Bus

Beiträge zum Thema Bus

"fahrgast kärnten"
"fahrgast kärnten" auf INSTAGRAM

"fahrgast kärnten", seit 21 Jahren ehrenamtliche und unabhängige Interessenvertretung der Fahrgäste von Bahn & Bus, erweitert die öffentliche Präsenz auf die Social-Media.Ebene und startete ein Instagram-Konto. Unser Benutzername lautet --> fahrgast_kaernten Natürlich informieren wir auch wie bisher mit unserer Homepage und unserem zweimal jährlich erscheinenden "fahrgast"-Magazin über aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen im öffentlichen Verkehr. Wir freuen uns auf zukünftige...

Auch in der Freizeit mit Offis unterwegs, LR Anton Lang.  | Foto: Land Steiermark

Mit Bahn, Bus und Bim durch die Steiermark

Mit Bus, Bahn und Bim kann man viele steirische Schätze neu oder anders wiederentdecken. "Sternderl schauen" am Sternenturm in Judenburg, eine RegioBus-Wallfahrt zur Basilika in Mariazell, Weinseeligkeit in der Südsteiermark oder Sightseeing in der schönen Landeshauptstadt Graz – viele steirische Sehenswürdigkeiten sind mit den Öffis optimal erreichbar und laden zu einem Ausflug ein. „Das wird heuer wieder ein echter Frühling in Weiß-Grün, den Farben unseres schönen Bundeslandes und des...

Mit dem elektrisch betriebenen Stadtbus bietet Bürgermeister Karl Lautner in Bad Radkersburg ein gutes Angebot für kurze Strecken in der und rund um die Stadt. | Foto: WOCHE
1 Aktion

Südoststeiermark
Trendwende bei "Pkw-Spitzenreitern"

Südoststeiermark zählt zu Spitzenreitern bei Pkw-Bestand. Das will man ändern! SUEDOSTSTEIERMARK. Dass die Südoststeiermark ein Pendlerbezirk ist, ist nichts Neues. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat die Pkw-Dichte in Österreich im Corona-Jahr 2020 analysiert. Aus den Ergebnissen lassen sich sowohl negative als auch positive Aspekte für unseren Bezirk herauslesen. Gemeinsam mit Hartberg-Fürstenfeld zählt man bundesweit zu den "Spitzenreitern", was die Pkw-Dichte pro 1.000 Einwohner...

VVT-Jahresticket
2021 keine Preisanpassung bei VVT Jahres-Tickets

TIROL. Aufgrund der Coronakrise hat der Verkehrsverbund Tirol beschlossen, in diesem Jahr die Wertanpassung des Jahres-Tickets einmal auszusetzen. Die rund 120.000 VVT-StammkundInnen und NeukundInnen wird es freuen.  Wertanpassung wird ausgesetztEigentlich stünden, wie jedes Jahr im April, auch in 2021 die obligatorischen Wertanpassung bei den Tiroler Öffi-Tarifen an. Für dieses Jahr hat man sich allerdings, aufgrund der Coronakrise, für ein einmaliges Aussetzen der Anpassung entschlossen....

Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
2

Öffentlicher Verkehr
Das bringt der Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Am 13. Dezember kommt der europaweite Fahrplanwechsel. In Salzburg sollen mit Sonntag größere Busse, höhere Kapazitäten und mehr Verbindungen kommen.   SALZBURG. Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten. "Trotz der Corona-Pandemie können wir in allen Regionen zusätzliche Verbindungen anbieten und setzen teilweise auf größere...

Gutes Angebot für Bevölkerung
Maissau wird Mobilitätsgemeinde

Maissau wird 92. Mobilitätsgemeinde im Weinviertel. MAISSAU. Für die Stadtgemeinde Maissau ist nachhaltige und umweltbewusste Mobilität wichtig. Als Mobilitätsgemeinde kann sie Angebot und Service des Mobilitätsmanagements der NÖ. Regional kostenlos nutzen. Eine Urkunde und eine Plakette für das Gemeindeamt macht ihr Engagement sichtbar. Das Land NÖ investierte jedes Jahr in die Mobilität und ist bei regionalen Mobilitätsleistungen auf die Mitarbeit der Gemeinden angewiesen. Deshalb stellt die...

