Bundeslehrlingswettbewerb

Beiträge zum Thema Bundeslehrlingswettbewerb

Beim Training: Mathias Schermann (Bubendorf), Thomas Nikitscher (Sulz) und Fabian Wukitsevits (Eltendorf) – die besten der burgenländischen Lehrlinge  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Bundeslehrlingswettbewerb in Pinkafeld

Der Bundeslehrlingswettbewerb Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik findet Anfang April in Pinkafeld statt. Green Jobs-Nachwuchshoffnungen aus ganz Österreich werden ihr Können unter Beweis stellen. PINKAFELD. Am Donnerstag, 3. April, und Freitag, 4. April, ermitteln die besten Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker-Lehrlinge Österreichs in Pinkafeld aus ihren Reihen die Besten ihrer Zunft. Interessierte, die sich über den Beruf informieren möchten, sind an den Wettbewerbstagen herzlich...

Große Freude über den Doppelsieg: Silbermedaillengewinner Mark Winkler, Sieger Mike-Leon Kößler, Laurin Raidel (3. Platz, Vorarlberg), Bundeslehrlingswart Stefan Bichler und NÖ Landesinnungsmeister-Stv. und Landeslehrlingswart Markus Pirringer (v.l.n.r) | Foto: Jakob Wild
3

Doppelsieg für NÖ
Großartige Leistungen beim Rauchfangkehrer-Wettbewerb

Niederösterreich hat beim Bundeslehrlingswettbewerb der Rauchfangkehrer in Absam (Tirol) eindrucksvoll abgeschnitten. Mit einem Sieg und einem zweiten Platz beweist das Bundesland die hohe Qualität seiner Berufsausbildung. NÖ. Die Teilnehmer mussten sowohl theoretische Fragen als auch anspruchsvolle Praxis-Stationen meistern, darunter die Beurteilung der Verbrennungsluftversorgung, die Wartung von Öl- und Gasgeräten sowie die Überprüfung von Abgasanlagen auf ihre Betriebsdichtheit. In diesen...

Platz drei für Faschang-Lehrling Moritz Winhardt. | Foto: Die Fotografen

Bundeslehrlingswettbewerb in Innsbruck
Platz drei für Faschang-Lehrling Moritz Winhardt

Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb fand am 18. und 19. September in Innsbruck statt. 64 talentierte Nachwuchskräfte traten in sechs Berufsgruppen gegeneinander an. In der Berufsgruppe Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik erreichte Faschang-Lehrling Moritz Windhardt den dritten Platz. INNSBRUCK, WENG. Schon in den vergangenen Jahren konnten immer wieder Lehrlinge der Firma Faschang beim Bundeslehrlingswettbewerb und Landeslehrlingswettbewerb antreten und punkten. Der...

Glückwünsche der Kollegen und Eigentümer von Neumann Metall | Foto: Neumann Metall
2

Bundeslehrlingswettbewerb
Tamsweger Lehrling überzeugt beim Bundesbewerb der Schmiede

Felix Gfrerer aus Flachau, Lehrling bei Neumann Metall, hat beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker:innen in Innsbruck den 3. Platz erreicht. Das Unternehmen Neumann Metall gratuliert dem talentierten Nachwuchsschmied. TAMSWEG, INNSBRUCK. Am 18. und 19. Oktober 2024 fand in Innsbruck der Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker:innen statt. Insgesamt 64 junge Talente, darunter zwei Frauen, traten in sechs unterschiedlichen Berufsgruppen gegeneinander an, um ihr Können unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Tiroler Team rund um Landesinnungsmeister Christian Dollinger (links hinten) freute sich mit den drei Silbermedaillengewinnern Daniel Wallner (Metallbau und Blechtechnik), Johannes Plattner (Stahlbau und Schweißtechnik) und Elias Guzvanj (Fahrzeugbautechnik) über einen gelungenen Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker in Tirol. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
6

Metalltechniker
Tiroler Lehrlinge holten Silber beim Bundeswettbewerb

Der Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker wurde kürzlich in Tirol ausgetragen. Das Land konnte drei Silbermedaillen an Tiroler verleihen. TIROL. Aus ganz Österreich reisten sie an: die besten 64 Metalltechnik-Lehrlinge, darunter zwei Teilnehmerinnen. Es wurde um den Sieg bei den Bundeslehrlingswettbewerben gekämpft. Gold ging je zweimal in die Steiermark und nach Vorarlberg, je einmal nach Oberösterreich und nach Niederösterreich. Ein seltenes EreignisDer Bundeslehrlingswettbewerb...

