im kommenden Jahr ausgeben

Den Entwurf fürs Bezirksbudget können sich Mariahilferinnen und Mariahilfer online ansehen. Das ist von Montag, 28. Oktober, bis Montag, 11. November, möglich.  WIEN/MARIAHILF. Um seine Arbeit bewältigen zu können, stellt die Stadt Wien dem 6. Bezirk jedes Jahr eine gewisse Menge an Geld zur Verfügung. Der erste Entwurf für das Budget für 2025 steht bereits fest. Dieses Mal werden es 10.589.300 Euro sein. Wofür diese verwendet werden, darüber können sich die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner...

Mehrere Millionen Euro nimmt man in die Hand, um für den Leopoldstädter Nachwuchs Verbesserungen umzusetzen. (Symbolbild) | Foto: Anastasia Shuraeva/Pexels
5

Bezirksbudget
2024 investiert die Leopoldstadt 21,3 Millionen Euro

Von Schulen über Straßen bis hin zu Parks: 2024 kann die Leopoldstadt 21,3 Millionen Euro investieren. MeinBezirk.at hat sich die Posten im Detail angesehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt ist in eine neue Rechnungsperiode gestartet: Auch 2024 steht dem Bezirk wieder einiges an Geld zur Verfügung. Genau 21.342.600 Euro können dieses Jahr investiert werden. Das wurde von der Bezirksvertretung mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, Neos und FPÖ mehrheitlich beschlossen. Die Grünen lehnten den...

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) und Daniel Dutowsky im Gespräch über den Vierthalerpark, der heuer erneuert wird. | Foto: gb*
1 4

Budget fix
Wofür Meidling heuer mehr als 17 Millionen Euro ausgibt

Vom Straßenbau über Grünflächen bis hin zum Kinder- und Jugendbetreuung: Heuer beträgt das Meidlinger Budget mehr als 17 Millionen Euro. WIEN/MEIDLING. In diesem Jahr hat der Zwölfte ein Budget von 17.730.400 Euro beschlossen. "Der Platz eins bei den Ausgaben geht auch heuer wieder an unsere Kinder", so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). "Rund fünf Millionen werden für die Sanierung und Verbesserung der Pflichtschulen, Kindergärten und der Jugendbetreuung ausgegeben." Im Detail heißt das:...

Bezirksvorsteher Markus Reiter ist zufrieden mit dem angedachten Budget für 2024. | Foto: Martin Zimmermann/RMW
3

Bezirksbudget Neubau
2024 gibt es viel Geld für Klima, Soziales und mehr

Das Bezirksbudget 2024 sieht 12,9 Millionen Euro für den Neubau vor. Doch wie wird das Geld aufgeteilt? WIEN/NEUBAU. Im Rahmen der Bezirksvertretungssitzung wurde ein wichtiger Punkt festgelegt, nämlich das Budget für 2024. Mit den Stimmen der Grünen, der SPÖ, der ÖVP und LINKS wurde es beschlossen. Und wie werden die geplanten 12,9 Millionen Euro verwendet? „Unser inhaltlicher Schwerpunkt auf Soziales und Klimaschutz spiegelt sich auch in den Zahlen wider“, sagt Bezirksvorsteher Markus Reiter...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
2024 das größte Projekt im 1. Bezirk: mehr Grün um die Alte Post. | Foto: Max Spitzauer
6

8,9 Millionen Euro
Was das City-Bezirksbudget für 2024 beinhaltet

Das Bezirksbudget für das Jahr 2024 wurde beschlossen. Wofür gibt die Innere Stadt heuer ihr Geld aus? Andreas Koller (ÖVP), Vorsitzender des Finanzausschusses im Ersten, über die Ausgaben. WIEN/INNERE STADT. Vorausschauendes Planen ist für gutes Wirtschaften unerlässlich. In der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments im Dezember wurde – gegen die Stimmen der FPÖ – das Bezirksbudget für die Innere Stadt beschlossen. Insgesamt 8,9 Millionen Euro stehen für das Jahr 2024 zur Verfügung. Doch...

