Darm

Beiträge zum Thema Darm

1. Täglich Vollkornprodukte essen | Foto: Pixabay
1 7

7 Tipps für eure Darmgesundheit

Blähungen, Durchfall, Verstopfung - über den Darm macht man sich oft erst Gedanken, wenn er nicht mehr funktioniert wie er soll. Mühsam wird es vor allem dann, wenn daraus ein Dauerzustand wird. Die richtige Ernährung spielt bei der Darmgesundheit eine große Rolle. Unser Darm... ... enthält ca. 400 verschiedene Bakterienarten. Unsere Ernährung beeinflusst die Zusammensetzung und Vielfalt der Bakterien wesentlich. ... spielt eine wichtige Rolle bei unserem Immunsystem. Ein fehlbesiedelter Darm...

  • Wien
  • Melissa Millonig
Anzeige
Darm und Psyche | Foto: www.shutterstock.com

Neu! Kostenlose Online-Vorträge im Mai
Darm und Psyche im Einklang

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet Vorträge zum Thema „Darm und Psyche“ an. Für ausgefallene Termine gibt es im Mai ersatzweise Online-Vorträge. Redewendungen wie „Schmetterlinge im Bauch“, etwas „schlägt“ sich auf den Magen oder stößt uns „sauer“ auf, spiegeln wider, welch wichtige Rolle der Bauch im Zusammenhang mit unserer Psyche spielt. Regelmäßige Darmbeschwerden haben also nicht nur organische Ursachen, sondern gehen oft mit psychosozialen Faktoren wie Stress und...

Manuela Rösner aus Oberalm weiß genau, dass gerade in der Fastenzeit weniger mehr ist.

Gesundheit
"Die Fastenzeit nutzen, um den Körper zu reinigen"

Entgiften und Entschlacken kann man auch ganz einfach daheim machen. Ein paar Regeln gilt es aber zu beachten.  OBERALM. Die Fastenzeit ist für viele Menschen die Gelegenheit, einmal den Körper gründlich zu entgiften: Alkohol, fettiges Essen oder Süßigkeiten werden verbannt. Man kann aber seiner Gesundheit noch zusätzlich einen extra Schub geben: "Ich rate dazu, in der Fastenzeit den Körper zu reinigen", erklärt Manuela Rösner, Ernährungsberaterin aus Oberalm. "Im Frühling oder Herbst ist das...

Anzeige

Darm und Psyche
Wie Kopf und Bauch zusammenspielen

Vorträge zum Thema psychosoziale Gesundheit und Gesundheitskompetenz Wir haben „Schmetterlinge im Bauch“ oder reagieren „aus dem Bauch heraus“. Uns stößt etwas „sauer“ auf oder“ schlägt“ uns auf den Magen. Dutzende umgangssprachliche Ausdrücke zeigen uns tagtäglich, welch wichtige Rolle der Bauch im Zusammenhang mit unserer Psyche spielt. Dieses Thema steht  im Vordergrund des Vortrages. Sind Darmbeschwerden regelmäßig, so können organische Ursachen verantwortlich sein. Diese sind jedoch von...

  • ÖGK Kundenservice Krems
Ein ungesunder Darm führt zu vielen weiteren Problemen. | Foto: Fotolia
2

Vortrag: So wird Ihr Darm gesund

Wussten Sie, dass ein träger Darm eine der Hauptursachen für Erschöpfung ist? Auch Gelenksbeschwerden, Stress, Intoleranz oder Allergien stehen in direktem Zusammenhang mit dem Darm. Diese und mehr Fakten zu einem gesunden Darm – und damit zum allgemeinen Wohlbefinden – gibt es am 4.3. um 18 Uhr im Gemeindeamt der Gesunden Gemeinde Stattegg bei einem Vortrag zu hören. Mit dabei sind Marina Schweiger und Daniela Dreisiebner.

Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Martin Storr, Ira König – "Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung"
Richtige Ernährung mit Happy End

Sehr leserfreundlich erläutert dieses Buch eine gesunde Ernährung speziell für die gut funktionierende Verdauung, nicht nur für Menschen mit Problemen in diesem Bereich. Mit Disziplin ist eine dauerhafte Veränderung von Ernährungsgewohnheiten möglich. Inklusive: Infografiken, 30 leckere Rezepte und locker geschriebene Texte. Nahrungsmittel als medizinisches Heilmittel stehen im Mittelpunkt. Sehr aufschlussreich! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7254-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine ballaststoffarme Ernährung begünstigt Verstopfung.  | Foto: No-Te Eksarunchai / shutterstock.com

Kaum ein anderes Organ beeinflusst Gesundheit und Wohlbefinden so unmittelbar wie der Darm.
Was den Bauch bewegt…

Beachtlich, was unsere Verdauungsorgane so ganz nebenbei leisten: Innerhalb von 75 Lebensjahren gilt es 30 Tonnen Lebensmittel und mehr als 50.000 Liter Flüssigkeit zu verarbeiten. Ein Knochenjob! Durch die richtige Lebensweise können Sie ihrem Darm unter die Arme greifen. Guter Speiseplan An sich ist der Verdauungstrakt ja ein sehr „kooperativer“ Zeitgenosse – zumindest solange man sich an seine „Regeln“ hält. Werden selbige missachtet, reagiert er mit Unmut. Ein Übermaß an Fett, Zucker,...

Hintergrundwissen zum Antibiotika-Einsatz präsentierte Infektiologe Robert Krause von der Med Uni Graz, Heike Schönbacher moderierte die Veranstaltung.   | Foto: C. Pendl
2

Minimed - Vortragsreihe
Das Einmaleins der Antibiotika-Therapie

Einem der brennendsten Themen der Medizin widmete sich der vergangene Vortrag der Veranstaltungsreihe von Minimed, gelten doch Antibiotika-Resistenzen als die zurzeit größten Baustellen in der medizinischen Forschung. Robert Krause, Spezialist für Infektiologie und Tropenmedizin an der Med Uni Graz, erklärte in 90 Minuten kompakt und leicht verständlich die aktuellen Therapiemethoden und Forschungstätigkeiten rund um Antibiotika, Antimykotika, antivirale Medikamente.  Resistenzen als...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
3

Meine Gesundheit
Chaos im Darm ...

Immer mehr Menschen leiden heute an Verdauungsstörungen und chronischen Erkrankungen wie Gelenkschmerzen, Erschöpfung oder Allergien. Trotz Behandlung heilen die Beschwerden oft nicht aus. Sehr selten wird dabei an den Darm als Ursache gedacht. Günther H. Heepen, Autor des Bestsellers "Chaos im Darm", verrät Ihnen seinem aktuellen Vortrag im SN Saal, mehr zu diesem Thema sowie bewährte naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten. Mehr zum kostenfreien Vortrag ...

Im Zeichen der Gesundheit stand der Fachvortrag mit Markus Stark in St. Peter i.S.  | Foto: Maria Fauth

Fachvortrag "Darm & Leber - Überlastung & richtige Entgiftung" in St. Peter i.S.

Dieser Tage referierte der Psycho-Neuro-Immunologe und Sportwissenschaftler Markus Stark im Mehrzwecksaal von St. Peter vor mehr als 130 interessierten Zuhörern, wie es durch jahrelange falsche Ernährung, zu wenig Bewegung oder auch durch die Einnahme von Medikamenten zu einer Überlastung von Leber und Darm kommen kann. Er zeigte in seinem kurzweiligen Vortrag Möglichkeiten auf, wie man seinen Körper richtig entgiftet und was man mit der Änderung des Lebensstils bzw. der Ernährung nach "Paleo"...

Wissenschaftler Philipp Schwabl video: www.bit.ly/2sIsenR
1 6

AKH Med Wien
Philipp Schwabl über Mikroplastikauswirkungen auf den Körper

Nach der Dokumentation "Weggeworfen" wo es darum geht , dass die Welt ein Müllproblem hat, jeden Tag der Mensch Unmengen davon produziert und damit die Erde belastet, hielt Philipp Schwabl, der Wissenschaftler, der im Darm von acht Probanden Mikroplastik gefunden hat, einen Vortrag über Mikroplastik und Schadstoffen von Plastik. In jedem Darm wurden 62% Prozent Polypropylen(PP) gefunden, dem Material aus dem die Stöpsel von Getränkeflaschen bestehen, 17%Polyethylen(PET), dem Material aus dem...

