Brahms

Beiträge zum Thema Brahms

Die Gedenktafel für das Wiegenlied | Foto: (c) Edith Mair
4

Glücksplatz
Die Leschetitzky-Höhe

BAD ISCHL. Heute Mittag bin ich zur Leschetizkyhöhe gewandert. Sie ist dem polnischen Komponisten Theodor Leschetitzky gewidmet, der auch Pianist und anerkannter Musikpädagoge seiner Zeit war. Hier komponierte Johannes Brahms sein berühmtes Wiegenlied "Guten Abend, gut' Nacht". Eine Textzeile heißt "mit Näglein besteckt", aber das sind keine kleinen Nägel, sondern Nelken, die in Bad Ischler Mundart Noagal heißen. In der Wikipedia steht sowohl im Beitrag über Leschetizky als auch bei dem über...

Foto: (C) ARGE Bühne K
3

Die ARGE Bühne K zeigt eine Uraufführung
Theaterbiografie über Johannes Brahms

Hella Schein, Theaterintendantin und Autorin der Biografie will diese groß herausbringen. Manuel Till Minotti soll den Komponisten darstellen, doch der ziert sich, schielt hauptsächlich auf gute Bezahlung und träumt vom Durchbruch als Schauspieler. Johannes Brahms Lebensgeschichte scheint ihm dazu nicht spektakulär genug zu sein. Doch Hella lässt nicht locker, versucht ihn mit allen Tricks zu umgarnen und schließlich lässt sich Manuel zumindest auf eine erste Leseprobe ein. Strenger...

Ausblick zur Hohen Gloriette und dem Wörthersee | Foto: Petra Nestelbacher
1

L(i)ebenswertes Pörtschach
Auf den Spuren von Johannes Brahms

Die L(i)ebenswerte Gemeinde Pörtschach am Wörthersee zählt als Monte Carlo des Wörthersees. Neben einem touristischen Ortskern und dein einzigartigen Lifestyle der Gemeinde bietet die Ortschaft geschichtsträchtige Weg, Pfade und Sehenswürdigkeiten. PÖRTSCHACH AM WÖRTHERSEE. Im Jahr 1877 fand der weltberühmte Komponist Johannes Brahms während seiner Sommeraufenthalte in Pörtschach Freude und Inspiration. Und seine Spuren sind auch heute noch zu spüren und zu erleben.  AusgangspunktDie leichte...

Präsentierten die Meisterkonzerte 2022/23 (von links): Peter Heiler, Judith Reichart, Michael Ritsch und 
Michael Rauth | Foto: Landeshauptstadt Bregenz

Prgramm Bregenzer Meisterkonzerte 22/23
Auch junge Menschen sollen zum Publikum gehören

Der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz präsentierte die Konzertsaison der Bregenzer Meisterkonzerte 2022/2023. Die traditionelle Veranstaltungsreihe, die seit mehr als 35 Jahren renommierte Dirigenten, Solisten sowie großartige Orchester ins Festspielhaus Bregenz führt, soll heuer und im kommenden Jahr verstärkt auch junge Menschen ansprechen. „Die Meisterkonzerte sind eines der ganz besonderen Highlights der Kulturhauptstadt Bregenz und haben mittlerweile stolze Tradition in der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
22

Konzert in der Ennser Stadthalle
Collegium Ennsegg spielt Brahms

Günter Seifert, Mitglied des Wiener Philharmoniker dirigierte diesmal das Collegium Ennsegg. Ca. 100 Besucher erlebten gestern in der Ennser Stadthalle ein künstlerisches Highlight. Das Ennser Orchester spielte die fulminante 2 Symphonie von Johannes Brahms. Schade eigentlich, denn dieser Ohrenschmaus hätte eine volle Stadthalle verdient.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Spielen Sonaten von Brahms, Strauss und Schubert auf höchstem Niveau: Jörgen Fog und Yoko Fog-Urata.  | Foto: © Foto: Privat;  Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
DUO – YOKO FOG-URATA (Klavier) & JÖRGEN FOG (Cello), 4.11.2021

Sie sind jeder für sich solistische Instanzen und haben gemeinsam Konzerte gegeben und CDs eingespielt. Jetzt bereichern sie als brillantes DUO der gefühlvollen Klassik den Roten Salon der OESTIG LSG: der langjährige Wiener Philharmoniker, Cellist JÖRGEN FOG, sowie Pianistin YOKO FOG-URATA. Der Däne und die Japanerin sind nach ihren Musikstudien in Wien geblieben und spiel/t/en in diversen Ensembles. Das Programm des Abends hat durchgehend Sonaten-Charakter: RICHARD STRAUSS zeigt in seiner...