Ein großer Teil des Budgets 2024 kommt in Währing auch den Kindern zugute.  | Foto: BV 18
Aktion 3

Bezirksbudget
In folgende Projekte investiert Währing sein Geld

Rund 8 Millionen fließen in diverse Projekte in Währing. Der Fokus liegt unter anderem auf Kindern und einem WC. WIEN/WÄHRING. Bessere Öffianbindung, Schulsanierung oder Baumpflanzungen – in die Zukunft Währings wird auch im Jahr 2024 investiert. Das hat vor Kurzem das Bezirksparlament mit Stimmen der Grünen, SPÖ und Neos beschlossen. Dabei nimmt man für zukünftige Projekte insgesamt 8,4 Millionen Euro in die Hand. "Ich freue mich auf die Fortsetzung unserer Arbeit im nächsten Jahr. Besondere...

Wofür gibt der 22. heuer sein Geld aus? Der Fokus des Donaustädter Bezirksbudgets 2024 liegt auf Bildung, Verkehr und Grünflächen. | Foto: Christian Dubovan / Unsplash
3

Neues Bezirksbudget
Dafür gibt die Donaustadt 2024 ihr Geld aus

Wofür gibt der 22. heuer sein Geld aus? Der Fokus des Donaustädter Bezirksbudgets 2024 liegt auf Bildung, Verkehr und Grünflächen. WIEN/DONAUSTADT. In die Zukunft kann auf verschiedene Arten investiert werden. Aber die wohl wirkmächtigste sind finanzielle Mittel. Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder das Budget für den Bezirk vorgestellt. Der Fokus liegt 2024 auf dem Verkehr, der Bildung und dem Grünen. "Beim Budget ist nur eines wichtig: Es muss immer für die Menschen im Bezirk bestmöglich...

Die Liechtensteinstraße wird bald anders aussehen. | Foto: Julia Schmidt
5

Jahresbudget
Für diese Dinge gibt der Alsergrund 2024 sein Geld aus

Das Budget für 2024 ist mit knapp elf Millionen Euro veranschlagt. Was wird damit umgesetzt? WIEN/ALSERGRUND. Man kann es drehen und wenden, wie man will: Am Ende geht’s immer ums Geld. So war das auch in der letzten Bezirksvertretungssitzung am Alsergrund im Dezember, das Budget von knapp elf Millionen Euro für 2024 wurde mehrstimmig beschlossen. Lediglich die FPÖ wollte dem Budget nicht zustimmen. 2024 setzt man am Alsergrund einen klaren Fokus auf Begrünungsoffensiven und klimafitte...

Im vergangenen Jahr wurde die Straße auch zu einem großen Wohnzimmer.  | Foto: Markus Spitzauer
4

Jahresbudget 2024
So wird das Josefstädter Bezirksbudget aufgeteilt

Das Budget für 2024 ist mit knapp sieben Millionen Euro veranschlagt. Was wird damit umgesetzt? Von der neuen Radroute Pfeilgasse bis zur lang ersehnten Toilette im Hamerling Park -  Wir haben die Ausgaben zusammengefasst. WIEN/JOSEFSTADT. Man kann es drehen und wenden, wie man will: Am Ende geht’s immer ums Geld. So war das auch in der letzten Bezirksvertretungssitzung der Josefstadt im Dezember. Das Budget von knapp sieben Millionen Euro für 2024 wurde einstimmig beschlossen. Die...

Das Bezirksbudget sieht für 2024 rund 19 Millionen Euro an Ausgaben vor. Einnahmen: 11 Millionen Euro.  | Foto: mjp/pexels/cottonbro
1 2

Bezirksbudget
Ottakring veranschlagt 19 Millionen Euro für 2024

Das Bezirksbudget in Ottakring für 2024 wurde nach kurzer Debatte mehrheitlich beschlossen. WIEN/OTTAKRING. Kurz vor Weihnachten wird in der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres der Bezirksvoranschlag für 2024 diskutiert und abgestimmt. Fast schon traditionell ist es die ÖVP welche Kritik anbringt. Das begründet ÖVP-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner so: "Insgesamt ist es ein Budget wo vieles in die falsche Richtung läuft. Insofern können wir nicht zustimmen." Er hielt aber auch fest,...

