Down-Syndrom

Beiträge zum Thema Down-Syndrom

Kinder mit Down Syndrom< lernen langsamer, sind aber in ihrer sozialen Kompetenz Gleichaltrigen oft weit voraus. | Foto: Birgit Brunsteiner

Down Syndrom: Liebe zählt keine Chromosomen

Aktion soll auf die Bedürfnisse von Kindern mit Down Syndrom aufmerksam machen. VÖCKLABRUCK. Der Verein 46+1, Down Syndrom in Vöcklabruck engagiert sich seit 2010 für eine verbesserte Wahrnehmung von Kindern mit Down Syndrom in der Öffentlichkeit. Am Welt-Down-Syndrom-Tag, dem 21. März, werden Mitglieder daher am Vöcklabrucker Wochenmarkt kleine „Liebenswürdigkeiten“ sowie die neue Vereinsbroschüre verteilen. Motto: Liebe zählt keine Chromosomen. Kinder haben keine Lobby„Das größte Problem...

Welt-Down-Syndrom-Tag: gemeinsam leben!

LINZ, FREISTADT. Nina Theiss-Laubscher, Freistädter Obfrau des Familiennetzwerkes Down-Syndrom, lädt zu einer Veranstaltung am Freitag, 23. März, anlässlich des Welt-Down-Syndrom Tages 2018 in Linz ein. Die Verantwortlichen sind für ein "wir" in der Gesellschaft, nicht für eine Separation. Zur Inklusion gehören alle Lebensbereiche wie Kindheit, Schulzeit, Berufsausbildung, Studium, Arbeit und Freizeit. Die Veranstalter wollen ein Zeichen setzen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Start ist...

Der am Down-Syndrom leidende Tobias aus Wolfsbach mit seiner Schwester Daniela. | Foto: privat
1

Tobias leidet am Down-Syndrom: "Für das Menschsein gibt es keine Norm!"

Down-Syndrom: "Sie leben in keiner traurigen Welt", betont Maria Schirghuber, Mutter eines Betroffenen. WOLFSBACH. "Für das Menschsein gibt es keine Norm", sagt Maria Schirghuber, "Menschsein bedeutet verschieden zu sein." Daher dürften keine Unterschiede gemacht werden, auch nicht bei Beeinträchtigungen oder Behinderungen. Das Down-Syndrom Maria Schirghuber spricht aus eigener Erfahrung, ihr kleiner Sohn Tobias leidet am Down-Syndrom. Im Prinzip sei ein "gutes selbstbestimmtes Leben" mit...

2

Zirkus Dimitri verzaubert ...

Zirkus Dimitri verzaubert .... anlässlich des Welt-Down-Syndrom Tages 2018 EINTRITT: freiwillige Spende Wann: 18.03.2018 14:30:00 Wo: Cafe Dorfleben, Miegerer Str. 259, 9065 Ebenthal in Kärnten auf Karte anzeigen

Foto: EKiZ Lienz

Familientreffen mit dem "besonderen EXTRA"

Unter dem Motto "Down-Syndrom ist ein Teil von uns - aber nicht alles" organisiert die Hilfsorganisation "Hand in Hand" am 10. März 2018 . von 9.00 bis 13.00 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum Lienz ein Familientreffen für Betroffene sowie deren Familien und Freunde. Dieser Tag soll dafür da sein, ein Stück Normalität zu erleben, Erfahrungen auszutauschen, Tipps zu sammeln und sich näher kennenzulernen.  Wann: 10.03.2018 09:00:00 bis 10.03.2018, 13:00:00 Wo: Eltern Kind Zentrum, 9900 Lienz auf Karte...

Spendenübergabe. | Foto: Artner

725 Euro Spende für Roswitha

Goldkehlchen von "Piano Forte" sagen für guten Zweck. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Chor "Piano Forte" erhob am 25. November seine Stimmen in der evangelischen Kirche Neunkirchen. Das Konzert diente einem guten Zweck. Mit den Einnahmen wird nämlich die kleine Roswitha aus Schlöglmühl unterstützt. Das Kind leidet am Down Syndrom. Vor kurzem übergaben Chorleiterin Isabella Preißler und Ingrid Artner die 725 Euro an die Schlöglmühler Familie.

