Bierlokal

Beiträge zum Thema Bierlokal

Unter dem neuen Namen lebt das legendäre Berumda Bräu in der Inneren Stadt weiter.  | Foto: Ottakringer Brauerei/ Zapfmeisterei
10

City-Lokal
Ottakringer macht das Bermuda Bräu zur neuen "Zapfmeisterei"

Mit der "Zapfmeisterei" möchte die Ottakringer Brauerei dem legendären Bermuda Bräu am Rabensteig 6 neues Leben einhauchen. Gäste können sich ab sofort wieder auf frisches Bier und Wirtshauskultur freuen.  WIEN/INNERESTADT/OTTAKRING. Das ikonische "Bermuda Bräu" in der Innenstadt war jahrzehntelang für viele Wienerinnen und Wiener ein wichtiger Bestandteil der Fortgehszene. Als es im November 2024 Insolvenz anmeldete, war die Trauer daher groß. Die Ottakringer Brauerei haucht dem Standort...

Ein Foto, das Katharina ihren Briefen aus Pennsylvania beilegte. „Die Pinzgauer in Amerika - 27, September 1904“ steht auf dem Schild geschrieben
Bildmitte Katharina, die Briefeschreiberin, hinter ihr rechts steht ihr Ehemann Martin Schützinger, der Vater von Cilli Weißbacher | Foto: Unterhofer
5

Themen des Tages
Das musst du heute am 20. Juni 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG STADTSanierung der Geh- und Radwege im Lehener Park FLACHGAUPläne für Naturpark Salzachauen präsentiert TENNENGAU„Kirche und Krimis gehören zusammen“ Laufgruppe übergibt Spende an Familie PONGAUUrlauberin von Sonnenschirm auf Hütte verletzt Rennradfahrer bei Verkehrsunfall in Untertauern verletzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Neues Team im Alten Depot
14

Szenelokal „Altes Depot“ wurde gestürmt

MISTELBACH. Viele Stammgäste, aber auch neue, junge und neugierige Gäste ließen es sich nicht nehmen, bei der offiziellen Eröffnung des Kultlokals „Altes Depot“ dabei zu sein. Die neuen Lokalbetreiber Erich Stubenvoll und Michael Schamann gründeten mit den Unternehmern Markus Weninger, Gernot Wiesinger und Florian Woditschka die „Depot Gastro GmbH“. Die Entertainer Reinhard Reiskopf und Reinhard Hirtl, Autohaus Sonja und Bernd Reiss, Gynäkologe Felix Stonek, Stadtamtsdirektor Reinhard Gabauer,...

Südbahnhofmarkt
Nachbarskoje verwandelt Marktbrauerei in "Joe's Bar"

Die Marktbrauerei am Linzer Südbahnhofmarkt öffnet Ende April als "Joe's Bar". Für einen Teil der Koje 22 werden dahingegen noch neue Betreiberinnen und Betreiber gesucht. LINZ. Der Südbahnhof meldet sich mit Neuigkeiten zurück: Ab Ende April verwandelt sich die Marktbrauerei in "Joe's Bar" und bleibt als Bierlokal erhalten. Die Vinothek "MeiGreisslerei" übernimmt die Nachbarskoje und haucht ihr einen maritimen Touch ein. Neben Fassbieren und verschiedenen Flaschenbieren gibt es hier für die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
38

Jubiläum
Reinhard Eberhart präsentierte die 40. Faschingszeitung

halli hallo Reinhard Eberhart präsentierte am Samstag, den 04. Feber 2023 um 11:00 Uhr im Innenhof vom Bierlokal Augustin, die 40. Faschingszeitung. GÄSTE Mit dabei waren u.a. Vertreter der Villacher Faschingsgilde, Prinzenpaar und Kanzleramt, Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser (SPÖ), Ruth Feistritzer (Abgeordnete zum Kärntner Landtag), Spitzenkandidat Erwin Angerer & Mag. Gernot Darmann (FPÖ), Olga Voglauer (Landessprecherin der Grünen), Janos Juvan (Landessprecher NEOS), Ex-Politiker...

Reinhard Eberhart im Augustin
Jubiläum: hallihallo - die 40. Ausgabe der Faschingszeitung ...

Jubiläum: hallihallo - die 40. Ausgabe der FaschingszeitungDie 40. Ausgabe der Faschingszeitung wird am Samstag, den 04. Februar 2023 um 11:00 Uhr das Licht der Welt erblicken. * Mit exklusiven Stellungnahmen der Spitzenkandidaten aller Parteien und der Leserschaft der Faschingszeitung. * Überraschungen, lachen und staunen sind angesagt. * Gleichzeitig in diesem Heft befindet sich auch ein kurzer historischer Rückblick über Aktivitäten, die der Herausgeber als Aktionist in dieser Zeit in...