Umgeben von Rosen und Herbstanemonen bringt der Singkreis Raaba Liebeslieder. | Foto: KK

Melodien der Liebe in Raaba-Grambach

Beim Konzert am 25. September im Lebenspark Raaba-Grambach setzt Chorleiter Hannes Baptist mit Liebesliedern einen Schwerpunkt. Ab 14:30 Uhr wandert der Singkreis Raaba durch den Park und besingt an lauschigen Plätzen Facetten der Liebe. Am Programm stehen u.a. Lieder von Brahms, Koringer, Wallner und Muthspiel. Gerti Scheucher verdichtet die Stimmung mit Mundartgedichten. Weil Liebe verbindet, lädt der Singkreis im Anschluss zum Verweilen mit angenehmen Gesprächen und einem kleinen Snack. Bei...

Die Philharmonischen Klänge machten jetzt Station in Gleisdorf. | Foto: Hofmüller (15x)
15

Sonntags-Matinee
Philharmonische Klänge im Forum Kloster

Neue Entdeckungen aus dem Bereich der klassischen Musik stehen bei den Philharmonischen Klängen immer wieder auf dem Programm. Bekanntes und Unbekanntes von großen Meistern der Musikgeschichte finden hier ihre große Bühne. Zu Gast bei diesem Klassik-Sonntags -Matinee im Forum Kloster war das Arista Trio, das seit 1999  besteht. Seither konzertiert sie regelmäßig im In- und Ausland. 2002 brachte das Ensemble seine erste CD heraus, 2003 folgte eine weitere. Am Programm standen Werke von Joseph...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Seit nunmehr 20 Jahren versammelt Meinhard Holler alljährlich den europäischen Musiknachwuchs in Schloss Hornegg.  | Foto: Julian Murillo
Video 4

20 Jahre "Colluvio"
Talenteschmiede für Kammermusik lädt zum Konzert auf Gut Hornegg

Sommer für Sommer lädt die "Colluvio Chamber Music Academy" den europäischen musikalischen Nachwuchs nach Schloss Hornegg in Preding ein. Vor 20 Jahren als Friedensprojekt entstanden, präsentiert sich die "Colluvio Chamber Music Academy" heute als internationale Talenteschmiede für Kammermusik. Der Intensivwerkstatt in Preding folgt eine Konzerttournee durch ganz Europa.  PREDING. Elf ausgewählte Nachwuchsmusiker aus den verschiedensten Ländern Europas sind es auch in diesem Jahr wieder, die...

Endlich darf er in Baden beim 1. Abo-Konzert spielen: Benjamin Schmid, einer der profiliertesten Geiger Österreichs | Foto: privat

Beethoven Philharmonie
Alle vier Abo-Konzerte werden nun nachgeholt

BADEN. Alle vier Abo-Konzerte der Badener Beethoven Philharmonie, die pandemiebedingt ausgefallen sind, werden nun nachgeholt. Alle Karten behalten ihre Gültigkeit. Das erste Abo-Konzert (ursprünglich am 10. November 2020 geplant) bietet Werke von Brahms (Violinkonzert D-Dur, op. 77) und Schumann (Sinfonie Nr. 4 d-Moll, op. 120) und bringt eine Begegnung mit dem Violin-Solisten Benjamin Schmid. Er ist einer der feinsten und profiliertesten Geiger Österreichs. Das Konzert findet unter dem Motto...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Haben nun endlich ihr neues Programm "Neue Normalität" Live präsentieren können, 4 auf dem Holzweg. | Foto: Hofmüller (10x)
10

