Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

"Tirol nimmt die Lage sehr ernst", sagt LH Günther Platter und legte ein Maßnahmenpakte vor.

Umfangreiches Maßnahmenpaket vorgelegt
Kampf gegen die Südafrika-Mutation verstärkt

Das Land Tirol legt ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Mutationsvarianten vor. Vorerst ist die Abschottung Tirols vom Tisch. Es wird in Kürze auch zum Betreten einer Gondel einen negativen Corona-Antigen-Test brauchen. TIROL. Nach detaillierter Analyse der aktuellen Datenlage zu den südafrikanischen Mutationsfällen legt das Land Tirol ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Mutationsvarianten vor. Die Tiroler Landesregierung verständigte sich heute auf diese...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
SPÖ-Hagsteiner fordert einen täglichen Speicheltest für das Personal an allen Tiroler Alten- und Pflegewohnheimen.  | Foto: Pixabay/x3 (Symbolbild)

SPÖ Tirol
Tägliche Tests in Tiroler Alten- und Pflegeheimen gefordert

TIROL. Die Landtagsabgeordnete und Seniorensprecherin der neuen SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner, fordert tägliche Speicheltests in allen Tiroler Alten- und Pflegeheimen. Dabei verweist sie auf die Erfolge der Pilotprojekte in Natters und Zirl.  Tägliche Speicheltests gefordertSeit Beginn der Pandemie war klar: die ältere Generation muss geschützt werden, dies habe oberste Priorität, laut Hagsteiner. Gerade deswegen wäre es so wichtig, auch das Personal in den Bereichen der Alten- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsamer Sporttag der Kitzbüheler Schulen.  | Foto: K.S.C.

Corona Tirol – Kitzbühel, Schulskitag
Großer Kitzbüheler Schulskitag wird zum Sporttag

KITZBÜHEL. In der Stadt zeigt man sich angesichts Corona flexibel, auch was den großen Schulskitag betrifft. Aufgrund der weiterhin bestehenden Pandemiebeschränkungen kann der Traditionstermin Ende Februar nicht gehalten werden, der Ausblick für den restlichen Winter ist mehr als unsicher. Die Kitzbüheler Schuldirektionen haben sich nun mit Stadt und Ski Club auf eine einmalige Sonderform geeinigt: Anstelle des Schulskitags will man in der letzten Schulwoche einen gemeinsamen Sporttag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Trotz Reisewarnung von Fahrten nach Tirol: Keine Kontrollen im Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. | Foto: Othmar Kolp
3

Nach Reisewarnung für Tirol
Keine Kontrollen am Arlberg und im Lechtal

ST. ANTON, WARTH, STEEG (otko). Die Bundesregierung rät vor Reisen aus und nach Tirol ab. Die Reisewarnung wurde aufgrund der Ausbreitung der südafrikanischen Virus-Mutation ausgesprochen. Laut dem Vorarlberger LH Wallner wird es aber keine Kontrollen an der Bundesländergrenze geben. (Stand 8. Februar) +++UPDATE: Tirol wird zur Sperrzone+++ Reisen von und nach Tirol ab 12. Februar nur mehr mit einem negativen Corona-Test möglich. Dieser darf höchstens 48 Stunden alt sein. Die Maßnahmen gilt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landeskommandant Thomas Saurer: "Die Schützen verurteilen die öffentliche Beschimpfung und Herabwürdigung!" | Foto: Die Fotografen

Positionierung
Tiroler Schützen gegen "Tirol-Bashing"

Zur  laufenden "negativen Stimmungsmache" beziehen die Tiroler Schützen eine klare Position: "Besonnenheit und Vernunft anstatt gegenseitiger Beschuldigungen und Spaltungen!“ Tirols Schützen und Marketenderinnen hätten sich während der Corona-Pandemie stets proaktiv, unaufgeregt und zurückhaltend eingebracht, will Schützen-Landeskommandant Thomas Saurer festhalten. "Sei es durch das Nähen und Verteilen von Schutzmasken, durch bewusstseinsbildende Maßnahmen oder gemeinschaftsfördernde Aktionen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Verbindung über den Reschenpass: Auch Südtirol verhängt im Kampf gegen die steigenden Corona-Zahlen ab 8. Februar einen neuerlichen Lockdown. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Neuerlicher Lockdown südlich des Reschenpasses

