Brahms

Beiträge zum Thema Brahms

Krzysztof Urbański: ein Dirigent, wo dem man noch hören wird | Foto: © Joanna Urbanska

Heiße Tage, heiße Musik

Nach dem ergreifenden Auftakt mit dem War-Requiem gastieren bis zum 9. September an vier Wochenenden renommierte Orchester auf der Bühne von Grafenegg. Insgesamt stehen 16 Konzerte und vier Matineen auf dem Festivalprogramm. Ich gestehe, das Programm hat mich nicht so sehr interessiert. Ich wollte das Orchester hören, das so bravourös die Eröffnung der Elbphilharmonie in Hamburg spielte. Und es hat sich gelohnt. Die Damen und Herren des NDR Elbphilharmonie-Orchesters unter Krzysztof Urbański...

"Du bist mir so unendlich lieb"
2

„Du bist mir so unendlich lieb“: Briefe und Musik von Schumann, Wieck und Brahms im Linzer Kellertheater

Mit einem Theaterabend über die drei großen Musiker Robert Schumann, Clara Wieck und Johannes Brahms stellt sich das jüngst gegründete Theaterkollektiv Gast & Erben am 10. Juni 2018 um 19:30 Uhr erstmals auf der Bühne des Linzer Kellertheaters vor. Zusammen mit dem Pianisten Sebastian Schleindlhuber erzählen drei Schauspieler vom Leben der Künstler. Clara ist elf, Robert zwanzig. Er liebt es, Geschichten zu erzählen und sie liebt es, Geschichten zu hören. Claras Vater sieht die wachsende...

  • Linz
  • Steven Cloos
Igor Levit: der Tastenzauberer

Für diesen Pianisten muss man ins Konzert gehen

Unerwartet – daher nur Kurzkritik – erhalte ich Karten vom Konzerthaus. Glücklicherweise, denn das Tonhallen-Orchester Zürich spielt groß auf. Ich konzentriere mich auf das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 von Johannes Brahms. Das habe ich noch nie gehört, während ich die Symphonie 3 und 4 im Auto auf und ab spiele. Übrigens eine sehr gute CD, von den Tonkünstlern eingespielt. Bleiben wir im Konzerthaus. Dort ist ein Ausnahme-Pianist am Werk, der die Tasten genial einsetzt. Der Russe...

Elisabeth und Heinrich von Herzogenberg | Foto: www.carus-verlag.com
9

Gestatten: Herr und Frau von Herzogenberg

Mit dem Projekt Gestatten, Herr und Frau von Herzogenberg möchte das Vocalforum Graz einen musikalisch-literarischen Blick auf das reiche Schaffen und ereignisreiche Leben des Grazer Komponisten Heinrich von Herzogenberg werfen, dessen Geburtstag sich 2018 zum 175. Mal jährt. Es ist dem Grazer Kammerchor ein besonderes Anliegen, sich mit dem Werk dieses bedeutenden Grazer Künstlers auseinanderzusetzen, dessen Schaffen in seiner Heimatstadt – mit wenigen Ausnahmen – bis heute nicht adäquat...

  • Stmk
  • Graz
  • Daniel Buchmayer

In der Nacht - Liederabend

Christian Anzenberger (Gesang) und Robert Jäger (Klavier) präsentieren gemeinsam verschiedene Lieder von Franz Schubert sowie "Vier ernste Gesänge" von Johannes Brahms. Ewald Reiter wird das Programm mit dem Vortrag humoristischer Texte von Kurt Tucholsky ein wenig auflockern. Eintrittskarten zu 12 Euro (6 Euro für Schüler u. Studenten) im Vorverkauf unter der email konzert@anzenberger.eu oder zu 15 Euro an der Abendkasse http://www.anzenberger.eu/konzert Wann: 27.05.2018 17:00:00 Wo:...