LHStvin Ingrid Felipe und Projektinitiator Hans-Peter Gratt (Inn-Bike) starten gemeinsam mit ÖBB, VVT, Tirol Werbung und Communalp ein neues Bike-Verleih Projekt in Tirol. | Foto: Land Tirol/Rosner
2

Öffentlicher Verkehr
Neues Bike-Verleih-System für Tirol geplant

TIROL. Von Bus und Bahn direkt aufs Fahrrad. Mit diesem Ziel vor Augen starten das Land Tirol, Inn-Bike, ÖBB, Verkehrsverbund Tirol (VVT), Tirol Werbung und die Gemeindeentwicklerin Communalp ein großangelegtes Projekt. Ein gemeinsames Projekt von Land Tirol, Inn-Bike, ÖBB, Verkehrsverbund Tirol, Tirol Werbung und Communalp bringt Fahrräder und öffentlichen Verkehr in Einklang. Ziel des Pilotprojektes ist es an den wesentlichen Verkehrsknotenpunkten Verleihstationen zu errichten und den Verleih...

Sicherheitsmaßnahmen haben oberste Priorität für Fahrgäste und Chauffeure/Mitarbeiter  | Foto: VVV/Lisa Mathis
2

Öffentlicher Verkehr in Vorarlberg weiterhin gewährleistet
Bus und Bahn fahren weiterhin nach Fahrplan

Keine Einschränkungen im Nahverkehr für Vorarlberger Bürger „Auch in der Krise braucht es einen verlässlichen öffentlichen Verkehr. Damit Meschen notwendige private sowie schulische oder berufliche Verpflichtungen erfüllen können, verkehren auch während des neuerlichen Lockdowns die öffentlichen Verkehrsmittel in Vorarlberg bis auf Weiteres nach Fahrplan. Fahrgäste können sich auf ein stabiles und gewohnt gutes Angebot durch den VVV und seine Partner verlassen“, bekräftigt Mobilitätslandesrat...

Foto: OÖVV
2

Trotz Ausgangsbeschränkung
Öffis fahren ganz normal

Auch während der zweiten Lockdown-Phase bleibt das öffentliche Verkehrsangebot bis auf Weiteres in vollem Umfang erhalten. OÖ. Bei allen Regionalbussen, Nah- und Regionalverkehrszügen, Lokalbahnen und Stadtverkehren steht den Fahrgästen nach wie vor das volle Fahrplanangebot zur Verfügung. Die einzige Ausnahme ist die Linie 563, der sogenannte „Nachtschwärmer“, im Raum Vöcklabruck. Diese Linie existiert ausschließlich für den nächtlichen Freizeitverkehr, der nun allerdings aufgrund der...

Gemeinden
Öffi-Neubestellungen werden mit bis zu 75% unterstützt

TIROL. Es gibt einen neuen Finanzierungsschlüssel für Neubestellungen im öffentlichen Verkehr, so beschloss es die Landesregierung vor Kurzem. Man erhofft sich aus dieser Änderung, die Gemeinden finanziell entlasten zu können. Insgesamt wird der Landesanteil bei Neubestellungen auf bis zu 75% erhöht.  Entlastung für die GemeindenDie wirtschaftlich schweren Zeiten treffen unter anderem die Tiroler Gemeinden sehr hart. Um diesen etwas Entlastung zu verschaffen, beschloss man in der...

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner | Foto: Land OÖ

Öffis überlastet
Steinkellner bittet Schulen um Mithilfe

Wie immer in den ersten Schulwochen, sind die Öffis teils zum bersten voll – angesichts der Corona-Pandemie ist das für viele Eltern ein untragbarer Zustand. Landesrat Steinkellner bittet nun die Schulen um Staffelung der Beginnzeiten. OÖ. Im Schienenverkehr sei aufgrund der präzisen Taktpläne nicht mehr als 100 Prozent Auslastung möglich. Und obwohl es auch beim Busverkehr „nicht einfach realisierbar“ sei, tue man schon alles Mögliche um Verbesserungen zu erreichen, so Infrastruktur-Landesrat...

Foto: VOR - VERKEHRSVERBUND OST
1 2 2

VOR AKTION ! Am 22. September zählt der Einzelfahrschein der Verkehrsverbund Ost-Region als Tagesticket!

DANKE an VOR! Am 22. September zählt der Einzelfahrschein als Tagesticket! VOR-Schnupperaktion zur Europäischen Mobilitätswoche Wien, Niederösterreich, Burgenland. In die Arbeit, zur Apotheke, zum Supermarkt, die Kinder abholen, nachhause – fünf Wege, nur ein Fahrschein? Am 22. September ist dies im Zuge des Autofreien Tages möglich. Ein einziges Ticket gilt den ganzen Tag lang auf der ausgewählten Strecke. Auch dieses Jahr findet vom 16. bis zum 22. September die europäische Mobilitätswoche...

