Christkindlmarkt

Beiträge zum Thema Christkindlmarkt

Das Christkind schaute bei "Weihnachten im Stadtgarten" am Samstag vorbei. | Foto: Michael Strini
40

Stadtgemeinde Oberwart
"Weihnachten im Stadtgarten" mit dem Christkind

Der Nikolaus machte den Anfang, am Wochenende hieß es in Oberwart dann "Weihnachten im Stadtgarten". Für die Stadtgemeinde war der vorweihnachtliche Event ein voller Erfolg. OBERWART. Der Nikolaus schaute bereits in dreifacher Form im Stadtgarten vorbei und beschenkte die Kinder. Am Wochenende hieß es nun "Weihnachten im Stadtgarten". Der Stadtgarten verwandelte sich dabei in ein stimmungsvolles Winterwunderland, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. Bei weihnachtlicher Musik,...

Wie schön wäre das! Die Kinder der 2.a. Klasse der VS Kaindorf wünschen sich, dass jeder eine liebevolle Familie und jeder genug Essen und Trinken hat. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 54

Leibnitzer Kinder schreiben
Das sind die größten Wünsche an das Christkind

Leibnitzer Kinder wünschen sich zu Weihnachten viel Liebe, keinen Krieg sowie das eine oder andere Spielzeug. In einer Zeit, in der fehlerfreies Lesen und Schreiben der Österreicher immer mehr zur Hürde wird, schrieben Kinder von Leibnitzer Schulen und Kindergärten in diesem Jahr beeindruckende und herzzerreißende Briefe an das Christkind, die im Rahmen einer Ausstellung im Rathaus in Leibnitz ausgestellt wurden. Entstanden ist eine lesenswerte Vielfalt, die die Wünsche der heutigen Jugend...

1 61

Pferde - Weihnachtswelt - Lichterpfad
Ponyreiten am "Welser Lichterpfad"

Ponyreiten im Pollheimerpark! Beim Ponyführen können sich die Kinder so richtig entspannen und die Seele baumeln lassen. Auch beim Reiten und Streicheln der Ponys erleben die kleinen Gäste ein Abenteuer. Kinder haben Freude daran, wenn sie auf den Ponys von der Mama, dem Papa oder den Großeltern begleitet werden. Alles Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde! Die Welser Weihnachtswelt verspricht unvergessliche Momente für Groß und Klein. Hier stimmen sich alle auf die schönste und...

Die Kinder freuen sich besonders auf die Wiener Christkindlmärkte (Beispielfoto) | Foto: Hermann Krammer

Ein Wintermärchen in der Hauptstadt
Christkindl Märkte in Wien

Die Vorweihnachtszeit in Wien verwandelt die Stadt in ein festliches Wintermärchen, in dem die illuminierte Architektur und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln die Luft erfüllen. Die Christkindl Märkte, die traditionsreich in der österreichischen Hauptstadt verankert sind, ziehen jährlich zahlreiche Besucher an und bieten ein einmaliges Erlebnis. Ein traditionsreiches Erlebnis Die Märkte in Wien gehen auf eine lange Tradition zurück. Der bekannteste Weihnachtsmarkt ist der "Wiener...

Weihnachtliche Stimmung kommt am Wochenende, 30. November und 1. Dezember, in Gramastetten auf. | Foto: Kulturforum Gramastetten
Video

Christkindlmarkt
In Gramastetten weihnachtet es am Wochenende

Der am 1. Adventwochenende, 30. November und 1. Dezember, stattfindende traditionelle Christkindlmarkt in Gramastetten wird vom Team des Kulturforum Gramastetten organisiert. Mit seiner großen Vielfalt an verschiedensten Angeboten und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm ist der Markt für Groß und Klein ein Erlebnis. Die mehr als fünfzig Aussteller bieten ihre vielfältigen Waren bei den Marktständen zum Verkauf an. GRAMASTETTEN. Heimische Vereine verwöhnen die Besucher mit Punsch,...

Foto: Quelle: Video Fam. Heide Krendl
2

Gratwein: Erlebnisbad Weihermühle
Adventzauber am See – Christkindlweg & Lichterspektakel

Im Advent, der weithin als 5. Jahreszeit bekannt ist, hat sich auch das nördlich von Graz gelegene  Erlebnisbad Weihermühle in der Marktgemeinde Gratwein Straßengel herausputzt, um sich den Besuchern so schön wie möglich zu präsentieren und um die Vorweihnachtszeit mit einem Lichtermeer am See zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. Adventlichterpark und Christkindlweg Der weithin bekannte Adventlichterpark und Christkindlweg von Heide und Ferdinand Krendl aus Södingberg übersiedelt ab...

10

Wiener Spaziergänge
Ob sich das Christkind wundern wird?

