Brahms

Beiträge zum Thema Brahms

Thomas Schultz, Klavier

Gesprächskonzert - The New Wold of Schönberg´s Piano Music

Thomas Schultz, Klavier Arnold SCHÖNBERG Drei Klavierstücke op. 11; Sechs kleine Klavierstücke op. 19; Fünf Klavierstücke op. 23; Suite für Klavier op. 25; Klavierstücke op. 33 a und b Franz LISZT Romance oubliée; Nuages gris; Les jeux d’eaux a la Villa d’Este Johannes BRAHMS 3 Intermezzi op. 117 Arnold Schönbergs Klavierwerk fasst seine kompositorische Entwicklung wie in einem Brennspiegel – von der freien Atonalität über das »kurze Stück« bis hin zur Zwölftonmethode. Dass die innovative Kraft...

Classic Night Öblarn

Konzert mit dem Orchester „Pro Musica Salzburg“, Ltg. Wilfried Tachezi. Werke von Mozart, Beethoven und Brahms. Pfarrkirche Öblarn. Eintrittspreise Erwachsene: € 20,- im Vorverkauf, € 22,- an der Abendkasse; Schüler / Studenten: € 10,- Vorverkaufskarten gibt es in den Raiffeisenbanken Öblarn, Gröbming, Irdning und Stainach und in der Trafik in Öblarn. Freie Platzwahl. Info-Telefon: 0699 17788552 oder 0664 3900003 Wann: 09.09.2016 19:30:00 Wo: Pfarrkirche, 8961 Öblarn auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Das Muskos Quartett ist zu Gast im Burghof

Das Muskos Quartett bestehend aus Rupert Schöttle (Cello), Anna Magdalena Siakala (Bratsche), Catalina Butcaru (Klavier) und Emmanuel Tjeknavorian (Violine) ist im Zuge der Veranstaltungsreihe "Klassik im Burghof" am Samstag, dem 9. Juli, um 11 Uhr zu Gast im Innenhof des MMKK und spielt Werke von Gabriel Fauré und Johannes Brahms. Wann: 09.07.2016 11:00:00 Wo: Burghof, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

2

Klavierabend ANNA VOLOVITCH

Die Russische Konzertpianistin Anna Volovitch spielt bei Klassik in Jeans am Freitag, 1. Juli, 19:00 live im Klavierhaus Weinberger. Das Programm umfasst Werke von J. Haydn, R. Schumann, F. Chopin und J. Brahms. Tickets sichern unter 07223 860 840 http://www.weinberger.net/Konzerte Anna Volovitch ist als Solistin und Kammermusikerin in den USA, Europa und in Asien tätig. Ihr vielseitiges Repertoire umfasst eine große Vielfalt an Stilrichtungen, vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik, und ihr...

  • Enns
  • Volovitch Anna

Benzefizkonzert für das Tierheim Hallein

Marjana Lipovsek und Alfred Burgstaller sindgen Lieder und Duette von Schubert, Dvorak und Brahms. Am Klavier: Eva Mark-Mühlher. Der Eintritt beträgt 20 € an der Abendkasse - für weitere Spenden danken alle Tierheim - Schützlinge. Wann: 07.05.2016 19:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

Anzeige
2

Orchester-Konzert

Wenn man in Eisenstadt am Joseph Haydn Konservatorium studiert, muss man zumindest einmal im weltberühmten Haydnsaal des Schlosses Esterházy gespielt haben. Deshalb findet das Orchesterkonzert im Sommersemester dieses Mal im Haydnsaal statt. Damit möglichst viele unserer SchülerInnen und StudentInnen die wunderbare Akustik dieses Saales erleben können, werden bei diesem Konzert auch der Chor des Joseph Haydn Konservatoriums und der Chor der Musikklasse des Bundesgymnasiums Kurzwiese in...

