Adventausstellung in Straßganger Kulturzentrum!
Der Straßganger Kultur- und Kunstverein lädt zur Adventausstellung ins Kulturzentrum Straßgang. In der Ausstellung zeigen viele Künstlerlnnen ihre Werke aus Stoff, Papier, Keramik und Glas. In den Ausstellungsräumen gibt es auch Naturseifen und besondere Drechslerarbeiten vom ,,Drechselpeter" Hubmann Peter aus Graz. Wer das besondere Weihnachtsgeschenk sucht, sollte am Adventmarkt vorbei schauen. Besonders herzig sind auch die Teddybären von der Künstlerin Inge Kleppernik. Die mit ihren...
Basteltipp
Kugel mit Lärchenzapfen
Für eine weihnachtliche Lärchenkugel braucht es eine Styroporkugel in gewünschter Größe – erhältlich in jedem Bastelgeschäft – und Lärchenzapfen. BEZIRK SCHÄRDING. Die Lärchenzapfen müssen trocken sein. Die Kugel zunächst mit Zeitungsschnipseln bekleben, sonst halten die Zapfen nicht. Die getrockneten Zapfen dann in einer weihnachtlichen Bastelfarbe wie weiß, rot oder gold lackieren. Trocknen lassen. Dann die Zapfen mit Heißkleber auf der Kugel befestigen – fertig. Je nach Größe können die...
Weihnachtszeit
Am Westbahnhof weihnachtet es schon sehr
Es ist wieder soweit. Wie jedes Jahr wurde unser Westbahnhof und deren Geschäfte festlich dekoriert und erstrahlt wieder im weihnachtlichen Glanze. Hier ein paar Impressionen vom altehrwürdigen Westbahnhof.
Adventkranzbinden
So wird Adventzauber handgemacht (+Video)
Die WOCHE schaute Floristin Christine Muhrer beim Adventkranzbinden über die Schulter. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Bis es am 1. Dezember so weit ist, gilt es noch, den perfekten Adventkranz für das eigene Zuhause zu finden. Die WOCHE ließ sich vom Meisterbetrieb „Viellieber Gartengestaltung und Floristik“ erklären, worauf es beim Adventkranzbinden ankommt und wieso man diesen im Fachhandel kaufen sollte. Natur pur im Advent Strohreifen, Zweige und vier Kerzen sind das Mindestequipment...
Wiener Spaziergänge
Rathausplatz
...zwischen herbstlich goldenen Bäumen, Adventmarkt, Mini-Eislaufplatz, zwischen Burgtheater und Rathaus - mit einfallsreichen Dekorationen, Gedenkstätten zum Innehalten und noch wenigen Besuchern. Ich habe gesehen, wie eie Dame einen Langosch kaufen wollte, aber als sie hörte, dass er heuer 4 Euro kostet, sagte sie entsetzt: Nein, nicht für 4 Euro! - Neu heuer die buten, handgefertigten ukrainischen Christbaumbehänge, die freilich genau so gut als Kühlschrankmagnet, Spielzeug oder...
Weihnachten Zuhause
So weihnachtlich dekoriert Braunau
BRAUNAU (tv). Der Herbst neigt sich dem Ende zu und Weihnachten rückt immer näher. Nach und nach verwandeln sich die Haushalte und passen sich der besinnlichen Zeit an. Die verstauten Kisten voller Dekoration werden hervorgeholt und die Wohnräume mit Lichterketten und Kerzen neu gestaltet. Dabei dürfen auch weihnachtliche Pflanzen und Gestecke nicht fehlen. Diese Pflanzen sind besonders beliebt"Weihnachtsstern, Amaryllis, Christrose, Schneerose und Weihnachtskaktus zählen zu den Dauerbrennern...
Halloween im Mad Club
Beim Halloween Massacre im Mad Club Kosir war es zum Gruseln: Wolfgang Rosenzopf, der Neffe von Alexandra Kosir (Xandi) und Joachim Klampfl (Jogo) verwandelte den Gastgarten in einen Friedhof und schaffte im Mad Club mit gewaltigen Gruselfiguren und Lichteffekten ein Gänsehaut-Ambiente.
Trends bei Klammerth: Zu Weihnachten lebt Tradition wieder auf
Gemeinsames Kochen und Backen: Diese Trends, die Jung und Alt verbinden, dominieren in der kalten Jahreszeit. Draußen wird es kalt und ungemütlich und auch Weihnachten rückt mit großen Schritten näher. Damit es diesmal mit den guten Vorsätzen für mehr gemeinsame Familienzeit bleibt und so auch alte Traditionen hochgehalten werden, hat die WOCHE nachgefragt, was derzeit im Trend liegt. Martina Weinhandl von der Firma Klammerth, dem Spezialisten für die Küche und den gedeckten Tisch, erklärt, an...
