Bundeshymne

Beiträge zum Thema Bundeshymne

Anna Fenninger: "Ich bin eh so eine Süße, da freu ich mich auf die Mozartkugeln!" | Foto: ÖSV/Spiess
3 6 2

Österreichs WM-Medaillen müssen in den USA bleiben

Rauch-Kallat: "Bei der Hymne wurden die Töchter weggelassen - Protest!" PINZGAU (cn). Die Ex-Frauenministerin Maria Rauch-Kallat ist "wütend, traurig und entsetzt" und sagt: "Dass bei den Siegerehrungen, an denen die ÖsterreicherInnen am Stockerl standen, unsere Hymne wieder dermaßen entehrt wurde, ist ein WahnsinnInnen - die TöchterInnen wurden nach Art des Gabalier einfach weggelassen. Das ist ein Affront gegen unser Land, natürlich kann man/frau sich das nicht bieten lassen!" Kurzerhand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Muader, Herrn, Hunderl und der Geist der Ahnen

Die Diskussion um Söhne und Töchter in der Bundeshymne hat nun auch die Bundesländer erreicht. Oberösterreichs Landeschef findet dass die OÖ-Landeshymne Männer diskriminiert. Warum? Die Strophe "Hoamatland, di han i so gern. Wiar a Kinderl sein Muader, a Hünderl sein' Herrn." würde Männern nur Hunde zuordnen. Blickt man diesbezüglich durch die Lande, findet man einiges an Konfliktstoff. Ein eher traditionelles Rollenbild besingen die Steirer: Da wagt der "Jäger kühn" sein Leben und die...

1

Gendering von Liedern - nicht ganz ernst gemeint - oder doch?

Staunend und amüsiert beobachte ich die Aufregung um einen Liedtext in der Bundeshymne. Vor mir liegt ein Liederbuch und ich springe schmunzelnd von Lied zu Lied und versuche mich in Textänderungen oder Ergänzungen die kein Geschlecht benachteiligen. Frei nach dem Motto: Das Gendern ist des Müllers Lust. Das müsste eine schlechte Müll’rin sein, der fiele nichts zum gendern ein, zum ge-en-dern. Schon auf Seite 2 stoße ich die Europahymne „Freude schöner Götterfunken“. Aufgeregt lese ich: ...Alle...

Andreas Gabalier | Foto: Manfred Werner (CC-by-nc-sa 3.0)

Der Streit um Andreas Gabalier legt sich nicht

Die Diskussion die Andreas Gabalier mit seiner Interpretation der Bundeshymne in der „alten“ Version beim Grand Prix von Österreich angezettelt hat will einfach nicht abbrechen. Die einen wollen die originale Hymne zurück, die nur die „Söhne“ des Landes anspricht und nicht die „Töchter“, andere sehen das als frauenfeindlich. Jetzt meldete sich der Volksmusik-Star erneut selbst zu Wort. Es ist nur ein kleines Wort gewesen, was die österreichische Bevölkerung in eine Grundsatzdiskussion gestürzt...

  • Anna Maier
Foto: dergeradeweg.com
4 3

LESERBRIEF: Die Österreichische Bundeshymne - nur ein Lied?

Diese kritischen Zeilen sind von Renate Ratzenböck aus Uttendorf Gott sei Dank, ist der Artikel dazu weiblich, sonst müsste es wohl Bundeshymnin heißen. Der Gabalier, so ein Sohn, der traut sich was! Als geborene österreichische Staatsbürgerin war und bin ich stolz auf unsere Hymne und gar nicht stolz über die leidige Töchterdebatte. Man kann wirklich alles übertreiben. Seit 30 Jahren in einer Chorgemeinschaft bin ich immer noch keine Sängerknabin und bin ich eingeladen, komme ich der Einladung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Leserbriefe zu "Tierleid" und Bundeshymne

Sie berichten dankenswerter Weise über das Leid der Hundewelpen. Allerdings werden die Haupttäter, die Hauptverantwortlichen dafür in keiner Zeitung genannt: Die Haupttäter sind jene Menschen, die solche armen, kranken Welpen kaufen, nur weil sie "billig" sind - und das sind die Österreicher! Wenn keine Nachfrage nach diesen armen Tieren besteht, hört das Angebot von alleine auf! Also, liebe Österreicher: nicht über die "bösen Ausländer" schimpfen, sondern bei der eigenen Nase nehmen! Tiere...

