Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Das Jubiläums-Bikefestival musste abgesagt werden. | Foto: E. Haiden

Corona - Absage KitzAlpBike
Auch der KitzAlpBike fällt Corona zum Opfer

Das 25. Jubiläum des KitzAlpBike Mountainbike Festivals muss auf 2021 verschoben werden. KIRCHBERG, BRIXENTAL (niko)l. Das 25. Jubiläum des KitzAlpBike Mountainbike Festivals im Brixental muss leider warten. Aufgrund der aktuellen Situation und des Veranstaltungsverbots in Österreich bis mindestens Ende Juni kann auch das von 20. bis 27. Juni geplante KitzAlpBike Festival mit seinen Bewerben Windautaler Radlrallye, HillClimb Brixen und dem Marathon sowie auch das E-Bike-Festival im Brixental...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Prok. Peter Krug appelliert an die Wirtschaftskammer. | Foto: Eurogast

Corona - Eurogast-Appell
Eurogast: offener Brief und dringlicher Appell

CoronaKrise: Eurogast appelliert an Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer. KIRCHDORF (niko). "Zu einem offenen Brief entschließt man sich nur in großer Not. Eine Branche mit einem Umsatz von zwei Milliarden Euro und zehntausenden Beschäftigten, die in der Coronakrise bislang noch überhaupt nirgends Erwähnung gefunden hat, aber in weiten Teilen hochgradig existenzbedroht ist, ist der Gastronomiegroßhandel. Dessen Situation unterscheidet sich diametral von jener des Lebensmittelhandels",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tickets behalten ihre Gültigkeit. | Foto: pixabay

Corona - Veranstaltungsabsagen
Kabarettabende mit Harry G und Thomas Stipsits verschoben - Ersatztermine

ST. JOHANN. Paagira PR & Events melden, dass sowohl der Kabarettabend mit Harry G als auch jener mit Thomas Stipsits im Kaisersaal in St. Johann verschoben wurde. Die geplante Veranstaltung mit dem bayrischen Comedy- Star Harry G (16. Mai) kann aufgrund der aktuellen Lage (Covid19-Erlass der Bundesregierung) nicht stattfinden. Einen Ersatztermin gibt es am 20. Jänner 2021; die bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit. Der Zusatztermin am 7. Dezember findet wie geplant statt. Für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Flugsportevent am Unterberg findet heuer nicht statt. | Foto: privat

Corona - Absage Testival
Kössener „Super Paragliding Testival“ abgesagt

Flugsportevent musste in Zeiten der Corona-Einschränkungen abgesagt werden. KÖSSEN (niko). Bereits zum 12. Mal sollte heuer, vom 11. bis 13.Juni, der große Flugsportevent „Super Paragliding Testival“ – ein Flugsportspektakel und eine internationale Fachmesse für Paragleiter – in der Flugsporthochburg Kössen im Kaiserwinkl stattfinden. Veranstaltungsleiter Sepp Himberger dazu: „Nach Klarstellung durch die Bundesregierung, dass jedenfalls bis Ende Juni keine Veranstaltungen in Österreich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So sieht eine Seite von ganznah.tirol aus. Lokale Unternehmen sollen ihre Produkte rasch hier reinstellen.  | Foto: GemNova
2

ganznah.tirol geht online
Mit geballter Kraft für Tirol

In diesen Tagen entsteht der größte digitale Marktplatz rund um die 279 Gemeinden Tirols. TIROL. Entwickelt und umgesetzt von namhaften Organisationen, richtet sich ganznah.tirol sowohl an Unternehmen als auch Kunden. Die Idee dahinter: Tiroler Betriebe oder solche mit einer Filiale in Tirol bieten darauf ihre Produkte an. Denn herausfordernde Zeiten brauchen neue Lösungen. Hinter ganznah.tirol, dem größten digitalen Marktplatz unseres Landes, stehen bis jetzt der Tiroler Gemeindeverband, die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Hans-Joachim Stuck liefert die wertvolle Kost CO2-neutral im Audi etron. | Foto:  Stanglwirt/GMedia
3

Corona - Stanglwirt
Der schnellste Lieferservice Tirols

Der Stanglwirt bietet seine Gerichte zum Abholen oder per Bring-Service an. Am 16. Aprilvübernimmt Rennfahrer-Legende Hans-Joachim Stuck den Lieferservice. GOING (niko). Seit über 250 Jahren kein Ruhetag – und dann kam der Lockdown. Da dies keine „freiwillige Ruhezeit“ bedeutet und im Stanglwirt auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten für den Betrieb der Landwirtschaft und des Lipizzanergestüts kein Ruhetag herrscht, geht die jahrhundertelange Tradition trotzdem weiter. Und gemeinsam mit einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zahl der von der Viruskrankheite mittlerweile Genesenen übersteigt inzwischen bei weitem jene der Infizierten. | Foto: pixabay
2

