Christen

Beiträge zum Thema Christen

Die Christliche Gemeinde in Loig ist aus einem Studenten-Bibelkreis entstanden. Am Anfang trafen sich zwölf Menschen regelmäßig, nun sind es jeden Sonntag am Vor- und am Nachmittag an die 400 Personen. | Foto: zur Verfügung gestellt
4

Christliche Gemeinde Loig
"Was, wenn die Geschichte um Jesus wahr ist?"

Jeden Sonntag kommen in einem Bauernhaus in Loig in der Stadt Salzburg rund 350 bis 400 Menschen zusammen, um gemeinsam Gottesdienste zu feiern, das Brot zu brechen und Gott mit Liedern zu ehren. Die Christliche Gemeinde in Loig gibt es bereits seit 40 Jahren, entstanden ist sie aus einem Studenten-Bibelkreis, der sehr schnell immer weiter gewachsen ist. Sie ist nicht die einzige Freikirche in Salzburg, es gibt noch die KUM - Kirche unter Menschen, die Life Church Salzburg oder einzelne...

Video

Psychologie / Religion / Freikirchen
Was ist Konversionstherapie?

Konversionstherapie ist psychische Gewalt Noch immer bieten konservative, religiöse und fundamentalistische Kreise – etwa Freikirchen und Sekten – eine sogenannte „Umpolung“ bzw. „Konversion“ von sexuellen Orientierungen und Identitäten an. D. h., mithilfe von Gehirnwäsche werden LGBTIQA* genötigt und manipuliert, ihre Emotionen und Bedürfnisse zu unterdrücken, sich ihrer zu schämen, starke Schuldgefühle zu entwickeln und ein heterosexuelles, normatives Leben zu führen bzw. heterosexuell zu...

V. r.: Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer, Vorsitzender der Pro Oriente-Sektion Linz, Bischof Manfred Scheuer, Parrer Zarko Prskalo (Urfahr-St. Junia) und Florian Wegscheider (Pro Oriente). | Foto: Diözese Linz/Kienberger
6

Historischer Höchstwert
360 Millionen Christen leiden unter Verfolgung und Unterdrückung

Weltweit werden 360 Millionen Christen wegen ihres Glaubens verfolgt bzw. in der Ausübung ihres Glaubens stark eingeschränkt. Das Christentum ist damit die Glaubensgemeinschaft, die am meisten mit negativen Einwirkungen konfrontiert ist. LINZ. Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer, Vorsitzender der Pro Oriente-Sektion Linz, Bischof Manfred Scheuer, Parrer Zarko Prskalo (Urfahr-St. Junia) und Florian Wegscheider (Pro Oriente) machten im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz auf die steigende...

Video

Religionen / Glaube / Psychologie
Sex und Sexualität in den Kirchen

Homosexualität und trans*Identität in den KirchenDie Religionen, Kirchen und Freikirchen tun sich schwer mit Homosexualität, Bisexualität und Trans*Identitäten, aber auch mit Sexualität im Allgemeinen. Viele Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell oder trans* (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, non binary, divers) sind, sind religiös und gläubig und suchen Heimat und Unterstützung in den Kirchen, den Religionsgemeinschaften, den christlichen Freikirchen oder den drei großen...

Religion / Glaube / Psychologie
Homosexualität / Trans*Identität und Kirche – Teil 3

Religionen, Kirchen und religiöse Gemeinschaften unterdrücken nicht nur Homosexualität / Bisexualität und Trans*Identitäten (Menschen, die transgender, transident, transsexuell, queer gender, genderfluid, polygender, nicht binär sind), sondern auch andere sexuelle Bedürfnisse, wie etwa Masturbation, Sex vor der Ehe, diverse Sexualpraktiken u.v.m. Warum unterdrücken Religionen, Kirchen, Sekten und religiöse Gemeinschaften die Sexualität?Religionen, Kirchen und religiöse Gemeinschaften tun dies...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Glaube / Religion / Psychotherapie
Kirche und Homosexualität / Trans*Identität – Teil 2

