Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Bereits 6.032 Anträge auf Corona-Kurzarbeit sind beim AMS Tirol eingegangen | Foto: Pixabay

AMS Tirol
58.456 Arbeitsplätze in Tirol zur Corona-Kurzarbeit angemeldet

TIROL. Das Corona-Kurzarbeitsmodell wird bei den Tiroler Unternehmen gut angenommen. Bis Montag, den 13. April, sind 6.032 Anträge auf Corona-Kurzarbeit beim AMS Tirol eingegangen. 58.456 Arbeitsplätze können so gesichert werden. In der letzten Woche haben sich in Tirol die Anträge auf Corona-Kurzarbeit knapp verdoppelt (von 3.093 auf 6.032). Von den vorliegenden Anträgen wurden bereits 1.686 in der Höhe von ingesamt 119,4 Millionen Euro bewilligt – das AMS Arbeit mit Hochdruck daran, weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Notbetrieb im Rathaus läuft mindestens bis Anfang Mai. Vorerst gibt es keinen Parteienverkehr. | Foto: IKM

Magistrat
Kein Parteienverkehr im Rathaus

INNSBRUCK. Der Notbetrieb im Rathaus läuft mindestens bis Anfang Mai. Vorerst gibt es keinen Parteienverkehr. MaßnahmenDie Maßnahmen, die im Innsbrucker Rathaus im Zusammenhang mit Covid-19 getroffen wurden, bleiben noch bis 30. April 2020 bestehen. Voraussichtlich ist erst ab 4. Mai 2020 mit einer stufenweisen Öffnung für den Parteienverkehr des Magistrates zu rechnen. Diese Vorgangsweise ist sowohl mit dem Land Tirol als auch mit den Bezirkshauptmannschaften akkordiert. Dezidiertes Ziel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für WB- Bezirksobmann Mario Gerber ist die teilweise Wiederöffnung der Tiroler Unternehmen ein "Licht am Ende des Tunnels".  | Foto: Blickfang

Corona-Krise
Wirtschaftsbund begrüßt ersten Schritt zur Normalität

TIROL. Mit den sinkenden Zahlen an Neuinfektionen öffneten am 14. April auch wieder die ersten Geschäfte in Tirol. Zwar unter strengen Schutzmaßnahmen, doch der erste Schritt wieder hin zur Normalität ist getan. Dies begrüßt besonders der Wirtschaftsbund, der sich auch in der nächsten Phase für die Unternemen mit Hochdruck einsetzen will.  "Licht am Ende des Tunnels"Für WB- Bezirksobmann Mario Gerber ist die teilweise Wiederöffnung der Tiroler Unternehmen ein "Licht am Ende des Tunnels". Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pflege wird durch die Corona-Krise noch stärker belastet. Das Land will diesen wichtigen Bereich nun finanziell absichern.  | Foto: Pixabay/TheShiv76 (Symbolbild)

Coronavirus
Absicherung der mobilen und stationären Pflege

TIROL. Schon vor der Corona-Krise war die Situation im Pflegebereich kritisch und angespannt. Jetzt trifft das Land Tirol Maßnahmen, um eine Absicherung der mobilen und stationären Pflege zu gewährleisten. Dazu werden 2,5 Millionen Euro in die Hand genommen. 24-Stunden-Betreuerinnen aus den NachbarstaatenBesonders im Bereich der 24-Stunden-Betreuung wird die Lage durch die Corona-Situation verschärft. Pflegekräfte aus den Nachbarstaaten können nicht nach Tirol einreisen. Um die Pflege in dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Schutzmaske Galtür" – das Alpinarium Galtür hat eine virtuelle Ausstellung gestartet. | Foto: Screenshot Alpinarium Galtür

