Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Bilanz über schwieriges Jahr 2020, bald Wechsel in der Amtsleitung in der Gemeinde Kirchberg. | Foto: Kogler

Gemeinde Kirchberg, Bilanz 2020, Amtsleitung
Projekte trotz Corona realisiert, Teil-Abschied für Amtsleiter

KIRCHBERG. Im Dezember-Gemeinderat resümierte Bgm. Helmut Berger ein schwieriges "Corona-jahr". Er beklagte hohe finanzielle Einbußen. So rechnete man allein bei den Ertragsanteilen mit einem Minus von 700.000 Euro, aber auch Einbußen bei Gebüren und der Kommunalsteuer. "Trotz der schwierigen Zeiten konnten aber Projekte umgesetzt werden", so Berger. So wurden die Sporerbergbrücke und der Brandseitweg saniert (Umsetzung in Arbeit, Anm.). Mit dem LWL- Ausbau wurde begonnen. Die Sanierung des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es soll wieder geshoppt werden können, allerdings mit einigen Sicherheitsmaßnahmen. | Foto: Pixabay/gonghuimin468 (Symbolbild)

Wirtschaft
Handel auf die Wiedereröffnung vorbereitet

TIROL. Am kommenden Montag, den 8. Februar 2021, soll für Österreich der dritte Corona-Lockdown enden. Dann dürfen fast alle stationären Händler ihre Geschäfte wieder öffnen. Im Handel fühlt mich sicher derweil durch ein spezielles Konzept bestens vorbereitet und man setzt auf ein konsequentes Umsetzen der Sicherheitsmaßnahmen.  Zeit des Wartens geht zu Ende34 Tage gingen den Händlern verloren, in denen sie ihre Geschäfte nicht öffnen durften. Diese Zeit des Wartens hat nun am kommenden Montag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arzt- und Ordinationshilfen bzw. Assistentinnen und Assistenten dürfen beim impfen nicht vergessen werden. Für die AK Tirol sollen sie in Bezug auf den Impfplan mit den Ärztinnen und Ärzten gleichgestellt werden. | Foto: Pixabay/jaytaix (Symbolbild)

Tirol impft
Arzt- und Ordinationshilfen nicht vergessen

TIROL. Niedergelassene MedizinerInnen sind im Impfplan ganz vorne eingereiht, ihre Arzt- und Ordinationshilfen jedoch nicht. Die AK Tirol fordert, die Hilfen beim Impfen nicht zu vergessen. Diese im gleichen Zug zu impfen und damit zu schützen, wäre höchst sinnvoll. Arzt- und Ordinationshilfen nicht vergessenDie MitarbeiterInnen in den Arztpraxen ebenfalls mit den Ärzten zu impfen, wäre in den Augen des AK Tirol Präsidenten Zangerl sehr sinnvoll.  Was, wenn der Zahnarzt gegen Covid-19 geimpft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinde Nauders (Bild aus dem Sommer 2019) verzeichnet mit sieben "Aktiv Positiven" derzeit die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Bezirk Landeck weiterhin Schlusslicht bei Corona-Fällen in Tirol

BEZIRK LANDECK (otko). Aktuell verzeichnet der Bezirk Landeck mit 39 "Aktiv Positiven" nach wie vor am wenigsten Corona-Fälle in Tirol. Im Krankenhaus St. Vinzenz Zams werden sieben infizierte Patienten auf der Normalstation, zwei auf der Intensivstation behandelt. Tirolweit am wenigsten Corona-Fälle Laut den Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 05. Februar 2021, 08:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 39 "Aktiv positive". Damit hat sich die Zahl gegenüber Montag (01. Februar)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bezirk Landeck hat aktuell tirolweit die zweitniedrigste Sieben-Tage-Inzidenz: Derzeit gibt es 40 Corona-Fälle. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Bezirk Landeck mit tirolweit niedrigster Sieben-Tage-Inzidenz

