Elektrogeräte

Beiträge zum Thema Elektrogeräte

Hans und Christoph More: Bei ihnen findet man alles zum Thema Haushaltsgeräte, Fahrräder, E-Bikes sowie Garten- und Forstgeräte
2

Heimkaufen
Maschinen More: Ein Familienbetrieb mit Tradition

SPITTAL (ven). Maschinen More in Spittal ist ein Familienbetrieb mit 25 Mitarbeitern, der bereits in der dritten Generation von Hans More geführt wird. Im Geschäft in der Bahnhofstraße finden Kunden ein großes Angebot von Fahrrädern und E-Bikes, Elektrohaushaltsgeräten sowie Garten- und Forstgeräten. 1918 gegründet Begonnen hat die Firmengeschichte bereits 1918, als Schmiedemeister Georg More seinen Betrieb in Lieserhofen gründete. 1925 errichtete er in der Bahnhofstraße das Stammhaus mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Mitarbeiter des Recyclinghofs werden privaten Haushalten in Kufstein und Schwoich wieder tatkräftig unter die Arme greifen. | Foto: Giacchino

Kostenlose Abholaktion in Kufstein und Schwoich im Oktober

KUFSTEIN/SCHWOICH (red). Bereits zum dritten Mal organisieren die Stadtwerke Kufstein heuer vom 8. bis 12. Oktober eine kostenlose Abholaktion für Elektro-Altgeräte. Ausrangierte Kühlschränke, TV-Geräte und Waschmaschinen – vor allem wegen sperrigen Altgeräten wie diesen werden die Mitarbeiter des Recyclinghofs privaten Haushalten in Kufstein und Schwoich wieder tatkräftig unter die Arme greifen. Abfallberater Manfred Zöttl: „Die Resonanz bei den Kunden ist immer sehr gut. Wir können hier vor...

Sepp Eisenriegler (l.) beschäftigt auch Asylwerber in seinem Unternehmen. Reparieren statt wegwerfen ist die Devise. | Foto: R.U.S.Z.
1

Obsoleszenz - Nach zwei Jahren und einem Tag kaputt

Werden Elektrogeräte so gebaut, dass sie nach Ablauf der Garantie sicher kaputt werden? Ein Penzinger Betrieb arbeitet seit 20 Jahren gegen das Wegwerfen. PENZING. Nahezu alles, was man im Bereich Elektro- und Haushaltsgeräte neu anschaffen kann, leidet unter einer Krankheit namens "Obsoleszenz". Das sagt zumindest der Penzinger Fachmann und Geschäftsführer des Reparatur- und Service-Zentrums R.U.S.Z. in der Lützowgasse 12–14, Sepp Eisenriegler. Obsoleszenz, das bedeutet, dass der Fernseher,...

Bei Rudolf Gottwald, Patrick Strobl, Elfriede, Bernd und Peter Gottwald ist die Freude über die Eröffnung riesig. | Foto: Heinrich Winkler
24

"Elektrisierende" Eröffnung der Firma Gottwald in Melk

Elektro-Experte Gottwald feiert große Wiedereröffnung des Fachmarktes MELK. Mit einem großen Zwei-Tage-Fest feiert die Firma Gottwald die Eröffnung ihres neu sanierten und renovierten Verkaufsgebäudes in der Wiener Straße. "Wir konnten Gott sei Dank die Bauzeit einhalten und sind froh und stolz, dass wir nun unseren neu gestalteten Elektrofachmarkt eröffnen dürfen", so Bernd Gottwald. Auf 460 Quadratmetern laden eine große Auswahl an Elektrogeräten sowie eine Lounge zum Einkaufen ein. Im...

  • Melk
  • Daniel Butter
Unbekannte brachen zwischen Sonntag und Mittwoch in ein Schrebergartenhäuschen in Wörgl ein. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Schrebergarteneinbruch: Elektrogeräte und Alkohol geklaut

WÖRGL (red). In der Zeit zwischen Sonntag, dem 22. April gegen 19 Uhr, und Mittwoch, dem 25. April gegen 18:45 Uhr brachen unbekannte Täter in Wörgl in ein Schrebergartenhaus ein. Die Täter entwendeten in weiterer Folge diverse Elektrogeräte und "eine Flasche Alkohol", so die Polizei.