Schutzmake Galtür
Alpinarium lädt zur virtuellen Selfie-Ausstellung

GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür hat zu einer virtuellen Ausstellung im Internet eingeladen. Alle Leute können ein persönliches Selfie zum Thema "Schutzmasken retten Leben" einsenden. "Schau auf mi – schau auf di" In Zeiten der Corona-Krise und der Quarantäne hat das Alpinarium Galtür zu einer besonderen Aktion aufgerufen. In der Ausstellung "Galtür unter einem Dach" haben sich mehr als 600 GaltürerInnen porträtieren lassen. Die Bilder wurden dann im Jahr 2003 Alpinarium Galtür ausgestellt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wenn der Lehrer "virtuell zu den SchülerInnen nach Hause kommt": Beim digitalen Lernen kann der Lehrer sehr gut auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen.  | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol / Egger

Lernhilfe
Tiroler Jugendrotkreuz hilft auch in der Krise

TIROL. Durch die Schließung der Schulen wurde einmal mehr deutlich, dass einige Kinder nicht die Lern-Unterstützung zu Hause bekommen, die sie eigentlich bräuchten. Hier tritt das Tiroler Jugendrotkreuz ein. Aktuell arbeiten die LernhilfelehrerInnen mit knapp 650 SchülerInnen in ganz Tirol.  Hilfestellungen und FörderungenAuch in der Corona-Krise versuchen die LernhilfelehrerInnen des Tiroler Jugendrotkreuzes alles, um ihren Schützlingen die Lern-Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.  „Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Wiederinbetriebnahme der Schankanlagen zapft die Brau Union Österreich ihren Gastronomiepartnern kein Geld ab, im Gegenteil wird das Reinigungsservice sogar gratis übernommen. | Foto: © Brau Union Österreich
2

Corona-Krise
Gratis Schankservice der Brau Union Österreich

TIROL. In der Corona-Krise versucht jeder seinen Beitrag zu leisten, um helfen zu können. So auch die Brau Union Österreich, die nun ihre Gastronomiepartner mit gratis Schankservice für fast 9.000 Schankanlagen in der Region West unterstützen will. So soll in der Zeit nach der Krise wieder Fassbier in bester Qualität gezapft werden können.  Gratis Reinigung und WiederinbetriebnahmeSobald die Gastronomiebetriebe wieder ihre Türen öffnen können, soll einem einwandfreien Zapfen von Fassbier nichts...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der außerplanmäßigen Landtagssitzung werden alle Beteiligten als Schutzmaßnahme Masken tragen.  | Foto: Pixabay/KlausHausmann (Symbolbild)

Außerplanmäßige Landtagssitzung 16. April
Schutzmaßnahmen auch im Landtag

TIROL. Unter enormen Sicherheitsvorkehrung wird am kommenden 16. April 2020 eine außerplanmäßige Landtagssitzung um 9:00 Uhr stattfinden. Dazu wird es für die Öffentlichkeit einen Live Stream geben. Zum Schutz aller Beteiligten wurden außergewöhnliche Maßnahmen getroffen.  Programm für den außerplanmäßigen LandtagAm 16. April sollen unter anderem dringliche Regierungsvorlagen zur Abstimmung vorgelegt werden. Außerdem müssen budgetrelevante Maßnahmen, die bereits von der Landesregierung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Egger-Stammtwerk in St. Johann: Produktion läuft. | Foto: Egger
5

Corona - Industrie/Bez. Kitzbühel
Industrie trotzt der Coronakrise

Rundruf bei heimischen Industriebetrieben zur Corona-Problematik; Produktion läuft weiter, Kurzarbeit nur zum Teil. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wie geht es Industriebetrieben im Bezirk in der Coronakrise? Wie sprachen mit Verantwortlichen der Egger-Gruppe, von Steinbacher Dämmstoffe und der Hopfgartner APL-Gruppe. Die APL-Gruppe (Sitz Hopfgarten) verzeichnet aktuell den höchsten Auftragsstand der Unternehmensgeschichte. Beide Produktionsstandorte in Hopfgarten und Dormagen (D) sind voll...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wenn es nach der Lebenshilfe Tirol geht, sollten Menschen mit Behinderung bzw. Behindertenorganisationen künftig in Krisenstäbe mit einbezogen werden.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