Bundeshymne ändern? Eine Meinung.

In letzter Zeit wird ja recht heftig in den sozialen Medien über die Bundeshymne diskutiert, ausgelöst von unserem Lieblingslederhosenträger Andreas Gabalier, der eine Neuinterpretation der Bundeshymne präsentiert hat, in der die "Töchter" wieder wegfallen. Soll man die Bundeshymne wieder in seinen Urzustand zurückversetzen oder nicht? Nun wird man vor allem mit dem Argument konfrontiert, dass man sie wieder zurückversetzen soll, weil sie ein "Kulturgut" ist und man sie damit neumodischen...

7 2

Der Andreas Gabalier, die Frau Gabriele Heinisch-Hosek und die Bundeshymne

Seit 1. Jänner 2012 gibt es eine „geschlechtergerechte Änderung der Österreichischen Bundeshymne“, die im politischen Sommerloch zuvor in namentlicher Abstimmung im Parlament angenommen wurde. Interessant ist, dass die alte Originalversion auch von einer Frau, von Paula Preradović, getextet wurde. Ist es wirklich Emanzipation, mit derartigen Änderungen eine Gleichberechtigung erzielen zu wollen? Ist es wirklich in Sinne der Frauen, nun bewusst Gesetzestexte nur in weiblicher Form zu schreiben...

ein "Genderangebot" ?
1

Abfuhr für unsere „BundeshymnInnen“ vor Millionen von Fernseh - Zuschauern !

Einen „verdienten“ Schlag ins Gesicht verpasste Andreas Gabalier unseren unbelehrbaren, komplexbehafteten und geltungssüchtigen „Bundeshymninnen“ vor zig-Millionen von Fernsehzusehern im Rahmen der Österreich-Grand-Prix-Übertragung. Danke für diesen Respekt gegenüber Paula Preradovic und für die Zivilcourrage gegenüber unseren ewig unverbesserlichen Emanzen im Österreichischen Parlament ! Ich hoffe, dass die Emanzen in Brüssel die Europahymne nicht auch noch „gendern“ ? Da würden sich noch...

Wieder Diskussion um die Bundeshymne

Ex-Frauenministerin Maria Rauch-Kallat (ÖVP) kritisiert „Volks-Rock‘n Roller“ Andreas Gabalier für dessen Auftritt beim Grand Prix in Spielberg, bei dem er die Bundeshymne in der alten Version ohne „Töchter“ gesungen hatte. „Sie setzen sich einfach über ein Gesetz hinweg“, meinte sie. In der durch Maria Rauch-Kallat und Andreas Gabalier wieder entfachten Diskussion um Österreichs Bundeshymne muss man schon feststellen, dass durch das Ergänzen der „Töchter“ und den Austausch von „Bruderchören“...

Bundeshymne

Das Drüberfahren über die Interessen der Bevölkerung muss ein Ende haben. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen um der Politik zu zeigen, dass es reicht. http://www.petitionen24.com/wirwollenunserehymnezuruck

Andreas Gabalier sorgte für neue Diskussion rund um den Text der Bundeshymne
1 3

"Heimat großer Töchter und Söhne"?

Große Diskussion um die Bundeshymne ist derzeit im Gange auch im Bezirk Oberwart Der Auftritt von Andreas Gabalier beim Formel 1 Grand Prix in Spielberg löste nach einem kritischen Brief der Wiener Grünen Frauen eine erneute heftige Diskussion um den von der Regierung und Nationalrat im November 2011 geänderten Text der Österreichischen Bundeshymne aus. Auch "Töchter"-Verfechterin Maria Rauch-Kallat meldete sich in Interviews zu Wort, ebenso wie Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek. Andreas...

