Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Verdachtsfälle haben sich nicht bestätigt. Der Betrieb kann jetzt wieder normal weiterlaufen. | Foto: WOCHE

Corona-Virus
Verdachtsfälle in Goiginger Kaserne in Bleiburg haben sich nicht bestätigt

Entwarnung gibt es für die Goiginger Kaserne in Bleiburg: Die vier Verdachtsfälle haben sich nicht bestätigt. BLEIBURG. Gestern Nachmittag wurde die Goiginger Kaserne in Bleiburg gesperrt und unter Quarantäne gestellt. Der Grund: es waren vier Verdachtsfälle bei Soldaten aus Tirol aufgetreten (die WOCHE berichtete). Mittlerweile konnte Entwarnung gegeben werden. "Wir haben vor Kurzem die Testergebnisse der vier Soldaten bekommen. Sie wurden alle negativ getestet. Die Verdachtsfälle haben sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
AK-Präsident Johann Kalliauer (li.) und Bürgermeister Klaus Luger: Rasche und unbürokratische Zusammenarbeit im Kampf gegen das Corona-Virus. | Foto: FSG

Corona-Krise
Stadt und AK richten Ersatzquartiere am Freinberg ein

Um die Krankenhäuser im Bedarfsfall zu entlasten, stellt die Stadt Linz in Kooperation mit der Arbeiterkammer vorerst 180 Ersatzbetten zur Verfügung. LINZ. Die größte Sorge im Zusammenhang mit der Cornoa-Pandemie ist eine Überlastung des Gesundheitssystems. Das Land OÖ hat deshalb 595 Betreuungsplätze im ganzen Land zur Verfügung gestellt, mit denen Krankenhäuser im Fall des Falles entlastet werden können. In Linz waren bislang keine zusätzlichen Kapazitäten vorgesehen. Um Linzer Patienten aber...

  • Linz
  • Christian Diabl
Trotz Quarantäne: Der Arlbergtunnel bleibt für den Warenverkehr zwischen Tirol und Vorarlberg offen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 in Tirol
Arlberg bleibt für Warenverkehr offen

BEZIRK LANDECK, ST. ANTON (otko). Das ganze Bundesland Tirol steht unter Quarantäne. Die Einreise von Nicht-Tirolern ist nicht mehr möglich. Der Warenverkehr zischen Tirol und Vorarlberg läuft aber weiter. Warenverkehr am Arlberg bleibt aufrecht Seit Mitternacht (19. März) steht ganz Tirol unter Quarantäne. LH Platter hat diese Verordnung für alle 279 Gemeinden verkündet. Diese tritt mit Ablauf des 5. April 2020 außer Kraft. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Post-Partner in Krumpendorf muss schließen, aber nicht jeder Post-Partner. | Foto: Österreichische Post AG/Bruno Klomfar

Corona-Virus
Post-Partner in Krumpendorf und Ferlach müssen schließen

Postpartner in Krumpendorf schließt. Es bleiben aber alle Filialen offen und auch jene Post-Partner, die nach den gesetzlichen Bestimmungen offenhalten dürfen. Auch jener in Ferlach muss schließen. KRUMPENDORF, FERLACH. Wie die Gemeinde Krumpendorf via Facebook informierte, müssen nun auch die Post-Partner ihre Pforten schließen. Allerdings nur die Partner. Post-Filialen bleiben geöffnet, heißt es.  Die WOCHE fragte bei der Post nach. Demnach müssen nicht ALLE Post-Partner schließen, sondern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: panthermedia_net - Pixinooo.jpg