Corona-Krise
Behindertenorganisationen in Krise nicht vernachlässigen

TIROL. Die erste Phase der Ausbreitung des Coronavirus konnte verlangsamt werden, jetzt solle man die Weichen für die nächsten Monate umsichtig stellen, fordert die Lebenshilfe Tirol. Sie macht sich für die Einbindung von Menschen mit Behinderung bzw. Behindertenorganisationen in Krisenstäben und ExpertInnenrunden stark.  Menschen mit Behinderungen sichtbar machen und hörenDie Coronakrise würde deutlich zeigen, wie wichtig eine Einbindung von Menschen mit Behinderung bzw....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben: Das Ski-Gebiet Ischgl wird in 76,8 Prozent als Zieldestination angegeben.  | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Sammelaktion: Über 4.500 Tirol-Urlauber meldeten sich bei VSV

TIROL, ISCHGL. Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt am 14. April die ersten 50 Fälle als Privatbeteiligtenanschlüsse an das Strafverfahren bei der Staatsanwaltschaft Tirol ein, so Obmann Kolba. Der VSV rechnet mit einem Schadenersatzanspruch von über 5 Millionen Euro. Hauptanteil aus Deutschland Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4.500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben. Mit 3.246 Meldungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Material wird nach genauer Sortierung mit Lkw aus dem zentrallager ausgeliefert. | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Coronavirus
Verteilung des Schutzmaterials in Tirol läuft

TIROL. Die lang ersehnte und dringend benötigte Schutzkleidung im Kampf gegen das Coronavirus wird nach und nach in Tirol verteilt. Bisher konnten rund 1,3 Millionen Schutzmasken und -anzüge verteilt werden. Die Vergabe des Materials wird laufend fortgesetzt. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bundesherr und die Bergrettung Tirol arbeiten zusammen, um die Verteilung so rasch wie möglich zu bewerkstelligen. Schutzkleidung an die Helfer ausgegebenDas Material wurde an die niedergelassenen ÄrztInnen, an die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zufriedenstellende Bilanz: GF Roland Hebbel, GF Ute Steinbacher. | Foto: Steinbacher

Steinbacher Dämmstoffe - Bilanz 2019/20
Steinbacher hielt den Umsatz stabil

101,7 Millionen Euro Umsatz im abgelaufenen Steinbacher-Geschäftsjahr; Herausforderungen und Chancen durch die Coronakrise. ERPFENDORF (niko). Mit über 300 Mitarbeitern gehört Dämmstoffprofi Steinbacher zu einem der attraktivsten Arbeitgeber in der Region. Der Umsatz im Geschäftsjahr blieb mit 101,7 Mio. € stabil (leichtes Minus, Anm.). „Erfreulicherweise konnten wir das ganze Jahr über unseren Umsatz trotz beginnender Coronakrise annähernd stabil halten, während die Marktentwicklung leicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Tratter: „Arbeiten auf Baustellen unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen möglich" | Foto: Edler
2

LR Tratter
Hochbau des Landes mit 46,6 Millionen Euro Investitionsvolumen

TIROL. Das Land Tirol hat in Zeiten der Corona-Krise mit Inkrafttreten der Verkehrsbeschränkungen vorsorglich zahlreiche Arbeiten auf landeseigenen Baustellen reduziert. In mehreren Gesprächen mit den AuftragnehmerInnen werden nun Konzepte für die kontrollierte Wiederaufnahme der Tätigkeiten auf Landesbaustellen erarbeitet. Einhaltung der Hygienemaßnahmen „Das vorübergehende Herunterfahren der Bauarbeiten ist eine große wirtschaftliche Herausforderung für die Unternehmen und bringt viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Jochberg - Budget 2020
Jochberg: 4,8 Millionen Euro im ordentlichen Haushalt

