Corona-Test

Beiträge zum Thema Corona-Test

Ab dem Ostermontag 2024 soll es keine kostenlosen Corona-Antigentests mehr geben. Kritik übt dabei die Ärztekammer Wien. | Foto: Andreas Prott - stock.adobe.com
3

Ab 1. April
Ärztekammer Wien-Kritik nach Aus von Gratis-Coronatests

Die Verordnung für die kostenlose Corona-Antigentestung läuft mit 1. April aus. Bis dato konnten Hausärzte ohne Geldaufwand ihre Patientinnen und Patienten testen, dies hat damit ein Ende. Die Ärztekammer Wien hält dies als "völlig untragbar". WIEN. Bisher konnten Menschen mit Symptome völlig kostenlos auf Corona getestet werden. Möglich machte das der Gratis-Antigentest, denn der Bund übernahm bis dato die Kosten für die Tests. Ab Ostermontag (1. April) ist diese Möglichkeit jedoch nicht mehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberöstereich, fordert ein Ende der Grats-Coronatests für Jedermann. | Foto: ÄK OÖ/Balon

Corona-Maßnahmen
Ärztekammer-Präsident Niedermoser fordert Ende der Gratistests

Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser fordert ein Ende der Gratis-Coronatests nach deutschem Vorbild. OÖ. Mit Stand vom 21. Juni wurden alleine in Oberösterreich innerhalb von 24 Stunden 732 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Niedermoser sagt: „Tests in der aktuell durchgeführten Form bringen aber nichts und sollten ausgesetzt werden. Österreich hat für Tests 2,3 Milliarden Euro ausgegeben und ist damit Test-Weltmeister. Wirklich verbessert hat sich dadurch aber nichts.“ Nachdenken über...

Die aktuellen Corona-Zahlen im Bezirk Braunau finden Sie hier. | Foto: ktsdesign/panthermedia.net
1

Aktuelle Zahlen rund um Corona
595 Corona-Infizierte im Bezirk Braunau

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Freitag, 6. Mai 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Braunau 595 aktive Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. Das sind um 35 weniger als gestern, Donnerstag Früh. BEZIRK BRAUNAU. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Braunau beträgt 59.405. Die Sieben-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für...

PCR- und Antigen-Tests sind in der Grenzlandhalle Heiligenkreuz auch während der Ferienzeit möglich. Zwischen Weihnachten und Silvester wird auch geimpft.

Während der Feiertage
Impfen und Testen im Landestestzentrum Heiligenkreuz

PCR- und Antigen-Tests sind im Impf- und Testzentrum des Landes in der Grenzlandhalle Heiligenkreuz auch während der Weihnachtsfeiertage möglich. Zwischen Weihnachten und Silvester wird auch geimpft, inklusive eines eigenen Kinder-Impftages. Mehr Infos zu den Terminen und zur Anmeldung für die Kinder-Impfung online auf www.burgenland.at/coronavirus und www.burgenlandimpft.at 27. Dezember: Testen: 7.00 - 19.00 Uhr 28. Dezember: Kinderimpftag (nur nach Terminvereinbarung unter...

In der Grenzlandhalle Heiligenkreuz werden wieder täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr Antigen-Spucktests angeboten, deren Ergebnis 24 Stunden am Arbeitsplatz gültig ist. | Foto: Elisabeth Kloiber

Nicht nur Impfzentrum
Heiligenkreuzer Halle dient nun wieder auch als Teststraße

Das Impfzentrum des Landes in der Grenzlandhalle Heiligenkreuz steht nun doch wieder auch für Antigen-Tests zur Verfügung. Die Teststraßen in den Straßenbauämtern Güssing und Jennersdorf wurden diese Woche aufgelöst. Täglich von 7.00 bis 19.00 UhrIn Heiligenkreuz werden seit gestern, dem 1. Dezember, wieder täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr Antigen-Spucktests durchgeführt. Das Testzertifikat ist 24 Stunden am Arbeitsplatz gültig. Für eine Testung braucht man einen persönlichen QR-Code, der sich...