Foto: Foto Wallner

Musikalischer Genuss im Dom zu Maria Saal

MARIA SAAL. Unter dem Titel "Dome in Passion" findet am Sonntag, dem 11. März, um 17 Uhr im Dom zu Maria Saal präsentieren international tätige Sänger und befreundete Instrumentalisten sakrale Werke von Brahms, Bach und mehr. Weiters gelangen zwei weitere Stationen der „Maria Saaler Passion“ des Komponisten Albert Seidl zur Uraufführung. Wann: 11.03.2018 17:00:00 Wo: Dom Maria Saal, 9063 Maria Saal auf Karte anzeigen

Foto: Foto Posch

PLAYING FOR CHILLI

Virtuose Orgelmusik von Bach, Brahms, Widor, Vierne u.a. Mitwirkende: Dominik Staberhofer, Florian Kaier, Berhard Hirzberger (alle Orgel)                                            Eintritt: Freiwillige Spende       Wann: 19.11.2017 17:00:00 Wo: Pfarrkirche, Grazer Str. 85, 8682 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

Adam Plachetka: Ein mächtiger Bassbariton
2

Te Deum für einen Toten

Es ist der 11.07.2006. Ich liege im Spital in einer schwierigen Krebsphase. Man gibt mir nicht mehr viel Zeit. Da stirbt mein Freund, der Wiener Bischofsvikar Anton Berger. Jeden Sonntag hat er mich besucht. Vor „seinem“ Dom stirbt er den plötzlichen Herztod. Es ist eine zusätzliche Belastung für mich. Dem Requiem kann ich nicht beiwohnen. Er glaubte an die Auferstehung. Darum widme ich ihm das Te Deum von Antonín Dvořák. Wir sind im Wiener Konzerthaus. Die Wiener Symphoniker, die Wiener...

Finale mit Freu(n)den

Zum Abschluss des diesjährigen Kammermusik Festivals ziehen wir alle Register und bitten unsere langjährigen Freunde auf die Bühne: Reinhard Latzko führt das Cello, Christian und Lydia Altenburger streichen die Violine und Thomas Selditz (Viola) sowie Gerald Pachinger glänzen in Mozarts und Brahms Klarinettenquintetten. Programm Klarinettenquintette von Mozart und Brahms Wann: 03.09.2017 19:30:00 Wo: Basilika Stift Rein, Rein 1, 8103 Rein auf Karte anzeigen

Finale mt Freu(n)den

Zum Abschluss des diesjährigen Kammermusik Festivals ziehen wir alle Register und bitten unsere langjährigen Freunde auf die Bühne: Reinhard Latzko führt das Cello, Christian und Lydia Altenburger streichen die Violine und Thomas Selditz (Viola) sowie Gerald Pachinger glänzen in Mozarts und Brahms Klarinettenquintetten.  Programm Klarinettenquintette von Mozart und Brahms Wann: 02.09.2017 19:45:00 Wo: Frauenkirche, Bad Radkersburg auf Karte anzeigen

Julian Bliss | Foto: Ben Wright
2

Musiktage Mondsee - ZUKUNFT

ZUKUNFT J. Brahms: Sonate für Klarinette und Klavier f-Moll, op.120/1 W. Rihm: Streichquartett Nr. 4 L. v. Beethoven: Streichquartett Nr. 14 cis-Moll, op. 131 Julian Bliss, Klarinette Peter Orth, Klavier Minguet Quartett www.musiktage-mondsee.at Tickets: Tourismusverband Mondsee, Dr. Franz-Müller-Str. 3 06232 2270, karten@musiktage-mondsee.at Tickets online kaufen Wann: 04.09.2017 19:30:00 Wo: Schloss Mondsee, Schloßhof 8, 5310 Mondsee auf Karte anzeigen

Johannes Pflegerl und Aki Maeda bei ihrem Konzert | Foto: KK/Pro Musica

Zugabe bei Duo-Abend in Mallnitz

Brahms, Beethoven und Schubert sorgten für viel Applaus. MALLNITZ. Mit Violinsonaten von Brahms und Beethoven sowie der berühmten Fantasie von Schubert begeisterten das Duo Johannes Pflegerl (Violine) und Aki Maeda (Klavier) das Publikum im Zuge ihres Konzertes beim Musikfestivals Pro Musica Mallnitz. Zugabe Unter den begeisterten Zuhörern waren auch Bundesrat Bürgermeister Günther Novak und Nationalparkdirektor Peter Rupitsch, die die Künstler mit viel Applaus bedachten und nicht ohne Zugabe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Zwischen Traum und Wirklichkeit

Liederabend mit Werken von Gustav Mahler, Johannes Brahms, Erich Wolfgang Korngold und Albin Fries Stephanie Houtzeel, Mezzosopran Florian Krumpöck, Klavier Programm: Gustav Mahler (1860 - 1911) Lieder eines fahrenden Gesellen Wenn mein Schatz Hochzeit macht Ging ich heut' Morgen übers Feld Ich hab' ein glühend Messer Die zwei blauen Augen von meinem Schatz Johannes Brahms (1833 - 1897) aus: 8 Lieder op. 59 Regenlied Agnes Eine gute, gute Nacht Mein wundes Herz verlangt Dein blaues Auge Erich...

