Bus

Beiträge zum Thema Bus

Schutzmaskenpflicht ab Montag 13.April in allen Öffi´s  | Foto: Verbundlinie
4

GKB - Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Schutz für Fahrgäste und Belegschaft

Die GKB nimmt ihre Sorgfaltspflicht gegenüber der Belegschaft und natürlich den Schutz der Fahrgäste sehr ernst. Die Coronavirus-Krise stellt das Unternehmen dabei vor große Herausforderungen. Die Bereitstellung von Schutzmaterialien für das Personal und strukturelle Maßnahmen durch das Unternehmen dienen vorallem dem Schutz der Belegschaft und der Fahrgäste. Zum Schutz der Fahrgäste und des Lenkpersonals müssen zusätzlich ab Montag, 13. April 2020,verpflichtend Schutzmasken (Nase-Mund-Schutz)...

Vorkehrungen wegen Corona auch in Bussen und Bahn. | Foto: Postbus

Coronavirus - öffentlicher Verkehr
Schutz in den Öffis für Personal und Fahrgäste

Corona: Sofortmaßnahmen im Bus- und Bahnverkehr in Tirol. Das Land Tirol ergreift gemeinsam mit VVT und den Tiroler Verkehrsunternehmen Maßnahmen zum Schutz des Personals und der Fahrgäste TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol hat gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol und den Tiroler Verkehrsunternehmen aufgrund des Erlasses der Bundesregierung Sofortmaßnahmen im Bus- und Bahnverkehr zum Schutz der Fahrgäste und des Personals beschlossen. Die Vordertür beim Fahrpersonal in den Bussen...

1

GKB - Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Bahn- und Busverkehr der GKB verläuft ohne Einschränkungen

Seit es in der Steiermark Verdachtsfälle gibt, beobachtet die GKB die Entwicklungen und Maßnahmen im Umgang mit dem Coronavirus. Der Bahn – und Busverkehr der GKB erfolgt aktuell ohne Einschränkungen! Die GKB steht in ständigem Kontakt mit den zuständigen Stellen und Behörden. Es wurden von der GKB außerdem entsprechende Vorbereitungen getroffen, u. a. wird verstärktes Augenmerk auf die Außen- und Innenreinigung der Fahrzeuge gelegt. Die Sicherheit von Fahrgästen und Personal steht für unser...

Nach St. Jodok und Gries wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: VVT

Wipptal
Update zum ÖBB-Zugverkehr

WIPPTAL. Die ÖBB sorgen auch weiterhin dafür, dass der öffentliche Verkehr mit Bahn und Bus aufrecht bleibt. Auf Basis der aktuellen gesetzlichen Vorgaben der Bundesregierung stellen die ÖBB den grenzüberschreitenden Zugverkehr von und nach Italien bis auf weiteres ein. Konkret bedeutet dass: * Die Zugverbindungen nach Italien enden in Villach bzw. in Innsbruck. * Die ÖBB-eigenen Nachtzugverbindungen nach Italien wurden bereits eingestellt. * Der Nahverkehr wurde eingestellt: -> zwischen...

Landesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek legen den Fokus auf Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste | Foto: NÖVOG/Bollwein
2

Mobil im Pielachtal, Mariazellerbahn
Schienenersatzverkehr mit Bussen

Im Frühjahr 2020 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. PIELACHTAL. Im Fokus dieser lange geplanten Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. „Die Sanierung des Oberbaus zwischen Gösing und Annaberg-Reith ist nur eines von vielen Projekten in dieser Zeit. Dazu kommen Gleisneulagen, Oberleitungsarbeiten, Arbeiten bei Eisenbahnkreuzungen...

Mobilität
VVT zieht Bilanz zu 2019

TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol zieht zum Ende des Jahres Bilanz und verkündet stolz: 2019 war das "Jahr der Digitalisierung". Viele Neuerungen positionierten den VVT in einem modernen Licht und ermöglichten neue Produkte und Vertriebswege.  Online Ticketshop, Carsharing und und und....Schon im April wurde mit dem neuen Online Ticketshop die Stufe 2 der Tarifreform angegangen. Der November startete mit der Kooperation von "Carsharing Tirol 2050" und im Dezember kamen die ÖBB Sparschiene, sowie...

Zusätzlicher Zug in der Region am Morgen. | Foto: ÖBB

Fahrplanwechsel in Tirol
Erleichterungen für die Pendler in der Region

Neuer Öffi-Fahrplan 2020: Verbesserungen auch im Brixental, in Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 15. 12. tritt der neue Öffi-Fahrplan für das Jahr 2020 in Kraft – wir berichteten bereits. Damit kommen auch in der Region Kitzbühel einige Verbesserungen vor allem für die Pendler. Es galt, bestehende Verbindungen zu verstärken und die Anschlusssituation zu optimieren, so LH-Stv. Ingrid Felipe. VVT-GF Alexander Jug wies auch auch eine verbesserte Fahrgastinformation hin (u. a. per...