Nach den üppigen Feiertagen kann es vorkommen, dass es im Magen zwickt und die Hose nicht mehr zugehen will. | Foto: doucefleur / Fotolia

Nach meist kalorienreichen Festtagen freut sich der Verdauungstrakt über eine Verschnaufpause
Wenn sich die Feiertage auf den Magen schlagen

Ein Glühwein hier, ein Punsch da, dazu ein paar Kekse, ein fetter Gänsebraten und womöglich ein Glas Sekt zuviel in der Silvesternacht: Die Feiertage rund um Weihnachten und Neujahr machen der Verdauung ganz schön zu schaffen. Nicht selten rächt sich das mit Sodbrennen, Magenschmerzen, Blähungen und dem einen oder anderen Kilo mehr auf der Waage. Dann ist es höchste Zeit, dem Magen-Darmtrakt etwas Gutes zu tun. Magen- und DarmfreundeEines der besten Rezepte, um die Verdauung in Schwung zu...

4

Darmgesundheit
Der Darm als Zentrum der Gesundheit

WELS (ah). Der Darm ist das Zentrum unserer Gesundheit. Geht’s unserem Darm gut, geht’s auch uns gut. Er ist für die Verdauung, den Stoffwechsel, der Immunabwehr und für die Verhinderung von Entzündungsprozessen zuständig. Neu zugeschrieben wird dem Bauchorgan immer mehr Bedeutung hinsichtlich Bauchgefühl und Mikrobiom, der Gesamtheit aller Bakterien, die sich in unserem Darm aufhalten. Blähungen, Durchfälle und Verstopfungen als Anzeichen für Probleme mit dem Darm„Ist der Darm nicht gesund,...

Die Beschwerden treten in Schüben auf. | Foto: Mihail / Fotolia

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Darmentzündungen schränken im Alltag ein

Blutige Durchfälle, Bauchschmerzen, Fieber, Müdigkeit und Gewichtsverlust können auf chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa hinweisen. Die Beschwerden der beiden Erkrankungen sind ähnlich. Colitis ulcerosa beschränkt allerdings nur den Dickdarm, während Morbus Crohn den ganzen Magen- und Darmtrakt betreffen kann. Dadurch kann es zur Bildung von Geschwüren, aber auch von Engstellen sowie von Verbindungsgängen mit anderen Organen oder dem umgebenden...

Bei Krämpfen im Magen-Darm-Bereich kann auch eine Magnesium-Unterversorgung die Ursache sein. | Foto: Africa Studio / Fotolia
2

Magnesium ist auch für die Darmgesundheit wichtig

Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff für Muskeln und Nerven. Ein Mangel äußert sich nicht nur durch Wadenkrämpfe, sondern kann sich auch im Magen-Darm-Bereich bemerkbar machen. Im Verdauungstrakt ist ein optimales Zusammenspiel von Nerven und Muskeln besonders wichtig. Ist dieses gestört, kann es zu Durchfall, häufig abwechselnd mit Versopfung aber auch Übelkeit und Erbrechen kommen. Bei derartigen diffusen Beschwerden sollte man deshalb auch einen möglichen Magnesiummangel in Erwägung...

  • Margit Koudelka
In der beschwerdefreien Zeit wirkt Bewegung nachweislich positiv. | Foto: Fotolia / ryanking999

Wie Sie dem entzündeten Darm Gutes tun können

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa sind derzeit noch nicht heilbar. Therapiemaßnahmen zielen vor allem darauf ab, die Lebensqualität zu verbessern, Beschwerden zu lindern und entzündliche Schübe zu minimieren. Auch Betroffene selbst können einiges für mehr Wohlbefinden beitragen. Immer mit der Ruhe Beispielsweise kann Stress ein Auslöser für Krankheitsschübe sein. Experten raten deshalb, ausreichend Entspannungsphasen in den Alltag einzubauen....

