Chancengleichheit

Beiträge zum Thema Chancengleichheit

Am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern wurde bisher noch nicht erreicht. | Foto: stock.adobe.com/at/Rawpixel.com
3

Offizieller Weltfrauentag
"Chancengleichheit ist noch nicht erreicht"

Anlässlich des Weltfrauentags richtet sich der Blick auf den aktuellen Stand der Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern. Dabei wird schnell klar, dass Frauen gegenüber Männern immer noch benachteiligt sind. KLAGENFURT. Am 8. März ist wieder Internationaler Weltfrauentag. Und während die Welt die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau "zelebriert" oder zumindest wieder einmal an dieses Ziel erinnert, sind die meisten Frauen bzw. Mütter damit beschäftigt, schier endlose To-do-Listen...

WK Tirol Präsidentin Thaler und ÖGB Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied luden am 6. Februar zum Pressegespräch ein. Thema war der "Schulterschluss für Frauen am Arbeitsmarkt". | Foto: Königer
10

Frauen in Tirol
Ein klares Nein zur Herdprämie von ÖGB und WK Tirol

Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch das Thema "Herdprämie" heiß diskutiert. Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und ÖGB-Tirol Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied nahmen dies zum Anlass, um zum Pressegespräch zu laden. Im Fokus stand das Thema Frauen am Arbeitsmarkt.  TIROL. Noch am vergangenen Mittwoch erteilte die Tiroler ÖVP im Landtag der aktuell auf Bundesebene diskutierten "Herdprämie" eine Absage. Bildungsrätin Cornelia Hagele bekräftigte ihr Nein zu dem Vorschlag....

Themenschwerpunkt Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Frauen

Frauen denken Alternativen – Neue Wege zur Gleichstellung Diskussion anlässlich der Wiener Frauenwoche 2025 Termin: Mi, 05.03.2025, 17:30 - 20:00 Uhr Gleiche Chancen und Rechte sind für viele Frauen in Österreich noch immer nicht Realität im eigenen Alltag. Aber woran liegt das? Und wie kann es gelingen, die Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen ganz konkret dort, wo sie sich Veränderung im Leben wünschen, zu bewirken? Jedenfalls kann Gleichstellung sehr erfolgreich in den Bezirken und...

Foto: AMS Wolfsberg

Pressegespräch
AMS Wolfsberg will Frauen am Arbeitsmarkt fördern

Das AMS Wolfsberg setzt sich seit 30 Jahren für die Gleichstellung am Arbeitsmarkt ein. WOLFSBERG. Mitte Oktober präsentierte das AMS Wolfsberg im Rahmen des Programms "Mobil für Gleichstellung“ seine Maßnahmen zur Förderung von Frauen am Arbeitsmarkt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Qualifizierung von Frauen in technischen und handwerklichen Berufen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Wir sehen uns im Bezirk Wolfsberg vor große Herausforderungen gestellt, was den...

Der internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschafft wird am 11. Februar begangen. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Wissenschaft
Frauen in MINT-Fächern nach wie vor unterrepräsentiert

Auch an diesem 11. Februar, dem internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, zieht das Land Bilanz und präsentiert den prozentualen Frauenanteil an den Tiroler Hochschulen. Fakt bleibt jedoch: nach wie vor sind Frauen in den MINT-Fächern sowie in den Wissenschaftsberufen unterrepräsentiert. TIROL. Der 11. Februar soll an die entscheidende Rolle erinnern, die Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie spielen. Im gleichen Zug macht der Aktionstag auf die...

Österreich ist in der Gleichstellung zwischen Männern und Frauen auf Rang 47 unter 146 Ländern abgestürzt.  | Foto: panthermedia/Goodluz
3

"Armutszeugnis"
Österreich rutscht auf Gleichstellungsindex 26 Plätze ab

Bis zur vollen Gleichberechtigung von Frauen ist es in Österreich noch ein weiter Weg. Das geht aus dem Gleichstellungsindex 2023 des Weltwirtschaftsforum (WEF) hervor. Für die SPÖ seien die Ergebnisse ein Armutszeugnis für die Bundesregierung. ÖSTERREICH. Österreich hinkt in Gleichstellungsfragen hinterher. Das zeigt ein Bericht des Weltwirtschaftsforums. Laut der globalen Rangliste, die seit 2006 erstellt wird, ist Österreich ist in der Gleichstellung zwischen Männern und Frauen auf Rang 47...