Corona-Virus
40.000 Schutzmasken in Feldkirchen nach Überprüfung freigegeben

URFAHR-UMGEBUNG. In den vergangenen Wochen haben die oberösterreichischen Bezirksverwaltungsbehörden ihre Schutzmaskenbestände durch das Amt für Wehrtechnik in Wien überprüfen lassen. Die nunmehr gemeldeten Prüfungsergebnisse zeigen, dass einige der Bestände auf jeden Fall für die weitere Verwendung geeignet sind. Aktuell betrifft das jene 40.000 Schutzmasken, die in Feldkirchen gelagert wurden. Sie wurden als tauglich eingestuft. BH Urfahr Umgebung entscheidet über Verteilung Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
GemNova Geschäftsführer Alois Rathgeb sagt den Gemeinden weitere rasche und unbürokratische Hilfe auf allen Ebenen zu. | Foto: GemNova

Coronavirus
GemNova unterstützt Gemeinden

TIROL. Seit Kurzem steht ganz Tirol, im Zuge des Coronvirus, unter Quarantäne. Alle Tiroler Gemeinden stehen nun noch mehr vor großen Herausforderungen. Besonders beim Thema Kinderbetreuung muss mann schnell Lösungen finden. Unterstützung erhalten die Gemeinden von der GemNova. Mit rund 200 Fachkräften will man rasche und unbürokratische Hilfe leisten. 200 Fachkräfte landesweit im EinsatzIn Sachen Kinderbetreuung ist in den Gemeinden nun Flexibilität gefragt und natürlich auch Improvisation,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Josefstadt liefert
Unternehmen im 8. Bezirk vernetzen sich

Ab sofort gibt es in der Josefstadt eine Online-Plattform, die eine Übersicht der Geschäfte und Lokale mit Lieferservice bietet. JOSEFSTADT. Die Kooperation der Einkaufsstraßenvereine und der Bezirksvorstehung Josefstadt ermöglicht nun eine gemeinsame Vernetzung und auch Präsentation der Betriebe und Gastronomiestätten mit Lieferservice.  Unter www.mickel.at können sich Josefstädter künftig mit nur einem Klick über Angebote von Unternehmen im 8. Bezirk informieren.  Josefstädter Betriebe...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Yoga, Pilatest oder Anweisungen zum Krafttraining. Auf diversen Online-Plattformen wird derzeit der Sportunterricht ausgelagert. | Foto: Yogabasis
5

Sport zu Hause
Bewegung und Entspannung trotz Coronavirus

Um sich auch in Zeiten von Corona fit zu halten, körperlich wie geistig, gibt es nun bereits einige Online-Angebote von Fitnesscentern oder Sportvereinen. WIEN. Seit Montag, 16. März, wird auf Grund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus empfohlen, den Großteil der Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Das kann auch zu einer psychischen Belastung werden. Um negativen Gefühlen entgegenzuwirken ist sportliche Betätigung aber auch das Pendant dazu – genügend Entspannung – besonders...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Akutordinationen des Landes, wie etwa die Rot-Kreuz-Stelle Jennersdorf, werden geschlossen. | Foto: Martin Pendl

Zum Schutz des Gesundheitssystems
Akutordinationen werden geschlossen

Um einer weiteren Verbreitung des Coronavirus – besonders in den Krankenanstalten – entgegenzuwirken, ist es laut dem Land Burgenland erforderlich, sämtliche Akutordinationen im Burgenland zu schließen. BURGENLAND. Diese Maßnahme – die zwischen allen beteiligten Institutionen abgestimmt wurde – dient dem Schutz des Gesundheitssystems und dazu, die medizinische Versorgung aller Burgenländer auch weiterhin sicherzustellen. Medizinische Versorgung gesichertDie ärztliche Versorgung zwischen 17 und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Betrüger nutzen nun auch vermehrt das Corona-Virus aus. | Foto: Pixabay/StanWilliamsPhoto