Personen, die sich im Zeitraum vom 13. bis 15. Oktober in Rosi's Sonnbergstuben aufgehalten haben, sollen einen Corona-Test vornehmen. | Foto: stock.adobe.com (Symbolfoto)

Corona-Cluster
Aufruf für Gasthof Rosi's Sonnbergstuben in Kitzbühel

Selbstanmeldung für PCR-Test über tiroltestet.at mit Code möglich. KITZBÜHEL (jos). Nachdem der Behörde positive Coronavirus-Testergebnisse mit Delta-Mutationsverdacht für mehrere Personen aus dem Bezirk Kitzbühel vorliegen, die sich laut den behördlichen Erhebungen von Mittwoch, 13. Oktober, bis Freitag, 15. Oktober, im Gasthof „Rosi’s Sonnbergstuben“ aufgehalten haben, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf: Personen, die sich im genannten Zeitraum ebenfalls...

Alle, die beim Oktoberfest am Samstag, dem 2. Oktober, in der Jennersdorfer Gernot-Arena waren, sind aufgerufen, sich einem Corona-Test zu unterziehen. | Foto: Sarah Treiber

Behördlicher Test-Aufruf
Drei Corona-Fälle nach Jennersdorfer Oktoberfest

Nach dem Oktoberfest, das am Samstag, dem 2. Oktober, in Jennersdorf stattgefunden hat, sind drei Corona-Fälle aufgetreten. Laut Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf wurden bei diesen Personen, die das Fest besucht haben, positive Corona-Tests abgenommen. PCR-Testangebot in Anspruch nehmenDie BH fordert alle Besucher des Oktoberfests daher eindringlich auf, sich testen zu lassen und das das PCR-Testangebot bei den Apotheken oder bei der Handelskette Spar in Anspruch zu nehmen. Festbesucher sind...

Die Teststraße in Pinkafeld bleibt weiter aufrecht. | Foto: Feuerwehr Pinkafeld

Coronavirus
Antigen-Teststationen im Bezirk Oberwart im August

Einige Teststraßen haben im Bezirk Oberwart auch im August geöffnet. BEZIRK OBERWART. Einige Teststraßen setzen ihren Betrieb fort - eine Auflistung gibt es unten. Es kann auch in Apotheken getestet werden. Die August-Testtermine im ÜberblickPinkafeld (Kunsteisbahn): Montag, 2., 9., 16., 23., 30. August (7 bis 10 Uhr), Freitag, 6., 13., 20., 27. August (10 bis 13 Uhr) Stadtschlaining (Gemeindezentrum): Freitag, 6., 13., 20., 27. August (16 bis 18 Uhr) Kemeten (Gemeindezentrum): Freitag, 6.,...

Die Gurgeltests werden vom Land Salzburg kostenlos zur Verfügung gestellt. | Foto: APA/GEORG HOCHMUTH
3

Das sagt die Jugend
Nur mit PCR-Test oder Impfung in die Nachtgastronomie

Ab Donnerstag dem 22. Juli soll der Zutritt zur Nachtgastronomie nur mehr mit gültigem PCR-Test oder Impfung möglich sein. Das Land Salzburg bietet dafür kostenlose Tests an. Jugendliche, die fortgehen möchten, sollen in Zukunft einen PCR-Test nachweisen können, wenn sie nicht geimpft sind. Update 21. Juli: Das Land stellt ab dem 23. Juli in allen Bezirken kostenlose PCR-Tests zur Verfügung. In 14 Teststationen können die PCR-Gurgeltests durchgeführt werden.  Wie auch in Wien und Linz kommen...

Die offziellen Testangebote werden reduziert. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
2

Immer mehr „Wohnzimmertests“
Land Oberösterreich reduziert Angebot in Teststraßen

Immer weniger Oberösterreicher besuchen die Teststraßen. Das Land OÖ will nun die Angebote reduzieren. OÖ. Seit Einführung der Antigentests für Zuhause, die mittels QR-Code auch für den 3G-Nachweis gelten, gehen immer weniger Oberösterreicher zu den offiziellen Teststraßen um sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das hat eine Auslastungsevaluierung des Krisenstabs des Landes OÖ ergeben. Konsequenz: Einzelne mobile Testangebote werden zur Gänze entfallen, einzelne fixe Standorte in mobile...