BEZIRK LANDECK, NAUDERS, RESCHEN, VINSCHGAU (otko). Wer aus dem Bezirk Landeck von den etwas gelockerten Corona-Maßnahmen über den Reschenpass ins Vinschgau ausweichen möchte, kann sich das getrost sparen. In Südtirol gelten seit Montag, null Uhr bis 28. Februar im neuerlichen Lockdown weitreichende Einschnitte. Neben einer Ausgangssperre haben auch sämtliche Geschäfte geschlossen. Weniger Bewegungen und Kontakte Landeshauptmann Arno Kompatscher hat am 6. Februar die Dringlichkeitsmaßnahme Nr....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Innsbruck wartet auf den Coronaimpfstoff. | Foto: Stadtblatt
4

Coronaimpfung
Das große Warten auf den Impfstoff, Innsbruck wäre bereit

INNSBRUCK. Die Coronaimpfung: Die Stadtblatt Zwischenbilanz über die aktuelle Situation in Innsbruck sowie Antworten auf Fragen rund um die Impfung. Der Tenor des Stadtverantwortlichen: "Die Stadt Innsbruck ist bereit! Sobald vom Bund der Impfstoff geliefert und vom Land zugeteilt wird, können wir mit dem Impfen starten." Impfen in InnsbruckHerr Vizebürgermeister und Gesundheitsstadtrat Johannes Anzengruber, wie sieht die Situation bei den Coronaimpfungen in Innsbruck aus? Johannes Anzengruber:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch am Montag Stau und Wartenzeiten bei der Teststraße Olympiaworld. | Foto: Plach

Coronatestungen
Wieder Staus, dringender Handlungsbedarf gegeben

INNSBRUCK. Neuerlich gibt es bei der Corona-Teststraße bei der Olympaiworld Staus und Wartezeiten. Für die Stadtverantwortlichen ist dringender Handlungsbedarf gegeben. Die Kapaziäten müssen ausgebaut und auch an die Bedürfnisse der Innsbrucker Bevölkerung angepasst werden. Mit der zusätzlichen Testung für das Skifahren dürfte die Belastung der Teststraßen außerdem weiter steigen. KapazitätenausbauFür SPÖ-Vorsitzenden und GR Benjamin Plach ist eines nach wie vor ein Rätsel: „Nach Monaten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei bereits die zweite Teilschutzimpfung erhalten. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Tirol impft
23.300 Impfungen in Tirol durchgeführt

TIROL. Die Impfungen in Tirol werden weiter nach Impfplan durchgeführt. Bisher konnte man 23.300 Impfungen in Tirol durchführen, davon sind 4.360 eine Zweitimpfung. In 20 Tiroler Gemeinden sind sogar schon alle über 80-jährigen geimpft. Die Auslieferung für weitere 26 Gemeinden ist bereits veranlasst. 23.300 Impfungen durchgeführtFreitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Diese Menschen müssen die Möglichkeit bekommen, sich schnellstmöglich zu schützen, wenn sie das möchten", so SPÖ-Landesparteivorsitzender Georg Dornauer über die Feuerwehren. | Foto: BB Archiv

Tirol impft
SPÖ sieht Streichung der Feuerwehr aus Impfplan kritisch

TIROL. Noch vor wenigen Wochen rückten für die Tiroler Massentests österreichweit 30.000 Feuerwehrmitglieder zur Unterstützung aus. Dass die Feuerwehren nun aus der Priorisierung des Impfplans gestrichen wurden, sieht der Landesparteivorsitzende und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, Georg Dornauer, äußerst kritisch.  Feuerwehren spielen entscheidende RolleEs wäre nicht in Ordnung die Feuerwehren aus dem Impfplan zu streichen, so Dornauer. Die Gemeinden und die Bürgermeistern würden wissen, was...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Walser fronal gegen neue Maßnahmen in Tirol:  „Wir müssen uns aus der Pandemie herausimpfen und nicht in den nächsten Lockdown hineinsequenzieren“. | Foto: © WK Tirol
1 1