2

Neues Bierlokal in Jennersdorf
Franz Josef Bräu-Bierstubn ist eröffnet

Am 25. August eröffnete Franz Windisch seine FJB (Franz Josef Bräu) Bierstubn in der Jennersdorfer Kirchenstraße Nr. 3/3. Bereits 2020 erfüllte er sich den Traum von einer eigenen Brauerei, nun tritt er als Pächter eines Bierlokals auf, wo mehr als 15 Biersorten, neben den drei (hell/dunkel/Weizen) plus eins (saisonal – zB Sommerbier, Festbock) eigenen Bieren, angeboten werden. Geöffnet ist das Lokal ab sofort von 09:00 bis 02:00h, Dienstag ist Ruhetag.

Feldkirchen
Neues Pub am Schillerplatz

28 verschiedene Biersorten und diverse Sportübertragungen erwartet die Gäste im neuen „Classic Pub“. FELDKIRCHEN. Der 30-jährige Barkeeper Tarik Bousbia aus Feldkirchen ist der neue Besitzer des ersten „richtigen“ Bierlokales in Feldkirchen. Durch eine aufwendige Renovierung des alten Cafés am Schillerplatz, erstrahlt das „Classic Pub“ jetzt in neuem Glanz. Besonders ins Auge sticht dabei die neue Theke: Durch die mattschwarze Farbe gewinnt das Lokal ein ganz besonderes Ambiente. Auch der...

Bier Guide 2021
Wo das Bier in qualitätsvollen Strömen fließt...

1.100 Adressen von Bierlokalen im neuen Führer gelistet; zahlreiche Lokale auch aus dem Bezirk Kitzbühel enthalten. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bierpapst Conrad Seidl präsentierte in Wien seinen neuen Bier Guide 2021. Bei der Veranstaltung ehrte er die besten Bierlokale des Landes. Zudem gab es weitere Ehrungen rund ums Bier. Als bestes Bierlokal in Tirol wurde die Kitzbüheler "Franz Bar" ausgezeichnet. Seidl listet in seinem neuen Bier Guide auf 436 Seiten mehr als 1.100 Adressen von...

Top Auszeichnung
Schönbühler Gastronom ist der "Bierwirt des Jahres" in NÖ

Der Gasthof Stumpfer darf sich über eine besondere Auszeichnung im "Bier Guide" freuen. SCHÖNBÜHEL. Conrad Seidls „Bier Guide“ zeichnet alljährlich die Biervielfalt und die besten Bierlokale in ganz Österreich aus. Das Buch ist ein Reiseführer der Bierkultur, der jedes Jahr mit Spannung erwartet wird und die besten Tipps für Biergenießer beinhaltet. Top-Empfehlung in Niederösterreich Die Top-Empfehlung als bestes Bierlokal in Niederösterreich im Jahr 2021 ist der Gasthof Stumpfer in Schönbühel....

  • Melk
  • Daniel Butter
Conrad Seidl (re.) überreichte die Auszeichnung persönlich an Manuel Rosinger (li.) und Christian Grünbart (Mi.) vom Aviva. Das Aviva-Hotel ist damit das beste Bierlokal 2021 in Oberösterreich.
 | Foto: medianet Verlag/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Bier Guide
Bestes Bierlokal und -gasthaus kommen aus Rohrbach

Bierliebhaber sollten sich St. Stefan-Afiesl und Neufelden gleich Rot auf der Karte markieren. Denn dort liegen Oberösterreichs bestes Bierlokal 2021 und das Biergasthaus des Jahres: das Aviva-Hotel und das "Hopfen und Schmalz". ST. STEFAN-AFIESL. Bierpapst Conrad Seidl präsentiert in seinem Bierguide jährlich die besten Bierlokale des Landes. Erfreuliche Nachrichten gab es heuer für das Hotel Aviva in St. Stefan-Afiesl und für das "Hopfen und Schmalz" in Neufelden. Vier hauseigene...

Das "Fischerbräu" befindet sich in der Billrothstraße 17 in Döbling. | Foto: Fischerbräu
1 2

"Fischerbräu"
Döblinger Kultlokal wechselt den Besitzer

Seit 18 Jahren führt Gastronom Walter Hejl das traditionelle "Fischerbräu" in der Döblinger Billrothstraße. Jetzt hat er sein Lokal verlauft. DÖBLING. Besonders beliebt bei den Gästen war das hauseigene Bier "Fischer Helle" sowie der geräumige Gastgarten mit mehr als 200 Sitzplätzen. Das "Fischerbräu" konnte auch rund 95 Prozent Stammgäste zurückgreifen und war nicht von Touristen abhängig. Jetzt hat Hejl das Lokal an einen jungen Gastronomen verkauft, dessen Idendität aus Rücksicht gegenüber...

