Bischof

Beiträge zum Thema Bischof

Diözesanbischof Egon Kapellari
bringt WOCHE-Leserinnen und -Lesern
seine persönliche Botschaft zum Jahreswechsel nahe. | Foto: Diözese Gurk-Klagenfurt

„Fürchtet euch nicht vor neuen Zeiten“

Diözesanbischof Egon Kapellari und seine persönlichen Gedanken zum Jahreswechsel. Der Lebensweg eines Menschen führt über Schwellen. Es sind Zeit- und Raumschwellen. Sie laden ein oder zwingen zum Nachdenken über Woher und Wohin, über Weg und Proviant dafür. Eine solche Schwelle ist der Übergang in das Jahr 2015. Zeit wird heute sehr unterschiedlich erlebt. Man hat sie seit Beginn des 19. Jahrhunderts abwechselnd als reißende, als bleierne, als dürftige oder als hochwillkommen qualifiziert und...

10

Kardinal Schönborn im G/RG Sachsenbrunn

Einen Kardinal kann man nicht alle Tage bei sich willkommen heißen! Umso größer war die Freude und Spannung im G/RG Sachsenbrunn, als die Schulgemeinschaft am 15. Dezember 2014 ihren Bischof und Chef, Kardinal Dr. Christoph Schönborn, begrüßen durfte. Der hohe Würdenträger nahm sich den ganzen Vormittag lang für seine Schule und ihre Menschen Zeit: um ins Gespräche zu kommen, Advent zu feiern und das erfreuliche Ergebnis der nahezu abgeschlossenen Bauarbeiten zu begutachten. Auf seinem Weg...

www.mgv-knittelfeld.at     https://www.facebook.com/mgvfrau

Weihnachten in Knittelfeld - Adventkonzert des MGVfRAU

Knittelfeld: Friedhofskirche | Der MGVfRAU lädt herzlich zu seinem alljährlichen Adventkonzert in die Knittelfelder Friedhofskirche am 21. Dezember um 16.30 Uhr. Musik: Hornbläserquartett "Hornflakes" aus Gaal Hier gibts mehr: http://www.mgvknittelfeld.magix.net/website#Starts... https://www.facebook.com/mgvfrau Wir laden Sie recht herzlich mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu unserem traditionellen Adventsingen am 21. Dezember 2014, um 16.30 in die Friedhofskirche ein. Nach unserem flotten...

www.mgv-knittelfeld.at    https://www.facebook.com/mgvfrau

Adventkonzert MGVfRAU - Weihnachten in Knittelfeld

Der MGVfRAU lädt herzlich zu seinem alljährlichen Adventkonzert in die Knittelfelder Friedhofskirche am 21. Dezember um 16.30 Uhr. Musik: Hornbläserquartett "Hornflakes" aus Gaal Hier gibts mehr: http://www.mgvknittelfeld.magix.net/website#Starts... https://www.facebook.com/mgvfrau Wir laden Sie recht herzlich mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu unserem traditionellen Adventsingen am 21. Dezember 2014, um 16.30 in die Friedhofskirche ein. Nach unserem flotten Herbstkonzert werden wir den...

Nicole, Judith, Veronika in Begleitung von ihrer Krankenschwester Sabrina Mileder und ihrem Sohn Luca | Foto: Foto: Caritas

Ein Adventkranz für den Bischof

DEUTSCHKREUTZ(EP). In der Zeit vor Weihnachten wird in den Caritas Behindertenheimen besonders fleißig gebastelt und gewerkt. Beim Adventbasar kann man dann diese schönen Stücke von außergewöhnlichen Menschen erwerben. Zum Beispiel auch Adventkränze. Über ein besonders schönes Exemplar durfte sich Bischof Ägidius freuen. Eine kleine Delegation aus dem Caritas Haus Lisa kam extra aus Deutschkreutz um den Kranz persönlich – und mit berechtigtem Stolz - zu übergeben.

49

Laternenumzug in Eisenstadt

Eine große Schar zog durch die Stadt EISENSTADT (biene). Am Abend des Martinitages schien es, als wäre die halbe Stadt auf den Beinen. Der alljährliche Laternenumzug der Kinder, diesmal gut organisiert vom neuen Team der Dompfarre, erfreute sich weit größerer Beliebtheit als in den vergangenen Jahren. Zahlreiche Familien mit Kindern vom Baby- bis ins Schulalter waren zum Treffpunkt vor dem Schloss Esterházy gekommen. Dort stimmte man sich mit Martinsliedern ein, ebenso wurden den Kindern die...