Corona - Bezirk Kitzbühel
Viele Genesene, immer weniger Infizierte im Bezirk Kitzbühel; mit Umfrage

Montag, 20. April, 8.30 Uhr: Aktuell 66 Personen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 283 wieder Genesenen und 9 Verstorbenen); alle Gemeindezahlen jetzt auch am Landes-Dashboard! BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Nach Ostern gabes Erleichterungen an der Corona-Front. Seit 14. April dürfen kleinere Geschäfte bis 400 m2 öffnen, auch Bau- und Gartenmärkte (unter Sicherheitsmaßnahmen, Anm. d. Red.). Ab 1. Mai sollen alle weiteren Geschäfte öffnen. Auch im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leopold Dallinger – online mit Kollegen verbunden. | Foto: Sommertheater

Corona - Sommertheater
Sommertheater Kitzbühel: „Optimismus ist Pflicht"

Zuversicht bei Schauspielern und Produktionsleitung für Sommeraufführungen. KITZBÜHEL (niko). Not macht erfinderisch und so bereitet sich das Team des Sommertheaters Kitzbühel in aktuellen Coronazeiten online vor. Nachdem gemeinsame Proben derzeit nicht möglich sind, „treffen“ sich Sandra Cirolini, Leopold Dallinger und Alistair Reid virtuell zu den ersten Proben. "Wir sind ganz zuversichtlich, dass unser Theater plangemäß ab 30. Juli über die Bühne des K3 gehen kann", so eine optimistische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Isolation bis 26. April verlängert: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben weitere 14 Tage unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben bis 26. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Bürgermeister haben "vollstes Verstädnis". Quarantäne um 14 Tage verlängert In einer Videokonferenz am Karfreitag (10. April) nahmen Landeshauptmann Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zur aktuellen Coronavirus-Situation in Tirol sowie zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Coronavirus 2020
Viren-Alarm!

Es ist nicht einfach, dem Virus auszuweichen: Wenn man sich daheim einkapselt, um die weitere "Covid-19" Ausbreitung einzubremsen, und sich in Home-Office begibt, haben es die einen oder anderen vielleicht mit einem weiteren Virus zu tun: Dem Computer-Virus! Da gibt's nur eines: Durchhalten und lernen, mit den Viren zu leben!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von den Ausgangsbeschränkungen sind auch die Tiroler Landesmuseen betroffen. Nun kommen die Museen zu den Menschen nach Hause. | Foto: Karl Vidoni

Coronavirus
Online-Angebote der Tiroler Landesmuseen

TIROL. Von den Ausgangsbeschränkungen sind auch die Tiroler Landesmuseen betroffen. Nun kommen die Museen zu den Menschen nach Hause. Online-Angebote der Tiroler Landesmuseen Die Tiroler Landesmuseen bieten während der Ausgangsbeschränkungen ein umfangreisches Online-Angebot. "Begleiten Sie uns auf Führungen durch die einzelnen Sammlungen oder lauschen Sie den Erzählungen zu unseren wertvollsten Museumsschätzen," so die Tiroler Landesmuseen. Mit dem Angebot wollen die Museen den Corona-Alltag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ärztekammer Tirol appelliert an die Tiroler Bevölkerung, die Hygieneempfehlungen und Vorschriften einzuhalten – dies gelte auch beim Besuch von Arztpraxen. | Foto: pixabay

Coronavirus
Empfehlung der Ärztekammer Tirol beim Besuch von Arztpraxen

TIROL. Die Ärztekammer Tirol appelliert an die Tiroler Bevölkerung, die Hygieneempfehlungen und Vorschriften einzuhalten – dies gelte auch beim Besuch von Arztpraxen. Schutzmaßnahmen auch bei Hochfahren des Handels Ab 14. April wird in Tirol die Wirtschaft langsam wieder hochgefahren. Dies beginnt mit der Öffnung von kleineren Geschäften bis 400 Quadratmetern, Bau- und Gartenmärkte sowie KFZ- und Fahrradwerkstätten und einigen mehr. In diesem Zusammenhang appelliert der Präsident der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anton Lutz bei einer Fahrt auf seinem selbst gebastelten "Quarantäne-Radler".  | Foto: Martin Reiter

„Quarantäne-Radler"
Der einfallsreiche Bastler aus St. Gertraudi

Anton Lutz aus St. Gertraudi trotzt der, durch das Coronavirus verhängten, Ausgangssperre und baute sich selbst einen "Quarantäne-Radler". REITH IM ALPBACHTAL (red). Anton Lutz auch bekannt als Mesner Toni, war Kunstschmied, über fünfzig Jahre Mesner in St. Gertraudi und in Reith im Alpbachtal, ein Faschingsnarr und Bastler. So findet man rund um sein Haus in St. Gertraudi auch allerlei kuriose Dinge, von der Holzlege mit Herz über ein Minigrabdenkmal, den Jakobsbrunnen, Griller,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Parallel mit dem Hochfahren der Wirtschaft wird auch die Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel erhöht. Diese erfolgt schrittweise ab 14. April. | Foto: VVT