Nein, es ist ja jedes Jahr so, dass man schon gut einen Monat vor Weihnachten die Weihnachtsmärkte eröffnet (und den besonderen Straßenschmuck installiert) Sie heißen ja deswegen Adventsmärkte. Aber der Advent beginnt doch heuer - es ist eine bewegliche Zeitspanne wie auch Ostern in der christlichen Liturgie - erst am 1. Dezember! Wie ist das jetzt? Ach ja, Weihnachtbäckerei und Schoko-Nikolos gibt es bereits seit Ende September in den Supermärkten. Gefällt das so dem Christkind? Es wird aus...

Von 15. November bis 26. Dezember findet wieder der Wiener Christkindlmarkt vor dem Rathaus statt. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
7

Ab 15. November
Die Attraktionen am Christkindlmarkt Rathausplatz Wien 2024

Ab 15. November geht der weihnachtliche Trubel am Rathausplatz wieder los. Heuer gibt es neben Karussell, Riesenrand und Riesen-Fichte 99 Stände am Wiener Christkindlmarkt.  WIEN/INNERE STADT. Er gehört zu Wien wie der Stephansdom oder die Melange im Kaffeehaus. Die Rede ist vom traditionellen Christkindlmarkt am Rathausplatz. Nicht nur die Stadtbewohner lockt es ab der Eröffnung am 15. November vor den Regierungssitz Wiens, sondern auch zahlreiche Touristinnen und Touristen. 50 Jahre gibt es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bereits seit 1974 gehört zum Salzburger Christkindlmarkt auch das "Christkind" mit seinen Engerl. . Im Bild: Das Christkind Nina Daglinger (Mitte) mit den beiden Engerln Anna-Lena Haindl aus Altenmarkt im Pongau und Pia-Sophie Plank aus der Stadt Salzburg im Jahr 2023. | Foto: Franz Neumayr
7

50. Salzburger Christkindlmarkt 2024
Christkind & Engerl: Casting läuft

Die Suche nach Christkind und Engerl für den diesjährigen 50. Salzburger Christkindlmarkt hat begonnen. Noch bis zum 10. November können sich interessierte Mädchen ab 16 Jahren Online bewerben. SALZBURG. Am 21. November 2024 wird der 50. Christkindlmarkt in Salzburg feierlich eröffnet. Und gerade bei einem besonderen Jubiläum wie diesem darf natürlich auch die bezaubernde Tradition des „Original Salzburger Christkinds“, die seit 1974 ein fester Bestandteil dieses wundervollen Marktes ist, nicht...

43

ST.MICHAEL ob BLEIBURG
Stimmungsvoller Weihnachtsbasar in St.Michael ob Bleiburg

TEXT: Doris-Grit Schwarz FOTOS: Anja Prikrznik Ein vielfältiges Angebot aus traditionellem Kunsthandwerk sowie der Duft von heißem Punsch, frischgebackenen Lebkuchen und frischen Selchern versetzte die Besucher des St. Michaeler Weihnachtsbasar von Beginn an in Weihnachtsstimmung. Das Alpe Duo und die Band Dynamite Hydi sorgten für die passende musikalische Unterhaltung. In der Christkindlwerkstatt u. Engelspost wurde fleißig gebastelt und gemalt. Der Besuch des Christkindes, flankiert von den...

Das Christkind Nina Daglinger mit den beiden Engerln Anna-Lena Haindl aus Altenmarkt im Pongau und Pia-Sophie Plank aus der Stadt Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
12

Advent in Salzburg
Christkind und Engerl sorgen für Weihnachtszauber

Für viel weihnachtlichen Zauber sorgen das "Christkind" und die "Engerl" auf dem Salzburger Christkindlmarkt.  SALZBURG. Die Auftritte des Christkinds und seiner beiden Engerl als himmlische Begleiter sind beim Salzburger Christkindlmarkt eine feste Tradition, um vor allem bei den Kindern für Weihnachtszauber zu sorgen. Weihnachtsgeschichten vorlesen Für vorweihnachtliche Stimmung und ein Leuchten in den Augen der Kinder zu sorgen, das sind auch für Nina Daglinger, die in diesem Jahr als...

1:00

Nach langer Zeit wieder:
Christkind besuchte Weihnachtsmarkt

Der Umzug des Christkindes von der Pfarrkirche bis zum Imster Weihnachtsmarkt bei der Johanneskirche zog am vergangenen Freitag zahlreiche Schaulustige ins Zentrum. IMST. Die mit viel Liebe zum Detail organisierte Veranstaltung hat dank privater Initiative seit vielen Jahren wieder einmal ein Christkind in das Imster Stadtzentrum geführt. Standesgemäß fuhr, bzw. wanderte der weihnachtliche Tross samt einer festlich geschmückten Pferdekutsche samt kleinen Hirten und Engeln von der Pfarrkirche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
119

Christkindlstadt Steyr
Schneeidylle beim Perchtenlauf am Christkindlmarkt

STEYR. Schon lange nicht mehr präsentierte sich der Steyrer Christkindlmarkt vor dem 1. Adventwochenende mit so viel Neuschnee wie am Freitag, 1. Dezember. Es sieht märchenhaft aus und ist noch das Tüpfelchen auf dem i, wenn sich die Christkindlstadt Steyr im Winterkleid präsentiert. Am Freitagabend wurde der Christkindlmarkt von unheimlichen Gestalten heimgesucht. Das Treiben des Tantalus Pass aus Windischgarsten verfolgten hunderte Besucher mit Schaudern.

