Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Der 14. Juni gilt als Weltblutspendetag und im Burgenland gibt es Blutspendeaktionen in Eisenstadt und in Oberwart. | Foto: Pixabay
4

Weltblutspendetag
Blut spenden und Leben retten: Jeder Tropfen zählt

Der 14. Juni ist Weltblutspendetag und auch im Burgenland ruft das Rote Kreuz dazu auf, vor allem vor dem Sommer noch Blut zu spenden. Dies sei entscheidend für die Vollversorgung von Patientinnen und Patienten, so das Rote Kreuz. BURGENLAND. Der Sommer steht vor der Tür, Urlaube sind geplant und Motorräder werden aus den Garagen geholt, doch wo Spaß und Abenteuer locken, können auch Gefahren lauern. So gilt der 14. Juni als Weltblutspendetag und das Rote Kreuz macht darauf aufmerksam, dass vor...

SPÖ Kontroll-Landesrat Sven Hergovich ruft zum Blutspenden auf. | Foto: SPÖ NÖ

Welt-Blutspende-Tag
SPÖ-Landesrat Hergovich: Kleiner Stich - große Hilfe

Blutspenden rettet Leben: Aufruf zum Welt-Blutspende-Tag NÖ. Heute, am 14. Juni, wird der Welt-Blutspende-Tag gefeiert – ein Tag, der die immense Bedeutung des Blutspendens ins Bewusstsein rückt. Blutspenden sind lebenswichtig und können in Notfällen, bei Operationen und zur Behandlung schwerer Krankheiten entscheidend sein. Hergovich: "Spende kann Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten" Anlässlich dieses besonderen Tages appelliert der Landesparteivorsitzende der SPÖ Niederösterreich,...

Andreas Mitterer und Simon Falkensteiner | Foto: ASBÖ Rabenstein
5

Weltblutspendetag
Pielachtaler geben regelmäßig ihr Blut

Nur drei von 100 Menschen in Niederösterreich spenden Blut, während in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt wird. Da man selber auch schnell in die Situation kommen kann, Spenderblut zu benötigen, ist es mir sehr wichtig regelmäßig Spenden zu gehen", erklärt Josef Daxböck der seit seinem 18. Lebensjahr Blutspender ist. PIELACHTAL. Anlässlich des heutigen Weltblutspendetags haben wir Blutspender über die Wichtigkeit und ihre Erfahrungen befragt. Christina Gansberger aus...

400ml Blut, 10 Minuten Zeit, 1 gerettetes Leben – NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini macht auf den Weltblutspendetag aufmerksam. | Foto: NEOS
3

Indra Collini „angezapft“
NEOS mit Appell zum Weltblutspendetag

10 Minuten Zeit, rund 400ml abgezapftes Blut, 1 gerettetes Leben – auf diese Erfolgsformel macht NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini anlässlich des Weltblutspendetags aufmerksam. NÖ. Für eine Spende hat sie die Blutbank in St. Pölten besucht. Dazu ist zwar jeder zwischen ab 18 bis maximal 70 Jahren berechtigt, eine regelmäßige Blutspende-Routine haben aber hauptsächlich Menschen jenseits der 40 Jahre entwickelt. Collini richtet deshalb einen Appell an die Jungen: „Es ist einer der...

Studierende der DPU organisieren eine Blutspendeaktion im Altbau der Universität. | Foto: pexels
2

Blutspenden
Studierende der DPU Krems rufen zur Teilnahme auf

Am 18. Juni 2024 findet an der Danube Private University (DPU) in Krems eine wichtige Veranstaltung statt, die ganz im Zeichen des humanistischen Leitbildes der Universität steht: die Fachschaften Zahn- und Humanmedizin laden zu einer allgemeinen Blutspendeaktion ein. Im historischen Altbau der DPU haben Freiwillige die Möglichkeit, durch ihre Blutspende einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten und Leben zu retten. NÖ. Die Blutspendeaktion wird von den engagierten...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Es gibt Menschen, die fürchten sich ein bisschen vor Nadeln. Mitunter ist das auch ein Grund, warum sie nicht zum Blutspenden gehen. Das Gute ist: gehen sie dann doch, merken sie schon bald, dass Blutspenden gar nicht weh tut.  | Foto: Andreas Amplatz
3

Weltblutspendetag am 14. Juni
"Blut ist ein ganz besonderer Saft"

Am 14. Juni findet wieder der Weltblutspendetag statt. Das nimmt auch das Rote Kreuz Tirol zum Anlass, um auf den stetigen Bedarf an Blutspenden aufmerksam zu machen. Man kann nämlich davon ausgehen, dass dieser Bedarf sich in Zukunft verstärken und das Aufbringen von Blutkonserven tendenziell schwieriger wird.  TIROL. Aktuell ist das Blutkonservenlager in Tirol gut gefüllt, es würde allerdings nicht "überquillen", so Manfred Graber, Leiter des Blutspendedienstes Tirol. Leider muss man vor...

