Blumenschmuck

Beiträge zum Thema Blumenschmuck

Florian Diertl hinter der Erfolgs-Sammlung. | Foto: Santrucek
3

Puchberg
Industrieviertel-Sieg für Schneeberg-Gemeinde

Beim Blumenschmuck-Wettbewerb punktete Puchberg. PUCHBERG. Unter dem Titel "Blühendes Niederösterreich" traten wieder die blumigsten  Gemeinden miteinander in Wettstreit. In der Gruppe 1 konnte sich Puchberg am Schneeberg durchsetzen. Am 22. August fällt die Entscheidung, ob Puchberg sich als Landessieger feiern lassen kann. Bürgermeister Florian Diertl: "Wir waren 2018 bereits Landessieger. Daher mussten wir auch fünf Jahre mit der Teilnahme aussetzen."  Puchberger haben Anteil am Erfolg Die...

2:52

Amtsschimmel wittert Gefahr
Südburgenlands Brücken müssen blumenkisterlfrei werden

Seit Jahrzehnten werden in vielen Ortschaften die Geländer von Brücken im Sinne der Ortsbildverschönerung mit Blumenkisterln dekoriert. Damit ist nun Schluss. Die Landesstraßenverwaltung für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf hat nach Jahrzehnten der floralen Anarchie Blumenkisterl nun als Gefahrenherd identifiziert. "Lichtraumprofil" und "Verletzungsrisiko""Sie engen das Lichtraumprofil ein. Das heißt, dass die volle Breite des Gehweges nicht vorhanden ist. Weiters sind die...

Gratulation vom Bgm Klaus Schneeberger an die Flugfelder Trafikantin Elisabeth Kirchner.
Am GrpFoto v.l.n.r.:
- Sven Höller, Fachmann für Grünanlagen
- Bgm Klaus Schneeberger
- Elisabeth Kirchner, Trafikantin
- GR Hans Machowetz

Foto: Vanessa Maurer
1 21

Blumen- und Hunde-Sommerparadies
Bgm Schneeberger bedankte sich für die Flugfelder Grünstreifenpflege

Eine wahre Augenweide bietet diese Blumenvielfalt am Flugfeld. Großer Dank gilt der Flugfelder Trafikantin Elisabeth Kirchner, die mit großem Aufwand und viel Liebe der gemeindeeigenen Grünstreifenpflege vor Ihrer Trafik in der Wöllersdorferstraße nachkommt. Sowohl unmittelbar vor ihrer Trafik, als auch am Straßen-Mittelstreifen der Wöllersdorferstraße ist es für jeden Betrachter eine Augenweide diese Blumenvielfalt bewundern zu dürfen. Bgm Klaus Schneeberger bedankte sich für diesen wertvollen...

0:37

Untermarkt in Reutte
Blumen beruhigen den Geist und den Verkehr

Mit Blumen wurde die Reuttener Begegnungszone aufgewertet. Man will aber mehr, nämlich eine Beruhigung. Bürgermeister Günter Salcher erklärt, was es mit all dem auf sich hat. REUTTE. Hoffentlich mögen sie Blumen, die dominieren jetzt nämlich das Bild im Untermarkt. Wie angekündigt wurde die Anzahl der Blumen in der Begegnungszone deutlich erhöht.  Damit einhergehend wurde abermals diskutiert, wie man den Fußgängern mehr Gewichtung geben kann. Bunt und den Verkehr regelnd Die neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Werdenich (m.) freut sich über ein schönes Ortsbild. | Foto: Gemeinde Potzneusiedl
2

Gemeinde Potzneusiedl
Blumenschmuckaktion mit Blumen Unger aus Wallern

Die Gemeinde Potzneusiedl stellt in Zusammenarbeit mit der Gärtner Unger aus Wallern interessierten Gemeindebürgerinnen und -bürgern Blumen für alle öffentlich einsehbaren Flächen wie Fensterkisterln, Baumscheiben vorm Haus, Vorgarten, Auffahrten usw. kostenlos zur Verfügung. POTZNEUSIEDL. Gleichzeitig gibt es bei der Blumenschmuckaktion der Gemeinde auch die Möglichkeit, für Privatzwecke bzw. Friedhofschmuck Blumen und Kräuter zum Großhandelspreis zu erstehen. Bürgermeister Franz Werdenich...