Corona-Virus
Polizei Kärnten warnt vor Betrügern

Verschiedene Gruppierungen nutzen das Corona-Virus vermehrt für Betrügereien, die mitunter sehr gefährlich sein können. KÄRNTEN. Betrüger nutzen die Sorgen der Bevölkerung in Bezug auf die Corona-Krise vermehrt aus, teilt die Kärntner Polizei mit. Vor allem ältere Personen werden vor dem Enkel- und Neffentrick gewarnt. Auch via telefonische oder persönliche Kontaktaufnahme wird versucht, zu betrügen, heißt es.  Neffen- und EnkeltrickHier sind vor allem ältere Leute die Opfer. Am Telefon geben...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Auch in Zeiten des Coronavirus, versuchen die Betrüger der Bevölkerung das Geld aus der Tasche zu ziehen.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Polizei Tirol
Warnung vor Corona-Betrugsmaschen

TIROL. Auch wenn das Coronavirus das Land weitestgehend lahm legt, die Betrüger sind immer noch fleißig am Werk. So muss die Tiroler Polizei erneut vor Betrugsmaschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus warnen. Aber auch andere Betrugsmaschen sind weiterhin im Umlauf.  Täter nutzen Verunsicherung der BevölkerungWie auch schon vor Corona nutzen die Täter den sogenannten Neffen- und Enkeltrick. Opfer sind vor allem ältere Menschen, deren aktuelle Verunsicherung noch weiter ausgenutzt wird und um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Corona-Krise
In Österreichs Gemüseanbau werden jetzt dringend Mitarbeiter gesucht

Was heute nicht gesät wird, kann morgen nicht geerntet werden. Aktuell fehlen der heimischen Landwirtschaft 13.800 helfende Hände, da wegen der Corona-Krise alle ausländischen Erntehelfer wegbrechen. Die österreichische Bevölkerung muss jetzt zusammenhalten und gemeinsam die Lebensmittelversorgung sichern.  Keine Radieschen-Ernte ohne Hilfe„Akut ist zum Beispiel die Radieschen-Ernte in Tirol ab 1. April betroffen“, so die Geschäftsführerin Eva Gantar des Branchenverbands Obst und Gemüse,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Mitarbeiter der Bank wird medizinisch betreut. | Foto: Pixabay/TheDigitalWay

Corona-Virus
Bankmitarbeiter in Klagenfurt infiziert

Mitarbeiter der UniCredit Bank Austria wurde positiv getestet. Die Filiale wurde geschlossen. KLAGENFURT. Die UniCredit Bank Austria gab bekannt, dass ein Mitarbeiter (Formulierung lässt nicht auf das Geschlecht schließen) des Firmenkunden-Bereichs in Klagenfurt gestern positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Dieser Mitarbeiter war in einem der österreichischen Risikogebiete, die kürzlich zur Quarantäne-Zone erklärt wurden. Dieser Mitarbeiter ist unter medizinsicher Aufsicht, auch sein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Welche Rechte gelten in Zeiten der Corona-Krise für Arbeitnehmer? Die AK Tirol klärt auf.  | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)

AK Tirol
Was gilt jetzt im Arbeitsrecht?

TIROL. Durch die Ausgangssperre und die nun endgültige Quarantäne für ganz Tirol steigt die Anzahl der arbeitsrechtlichen Fragen der Tiroler ArbeitnehmerInnen. Im Folgenden beantwortet die AK Tirol die häufigsten Fragen, die allgemein beantwortet werden können. Individuelle Fragen können natürlich bei der AK Tirol über das Telefon beantwortet werden.  Einseitige Anordnung von Urlaub und Zeitausgleich durch ArbeitgeberDie Ak Tirol klärt auf, dass wenn ein Arbeitgeber einseitig Urlaub oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So sehen die T-Shirts aus! | Foto: Faceboook/Thomas Happerger
2