Kritik von der FPÖ an VP Tirol
Breite Front für maßvolle Öffnung in Tirol

Die Präsidenten von Arbeiter-, Landwirtschafts- und Wirtschaftskammer Erwin Zangerl, Josef Hechenberger und Christoph Walser sowie die Tiroler VP-Nationalräte sprechen sich klar für einen besonnenen Umgang und für bedachtsame Öffnungsschritte auch in Tirol aus. TIROL. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser unterstreicht die Forderung der Wirtschaft nach maximaler Planungssicherheit: „Wir liegen in allen relevanten Zahlen unter dem Bundesschnitt. Eine Abschottung wäre für die Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Auch im Bezirk sinkende Infiziertenzahlen. | Foto: pixabay

Corona Tirol – Bezirk Kitzbühel
75 Infizierte im Bezirk am Montag (8. 2.)

BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stand Montag (8. 2., 8.30 Uhr) waren im Bezirk Kitzbühel 75 mit dem Corona-Virus infizierte Personen registriert. Im BKH St. Johann wurden drei Covid-19-Patienten behandelt (null auf der Intensivstation). Tirolweit wurden 123 Menschen stationär in Spitälern behandelt (davon 27 auf einer Intensivstation). Landesweit waren am Montag 1.139 Corona-infizierte Personen registriert. "Hotspots" waren die Bezirke Schwaz und Lienz sowie Innsbruck Land.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH Günther Platter ist in enger Verbindung mit BM Anschober wegen der Corona-Mutationen in Tirol.

Quarantäne für ganz Tirol noch kein Thema
Platter: "Tägliche Abstimmung mit Anschober"

Landeshauptmann Günther Platter steht täglich in Verbindung mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Es gilt eine Quarantäne Tirols wegen der Südafrika-Mutation zu vermeiden. Die Entscheidung fällt voraussichtlich am Sonntag. TIROL. "Ganz Tirol unter Quarantäne zu stellen ist bisher mit Minister Anschober nicht besprochen worden. Wir haben in Tirol eine gute Inzidenzzahl, die Neuinfektionen sind ebenfalls auf einem guten Niveau", sagte LH Günther Platter auf Bezirksblätter-Anfrage. Mutationen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LRin Zoller-Frischauf: „Bis zu 2.500 Euro Förderung kann ein Betrieb durch die Homeoffice-Förderung als Einmalzuschuss erhalten. Viele heimischen Unternehmen werden auch nach der Coronakrise weiterhin flexibel auf neue Arbeitsstrukturen und das Homeoffice setzen – insofern wirkt diese Förderung auch nachhaltig für die Zeit nach Corona.“ | Foto: Land Tirol/Springer

Homeoffice
Bisher rund 1,1 Millionen Euro Förderung genehmigt

TIROL: Die aktuelle Coronakrise hat je nach Branche massive Auswirkungen auf die Tiroler Wirtschaft. Das Land Tirol unterstützt die Betriebe im Land gezielt mit Unterstützungsleistungen, die jene des Bundes ergänzen sollen. Im Frühjahr 2020 startete die Homeoffice-Förderung, die kleine und mittlere Betriebe dabei unterstützt, Homeoffice-Arbeitsplätze einzurichten. Bis Ende Jänner 2021 gab es insgesamt rund 1.340 Ansuchen, insgesamt rund 1,1 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell warnt die Apothekerkammer vor vermeintlichen Corona-Impfstoffen im Internet. Betrüger nützen den Wunsch vieler TirolerInnen nach einer baldigen Impfung aus. | Foto: Montage