Von links: Sabrina Hollauf, Michael Kogler, Karl Traußnig, Manfred Paulitsch und Michael Moitzi bilden das Kernteam der Stadtgärtnerei. | Foto: MeinBezirk.at
7

Liebenswertes Wolfsberg
Sie machen die Bezirkshauptstadt bunter

Das Team der Wolfsberger Stadtgärtnerei sorgt dafür, dass alles grünt und blüht. WOLFSBERG. Ohne sie wäre Wolfsberg ein trister, grauer Ort: Die Mitarbeiter der gemeindeeigenen Gärtnerei von Wolfsberg sind das ganze Jahr über unterwegs, um die Bezirkshauptstadt zu einem schöneren Ort zu machen. „Unser Kernteam besteht aus Sabrina Hollauf, Michael Moitzi, Michael Kogler, meinem Stellvertreter Karl Traußnig und mir“, erklärt Gärtnermeister Manfred Paulitsch, Leiter der Gärtnerei. Während der...

Juryvorsitzender Gernot Kubart, Bürgermeister Stefan Hofer, Gemeinderat Erich Dotter, Siegerin Roswitha Gruber und Vizebürgermeister Berthold Strobl. | Foto: Martin Meieregger
1 2

Marktgemeinde Turnau
Die Blumenschmuck-Siegerin steht fest

Insgesamt 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab's beim diesjährigen Turnauer Blumenschmuckwettbewerb. Den Sieg holte sich Roswitha Gruber. TURNAU. So wie schon im letzten Jahr gab es auch heuer wieder einen Blumenschmuckwettbewerb in der Marktgemeinde Turnau. „Wunderschöne Blumenarrangements lassen Jahr für Jahr unsere Gemeinde erblühen und sorgen für ein herzeigbares Ortsbild. Jene, die ihr Haus und ihren Garten besonders liebevoll gestalten und pflegen, zeichnen wir Jahr für Jahr in Form...

Blumenerde ausführen: Petra Seidl, Phillip und Manfred Breuer, Johanna Grünberger (Obfrau), Eva Seidl, Mario und Widi Kotyza, Renate Seidl, Leopold Hiller, Thomas Appel (Obfrau Stv), Karl Wild | Foto: Appel
2

Dorferneuerungsverein
Ungerndorf schmückt sich mit Blumen

Auch heuer organisierte der Dorferneuerungsverein Ungerndorf eine Blumenschmuckaktion. UNGERNDORF. Je nach Vorliebe, konnte zwischen verschiedenen Blühkombinationen, wie Wandelröschen, Fächerblumen, Ziersalbei, Pelargonien, Zauberschnee, Sanvitalia und Lampenputzergras gewählt werden. Als Ergänzung zum Kräuterkisterl ist dieses Jahr das gepflanzte Bienenbeet eine Neuheit. Das gepflanzte Bienenbeet, eine Initiative der Gärntervereinigung NÖ, ist eine fertige Mischung mit 15 unterschiedlichen,...

Viele Hände helfen zusammen und pflanzen die Blumen, betreute Mitarbeiter sowie die Betreuer packen mit an.
6

Birkfelder Blumenschmuck
Birkfeld erblüht mit Hilfe der SOBEGES

BIRKFELD: In der Marktgemeinde Birkfeld sind wieder viele fleißige Helfer unterwegs. Ausgestattet mit orangen und gelben Warnwesten ist dies schon ein gewohntes Bild um diese Jahreszeit. In den Händen Gartenwerkzeug und Blumen: rote, gelbe, blaue und weiße. Mit viel Liebe und Sorgfalt werden diese arrangiert und in die vorbereiteten Beete gepflanzt. Insgesamt sind es an die 4000 Stück Blumen und Pflanzen, die den Ort in ein buntes Blumenmeer verwandeln und so Einheimische und Gäste erfreuen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Am Blumenmarkt gibt es viele botanische Schönheiten zu entdecken.  | Foto: MeinBezirk.at
11

Am 26. und 27. April 2023
Villacher Blumenmarkt hat geöffnet

Noch heute und morgen, 27. April 2023, von 9 bis 18 Uhr verwandelt sich die Innenstadt einmal mehr in ein buntes Blumenmeer.  VILLACH. Heimische Gärtnereien, Baumschulen und Betriebe präsentieren hier blumige Trends und Neuigkeiten aus ihrem Sommerblumen- und Pflanzen-Sortiment. Es grünt so grün Dabei begeistern die Ausstellerinnen und Aussteller mit vielen verschiedenen Sommer-, Balkon- und Beetblumen, auch Kräuter, Gemüsepflanzen und hübsche Gartenaccessoires fehlen nicht. Gartenfreunde und...