Blutkonservenengpass: Das Rote Kreuz sucht dringend Blutspenderinnen und Blutspender. | Foto: Rotes Kreuz
Video 3

Blutkonservenengpass
Das Rote Kreuz sucht dringend nach Blutspendern

Am Freitag findet nicht nur das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft statt, sondern auch der Weltblutspendetag. Der ist dieses Mal besonders wichtig, denn aktuell gibt es in der Steiermark einen Blutkonservenengpass. STEIERMARK. Blut ist das Notfallmedikament Nummer eins. Rund alle 90 Sekunden wird in einem Krankenhaus eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden kann daher Leben retten. "An einem Tag werden in der Steiermark rund 200 Blutkonserven benötigt. Im Lager sind derzeit 500 Stück...

Landesrat Ludwig Schleritzko mit dem Blutspender Ing. Stefan Gradinger aus Ragelsdorf bei St. Pölten, der bereits zum 28 Mal Blut gespendet hat und mit der
Biomedizinischen Analytikerin Christiane Paukner in der Blutbank St. Pölten | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
3

Weltblutspendetag 2024
Lebensretter in Niederösterreich gesucht

Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni wird auch heuer wieder zum Blutspenden aufgerufen, da es vor allem in den Sommermonaten immer wieder zu Engpässen kommen kann. Fakt ist: Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag. Wer Blutspenden möchte, kann dies in einer der Blutbanken in St. Pölten oder Mistelbach tun. Alle Infos unter NÖ Blutspendedienst. NÖ. „Blutspenderinnen und Blutspender sind Lebensretter, denn nach wie vor...

Landesrat Ludwig Schleritzko mit dem Blutspender Ing. Stefan Gradinger aus Ragelsdorf bei St. Pölten, der bereits zum 28 Mal Blut gespendet hat und mit der Biomedizinischen Analytikerin Christiane Paukner in der Blutbank St. Pölten | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
2

St. Pölten, Blutbank, Blutspende
Jede Spende kann Leben retten

Nicht nur am Weltblutspendetag sind Blutspenden möglich, sondern das ganze Jahr. ST. PÖLTEN / MISTELBACH. Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni wird auch heuer wieder zum Blutspenden aufgerufen, da es vor allem in den Sommermonaten immer wieder zu Engpässen kommen kann. Fakt ist: Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag. Wer Blutspenden möchte, kann dies in einer der Blutbanken in St. Pölten oder Mistelbach tun. Alle...

Im Pfeilheim spendete auch Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) Blut. | Foto: ÖVP Josefstadt
4

Pfeilheim
Prominenter Polit-Besuch bei Blutspendeaktion in der Josefstadt

Blutspenden rettet Leben – aus diesem Grund hat das Studierendenwohnheim Pfeilgasse eine Blutspendeaktion veranstaltet. Mit dabei war auch Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP). WIEN/JOSEFSTADT. Eine Blutspendenaktion im Studierendenwohnheim Pfeilgasse war laut den Organisatoren ein voller Erfolg. Insgesamt 90 Personen, unter ihnen Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP), beteiligten sich daran. "Wer spendet, tut gleich doppelt etwas Gutes. Erstens rettet man mit einer Blutspende Leben....

272 Blutspenden konnten abgenommen werden. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
6

Erfolgreiche Blutspendeaktion im Rathaussaal Telfs

Am 06.06. fand die halbjährliche Blutspendeaktion des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Tirol im Rathaussaal Telfs statt. TELFS. Bei dieser Aktion kamen 327 spendenwillige Personen, um ihr "Bestes" zu geben. Nach den erfolgten Voruntersuchungen und ärztlichen Gesprächen konnten schlussendlich 272 Blutspenden abgenommen werden, welche für den Einsatz bereit stehen. Die Labestation wurde in bewährter Manier vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs unter der Leitung von Ehrenmitglied Irmgard...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blut spenden und Leben retten: Das Rote Kreuz bittet alle gesunden Menschen ab 18 Jahren, an den Blutspendeaktion in den Bezirken Grieskirchen und Eferding teilzunehmen. | Foto: ÖRK

Weltblutspendetag
Piksen lassen und Leben retten beim Öamtc

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag: Vor dem Sommer ist meist ein starker Rückgang an Spendern zu beobachten – der Blutbedarf kennt aber keine Sommerpause. Deshalb ist es wichtig, jetzt Blut zu spenden. Blut ist nach wie vor das wichtigste Notfallmedikament, das nicht künstlich hergestellt werden kann. Besonders in den bevorstehenden Sommermonaten kann es immer wieder zu Engpässen in der Blutversorgung kommen. Mögliche Gründe sind, dass viele regelmäßige Spender im Urlaub sind und Menschen...