Foto: Ulrike's Fotostudio

BezirksRundschau-Christkind fliegt für Elfjährige

Simone Mayrhofer ist am Down-Syndrom erkrankt und leidet zudem an schweren Darmproblemen. ENNS (km). Seit ihrer Geburt leidet die elfjährige Simone Mayrhofer an Trisomie 21, umgangssprachlich auch als Down-Syndrom bekannt. Zusätzlich ist die junge Ennserin am Morbus Hirschspung erkrankt. "Das heißt, sie kann nicht wie wir aufs Klo gehen. Das muss ich für sie übernehmen", erklärt ihre Mama, Christine Mayrhofer. Ihre Mutter muss daher jeden Tag Simones Darm spülen. In der Hoffnung, dass die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Piano Forte

Piano Forte spielt Gospel-Benefiz für Roswitha

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Chor "Piano Forte" singt am 25. November, 17 Uhr, in der evangelischen Kirche Neunkirchen. Es handelt sich um ein Gospel-Konzert. Der Eintritt ist wieder eine freie Spende. Der Gesamterlös wird, wie bei den Weihnachtskonzerten auch, wieder einer bedürftigen Familie zu Gute kommen. Dieses Mal wird die kleine Roswitha aus Schlöglmühl unterstützt, die am Down Syndrom leidet. Es werden traditionelle Gospels aber auch African Gospels, teils mit Klavierbegleitung, dargeboten.

"Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!“ ruft uns Nathalie zu - auch im Namen der vielen, die es nie rufen können.
5 1

Natalie Dedreux – die Herz-Dame im deutschen Wahlkampf

Wie eine junge Frau die Kanzlerin und eine ganze Nation hinterfragt ---„Seit ich geboren bin, sieht man es mir auch an, dass ich das Down-Syndrom habe. Man sieht es an den Augen und an den Ohren. Ich finde das gut. Ich bin gerne eine Frau mit Down-Syndrom! Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!“ so stellt sich Nathalie Dedreux vor, auf der Homepage des Magazins „Ohrenkuss“. Die junge Kölnerin arbeitet bei dem von der Caritas betriebenen Cafe "Queerbeet" in ihrer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Anzeige
Die Benivas freuen sich auf Ihren Besuch!
9

Beniva, alles außer gewöhnlich!

LEOBEN. Bei Beniva im Down-Syndrom Zentrum in Hinterberg steht das Besondere im Mittelpunkt. Mit einem besonderen Lächeln begleiten junge Menschen mit Down-Syndrom die Gäste durch den Tag und schaffen mit diesem Flair eine Oase des Wohlfühlens. Für die entspannte Anreise sorgen die reservierten kostenlosen Parkplätze direkt vor dem Haus. Ab Mai genießen die Gäste auch die neue Steinterrasse im Innenhof bei Cappuccino, Brownies & Co. Das einzigartige Ambiente des Hauses mit seinen inspirierenden...

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region
Jung und Alt trafen sich am 21. März zum "Welt-Downsyndrom-Tag im Tagungshaus Wörgl. | Foto: Tagungshaus
2

Welt-Down-Syndrom-Tag im Tagungshaus gefeiert

WÖRGL. Fast 50 Menschen mit und ohne Down-Syndrom im Alter von 4 bis 63 Jahren feierten am 21. März im Tagungshaus den Welt-Down-Syndrom-Tag. Bei Menschen mit Down-Syndrom ist das 21. Chromosom dreifach vorhanden ("Trisomie 21"), weshalb der 21.3. zu ihrem Taggemacht wurde. In Österreich leben rund 9000 Menschen mit dieser Diagnose. Ihre Lebenserwartung liegt derzeit bei etwa 70 Jahren. Da Down-Syndrom pränatal diagnostiziert werden kann, entscheiden sich nur mehr wenige Eltern bewusst für die...

Die Kinder wurden bei den Fotoshootings ausschließlich in Situation fotografiert, die ihnen Spaß machen. | Foto: Froschauer
6

Eröffnung der Fotoausstellung "Ein.Und.Zwanzig"

Am Welt-Down-Syndrom-Tag, dem 21. März, wurde die Ausstellung der Sonnenkinder21 und dem Fotografen Roland Froschauer in der Pädagogischen Hochschule in Linz eröffnet. Die Vernissage der Linzer Selbsthilfegruppe Sonnenkinder21 "Ein.Und.Zwanzig" wurde am 21. März in der Pädagogischen Hochschule des Bundes eröffnet. Zum Auftakt der Fotoaustellung gab es neben Reden von Rektor Herbert Gimpl, Eva Prammer-Semmler vom Institut für Inklusive Pädagogik, Arnold Schulz und Johann Gerstel eine...