Sicher im Internet
Apothekerkammer warnt vor Impfstofffälschungen im Internet

TIROL. Aktuell warnt die Apothekerkammer vor vermeintlichen Corona-Impfstoffen im Internet. Betrüger nützen den Wunsch vieler TirolerInnen nach einer baldigen Impfung aus. Impfstoff-Fälschung im InternetIm Zusammenhang mit der Coronapandemie steigt auch die Nachfrage nach Corona-Impfstoffen. Viele Menschen möchten sich möglichst rasch impfen lassen. Genau diese steigende Nachfrage nach einer baldigen Impfung und einem Impfstoff lockt auch Betrüger an. Bereits jetzt finden sich verschiedene...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Apotheke im DEZ bietet am 8.2. Gratistestungen an. | Foto: DEZ

Coronatestung
Lt. Liste Auftakt für Gratistest in einer Apotheke

INNSBRUCK. Ab Montag, 8. Februar 2021, gibt es die Möglichkeit, sich in Apotheken in ganz Österreich gratis mittels Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus testen zu lassen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das schrittweise erweitert wird. Eine telefonische Voranmeldung für die Testungen ist aufgrund der erwartet hohen Nachfrage unbedingt notwendig. Zu Beginn steht in Innsbruck lt. Liste der Apothekerkammer nur eine Apotheke zur Verfügung. Insgesamt bieten 20 Apotheken in Tirol die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Lockdown-Öffnung führt zu Wartezeiten bei der Teststrasse. | Foto: FB
2

Coronatestung
Megastau und Wartezeiten bei Teststraße

INNSBRUCK. Eine Warteschlange wie bei einem Konzert eines Weltstars gab es bei der Olympiaworld. Trotz Anmeldungen mussten für die Coronatestung lange Wartezeiten in Kauf genommen werden. Heimischen Apotheken bauen das Angebot an Gratistestungen ab Montag aus, die teilnehmenden Apotheken werden auf der Homepage der Apothekerkammer bekannt gegeben. Außerdem die wichtigsten Antworten auf einige Fragen rund um die Coronatests und dem "Frisör". ÖffnungAb 8. Februar dürfen österreichweit rund 22.500...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Symbolbild (Pixabay)

Corona-Impfung
Hohe Nachfrage bei Personen über 80

Die Gemeinden haben in den letzten Monaten Erhebungen durchgeführt, wie viele ältere Personen (über 80) bereit sind sich impfen zu lassen. Die Nachfrage bei über 80-Jährigen ist hoch, wie die Ergebnisse zeigen. VOLDERS/ALDRANS. In Senioren- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten im Bezirk sind die Corona-Impfungen bereits angelaufen. Inzwischen wird dort die zweite Teilimpfung vorbereitet. Die Nachfrage nach einem Impftermin für Menschen, die über 80 sind, ist erwartungsgemäß groß, wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Spaziergänge in Coronazeiten. | Foto: Kogler
Video 14

Corona Tirol – Freizeit an frischer Luft
Spaziergang am Berg in Lockdown-Zeiten – mit VIDEO

WAIDRING. Ab in die frische Luft! Das ist nicht nur angesagt in Lockdown-Zeiten, sondern auch angeraten, weil gesund und ungefährlich. Neben ausgedehnten Spaziergängen bzw. Wanderungen in Tallagen kann man dank geöffneter Bergbahnen auch am Berg Spuren im Schnee ziehen. Gut ausgerüstet mit FFP2-Maske und Abstand haltend geht's zum Beispiel mit der Gondelbahn von Waidring auf die Steinplatte. Dort ist der Triassic Park nicht nur im Sommer eine Attraktion, ein Rundgang im Parkgelände bis zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die gesamte Einrichtung mit allem Drum und Dran des ehemaligen »Tirolerhof« in der Telfer Bahnhofstraße wurde und wird nun nicht mehr öffentlich verkauft.