Die Religionen, Kirchen und Freikirchen tun sich schwer mit Homosexualität, Bisexualität und Trans*Identitäten (Menschen, die transgender, transident, transsexuell, nicht binär, genderfluid, polygender sind).Ja, ich weiß als ehemaliger Theologie-Student, dass u.a. im 3. Mosebuch, im Buch Leviticus und im Römerbrief Homosexualität verboten wird. Als Psychotherapeut bin ich allerdings den Bedürfnissen der Menschen verpflichtet. Jedes darüber Hinweggehen ist eine Ideologie und ein massiver Zwang...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Glaube / Religion / Psychologie
Homosexualität und Kirche – Teil 1

Die Religionen, Kirchen und Freikirchen tun sich schwer mit Homosexualität, Bisexualität und Trans*Identitäten.Viele Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell oder trans* (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, non binary) sind, sind religiös und gläubig und suchen Heimat und Unterstützung in den Kirchen, den Religionsgemeinschaften, den christlichen Freikirchen oder den drei großen monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam). Eine Religionsgemeinschaft oder Kirche...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Das Stift Geras erstrahlte in rotem Licht | Foto: Stift Geras
2

Kirche in Not
Stift Geras erstrahlt in Rot

Im Rahemn der Aktion „Kirche in Not“ am 17. November wurden in Österreich hunderte Kirchen, Stifte, Monumente und Gebäude  rot angestrahlt, um weltweit auf das Schicksal der verfolgten Christen aufmerksam zu machen- Mit dabei war auch das Stift Geras. GERAS. Immer noch werden Millionen von Christen in etlichen Ländern – vor allem im arabischen Raum, Asien und Afrika – nur ihres Glaubens wegen unterdrückt, verfolgt und vielerorts auch ermordet.  „Christ sein war noch nie so gefährlich wie...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Gedruckte Ausgabe des Wachtturms mit dem Titel "Bald eine bessere Welt" | Foto: JZ
1

Zeit für echte Veränderungen

Jehovas Zeugen in Innsbruck stellen im November die Themen Zukunft und Veränderung in den Mittelpunkt INNSBRUCK, November 2021 - „Wir sind eine Welt in Aufruhr“, erklärte António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen. Dieses Empfinden teilen auch hierzulande viele, während sie versuchen, trotz aller Probleme positiv eingestellt zu bleiben. Ist es realistisch zu erwarten, dass die Zeiten besser werden? Jehovas Zeugen sind davon überzeugt, dass die Bibel eine echte Perspektive für die...

Vortrag eines Bibellehrers aus Walding
Thema: Woran erkennt man echte Christen?

Einladung zu einem biblischen Vortrag über Videokonferenz (Zoom), durch die Versammlung Jehovas Zeugen Rohrbach. Thema: Woran erkennt man echte Christen? Der Link ist kostenfrei, unverbindlich und ohne Registrierung möglich. Weitere Informationen zum biblischen Vortrag - hier im Link: Webseite für weitere biblische Themen: JW.ORG

Das letzte Abendmahl am Gründonnerstag.
 | Foto: Dekanat Schärding
3

Wegen Corona
Schärdings Christen feiern Karwoche heuer zu Hause

Aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkung informieren die Dekanate Andorf und Schärding über geplante Aktionen. ANDORF, SCHÄRDING. "Heuer können keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden. Das bedeutet aber nicht, dass Ostern ausfällt", so Martin Brait, Dekanatsassistent in Schärding. "In manchen Pfarren werden die Gottesdienste stellvertretend für alle in kleinen Gruppen von maximal fünf Personen gefeiert. Die Christen werden aber vor allem eingeladen, zu...

6

Leserbrief
Covid-19 und Ostern 20

Fast unmöglich, in diesen Tagen Nachrichten zu hören, die nicht das Schlagwort Corona Virus enthalten und einem gleich in der Früh Laune und Appetit verderben. Heute allerdings bin ich so früh aufgewacht, dass das erste, was an mein Ohr drang, zur Abwechslung nicht Covid-19 News waren, sondern Boten des Frühlings 20: die Vögel gaben ein Meisterkonzert bei freiem Eintritt. Da wurde mir bewusst, wie leicht 24/7 Epidemie-News jeglichen positiven Gedanken an die Bedeutung dieser speziellen...