2 14

UGAND A BEND

Am Freitag, den 7. November, berichten Tobias und Anke Warth in der Evangelikalen Freikirche Kapfenberg/Bruck, Grazer Straße 90 (gegenüber Interspar) über ihre Erlebnisse im fernen Uganda und zeigen auch einen 37minütigen Film. Beginn ist um 19 Uhr, damit auch Kinder dabei sein können :-) . Eintritt frei. Wann: 07.11.2014 19:00:00 Wo: Evangelikale Freikirche, Grazer Str. 90, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Präsentierten das Jahrbuch: Georg Messner, Bischof Alois Schwarz und Matthias Kapeller

Atemholen der Seele mit neuem Jahrbuch

Das Jahrbuch der Diözese Gurk hat das Beten zum Thema. Unterstützt wird es von der Wirtschaft. 19 Autoren befassen sich im Jahrbuch 2015 der Diözese Gurk mit dem Thema "Beten". "Man erfährt etwa, wie Kardinal König das Gebet verbringt", gibt Bischof Alois Schwarz einen Einblick in das Werk. Auch in seine eigenen Betgewohnheiten gibt es einen Einblick. Zudem bietet das Buch Informationen über die Diözese, der Bischof informiert über den Leitbild-Prozess der Diözese und für jeden Monat gibt es im...

2

Mit Glaube zur Gesundheit

Der Tag der Region, am 15. November in Straden widmet sich dem Glauben und der Spiritualität. 50 Jahre Konzilsjubiläum und 800 Jahre Diözese Graz-Seckau sind für die katholische Kirche in der Steiermark wichtige Impulse für den Weg in die Zukunft. "Seit 2012 werden in den Dekanaten Radkersburg und Feldbach richtige, aber auch mentale Wege gegangen, um den Blick auf den Menschen zu lenken und Zeichen zu setzen", erzählt der Vorsitzende des Regioteams Südoststeiermark Alois Ulrich. Für diese Art...

Halleluja: Amstettner Bezirkspfarren räumen bei Pfarrmedienwettbewerb ab

Pfarre Biberbach hat die beste Pfarrwebsite in der Diözese St. Pölten! Dutzende Pfarren hatten insgesamt 62 Projekte beim Pfarrmedienwettbewerb eingereicht, der von der Diözese St. Pölten ausgeschrieben wurde. Drei Kategorien gab es: Websites, Schaukästen und Pfarrblätter. Mit der Auszeichnung der besten eingereichten Projekte durch Bischof Klaus Küng fand der erste Pfarrmedienwettbewerb der Diözese St. Pölten seinen festlichen Abschluss. And the winner bei der Kategorie ist Biberbach. Den...

BUCH TIPP: Weitere Schätze aus Stechers Nachlass

Bücher und Bilder des verstorbene Bischof Reinhold Stecher sind gefragt, das zeigen wiederholte Neuauflagen seiner Werke. Stechers Nachlass bietet aber mehr Stoff für neues Lesevergnügen: Nachlassverwalter Ladurner bringt noch nicht veröffentlichtes, Gedichte, Karikaturen, Texte für alle Lebenslagen zum Lachen, Klagen und Nachdenken. Einiges passt zur Kirchenreform - eben alles zu seiner Zeit. Tyrolia, 160 Seiten, 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

MGVfRAU und die New Voices am Freitag, 3. Oktober 2014 im Kulturhaus Knittelfeld
18

Volkslieder und Welthits 2 - Ein voller Erfolg

Ausverkauftes Haus und Standing Ovations – Der MGVfRAU und die New Voices in der 2. Auflage So was haben wir noch nicht erlebt! Selbst gestandene Sängerinnen und Sänger konnten sich nicht an ein so erfolgreiches Konzert erinnern. Und das Publikum bedankte sich am Ende des Abends mit minutenlangen Standing Ovations. Der MGV 1860 und Frauenchor Knittelfeld - kurz MGVfRAU - lud am Freitag, den 3. Oktober 2014 zur 2. Auflage des „Volkslieder & Welthits“-Konzertes mit der Live-Band „New Voices“ ein....