Dzhuliiana Slepcova

Klavier-Rezital Programm: Robert Schumann (1810 - 1856) Arabeske C-Dur op. 18 Fantasie C-Dur op. 17 Johannes Brahms (1833 - 1897) Drei Intermezzi op. 117 Peter I. Tschaikowski (1840 -1893) 6 Stücke op. 19 In Schumanns Musik »finden wir den Widerhall geheimnisvoller Prozesse unseres Seelenlebens, jene Zweifel, Depressionen und Aufblicke zum Ideal, die das Herz des heutigen Menschen bewegen.« So schrieb Robert Schumanns Bewunderer Pjotr Iljitsch Tschaikowski über den bereits verstorbenen...

2

Chor Konzert im Kardinal Schwarzenberg Haus

Schwungvolles Chorkonzert Der Florida College Chorus, vom Arts College Temple Terrace, ist im ganzen Staat bekannt für seine exzellenten und unterhaltsamen Konzerte. Erleben Sie Lieder von: Bruckner, Brahms, Britten, Mendelssohn u.a. Eintritt frei - ihre freiwillige Spende kommt „ArMut teilen“ - ein pfarrcaritatives Projekt der Erzdiözese Salzburg - zugute. Jeder Euro wird direkt auf das Hilfskonto überwiesen. Allfällige administrative Kosten werden von der Erzdiözese Salzburg getragen EINTRITT...

Dirigent Thomas Rösner | Foto: Sinfonietta Baden
2

Sinfonietta spielt Brahms und Beethoven

BADEN. Die Sinfonietta Baden spielt am Dienstag, dem 23. Mai, um 19.30 Uhr im Congress Casino Baden ihr 4. Abo-Konzert. Die Leitung liegt in den Hänend von Thomas Rösner, Solist ist Gottlieb Wallisch am Klavier. Unter dem Motto "Die zwei großen Bs" werden Werke von Brahms (Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83) und Beethoven (Sinfonie Nr. 4 B-Dur, op. 60) gespielt. Einzelkarten im Casino: Tel. +43 2252 444 96 444, tickets.ccb@casinos.at Website Sinfonietta Baden: www.sinfoniettabaden.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

OrgelSPIEL mit Elisabeth Hubmann

Das von der Galerie St. Barbara veranstaltete OrgelSPIEL dient als Insel der Stille. Die Reihe von 30-minütigen Orgelkonzerten weist auf das ORGELfest 2018 hin. Am 25. März 2017 lädt die junge Organistin Elisabeth Hubmann um 11:00 Uhr für eine halbe Stunde zu freudiger Sinnlichkeit in die Haller Pfarrkirche ein. Im Zentrum steht Musik von Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms. Um freiwillige Spenden wird gebeten! Wann: 25.03.2017 11:00:00 Wo: Pfarrkirche, Hall in Tirol auf Karte anzeigen

Tareq Nazmi 
Photo: Marco Borggreve
2

Das Lied II. Tareq Nazmi

Tareq Nazmi, Bass Gerold Huber, Klavier Franz Schubert Auf der Donau Der Zwerg Meeres Stille Jacques Ibert Chansons de Don Quichotte Franz Schubert Gruppe aus dem Tartarus Fahrt zum Hades Prometheus Franz Schubert Der Tod und das Mädchen An den Tod Der Jüngling und der Tod Robert Schumann Lieder op. 40 nach Gedichten von Hans Christian Andersen Franz Schubert Totengräbers Heimweh Erlkönig Wann: 07.07.2017 20:00:00 Wo: Stift Lambach, Klosterpl. 1, 4650 Lambach auf Karte anzeigen

Klavierstücke von Brahms und Bach standen im Zentrum des zweiten Konzerts der Donatori di Musica am Krankenhaus Zams: Dipl. KH Bw. Bernhard Guggenbichler (Geschäftsführung), Sr. Mag. Barbara Flad (Krankenhausseelsorge), Enrico Pompili (Donatori di Musica) und Prof. Dr. Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor). | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams
3

Konzertreihe sorgt im Krankenhaus Zams und Begeisterung

Bereits zum zweiten Mal waren die Donatori di Musica Ende November im Krankenhaus Zams zu Gast. Einen Abend lang verwandelte der Pianist Enrico Pompili die Onkologische Tagesklinik in eine kleine Konzerthalle. Ganz zur Freude der interessierten Besucher und Patienten. ZAMS. Den oftmals tristen Klinikalltag aufhellen und kranken, pflegebedürftigen Menschen den Zugang zu live dargebotener Musik ermöglichen, das haben sich die Donatori di Musica zur Aufgabe gemacht. Seit 2009 organisiert das...