Foto: Symbolfotos Archiv
2

Doppelte Chance
Blutspendeaktionen am 16. Juni in Zwettl und Göpfritz

Am Sonntag, dem 16. Juni 2024, finden in Zwettl und Göpfritz/Wild zwei Blutspende-Aktionen des Rotes Kreuzes statt. ZWETTL/GÖPFRITZ. In der Lagerhaus-Taverne in der Pater Werner Deibl-Straße in Zwettl können Sie von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr und in der Volksschule in Göpfritz/Wild (Hauptstraße 48) wieder ihr Blut für das Rote Kreuz spenden. Eine Blutkonserve ist 42 Tage haltbar. Die Planung der Blutspende-Aktionen richtet sich nach dem bundeslandweiten Verbrauch und ist so akkurat, dass es nur...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Blut spenden und Leben retten - in Hof am Leithaberge

HOF/LEITHABERGE. Blut rettet im Notfall Leben. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt - ob nach einem Unfall, der Geburt oder bei schweren Krankheiten. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Das Rote Kreuz veranstaltet deshalb weiterhin Blutspendeaktionen und bittet um die Unterstützung der Bevölkerung. Blutspenden können Menschen zwischen 18 und 70 Jahren, die gewisse medizinische...

Foto: Symbolfoto: Archiv
2

76 Spender
Große Blutspendeaktion am Pfingstmontag in Großgöttfritz

Bei der am Pfingstmontag, 20. Mai 2024 veranstalteten 46. Blutspendeaktion in Großgöttfritz kamen insgesamt 76 Blutspender, von denen vier Spender abgewiesen werden mussten. GROSSGÖTTFRITZ. Es gab auch wiederum eine Reihe von Blutspendejubiläen zu feiern und es konnte daher folgenden Jubiläumsspendern gratuliert werden. 80 x spendete Blut: Franz Hofbauer, Kleinweißenbach 75 x spendete Blut: Johann Goldnagl, Großgöttfritz 65 x spendete Blut: Franz Höbart, Großgöttfritz 50 x spendete Blut: Walter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock
3

Termine im Juni
Blutspenden im Bezirk Deutschlandsberg

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben - weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut, und...

Bürgermeister Bernhard Heinl, Raisa Germikhanova (österr. Rotes Kreuz), Michael Deimel, Marina Fischer (österr. Rotes Kreuz) | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

141 Freiwillige gingen Blutspenden
Blutspendeaktion und Ehrung

141 Freiwillige folgten am Sonntag, 12.05.2024, dem Aufruf des Roten Kreuzes zum Blutspenden im Veranstaltungssaal Michelhausen. MICHELHAUSEN. 51 davon nutzten die neue Möglichkeit, den gewünschten Blutspende-Termin im Vorfeld zu reservieren. Insgesamt konnten 127 Blutkonserven gewonnen werden. Dementsprechend zufrieden und erfreut zeigen sich die Verantwortlichen des Roten Kreuzes über die gelungene Blutspendeaktion und bedanken sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für diesen so...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Bgm. Franz Rosenkranz, Gebietsorganisatorin Sabine Kohlbauer, Josef & Marlies Bernleitner, Erich Braun | Foto: C. Bernleitner

Blutspendeaktion | Ehrung

Die Blutspendeaktion in Albrechtsberg a. d. Gr. Krems findet alljährlich am Pfingstsonntag statt. Josef Bernleitner, der Seit 45 Jahren diese Aktion in Albrechtsberg organisiert, wurde nun für seine Leistungen um das österreichische Blutspendewesen geehrt. Die Ehrung wurde im Rahmen des Sportfestes in Albrechtsberg von Gebietsorganisatorin Sabine Kohlbauer vom Roten Kreuz übergeben, die gleichzeitig Marlies Bernleitner im Team begrüßte, die in Zukunft die Blutspendeaktionen in Albrechtsberg...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Mit einem einfachen Wangenabstrich kann man die Stammzellentypisierung durchführen
und sich registrieren lassen.  | Foto: Geben für Leben
2

St. Pölten, Gesundheit
Mit Blut und Stammzellen Leben retten

Am Donnerstag, 6. Juni 2024, bekommt jede und jeder gleich im Doppelpack die Chance als Lebensretter:in anderen Menschen in Not zu helfen. Dafür muss man nur von 10 bis 16 Uhr ins Rathaus kommen, wo eine Blutspendenaktion gemeinsam mit einer Stammzellenregistrierung stattfindet, welche in Kooperation mit Geben für Leben durchgeführt wird. ST. PÖLTEN. Es erfordert nicht viel Zeit und kann Leben retten: Zum einen ist die Rede von der Blutspende zum anderen gibt es auch am 6. Juni die Möglichkeit...