Das Napoleon am Kagraner Platz eröffnet über den Sommer als Pop-up-Lokal. | Foto: Napoleon Pop-up
7

Kagraner Platz
Das Napoleon wird zum Pop-up-Lokal

Das "Napoleon" am Kagraner Platz wird als Pop-up-Lokal mit Foodtrucks für drei Monate wiedereröffnet.  DONAUSTADT. Als das Traditionsgasthaus "Napoleon" Anfang Dezember wegen Konkurses seine Türen schloss, war der Aufschrei groß. Das Bierfreilokal am Kagraner Platz 33 galt bei den Anrainern als beliebter Treffpunkt, nicht zuletzt aufgrund seines großen Gastgartens, der besonders im Sommer gut besucht war. Heute, am 26. Juni, wird dem ehemaligen Gasthaus neues Leben eingehaucht. Napoleon wird...

Das Team vom Beaver Brewing hat in Margareten eine zweite Heimat für ihr Lokalkonzept gefunden. | Foto: René Brunhölzl
1 27

Beaver Brewing Comany
Ein Craft Beer für alle Fälle in Margareten

Amerikanisches Pub trifft auf Wiener Beisl: Bei "Beaver Brewing" kommen Bierliebhaber auf ihre Kosten. Nach dem Alsergrund hat die Company jetzt einen zweiten Standort in Margareten eröffnet. MARGARETEN. (bas). Gut Ding braucht Weile, sagt der Volksmund nicht ohne Grund – knapp zweieinhalb Jahre war das Team der "Beaver Brewing Company" auf der Suche nach einer Bleibe. Aufgrund des großen Erfolgs in der Liechtensteinstraße im 9. Bezirk wollte das Team expandieren. Fündig wurde man nun in...

Oberwart
Der Bierpapst zu Besuch im Bierarium

OBERWART. Bierpapst Conrad Seidl, der führende Bier-Autor im deutschsprachigen Raum, veröffentlicht seit nunmehr 21 Jahren den österreichischen Bier Guide und präsentiert darin die besten Bierlokale des Landes und zahlreiche Kuriositäten rund ums Bier. Kürzlich war er auf Besuch in Oberwart, wo er zuerst das Bierarium, Österreichs größtes privates Brauereisouvenir-Museum von Kurt Balazs mit mehr als 10.000 Bierdosen und 5.500 Bieröffnern begutachtete und dann geneinsam mit ihm Oberwarts...

Hohe Bewertung für das Huber-Turmstüberl. | Foto: Kogler
2

Bier Guide präsentiert
"Bierpapst" dokumentiert Bierkultur

Conrad Seidl veröffentlichte seinen Bier Guide 2019; viele heimische Lokale gelistet. LINZ/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wo gibt’s gutes Bier? Diese Frage stand im Jahr 2000 als erster Satz in Conrad Seidls ersten Bier Guide – er hat sie damals auf 194 Seiten beantwortet. 20 Ausgaben später ist der Guide auf mehr als den doppelten Umfang angewachsen. Auf 452 Seiten stellt der "Bierpapst" nicht nur die wichtigsten Bierinnovationen vor, sondern auch die Besichtigungs- und Ab-Hof-Verkaufsangebote der...

Der "Bierraum" von Fredi und Tone (re.) hält, was er optisch verspricht: Sie setzen auf moderne Bierkultur und beste Kulinarik
2

Wattgasse
Bierraum - Europareise mit der Getränkekarte

Bier trinken statt Autoteile kaufen:  Ein Lokal für alle Liebhaber von Gerstengetränken ist das "Bierraum" in der Wattgasse. HERNALS. Eine Bereicherung für die Gastroszene im Grätzel: Das "Bierraum" in der Wattgasse überzeugt mit einer umfangreichen Getränkekarte und bodenständiger Küche. Das Lokal von Fredi und Tone unterscheidet sich nicht nur optisch von dem, was man von einem Bierlokal erwartet. "Uns war es wichtig, einen Ort zum Genießen zu schaffen, wie es ihn bisher hier in der Gegend...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der elterliche Hof wird zu einem Bierlokal umgebaut. | Foto: Hofgenuss Woigartlbräu
1 5

Hofgenuss Woigartlbräu: Gastronomen Paar aus Schalchen vor Eröffnung eines Bierlokals

SCHALCHEN. Nach Übernahme des elterlichen Hofes standen Carmen Schober und Alexander Schiemer aus Schalchen vor der Aufgabe die Kleinlandwirtschaft, das sogenannte "Woigartl" einkommenssicher zu bewirtschaften. Als eingefleischte Gastronomen und leidenschaftliche Gastgeber, war es für die beiden ein logischer Schritt ein kleines Lokal einzurichten. Zahlreiche Umbauarbeiten In einem Nebengebäude das bis jetzt als Seminarraum diente, wird ein Gastraum mit circa 25 Sitzplätzen sowie eine...