Foto: Kinderfreunde Gramastetten

Workshop: Elektrogeräte erforschen

GRAMASTETTEN. Am Samstag, 3. März, findet von 14 bis 17 Uhr ein Workshop im Kinderfreundehaus Gramastetten, Marktstraße 26, statt. Dabei können Kinder ab fünf Jahren Elektrogeräte erforschen und zerlegen. Was ist in einem Computer drinnen, aus welchen Teilen besteht eine Kaffeemaschine oder wie sieht ein Radio von Innen aus? Schrott zerlegen macht Spaß! Es ist interessant, weil man sieht, wie alles funktioniert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit aus dem Zerlegten Material Phantasiegeräte...

(v. l. n. r.) Christian Hiesmayr (Fa. Kutsam), Josef Eblinger  (Bezirksvorsitzender der Volkshilfe NÖ), Bürgermseisterin Kerstin Suchan Mayr, Stadtrat Leopold Feilecker, Roswitha Pippan (Volkshilfe NÖ), Vizebürgermeister Ferdinand Bogenreiter, Stadtrat Heinz Ströcker, Bettina Lanzenberger (Leiterin Freiwilligen-Management VH-NÖ) | Foto: Feilecker
3

Reparatur-Café in St. Valentin eröffnet

ST. VALENTIN. Das Reparatur-Café in St. Valentin wurde feierlich eröffent. Bei sehr gutem Besuch wurden bereits die ersten Reparaturen unter fachkundiger Anleitung erledigt. Als Besucher des Reparatur-Cafés kann unter Anleitung von freiwilligen Helfer mitgebrachte Textilien (Kleidung) und Elektro-Kleingeräte selbst repariert werden. Es soll nicht das Abgeben der defekten Gebrauchsgegenstände Ziel der Sache sein, sondern der gemeinsame Versuch zu Reparieren und Abhilfe zu schaffen. Ab Jänner...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Sepp Eisenriegler bei seinem Vortrag in Thalheim.
2

Sepp Eisenriegler: Wer billig kauft, kauft teuer!

Am 7. November lud die FAIRTRADE-Arbeitsgruppe in Kooperation mit der Marktgemeinde Thalheim den bekannten Konsumkritiker und Buchautor Sepp Eisenriegler ein, um über seine Erfahrungen mit Sollbruchstellen bei Elektronikgeräten und einem seiner Meinung nach fehlerhaften Wirtschaftssystem zu referiert. Über 100 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung in den Saal am Marktplatz gefolgt und zeugten davon, dass das Thema bereits in der Bevölkerung angekommen ist. „Wer billig kauft, kauft...

Gleisdorf: Reparier-bar

Die Reparier-bar findet jeweils am 2. Samstag im Monat von 09.00 bis 12.00 Uhr in der Polytechnischen Schule (gegenüber vom Turnsaal) statt. Jeder kann defekte Elektrogeräte, Elektronik, Möbel, Textilien etc. mitbringen und unter kundiger Leitung selbst reparieren. Nähere Infos:transition-oststeiermark.jimdo.com Wann: 09.09.2017 09:00:00 bis 09.09.2017, 12:00:00 Wo: Polytechnische Schule, Alois-Grogger-Gasse 12, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Foto: AWV Hartberg

Elektroschrott ist wertvoll – behalten wir Österreichs Ressourcen im Lande

Jedes Jahr ein neues Handy, ein schnellerer Laptop und eine hippe Digi-Cam. Unser Konsumverhalten lässt die weltweiten Müllberge wachsen. Ausgediente Elektrogeräte sind jedoch viel zu schade für den Abfall, denn sie enthalten wertvolle Rohstoffe, die verwertbar sind. Rund 180.000 Tonnen Elektrogeräte werden in Österreich jährlich in Umlauf gebracht. Knapp mehr als die Hälfte der Masse – rund 80.000 Tonnen ausgedienter Elektrogeräte wird bei den offiziellen Sammelstellen einer fachgerechten...