Foto: Schirato

Gemeinde-Serie
So Öffi-fit sind Gänserndorfs Gemeinden

98 Prozent der Niederösterreicher lenken selbst ein Fahrzeug. Doch auch beim Öffi-Verkehr ist Niederösterreich Vizestaatsmeister. BEZIRK GÄNSERNDORF. Niederösterreich ist das Land der Pendler. 29 von 100 zurückgelegten Kilometern werden aber bereits mit Öffis zurückgelegt, nur in Wien ist der Öffi-Anteil höher. Diese guten Werte sind auf ein gesteigertes Angebot zurückzuführen. 2015 fuhr die Bahn noch 27 Millionen Kilometer und Busse 51 Millionen Kilometer durch unser Bundesland. 2019 legte die...

Letzte Meile: Lückenschluss mit dem ISTmobil. | Foto: Foto: Joobes
2

Der große Gemeinde-Check
So Öffi-fit sind Korneuburgs Gemeinden

98 Prozent der Niederösterreicher lenken selbst ein Fahrzeug. Doch auch beim Öffi-Verkehr ist Niederösterreich Vize-Staatsmeister. BEZIRK KORNEUBURG. Niederösterreich ist das Land der Pendler. 29 von 100 zurückgelegten Kilometern werden aber bereits mit Öffis absolviert, nur in Wien ist der Öffi-Anteil höher. Diese guten Werte sind auf ein gesteigertes Angebot zurückzuführen. 2015 fuhr die Bahn noch 27 Millionen Kilometer und Busse 51 Millionen Kilometer durch unser Bundesland. 2019 legte die...

SP-Bezirkschef Christian Illedits und Heinrich Dorner stellten die Verbesserungen durch den Fahrplanwechsel im Bezirk vor. | Foto: SPÖ MA
1

Bezirk Mattersburg
Fahrplanwechsel bringt Aufatmen bei Pendlern

Im Dezember tritt ein neuer Fahrplan für die öffentlichen Verkehrsmittel in Kraft. Die Pendler im Bezirk Mattersburg profitieren von den Zusatzangeboten und Erweiterungen. BEZIRK. Am 15. Dezember tritt ein neuer Fahrplan, der bei so manchem Pendler für Erleichterung sorgen soll, in Kraft. "Die Fahrpläne wurde auf die Anliegen und Bedürfnisse der Pendler angepasst. Neben der Ausweitung der Fahrzeiten wurden zusätzliche Zugverbindungen und Verstärkerzüge eingerichtet", erklärt SP-Bezirkschef...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

ERWIN, DEIN OMBUDSMANN
Bus und Bahn sollen auch für Arbeitnehmer absetzbar sein

„Ich fahre schon seit vielen Jahren mit dem Bus zur Arbeit und wieder nach Hause. Bei meinem früheren Arbeitgeber wurde uns dafür sogar das Jobticket zur Verfügung gestellt. Aber im Unternehmen, in dem ich jetzt arbeite, müssen wir für die Kosten für Bus und Bahn selbst aufkommen. Beim Lohnsteuerausgleich ist mir dann aufgefallen, dass ich diese Ausgaben leider nicht geltend machen kann“, erzählt Peter. Anreize für Umstieg„Diesen Umstand kritisiert auch die AK Tirol und fordert vom...

Der Vorverkauf für die neuen Regionentickets im öffentlichen Verkehr startet ab sofort: Landesrat Stefan Schnöll und Allegra Frommer, Geschäftsführerin vom Salzburger Verkehrsverbund  | Foto: LMZ
2

Neue Öffi-Tickets
Pinzgauer Pendler profitieren

Vorverkaufs-Start für die neuen myRegio-Jahreskarten. Laut Verkehrslandesrat fahren die Pinzgauer besonders günstig. PINZGAU. Um 365 Euro fährt man mit der neuen Jahreskarte durch den gesamten Pinzgau. Durch das ganze Bundesland kommt man mit 595 Euro. Der Vorverkauf für die neuen myRegio-Jahreskarten hat bereits gestartet, sie sind ab Jänner 2020 gültig. „Damit wird die große Tarifreform im öffentlichen Verkehr Wirklichkeit. Das Benützen der Öffis wird für alle Pinzgauer wesentlich günstiger,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll. | Foto: NLK/Filzwieser

Investitionen
Von St. Pölten nach Krems – Die Elektrifizierung soll rascher erfolgen

Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Ost-Region will das Land Niederösterreich noch mehr Fahrgäste in die Busse und Bahnen  bringen. ST. PÖLTEN. Die vor Kurzem präsentierte Mobilitätserhebung zeigt: Die Angebote im öffentlichen Verkehr werden so oft und so intensiv genutzt wie nie zuvor. „NÖ will eine echte Mobilitätswende ermöglichen und weiter in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs investieren. Alleine im kommenden Jahr 2020 werden 40 Prozent mehr Budget für Öffi-Angebote zur Verfügung stehen....