  • Adrian Langer
Foto: (c) Universität für Weiterbildung Krems
2

Internationaler Frauentag
Diversität im Reality Check. Chancen oder Herausforderungen?

Aus Anlass des Weltfrauentages, der jährlich am 08. März begangen wird, lädt auch heuer das Rektorat der Universität für Weiterbildung Krems, die Stabsstelle für Gleichstellung, Gender und Diversität, der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen sowie die Österreichische Hochschüler_innenschaft der Donau-Universität Krems alle Interessierten ganz herzlich ein. Die Veranstaltung wird Ihnen Einblicke in das Konzept der „Diversität“ und in die sich wechselseitig beeinflussenden Herausforderungen...

  • Krems
  • Universität für Weiterbildung Krems
Der neue Vorstand hat viel vor: Schriftführerin Verena Niedermüller, Präsidentin Sonja Anglberger, Vizepräsidentin Margit Egger-Peitler, Schatzmeisterin Brigtte Zwenig (hinten von links) sowie Gründungspräsidentin Christine Gabriel (vorne sitzend) | Foto: BPW Spittal/Hader

Business & Professional Women Spittal
BPW Spittal: Neuer Vorstand schafft Kompetenzraum

Spittaler Business-Frauen haben neuen Vorstand gebildet und unterstützen sich durch Coaching und Mentoring. Das Streben nach Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Fairness eint die vielseitigen Frauen aus dem Bezirk Spittal, die sich vor über 20 Jahren als Business & Professional Women - kurz BPW Spittal - unter Gründungspräsidentin Christine Gabriel zusammengefunden haben. Nun war es wieder an der Zeit, einen neuen Vorstand zu wählen, der das Clubleben für ein weiteres Jahr gestaltet und...

In der FEMtech Expertinnendatenbank sind mehr als 2.000 Fachfrauen aus über 130 Fachgebieten eingetragen.  | Foto: FH Salzburg/wildkind
4

Fokus Frau
"New Work" – was Frauen von der Arbeitswelt erwarten

Die Aktion FEMtech unterstützt Frauen in Forschung und Technologie und tritt dafür ein, dass Frauen gleiche Rahmenbedingungen und Erfolgschancen wie Männer im beruflichen Umfeld vorfinden. SALZBURG. Frauen sind in Forschung und Technologie nach wie vor unterrepräsentiert. Mit "FEMtech" unterstützt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Frauen in Forschung und Technologie. Ziele sind gleiche Rahmenbedingungen und Erfolgschancen wie...

feministisch IN DIE NEUEN ZEITEN
Frau, Feministin, Furie - eine feministische Spurensuche durch Wien

Vortrag mit Hörproben aus dem Podcast frauenfunk.at Inhalt: Die Vortragende berichtet über ihren Podcast FrauenFunk, in dem sie mit 50 feministischen Frauen über 50 spricht: Frauenrechtlerinnen, wie die Journalistin Lydia Ninz, die Rechtsanwältin Eva Plaz und die Regisseurin Sabine Derflinger, die Tag für Tag in den letzten 30 Jahren für Gleichberechtigung, Gleichstellung und Anerkennung gekämpft haben und wesentlich dazu beigetragen haben, dass Frauen in Wien chancengleich leben und arbeiten...

Soziale Einrichtungen Tirol
Mückstein und Fischer im Arbeitsgespräch

TIROL. Vor Kurzem fand in der Landeshauptstadt ein Arbeitsgespräch zwischen Sozialminister Mückstein und Soziallandesrätin Fischer statt. Erfahrungen, Ideen und Anregungen zu sozialen Einrichtungen wurden ausgetauscht.  Konstruktive ArbeitsgesprächeSozial- und Gesundheitsminister Mückstein wurde am Wochenende von Landesrätin Fischer im Landhaus empfangen. Auf dem Programm stand unter anderem ein Arbeitsgespräch mit dem „Bündnis gegen Armut & Wohnungsnot – Tirol“. Erfahrungen und Ideen der...