Frühlingsstimmen

Auch wenn's dieses Jahr nicht so richtig Winter war, der Frühling kommt bestimmt!!! Den ersten Teil ihres Beitrags dazu leistet die Wiener Tonkunstvereinigung am 12. März 2016, 19:30 Uhr, mit ihrem Chorkonzert "Frühlings-Stimmen". Unter der bewährten Leitung von Laura Pérez Soria singt der Chor der Wiener Tonkunstvereinigung Werke von Elgar und Brahms. Die Veranstaltung findet im Festsaal des Orthopädischen Spitals in 1130 Wien, Speisingerstarße 109, statt. Programm: EDWARD ELGAR Ausschnitte...

Anzeige
Klassik pur. Christian Altenburger in the MuTh.

Christian Altenburger in the MuTh – 27.11.2015

Kammermusik auf höchstem Niveau. Dank seiner internationalen Konzerttätigkeit ist Christian Altenburger mit vielen hochkarätigen Musikerinnen und Musikern aus ganz Europa befreundet und konnte so für diesen Abend eine exquisite Besetzung aus europäischen und heimischen Künstlerinnen und Künstlern zusammenstellen. Besetzung: Klavier: Silke Avenhaus Violine: Christian Altenburger Viola: Thomas Riebl Violoncello: Marko Ylönen Programm: Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett g-moll, KV 478 Robert...

2 5

Deutsches Requiem in Wieselburg

Zu Allerheiligen wurde in der Pfarre Wieselburg sakrale Musik geboten WIESELBURG. Der Motettenchor Herzogenburg und das Orchester Con Spirito führten im Altarraum der Wieselburger Pfarrkirche das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms auf. Hildegard und Josef Schoberberger waren mit ihrer Enkelin Anna Ziegler vor Ort, um in die sakrale Klangwelt einzutauchen. "Ich habe selbst 21 Jahre im Chor gesungen und meine Enkelin Anna ist Querflötistin in der Jugendkapelle. Zu Hause spielt allerdings mein...

2

Zu Gast im Gemeindesaal Anif

Zu Gast im Gemeindesaal Anif (Salzburg) Dienstag, 10. November 2015 | 19:30 Uhr Klavier und Violoncello: Bach, Beethoven, Brahms mit Norie Takahashi und Ramón Jaffé Nach unserem Kenntnisstand hat Johann Sebastian Bach seine 6 Suiten für Violoncello solo, ebenso wie die meisten seiner Instrumentalwerke, in seiner glücklichsten Lebensphase geschrieben, die er in den Jahren 1717 - 1723 am Hofe des Fürsten Leopold v. Anhalt-Köthen verbracht haben soll. Es ist großartig zu sehen, wie er vom ersten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Valentina Eckerstorfer
2

FRANZ BARTOLOMEY, SOLOCELLIST DER WIENER PHILHARMONIKER AM 10. OKTOBER IM STADTSAAL WAIDHOFEN/THAYA

Mit einem weiteren Höhepunkt schließt die diesjährige Saison der Konzertserie „Kerzenlicht-Konzerte“: Franz Bartolomey - Solocellist der Wiener Philharmoniker und international gefragter Virtuose - gibt am 10. Oktober im Stadtsaal Waidhofen einen Abend mit Sonaten von Brahms und Grieg. Der in Wien geborene Franz Bartolomey war Solist in Cellokonzerten mit den bedeutendsten Orchestern der Welt unter Dirigenten wie Leonard Bernstein, Daniel Barenboim oder Sir Simon Rattle. Ebenso zur Weltspitze...

Johannes Brahms - Ein Deutsches Requiem

Sonntag, 1. November 2015 18:00 in der Pfarrkirche Wieselburg Das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms zählt zu den großartigsten Werken der Klassischen sakralen Orchester-Chorliteratur. (Dauer ca. 80 Min.) Die Aufführung dieses Werkes in der Pfarrkirche Wieselburg (Altarraum) am Allerheiligentag 2015 ist eine einmalige Gelegenheit dieses großartige Werk live mitzuerleben. Thematisch passend zum Termin Allerheiligen kann sich jeder auf diese Aufführung des Motettenchores Herzogenburg & Gäste,...