  • Margit Koudelka
Foto: Fotolia/Kzenon
2

Jeder Fünfte reagiert auf bestimmte Lebensmittel

Die Menschen die an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden werden immer mehr. Ernährungsexpertin Gerda Reimann-Dorninger erklärt was hinter den Unverträglichkeiten steckt. ENNS (eg). Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -intoleranz ist der Organismus nicht in der Lage, bestimmte Nahrungsbestandteile zu verdauen beziehungsweise über den Stoffwechsel zu verwerten. „Immer mehr Menschen leiden an Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Etwa jeder Fünfte reagiert auf den Verzehr...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Schamgefühle führen oft dazu, dass von Inkontinenz betroffene Menschen keinen Arzt aufsuchen. | Foto: MEV

Gelebte Sexualität trotz Inkontinenz

Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ), will über das Tabuthema Inkontinenz aufklären und Betroffenen mit Ratschlägen Unterstützung bieten. SALZBURG (mst). Eine Million Menschen sind in Österreich von Inkontinenz – also dem unwillkürlichen Verlieren von Harn oder Stuhl – betroffen. Blasen- und Darmschwächen sind laut der WHO (Weltgesundheitsorganisation) weit verbreitet. Die Inkontinenz ist eine der häufigsten Leiden weltweit. Beeinträchtigte Sexualität Störungen der...

Bei Durchfall sollte der Verlust an Elektrolyten und Flüssigkeit unbedingt ausgeglichen werden. | Foto: Antonioguillem / Fotolia

Chronisch entzündeter Darm

Wenn die natürliche Barrierefunktion der Darmwand gestört ist Zwischen 36.000 und 80.000 Menschen sollen Schätzungen zufolge alleine in Österreich von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen betroffen sein. Die Erkrankungen sind zwar, wie die Bezeichnung bereits vorwegnimmt, chronisch, verlaufen allerdings in Schüben. Daher gibt es auch immer wieder beschwerdefreien Phasen. Heilung noch nicht möglich Eine dieser Erkrankungen ist Morbus Crohn, die den gesamten Verdauungstrakt befallen kann, vor...

  • Margit Koudelka
Foto: Reinhard Winkler

Vortrag: „Frühlingsfit im Schritt“

Gesundheitsvortrag zum Thema Aktivitäten für starken Beckenboden, gesunde Blase und Darm am 3. April in Haibach. HAIBACH. Inkontinenz wird medizinisch als unfreiwilliger Harn- oder auch Stuhlverlust bezeichnet, im Volksmund ist oft von "Blasenschwäche" die Rede. Betroffene haben meist einen hohen Leidensdruck. Vor allem Harninkontinenz ist ein weit verbreitetes Problem, das aber immer noch tabuisiert wird. Österreichweit sind etwa 850.000 Menschen davon betroffen, jüngere Frauen leiden 4 Mal...

Das Reizdarmsyndrom verursacht unangenehme Beschwerden. | Foto: ryanking999 / Fotolia
1 4

Reizdarmsyndrom: Wenn der Bauch rebelliert

Das Reizdarmsyndrom ist ein Sammelbegriff für Beschwerden des Verdauungstraktes, denen keine feststellbaren, krankhaften Organveränderungen zugrunde liegen. Betroffene haben dennoch einen sehr hohen Leidensdruck: Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfälle mindern die Lebensqualität. Die Darmerkrankung kann den oberen Verdauungstrakt, Dickdarm oder Dünndarm betreffen. Beim Arzt können durch einen H2-Atemtest Fructos- und Laktoseintoleranz und durch eine Darmspiegelung Morbus Crohn...

  • Elisabeth Schön

Gesundheit und Vitalität

GESUNDHEITUND VITALITÄT sind die wertvollsten Güter unseres Lebens 10. April 2018 um 19.00 Uhr Seminarhaus Gauguschmühle 3814 Aigen 3 Vortrag zu diesem Thema mit vielen Informationen: Gesunder Darm und Verdauung Elektrosmog Vitalblutanalyse und Magnetfeldtherapie Mehr Energie & Vitalität und viele interessante Lebensgeschichten... Jede Wunde und jede Krankheit heilt sich normalerweise in wenigen Tagen oder Wochen selbst. Warum gibt es dann aber so unendlich viele chronische Leiden? Wo auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.