Das Bezirksbudget für 2024 sieht Ausgaben in der Höhe von 16.488.100 Euro vor. | Foto: mjp/pexels/cottonbro
4

Budgetdebatte in Hernals
"Von einer Überschuldung sind wir weit weg"

Der Bezirksvoranschlagsentwurf für 2024 sieht Ausgaben in der Höhe von 16.844.100 Euro vor. Bei der Bezirksvertretungssitzung in Hernals wurde ausführlich diskutiert. WIEN/HERNALS. "Na servas!", sagte Finanzausschuss-Vorsitzender Gerhard Neumeister (SPÖ) bei seiner einführenden Rede zur Budget-Debatte in der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres. Er lenkte damit den Fokus auf die geplanten Ausgaben von 16.488.100 Euro für das Jahr 2024. Dabei muss man wissen, dass allein 7,15 Millionen...

Ein beträchtlicher Teil des Bezirksbudgets für 2024 soll wieder für die Sanierung des Schulzentrums in der Spalowskygasse/Mittelgasse verwendet werden.  | Foto: BV6
3

Vorläufiges Bezirksbudget 2024
Mehr als 14 Millionen Euro für Mariahilf

Der Bezirk Mariahilf könnte im kommenden Jahr 14.318.000 Euro bekommen. Mit diesen sollen allfällige Arbeiten im Straßenbild, die Pflege von Parkanlagen, Veranstaltungen und vieles mehr finanziert werden.  WIEN/MARIAHILF. 14.318.000 Euro könnte der Bezirk Mariahilf von der Stadt Wien für seine Arbeiten im kommenden Jahr erhalten. Verwendet werden diese beispielsweise für die Sanierung alter Gebäude, den Straßenbau, die Wasserversorgung, aber auch für die Pflege diverser Parkanlagen und die...

Ein 28-Millionen-Projekt läuft bereits in der Leystraße. Dort wird es künftig eine Volks- wie auch eine Neue Mittelschule geben. | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
1 Aktion 3

Bezirksbudget beschlossen
Was die Brigittenau 2023 im Börserl hat

Rund 21,5 Millionen Euro werden 2023 in der Brigittenau investiert. Der Großteil des Bezirksbudgets kommt dem Nachwuchs zugute. WIEN/BRIGITTENAU. Mit dem neuen Jahr startet auch eine neue Rechnungsperiode. Kurz gesagt: Dem Zwanzigsten steht wieder einiges an Geld zur Verfügung. Rund 21,5 Millionen werden im Jahr 2023 im Bezirk investiert. Während die Stadt das Budget-Börserl füllt, bestimmt die Brigittenau selbst über die Verteilung der Finanzen. Wie diese aussieht, wurde in der Sitzung der...

17,44 Millionen Euro wurden für die Leopoldstadt im Jahr 2023 veranschlagt. Dieses Budget wurde in der Bezirksvertretung – gegen die Stimmen derGrünen und Links-KPÖ – angenommen. | Foto: Christian Dubovan / Unsplash
2 1 Aktion 6

17,44 Millionen Euro
Leopoldstädter Bezirksbudget für 2023 beschlossen

Trotz heißer Diskussionen um den Voranschlag: Leopoldstädter Bezirksbudget 2023 mit 17,44 Millionen Euro stimmenmehrheitlich angenommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zum letzten Mal für 2022 kam am 13. Dezember die Leopoldststädter Bezirksvertretung zusammen. Neben Anträgen, Anfragen und Verlautbarungen steht bei dieser Sitzung traditionell auch immer ein besonders wichtiges Thema auf der Agenda: das Bezirksbudget für das kommende Jahr. Insgesamt 17,44 Millionen Euro wurden für die Leopoldstadt im Jahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.