  • Linz
  • Victoria Preining
Auch Simon freut sich über die Vereinsaktivitäten. | Foto: www.a-ss.at

"Schön, dass es mich gibt"

Verein "46+1, Down Syndrom" machte mit Plakaten auf den Welt-Down-Syndrom-Tag aufmerksam. BEZIRK. „Unser Slogan ,Schön, dass es mich gibt‘ hat einen tieferen Sinn“, sagt Vereinsobfrau Birgit Brunsteiner über die Plakate, die Kinder der Vereinsfamilien zeigen. Rund 90 Prozent aller Schwangerschaften, bei denen ein Verdacht auf das Down Syndrom besteht, werden nämlich abgebrochen. Tendenz steigend. Neue pränataldiagnostische Methoden ermöglichen es schon relativ früh in der Schwangerschaft mit...

Fotografien von Kindern mit Trisomie 21 werden in der Ausstellung gezeigt. | Foto: Froschauer

Fotoausstellung "Ein.Und.Zwanzig" eröffnet am Welt-Down-Syndrom-Tag

Die Selbsthilfegruppe Sonnenkinder21 präsentiert gemeinsam mit Fotograf Roland Froschauer ihre Bilder im Rahmen einer Ausstellung. Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21.März eröffnet in der Pädagogischen Hochschule Linz um 14.30 Uhr die Ausstellung "Ein.und.Zwanzig". Zu sehen sind großformatige Fotografien von Kindern und Jugendlichen mit Trisomie 21. So will man auf ihre Lebenswelt aufmerksam machen. Gestaltet wurden die Bilder von der Linzer Selbsthilfegruppe Sonnenkinder21 und dem...

  • Linz
  • Victoria Preining
Der kleine Luis ist 2 Jahre alt; seine Mutter initiierte die Ausstellung in Leogang. | Foto: Lemon Media

Am 21. März ist Welt Down Syndrom Tag - in Leogang gibt's dazu eine Ausstellung

LEOGANG. Am Sonntag, den 19. März, findet in Leogang anlässlich des Welt Down Syndrom Tages eine Fotovernissage zum Thema “Glück kennt keine Behinderung“ von und mit der Kölner Fotografin Jenny Klestil statt. Diese begleitet und fotografiert Menschen mit Down Syndrom und ihre Familien. Das Projekt ist ehrenamtlich und hat sich schon zu etwas ganz Großem entwickelt. Die Fotografin ist deutschlandweit mit ihrer Ausstellung unterwegs und hat auf Facebook über 26.00 Follower, die das Projekt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mit ihrem Maturaprojekt wollen Timon Engl und Maximilian Kojalek für Andjela einen elektrohydraulischen Linearlift finanzieren | Foto: kk
2

Ein Maturaprojekt, das wirklich hilft!

Timon Engl und Maximilian Kojalek starten ein Crowdfunding-Projekt für Andjela. VILLACH/KLAGENFURT (ak). Zwei Schüler, die demnächst ihre Matura in der CHS (Centrum Humanberuflicher Schulen) Villach ablegen werden, haben sich für ihr Maturaprojekt etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Thema Crowdfunding Timon Engl aus Pörtschach und Maximilian Kojalek aus Klagenfurt besuchen die höhere Lehranstalt für Kommunikations- und Mediendesign an der CHS Villach. Neber der schriftlichen Arbeit enthält...

2

"Glück kennt keine Behinderung" - Fotografien von Jenny Klestil

"Glück kennt keine Behinderung" Fotografien von Jenny Klestil, einer Münchner Fotografin, die Down Kinder mit ihren Familien fotografiert zum Welt Down Syndrom Tag am 21.03. Die Künstlerin eröffnet die Ausstellung im Samerstall / Kirchenwirt, die Bilder werden dann ab Montag 20.03. im Gemeindeamt Leogang, im Kindergarten Leogang, in der Ordination Dr. Schernthanner-Rainer und in der Ordination von Dr. Grießmaier zu sehen sein und können käuflich erworben werden. Wann: 19.03.2017 16:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer
Strahlende Kinderaugen: Im Kindergarten Ottendorf an der Rittschein fand das Treffen des Vereins „Wirbelwind 21x3 – Eltern und ihre Kinder mit Down-Syndrom“ statt. | Foto: Monika Prenner