Europasaal Weiz
Zurück zur neuen Normalität

Nach vielen Verschiebungen war es nun endlich soweit. Im Europasaal Weiz präsentierten "4 auf dem Holzweg" ihr neues Programm. Es trägt den Titel "Neue Normalität". Dazu gehören Titel von Carl Nielsen (Der Kreisel, Der Hampelmann oder der Puppenmarsch), der Gold und Silber Walzer von Franz Lehar sowie Melodien von George Gershwin (Summertime, The Man i love, 'Swonderful). Alles dargebracht von "4 auf dem Holzweg" in ihrer unnachahmlicher Art auf den unterschiedlichsten Blasinstrumenten....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Herausragende, erzählerische Star-Hoffnung mit optisch wirkungsvoller Aura: Pianistin EDEN LORENZEN.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Klavierkonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – EDEN LORENZEN , 4.6.21

Die 21-jährige Israelin EDEN LORENZEN verfügt für ihr Alter über ein erstaunliches Interpretationsvermögen hinsichtlich geschriebener Musik. Das Setzen von Pausen, laut-leise, Intonation und Dynamik fußen auf einem erzählerischen Geschick, das für gewöhnlich erst später entwickelt wird... Überdies hat sie hinsichtlich ihres Erscheinungsbildes eine interessante Aura. Sie tritt innerhalb der Serie Stars von Morgen (im 1. Bezirk) zum ersten Mal auf, die Komponist MAXIM SELOUJANOV aus der...

Hof im Deutschordenshaus mit Grabplatten | Foto: Peter Markl
4 1 10

Das Deutschordenshaus: Eine interessante Geschichte, 2 schöne herbstliche Höfe, Kirche zur hl Elisabeth und viele Gedenktafeln.

Zwischen der Steinmetz Hütte von St. Stephan und dem Domherrenhof befindet sich das Deutschordenshaus in der Wiener Innenstadt, Singerstrasse 7. Eine ausgedehnte Bauanlage, die sich um zwei wunderschöne Innenhöfe gruppiert. Seit 1809 ist das Deutschordenshaus Residenz des Hochmeisters des Deutschen Ordens. Historisch gilt es als sehr aussagekräftig. Und viele prominente Bewohner gab es dort im Laufe der Jahrhunderte. Im ersten Hof wohnte 1781 von März bis Mai Wolfgang Amadeus Mozart im Gefolge...

Das Ensemble Acantus spielt nicht nur ein Streichsextett von Brahms, sondern auch ein Oboenkonzert von Marcello und einen Quintettsatz von Finzi. | Foto: Ensemble Acantus
1

Klassische Musik in Hietzing
Ein Wiener Philharmoniker spielt ein Oboenkonzert

Sebastian Breit, Solo-Oboist der Wiener Philharmoniker, spielt am Samstag, 19. September, in der Lainzer Konzilsgedächtniskirche. HIETZING. Johannes Brahms, Alessandro Marcello und Gerald Finzi: Das Ensemble Acantus mit Sebastian Breit, dem jüngsten Solo-Oboisten der Wiener Philharmoniker, spielt am Samstag, 19. September, um 19.30 Uhr in der Lainzer Kirche am Kardinal-König-Platz 1 nicht nur ein Streichsextett von Brahms, sondern auch ein Oboenkonzert von Marcello und einen Quintettsatz von...

5

SA 10.10.2020 19.30 Diözesankonservatorium St. Pölten Klostergasse 10: 15. Benefizkonzert zugunsten der Kinderkrebsforschung am St. Anna Krankenhaus
Nacht und Träume

Eine musikalische Zeitreise durch Träume, Alpträume und Nacht von Barock bis Elvis Heidemarie Aigner, Sopran Christina Maria Eder, Alt Wolfgang Kram, Tenor Christian Anzenberger, Bariton Jim Edinberg, Klavier Das Programm enthält Lieder, Arien und Ensembles von Purcell über Beethoven und Lehár bis Elvis. Darunter sind einige kleine Juwelen undheitere Stücke. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm! Eintritt frei - Spenden erbeten Parkplätze am Bischofsteich und am Domplatz nähere...