Zahlreiche Frauen setzten mit ihrem Lichterumzug durch die Hartberger Innenstadt am Weltfrauentag ein Zeichen der Solidarität.
1 14

Zum Weltfrauentag 2021
Lichterumzug als Zeichen der Solidarität in Hartberg

Zahlreiche Frauen setzten mit ihrem Lichterumzug durch die Hartberger Innenstadt am Weltfrauentag ein Zeichen der Solidarität. HARTBERG. Seit genau 100 Jahren wird jährlich am 8. März weltweit durch verschiedenste Aktionen auf die Rechte von Frauen und Gleichberechtigung hingewiesen. Als Zeichen der Solidarität mit allen Frauen, wurde in Hartberg gestern zum Lichterumzug durch die Innenstadt geladen. Organisiert wurde der Umzug von den Hartberger Gemeinderätinnen Lisbeth Horvath (Grüne) und...

Landesrätin Sara Schaar, FiT-Teilnehmerin Nina Roschek, AMS-Landesgeschäftsführer Peter Wedenig und Mädchenzentrum-Leiterin Christine Erlach (von links) präsentieren ihre Vorhaben. | Foto: Mario Kernle

Regionale Initiativen
Mehr Chancen-Gleichheit für Frauen am Land

Mit gebündelten Kräften wollen das Land Kärnten und das AMS Kärnten der Benachteiligung von Mädchen und Frauen in den ländlichen Regionen den Kampf ansagen. Abseits der Ballungszentren ist das Thema Chancen-Gleichheit am Arbeitsmarkt noch nicht angekommen. Das soll sich nun ändern. KLAGENFURT. „Wir haben noch viel zu tun", stellt Christine Erlach fest. Die Leiterin des Mädchenzentrums Klagenfurt meint damit die geringeren Karriere-Chancen von Frauen am Kärntner Arbeitsmarkt im Vergleich zu...

Die SP Frauen machen gegen die frauenfeindliche Kürzungspolitik der Regierung mobil und rufen auf das Frauenvolksbegehren vom 1. bis 8. Oktober zu unterzeichnen. | Foto: SPÖ

SP Frauen mobilisieren für Frauen-Volksbegehren

BEZIRK (hed). „Die schwarz-blaue Regierung hat frauenpolitisch den Rückwärtsgang eingelegt, das lassen wir uns nicht gefallen“, sagte SP-Bezirksfrauenvorsitzende Ingrid Groiß am Mittwoch bei einer Aktion am Rohrbach-Berger Stadtplatz. Der Tag war nicht zufällig gewählt, denn ab 26. September arbeiten die Frauen im Bezirk "gratis", da die Männer bei gleicher Arbeit um 35,8 Prozent mehr verdienen. Die SP-Damen riefen auch dazu auf, das Frauen-Volksbegehren zu unterschreiben. „Karenz und...

C. Kamerad überreicht Chiara Maric ein kleines Präsent. | Foto: AMS Bruck/L.

Gleiche Chancen für Mann und Frau

BRUCK/L. "Das AMS legt viel Wert und achtet darauf, dass am Arbeitsmarkt Chancengleichheit und Gleichbehandlung umgesetzt wird. Der 8. März, der Weltfrauentag, wurde von uns entsprechend genutzt, um Frauen vor den Vorhang zu bitten, und so überraschten wir unsere Kundinnen mit einer kleinen Aufmerksamkeit", berichtet Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS.

SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim hat mit einer Abordnung der SPÖ-Frauen bereits heute das Frauenvolksbegehren am Stadtmagistrat Innsbruck unterstützt. | Foto: Hitthaler
1 2

Frauenvolksbegehren: Jetzt unterstützen!

Echt Chancengleichheit, das verlangt das Frauenvolksbegehren. Darunter fällt auch Gewaltschutz und die Lohngerechtigkeit, von der man leider immer noch ein gutes Stück entfernt ist. Auch SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim unterstützt das Begehren und hat bereits unterschrieben. TIROL. Unter anderem geht es beim Frauenvolksbegehren um die gerechte Verteilung von Arbeit und um die Bekämpfung von Armut, von der meist Frauen im Rentenalter betroffen sind. Aber auch die...