Manfred Mühlböck, Straßenmeister Walter Reich, LR Günther Steinkellner, LH Thomas Stelzer, Tobias Kaser, Fabian Fellner, Direktor Martin Pöcheim, LPA-Obmann Peter Csar, Patrick Feischl, Abteilungsleiter Christian Dick und weitere Teilnehmer. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Bundeslehrlingswettbewerb der Straßenmeistereien
Junge Fachkräfte aus OÖ auf der Siegerspur

Tobias Kaser von der Straßenmeisterei Altheim und Fabian Fellner von der Straßenmeisterei Unterweißenbach holten Gold im Einzelwettbewerb. Im Teamwettbewerb ergatterte Oberösterreich die Silbermedaille. WELS. „Es ist schön zu wissen, dass in den Reihen der oö. Straßenmeistereien die talentierten Fachkräfte von morgen heranwachsen“, zeigten sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner sichtlich stolz über die Leistungen der oberösterreichischen Lehrlinge...

Daniel Combs ist der beste Tischlerlehrling im ersten Lehrjahr. | Foto: WKOÖ Pressefotos
3

Lehrling bei Team 7
Daniel Combs ist Österreichs bester Tischlerlehrling

Vergangene Woche konnten die besten Nachwuchstischler Österreichs in Salzburg ihr Können unter Beweis stellen. Am Ende ganz oben stand Lehrling aus Ried. RIED IM INNKREIS. Daniel Combs macht gerade die Ausbildung zum Tischler bei Team 7. Er ist im ersten Lehrjahr und überzeugte gleich beim ersten Antreten beim Bundeslehrlingsentscheid. Zudem sicherte er sich die Auszeichnung "Rookie of the Year" als Lehrling mit der höchsten Punktezahl aller Teilnehmer aus fünf Kategorien. OÖ-Tischlerlehrlinge...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Arbeitsgruppenleiter Richard Michels, Janos Gyuran (3. Platz), Robert Sam, bundesweiter Berufsgruppensprecher. | Foto: pflasterer-lehrling

Lehrlingswettbewerb
Schlüßlberger überzeugt mit Talent zum Pflastern

Gemeinsam mit Pflasterer-Lehrlingen aus ganz Österreich stellte Janos Gyuran aus Schlüßlberg kürzlich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Pflasterer in der Gartenbauschule Langenlois sein Können unter den Augen einer hochkarätigen Fachjury unter Beweis. SCHLÜßLBERG. Gyuran, der sein Handwerk beim Lehrbetrieb Felbermayr Bau GmbH & Co KG aus Haag am Hausruck erlernt, überzeugte auf ganzer Linie und sicherte sich mit dem dritten Rang eine Top-Platzierung. Pflasternachwuchs gesichertRobert Sam,...

Eindrücke der Gala "Best of Talent". | Foto: Weinwurm/ best of talent
11

Zirler Lehrling holt Titel
Österreichs bester Metalltechnik-Lehrling kommt aus Zirl

Maximilian Höss ist Lehrling der Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik. Dem Zirler wurde vor Kurzem eine große Ehre zuteil: Die Wirtschaftskammer kürte ihn beim "Best of Talent 2024" zum besten Lehrling Österreichs.  ZIRL. Die Bundessparte Gewerbe und Handwerk holte am Dienstag, 7. März bei der Gala "Best of Talent" in Wien die besten Lehrlinge und Lehrbetriebe vor den Vorhang. Die Veranstaltung möchte eine Plattform für aufstrebende Talente und ihre Betriebe bieten, die mit ihren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe geehrt

Die Ehrung der besten Lehrlinge und der Festakt der Ausbildertrophy 2008 erfolgten im Gebäude der Wirtschaftskammer Niederösterreich. BEZIRK. Niederösterreichs Lehrlinge sind top - 49 Kandidatinnen und Kandidaten haben 2008 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden in der Zentrale der WKNÖ in St. Pölten von KommR Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich, geehrt. „Ihr seid der...