Schienenersatzverkehr: Auf der S61 kann es Ende Oktober zu Verzögerungen kommen. | Foto: GKB
1

GKB
Schienenersatzverkehr und Umleitungen nach Graz

Aufpassen bei der Zugfahrt nach Graz: Beim Bahnhof Lieboch wird demnächst umfangreich umgebaut. Dafür wird die GKB-Strecke zwischen Lannach und Premstätten-Tobelbad  (zwei Halte) gesperrt. Auch nach Söding-Mooskirchen ist die Strecke gesperrt. Von Freitag, dem 25. Oktober (19 Uhr) bis Sonntag, dem 3. November (24 Uhr) gibt es einen Schienenersatzverkehr der GKB. Ersatzbusse halten an den Bahnhofvorplätzen (in Lieboch-Schadendorf an der Mühlaustraße an der B70). Eine Fahrradmitnahme in den...

Zug fährt ein, aber ab dem 15. Dezember nicht mehr ab. Das will die Bürgerinitiative so nicht hinnehmen. | Foto: Seidl

Schweinbarther Linie
Endstation für Regionalbahn

Österreicher sind EU-Meister im Bahnfahren – nur ohne Angebot wird das schwer zu halten sein. BEZIRK MISTELBACH. "Das System sagt ich will das, aber ich will das gar nicht." Dieser Satz stammt aus dem hervorragenden Buch "Qualityland" von Marc-Uwe Kling und beschreibt die im wahrsten Sinne des Wortes "verfahrene" Situation rund um die Schweinbarther Line. Die Idee den Umstieg von Bahn auf Bus für die Pendler möglichst schonend und schmackhaft vonstattengehen zu lassen, lässt sich das Land...

Zum Schutz des Klimas: der öffentliche Verkehr soll für die Bewohner der Oststeiermark günstiger und Radwege besser ausgebaut werden, das fordern die Grünen Hartberg-Fürstenfeld.
2

Europäische Mobilitätswoche
Die Grünen:"Oststeirer sollen raus aus der Autofalle"

Die Grünen Hartberg-Fürstenfeld nahmen die Europäischen Mobilitätswochen - vom 16. bis 22. September - zum Anlass, um ihren grünen Ideen zur klimaverträglichen Mobilität in der Oststeiermark zu präsentieren. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Viele Familien sitzen in der Autofalle und benötigen meist für jedes Familienmitglied ein teures eigenes Auto, um in der Oststeiermark von A nach B zu kommen", sagt Meteorologe und Klimaforscher Georg Kury. Fahrten mit dem Bus oder der Bahn seien oft abenteuerlich,...

Anton Kasser, Andreas Hanger, Michaela Hinterholzer
3

Mobilität
Neue Busangebote im Mostviertel – ÖVP will Taktverdichtung auf Rudolfsbahn

Busse fahren nun nach neuen Fahrplänen. ÖVP will Takterhöhung auch auf der Rudolfsbahn. BEZIRK AMSTETTEN. Mit Schulstart trat das neue Regionalbuskonzept des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) in Kraft. Neben zusätzlichen 1,2 Mio. Bus-km/Jahr sowie mehr Verbindungen bringt dieses für das Mostviertel eine neue Busflotte (Details siehe "Die wichtigsten Änderungen"). „Das Land NÖ nimmt alleine dieses Jahr 95 Millionen Euro in die Hand, um Bus- und Bahnangebote zu bestellen. Wir werden diesen Wert...

Zählen auf Übersicht: Christian Ortauf, Robert Schmidt, Bgm. Josef Ober, Ingrid Herbst und Manfred Promitzer (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Verkehr
Feldbachs Mobilität bekommt ein Gesicht

Die Stadtgemeinde Feldbach stattet Busbahnhof, Bahnhof und Haltestellen mit Übersichtstafeln zu den Mobilitätsoptionen aus.  Im Jahr 2017 wurde Feldbachs Verkehrssituation einer Analyse unterzogen. Jene habe laut Bürgermeister Josef Ober gezeigt, dass man u.a. mit 58 Haltestellen für den öffentlichen Verkehr gut angebunden sei. Nachholbedarf bestehe noch im Bereich eines sichtbaren Überblicks über alle Mobilitätsoptionen. Daran arbeitet man nun im Zuge des Pilotprojekts "Das Gesicht der...