1 1 51

Weihnachtswelt - Lichterpfad - Christkind
Ponyreiten eine Attraktion - "Welser Lichterpfad"

Ponyreiten im Pollheimerpark! Beim Ponyführen können sich die Kinder so richtig entspannen und die Seele baumeln lassen. Auch beim Reiten und Streicheln der Ponys erleben die kleinen Gäste ein Abenteuer. Kinder haben Freude daran, wenn sie auf den Ponys von der Mama, dem Papa oder den Großeltern begleitet werden.                    Alles Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde! Die Welser Weihnachtswelt verspricht unvergessliche Momente für Groß und Klein. Hier stimmen sich alle auf...

1 1 67

Welser Weihnachtswelt - Wolkenreich - Advent
Welser Lichterpfad - Weihnachts-Postamt - Himmlisches Wolkenreich

Welser Christkind ist im Ledererturm. Das Christkind soll im himmlischen Wolkenreich, im Ledererturm anzutreffen sein. Ihr könnt in sein Zimmer im obersten Stock des Ledererturmes blicken und dort fotografieren lassen. Es lohnt sich, einen Wunschzettel in den Postkasten des Weihnachtspostamtes zu werfen und auf Antwort vom Christkind zu warten. Der Eintritt ist frei. Welser Lichterpfad Hundertausende Lichtpunkte weisen den Weg durch einen einzigartigen beleuchteten Lichterpfad. 750.000...

Der Rumer Christkindlmarkt wird auch heuer wieder für weihnachtliche Stimmung sorgen können. | Foto: Gemeinde Rum
3

Adventszeit
Der Rumer Christkindlmarkt steht in den Startlöchern

Die Vorbereitungen auf den Rumer Christkindlmarkt 2023 laufen momentan auf Hochtouren. Am Dienstag, den 5. Dezember, öffnet man wieder die Pforten am Rathausplatz. Die Gäste bekommen ein abwechslungsreiches Programm geboten. RUM. Grundsätzlich hat der Weihnachtsmarkt jeden Freitag und Samstag von 16 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 15 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Der letzte Tag wird der 17.12 sein. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es die unterschiedlichsten musikalischen Programmpunkte und auch...

Die 20-jährige Lisa Kohrgruber aus St. Michael wird heuer als Christkind den Leobener Christkindlmarkt repräsentieren. | Foto: RegionalMedien Steiermark
6

Kinderaugen zum Strahlen bringen
Das Leobener Christkind 2023 im Interview

Das Leobener Christkind 2023 wurde gesucht und gefunden: Lisa Kohrgruber aus St. Michael wurde auserkoren, die diesjährige „himmlische Botschafterin“ zu sein und wird in der Vorweihnachtszeit Kinderaugen zum Strahlen bringen. LEOBEN. Die RegionalMedien Steiermark und das Citymanagement Leoben haben sich schon im Oktober auf die Suche nach dem Leobener Christkind gemacht. Das traditionelle Engerl gehört nämlich zum Leobener Christkindlmarkt genauso dazu wie der geschmückte Christbaum, liebevoll...

Das Angebot beim Christkindlmarkt Leobersdorf richtet sich besonders an die Kinder. | Foto: Manfred Wlasak
31

Weihnachtsmarkt
Christkind kam persönlich nach Leobersdorf

Bis 23. Dezember läuft an den Wochenenden der etwas andere Christkindlmarkt in Leobersdorf. LEOBERSDORF. Vor 35 Jahren hat der umtriebige Anton Bosch den ersten Christkindlmarkt am Rathausplatz veranstaltet. Seit einigen Jahren organisiert der mittlerweile Alt-Bürgermeister diese landesweit bekannte Institution gemeinsam mit der Eventmanagment-erfahrenen Familie Laska. Aus den Augen der Kinder Was den Leobersdorfer Christkindlmarkt so besonders macht erklärt Iris Laska: "Wir gestalten diesen...