Befürchtungen wegen Coronavirus 2021
Öffentlicher Flohmarkt im ehem. Tirolerhof abgesagt

TELFS. Nach mehrfacher Rücksprache mit den Noch-Besitzerinnen des Tirolerhofes teilt die Marktgemeinde Telfs mit, dass der für die Öffentlichkeit geplante Flohmarkt im alten Tirolerhof nun abgesagt werden muss, der Verkauf findet nun in kleinem Rahmen statt. Bei größerem Andrang kein sicherer Ablauf Die Gründe für die Absage: Zum einen führten die Corona-Bestimmungen dazu, zum anderen, weil während des Lockdowns schon erhebliche Mengen an interessierte Händler und Trödler verkauft worden sind....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wird ganz Tirol wieder unter Quarantäne gestellt? Der AK Präsident Zangerl spricht sich klar dagegen aus. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
AK fordert: Tirol bei Impfungen vorziehen statt isolieren

TIROL. Die aufgetretene Tiroler Mutante sorgt für Verunsicherung in der Bevölkerung. Vor allem vor dem eigentlich bevorstehenden Lockdownende. Bis Sonntag will die Bundesregierung jetzt noch zuwarten, ob Tirol isoliert werden soll. AK Präsident Zangerl lehnt, auch im Sinne der Tiroler Bevölkerung, eine solche Maßnahme kategorisch ab und fordert, Tirol bei den Impfungen unverzüglich vorzuziehen, sollte ein solch regionaler Lockdown verordnet werden. Situation nicht verschlimmernFür den AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 8. Februar wieder geöffnet | Foto: Thomas Steinlechner
2

Das Warten hat ein Ende
Sillpark öffnet mit hohen Hygienestandards

INNSBRUCK. Neben vielen anderen Geschäften öffnet am Montag, 8. Februar auch der Sillpark nach mehr als 40 Tagen Lockdown wieder. Penibles Reinigen, Desinfizieren und bis zu 100 Prozent Frischluft im Einkaufszentrum garantieren ein sorgenfreies Shopping-Vergnügen. Hatte der Sillpark seit 27. Dezember in der bewährten Rolle als Nahversorger immer geöffnet und die Grundversorgung für Kunden sichergestellt, geht das Center mit Montag, 8. Februar, mit Ausnahme der Gastronomie, wieder in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Es sind bereits 75 Fälle der Südafrika-Variante in Tirol bekannt, vorwiegend im Bezirk Schwaz. Durch das erhöhte Ansteckungsrisiko der neuen Mutation steht das Land vor einer zusätzlichen Herausforderung. | Foto: Pexels/Polina Tankilevitch

Abschottung Tirols
Heimische Politik und Wirtschaft reagieren großteils mit wenig Verständnis

TIROL. Da sich die Mutation aus Südafrika immer weiter in Tirol ausbreitet, fordern mehrere Virologinnen und Virologen eine Abschottung von Tirol zum Rest Österreichs. VertreterInnen der Tiroler Politik und Wirtschaft zeigen sich nicht gerade erfreut über die aktuelle Debatte. WK-Tirol schließt sich LH Platter an „Tirols Wirtschaft steht hinter den Ansagen des Landeshauptmannes, der einen konstruktiven und sachlich begründbaren Ansatz verfolgt und sich nicht der Hysterie anschließt“, reagiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nun erfolgte auch die Absage für die Pferderennen in Reith. | Foto: Archiv

Absage Pferderennen
Zwei Pferderennen auf Schnee abgesagt

KIRCHBERG, REITH. Dem geplanten Pferdeschlittenrennen auf Schnee in Kirchberg am 31. Jänner wurde von der Behörde keine Genehmigung erteilt; die Veranstaltung musste abgesagt werden. Auch das bereits vom 6. Jänner auf den 14. Februar verschobene Dreikönigs-Pferderennen in Reith musste nun abgesagt werden. "Da Verantaltungen noch immer untersagt sind, muss leider das geplante Schlittenrennen abgesagt werden", teilen die Veranstalter mit.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.