  • Baden
  • Robert Rieger
Immer mehr Fahrgäste warten auf den Bahnhöfen der Weststeiermark auf die GKB-Züge. | Foto: GKB

Anstieg an Fahrgästen
GKB ist Österreichs zweitgrößte Regionalbahn

38,6 Millionen Fahrgäste waren 2019 mit österreichischen Regionalbahnen unterwegs, 6,29 Millionen davon mit der Graz-Köflacher Bahn. Damit belegt die GKB im aktuellen Ranking vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) den zweiten Platz unter 19 privaten Bahnen, die nicht zu den ÖBB gehören. Mehr Fahrgäste hatte nur die Badner Bahn aus Wien (13, 4 Mio.). Damit steigerte die GKB ihre Anzahl an Bahngästen gegenüber 2018 um 2,5 Prozent. Ähnlich hoch stieg die Nutzung der GKB-Busse: Rund 5,9 Millionen...

Fast den ganzen August kommt es bei der GKB zu Schienenersatzverkehr. | Foto: GKB
1

GKB-Info
Schienenersatzverkehr zwischen Lieboch und Preding-Wieselsdorf

Wichtige GKB-Info für Graz-PendlerInnen im August: Aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke werden alle Züge zwischen Lieboch und Lannach (8. bis 30. August) sowie zwischen Lieboch und Preding-Wieselsdorf (15., 16., 22. und 23. August) im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt. Die Busse halten in Alling-Tobisegg bei der Ersatzhaltestelle Kreuzung Tobisberg/Schlembergweg, ansonsten direkt beim Bahnhof bzw. der Haltestelle. Von Montag bis Freitag werden die Fahrzeiten angepasst, wodurch es zu...

Anton Lang freut sich, dass die Regionen nun mit einem verbesserten Busangebot ausgestattet werden.  | Foto: Frankl
1

Öffentlicher Verkehr
"RegioBus" für bessere Anbindung in der Region

In der Steiermark wird das Busangebot mit dem "RegioBus" u.a. in der Region des Vulkanlands ausgebaut.  REGION. Wie Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stv. Anton Lang erklärt, kommt es nun mit Sommerferienbeginn bzw. 12. Juli mit dem "RegioBus" zu einer Verdichtung und Weiterentwicklung des Busangebots in der Steiermark. Und zwar in den Regionen Ausseerland, Hartberger Oberland, Thermenland und Vulkanland . In der Region des Vulkanlands werden 34 "RegioBusse" 1,2 Millionen Kilometer pro Jahr...

Vor allem das Bus-Angebot in Kärnten hat noch Nachholbedarf. | Foto: Pixabay/JESHOOTS-com

Öffentlicher Verkehr
Nur 23 Prozent der Kärntner nutzen zumindest mehrmals pro Monat die "Öffis"

Landesweite Befragung zum öffentlichen Verkehr in Kärnten wurde präsentiert. Wichtigste Ergebnisse: Grundvoraussetzung zur Nutzung der "Öffis" ist gegeben. Doch es mangelt an der Attraktivität, die Taktung ist zu gering, vor allem zu den Tagesrandzeiten und am Wochenende. Das Bahnangebot ist schon sehr attraktiv, bei den Bussen braucht es mehr Frequenz vor allem in den Tälern und Gemeinden. KÄRNTEN. Mit dem Mobilitätsplan "ÖV 2020plus" wird in Kärnten schon länger das Ziel verfolgt, den...

LHStvin Ingrid Felipe: "Nach der Zwangspause stehen Busse und Züge auch wieder in der Nacht zur Verfügung." | Foto: Land Tirol/Berger
1

VVT
Nightliner verkehren am Wochenende wieder länger

TIROL. Die Corona-bedingte Sperrstunde für Gastronomiebetriebe wurde am Montag gelockert, Lokale dürfen nun bis 01.00 Uhr geöffnet haben. Gute Nachrichten für alle Nachtaktiven: Die Nightliner-Busse und Nacht S-Bahnen des VVT kommen ab Freitag wieder verstärkt zum Einsatz. Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe bekannt gibt: „Die Nacht-Öffis sind für alle Nachtschwärmenden in Tirol aber auch für die Nachtpendelnden ein wichtiges Angebot. Es ist sehr erfreulich, dass wir nach der...

Foto: GKB
1

Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) setzt auf verschiedene Formen der digitalen Informationsvermittlung.
Neuer Internetauftritt der GKB mit intuitiver Informationsstruktur

Die Basis für den interaktiven Austausch mit Fahrgästen, Kundinnen bzw. Kunden und anderen Interessierten ist eine umfangreiche, multifunktionale Homepage. Die Homepage der GKB wurde im sogenannten Responsive Webdesgin neu gestaltet, wodurch sich eine gute geräteübergreifende Nutzbarkeit ergibt. Dadurch kann u. a. schneller auf die Eigenschaften des jeweiligen Endgeräts, wie Smartphones oder Tabletcomputer, reagiert werden. Nutzungsmöglichkeiten wurden vereinfacht, unterschiedliche...

