Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Foto: LFS Unterleiten
3

Blumen bezaubern
Unterleitner Schüler lernen Brautstrauß binden

Nach langem Lernen zuhause vor dem PC, endlich wieder Praxis in der LFS Unterleiten. HOLLENSTEIN. Die Damen des 3. Jg. im Ausbildungszweig Floristik, beweisen was sie gelernt haben und wie tapfer sie den Spagat zwischen Distanzlernen und Präsenzunterricht schaffen. Unter der fachkundigen Anleitung von Michaela Oberaigner wurde die hohe Kunst der Floristik gelehrt, geübt und mit beeindruckenden Ergebnissen finalisiert. Einen Brautstrauß zu binden und ihn dem Anlass gemäß zu gestalten braucht...

Nur langsam trauen sich die Kirschblüten hervor.
16 11 7

Zaghaftes Aufblühen
Noch zeigt sich der Frühling zurückhaltend

Man merkt, der Frühling tut sich in unseren Gefilden noch schwer, nur langsam erwacht auch bei uns das Blütenreich. Einige bunte Lichtblicke sind aber jetzt am Start. Allerdings sehe ich, wenn ich mein Foto Archiv durchforste, dass die Blüten die vergangenen Jahre um diese Zeit bereits weiter fortgeschritten waren. Dafür schützt die Zurückhaltung vor Schäden, denn man weiss ja nicht was noch kommt. Aber es kann ja nicht immer gleich sein und das durchwachsene Wetter bestätigt den Spruch:...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
1 2 19

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
BADEN HELENENTAL: BADENER STRASSE Frühlingsimpressionen Wienerwald 2021

BADEN HELENENTAL: BADENER STRASSE Frühlingsimpressionen Wienerwald 2021 Das Helenental ist ein Teil des Schwechattales im Wienerwald in Niederösterreich bei Baden bei Wien. Im engeren Sinne ist nur der unterste Abschnitt westlich von Baden gemeint, heute versteht man darunter aber den gesamten Verlauf zwischen Baden und Mayerling. Das romantische Tal ist ein altbekanntes Erholungsgebiet für das nahe Wien sowie die Badener Kurgäste und steht als Naturschutzgebiet „Hoher Lindkogel – Helenental“...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der kleine Matteo aus Deutschkreutz hat es sich in der Scheibtruhe gemütlich gemacht.  | Foto: Bibi Sauer
1

Einkauf in der Gärtnerei Sauer in Neckenmarkt
"Mama, heute nehmen wir die Scheibtruhe"

NECKENMARKT. "Einkaufen einmal anders" dachte sich der Neckenmarkter Gärnter Horst Sauer bereits vor 10 Jahren. Statt "normalen" Einkaufswagerl für die Gärtnerei wurden damals leichte und wendige Scheibtruhen angeschafft. Und genau diese machen den Blumen- und Gemüsepflanzeneinkauf jetzt zum Erlebnis. "Egal ob Jung oder Alt, alle haben ihre Freude mit den Scheibtruhen", berichtet seine Gattin Bibi Sauer. "Und auch dem kleinen Matteo gefällt das etwas andere Einkaufswagerl ausgezeichnet."

Bürgermeister Rudolf Scharinger besuchte die Wirtschaftshof-Mitarbeiter bei der Arbeit, überzeugte sich von der „blühenden Vielfalt“ und wünscht allen einen angenehmen Frühling im schönen Traun. | Foto: Stadtarchiv Traun

Pflanz-Aktion
Stadt Traun blüht auf

Bereits im vergangenen Herbst haben die Mitarbeiter des Trauner Wirtschaftshofes im Rahmen des stadtökologischen Umsetzungsprogramms über 5.000 Blumenzwiebeln auf Trauner Grünflächen eingepflanzt. TRAUN. Nun können sich die Trauner schon an den ersten Krokussen, Traubenhyazinthen und Tulpen erfreuen. Auch Honigbienen, Schwarzviolette Holzbienen, Mauerbienen und Erdhummeln finden gleich nach der Winterruhe Nahrung. Im April pflanzte man im Stadtgebiet zudem mehr als 1.000 Frühlingsblumen wie...

Hier entsteht eine Blumenwiese, Im Bild: Ewald Gärber, Karl Zeinzinger und Bernhard Thaler (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Blühwiesenaktion
Zwettler Hobbygärtner pflanzen Blumensamen

„Natur im Garten“ widmet sich 2021 dem Thema „Blühwiesen“ und stellt Säckchen mit Gratis-Blumensamen zur Verfügung. Jeder Niederösterreicher soll damit nach Möglichkeit einen Quadratmeter Blühwiese neu ansäen und damit zu einem aufblühenden Niederösterreich beitragen. „Natur im Garten“ stellte der Stadtgemeinde Zwettl 1.000 Säckchen mit Blumensamen zur Verfügung, die anschließend an Hobbygärtner verteilt wurden. ZWETTL. Umwelt-Stadtrat Ewald Gärber und Stadtgärtner Karl Zeinzinger säten Mitte...