BEZIRK LANDECK (otko). Tirolweit hat der Bezirk Landeck mit 49,6 aktuell die niedrigste Sieben-Tage-Inzidenz. Aktuell gibt es 40 "Aktiv Positive" im Bezirk Landeck. Bezirk Landeck steht gut da Zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 galt Landeck mit dem Orten Ischgl und St. Anton am Arlberg noch als Krisenbezirk. Mittlerweile hat das Pendel aber erfreulicherweise in die andere Richtung geschlagen. Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstagnachmittag (Stand 04. Februar 2021, 14:02...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pädagogin und Psychologin Katharina Sieberer-Nagler, mit einer Praxis in Kufstein, ist sich sicher, dass um die Pandemie zu bekämpfen jeder einzelne Mithelfen muss.  | Foto: Privat
2

Bezirk Kufstein
Psychologinnen sprechen über Auswirkungen der Pandemie

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Psyche der Menschen aus und was kann man dagegen tun? Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei zwei Psychologinnen in Wörgl und Kufstein nach.  KUFSTEIN, WÖRGL (mag). Die Corona-Pandemie hält weiterhin die Welt in Atem. Die Menschen leben von Lockdown zu Lockdown und trotz der Impfung ist bislang noch kein Ende in Sicht. Doch wie wirkt sich das Ganze auf die Psyche aus? Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Pädagogin und Psychologin Katharina Sieberer-Nagler, die eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
„Insgesamt werden die Testkapazitäten in den nächsten Tagen auf 50.000 Testungen pro Tag erhöht", sagt Elmar Rizzoli | Foto:  © zeitungsfoto.at/Liebl
Aktion

Intensives Testen geplant – Umfrage
Platter: "Nehmen Mutationen sehr ernst"

Die Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer forderte in einem ORF-Gespräch  wegen der Südafrika-Mutation des Coronavirus die Verlängerung des Lockdowns  in Tirol und die Quarantäne. Platter winkt ab. TIROL.  75 Fälle der Südafrika-Variante sind derzeit in Tirol bekannt, vorwiegend im Bezirk Schwaz. „Wir nehmen das Infektionsgeschehen in unserem Land – insbesondere das Auftreten der Virus-Mutationen und deren potenzielle Gefährlichkeit – sehr ernst. Seit den ersten Auffälligkeiten bei positiven...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die zweite Teil-Schutzimpfung läuft aktuell in den Altenwohn-  und Pflegeheimen an. Die meisten Dosen, die in dieser und in der nächsten Woche verimpft werden, betreffen diese zweite Dosis.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
116.000 Personen für die Impfung vorgemerkt

TIROL. Bis zum 3.2.2021 haben sich bereits 87.700 Personen auf tirolimpft.at für die Corona-Impfung vormerken lassen. Mit den von den Gemeinden bedarfserhobenen über 80-jährigen TirolerInnen sind es insgesamt 116.000 vorgemerkte Personen. Mittlerweile wurden 18.600 Erstimpfungen in Tirol durchgeführt und die Zweitimpfungen laufen an.  Insgesamt 116.000 PersonenZählt man zu den 87.700 online vorgemerkten Personen noch die Bedarfserhebung der Tiroler Gemeinden bei Personen über 80 Jahren hinzu,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TFV-Vizepräsident Arno Bucher fordert, Fußballtrainings unter klar definierten Voraussicherungen zu ermöglichen. | Foto: privat/TFV

Fußball – Corona – Training
"Kein Fußballtraining – bitte eine Begründung!"