Andreas Wandas (2. v. l.) und Maria Schiemer (Mitte) bei der Feier in Frankfurt. | Foto: privat
7

Österreicher feierten Nationalfeiertag in Frankfurt

FRANKFURT. Maria Schiemer aus Mattighofen war anlässlich des Nationalfeiertages bei der Österreichischen Gesellschaft Frankfurt eingeladen, deren Präsident seit heuer Andreas Wandas aus Perwang ist. Rund 300 Teilnehmer waren beim Fest zugegen, unter anderem der österreichische Botschafter in Deutschland und zahlreiche Ehrengäste aus Kunst, Politik und Wirtschaft. Gemeinsam wurde die österreichische Bundeshymne gesungen. Die Festrede hielt der ehemalige zweite Nationalratspräsident Heinrich...

Ein Schärdinger steht im Verdacht der Verunglimpfung der Bundeshymne. | Foto: E. Fröch/Fotolia
1

Schärdinger Polizist wegen Verhetzung angezeigt – FPÖ spricht von Stasi-Methoden

SCHÄRDING (ebd). Der Schärdinger Polizist und FPÖ-Ersatzgemeinderat Alois R. wurde bei der Staatsanwaltschaft Ried wegen Verhetzungsverdacht und Verstoß gegen die Dienstpflicht angezeigt. Die Strafanzeige wurde aufgrund eines Facebook-Eintrags (siehe Kasten) von einem anderen Facebooknutzer erstattet. Demnach soll der FPÖ-Politiker die österreichische Bundeshymne verunglimpft haben. Auf Anfrage der BezirksRundschau will sich der betroffene Polizist dazu nicht äußern. "Ich möchte dazu nichts...

26. Oktober Nationalfeiertag - Video: Steiermark 1 TV

Sie sind allesamt österreichische Staatsbürger. Dennoch ist nicht jedem die Bedeutung des 26. Oktobers geläufig. Auch die Bundeshymne ist nicht allen ein Begriff. Was unsere Bürger vom Nationalfeiertag halten, sehen Sie jetzt! Foto: Bilderbox/Erwin Wodicka

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz Leute
3

Anläßlich zum Nationalfeiertag PolDis Text zur Bundeshymne

1. Land der Zwerge, Land der Gnome, Land der Hetzer und Phantome, Land der Kammern, spesenreich! Heimat bist du großer Blender, Volksenteigner, Geldverschwender, |: kleinkariertes Österreich, :| 2. Wild wird um die Pfründ´ gestritten, zwischen Rechten und der Mitten, einem Hahnenkampfe gleich. Hast seit Adolf Hitlers Tagen, Opfermythos stolz getragen, |: grundverlognes Österreich, :| 3. Doch es kommen neue Zeiten, Bonzen wern zum Kadi schreiten, demutsvoll und tränenreich. Einig wern´s mit den...

1

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Man darf auch über sich selber lachen! Eine Redakteurin bekommt auf ihre Berichte allerhand an Rückmeldungen. Mal wird sie beschimpft, mal gelobt. Das ist ganz normal. Dass sie aber von einer anderen Frau als „frauenfeindlich“ bezeichnet wird, ist eine Rarität. Eine Leserin konnte es nämlich nicht fassen, dass vergangene Woche in dieser Kolumne die Überlegung angestellt wurde, dass sich vielleicht eine einsame Frau den gestohlenen Blechpolizisten heimgestellt haben könnte. Eine solche Aussage...

Künftig werden – nicht nur bei Fußballländerspielen – auch die großen Töchter der Nation besungen. Diese Änderung sorgt aber nicht überall für inbrünstige Jubelgesänge.

Änderung der Hymne „bringt den Frauen in GU gar nichts“

Regelmäßig sorgte die Textpassage „Heimat bist du großer Söhne“ in den vergangenen Jahren für Gesprächsstoff. Die Töchter des Landes blieben auf der Strecke, so der Vorwurf. In der vergangenen Woche die Wende: Alle Parlamentsparteien – mit Ausnahme der FPÖ – einigten sich darauf, die Hymne um „Töchter“ zu ergänzen. Für den Gratkorner SPÖ-Nationalratsabgeordneten Günther Kräuter ein absehbarer Schritt, wie er betont: „Ich fordere bereits seit langem eine Änderung der Bundeshymne“. Einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.