Foto: Mufid Majnun

PCR Test nur noch bei Apotheken und Ärzten möglich
Keine PCR Tests mehr an Teststraßen

Wer ab sofort in Vorarlberg einen PCR Test benötigt muss einen Arzt oder eine Apotheke aufsuchen In den Vorarlberger Landesteststraßen werden ab heute, Dienstag, 1. Juni 2021, keine PCR-Testungen für Selbstzahler mehr angeboten. Angeordnete Testungen für symptomatische Personen oder Verdachtsfälle sind natürlich weiterhin möglich. Für PCR-Tests für Selbstzahler wird auf eine Testung bei einem Arzt, einer Apotheke oder bei privaten Laboren verwiesen. Diese Tests sind kostenpflichtig.

In der Teststraße: Christian Gröller, Madeleine und Elisabeth Potzmann sowie Michael Pelzmann. | Foto: Patrick Hafner
3

Bocksdorf bot erneut kostenlose Corona-Tests an

Wie andere Gemeinden bietet nun auch Bocksdorf der Bevölkerung kostenlose Covid-19-Antigentests an. Die zweite Aktion führten Elisabeth Potzmann und ihre Tochter Madeleine durch. Verwaltungstechnisch unterstützt wurden sie von Bgm. Franz Pelzmann, Vbgm. Christian Gröller, GR Manfred Maitz und Michael Pelzmann. Insgesamt nahmen 38 Personen das Angebot an – alle Tests fielen negativ aus.

Die Ausreise-Testpflicht in Telfs war bis 9. Mai geplant, nun wird nur noch bis Freitag kontrolliert. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Corona 2021: Zwei Tage früher Ende der Kontrollen
Schon Freitag endet Ausreise-Testpflicht in Telfs

TELFS. Am Freitag, 7. Mai 2021, um 24:00 Uhr endet die Ausreise-Testpflicht in Telfs, wie das Land Tirol am Donnerstag, 6.5., mitteilt. Damit ist am Samstag und am Muttertag keine Testpflicht bei der Ausreise aus Telfs mehr nötig. Darum hat sich auch Bgm. Härting eingesetzt. Grund sind die erfreulichen Zahlen: Durch die positiven Entwicklung bei den Infektionen kann eine entsprechende Verordnung bereits im Laufe des Freitag erlassen werden. Ende der Testpflicht ist dann um 24 Uhr. Zahl der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Testverpflichtung gilt für alle Personen, die sich im Telfer Gemeindegebiet aufgehalten haben und das Gemeindegebiet verlassen wollen – unabhängig von ihrem Wohnsitz und unabhängig davon, wie lange sie sich dort aufgehalten haben.
Aktion Video 2

Coronavirus: erhöhtes Infektionsgeschehen
Ausreise-Testpflicht in Telfs bis 9. Mai 2021

TELFS. Seit Freitag, 30. April, 0 Uhr, bis vorerst inklusive 9. Mai, 24 Uhr, gibt es eine Testpflicht bei der Ausreise aus der Marktgemeinde Telfs! Aktuelle Infos auch hier: Ausreise-Testpflicht in Telfs: Polizei sehr gefordert Nach erhöhtem Infektionsgeschehen Aufruf an Bevölkerung, sich testen zu lassenAufgrund eines erhöhten Infektionsgeschehens tritt in Telfs im Bezirk Innsbruck-Land eine Testpflicht beim Verlassen des Gemeindegebietes in Kraft. Die Ausreisetestpflicht gilt vorerst bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Screenshot: COVID-19-Dashboard vom Amt der Tiroler Landesregierung, Landes-Einsatzleitung. Abrufbar über https://www.tirol.gv.at/ | Foto: Land Tirol
2

Coronavirus: Partys und Feiern treiben Zahlen in die Höhe
Infektionsgeschehen in Telfs macht Sorge