Weiterhin ist kein Fußballtraining möglich. Diese Tatsache will Arno Bucher nicht mehr länger ohne ausreichende Begründung hinnehmen. TIROL, BEZIRK. Arno Buches Wort hat Gewicht. Schließlich ist er seit vielen Jahren Obmann des Tiroler Ligisten SV Bäcker Ruetz Kematen und Vizepräsident des Tiroler Fußballverbandes. In einer Aussendung bringt er es auf den Punkt: "Ich kann und will es einfach nicht verstehen!" Kein Verständnis"Es ist mehr als erfreulich dass es jetzt zu ersten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die sogenannten "Wohnzimmer-Tests" sollen in den Augen der SPÖ Tirol auch als Zutritts-Tests gelten.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Corona-Tests
SPÖ Tirol: Wohnzimmer-Tests als Zutritts-Tests anerkennen

TIROL. Lockerungen wurden von der Bundesregierung angekündigt, doch der älteren Generation würden diese nicht viel bringen, kritisiert der Tiroler SPÖ-Chef Dr. Georg Dornauer. Schließlich müsse man sich für Friseurbesuche oder die Fußpflege aufwendig testen lassen, für viele älter Menschen schwer möglich, so Dornauers Argument. Für ältere Generation schwer möglichAb dem 8. Februar soll man mit einem vorher durchgeführten Corona-Test zum Beispiel zum Friseur oder zur Fußpflege können. Vielen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hofburg hat ab 8. Februar wieder für Besucher geöffnet | Foto: Karl Vidoni

Hofburg Innsbruck öffnet bald
Hofburg erstrahlt in neuem Glanz

INNSBRUCK. Die Burghauptmannschaft Österreich öffnet mit 8. Februar die Tore der Hofburg Innsbruck wieder für Besucher. Die dafür notwendigen Gesundheitsmaßnahmen, wie das verpflichtende Tragen von FFP2 Masken und eine Beschränkung der Besucherzahlen auf eine Person pro 20 Quadratmeter, können mit geringem zusätzlichen Aufwand gut umgesetzt werden. „Ich freue mich, dass wir die Hofburg Innsbruck, ein kulturelles Erbe Österreichs und des Landes Tirol wieder für Besucher öffnen können. Vielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lisa Sandgruber, Pflegedienstleiterin des Sozialzentrums in Kirchberg, bei der ersten Corona-Teilimpfung. | Foto: SeneCura
2

Tirol impft/Seniorenwohnheime
Heimbewohner und Mitarbeiter bekamen erste Impfdosis

Überblick über die derzeite Situation in den acht Wohn- und Pflegeheimen im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Österreichweit startete man in den vergangenen Wochen mit der ersten Impfphase gegen das Coronavirus. Bis zum 2. Februar wurden 242.083 Impfdosen ausgeliefert. In der sogenannten Phase 1A des Impfplans wurden in erster Linie Personal und Bewohner von Pflege- und Seniorenwohnheimen geimpft. Impftempo richtet sich nach Verfügbarkeit„Kürzlich wurde den Ländern die Organisation und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Alle hoffen: Nie mehr wieder Geisterspiele in Seefeld. | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Geisterspiele in Seefeld

Zuschauer haben beim Weltcup 2021 in Seefeld gefehlt - die Stimmung vor Ort ließ zu wünschen übrig. Dank TV-Stationen und Medien kamen die Bilder von den spannenden Entscheidungen dieses Nordic Combined Triple 2021 in die Wohnzimmer der Interessierten. Alle vor Ort, Organisatoren, Security, Helfer, Medienvertreter sowie Betreuer und Athleten sind sich einig: Auch wenn der Aufwand bei der Organisation ohne Zuschauer geringer war, nichts kann das Erlebnis ersetzen, wenn jubelnde und anfeuernde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach erhöhtem Infektionsgeschehen in Osttirol wird am kommenden Wochenende in fünf Gemeinden umfassend getestet. | Foto: Symbolbild Land Tirol