2

Schwaz
Frühlingserwachen in Schwaz

Die Temperaturen steigen langsam an und die Silberstadt kommt in Frühlingsstimmung. Das Team des Schwazer Bauhofs mit der Stadtgärtnerei ist bereit, Schwaz endlich wieder erblühen zu lassen. SCHWAZ. Die Lehrlinge Lea Mauss und Fabian Kogler verstärken das Team der städtischen Gärtnerei. Erstmals haben wir 2 Lehrlinge in der Gärtnerei. Dies ist derzeit besonders wichtig, wird doch jede Hand und jede motivierte Person gebraucht, damit die Schwazer Bevölkerung nun richtig in Frühlingsstimmung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
GR Renate Widhalm-Kalab, GR Melitta Linzberger, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, GR Mag. Yasmin Dorfstetter. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Blumenschmuckwettbewerb
Sieghartskirchen fotografiert wieder Blumen

Sieghartskirchen blüht auf: Dritter Blumenschmuckwettbewerb mit drei Kategorien SIEGHARTSKIRCHEN. Der Blumenschmuckwettbewerb geht in die dritte Runde und lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen ein. Jeder, der Freude daran hat, seine Umgebung zu verschönern und aufzuwerten, ist eingeladen, seine Vorgärten und Gärten, Haus- und Geschäftseingänge, Terrassen, Fenster und Balkone mit Blumen und Pflanzen zu schmücken. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die bepflanzten Flächen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Marta Gillner

Jetzt anmelden!
60. Blumenschmuck-Wettbewerb der Stadt Villach

Der beliebte Blumenschmuck-Wettbewerb der Stadt Villach spiegelt seit 60 Jahren die sensationellen gärtnerischen Bemühungen der „grünen“ Talente im gesamten Stadtgebiet wider. Die Anmeldefrist hat online begonnen. Attraktive Preise winken. VILLACH. Der beliebte Blumenschmuckwettbewerb der Stadt Villach findet auch im heurigen Sommer wieder statt - und zwar bereits zum 60. Mal. „Jeder Garten, jedes Blumenbeet, jede mit Pflanzen dekorierte Terrasse und Fensterbank ist ein unbezahlbarer Beitrag...

Der Gärtner Josef Frahamer ist vernarrt in den Frühling. Die BezirksBlätter Flachgau sprachen mit ihm über Hyazinthen.
Video 53

Flachgauer Blumen im Vergleich
Blühende Hyazinthen läuten den Frühling ein

Tulpen, Narzissen, Krokusse, Schneeglöckchen, Stiefmütterchen und Co. machen klar: Die milden Tage brechen an. Die BezirksBlätter Flachgau fragten bei Experten der Region nach und ließen sich zu Frühjahrsblühern beraten. FLACHGAU. Wenn sich die Knospen öffnen, verströmen die Hyazinthen ihren betörenden Duft. Egal, ob im Garten oder in der Wohnstube, die stark duftenden Blumen wecken das Gefühl von Frühling. "Wenn die Temperatur steigt, die Knospen wachsen und die Blüte kommt, wenn alles zum...

Gesucht werden die schönsten Ruheoasen Salzburgs. | Foto: Roswitha Oberhuber
Aktion 3

Landeswettbewerb 2023
Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg

Das Land Salzburg ist zusammen mit den Salzburger Gärtnern wieder auf der Suche nach den schönsten blühenden Plätzen im ganzen Bundesland Salzburg. Der beliebte Wettbewerb "Blumenschmuck und Lebensqualität" geht also in die nächste Runde!  SALZBURG. Langsam erwacht unser Salzburg aus dem Winterschlaf und die Salzburger und Salzburgerinnen fiebern auf die "Gartenzeit" um eigene Ruheoasen zu schaffen. Genau diese Ruheoasen sucht jetzt das Land Salzburg beim Wettbewerb "Blumenschmuck und...

Nominiert: Brandstätter KG "Bestes Gesamtkonzept Floristik". Im Bild Geschäftsführer Robert Brandstätter, Leiterin Eventfloristik Anja Breu und Eventfloristin Helene Schafleitner.

 | Foto: @wearetheclick
Aktion 3

Austrian Wedding Award
Für den besten Brautstrauß

Brandstätter Floristik aus Fuschl am See schaffte es gleich dreimal unter den Top 3 im Finale der Austrian Wedding Awards. FUSCHL. Bereits zum achten Mal findet der Austrian Wedding Award in diesem Jahr statt. Er gilt als die wichtigste Auszeichnung für die kreativsten Köpfe und herausragende Talente der österreichischen Hochzeitsbranche. Eine ausgewählte Expertenjury verleiht die Auszeichnungen in 32 Kategorien, wobei dabei vor allem Kreativität und Originalität der Einreichungen beurteilt...