Foto: ©colourbox
3

Venite * Vinum * Musica * 2015

BENEFIZKONZERT für die Flüchtlngshilfe in Traiskirchen und Wien Umgebung! Unterstützen Sie eine private Initiative für Flüchtlinge in Traiskirchen und Wien Umgebung! www.thankyoumoreplease.at. Die Hälfte der Einnahmen aus den verkauften Karten wird für die Beschafftung von Artikeln für die akute Notversorgung verwendet. Programm: Johannes Brahms – Schicksalslied Josef Haydn - Te Deum Hob. XXIIIc: 2 W. A. Mozart - Regina Coeli B-Dur KV 127 Ludwig van Beethoven - Mass C-dur, Op. 86 Musikalische...

Martin Yavryan | Foto: Martin Yavryan
2

Sommerkonzert im Malerwinkel

RATTENBERG. Paul Lugger und Martin Yavryan geben am 9. Juli im Veranstaltungszentrum Malerwinkel ein Konzert für Klavier und Violine. Kennengelernt haben sich der Rattenberger Pianist Lugger und der armenische Geiger Yavryan im Tiroler Landestheater. Dort traten sie mit anderen Musikern bei der Tanztheaterproduktion „Charlie Chaplin“ auf. Und weil beide auch sonst am Tiroler Landestheater engagiert sind, fanden sie Zeit, ein gemeinsames „Sommerkonzert“ zu proben. Zu hören werden vor allem die...

© Maximilian Dobrovich

Wiener Concert-Verein

Orchesterkonzert Dirigent: Christoph Campestrini Solist: Andrea Rucli, Klavier Wiener Concert-Verein Programm: Anton Bruckner (1824-1896): Adagio aus dem Streichquintett in F Dur (1879) Alfred Huber (*1962): Klavierkonzert UA Johannes Brahms (1833-1897): Serenade Nr. 1 op. 11 D-Dur (1857/58) Einführung Mag. Helmut Schmidinger: 19:00 Konzertspielplan zum online blättern Eintritt: Euro 36,- / 30,- / 28,- / 25,- / 19,- (Ermäßigungen siehe Spielplan-Broschüre) Vorverkauf (ab 17.08.2015): Lohmer:...

Ferdinand Bambico, Julia Vestemian, Miramis Mattitsch-Semler | Foto: Trio VIF
2

Klassik am Sonntag: Matinée mit dem Trio VIF

Die Villacher Geigerin Julia Vestemian ist mit ihrem Klaviertrio "Trio VIF" zu Gast bei der Klassikmatinée von PROMUSICA CARINTHIA, die einmal monatlich durch die Kooperation mit dem Kulturverein Warmbad im Warmbaderhof stattfinden. Das Trio VIF besteht aus Julia Vestemian (Violine), Miramis Mattitsch-Semmler (Violoncello) und Ferdinand Bambico (Klavier) Am Programm stehen drei Klaviertrios von Haydn, Brahms und Schostakowitsch. Joseph Haydn: Trio Nr. 38 in D-Dur, Hob. XV:24 Das D-Dur-Trio...

2

MOZART & CO IM AUSVERKAUF ?

Über die Aktualität klassischer Musik Vortrag mit Musikbeispielen von Jürgen Plich Klassische Musik wird geliebt, aber auch missverstanden, abgelehnt und zum altenEisen gelegt, ja sogar missbraucht: zum Beispiel von der Politik, von der Werbung, von Popmusikern. Ist sie überhaupt noch zeitgemäß? - "Ja, das ist sie",glaubt der Pianist Jürgen Plich. Aber nur, wenn man sich der Tatsache bewusst ist, dass uns mit dieser Musik die Botschaft einer vergangenen Zeit überliefert ist, die man entziffern...