TELFS. Vorige Woche erging ein Aufruf des Landes Tirol an die Telfer Bevölkerung, sich am Wochenende vermehrt testen zu lassen. Grund war die Zunahme der Corona-Infizierten in der Marktgemeinde, die 7-Tages-Inzidenz schrammte an der heiklen Grenze von 400. Die vom Roten Kreuz betriebene Corona-Teststraße im Rathaussaal war daraufhin gut besucht. Land hat Telfs im VisierVon Donnerstag, 22.4., bis Montag dieser Woche stieg die Zahl der als aktiv mit dem Coronavirus Infizierten in Telfs von 89 auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Registrierung, Abstrichnahme und Auswertung der Proben gehören zu den Kernaufgaben der Mitarbeiter. | Foto: Rotes Kreuz Kitzbühel/Huter
2

Rotes Kreuz Kitzbühel
Mitarbeiter für Screeningstraßen werden gesucht

Das Rote Kreuz Kitzbühel betreibt im Bezirk Kitzbühel zwei Screeningstationen – in St. Johann und in Kitzbühel. Um das Testangebot im selben Umfang weiter betreiben zu können, werden für den Regelbetrieb Mitarbeiter gesucht. KITZBÜHEL, ST. JOHANN (jos). Seit November steht das Rote Kreuz in Kitzbühel im Dauer-Testeinsatz. Dabei hat sich ein Regelbetrieb etabliert. "Wir bieten der Kitzbüheler Bevölkerung die Möglichkeit sich regelmäßig mittels Antigen-Schnelltest testen zu lassen. In St. Johann...

Dreimal pro Woche können sich Multivac-MitarbeiterInnen in der firmeninternen Teststraße auf das Corona-Virus testen lassen. | Foto: Multivac

Testangebot für Mitarbeiter
MULTIVAC führt Corona-Teststraße ein

LECHASCHAU. Für viele Arbeitnehmer gehört das regelmäßige Testen bereits zum Alltag. Die Firma MULTIVAC bietet für seine Mitarbeiter dreimal wöchentlich Corona-Testungen im Werk in Lechaschau an. Beitrag zur allgemeinen Gesundheit „Alle heimischen Unternehmen, die in ihren Betrieben Tests durchführen, übernehmen damit Verantwortung in der Pandemie. Zugleich schaffen sie mehr Sicherheit und dadurch eine Win-Win-Situation für den eigenen Betrieb, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie...

Kostenlose Tests gibt es nach Terminvereinbarung zweimal die Woche im Kulturzentrum (Bild) sowie zusätzlich in der Diana-Apotheke. | Foto: Martin Wurglits

Kulturzentrum und Apotheke
Güssinger Gelegenheiten für Corona-Tests

Wer sich in Güssing auf das Corona-Virus testen lassen möchte, hat mehrfach pro Woche und kostenlos die Gelegenheit dazu: Die Teststraße der Gemeinde im Kulturzentrum ist montags und donnerstags von 8.00 bis 13.00 Uhr in Betrieb. Anmeldungen unter www.oesterreich-testet.at.In der Diana-Apotheke können Testtermine telefonisch unter 0800/220330 oder online unter apotheken.oesterreich-testet.at vereinbart werden.

Künftig könnte ein Teil der Besucher in den öffentlichen Teststraßen die Abstriche selbst abnehmen. Alles weitere würde aber weiterhin vom Fachpersonal übernommen. | Foto: Drecun/panthermedia

Pilotversuch
In der Teststraße selber Abstrich nehmen

Um die Kapazitäten in den öffentlichen Teststraßen erweitern zu können, soll ein Teil der Besucher den Abstrich mittels „Nasenbohrer“-Test unter Aufsicht selbst abnehmen. Ob diese Variante funktioniert wird vorerst an zwei Standorten in Linz und Wels ausprobiert. OÖ. Im Rahmen eines Pilotversuchs prüft das Land Oberösterreich nun die Möglichkeit, mittels Angebot zur „Selbsttestung innerhalb der öffentlichen Teststraßen“ die Kapazitäten weiter zu steigern. Ab 14. April, wird diese neue Variante...