52

2. TEIL NÖ BIERLOKAL DES JAHRES 2018 SCHMID´S in KREMS 20.4.2018

2. TEIL NÖ BIERLOKAL DES JAHRES 2018 SCHMID´S in KREMS und AUSGEZEICHNET MIT 5 KRÜGEL vom BIERPAPST CONRAD SEIDL SCHMID´S Schmidgasse 8 in 3500 KREMS EINGERICHTET von SASCHA RIER " MERKWÜRDIG " SASCHA RIER von SASCHA´S TRAVESTIE und Atelier Daniel Domaika. Fotos : Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
50

1. TEIL NÖ BIERLOKAL DES JAHRES 2018 SCHMID´S in KREMS 20.4.2018

1. TEIL NÖ BIERLOKAL DES JAHRES 2018 SCHMID´S in KREMS und AUSGEZEICHNET MIT 5 KRÜGEL vom BIERPAPST CONRAD SEIDL SCHMID´S Schmidgasse 8 in 3500 KREMS EINGERICHTET von SASCHA RIER " MERKWÜRDIG " SASCHA RIER von SASCHA´S TRAVESTIE und Atelier Daniel Domaika. Fotos : Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Gastgarten mit Platz für 300 Gäste ist das Herzstück des "Bierfink". Angebich soll er bald Wohnungen weichen.
1 1 6

Ottakringer „Bierfink“ droht die Sperrstunde

Düstere Zukunft für das Bierlokal: Der Eigentümer soll auf dem Areal angeblich eine Wohnhausanlage planen. OTTAKRING. : Vom Eck-Beisl zum In-Lokal: Diese erfolgreiche Wandlung attestiert Bierpapst Conrad Seidl dem "Bierfink". Und wer dort schon einmal sein Krügerl im schönen, zwischen hohen Häuserfronten gezwängten Gastgarten getrunken hat, versteht das auch. Doch damit könnte es schon bald vorbei sein.: Dem "Bierfink dorht die Sperrstunde - und das für immer. Der Grund: Der Pachttvertrag für...

Anzeige
Privatbrauerei-Chef Josef Habich holt das Wimitz-Bier in neuem Lokal nach Klagenfurt | Foto: Verena Polzer
1

Gefährlich-ehrlicher Gerstensaft

Josef Habich verwandelte die Zauberhütte in Klagenfurt zum Wimitz-Bierlokal. Wasser aus der Lemisch-Quelle, Gerste von heimischen Bio-Bauern, ausreichend Zeit und großes Engagement aller Beteiligten – das sind die Zutaten, aus denen Wimitz-Bier gebraut wird. Wimitzbräu-Chef Josef Habich hat nun mit seinen Partnern Josef Jost, Erich Eibensteiner und Harald Moshammer den Schritt aus dem St. Veiter Wimitzgraben heraus nach Klagenfurt gewagt und mit der „Wimitz-Zauberhütte“ ein Bierlokal eröffnet....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wirtschaftskammer Bezirksstelle Klagenfurt
Martene Petit mit ihrer Mutter Mia, die bereits in Pension ist
3

"Die Leute am Land sind anders"

Martene Petit aus Holland ist erst 29 und seit neun Jahren Inhaberin des Gasthaus Wulz in Greifenburg. GREIFENBURG (ven). Seit neun Jahren "schmeißt" die junge Holländerin Martene Petit das überall bekannte Gasthaus Wulz in Greifenburg. Sie wanderte mit ihren Eltern nach Österreich mit nur 19 Jahren ein. Urlaub in Kärnten "Mein Vater hat im Mölltal am Zwenberg immer Urlaub gemacht, seit seinem zwölften Lebensjahr", beginnt Martene zu erzählen. Sie und ihr Bruder kamen natürlich dann auch immer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Geniales Team: Restaurantmanager Andreas Zierl mit Lokalbesitzer David Beaver und Küchenchef Ralf Neubauer (v.li.n.re.) vor der Zapfstelle an der Beaver-Bar
8

"Wir brauen unser Bier selber"

Die "Beaver Brewing Company" ist das neue Lokal für die Bier-Liebhaber ALSERGRUND. Als Nachfolger eines Chinarestaurants hat sich die "Beaver Brewing Company" in der Liechtensteinstraße 69 niedergelassen. Somit ist dort ein neues Mekka für Liebhaber von Craft-Bieren und ständig wechselnden experimentellen Biersorten entstanden. Gegründet wurde die "Beaver Brewing Company" von David Beaver, Amerikaner aus Michigan, und bekannt für seine zahlreichen Brew-Pubs. Er kam vor vier Jahren nach Wien und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.