Anzeige
Herr Müller, Leiter Altstoffsammelzentrum Ternberg | Foto: BAV Steyr-Land

Umwelt-TIPP _ Elektrogeräte

ELEKTROGERÄTE „Groß“ wie „Klein“ gehören zu uns ins ASZ hinein. Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe, wie Kupfer oder Aluminium, die beim Recycling zurückgewonnen und wiederverwertet werden können. Richtiges Sammeln von Elektroaltgeräten ist ihr persönlicher, bewusster Beitrag zum Umweltschutz! BAV Steyr-Land Werkstraße 2a 4451 Garsten Telefon 072 52 / 43 414 Fax 072 52 / 43 414-3 steyr-land@umweltprofis.at Homepage:BAV Steyr-Land

Alexander Hermann (li.) und Armin Juritsch heißen die Kunden im neuen Küchen- und Wohndesignstudio willkommen | Foto: kope
2

Von der Küche bis zum Bad

Im Milesipark wurde kürzlich ein Küchen- & Wohndesign-Studio eröffnet. Die Planung erfolgt individuell nach Maß. FELDKIRCHEN (fri). Wer gerade beim Einrichten ist, der weiß, dass es durchaus mühsam und sehr zeitaufwendig sein kann die Angebote der einzelnen Anbieten einzuholen. Genau darum hat Alexander Hermann nun ein Küchen- & Wohndesign-Studio im Milesipark in Feldkirchen eröffnet, wo es alles aus einer Hand gibt. Planung & Verkauf "Wir planen die Einrichtung – von der Küche über das Wohn-...

Elektrofachhändler Markus Fuchsberger mit Xaver Herlbauer, der im ersten Lehrjahr seine Ausbildung absvolviert.
2

Elektrogeräte: Qualität zahlt sich aus

Elektrofachhändler appellieren beim (Weihnachts-)Einkauf an die Vernunft der Kunden. Beim Einkauf von Elektrogeräten gibt es einiges zu beachten. Experten warnen Konsumenten davor, Billigware anzuschaffen. FLACHGAU (schw). Eigentlich sei es logisch. In ein billiges Produkt könne ein Hersteller keine hochwertigen Teile einbauen, um preislich günstiger anbieten zu können als seine Mitbewerber. „Leider hat es sich eingebürgert, billige Geräte zu kaufen und den alten Bestand wegzuwerfen“, bedauert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die Beute der bisher unbekannten Täter beinhaltete unter anderem auch mehrere Laptops | Foto: KK

Einbrecher räumen zwei Lavanttaler Schulen aus

In der Nacht zum Freitag erbeuteten Unbekannte in zwei Schulgebäuden im Bezirk Wolfsberg mehrere Laptops. LAVANTTAL. Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Freitag in zwei Schulgebäude im Bezirk Wolfsberg ein. Dort durchsuchten sie jeweils die Direktionsräume und stahlen Foto- und Elektrogeräte sowie drei Laptops und zwei Handkassen mit einem Bargeldbetrag in derzeit unbekannter Höhe. Der Gesamtschaden beträgt laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg mehrere tausend Euro.

Auf Sammel-Tour begab sich die Musikkapelle Aistersheim, damit Besucher am Flohmarkt viel zu stöbern haben. | Foto: Bointner
2

Aistersheimer Musikkapelle lädt zum Flohmarkt

Die Aistersheimer Musiker laden am ersten September-Wochenende zum großen Flohmarkt in den Bauhof Aistersheim ein. Besucher dürfen sich auf viele Stücke freuen, die die Musiker auf einer großen Sammel-Tour zusammensuchten. Verkauft werden Möbel, Geschirr und Haushaltswaren, Bücher, Bilder, Kleidung, Fahrräder, Elektrogeräte und vieles mehr. Am Samstag, 3. September startet der Flohmarkt um 9 Uhr, am Sonntag, 4. September um 10 Uhr. Zudem erwartet die Besucher am Sonntag auch ein kleiner...

Firmenchef Harald Höpperger erklärt die seit 10 Jahren in Betrieb befindliche vollautomatische Recyclinganlage (Investition ca. 4 Mio. Euro): "Wir sind besser als die EU es haben will."
1 55

Altgeräte sammeln lohnt sich: Effektives Elektronik Altgeräte Recycling in Pfaffenhofen