Wiener Spaziergänge
Ist es nicht zu früh?
Es geht doch nur ums Geschäft. Wir schreiben den 23. Oktober, die Bäume sind noch grün oder grüngelb, aber die Weihnachtsdekoration hängt schon in der Kärntnerstraße, um die vorweihnachtliche Einkaufslust anzukurbeln. Von wegen stiller Advent. Man könnte doch gleich auch den Osterhasen dazu geben, vielleicht kaufen die Menschen dann noch mehr ein. - Spaß beiseite, ich finde das unpassend.
Wiener Spaziergänge
Wien 7. Neubaugasse 16
Das hübsche kleine Gebäude wurde 1820 errichtet. Zuvor stand das Haus zum Goldenen Becher hier. Die Fassade ist mit 9 kleinen Reiterfiguren (1 Statue und 8 Reliefs) geschmückt und ist "den 9 Kurfürsten" gewidmet. Warum es gerade 9 sind, konnte ich nicht heraus finden. Aus der Geschichte sind mir 7 bekannt.
"Floristen bringen die Natur in Form" – Business Lunch mit Floristik Obendrauf
Warum bei Blumen auf Regionalität geachtet werden muss und was im Trend liegt, verrät Johann Obendrauf. Er sei familiär nicht vorbelastet und habe sich als Erster in seiner Familie dazu entschlossen, Florist zu werden, erzählt Johann Obendrauf. Der Geschäftsführer von drei "Obendrauf Floristik"-Filialen und Landesinnungsmeister der Floristen gibt Einblick in seine Branche, sagt, wo es Verbesserungspotenzial gibt, und erklärt, warum Floristen Künstler sind. WOCHE: Kurz vor Allerheiligen: Wie...
Lehrling gesucht
Kreativ sein beim Grabner
Lehrling gesucht: Die Familie Grabner führt seit 58 Jahren einen erfolgreichen Deko-Shop. PENZING. Den Deko-Shop Grabner gibt es schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Und gefühlt bekommt man in dem Geschäft in der Hütteldorfer Straße 257 auch einfach alles: Stifte, Papier, Scheren und Klebstoff sowieso, aber auch Bilderrahmen, Kunstblumen, Perlen, Spiele und Laubsägen kann man in dem Bastel- und Kreativbedarfgeschäft kaufen. Geburtstagsartikel, Osterschmuck und Weihnachtsdeko gibt es noch...
Wiener Spaziergang
...im 1.Bezirk
Staatsoper. Der riesige Spezial-Lieferwagen wird auf den letzten Metern mit Muskelkraft hinein geschoben, um Kulissen abzuliefern. - Die Schaufensterdekoration - eine goldene Kugel - zeigt mich soo dick, wie ich wahrlich nicht bin. - Oben eröffnen sich dem Blick geheime Dachlandschaften. Dazwischen schöne Häuser. - Nur die Schönheit des Neuen Marktes ist noch nicht wieder hergestellt; die Bauarbeiten für die Tiefgarage dauern an.
Genuss in Tirol
Kürbis: Kulturpflanze und Multitalent
In Tirol wird eine Vielzahl an Gemüsesorten angebaut. Die Auswahl erstreckt sich von Salat, Kohlgemüse, Karotten bis zu insgesamt 60 weiteren Gemüsearten. Seit einigen Jahren steigt auch die Anbaufläche von Kürbissen. Hier wirken sich vor allem die kühlen Nächte und das meist schöne Herbstwetter günstig auf die Qualität der Früchte aus. Ab Ende August bis ins neue Jahr hinein sind Kürbisse aus heimischem Anbau erhältlich. Viele verschiedene Sorten, auch für Zierzwecke, werden angebaut, wobei...
Hansa-Park
Nicht nur Fahrgeschäfte
Aber wie in jedem Freizeitpark, gibt es auch im Hansa-Park noch viel mehr zu entdecken.