Ein Treffen ganz besonderer Art in Ottendorf

Im Kindergarten Ottendorf an der Rittschein fand das Treffen des Vereins „Wirbelwind 21x3 – Eltern und ihre Kinder mit Down-Syndrom“ statt. Wirbelwind 21x3 ist ein burgenländisch-steirischer Verein mit dem Sitz in Großpetersdorf, dort und auch in der Steiermark werden regelmäßige Treffen veranstaltet. Zur Zeit besteht der Verein aus ca. 18 Familien mit Kindern mit Down-Syndrom aus den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Oberwart und auch Neunkirchen. Im Kindergarten Ottendorf an der Rittschein ist...

Me too - Wer will schon normal sein?

Daniel ist mit dem Down-Syndrom zur Welt gekommen und hat mit 34 Jahren sein Studium cum laude abgeschlossen. Eine kleine Sensation, was jedoch nichts daran ändert, dass seine Mitmenschen ihm mit Vorurteilen begegnen. Ein '"normales" Leben scheint für ihn nicht möglich. Als Daniel sich in seine alleinstehende, attraktive Kollegin Laura verliebt, entwickelt auch sie zärtliche Gefühle für den lebenslustigen Außenseiter, erfüllt nur Daniels Hoffnungen auf eine feste Beziehung nicht. Sie leidet an...

6

KINDERMUSICAL IM STADTSAAL

So.10.12.2017: Weihnachts-Show Die Gruppe Bellarina aus Eichgraben gastiert zum vierten mal in Purkersdorf Ihr Musical mit vorweihnachtlichem Inhalt, das sie mit ca. 50 Kindern zur Aufführung bringen trägt diesmal den Titel       "0(Je) Tannenbaum" Entspannung pur für Junge und Junggebliebene. Stadtsaal Purkersdorf Bachgasse 10, 3002 Purkersdorf 10. Dezember 2017 Beginn 15:00 Freie Platzwahl - Einlass 14:30 Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei Jugendliche 6-16 Jahre Spende €9 Erwachsene Spende €16...

Sylvia Cizek mit ihrer Workshop-Gruppe 'Naturkinder'
1 15

Ein 'Freiraum' für Kreativität

Sylvia Cizek ist Pädagogin. Nicht nur. Denn neben ihrer Profession als Lehrerin folgt sie ihrer Leidenschaft, mit Kindern und Erwachsenen Zeit kreativ zu verbringen. Mit ihrem Projekt ‚Freiraum‘ setzt sie Themenschwerpunkte, wo Menschen - vorrangig Kinder - in Kleingruppen gemeinsam basteln, musizieren und plaudern. Unter dem Motto ‚Der positive Blick’ bietet Freiraum Gelegenheit zur Beratung in Erziehungsfragen, Möglichkeiten der Entfaltung für Groß und Klein, Entspannung, Zeit zum Krafttanken...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Sommerfest: Miteinander feiern. Zeit für Inklusion.

Unser traditionelles Sommerfest - wieder bei Familie Moser auf der Hill Ranch! Wie schon in den Vorjahren gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Ponyreiten, Wasserrutsche und vielem mehr (Badehose/-anzug und Handtücher nicht vergessen!). Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! -- EINTRITT FREI! Bettina Weidlitsch, B.A. 0699/171 90 494 Bettina.Weidlitsch@gmx.at Wann: 02.07.2016 14:00:00 Wo: Hill Ranch, Unteramlach 12, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verein Team T21 Down-Syndrom
Pianist Andreas Plank bietet Musikunterricht für Menschen mit Down-Syndrom. | Foto: Niki Witoszynskyj

Der Musikunterricht als Hilfe

Pianist Andreas Plank bietet musikalische Lebensbegleitung an. WIEDEN. Andreas Plank unterrichtete in den letzten 20 Jahren hunderte Schüler und sammelte dabei auch Erfahrungen für seine Arbeit mit Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten. „In enger Zusammenarbeit mit der Down-Syndrom-Ambulanz biete ich die musikalische Lebensbegleitung an. Es geht in erster Linie darum, dass die Schüler Spaß haben, etwas aus dem Unterricht mitnehmen und auch ein Erfolgserlebnis haben", erklärt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.