St. Veit
Bleib zu Hause: Statement setzen und für die Kinderkrebshilfe spenden

"Shirts for free" in der Corona-Krise: Shirts holen und für die Kinderkrebshilfe spenden.  LIEBENFELS. Großartige Aktion von der Firma CHP Werbetechnik: Chef Thomas Happerger produziert T-Shirts mit Aufdruck (FCK Corona #stayathome) und vergibt diese kostenlos gegen eine Spende für die Kinderkrebshilfe.  Zusenden der T-Shirts  "Ich möchte in diesen Zeiten keinen Profit schlagen, sondern ein Statement setzten", sagt Happerger. Die Shirts können ab Morgen, Freitag, ab 12 Uhr im Betrieb in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
In St. Stefan im Gailtal ist die Versorgung nach wie vor aufrecht.
1

Corona
Versorgung in der Gemeinde St. Stefan im Gailtal

Die Gemeinde St.Stefan im Gailtal gibt bekannt: Lebensmittelversorgung: Im Gemeindegebiet gibt es neben vielen bäuerlichen Direktvermarktungen noch folgende Versorgungsmöglichkeiten mit Lebensmitteln: Kaufhaus am Platz, Vorderberg (Lebensmittelgeschäft), Kattis Vorderberg (fahrender Supermarkt), Eier Sternig, Edling (Eier, Nudel, etc.), Mitschehof Hadersdorf (Eier, Nudel, etc.), Fleischerei Peter Smole, St. Stefan (Fleisch- und Wurstwaren, etc.), Sonnenhof Smole Johannes, St. Stefan...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Ab Montag, 16. März 2020, sind auch die Oberstufenschulen in Grieskirchen und Eferding geschlossen. Im Gymnasium Dachsberg will man sich mit Online-Konferenzen behelfen. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Corona-Virus
Moodle und Online-Konferenzen für Schüler und Lehrer

Leere Klassenräume: Für problemloses "Büffeln" setzen Schulen auf Onlineplattformen und individualisiertes Lernen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit der Schließung der Schulen mussten auch Direktoren und Lehrer schnell handeln, damit der Lehrplan problemlos weiterverfolgt wird. Gelernt und gelehrt wird weiterhin wie gehabt, nur eben nicht im Klassenzimmer. Online-Konferenzen mit Lehrern und Schülern Im Gymnasium Dachsberg wird man sich hier auf die E-Learning-Plattform Moodle konzentrieren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Viele Helfer – wie in der Stadtgemeinde Grieskirchen (Bild) – formieren sich zu Nachbarschaftshilfegruppen. | Foto: Wolfram

Grieskirchen & Eferding
Region wappnet sich für Corona-Virus

Corona-Virus in Eferding und Grieskirchen: Einsatzkräfte sind gewappnet. Freiwillige Helfer formieren sich für Nachbarschaftshilfe. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERIDNG (jmi). "Schützen, schützen, schützen", fasst Rotkreuz-Bezirksrettungskommandant Josef Zauner es zusammen. Mit Stand Mittwochabend, 18. März gibt es 301 bestätigte Corona-Fälle in Oberösterreich. Davon sind acht Personen im Bezirk Grieskirchen und vier Personen im Bezirk Eferding betroffen. Zu Vorsichtsmaßnahmen ruft auch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
"Keine Panikmachen, sondern vernünftig sein", appellieren Peter Oberlehner (l.) und Johann Schweitzer. | Foto: Gemeinde (2)

Interview
Corona-Virus: Keine Panik, sondern Vernunft

Die BezirksRundschau hat mit den beiden Bezirksbürgermeistersprechern Johann Schweitzer und Peter Oberlehner über die Corona-Krise gesprochen. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. (jmi). Ausgehbeschränkungen, Absage von Events, eingeschränktes Versammlungsrecht. Aber: Gleichzeitig formieren sich Nachbarschaftshilfen um Risikogruppen zu helfen. Die BezirksRundschau hat mit den Bezirksbürgermeistersprechern Peter Oberlehner (Bezirk Grieskirchen) und Johann Schweitzer (Bezirk Eferding) über das Thema...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Sabine Schöffmann und Alex Payer halten sich in der gemeinsamen Wohnung  | Foto: Privat
6