Buchtipp der Woche: Gebaute Gebete

Österreich ist geprägt von seinen Kirchenbauten – ob in der Stadt oder auf dem Land, überall sind es Kirchen, die, oft seit Jahrhunderten, das Zentrum der Gemeinschaft bilden. Weithin sichtbarer gotischer Dom oder bescheidener romanischer Bau, gebauter barocker Machtanspruch oder Seelsorgezentrum der Vorstadt – der Sakralbau ist ein besonderes Kapitel der Architektur. "Gebaute Gebete. Christliche sakrale Architektur Neubauten in Österreich 1990 bis 2011" von Constantin Gegenhuber ist Lexikon...

Buchtipp der Woche: wenn du zweifelst, freue dich. ein versuch an gott zu glauben

Jährlich am 3. März laden Frauen unterschiedlichster Konfessionen im Rahmen der größten ökumenischen Basisbewegung von Frauen zum gemeinsamen Weltgebetstag. Unsere Buchtipp für den Weltgebetstag und die Fastenzeit: "wenn du zweifelst, freue dich. ein versuch, an gott zu glauben" von Wolfgang Rachbauer. Das Buch beschäftigt sich mit der Toleranz gegenüber anderen Religionen ohne Verlust der eigenen Identität. Es zeigt Probleme auf, die über religionskritische Äußerungen hinausgehen, und...

Buchtipp der Woche: Vernunft und Glauben

Was bedeutet es, mit der Gottesfrage, mit dem Glauben, mit der Religion zu ringen? Was können Literatur und die Quellen des Glaubens dazu beitragen? Namhafte Autorinnen und Autoren wie Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Tobias Hoffmann oder Anton Zeilinger haben sich zusammengefunden, um über diese Fragen nachzudenken. Die bedeutenden Schriftsteller Gerhard Roth und Martin Walser haben dem Band ebenfalls ihre Stimme gegeben. Festschrift „Vernunft und Glauben: Gottessuche heute“ für Salzburgs...

Diskussionsabend

Der Allerbarmherzige - ein Gott für Christen und Muslime? Stimmen die Gottesbilder des Christentums und des Islams überein oder sind sie völlig unterschiedlich? Was sagen die heiligen Schriften Bibel und Koran über Gott (Allah)? An welchen "Gott" "glauben" die Djihadisten? Solche Fragen diskutieren die beiden - muslimischen und christlichen - Religionspädagogen. Mag. Bassem Asker Religionsprofessor an Gymnasien, Lektor an der Uni Graz und Dr. Franz Feiner Religionspädagoge, Sozial- und...

Bischof Manfred Scheuer präsentiert neues Buch

Bischof Manfred Scheuer, zugleich Caritas-Bischof für ganz Österreich, nimmt in seinem neuen Buch "Wider den kirchlichen Narzissmus" Stellung zu den topaktuellen sozialen Themen der Zeit: Flüchtlinge, andere Religionen, Armut, leistbares Wohnen, der Wert von Lebensmitteln oder die Zukunft der Jugend. Aus Anlass der Papstkritik an einer Kirche, die nicht allein um sich selbst kreisen darf, vereint er die unterschiedlichsten Texte zu einem eindringlichen Apell für mehr Humanität, Solidarität und...

Kopftuch und Pferdeschwanz: Das Publikum bei der Diskussion im Halleiner Ziegelstadl war bunt gemischt.
2

Skinheads waren keine da

"Böser Islam": Kritischer denken, das wäre gut - wenn es nur nicht so anstrengend wäre? HALLEIN (tres). "I'm Muslim - don't panic", steht auf dem T-Shirt eines Teilnehmers bei der Podiumsdiskussion zum Thema "Verhindert Religion das Zusammenleben?". Und das war wohl das Fazit des Abends: "Ich bin Moslem - aber gerate deshalb nicht in Panik!" Frecher Islam oder Pubertät? Politikwissenschafter Farid Hafez, Theologe Josef Mautner, Integrationsstadtrat Alexander Eisenmann (NEOS) sowie die...