Video 104

Stadt Steyr
Christkindlmarkt wurde feierlich eröffnet

Zahlreiche Zahlreiche Besucher kamen zur Eröffnung des Steyrer Christkindlmarktes. STEYR. Seit 1998 gibt es ihn, den stimmungsvollen Christkindlmarkt auf der Steyrer Promenade. Rund 30 Aussteller sind es, die Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen - Bratwürstel, Raclettebrote, Ischler Lebkuchen, Kartoffellocken, Waffeln, Zirbenschnaps und natürlich dürfen Glühmost, Punsch und Glühwein nicht fehlen. Auf dem Steyrer Christkindlmarkt hat man ein Herz für Kinder. Während Muttis und Papas...

Die schönste Zeit im Jahr ist die Adventzeit - nicht wahr? | Foto: Zenzmaier
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Welcher ist der schönste Adventmarkt im Tennengau?

Wenn es früh dunkel und kalt wird, laden Adventsmärkte zum Bummeln, genießen und Kaufen ein. Regionale Köstlichkeiten, Handwerkskunst und besinnliche Musik vor stimmungsvoller Bergkulisse finden Besucherinnen und Besucherinnen im Ganzen Tennengau.   TENNENGAU. Wenn Ende November der Advent in Salzburg Einzug hält, beginnt eine ganz besonders schöne Zeit. Die festlich geschmückten Plätze leuchten, der Duft von heißen Maroni, würzigem Glühwein und leckeren Keksen zieht durch die Straßen, Gassen...

Stimmungsvoller Wolfgangseer Advent - auch hier in Strobl. | Foto: Mirja Geh
4 Aktion 19

Advent 2023
Das sind die schönsten Christkindlmärkte Österreichs

Süßer die Glocken nie klingen, als zu der Weihnachtszeit! Und wo lässt sich der Advent 2023 besser genießen als beim Besuch eines heimischen Christkindlmarkts? Die ersten öffnen am 10. November - höchste Zeit, die schönsten Märkte Österreichs für dich zusammenzufassen! Hier verraten wir dir, welche du in deinem Bundesland und darüber hinaus nicht verpassen darfst. ÖSTERREICH. Die Christkindlmärkte versüßen uns ab 10. November die Wartezeit aufs Christkind. Denn da sperren die ersten Märkte in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Christkind und seine Engerl aus dem Jahr 2018. hast auch du Lust die großen und kleinen Besucher des Salzburger Christkindlmarkts zu verzaubern? | Foto: Neumayr
4

Bewirb dich als Salzburger Christkind oder Engerl
Salzburger Christkindlmarkt sucht Christkind

Bereits seit 1974 gehört zum Salzburger Christkindlmarkt auch das "Christkind" mit seinen Engerl. Auch heuer wird wieder nach einer Besetzung für diese traditionsreichen Rollen gesucht. Bis zum 10. November können sich interessierte Mädchen ab 16 Jahren Online bewerben. SALZBURG. Den Brauch des "Original Salzburger Christkinds" gibt es am Salzburger Christkindlmarkt schon seit 1974. Der 49. Christkindlmarkt wird heuer am 23. November eröffnet. Dazu läuft nun die Bewerbungsphase für das...

Beim Christkindlmarkt gibt es Glühwein und Leckereien und an Heiligabend bringt das Christkind die Geschenke. In der Landeshauptstadt gibt es sogar den Christkindleinzug (dieses Jahr am 18.12.2022). Doch woher kommt der Brauch des Christkinds? | Foto: BB Archiv
4

Weihnachten
Wer oder was ist das Christkind? ...und wenn ja, wie viele?

In Tirol kommt in den meisten Familien nicht der Weihnachtsmann sondern das Christkind. In Bildern ist das Christkind meist als blondgelocktes Kind beziehungsweise als Engel gezeichnet.  Das Christkind ist in der Weihnachtszeit in aller Munde. Beim Christkindlmarkt gibt es Glühwein und Leckereien und an Heiligabend bringt das Christkind die Geschenke. In der Landeshauptstadt gibt es sogar den Christkindleinzug (dieses Jahr am 18.12.2022). Im Volksmund wird alle Jahre wieder auch die Gestalt des...

Vor und im Ganghofermuseum Leutasch wird es an den Adventsonntagen richtig weihnachtlich.  | Foto: Region Seefeld
5

Ganghofermuseum
Leutascher Museumsadvent und Christkindlmarkt

LEUTASCH. Der Leutascher Adventmarkt findet heuer zum ersten Mal unter neuem Namen beim Kulturhaus Ganghofermuseum statt. Livemusik, Engelwerkstatt, etc.Nach dem erfolgreichen Start am zweiten Adventsonntag geht es nun am 11. und 18.12. weiter. Der Markt lockt von 15:00 bis 19:00 Uhr mit regionalen Ausstellern, Produkten und Spezialitäten in einem festlichen Ambiente samt liebevoller Adventhütten und weihnachtlicher Musik sowie vielen spannenden Programmpunkten für die ganze Familie im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.