Der Testbus des Telfer Ärztezentrums macht in den kommenden Woche jeden Dienstag in Zirl halt.   | Foto: DieFotografen

Screenings Bus Ärztezentrum Telfs
Test-Bus kommt jetzt auch nach Zirl

TELFS, ZIRL. Seit Mitte März tourt im Auftrag der Fachgruppen der Tiroler Friseure und der Gewerblichen Dienstleister ein Test-Bus des Ärztezentrums Telfs durch Tirol. Dort werden laufend kostenlose Antigentests angeboten. Mehr als 2.000 TeilnehmerInnen„Wir haben dieses Angebot als zusätzlichen Service für unsere Kundinnen und Kunden ins Leben gerufen - nicht zuletzt, um zu verhindern, dass der Besuch beim Dienstleister der Wahl an einem fehlenden Eintrittstest scheitert. Es freut uns sehr,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
 Bundesheer verstärkt den Einsatz in Tirol zur Eindämmung des Corona-Virus und seiner Varianten und kontrolliert gemeinsam mit der Polizei. | Foto: Bundesheer/Martin Hörl
3

Testpflicht bei Ausreise
Bundesheer kontrolliert die Grenzübergänge

Über 2.000 Soldaten kontrollieren drezeit die Grenzen in Tirol. TIROL (jos). Die Wiedereinführung der Testpflicht für die Ausreise aus Tirol und den damit verbundenen Aufträgen durch das Land Tirol und die Gesundheitsbehörden führen zu einer Aufstockung der eingesetzten Soldaten in Tirol. „Die Reduzierung der Einsatzkräfte war schon angelaufen. Doch nun holen wir frische Kräfte aus ganz Österreich ins Land und setzen die Aufträge mit 650 Soldaten um. Durch unseren Einsatz hoffen wir, dass wir...

Die Möglichkeit zur Corona-Testung ohne vorherige Online-Anmeldung besteht ausschließlich in den Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ). | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Burgenländische Testzentren
Corona-Tests nach Ostern auch ohne Anmeldung

In den Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) sind ab 6. April von 12 bis 19 Uhr Tests ohne Anmeldung möglich. BURGENLAND. Bisher war die Testung in den BITZ ausschließlich nach einer Online-Anmeldung über die Internetseite www.burgenland.at/coronavirus möglich, um größere Menschenansammlungen in den Testzentren zu vermeiden. In den vergangenen Wochen kam es allerdings immer öfter vor, dass reservierte Termine von den angemeldeten Personen nicht wahrgenommen und die entsprechenden...

SPÖ-Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer fordert Spucktests für Kinder in Kindergärten und Krabbelstuben. | Foto: SPÖ
2

Corona-Testung
Petra Wimmer fordert Spucktests für Kindergartenkinder

Um Cluster zu vermeiden, fordert SPÖ-Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer Spucktests auch für Kindergarten- und Krabbelstuben-Kinder.   Wels. „Wir müssen - auch mit Hilfe von flächendeckenden Testungen - Infektionsketten durchbrechen, bevor sie entstehen oder wir in Zeitungen von Kindergarten-Clustern lesen“, sagt Wimmer. Da die Impfstrategie der Bundesregierung noch nicht so weit fortgeschritten ist, seien andere Mittel notwendig, um die Covid-19-Mutationen in Schach zu halten. Gerade im...

In Zirl wird nach neuen Möglichkeiten für Corona-Tests gesucht. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Suche nach Möglichkeiten
Zusätzliche Corona-Testmöglichkeiten in Zirl

ZIRL. Der Antrag von "Zirl Aktiv", zusätzliche regelmäßige COVID-19-Testmöglichkeiten in Zirl einzurichten, wurde in der Gemeinderatssitzung vom 25.3. zur Abstimmung gebracht. Neue TestmöglichkeitenIm Rahmen von "Tirol testet" sollen neue Teststraßen in den Gemeinden eingerichtet werden. Anders als in Telfs und Innsbruck würde die Organisation hier jedoch größtenteils auf die Gemeinde zurückfallen. "Das Land gibt zwar Rahmenbedingungen vor, Es bleibt aber vieles unklar. Deswegen finde ich es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.