Das Krokodil will auf das Dach
Das Krokodil steigt langsam die Hausmauer hoch !? Eine wunderschöne Dekoration in Cavallino Italien
Sei Scharfmacher
Wie die Chiliaufzucht gelingt
Eine einzige Chilisorte namens „Carolina Reaper“ hat die siebenfache Schärfe eines Pfeffersprays. WELS. Der Chili reiht sich unter die Pflanzengattung Paprika. Seine einzelnen Sorten unterscheiden sich in Farbe, Geschmack und vor allem beim Schärfegrad. Die Vielfalt an Möglichkeiten zur Nutzung der Chilipflanze ist groß – als scharfes Gemüse zur Jause, Würze für die Tomatensauce, aber auch in der volkstümlichen Heilmedizin werden die Chilis eingesetzt. Die unterschiedlich scharfen Chilisorten...
SeneCura Sozialzentrum
Bewohner dekorieren ihre Räumlichkeiten
Zuhause ist dort, wo man sich wohl fühlt. Persönliche Dekorationsgegenstände schmücken nicht nur die Räume, sondern verbreiten eine häusliche Atmosphäre. Auch die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums in St. Margarethen/Raab verbrachten nun einen kunstvollen Nachmittag und malten heitere Gemälde für die Neugestaltung der Zimmer. Die Idee kam vom Mitarbeiter-Team, die die Senioren beim Malen unterstützten. Mit viel Liebe und Hingabe malten die Bewohner farbenprächtige Bilder. Besonders beliebt...
Villach
Lederergasse, nun in allen Farben
Innenstadt wird aufgehübscht. Bunte Schirme sorgen für Charme. VILLACH. Zum Start der heutigen „Summerfeeling in the City“-Initiative in der Villacher Innenstadt zeigt sich die Lederergasse etwas anders also sonst. Und zwar bunt. Über der Gasse wiegen sich bunte aufgespannte Regenschirme im Wind. „Wir wollen mit dieser Aktion die Gasse begleitend zur sommerlichen Mittwoch-Summerfeeling-Serie inszenieren und einladenden Charme versprühen", sagt Stadtmarketing-Chef Gerhard Angerer. Rot, grün,...
TERNITZ - Stadtgemeinde
... SEE U IN LOVELY TERNITZ !
✍️🇦🇹Ternitz sieht so schmuckvoll aus, dafür gibt`s 'nen Blumenstrauss ... 💐💐💐💐💐 wenn man durch unsere Gemeinde Ternitz spaziert, mit dem Auto oder Fahrrad unterwegs ist fällt es vielen gleich ins Auge. Die Strassen und Parks sind gepflegt und toll geschmückt. Farbenfrohe mit viel an Liebe und Mühe gepflanzte Blumen erfreuen jeden Besucher unserer Stadtgemeinde. Nette Lokale hier laden hier im Schatten oder in der Sonne zum verweilen ein. Bestell Dir einen Drink, bestell ein cooles Eis, nimm...
Kitzbühel Tourismus
Beluna Fashion mit bester Oster-Deko
KITZBÜHEL (niko). Der Preis für das schönste Oster-Schaufenster geht an Beluna Fashion. Das diesjährige Programm zum Traditionsfest Ostern (wir berichteten) wurde erneut von der Kaufmannschaft in der Region mitgetragen und die Auslagen festlich dekoriert. Der Schaufenster-Bewerb fand zum dritten Mal statt (Sieger 2017 Sportalm, 2018 Golfino). Heuer nahmen 26 Geschäfte in den vier Regionsgemeinden teil. Direktorin Viktoria Veider-Walser und Oster-Projektleiterin Nicoletta Plumm gratulierten zur ...
Nähen und Deko
"Engelsnaht" hat in Güssing neu eröffnet
In ihrem Wohnhaus in der Grabenstraße in Güssing hat Natascha Sallinger unter dem Namen "Engelsnaht" ein kleines Geschäft für Dekorationsartikel und eine Schneiderei eingerichtet. Änderungen an Textilien und Kleidungsstücken aller Arten werden hier je nach Kundenwunsch vorgenommen. Geöffnet ist montags, mittwochs und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr.
Junior Journalisten
Flohmarkt in der Sonderschule
Am Montag, den 06. Mai fand von 14 bis 18 Uhr in der Allgemeinen Sonderschule in St. Johann ein Flohmarkt statt. ST. JOHANN. Bereits um 10 Uhr begannen Schüler und Lehrer mit dem Aufbau des Flohmarktes, zuerst mussten Tische, Bänke und Kleiderständer hinausgeräumt werden. Danach wurden die vielen Sachspenden vom Lager im Keller zum Verkaufsplatz gebracht. Dort wurde alles mit Liebe aufgehängt oder aufgestellt. Alle halfen fleißig mit. EröffnungUm 14 Uhr war es dann soweit, der Flohmarkt war...