JOCHBERG. Auch in Jochberg wurde im Dezember das Budget für 2020 einstimmig verabschiedet. "Wir verwalten heuer ein Budget im ordentlichen Haushalt von 4.779.600 € (2019: 4.618.500 €). "Auch wir mussten die Gemeindebuchhaltung von Kameralistik auf die neue VRV 2015 (Voranschlag- und Rechnungsabschlussverordnung) umstellen. Die Aufwendungen im Amt dafür sind groß, es sind nun sowohl eine Finanz- als auch eine Ergebnis- und Vermögensbilanzbuchhaltung zu führen", erklärt Bgm. Günter Resch....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Parteienverkehr ist in zahlreichen Gemeinden auf ein Minimum reduziert. In der Gemeinde Tulfes behilft man sich mittels Seilzug. Dringliche Anliegen wie beispielsweise Müllsäcke, können so problemlos an Bürgerinnen und Bürger übergeben werden. | Foto: Privat
1

Corona-Krise
Tiroler Gemeinden noch in Notbetrieb

Die Ausbreitung des Corona-Virus fordert auch die Gemeinden. Der Betrieb am Gemeindeamt wurde auf ein Minimum reduziert. Aufgrund der Krise werden auch Einnahmerückgänge erwartet. INNSBRUCK-LAND. Zahlreiche Besprechungen, Verhandlungen und Sitzungen – samt Beschlüsse – mussten verschoben werden. Auch ausgeschriebene Bauverhandlungen und private Bauvorhaben liegen momentan auf Eis. Der Parteienverkehr wurde in den meisten Gemeinden reduziert. Doch die Gemeindeämter sind trotzdem weiterhin für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Matthias Pfanzelter stellt sogenannnte Face Shields mit dem 3D Drucker her. | Foto: Michael Kendlbacher
3 5

„Jedes Schild kann Leben retten“
Face Shields aus der Absamer 3-D-Druck-Werkstatt

Der 3D-Druckprofi Matthias Pfanzelter hat dem Coronavirus den Kampf angesagt. Seit einigen Wochen produziert er mit Hilfe eines 3D-Druckers sogenannte Face Shields. Die Nachfrage sei so hoch, dass er kaum mit der Produktion nachkommt. ABSAM. Die technischen Geräte bei Matthias Pfanzelter laufen derzeit heiß, um sogenannte Face Shields mit Hilfe eines 3D-Druckers zu produzieren. Ein gebogener Schirm aus einem Plexiglas-ähnlichem Material soll das Gesicht vor Viren schützen. Seit ein paar Wochen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Stadtblatt-Leser haben die Gemeindepolitik und das Krisenmanagement bewertet. | Foto: IKM

Umfrage
So bewerten die Stadtblatt-Leser das Krisenmanagement

INNSBRUCK. Städtische Verordnungen, Hinweise, Regelungen. Die vergangenen Wochen waren geprägt von zahlreichen Schutz- und Vorbeugemaßnahmen. Eine Momentaufnahme der Stimmung in Innsbruck. SchutzmaßnahmenDie Gemeindeeinsatzleitung erhält ein positives Zeugnis. 48,4 % sind sehr zufrieden und 30,3 % zufrieden. Ebenso ist die Zustimmung bei den getroffenen Schutz- und Vorbeugemaßnahmen hoch: 53,4 % finden sie gut und angemessen, 20,7 % für ausreichend. Nur 20 % halten sie für nicht ausreichend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gastronomieobmann in der WK Tirol, Alois Rainer | Foto: WK Tirol

Tiroler Wirte unter Druck
Rainer: "Es wird erheblicher Schaden auftreten."