Bürgermeister Günther Albel, Stadtgrün-referentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Stadtgrün-Leiter Wolfgang Faller mit den Gewinnerinnen und Gewinnern der ersten Plätze. | Foto:  Adrian Hipp

Blumenschmuck-Wettbewerb
Sie haben die grünsten Daumen der Stadt

Villachs Blumenschmuck-Wettbewerb spiegelte die sensationellen gärtnerischen Bemühungen der „grünen“ Talente im gesamten Stadtgebiet wieder. Im Rahmen eines großen Galaabends wurden die Gewinnerinnen und Gewinner gewürdigt. VILLACH. Jeder private Garten ist ein unbezahlbarer Beitrag zum Klimaschutz der Stadt Villach. Am heurigen Blumenschmuck-Wettbewerb beteiligten sich wieder zahlreiche Villacher, die viel Zeit, Liebe und Können in ihre Gärten und in den Blumenschmuck an Fenstern und auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: Gartenbauschule

Langenlois
Nachwuchsfloristen gestalten Weintaufe!

Die Floristen der Abschlussklasse Floristik, der Gartenbauschule Langenlois präsentierten ihr Geschick am 12. November 2022 bei der Dekoration der Weintaufe Langenlois im Festsaal der Gartenbauschule. LANGENLOIS. Die Planung wurde eigenständig von ihnen übernommen und umgesetzt. Dabei wurde das naturverbundene Arbeiten in den Vordergrund gerückt und viele Naturmaterialien verwendet. Farben des Weins Die Farb-& Themenwahl bezog sich auf die Töne des Weins (rot, grün, braun). Die Schüler setzten...

3 2 4

wie in früherer Zeit
Blumenschmuck selbst gemacht

Zu Allerheiligen floriert das Geschäft mit Grabgestecken. Kaum ein Geschäft, das diese Arrangements nicht im Sortiment hat. Und kaum ein Grab, das nicht damit geschmückt wird. Auf einigen Gräbern habe ich aber Blumenschmuck entdeckt, wie ich ihn aus meiner Kindheit kenne. Da hat jeder mit den Chrysanthemen aus dem eigenen Garten und ein paar Zweigen Reisig selbst Gestecke gefertigt. Schön, dass diese Tradition doch noch fortgeführt wird.

Nicola Hochegger wurde in Anger von Bürgermeister Hubert Höfler und vielen weiteren Gästen empfangen und beglückwünscht. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
27

WorldSkills in Finnland
Die weltbeste Floristin kommt aus Anger

Die erste Goldmedaille bei den WorldSkills 2022 geht in die Steiermark. Nicola Hochegger krönte sich in Helsinki zur Weltmeisterin bei den Floristinnen und Floristen. Am Wochenende wurde ihr in Anger vor dem Gemeindeamt ein Empfang bereitet.   ANGER. Die 21-jährige Weizerin Nicola Hochegger arbeitet im Familienbetrieb bei "Blumen Kubat" in Anger. Sie kann sich ab sofort mit dem Titel als beste Floristin der Welt schmücken. Bürgermeister Hubert Höfler hat der junge Weltmeisterin vor vielen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gemütliches Beisammensein am Hauptplatz von Bad Schwanberg  | Foto: Günther Koch
3 5 12

Herbstln in Bad Schwanberg
Live Wurlitzer in Bad Schwanberg

In Bad Schwanberg gab es am Freitag den 14. Oktober einiges zu Feiern.  Live Wurlitzer mit Erich Fuchs  Zum Einen den Live Wurlitzer mit Erich Fuchs von Radio Steiermark am Hauptplatz von 13:00 bis 15:00 Uhr. Der Grund für diesen Spezial Wurlitzer in Bad Schwanberg war, daß unser Gemeinde Song zum beliebtesten Song im Heimatsommer bei Radio Steiermark gewählt wurde. Für alle, welche den Song noch nicht kennen, hier ist der Link dazu: Gemeinde Song Bad Schwanberg  Blumenschmuck Wettbewerb Flora...

Die amtierenden Blumenhoheiten beim Event in Fernitz-Mellach mit Organisatorin Sabine Omann. | Foto: David Günzberg
16

So bunt ist die Steiermark
63. Landesblumenschmuckwettbewerb "Flora"

Duftende, leuchtende Blütenpracht in der ganzen Steiermark: Tausende Blumenenthusiastinnen und -enthusiasten legten sich ins Zeug, um ihre Gemeinde in ein herrliches Blumenparadies zu verwandeln. Bei der Schlussveranstaltung in Fernitz-Mellach wurden nun die besten Einreichungen prämiert.  STEIERMARK. Ganze 80 Gemeinden beteiligten sich heuer beim öffentlichen Bewerb der "Flora". Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl zeichnete die Siegergemeinden gemeinsam mit Ferdinand Lienhart, dem Obmann der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.