Im Trend liegen heuer zum Muttertag Blumen-Arrangments in edlen Rosé-Tönen. | Foto: Blumenbuero, Foto Fischer, Graz

Muttertag
Durch die Blume mit Mama sprechen

Zum heurigen Muttertag am 9. Mai liegen besonders liebliche Blumenarrangements im Trend. Mit welchen Blüten, Farben und Arrangements man Mutti und Großmutti eine Freude macht, weiß Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger. Der Muttertag 2021 steht mit seiner Farbgestaltung ganz im Zeichen der Romantik: Im Trend liegen edle Rosé-Töne, zarter Flieder und Violett, die mit Akzenten in Fuchsie und Mint bis Graugrün eine überaus charmante Wirkung erzielen. „Die diesjährigen Trends treffen sicher den...

1 30

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
WIENER NEUSTADT: Frühlingsimpressionen im Stadtpark 2021

WIENER NEUSTADT: Frühlingsimpressionen im Stadtpark 2021 Tour durch den Stadtpark Der Stadtpark ist auf der Fläche der ehemaligen Verteidigungsanlage der Stadt angelegt worden. Hier hatten sich die sogenannten Glacis bzw. Schanzen im Süden bzw. Südwesten der Stadt befunden: hoch aufgeschüttete und befestigte Wehranlagen. In einem Bereich des Parks schlendert man sogar über einen ehemaligen jüdischen Friedhof, der um 1500 zerstört wurde und dessen Grabsteine man als Baumaterial verwendete. Eine...

Ortsleiterin Josefine Ornig | Foto: KK
1 5

VP Frauenbewegung Heimschuh
Blumige Überraschung für Mitglieder der Frauenbewegung Heimschuh

Auch im heurigen Jahr waren wegen der Corona-Pandemie Veranstaltungen, Ausflüge, sportliche und sonstige Aktivitäten in der Gruppe bisher nicht möglich. HEIMSCHUH. Deshalb hat der Vorstand der Frauenbewegung Heimschuh beschlossen, an alle ihre Mitglieder (jetzt im Frühling und damit wenige Wochen vor dem Muttertag) einen Blumengruß zu verteilen. Der Motto der engagierten Frauen ist nach wie vor: "Weiter durchhalten, zusammenhalten und positiv denken!" Ortsleiterin Josefine Ornig und ihr Team...

.........na du,wie läuft's......
38 16 10

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
.........etwas in die Welt der Buschwindröschen eingetaucht.........

..........wenn mich die Blumelen schon so weit bringen,das ich in ihre Nähe muss und ich weiß,warum ich dann das Knie und Kreuz etwas spüre,bleib ich mal etwas länger unten,grinsssss,aber man bekommt dadurch auch die Details viel mehr zu sehen,die Buschwindröschen ist auch so ein unscheinbares Blumele,dass man jetzt sehr viel sieht,aber mir gefallen sie immer wieder und vor allem neben dem Wasser gefällt es ihnen........

Franz Schrammel, Mattias Hörhan, Madlen Vogl, Rafael Fletzberger, Sandra Hackl, Sophia Stummvoll, Florian Klaffel, Julia Rester und Hannah Glaßner (v.l.) verteilten die Blumensamen. | Foto: privat

Blumenwiesensonntag
Firmlinge verteilten Blumensamensäckchen

Am Blumenwiesensonntag haben die Firmlinge der Pfarren Kottes und Purk an die Kirchenbesucher Blumensamensäckchen verteilt. KOTTES/PURK. Anschließend haben einige selbst einen Quadratmeter Blümenwiese angebaut. Selbstverständlich wurden die aktuellen COVID-Bestimmungen eingehalten. Organisiert wurde diese Aktion von der Firmbegleiterin Leopoldine Vogl.

3 3

Frühlingsblumen
Haufen blühende Primeln

In Trabenreith Nr.4 erblickte ich  ,  von der Straße aus , in einem einsehbaren Garten, welcher mit vielen in den Jahren gekommenen, mit bunten Primeln bewachsen ist. Das brachte die Zeit mit sich. Es wuchert - quirrlt sozusagen darin und vor dem Zaun von bunterlei Farben an Primeln. Ein herrlicher Anblick was sich da bot.

  • Horn
  • sibylle kreuter
Präsentation der Blume des Jahres 2021: Ulli Peer (Gärtnerei Peer), Matthias Pöschl (GF AMTirol) und Reinhard Hetzenauer (Obm. Tiroler Imkerverband)  | Foto: AMTirol
2

Präsentation
"Bienenparadies" als Blume des Jahres

Schon der Name verrät, wofür die Blume des Jahres 2021 steht: Als üppige Dauerblüherin ist die „Bienenparadies“ nämlich genau das – ein idealer Futterspender für Bienen, und das den ganzen Sommer über. Mit der „Bienenparadies“ wurde eine Pflanze ausgewählt, die für Regionalität, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein steht. Bunt, blühend und üppig Die sommerliche Blütenpracht auf den Tiroler Balkonen prägt viele Dorfbilder in Tirol. Von dieser Verbundenheit der Tiroler zu ihren Blumen zeugt nicht...