Fabian Moser (r.) von der Straßenmeisterei Peuerbach auf dem zweiten Platz mit Helfer Lukas Löffler (l.) von der Straßenmeisterei Ulrichsberg. | Foto: Land OÖ

Bundlehrlingswettbewerb
Silber für Peuerbacher Straßenmeisterei

Fabian Moser von der Straßenmeisterei Peuerbach holte sich im Bundeslehrlingswettbewerb Silber.  PEUERBACH, GRAZ. „Es ist schön zu wissen, dass in den Reihen der oberösterreichischen Straßenmeistereien die talentierten Fachkräfte von morgen heranwachsen“, sagt Günther Steinkellner (FPÖ), Landesrat für Infrastruktur. Jedes Jahr messen sich die Straßenbaulehrlinge beim Bundeslehrlingswettbewerb der österreichischen Straßenmeistereien. Bereits zuvor qualifizierten sich die talentiertesten...

Der Schönwieser Bundessieger Alexander Sonnweber (3.v.l.) mit Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Alt-Bundeslehrlingswart Richard Hable, Lehrlingswart Sigi Gratl, dem zweitplatzierte Kevin Sebastian Weiler und Landesinnungsmeister Simon Kathrein (v.l.). | Foto: Martin Vandory
2

Bundeslehrlingswettbewerb
Alexander Sonnweber aus Schönwies holt den Sieg

Alexander Sonnweber aus Schönwies, Lehrling bei AT Thurner Bau, holte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam einen Heimsieg. Voll des Lobes über die Leistung war auch Landesinnungsmeister Simon Kathrein aus Fließ. SCHÖNWIES. Die besten Zimmerer- und Zimmereitechnik-Lehrlinge aus ganz Österreich waren nach Absam gekommen, um in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik den Bundessieger 2023 zu küren. Aufgabenstellung beim zweitägigen Wettbewerb war die...

Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Alt-Bundeslehrlingswart Richard Hable, Bundessieger Alexander Sonnweber, Lehrlingswart Sigi Gratl, der zweitplatzierte Kevin Sebastian Weiler und Landesinnungsmeister Simon Kathrein (v.l.). | Foto: Martin Vandory
2

Erfolg
Tiroler Doppelsieg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam holten Alexander Sonnweber aus Schönwies und Kevin Sebastian Weiler aus Anras einen Heimsieg in doppelter Ausführung. Eine gute Lehrlingsausbildung lohnt sich Österreichs beste Zimmerer- und Zimmereitechnik-Lehrlinge waren nach Absam gekommen, um in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik den Bundessieger 2023 zu küren. Aufgabenstellung beim zweitägigen Wettbewerb war die Erstellung einer Werkzeichnung inklusive...

Jasmin Reischenböck (Mitte) durfte sich über einen "Stockerlplatz" freuen. | Foto: Landesinnung der Gärtner und Floristen Vorarlberg

Bundeslehrlingsbewerb
Treubacherin ist drittbeste Nachwuchsfloristin

Beim diesjährigen Bundeslehrlingswettstreit der Floristen nahm mit Jasmin Reischenböck auch ein Lehrling aus dem Bezirk Braunau teil. Und das mit Erfolg. TREUBACH, FELDKIRCH. Jasmin Reischenböck, Nachwuchsfloristin der Naturstube KG in Mauerkirchen, durfte nach ihrem Landessieg im März Oberösterreich beim Bundesentscheid der Floristen in Vorarlberg vertreten. Die Treubacherin stellte dort ihr Können eindrucksvoll unter Beweis und durfte sich schließlich über Platz drei freuen. "Hohes...