SPÖ setzt auf Frauenpower im Bezirk

Das SPÖ-Bezirksteam für die Landtagswahl setzt sich aus 50 Prozent Frauen zusammen. „Wir setzen damit ein starkes Zeichen für Chancengleichheit bei der politischen Mitgestaltung. Wir leben im Bezirk das Bekenntnis zur Chancengleichheit vor – das macht Unterschied zu den anderen Parteien aus. Gemeinsam haben wir den Bezirk Mattersburg in vielerlei Hinsicht zum ‚Nummer 1-Bezirk’ gemacht. Unser Ziel ist es, diesen starken und lebenswerten Bezirk noch stärker und noch lebenswerter zu machen“, so...

Gemeinsam für eine bessere Qualifizierung der weiblichen Arbeitskräfte (v.l.n.r.): Andreas Schlemmer (WKO), Gottfried Walter (AMS), Stefanie Brottrager (zam), Milena Beckerle (KWB), Gertrude Sobl (zam), Margit Gasser (Lieb Markt) und Günther Reitbauer (AMS).
1

Mehr Perspektiven für Frauen und Unternehmen

Das „zam“ bietet Frauen die Möglichkeit, im zweiten Bildungsweg ihr Leben neu zu gestalten. Qualifizierung ist das zentrale Thema am heutigen Arbeitsmarkt. Leider sieht die Realität im Jahr 2015 noch immer so aus, dass von Chancengleichheit zwischen Mann und Frau nicht wirklich die Rede sein kann. Um dem entgegen zu wirken, bietet das „Zentrum für Ausbildungs-Management“ (kurz „zam“) schon seit 10 Jahren praxisorientierte Ausbildungen in Kooperation mit Unternehmen für langzeitarbeitslose...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Diskutierten neue Perspektiven: BH Markus Maaß, LR Christine Baur, RegioL-GF Gerald Jochum und Elisabeth Stögerer-Schwarz.

Die Arbeit zu den Menschen bringen

Bei einem Runden Tisch in Landeck wurden neue Perspektiven für Frauen und Männer am Land diskutiert und innovative Projekte vorgestellt. LANDECK (otko). Ein Runder Tisch zum Thema "Bunter und vielfältiger – Neue Perspektiven für Frauen und Männer am Land" mit kommunalen und regionalen AkteurInnen aus Politik, Verwaltung, Regionalentwicklung, Frauenorganisationen und Jugendarbeit fand vergangenen Donnerstag in der BH Landeck statt. Dort wurde über Chancen, die der ländliche Raum und insbesondere...

Wünsche und Probleme der Frauen waren beim Frauenfrühstück Thema.
8

Ein Luftschloss voll Wünsche beim Kultur-Frauenfrühstück

Beim Kultur-Frauenfrühstück der ImpulsFRAUEN im Saal der Raiffeisenbank Schärding hatten Frauen die Möglichkeit ihre Anliegen und Wünsche zu äußern. BEZIRK (sal). „Mit uns frühstücken heißt in gewissen Maßen Frauenanliegen ernst zu nehmen.“ begrüsste die Frauenbeauftragte Alexandra Brummer die Gäste. Rund 50 Frauen folgten der Einladung und kreierten ein Luftschloss mit ihren Wünschen und Anliegen, welches Themen wie beispielsweise: „Ein Grundeinkommen von 1.500 Euro netto“, „ein Haus mit...

Gleichstellung wird immer mehr zum Fremdwort

Österreich ist bei der Frauen-Gleichstellung international von Platz 29 im Vorjahr auf Platz 42 abgestürzt! Österreich bei der Frauen-Gleichstellung international abgestürzt Von Platz 29 im Vorjahr auf Platz 42 zurückgefallen - Ungleichbehandlung vor allem bei Einkommen - Island führt das Ranking an. Österreich ist im internationalen Vergleich bei der Frauen-Gleichstellung dramatisch abgestürzt. Das Land liegt im aktuellen "Global Gender Gap Report 2009", nur mehr auf Platz 42, im Vorjahr war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.