Südkoraner MINJUN KIM ist als Pianist feingeistiger als Hermann Hesses „Narziss“.  | Foto: © Klavier-Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Pianokonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Feingeist MINJUN KIM Klavier-Soloabend, 10.1.2020 im Roten Salon der OESTIG LSG

Es war vor exakt zwei Jahren, während er im Rahmen der Serie „Stars von Morgen“ erstmals im Roten Salon der OESTIG LSG mit Taiwanese Shih-Yeh Lu auftrat, als ob „Narziss und Goldmund“ aus Hermann Hesses gleichnamigem Roman leibhaftig geworden wären. Der eine war in seinem Klavierspiel temperamentvoll, mitreißend und naturgewaltig, der andere besonnen, fein und schöngeistig: Und nun bestreitet der musisch-elegante, mittlerweile 26-jährige „Narziss“ aus Südkorea, MINJUN KIM, sein Konzert im...

Wiener Konzerthaus
Zwei Israelis mischen das Konzerthaus auf

Während ich schreibe klingt aus dem Radio Antonín Dvořáks 9. Symphonie in e-moll “Aus der neuen Welt”. Ein wunderbares Werk des tschechischen Komponisten. Gespielt von den Wiener Philharmonikern. Ich schreibe die Kritik zu einem Nationalfeiertags-Konzert im Wiener Konzerthaus. Und dieses ist würdig für diese Festveranstaltung, an dem auch die Bundeskanzlerin teilnimmt. Unter der Leitung des 1. Gastdirigenten der Wiener Symphoniker, Lahav Shani, wird nach der Bundeshymne Brahms, Schubert und...

Veranstaltung
Brahms-Requiem in der Stadtpfarrkirche

BADEN. Die Musikfreunde Baden führen am 15. November (20 Uhr) und am 16. November (15.30 Uhr) in der Stadtpfarrkirche Baden, St. Stephan, Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem op. 45, auf. Ausführende sind das Orchester der Musikfreunde Baden (Gesamtleitung Andelko Igrec), Cornelia Hübsch, Sopran, Matija Mei´c, Bariton, der Kirchenchor St. Stephan und das Ensemble Koinonia (Leitung: Hans Hausreither). Zählkarten vorab werden im Hotel At the Park am 2. und 9. November (9 - 12 Uhr) und am 8....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
"Die Erste Falte“ wird am Freitag, 4.Oktober 2019, um 19.30 Uhr im Lehartheater Bad Ischl aufgeführt.  | Foto: Lehartheater Bad Ischl

Bad Ischler Kulturherbst
Großes Galakonzert und Opernaufführung

Einen musikalischen Höhepunkt im Bad Ischler Kulturherbst bietet ein großes Orchesterkonzert mit den New Cosmos Philharmonikern, die am Freitag, 3. Oktober, um 19.30 Uhr im Bad Ischler Kongress&Theaterhaus gastieren werden. BAD ISCHL. Während des Konzerts werden die Philamoniker Werke von Brahms, Beethoven, Lehár, Tschaikowsky und Theodor Leschetizky zum Besten geben. Dirigiert wird das Leschetizky Klavier Konzert von Werner Pelinka und vom belgischen Pianisten Peter Ritzen. Zudem wird das...

1 1 28

Tagesausflug
Bratislava, Altstadt

Unzählige Paläste; in dem einen wurde der Pressburger Friede mit Napoleon 1805 besiegelt. In dem anderen fanden 1802 - 1848 die Sitzungen des ungarischen Parlaments statt. Hier war Paracelsus, dort hat Mozart konzertiert, hier Liszt, drüben Brahms. Mittelalterlich enge Gässchen, hübsche Marktplätze, schmucke Bürgerhäuser, viele entzückende Details an den Häusern, auch in der Höhe. Viele Aufschriften fröhlich dreisprachig: deutsch, ungarisch und natürlich slowakisch. Wir hatten schlechtes...