10

Startschuss für die "72 Stunden ohne Kompromiss"

ST. PÖLTEN (jg). "Die einen ziehen sich zurück in ein neues Biedermeier, die anderen engagieren sich sozial in Vereinen, bei der Feuerwehr oder eben bei 72 Stunden ohne Kompromiss", hielt Nationalrat Fritz Ofenauer anlässlich des heutigen Starts der österreichweit größten Jugendsozialaktion fest. Rund 5.000 Jugendliche werden von 15. bis 18. Oktober in 400 Projekten zum Schwerpunkt "Nachhaltigkeit und Fairness" unter anderem Schmuck aus gebrauchten Materialien herstellen, einen...

Freuen sich mit Bischof Alois Schwarz über das neue Wohnprojekt: Architekt Harald Omansiek, Projektleiterin Andrea Enzinger, Diözesanökonom Franz Lamprecht und Direktor Klaus Wutte
2

Neues Wohnprojekt setzt auf Nachbarschaftshilfe

Bischof Alois Schwarz präsentierte jetzt das Wohnprojekt „Lebensräume für Jung und Alt“ als eine „Gegenbewegung zur Vereinsamung“. Am Dienstag fiel der Startschuss für den Bau der Wohnanlage am Klagenfurter Standort Mariannengasse//Pischeldorferstraße. Projektleiterin Andrea Enzinger präsentierte das Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das in vielen süddeutschen Städten bereits erfolgreich umgesetzt wird. Das generationenübergreifende Wohnprojekt habe zum Ziel, „dass sich Menschen mit ihren...

Foto: Wolfgang Zarl
3

Küng: Familien müssen oberste politische Priorität haben

ST. PÖLTEN (red). „Familienbischof“ Klaus Küng, Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ), Vizepräsidentin Irene Kernthaler-Moser und Josef Grubner vom Katholischen Familienverband der Diözese St. Pölten verwiesen bei einem Arbeitsgespräch in St. Pölten auf die Bedeutung der Familien und Kinder für das Land. Die Vertreter von Österreichs größter Familienorganisation und Bischof Küng fordern, dass Familien und ihren Kindern im Sinne der Zukunft unseres Landes...

Kontaktwochen im Dekanat Hermagor mit Bischof Dr. Alois Schwarz

Am Samstag 4. Oktober in Maria Thurn/Hermagor: Tiersegnung am Gedenktag des Hl. Franz von Assisi mit Dechant Günther Dörflinger und Pfarrer Mag. Reinhard Ambrosch vor der Filialkirche Maria Thurn. Eröffnung der Kontaktwoche: 18 Uhr Hl.Messe mit Bischof Dr. Alois Schwarz in der Pfarrkirche Egg/Brodo, danach Agape im Gemeinschaftshaus Egg. Mitgestaltung: Trachtenkapelle Egg, MGV Heimat Dellach/Egg, Organist Bernhard Plattner, Petra-Caroline-Astrid. Sonntag, 5. Oktober in der Pfarrkirche...

Das renovierte Widum (re.) und das neue Wohngebäude (li.) wurden am Donnerstag eingeweiht
33

Telfer Widum in neuem Glanz

Einweihung unter Beisein von Politik und diverser Organisationen TELFS (hama). In neuem Glanz erstrahlt das Telfer Widum. Bei der Einweihung am Donnerstag plauderte Dekan Peter Scheiring, unter Beisein zahlreicher Vertreter aus der Politik, sowie den Vereinen und Organisationen, über seine eigene Vergangenheit im Widum: „Ich selbst habe das Gebäude bewohnt und dies bei schlimmsten Verhältnissen“, erinnert er sich an seine Vergangenheit mit nassen Wänden und kalten Wintern aber auch Sommern:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Foto: Wolfgang Zarl
7

Bischof Küng weihte St. Pöltens registerstärkste Orgel

ST. PÖLTEN (red). In der St. Pöltner Prandtauerkirche erklingt ab sofort die registerstärkste Orgel der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Bischof Klaus Küng weihte am Samstagnachmittag die "neue" Capek-Sauer-Orgel im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes ein. Die Orgel stand bis vor drei Jahren in der St. Pöltner Franziskanerkirche. Sie ist eines der letzten größeren Orgelwerke St. Pöltens der Spätromantik und wurde 1904 vom Kremser Orgelbauer F. Capek I. mit 20 klingenden Registern...