Anzeige
Die RICHTIGE Erde ist wichtig: Erwin Seidemann weiß alles darüber und gibt sein Fachwissen weiter! | Foto: Hassl
Video 5

Der grüne Daumen
Blumenerde: Geht es auch ohne Torf?

Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann widmet sich diesmal der Grundlage von Blumen und Pflanzen und stellt eine spannende Frage: "Geht es auch ohne Torf im Garten und auf der Terrasse?" Moore, speziell Hochmoore zu erhalten, gehört zu den größten Aufgaben des Klimaschutzes. Moore machen etwa drei Prozent der weltweiten Landfläche aus, speichern aber 30 Prozent des erdgebundenen Kohlenstoffs – doppelt so viel wie alle Wälder zusammen. Moore werden entwässert, darauf gewachsener Torf wird gewonnen...

Für mehr Lebensraum sorgen und Samensackerl bestellen
Blühwiesensonntag in ganz Niederösterreich

BLÜHSTERREICH 2021  Am 18. April 2021 ruft „Natur im Garten“ zum gemeinsamen Blühwiesensonntag auf. Mit dieser Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig Blühwiesen für unsere Nützlinge sind. Jede/r einzelne BürgerIn soll dazu animiert werden, auch im Eigenheim eine Blühwiese und somit eine Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge & Co. anzusäen. Kleines Platzerl im eigenen Garten blühen und gedeihen lassen"Blumenweisen sind wichtig für unsere Nützlinge und Insektenarten :...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
22 8 13

Ein buntes Durcheinander

Ein paar Bilder vom heutigen kurzen Spaziergang bei der Gärtnerei durch das Fenster ins Glashaus geschaut,zarte Pflanzen auf der Fensterbank Tomaten und Gurken!

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
1 1 15

Manuel Gosch
Bewölkter Sonntag

Heute macht die Sonne mal eine Pause. Dennoch war ich heute mit der Kamera unterwegs und habe eine blütenreiche Foto Galerie zusammengestellt. Viel Spaß beim Ansehen. Natürlich ist teilen erlaubt 🌷☺️

Konstanze Ourednik von der Mediathek in Villach und Roman Huditsch, Leiter der AK-Bibliotheken, freuen sich auf viele Hobbygärtner. | Foto: RMK
2

Garten
Gratis Saatgut für Hobbygärtner

VILLACH. Künftig können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nicht nur über Nutz- und Zierpflanzen in ausgeliehenen Medien der AK-Bibliotheken schmökern, auf sie wartet jetzt eine eigens angelegte, kostenlose Saatgut-Bibliothek. Ob Chili, Erdkirsche, Rattenschwanzrettich, Stoppelrübe oder Mohnblume: Gartenfreunde, und jene die es noch werden wollen, erwartet in der Alpen-Adria-Mediathek Villach eine Sammlung von verschiedenstem Gemüsesaatgut und Blumensamen. Verschiedenste SamenDerzeit stellt die...

Foto: Stadtgärtnerei Gleisdorf
2

Bis zu 200 Stück
Corona blüht derzeit stark in Gleisdorf auf

Ja, sie haben richtig gelesen, allerdings ist in Gleisdorf nicht das Virus gemeint, sondern die gleichnamige Tulpe. Die Stadtgärtnerei hat auch heuer wieder bis zu 200 Stück dieser Blumensart gesetzt. Insgesamt setzt das Gärtner-Team rund um Erika König an die 16.000 Blumenknospen und verschönert dadurch das Stadtbild. "Wir haben schon jahrelang auf die Tulpe mit dem dem nun sehr bekannten Namen 'Corona' gesetzt und bis zu 200 Stück sind gerade nun aufgeblüht. Die Frühjahrsblumen haben wir alle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 9. Mai 2025 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Krumau am Kamp

Krumauer Frühlingsmarkt

Jede Woche  am Freitag findet ab  4. April unser regionaler Frühlingsmarkt statt. Mit dem Marktstand anno 1970 mit historischer Marktwaage bieten wir frisch aus der Region eine Auswahl an Beet und Balkonblumen sowie Bio - Gemüse und Kräuterpflanzen an. Wir sind am Hauptplatz beim Infopoint in der Zeit von 8:00 - 12:00 Uhr anzutreffen. Markttage: April     4. / 11. / 18. / 25. Mai      2. / 9. / 16. / 23. / 30. Juni     6. / 13. / 20. Bestellungen unter 0699 11 44 5726 oder 02716 6535 BLATT +...

  • Krems
  • günter szing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.