Foto: unsplash/olivie strauss
2

Floristenausstellung
Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen

Unter dem Motto „Wie sehe ich meine Welt?“ zeigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bundeslehrlingswettbewerbs der Floristinnen und Floristen am Samstag, 17. Juni ihr kreatives Können. Die Kunstwerke können samstags von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden, der Eintritt ist frei. Hochbeet als Hinweis In diesem Zusammenhang wurde vom Maurerausbildungszentrum in Zusammenarbeit mit Lehrlingen der Stadtgärtnerei Feldkirch ein Hochbeet aufgebaut und bepflanzt. Das Schmuckstück vor dem Palais...

Als einzige Steirerin konnte Friseur-Lehrling Sarah Hiebler gleich zwei Pokale mit nach Hause nehmen. | Foto: imsalon.at
3

Bundeslehrlingswettbewerb der Friseure
Einzige Steirerin mit zwei Pokalen

Sarah Hiebler ist Lehrling im dritten Lehrjahr bei Ulrike Ulbrich vom "Friseur Headway by Ulli'z" in Deutschlandsberg. Kürzlich machte sie beim Bundeslehrlingswettbewerb der Friseure in Zell am See mit. Sie konnte den großartigen zweiten Platz in der Gesamtwertung sowie den zweiten Platz im Bereich Damen erreichen. Als einzige Steirerin nahm sie zwei Pokale mit nach Hause. DEUTSCHLANDSBERG. Die jeweils besten zwei Lehrlinge der Landeslehrlingswettbewerbe hatten sich zum...

Landeslehrlingswart Martin Rübig, Tobias Martl (Platz 3), Dominik Siemers ( Platz 1), Jeremias Schober (Platz 2), Landesinnungsmeister Josef Frauscher
 | Foto: Mozart
3

Lehrlingswettbewerb der Zimmerer
Gold für Dominik Siemer aus Mondsee

Dominik Siemer aus Mondsee ist Oberösterreichs bester Zimmerer-Lehrling. Beim Landeslehrlingswettbewerb am 20. April in der Berufsschule Linz II holte Siemer, der eine Lehre bei der Jakob Ebner Baugesellschaft in St. Lorenz am Mondsee macht, den ersten Platz.  MONDSEE/ LINZ. Insgesamt waren heuer 26 Zimmererlehrlinge am Start. Die Teilnehmer mussten ein Dachstuhlmodell mit drei Gratsparren, einem Klauenschifter und Mauerbänken laut Plan austragen und abbinden. Die anspruchsvolle...

Die Gewinner des Bundeslehrlingswettbewerbs (v.l.): Daniel Schmatz aus Niederösterreich (3. Platz), René Steinkellner aus Oberösterreich (1. Platz) und Stefan Narr aus Tirol (2. Platz). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

Bundeslehrlingswettbewerb
Spitzenplatzierung für Stefan Narr aus See

Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker: Stefan Narr aus See, der seine Lehre bei der Firma Josef Thurner Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. in Landeck absolviert, holte hinter dem Oberösterreicher René Steinkellner Platz zwei SEE, INNSBRUCK. Von 16. bis 18. März zeigten in der Tiroler Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik in Innsbruck die besten Nachwuchstalente aus ganz Österreich im Bereich Installations- und Gebäudetechnik ihr Können. Beim diesjährigen...

Matthias Hollerer hochkonzentriert beim Wettbewerb. | Foto: Rudolf Laresser
3

Mechatronik
Matthias Hollerer holt 2. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb

In der Berufsschule Linz 5 fand der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker statt. Matthias Hollerer und Johannes Bauer von Test-Fuchs konnten dabei ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. GROSS SIEGHARTS. Die beiden Facharbeiter sind mit insgesamt 14 weiteren Teilnehmern bei diesem Bewerb angetreten. Die gestellte Aufgabe war eine automatische Sortieranlage mit Hilfe einer Steuerung aufzubauen und die geforderten Funktionsabläufe in der vorgegebenen Zeit zu codieren. Der...