Im Beisein von Alterzbischof Alois Kothgasser gedachten die Traditionsvereine ihrer verstorbenen Kameraden und ehrten verdiente Mitglieder. | Foto: Foto: Wörgötter
1

Gedenken und Ehrungen

Festakt am Hohe Frauentag in Waidring mit Alt-Bischof WAIDRING (rw). Mit einer gemeinsamen Ausrückung aller Traditionsvereine am 15. August wurde in Waidring der gefallenen und verstorbenen Kameraden gedacht. Nach dem Jubiläumsgottesdienst zur 250 Jahr Feier der Pfarrkirche Waidring und der Kräuterweihe versammelten sich die Vereine beim Kriegerdenkmal. Es folgte die feierliche Kranzniederlegung durch Mitglieder des 1. Tiroler Veteranenvereins Waidring. Traditioneller Höhepunkt waren die...

Bischof Egon Kapellari (Mitte) bei der Weihe der neu renovierten Orgel in der Söchauer Kirche.
1

Bischöfliche Orgelweihe in Söchau

Die Orgel der Pfarre Söchau wurde unter dem Orgelkomitee Söchau-Übersbach wieder neu restauriert. Unter Beisein von Bischof Egon Kapellari, dem Gemeindepfarrer Alois Schlemmer als Organisator, dem musikalische Orgelexperten Josef Hofer und Franz Jost als Wegbegleiter wurde die Orgel nach einem Festgottesdienst eingeweiht. Beim Schau-„Konzert“ konnte den Besuchern des Gottesdienstes in einer Hörprobe die Klangbreite der Orgel dargeboten werden. Die Kosten der Revisionen beliefen sich auf €...

Foto: Diözese Innsbruck
1

Altbischof Dr. Johannes Jobst verstorben

„Fliegender Bischof“ wirkte jahrzehntelang in Australien und lebte zuletzt in Patsch PATSCH. In seinem 95. Lebensjahr ist Altbischof Dr. Johannes Jobst in Patsch verstorben. Er war der letzte lebende deutsche Konzilsväter (II. Vatikanum). Johannes Jobst wurde am 5. Juli 1920 in Frankenberg bei Regensburg geboren: Über das nahe Hofstetten kannte die Familie die Pallottiner. Er wollte Missionar werden und besuchte das Pallottiner-Gymnasium in Freising. Es folgen Noviziat in Olpe, Studium in...

Bischof Manfred Scheuer, die WIA-Praktikantinnen Romana und Pia sowie Georg Schärmer
11

Medienfest Diözese

INNSBRUCK (cia). "Das Spiel Argentinien gegen die Schweiz geht in die Verlängerung, Spielstand null zu null", gut gelaunt eröffnete Manfred Scheuer das traditionelle Mediensommerfest am 1. Juli. unter allgemeinem Gelächter gewann der Innsbrucker Bischof so gekonnt die Aufmerksamkeit aller Anwesenden. Gemeinsam mit der Caritas Tirol hat die Diözese Medienschaffende ins Haus der Begegnung geladen. Neben Scheuer konnte auch Caritasdirektor Georg Schärmer seine Worte an die Anwesenden richten....

Bernhard Schretter wurde von seinen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Wegbegleitern gekrönt
2 39

Abschied von einem geliebten Direktor

Vergangene Woche nahm der langjährige Direktor und Vollblut-Pauliner Bernhard Schretter Abschied und übergab die Schlüssel an seinen Nachfolger Kurt Leitl SCHWAZ (dk). Er hat das Bischöfliche Gymnasium Paulinum Schwaz wahrlich geprägt. 75 % der Geschichte des Hauses deckt sich mit seiner persönlichen Geschichte. Bernhard Schretter war Schüler, 38 Jahre lang Lehrer und schließlich 18 Jahre lang Direktor des humanistischen Gymnasiums. Vergangene Woche wurde er in einer großen Feier gebührlich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Bischof-Stecher-Gedächtnisverein wurde in Innsbruck gegründet

In Innsbruck wurde kürzlich der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein gegründet, um die Erinnerung an den am 29. Jänner des Vorjahres verstorbenen ehemaligen Oberhirten der Diözese Innsbruck wach zu halten, sein Lebenswerk zu dokumentieren und jene Werte, Anliegen und sozial - karitativen Projekte nachhaltig zu fördern, die ihm zeitlebens wichtig gewesen sind. Der Verein, dem bis jetzt schon 200 Mitglieder angehören, weiß sich dem „Erbe“ von Bischof Stecher verpflichtet, will Brücken besonders zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.