Coronavirus
Umfassende Testungen in fünf Osttiroler Gemeinden

OSTTIROL. Am kommenden Wochenende werden in Matrei i.O., Nußdorf-Debant, Kals a. G., Oberlienz und St. Johann im Walde kostenlose PCR-Testungen angeboten. Grund ist das erhöhte Infektionsgeschehen im Bezirk. Die BewohnerInnen der fünf Gemeinden sind am Samstag, 6. Februar und Sonntag, 7. Februar dazu aufgerufen, sich vorsorglich einem kostenlosen PCR-Test zu unterziehen. Dies hat der Einsatzstab des Landes Tirol in Abstimmung mit der Gesundheitsbehörde und den betreffenden Gemeinden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Saison- bzw. jahreszeitlich bedingte Arbeitslosigkeit am Bau. | Foto: MEV

AMS Tirol/Bezirk Kitzbühel - Arbeitsmarkt - Corona
4.000er-Grenze bei Arbeitslosen im Bezirk Kitzbühel überschritten

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Arbeitsmarkt leidet weiterhin stark unter der Wirtschaftskrise infolge der Corona-Pandemie. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk hat – so wie bereits während des ersten Lockdowns im März und im April 2020 – auch im Jänner 2021 wieder die 4.000er-Grenze überschritten. "Ende Jänner waren 4.215 Personen beim AMS als arbeitslos vorgemerkt. Das waren um 2.986 Arbeitslose bzw. um 243 % mehr als im Vorjahr. Einen massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit verzeichneten wir vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stand den Abgeordneten Rede und Antwort: LH Günther Platter

Landtag startete mit Fragestunde
Wirtschaft und Tourismus im Mittelpunkt

Die aktuelle Landtagssitzung begann mit der Fragestunde im Landtag, LH Günther Platter musste Rede und Antwort stehen. Hier eine kurze Zusammenfassung? TIROL. NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer wollte von Platter wissen, wie die Landesregierung die Betriebe, speziell in den Wirtschaftssektoren Handel und im Gastgewerbe, die nicht mehr aufsperren können, weil ihnen die Liquidität und eine unternehmerische Perspektive fehlt, unterstützen, damit uns kein Massensterben an Klein- und Mittelbetrieben...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Seit März 2020 gab es in Österreich mehrere Lockdowns. Dieser hat Auswirkungen auf das Leben der ÖsterreicherInnen, die Wirtschaft und die Schule. – Wir wollten von euch wissen, ob ihr an ein Ende des Lockdowns am 8. Feber glaubt.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Ramdlon
2

Umfrageergebnis
Lockdownende – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Seit März 2020 gab es in Österreich mehrere Lockdowns. Dieser hat Auswirkungen auf das Leben der ÖsterreicherInnen, die Wirtschaft und die Schule. Ergebnis unserer Umfrage zum LockdownendeIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr glaubt, dass der Lockdown in Österreich am 8. Feber endet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 649 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Lockdownende mitgemacht. Dabei glaubten 350 Personen, dass der Lockdown verlängert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#zinnergasse #demo – Twitter-Trends der Woche

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Donnerstag 28.1. #zinnergasseDie Abschiebung einer 12-jährigen Schülerin in Wien sorgte war eines der großen Themen am...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Abstand, Maskenpflicht, Testen, Impfen: Faschingszeit im Jahr 2021

Es bleibt spannend: Wie lange dauert der (harte oder weiche, wie man es sieht) Lockdown, wie schauen die weiteren Schritte der Regierung in den nächsten Wochen/Monaten aus? Eines ist sicher: Der Kontakt unter den Menschen wird weiter von Elefanten und Kühen bestimmt, von Mund-Nasen-Schutz, Hände waschen ... Damit ist auch gewiss: Der heurige Fasching fällt aus, der Faschingsdienstag wird sich vom Aschermittwoch nicht unterscheiden. Masken sind vor, während und nach dem Fasching Pflicht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Golfurlaub der Zillertaler Hoteliers wurde schnell zum landesweiten Aufreger.  | Foto: Archiv