Coronavirus
Die Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel wird ab 14. April schrittweise erhöht

TIROL. Parallel mit dem Hochfahren der Wirtschaft wird auch die Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel erhöht. Diese erfolgt schrittweise ab 14. April. Angebot der Öffis wird schrittweise erweitertAb 14. April wird die Wirtschaft langsam wieder hochgefahren, dadurch steigt aber auch der Bedarf an öffentlichen Verkehrsmittel. Aus diesem Grund gibt es bereits am Dienstag Anpassungen im Fahrplan. „In enger Abstimmung mit den Tiroler Verkehrsunternehmen passt der Verkehrsverbund Tirol nach Ostern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob und wann die Erstkommunion statt finden kann, sei im Bezirk Kufstein noch unklar.  | Foto: Kufstein St. Vitus Pfarre

Bezirk Kufstein
Erstkommunion auf unbestimmte Zeit verschoben

Zum Thema Erstkommunionen im Bezirk Kufstein, sei man sich einig, dass man momentan auf Grund der Corona-Situation noch keine genauen Termine festlegen könne. ERL, KUFSTEIN (mag). Durch die momentane Corona-Krise wurden alle Veranstaltungen in der nächsten Zeit abgesagt. Wie sieht es da aber mit den Erstkommunionen aus, die bald anstehen würden? Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei einigen Pfarren im Bezirk Kufstein nach. Die Pfarre in Erl sagte ganz klar, dass es aufgrund der derzeitigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Paznauner Gemeinden und St. Anton am Arlberg bleiben vorerst weiter unter Quarantäne – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg mit Polizei und Bundesheer. | Foto: Bundesheer/ Martin Hörl und Frank Nalter
4

Covid-19
Hoffung auf Lockerung in den Oberländer Quarantänegebieten

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Noch bis 13. April stehen die Paznauner Gemeinden sowie St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Die Bürgermeister hoffen indes nach den Testungen auf eine Lockerung. Quarantäne bleibt vorerst aufrecht Die Ankündigung von LH Günther Platter, dass mit 7. April die bisher in Tirol geltenden strengen Qurantänemaßnahmen an jene des Bundes angeglichen werden, sorgte für ein kollektives Aufatmen.  Die bundesweiten Ausgangsbeschränkungen gelten vorerst bis Ende April. Diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wir sind als ÖGK froh, einen ersten kleinen Beitrag zur Ausstattung mit Schutzmasken leisten zu können“, freut sich der Leiter der ÖGK Landesstelle Tirol, Dr. Arno Melitopulos-Daum.  | Foto: Andi Bruckner

Coronavirus
17.000 Schutzmasken für Tiroler Ärzte von ÖGK

TIROL. In Zeiten von Corona muss sich jeder Schützen und am besten daheim bleiben. Doch auch niedergelassene Vertragsärzte gehören zur unverzichtbaren Infrastruktur, denn andere Krankheiten machen wegen Corona keine Pause. Die Ärzte hatten bis jetzt kaum eigenes Schutzmaterial, dem kann die ÖGK nun aushelfen. Mit 17.000 Schutzmasken für Tiroler Ärzte möchte man einen wichtigen Beitrag leisten.  Masken werden ab nächster Woche verteiltDie Österreichische Gesundheitskasse ist bereits seit Wochen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei vielen wird die Corona-Krise ein großen finanzielles Loch hinterlassen. Damit die Tiroler Wirtschaft vor dem schlimmsten Schaden geschützt werden kann, werden nun die Tiroler Banken als Partner herangezogen.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

Corona-Krise
Banken als Partner in der Krise

TIROL. Die Tiroler Wirtschaft ist in der Corona-Krise, wie die gesamte Weltwirtschaft, mit einer unglaublichen Herausforderung konfrontiert. Dabei ist vor allem die Sicherung der Liquidität der Unternehmen ein wichtiger Baustein, weiß LH Platter. Deshalb wurde nun gemeinsam mit LRin Zoller-Frischauf ein Gespräch mit den Vertretern der Tiroler Banken zur aktuellen Lage geführt.  Banken als wichtiger Partner in der KriseIn dem Gespräch zwischen Landeshauptmann, Wirtschaftslandesrätin und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TFV-Präsident Josef Geisler zur Corona-Situation. | Foto: TFV

Corona - Fußball Unterhaus/Tirol
"Prognosen wären derzeit unseriös"