Kärnten
Training, Familie & alternative Hobbys: Ein Sportler-Leben in Corona-Zeiten

Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus treffen auch die Kärntner Sportler in ihren Trainingsabläufen. Die Trainingsräumlichkeiten im Olympiazentrum sind geschlossen, die Ausgangsbeschränkungen hindern zusätzlich. Die WOCHE Kärnten spricht laufend mit Kärntner Sportlern über ihren derzeitigen Alltag! Ein Überblick über individuelles Trainingsprogramm, alternative Hobbys und Vorausblick auf kommende sportliche Aufgaben. Perterer: "Rede mir ein, dass Spiele stattfinden" Trotz eigener...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Frauenministerin Susanne Raab über Maßnahmen gegen Gewalt in der Familie in der Corona-Krise. | Foto: ORF
13

Live-Ticker zum Nachlesen
Corona-Virus: Offensive gegen häusliche Gewalt, 1.843 bestätigte Corona-Fälle in Österreich, ganz Tirol unter Quarantäne

Vierter Tag der Ausgangsbeschränkungen. Seit Mitternacht stehen alle 279 Gemeinden des Bundeslandes Tirols unter Quarantäne: Erlaubt ist nur eine Fahrt in den nächsten Ort, sofern es im eigenen keinen Arzt, keine Apotheke, kein Lebensmittelgeschäft oder keine Bank gibt. Die Regierung setzt Maßnahmen gegen häusliche Gewalt. 1.843 Österreicher sind nach aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums mit SARS-Cov-2 infiziert. Seit Mitternacht: 279 Gemeinden Tirols unter QuarantäneKur- und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Dog&Co

"Bleib zuhause"
Lieferservice für Hunde- & Katzenfutter

Unter dem Motto „bleib zuhause“ bietet Dog&Co - Hundefutterspezialist in Steyr und Steyr-Umgebung vorübergehend auch einen Lieferservice an. GARSTEN. Dieser Service soll besonders den gefährdeten Personengruppen zugutekommen!  Die Lieferzeiten: Montag 10:00-12:00 und Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Einfach unter 07252/54642 anrufen, Bestellung und Adresse durchgeben und die Lieferung kommt zur Haustür. Die Zahlung erfolg per Rechnung. Infos auf Facebook.  Homepage:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
andeshauptmann Günther Platter informiert, dass eine Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden erlassen wird. Diese Quarantäneverordnung gilt ab Mitternacht und endet mit Ablauf des 5. April 2020. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung der Grundversorgung geht, um die Daseinsvorsorge oder um zur Arbeit zu kommen. | Foto: iXimus/pixabay
1 Video

Covid-19
Alle Tiroler Gemeinden stehen unter Quarantäne

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter informiert, dass eine Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden erlassen wird. Diese Quarantäneverordnung gilt ab Mitternacht und endet mit Ablauf des 5. April 2020. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung der Grundversorgung geht, um die Daseinsvorsorge oder um zur Arbeit zu kommen.  Zur Arbeit darf weiterhin auch über Gemeindegrenzen hinweg gependelt werden - etwa von Telfs nach Innsbruck, so Günther Platter. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 19. März gelten neue Zugangsregeln in Burgenlands Spitälern.  | Foto: Tscheinig

Weitere Coronavirus-Maßnahmen
Covid-19-Verdachtsfälle bereits beim Krankenhaus-Eingang erkennen

Ab 19. März wird beim Zugang zu allen fünf burgenländischen Spitälern eine sogenannte Ersttriage durchgeführt. Damit sollen Covid-19-Verdachtsfälle frühzeitig erkannt werden. BURGENLAND. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt wird die Ersttriage von Patienten sowie deren Angehörigen in der Eingangshalle umsetzen. Dabei teilt man im Prinzip nach Verdachtsfall und Nicht-Verdachtsfall ein. Erstabklärung in der AulaJede Person, die das Krankenhaus über den zentralen Eingang betritt,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.