Virus
Zillertal: Aufregung um vermeintliche Corona-Sünder

ZILLERTAL (fh). Im gesamten Bezirk Schwaz hat sich die Nachricht am vergangenen Wochenende wie ein Lauffeuer verbreitet. Vorwiegend über den Nachrichtendienst "Whatsapp" wurden Hinweise darauf verschickt, dass Hoteliers und ihre Freude aus dem Zillertal zu Silvester auf Golfurlaub in Südafrika weilten. Diese Information dürfte soweit richtig sein. Die Aufregung war, angesichts der getätigten Reise, groß doch kurz darauf gab es auch schon wieder Entwarnung. Dass Zillertaler Hoteliers, die über...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Eine klassische Gemeinderatssitzung während der Pandemie | Foto: Othmar Kolp
2

Dringlichkeitsantrag
Liste Fritz fordert Offenbarungseid von Landtagsabgeordneten

TIROL. Für Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint ist es ist eine Frage von Demokratiepolitik und Grundrechten, ob Bürger auch in Corona-Zeiten an Sitzungen öffentlicher Körperschaften teilnehmen können. Laut ihm versuchen einige Bürgermeister seit Wochen – mehr oder weniger schleichend – Bürger von Gemeinderatssitzungen fernzuhalten.  Die Liste Fritz fordert mit einem Dringlichkeitsantrag den Offenbarungseid von ÖVP, Grünen, SPÖ, FPÖ und NEOS zu demokratischen Grundrechten in Tirol. „Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kreditkunden ist anzuraten, mit ihrer Bank Kontakt aufzunehmen, um den individuellen Fall zu besprechen und eine finanziell tragbare Einigung erreichen zu können | Foto: Archiv

AK Tirol
Banken sollen sich solidarisch zeigen

TIROL: Viele Menschen sind in Tirol und in ganz Österreich aufgrund von Jobverlust oder Kurzarbeit in einer finanziellen Notlage. Das gesetzliche Stundungsrecht für Kredite ist mit Ende Jänner ausgelaufen, die AK hat bereits eine Verlängerung der gesetzlichen Kreditstundungen gefordert, der Gesetzgeber hat bislang aber keine weitere Verlängerung beschlossen. Der Tiroler AK Präsident Erwin Zangerl fordert deshalb beim Auslaufen der gesetzlichen Kreditstundungen von den Banken Solidarität ein....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"The Fluteman Show" wird verschoben | Foto: Karim Khawatmi

Jeunesse Familienkonzert
"The Fluteman Show" verschoben

INNSBRUCK. Auch das Familienkonzert "The Fluteman Show" im BRUX Freies Theater Innsbruck, welches eigentlich am 31.1.2021 stattfinden sollte, wird aufgrund der momentanen Lage verschoben. Ein Ersatztermin wird allerdings erst bekannt gegeben. Die ultimative Konzertshow rund um das bedeutendste Instrument der Menschheit und seinen kongenialen Promoter: In "The Fluteman Show" stellt sich Gabor Vosteen seiner Vision, die Welt mit dem bedeutendsten Instrument der Menschheit zu retten, und zeigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Betreiber der Jiminy`s Pizzamacherei möchte entlich aufsperren.  | Foto: Michael Kendlbacher
2

Jiminy`s Pizzamacherei
Wirt mit Videobotschaft an Bundesregierung

Eine Videobotschaft eines Restaurantbetreibers aus Mils bei Hall in Tirol macht derzeit die Runde in den sozialen Netzwerken. Darin klagt der Wirt die Bundesregierung aufgrund der Corona-Hilfen an – und greift dabei zu kreativen Stilmitteln. MILS. Cemil Onay hatte genug von leeren Versprechungen seitens der Bundesregierung. Er ist Betreiber des Restaurants "Jiminy's Pizzamacherei" im Gewerbepark Mils und stellte kürzlich eine Videobotschaft ins Netz. Darin wandte sich der enttäuschte Gastronom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.