Klavierkonzert am Nationalfeiertag

Andreas Stockinger spielt Werke von Nikolai Medtner, Nikolai Mjaskowski, Alexander Skrijabin und Sergei Rachmaninoff. Ungarische Tänze von Johannes Brahms Csárdás macabre und Ungarische Rhapsodie Nr. 9 von Franz Liszt Musik, die Geschichten erzählt: von der schrecklichen Vorahnung, vom Krieg, von Vertreibung, von der verlorenen Heimat. Karten an der Stiftspforte 02752 555 230 Erwachsene € 16,00 Schüler/Studenten € 9,00 Wann: 26.10.2016 19:00:00 Wo: Stift Melk / Kolomanisaal, Melk auf Karte...

  • Melk
  • Stift Melk Marketing

Brahms-Requiem in der Gustav Adolf-Kirche

Am 8. Oktober 2016 um 19.30 wird in der Gustav Adolf-Kirche, Lutherplatz 1, 1060 Wien, „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms aufgeführt. Dieses Werk unterscheidet sich deutlich von einer Totenmesse im herkömmlichen Sinn, zumal hier nicht Leid und Trauer, sondern Trost und Zuversicht für die Lebenden im Mittelpunkt stehen. Raphael Schluesselberg dirigiert den Orchesterverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und den Konzertchor Wien. Als Solisten fungieren Monica Theiss-Eröd...

Drei junge Musikbegeisterte bilden das traumhafte Trio Ostade. | Foto: Trio Ostade

Trio Ostade gibt Konzert in Bad Zell

BAD ZELL. Am Sonntag, 18. September, 19 Uhr, lädt das Volksbildungswerk Bad Zell zu einem hochkarätigen Konzert in die Pfarrkirche. Alles dreht sich an diesem Abend um das "Trio Ostade" – drei junge Musiker, die unter anderem mit Werken von Bach, Mozart und Brahms begeistern. Das Trio bilden übrigens Elias Gillesberger (Klavier), Magdalena Kraus (Violine) und Alexander Falzberger (Klarinette). HINWEIS: Vorverkaufskarten sind um 10 Euro im Tourismusbüro erhältlich – Telefonnummer: 07263 / 7516.

Katharina Traunfellner, Viola
2

Konzert - Signs, Games and Messages

Katharina Traunfellner, Viola Charlotte Baumgartner, Klavier Arnold SCHÖNBERG Fünf Klavierstücke op. 23 György KURTÁG aus Signs, Games and Messages Johannes BRAHMS Sonate op. 120 | 1 Dmitri SCHOSTAKOWITSCH Sonate op. 147 »Die Viola besitzt eine eigenartige Herbheit, kompakt, etwas heiser, mit dem Rauchgeschmack von Holz, Erde und Gerbsäure.« (György Ligeti) Das Konzert lädt dazu ein, das Instrument mit all seinen Möglichkeiten kennenzulernen: Klassiker des kammermusikalischen Repertoires lassen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Peter und Paul Armin Edelmann geben Klassisches und Wienerisches zum Besten. | Foto: Elvis Zhang
  • 14. Juni 2025 um 18:00
  • Kulturfabrik Hainburg
  • Hainburg an der Donau

Konzert: "Edelmänner" klassisch und wienerisch

Peter Edelmann und Paul Armin Edelmann sind seit vielen Jahren auf den Bühnen in aller Welt erfolgreich. Für die Hainburger Haydngesellschaft haben sie ein besonders vielseitiges Konzertprogramm gestaltet. So widmen sich die Brüder zunächst dem klassisch-romantischen Repertoire mit Liedern und Duetten von Mendelssohn-Bartholdy, Brahms und Schubert. Nach der Pause singen sie beliebte und bekannte Stücke aus Operetten wie z.B. von Franz Lehár und Karl Millöcker sowie Lieder und Duette aus dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.