Die Firma Höpperger in Pfaffenhofen gilt als Best Practice-Unternehmen im Bereich Wiederaufbereitung- und Verwertung von Rohstoffen. Bei einer Pressetour zu Tirols Paradeunternehmen wurde betont, dass Konsumenten österreichweit künftig noch mehr dazu motiviert werden sollen, Abfall noch mehr zu trennen und Elektroaltgeräte an den Sammelstellen für die Weiterverwertung abzugeben. PFAFFENHOFEN. Der Weltklimavertrag bildet einen wichtigen umweltpolitischen Meilenstein: 195 Staaten und die EU haben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
re.mix - reparieren statt wegwerfen | Foto: www.fotolia.de

re.mix Tagesstruktur - Reparieren statt wegwerfen - Einladung zur Eröffnung

pro mente steiermark lädt Sie herzlich am Donnerstag, 14. April 2016 zur Eröffnung von re.mix - sozialpsychiatrische Tagesstrukur am Ökopark 5, Hartberg ein. Mit der Tagesstruktur re.mix zu mehr Struktur im Alltag Mit der Eröffnung der Werkstatt „re.mix“ schafft pro mente steiermark nun auch in Hartberg eine tagesstrukturierende Einrichtung für Menschen mit psychischen Problemen. Ein Team aus einem Fachtrainer und einer Sozialtrainerin hilft hier zwölf Betroffenen, mittels eines geregelten...

Foto: MEV

Büroeinbruch in St. Johann

ST. JOHANN. In der Zeit von 29. 2 bis 1. 3. drangen Unbekannte in ein Bürogebäude ein und stahlen daraus elektronische Geräte, einen Schranktresor sowie Bargeld. Der Gesamtschaden wird auf einen fünfstelligen Eurobetrag geschätzt.

Flohmarkt wegen Wohnungsauflösung

Am Samstag, den 27. Februar 2016 findet im Sägewerk Mair in Stafflach in der Zeit von 9 bis 14 Uhr ein Flohmarkt wegen Wohnungsauflösung (Möbel, Elektrogeräte, Deko usw.) statt. Das gesamte Mobiliar wird angeboten! Wann: 27.02.2016 09:00:00 Wo: Sägewerk Mair, Stafflach, Stafflach auf Karte anzeigen

Der Akku Handstrahler LAH 55 A2 der Marke Livarno Lux mit der Artikelnummer 270079 (siehe Typenschild auf der Seite des Artikels) sollte aufgrund von Explosionsgefahr nicht mehr verwendet werden. | Foto: Lidl Austria GmbH
1

Produktrückruf: Akku Handstrahler der Marke Livarno Lux

Der Akku Handstrahler LAH 55 A2 von Livarno Lux mit der Artikelnummer 270079 soll aufgrund potenzieller Verletzungsgefahr nicht mehr verwendet werden. ÖSTERREICH. Die Firma Kompernaß Handelsgesellschaft mbH warnt vor der Benützung des besagten Akku Handstrahlers. Durch das Aufladen des Akkus kann sich ein hoher Druck im Inneren des Artikels aufbauen, was zu Explosionsgefahr führt. In Österreich ist der Handstrahler seit 11. Jänner 2016 bei Lidl erhältlich und kann in allen Filialen...

  • Julia Schulz

GROSSER SOMMERFLOHMARKT

Großer Sommerflohmarkt am 04.06.2016 im AR.SOS zugunsten des SOS-Kinderdorfs in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Kirchengasse 15, Guntramsdorf Wir bieten Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Haushaltsgeräte, Geschirr, Spielzeug, Antiquitäten und andere Flöhe. Wann: 04.06.2016 09:00:00 bis 04.06.2016, 13:00:00 Wo: AR.SOS, Kircheng. 15, 2353 Guntramsdorf auf Karte anzeigen

Foto: privat
2

Hilfe, mein 'Alter' frisst mich arm

Vor allem ältere Haushaltsgeräte brauchen viel Strom und verursachen dadurch hohe Kosten. Stromsparen, aber wie? Die-#+se Frage stellen sich viele. Die richtigen Kaufentscheidungen zahlen sich dabei spürbar im Geldbörsel aus. Bereits beim Kauf von Geräten ist es ratsam, auf deren Energieeffizienz zu achten. "Stromfresser" aufgedeckt Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie-und Umweltagentur Nieder-österreich, kennt die größten Energieverbraucher im Haushalt. "Kühl- und Gefriergeräte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Grödig
  • Grödig

Das 15. Repair Café im Bauhof

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr, findet das 15. Repair Café im Bauhof der Gemeinde (Alte Feuerwehr) in Grödig statt. TENNENGAU. Repair Cafés sind eine wunderbare Initiative, um Gegenstände zu reparieren, statt wegzuwerfen. Sie fördern Nachhaltigkeit und den Austausch von Fachwissen. Besucher können Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder reparieren lassen. Solche Veranstaltungen stärken die Gemeinschaft und bieten praktische Hilfe.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.