4

Gloggnitz
Busbahnhof wird um 65.000 Euro gepimpt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Anzahl der Bussteige soll erhöht werden. Allerdings verzögert sich das Projekt. "Der Busbahnhof Gloggnitz ist ein wichtiger Umstiegspunkt und Knotenpunkt zu Bus und Bahn.  Nach einer Besichtigung durch einen Sachverständigen wurde festgestellt, dass die Anzahl der Bussteige nicht reicht", berichtet Bürgermeisterin Irene Gölles. Ein Umbau wird notwendig. Danach sollen ausreichend Bussteige vorhanden sein. Gölles: "Die Kosten betragen rund 65.000 Euro. Es ist aber eine...

Zwischen Wettmannstätten und Werndorf fährt im Juli ein Schienenersatzverkehr. | Foto: GKB

GKB
Schienenersatzverkehr zwischen Wettmannstätten und Werndorf

Aufgrund von Bauarbeiten der ÖBB-Infrastruktur kommt es demnächst zu einer Sperre der GKB-Strecke: Zwischen Wettmannstätten und Werndorf verkehrt von 4. Juli bis 2. August keine S-Bahn. Die Linie S6 wird über Lieboch umgeleitet, Züge fahren zu geänderten, teilweise vorverlegten Fahrzeiten. Die Bahnhöfe Graz Don Bosco und Graz Puntigam können damit nicht bedient werden. Bei der Linie S61 müssen nur die die Fahrzeiten einzelner Züge angepasst werden. Zwischen Wettmannstätten und Werndorf wird...

Foto: OÖVV

Schüler- und Lehrlingsfreifahrt
Ausweise ab 8. Juni beantragen

Wer seinen Freifahrtsausweis schon während der kommenden Wochen beantragt, hat ihn bestimmt rechtzeitig. OÖ. Ab 8. Juni können Schüler- und Lehrlinge ihre Freifahrtsausweise für das kommende Schuljahr bestellen. Der Selbstbehalt liegt bei 19,60 Euro. Für einen Aufpreis von rund 60 Euro für das „Jugendticket-Netz“ fahren Jugendliche 13 Monate lang mit allen Öffis in ganz OÖ. „Die dreimonatige Vorlaufzeit ermöglicht es, den Ansturm in den ersten Septembertagen zu Schulbeginn zu reduzieren“, sagt...

Corona-Lockerungen
Mit 11. Mai wieder Vollbetrieb bei Bus und Bahn

TIROL. Ab kommenden Montag, den 11. Mai 2020, kehrt bei den Öffis in Tirol wieder der Normalbetrieb ein, zumindest was die Fahrpläne angeht. Der steigende Bedarf im Öffentlichen Verkehr muss gedeckt werden, das haben VVT und ÖBB erkannt.  Regiozüge wieder im VollbetriebWie Mobilitätslandesrätin LHStvIn Felipe berichtet, werden die Tiroler Regiozüge ab dem 11. Mai wieder im Vollbetrieb fahren.  „Auch im öffentlichen Verkehr ist durch die Lockerungen der Coronamaßnahmen mit einem weiteren Anstieg...

IVB: Mit speziellen Geräten werden Trams und Busse nun häufiger als bisher im Innsbrucker öffentlichen Verkehr gereinigt. | Foto: IVB/Berger

Hygiene in den Öffis
Mit dem Dampfreiniger gegen das Virus

Seit einer Woche sind die Fahrzeuge der IVB wieder im verstärkten Einsatz. Auch die Fahrgastzahlen nehmen wieder stetig zu. Die Hygienestandards wurden verschärft. INNSBRUCK „Vor allem auf den städtischen Linien aus der Region verzeichnen wir zu den Stoßzeiten wieder eine erhöhte Nachfrage. Die Fahrgäste verhalten sich dabei fast ausnahmslos sehr diszipliniert, was die empfohlenen Schutzmaßnahmen in Öffis betrifft“, weiß IVB-Geschäftsführer Martin Baltes. Neue Methoden zur Reinigung der...

1 2

Ende der Einschränkungen
Planverkehr im Netz der GKB ab 1. Mai

Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) nimmt mit 1. Mai 2020 wieder den planmäßigen Zugverkehr auf. Im Liniennetz des Busbetriebes wird der Normalfahrplan mit 4. Mai wieder aufgenommen. Durch die jüngeren Entwicklungen in der Coronavirus-Krise konnten bereits erste schrittweise Ausweitungen des Angebots im Bahn- und Busbereich der GKB vorgenommen werden. Mit Freitag, 1. Mai 2020 wird nun der planmäßige Bahnverkehr – gemäß Jahresfahrplan – wieder aufgenommen. Der Busverkehr wird ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.