21 16 20

Haydnhaus
Wo Joseph Haydn seine letzten 12 Lebensjahre verbrachte

Das Haus Haydngasse 19 gehörte anfangs zur Wiener Vorstadt Windmühle und hatte die Anschrift Kleine Steingasse 73. Dieses Haus besaß und bewohnte Joseph Haydn während seiner letzten 12 Lebensjahre. Im Jahr 1793, nach seiner ersten Englandreise, kaufte Joseph Haydn dieses Haus vor allem wegen der einsam stillen Lage. Auch heute noch hat man das Gefühl, dass noch ein wenig dieser Ruhe über dem Objekt schwebt, obwohl es ganz gewiss ein großer Unterschied zwischen damals und heute ist. Nach seiner...

Foto:  Nadja Klier

Konzert
Brahms-Liederabend mit Starbesetzung

GUNSKIRCHEN. Zu einem Brahms-Liederabend mit hochkarätiger Besetzung lädt die Gunskirchner Kultursaison am Donnerstag, 4. April, um 18.30 Uhr in die Landesmusikschule Gunskirchen ein. Der aus Wels stammende Jörg Schneider, Tenor an der Wiener Staatsoper, Julia Stemberger, Schauspielerin und vielseitige Künstlerin, und Kristin Okerlund, Pianistin an der Wiener Staatsoper treten dabei auf. Einer der schönsten Liederzyklen der Romantik, "Die schöne Magelone" von Johannes Brahms, wird dem Publikum...

Das schöpferische Liebesdreieck "Schumann - Brahms", geschildert von Cellist Ion Storojenco, Pianistin Hemma Tuppy, Pianist David Hausknecht, Sopranistin Josipa Bainac und Regiestudent Tilman Tuppy | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Konzert im Roten Salon der OESTIG LSG, Wien Innere Stadt
SCHUMANN - BRAHMS – Das „Dreieck“, Lieder & Briefe 10.1.2019, 19h30

ION STOROJENCO ist ein junger, aus einer moldawischen Künstlerfamilie stammender und an der Musikuniversität Wien studierter Mann, den man aufgrund seines Tatendrangs und energiegeladenen, solistischen Cellospiels sofort wahrnimmt. Deshalb ist er im Roten Salon der OESTIG LSG mit seiner eben begründeten Reihe „Musikalische Erzählungen“ in flexiblen Abständen sehr willkommen: wir beginnen 2019 mit dem Phänomen der „Liebe“ im Musikschaffen. 1. Teil ROBERT SCHUMANN Der ehrgeizige ROBERT SCHUMANN...

Foto: Jonas Holthaus

Michaela Selinger gibt Gastspiel in ihrer alten Heimat

GUNSKIRCHEN (sw). Michaela Selinger, die in Bachmanning aufgewachsen ist, ist in der Kunstwelt eine gefragte Mezzosopranistin. Am Samstag, 22. September wird sie das Publikum in der Landesmusikschule Gunskirchen, mit Clemens Zeilinger als Begleitung am Klavier,mit einem Liederabend beehren. Ab 19.30 Uhr erklingen Lieder von Mozart, Schubert, Beethoven, Brahms und Richard Strauss. Der Veranstalter ist der Gunskirchner Kultursalon. Tickets gibt es bei allen Raiffeisenbanken und bei Ö-Ticket.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Peter und Paul Armin Edelmann geben Klassisches und Wienerisches zum Besten. | Foto: Elvis Zhang
  • 14. Juni 2025 um 18:00
  • Kulturfabrik Hainburg
  • Hainburg an der Donau

Konzert: "Edelmänner" klassisch und wienerisch

Peter Edelmann und Paul Armin Edelmann sind seit vielen Jahren auf den Bühnen in aller Welt erfolgreich. Für die Hainburger Haydngesellschaft haben sie ein besonders vielseitiges Konzertprogramm gestaltet. So widmen sich die Brüder zunächst dem klassisch-romantischen Repertoire mit Liedern und Duetten von Mendelssohn-Bartholdy, Brahms und Schubert. Nach der Pause singen sie beliebte und bekannte Stücke aus Operetten wie z.B. von Franz Lehár und Karl Millöcker sowie Lieder und Duette aus dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.