2 3 2

Brahms

Johannes Brahms sitzt bei der Karlskirche

Conversations and Contrasts - Konzert

Madeleine Mitchell, Violine Sylvester Perschler, Klarinette Agnes Wolf, Klavier Arnold Schönberg Phantasy for Violin with Piano Accompaniment op. 47 Alban Berg Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5; Die Nachtigall (Arrangement für Violine und Klavier von Madeleine Mitchell); Adagio aus dem Kammerkonzert William Alwyn Conversations for clarinet, violin & piano Béla Bartók Contrasts für Klarinette, Violine und Klavier Johannes Brahms Violinsonate Nr. 2 in A-Dur op. 100 Bei Kompositionen...

1 5

Frühjahrskonzert Jugendorchester Norfolk (USA)

STIFT STAMS - FRÜHJAHRSKONZERT Werke von Steve Reich, Charles Ives, Joseph Haydn, Johannes Brahms u.a. Jugendorchester Norfolk (USA) Leitung, Jeff Phelps Eintritt frei – Spenden erbeten. Die Governor’s School for the Arts aus Norfolk, Virginia, (www.gsarts.org) ist eine der führenden Musikschulen der USA. Sie vereint junge Talente aus der ganzen Welt in ihrer Leidenschaft für Kunst und Kreativität. Die Governor’s School for the Arts (GSA) in den Hampton Roads hat sechs Abteilungen: Tanz,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams

2. Mind, Heart and Soul

Meisterwerke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Johannes Brahms in der Krypta der Peterskirche! Andrea Nikolic-Violine, Nevena Sunajac-Horn, Peter Kostov-Klavier Kammermusik in der Krypta: 2. "Mind, Heart and Soul" Wann: 25.02.2015 19:30:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Das Resonanz-Quartett zu Besuch bei den Abendmusiken in St. Magdalena

Abendmusik in der Kirche St. Magdalena Linz Samstag, 27. September 2014, 19.00 Uhr Romantisches Das Resonanz-Quartett Johannes Sonnberger, Astrid Resch - Violinen Thomas Koslowsky - Viola Anna Krotthammer - Violoncello Im heurigen Herbst starten wir in die 30. Saison der Konzertreihe Abendmusik in der Kirche St. Magdalena. Den Anfang macht das Resonanz-Quartett unter dem Titel “Romantisches” mit Streichquartetten von Johannes Brahms und Antonín Dvořák. Der Eintritt ist wie immer frei. Wann:...

  • Linz
  • Bernhard Heigelmayer

Kammermusik im Vituskircherl

Brahms - Quintette Elena Nemtsova, Klavier Sabine Nova & Albert Fischer, Violine Laura Jungwirth & Predrag Katanic, Viola Andreas Pözlberger, Violoncello www.kammermusik-im-vituskircherl.at Wann: 10.09.2014 19:30:00 Wo: Vituskirche, 4844 Oberregau auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Peter und Paul Armin Edelmann geben Klassisches und Wienerisches zum Besten. | Foto: Elvis Zhang
  • 14. Juni 2025 um 18:00
  • Kulturfabrik Hainburg
  • Hainburg an der Donau

Konzert: "Edelmänner" klassisch und wienerisch

Peter Edelmann und Paul Armin Edelmann sind seit vielen Jahren auf den Bühnen in aller Welt erfolgreich. Für die Hainburger Haydngesellschaft haben sie ein besonders vielseitiges Konzertprogramm gestaltet. So widmen sich die Brüder zunächst dem klassisch-romantischen Repertoire mit Liedern und Duetten von Mendelssohn-Bartholdy, Brahms und Schubert. Nach der Pause singen sie beliebte und bekannte Stücke aus Operetten wie z.B. von Franz Lehár und Karl Millöcker sowie Lieder und Duette aus dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.