Zufrieden: Suppan, Muhr, Lang, Gspaltl (v.l.) | Foto: Land Steiermark

Online-Verkauf für Top-Tickets startet

Das Wintersemester 2019/2020 wirft seine Schatten voraus: Wie bereits angekündigt wurde, können Studierende in der Steiermark ab Oktober um 150 Euro alle Öffentlichen Verkehrsmittel uneingeschränkt für ein halbes Jahr nutzen. Der Online-Verkauf hat Anfang dieser Woche gestartet. "Ich bin überzeugt davon, dass damit ein attraktives Angebot geschaffen wurde", ist sich Verkehrslandesrat Anton Lang sicher. Am schnellsten kann man das Top-Ticket im Onlineshop der Grazer Linien...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Von 9. bis 18. August kommt es am Linzer Hauptbahnhof wegen der Inbetriebnahme eines neuen Stellwerks zu Einschränkungen im Bahnverkehr. | Foto: ÖBB/Leitner
3

ÖBB
Einschränkungen im Bahnverkehr rund um Linz

Am Linzer Hauptbahnhof geht ein neues Stellwerk der ÖBB in Betrieb. Dadurch kommt es von 9. bis 18. August zu Einschränkungen im Bahnverkehr. OÖ. Die ÖBB-Infrastruktur AG hat am Hauptbahnhof in Linz ein neues Stellwerk errichtet, das von Freitag, 9. bis Sonntag, 18. August ins Netz aufgenommen wird. Für diese sehr umfangreiche Inbetriebnahme muss der Zugverkehr rund um Linz für einige Tage eingeschränkt werden. Einschränkungen gibt es auf der Summerauer-, Pyhrn-, Donauufer- und...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Anreise zum MotoGP sollte gut geplant sein. | Foto: RB/Heschl

MotoGP
Fan-Ansturm in Spielberg erwartet

Das Projekt Spielberg rät zu einer frühen Anreise und hat einige Tipps parat. SPIELBERG. Die Serie hält: Nach der Formel 1 wird auch der Motorrad-Grand Prix über 200.000 Besucher nach Spielberg locken. Den zu erwartenden Ansturm auf den Red Bull Ring sollte man vor allem bei An- und Abreise frühzeitig berücksichtigen. „Nach Möglichkeit sollten öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden“, raten die Veranstalter vom Projekt Spielberg. Sie haben einige Tipps parat. Mit dem Auto  Autofahrer sollten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Öffi-NutzerInnen finden Auskünfte zu den Fahrplänen auf www.fahrplan.vvt.at, Tickets gibt's im VVT-Ticketshop. | Foto: VVT

VVT/Bezirk Kitzbühel
Mehr sehen vom Land

Mit Bus und Bahn zu den schönsten Ausflugszielen in den Bezirken Kufstein & Kitzbühel im Sommer 2019. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bus, Bahn und die Anruf-Sammeltaxis des Verkehrsverbund Tirol (VVT) garantieren den stressfreien Besuch hunderter Freizeit- und Wanderziele in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. „Mehr sehen vom Land“, das ist der Claim des VVT, und diesen nimmt der Mobilitätsdienstleister auch ernst. Zu den AusflugszielenDer VVT bietet zahlreiche Verbindungen zu den schönsten...

Foto: Die Grünen GF
1 1 2

Bus statt Bahn
Jetzt auch in Weikendorf

Der Bahnhof Weikendorf soll aus den Fahrplänen gestrichen werden. Die Verbindung wird durch Busse ersetzt. WEIKENDORF. Aktuell liegen gerade die Unterlagen zur UVP Gänserndorf – Marchegg auf. Die ÖBB Strecke soll elektrifiziert und somit ohne Triebwagenwechsel über Gänserndorf hinaus nach Wien geführt werden. "Die GRÜNEN prüfen die Unterlagen, um die Auswirkungen auf Mensch und Tier so gering wie möglich zu halten", sagt Bezirkssprecherin Beate Kainz. Der Ausbau der Schiene wird grundsätzlich...

Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) bietet im Sommer 2019 ein umfangreiches Programm für Wanderlustige an. | Foto: VVT Berger
2

Tiroler Oberland
Mit Bus und Bahn zu den schönsten Ausflugszielen

BEZIRK LANDECK. Bus, Bahn und die Anruf-Sammeltaxis des Verkehrsverbund Tirol (VVT) garantieren den stressfreien Besuch hunderter Freizeit- und Wanderziele im Tiroler Oberland. Erleben Sie die Natur und genießen Sie eine entspannte und umweltfreundliche Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. „Mehr sehen vom Land“, das ist der Claim des Verkehrsverbund Tirols und diesen nimmt der Mobilitätsdienstleister auch sehr ernst. Zahlreiche Angebote und Kooperationen zeigen, dass es dem VVT ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.