Foto: dergeradeweg.com
3 4

LESERBRIEF: Die neue Weltunordnung

Die folgenden Zeilen zu den Anschlägen in Frankreich stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf. Die verheerenden Anschläge in Frankreich mit vielen Toten und Verletzten sind absolut nicht diskutabel und daher auf das Schärfste zu verurteilen; Terror ist durch nichts zu entschuldigen. Für uns alle ist eine solche brutale Vorgangsweise nicht akzeptabel; jedoch hat sich schon jemand einmal die Mühe gemacht, die andere Seite zu verstehen? Schon in der Schule haben wir den Spruch gelernt „andere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Franz Wallner/Archiv

Kirchenaustritte: Zahl der Katholiken laut Diözese St. Pölten "stabil"

ST. PÖLTEN (red/dsp). Die Zahl der Kirchenaustritte ist in der Diözese St. Pölten gleich geblieben, wie die Diözese auf ihrer Website bekanntgibt: Im Jahr 2014 haben sich 4.880 Personen von der katholischen Kirche abgemeldet, 2013 waren es 4.838 Austritte. Die Gesamtzahl der Katholiken, die ihren Hauptwohnsitz in der Diözese St. Pölten haben, beträgt nun 511.803 Personen; das sind laut der Diözese um knapp 0,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Der Anteil der Katholiken an der...

Nagihan Köse hat Anzeige erstattet - wegen Sachschaden und Körperverletzung.
2

"Ich trage mein Kopftuch gerne"

Die Halleinerin Nagihan Köse trägt Kopftuch. Nun wurde sie, nicht zum ersten Mal, deswegen beleidigt. HALLEIN (tres). Blöde Sätze, wie "Du bist hässlich" oder "Weg mit dem Kopftuch!", muss sich die Muslimin, die in Österreich geboren und aufgewachsen ist, fast tagtäglich gefallen lassen. Doch dieses Mal kam zu den verbalen Angriffen auch ein körperlicher dazu. Kopftuch als Streitthema Köse berichtet: "Bei der S-Bahn-Haltestelle Burgfried Süd kamen mir eine ca. 60 Jahre alte Frau und ein Mann...

Bild-Vortrag

Die Baptistengemeinde Emmanuel lädt herzlich ein zum Bild-Vortrag über die missionarisch-diakonische Arbeit in Sibirien und den ehemaligen Sovietischen Republiken. Der Referent Jakob Janzen, hatte uns auch vor zwei Jahren auf eine sehr interessante und bewegende Art und Weise, in der tiefen Schnee und die tiefen Temperaturen Sibiriens versetzt. Die Bildpräsentation wird ganz sicher auch diesmal keine Wünschen offen lassen!!! (Nun klingt zwar kalt, es ist aber wirklich wärmstens zu empfehlen)....

17

Tag der offenen Tür – ein Ein- und Rückblick

Nach zweijähriger Renovierungs- und Bauzeit lad die Baptistengemeinde Emmanuel am 22. Juni 2013 zur offiziellen Eröffnung ihrer neuen Räumlichkeiten in Parndorf ein. Diese Gelegenheit wollte die Christengemeinde auch nutzen, um bei einem Tag der offenen Tür alle Besucher über die Services der Baptistengemeinde zu informieren. Pünktlich um 10:00 Uhr begannen die Feierlichkeiten im Beisein vieler prominenter Ehrengäste wie dem LAbg. Rudolf Strommer, dem Pfarrer MMag. Franz Borenitsch und der...

VORTRAG - PROF. HEINZ NUSSBAUMER - DER NEUE NAHE OSTEN

Vor zwei Jahren ist der "Arabische Frühling" angebrochen. Doch längst ist der anfängliche Optimismus geschwunden. Die gegenwärtigen Vorgänge schaffen eine neue arabische Welt , deren Gestalt noch nicht abzusehen ist. Wo liegen die Wurzeln zu dieser Entwicklung? Welche Kräfte sind aufgebrochen? Was bedeutet die Entwicklung für die Christen? Professor Heinz Nußbaumer, Kenner des Nahen Ostens, Journalist und Fernsehmoderator, Herausgeber der "FURCHE" wird über die Hintergründe des "Arabischen...

  • Linz
  • Georg Brandstetter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.