Die Landessieger Daniel Watzdorf, Silvano Ladner und Landessiegerin Magdalena Grießer (vorne v.li.) überzeugten beim Wettbewerb TyrolSkills mit ihrem Können und zeigen, dass die Lehre goldenen Boden hat.  | Foto: Siegele/Kolp
Video 88

Lehrlingsgala 2022
Nachwuchs-Talente wurden gebührend gefeiert

Dass die Lehre wahrlich goldenen Boden hat, bewiesen kürzlich wieder zahlreiche Nachwuchstalente beim Lehrlingswettbewerb TyrolSkills. 29 Preisträgerinnen und Preisträger wurden bei der Lehrlingsgala 2022 vor den Vorhang geholt.  BEZIRK LANDECK (sica). „Die Lehre hat goldenen Boden, die Lehre hat Zukunft, die Lehre ist top!“ lautete vergangenen Freitagabend das Credo im Stadtsaal Landeck. Beim Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills konnten 29 Lehrlinge ihr Können eindrucksvoll unter Beweis...

Viktor Reitinger hat beruflich noch sehr viel vor. | Foto: Simlinger_Cityfoto
4

Bundeslehrlingswettbewerb
"Für mich ist das der Wahnsinn"

Metall-Auer-Lehrling Viktor Reitinger holte den 3. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb in Klagenfurt. WERNSTEIN. Bereits im Juni holte Reitinger den Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb in der Kategorie Stahlbau- und Schweißtechnik. Im Interview spricht der 18-jährige Schärdinger über den Erfolg, wie er sich darauf vorbereitet hat und welche ambitionierten Zukunftspläne er hegt. Viktor, du hast im Sommer den Landeslehrlingswettbewerb der Metaller gewonnen und bist beim Bundesbewerb nun Dritter...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Leonhard Schneemann gratulierten Tischlerlehrling Manuel Schulter zu seiner tollen Leistung.  | Foto: LMS
8

Manuel Schulter
Rudersdorfer Tischlerlehrling: "Mit dem Erfolg habe ich nicht gerechnet"

RUDERSDORF. Tischlerlehrling Manuel Schulter hat aufregende Wochen hinter. Nach dem Titel als bester Tischlerlehrling des Landes Burgenlandes sicherte sich der Rudersdorfer den zweiten Platz und holte nach gut zwanzig Jahren eine Silbermedaille ins Burgenland.  REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Wie war es beim Bundeslehrlingswettbewerb in Vorarlberg? MANUEL SCHULTER: Nach zwei Jahren Corona-Pandemie fand wieder ein österreichweiter Tischlerlehrlingsbewerb statt. Daher war es auch mein erstes Antreten...

Katharina Petritsch und Christoph Mayer holten beim Bundeslehrlingswettbewerb Silber! | Foto: KK
2

Steiermark
Silber im ersten Lehrjahr

Christoph Mayer holte bei dem Bundeslehrlingswettbewerb in Vorarlberg Silber. Mit Silber beim Bundeslehrlingswettbewerb setzt der 18-Jährige Obdacher Christoph Mayer dem ersten Lehrjahr die Krone auf. Beschäftigt ist Mayer bei der ALPE Zimmerei in Fohnsdorf. Seine Ausbildung in einer landwirtschaftlichen Fachschule bildete eine gute Basis für seinen weiteren Weg im Tischlerhandwerk. Einfach schönAuf die Frage, was am Beruf des Tischlers so schön ist, kommen meist die selben Antworten: Die...

(V. l.) WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak, Sabrina Hauder, Dagmar Zeibig und Eva Danner-Parzer. | Foto: CityFoto
2

Nachwuchs-Fachkräfte
Zweiter Platz für Sabrina Hauder

Insgesamt 20 Lehrlinge aus dem Bereich der Fußpflege, Kosmetik und Massage hatten beim Bundeslehrlingswettbewerb die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.  LINZ, KLEINZELL. Unter dem Motto "Donau im Feuerzauber" konnte der Bundeslehrlingswettbewerb in Linz von 10. bis 11. Juni nach zweijähriger pandemiebedingter Verzögerung nachgeholt werden. Dabei stellten sich Lehrlinge aus allen Bundesländern einer Expertenjury. So auch Sabrina Hauder vom Massage-Fachinstitut Hofstätter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.