Tag für Tag benötigen wir in Österreich rund 1000 Blutkonserven, um kranken und verletzten Menschen zu helfen. | Foto: Österreichische Rotes Kreuz
Aktion

Am 20. Mai
Doppel-Blutspendeaktion in Friedersbach und Großgöttfritz

Blutspenden im Bezirk Zwettl: Am 20. Mai von 9.00 bis 12.00 und ab 13.00 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in den jeweiligen Feuerwehrhäusern in Friedersbach (bis 14.30 Uhr) und Großgöttfritz (bis 15.30 Uhr). FRIEDERSBACH/GROSSGÖTTFRITZ. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ erneut auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit...

Am Foto: Andrea Stockhammer, Direktorin des DomQuartiers Salzburg (liinks), und Sabine Tischler, Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes, freuen sich über die gemeinsame Blutspende-Aktion | Foto: Foto: Neumayr/DQS

Blutspenden wird belohnt
Gratis Tageseintritt ins DomQuartier Salzburg für Spenderinnen und Spender

Von Mai bis August 2024 erhalten Blutspenderinnen und Blutspender in Salzburg als Dankeschön einen Gutschein für einen kostenlosen Tageseintritt ins DomQuartier. Die Kooperation zwischen dem Roten Kreuz und dem DomQuartier soll Menschen dazu ermutigen, Blut zu spenden und die Versorgung im Bundesland zu sichern. SALZBURG.  Unter dem Motto „Gutes tun und Schönes erleben“ führen das Rote Kreuz Salzburg und das DomQuartier Salzburg bereits zum fünften Mal diese Kooperation durch. Spenden und...

Die Praxisgemeinschaft „Querkopf im Zentrum“ lädt zu der wichtigen Veranstaltung.  | Foto: MeinBezirk.at

Am 24. Mai 2024
Blutspenden & Stammzellentypisierung in Wernberg

Blut und Stammzellen sind wichtige Medizinprodukte, die nicht künstlich hergestellt werden können. Am 24. Mai findet dazu in Wernberg ein Charity-Event statt. WERNBERG. So lädt die Praxisgemeinschaft „Querkopf im Zentrum“ zu „Blutspenden & Stammzellentypisierung“. Das Event findet in Kooperation mit der Leukämiehilfe Österreich „Geben für Leben“ statt. Zwischen 11 und 18 Uhr können sich Interessierte am Gemeindevorplatz in Wernberg, Wernberger Straße 2, typisieren lassen, beziehungsweise ihr...

Foto: Pleiner

Rekordverdächtig
56 Liter Blut bei 125 Spenden abgezapft

VÖCKLAMARKT. Der gebürtige Vöcklamarkter Johann Pleiner spendete in seiner Heimatgemeinde zum 125. Mal in seinem Leben Blut. Das sind umgerechnet 56 Liter. „Ich bin immer aus Überzeugung Blut spenden gegangen, nach Möglichkeit bis zu sechs Mal im Jahr“, so der in Pfaffing lebende Jubilar. "Beim Blutspenden weiß ich mit Sicherheit, dass es dort ankommt, wo es gebraucht wird."

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Mai 2025 um 10:00
  • Parkplatz A2 - Nähe Gastgarten Bellaggio
  • 7400Oberwart

Blutspenden

10.00-12.00 13.00-15.30 Uhr

Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 16. Mai 2025 um 16:00
  • Hauptstraße 13
  • Sankt Lorenzen im Mürztal

Blutspenden im Festsaal in St. Lorenzen im Mürztal

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Am 16. Mai 2025 kann man im Festsaal (Hauptstraße 13) von 16:00 bis 19:00 Uhr Blut spenden. Wann: 16. Mai 2025 - von 16:00 bis 19:00 Uhr Wo: Festsaal (Hauptstraße 13, 8642 St. Lorenzen im Mürztal)

Das Rote Kreuz bittet weiterhin eindringlich um zahlreiche Blutspenden. | Foto: RegionalMedien
  • 16. Mai 2025 um 17:00
  • Volksschule St. Michael
  • Sankt Michael im Lungau

Aktueller Blutspendetermin im Lungau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. LUNGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Sicherheit bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.