Zukunft im Tiroler Fußball – auch im Unterhaus – noch ungewiss; Präsident Geisler nimmt Stellung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Er bekomme laufend Anfragen und Meinungen zugestellt, wie die nahe Zukunft des Fußballs im Land aussehen wird oder aussehen könnte, so Präsident Josef Geisler auf der Website des Tiroler Fußballverbands (TFV). "Und allen muss ich antworten, dass eine Prognose oder Planung zum jetzigen Zeitpunkt ganz einfach nicht möglich ist, ja sogar unseriös wäre", so Geisler. Wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
carla öffnet wieder die Pforten. | Foto: Caritas Salzburg

Corona - Carla öfnet wieder
carla St.Johann ab 20.April wieder geöffnet

ST. JOHANN Der Caritas-Laden "carla" hat ab Montag, 20.April, wieder für den Verkauf offen. Es können aber noch keine Warenspenden angenommen werden. Im carla-secondhand-Laden können wie gewohnt wieder alle einkaufen. Zu beachten sind die neuen Hygienevorschriften und das Tragen vom Mund-Nasenschutz (auch im Sozialmarkt). Nach dem langen Warten freut sich das carla-Team auf viele Besucher!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die IVB verkehren nach Samstagfahrplan, Mund-Naschen-Schutz ist Pflicht. | Foto: IVB

IVB
Mit 14.4. gilt Samstagfahrplan und Mund-Nasen-Schutz-Pflicht

INNSBRUCK. Mit der Lockerung der Quarantänemaßnahmen beginnt auch die IVB mit dem schrittweisen Wiederaufbau ihres Angebotes. Zunächst werden sämtliche Linien mit 14. April, auf den Samstagsfahrplan umgestellt. An Sonn- und Feiertagen wird weiterhin nach dem Sonntagsfahrplan gefahren. Auch vor Start der Nasen-Mundschutzpflichtbittet die IVB um das Tragen eines solchen Schutzes. Eingeschränkter Betrieb„Wir werden uns damit auf die neue Situation einstellen. Von einer Rückkehr zum Normalbetrieb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sich gegenseitig unterstützen und schützen. Das machen die MitarbeiterInnen von Essen auf Rädern in Innsbruck Land. Ingrid Eller übernimmt die Essen auf Rädern-Dienste von ihrem älteren Kollegen Franz, damit dieser daheimbleiben kann. Für Wacheleiter Alexander Plank die perfekte Lösung. | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Daniel Liebl

Essen auf Rädern
Ältere Rot-Kreuz-Helfer fallen aus

TIROL. Essen auf Rädern ist ein Erfolgskonzept, an dem nicht nur Jugendliche mithelfen sondern auch ältere Personen, die erst im Ruhestand zu Rotkreuz-MitarbeiterInnen geworden sind. Mit dem Coronavirus fallen allerdings nun viele dieser älteren Helfer aus und brauchen selber Hilfe.  Engagierte Rotkreuz-HelferFranz Mair, ein pensionierter Berufskraftfahrer, hilft schon seit vielen Jahren mit seinem Einsatz bei Essen auf Rädern im Wipptal mit.  "Ich hatte Zeit, verspürte Lust, war...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits am nächsten Tag ist die Spende einsatzbereit und kann schwerkranken Covid-19-Patienten helfen. | Foto: tirol kliniken/Seiwald
3

Lichtblick
Vom Covid-19-Patienten zum Lebensretter

INNSBRUCK. An der Klinik Innsbruck werden seit vorgestern schwer an Corona-Erkrankte mit sogenanntem Rekonvaleszenten-Plasma behandelt. Die Spende stammt von Patienten, die das Coronavirus besiegt haben und wieder gesund sind. Die Zahlen der von Covid-19 Genesenen steigt täglich an. Genau diese Personen können schwerkranken Corona-Patienten nun auf eine besondere Art helfen. Da sie das Coronavirus bereits besiegt haben, hat ihr Körper spezielle auf das SARS-CoV-2 passende Immunzellen gebildet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Luftballon-Aktion des Seniorenheimes Wörgl, gab es nicht nur positive Rückmeldungen.  | Foto: Seniorenheim Wörgl
2

Luftballon-Aktion
Lob und Kritik für die Bewohner des Seniorenheimes Wörgl

Auf die Luftballon-Aktion des Seniorenheimes Wörgl am 3. April, in der die Bewohner den Menschen Mut in Zeiten der Corona-Krise zusprechen wollten, gab es positive als auch negative Rückmeldungen. WÖRGL (red). Durchwegs positive Reaktionen gab es seitens der Bevölkerung auf die Luftballon-Initiative des Seniorenheimes Wörgl am 3. April, in der die Bewohner der Außenwelt Mut zusprachen und zum Durchhalten aufriefen. Es gab auch negative Stellungnahmen, die in ihrer Art laut dem Seniorenheim:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.