Große Sorgenfalten haben derzeit Tirols Gastwirte. Wie groß diese sind, erläutert Gatsronomieobmann Alois Rainer. Wie sehen Sie die Öffnung der Gastlokale erst Mitte Mai? Alois Rainer: "Grundsätzlich gilt hier, je eher desto besser. Eine Wiedereröffnung sollte im Interesse der Betriebe, der Mitarbeiter und der gesamten Wirtschaft so zeitnah wie möglich erfolgen." Wie schätzen Sie die Lage der Tiroler Gastronomen generell ein? "Durch das abrupte Ende der Wintersaison waren die Tiroler Betriebe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das BORG Telfs ließ sich etwas ganz besonderes einfallen. | Foto: Lenz

BORG Telfs trotzt Krise
Schüler musizieren getrennt und doch zusammen

TELFS. Um in dieser schwierigen Zeit trotz Abstand verbunden sein zu können, haben sich Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen des Musikzweiges des BORG Telfs etwas ganz besonderes einfallen lassen.   Doch wie funktioniert das? Alle Schülerinnen und Schüler sangen zu Hause einen Teil des Songs „This is me“ aus dem Film „The Greatest Showman“ ein und machten ein Video davon. Carmen Lenz, Lehrerin im BORG Telfs bastelte im Anschluss alle Einzelstimmen und Videos zu einem echten Kunstwerk...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Marianne Hengl im Gespräch im Gespräch mit Karl Medwed über die momentane Situation für Eltern mit behinderten Kindern. | Foto: Gerhard Berger, privat
2

Marianne Hengl im Gespräch
Eltern behinderter Kinder sind momentan extrem gefordert

Eine besondere Herausforderung ist die momentane Zeit für Familien mit behinderten Kindern. Für diese Familien bricht momentan das gesamte, mühsam aufgebaute Netzwerk, zusammen. Marianne Hengl im Gespräch mit Karl Medwed aus Axams, der mit seiner Frau Tochter Daniela betreut. Sämtliche Angebote, die den Familien sonst im Alltag Erleichterung verschaffen, sind nicht mehr möglich. Die Schulen sind geschlossen, es gibt keine Therapie, keine Betreuung und auch kaum Freizeitmöglichkeiten, die mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Für die Gemeinde See im Paznaun zeichnet sich nach Analyse der Schwerpunkttestungen eine spezielle Situation ab. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Gemeinde See im Paznaun als Quarantäne-Spezialfall

SEE. Obwohl es in der Gemeinde See nach den Testungen kaum Corona-Infizierte gibt, bleibt der Paznauner Ort aufgrund der geografischen Situation und der engen Verflechtungen mit der Gemeinde Kappl unter Quarantäne. Spezielle Situation für Gemeinde See Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun mit den Orten Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Am Ostersonntag wurde auch die Quarantäne für Solden verlängert. Laut LH Platter sei dies...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kitzbüheler Auseinandersetzung rund um Coronaverordnungen. | Foto: Kogler
2

Corona - FPÖ vs. Kitzbühel-Stadtzeitung
Gamper-Angriff und Obermoser-Abwehr

LA Gamper (FPÖ) mit Vorwürfen gegen Kitzbüheler Stadtzeitung; Konter und Richtigstellung des Zeitungsverantwortlichen. KITZBÜHEL (niko). Irritiert zeigt sich der freiheitliche Kitzbüheler Gemeinderat und Landtagsabgeordnete Alexander Gamper über die aktuelle (April-)Ausgabe des Kitzbüheler Amtsblattes. "In der Ausgabe wird der Umgang mit Covid-19-Maßnahmen herabgespielt. Es wird eine Information der Landessanitätsdirektion für Tirol mit Stand 16. März abgedruckt, wobei die Stadtzeitung erst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Desinfizieren von Hallen mittels Schneekanone. | Foto: DAKA
4

Corona - DAKA/Desinfektionsoffensive
Desinfektionen sogar mit Schneekanone

DAKA kämpft gegen das Coronavirus an und bietet Kunden kleine wie großflächige Desinfektionen an – auch mit Schneekanonen. HOPFGARTEN, SCHWAZ (niko). Das Coronavirus (COVID-19) und seine Auswirkungen zeigen klar, dass Hygiene im Kampf gegen Krankheitserreger oberste Priorität haben muss. Und das in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens. In großen Räumlichkeiten wie Lagerhallen, Turnhallen, öffentlichen Verkehrsmittel genauso wie in Hotels, Schulen oder Wohnheimen. Seit Jahren ist das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.