Elektrogeräte

Beiträge zum Thema Elektrogeräte

Foto: www.einsatzdoku.at

Einbrüche nach Brand: drei Verdächtige gefasst

Die Jugendlichen zwischen 16 und 17 sind geständig. NEUNKIRCHEN (LPD). Vorerst unbekannte Täter brachen in der Zeit von 24. Juli bis 27. Juli in sechs Wohnungen im Stadtgebiet von Neunkirchen ein. Die besagten Wohnungen waren nach einem Brand in dem Mehrparteienhaus nicht bewohnbar. Die Täter stahlen Schmuck und Elektronikgeräte. Beamte der Polizeiinspektionen Neunkirchen und Kirchberg am führten umfangreiche Ermittlungen durch und forschten einen Jugendlichen (17) aus dem Bezirk sowie zwei...

Anzeige
Intelligenten Alarmsysteme von Elektro Halacek machens möglich – ob konventionell oder funkbetrieben.
1

Alarmanlagen und Photovoltaik in 1210 Wien Floridsdorf: Elektro Halacek verschafft Ihnen mehr Sicherheit und Komfort

Eine Alarmanlage vom Fachmann. Elektro HALACEK ist Ihr Profi für intelligente Sicherheitslösungen in Wien und Niederösterreich. www.halacek.at SICHERHEIT Nachts ruhig schlafen und ohne Sorge in Urlaub fahren. Unsere intelligenten Alarmsysteme machens möglich – ob konventionell oder funkbetrieben. Benachrichtigung bei Stromausfall Integrierte Rauchwarnmelder runden das Sicherheitspaket ab. KOMFORT Innovative Lösungen, namhafter Hersteller, passen sich Ihren individuellen Wünschen und...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Die Ehrenamtlichen bemühten sich, kaputte Geräte wieder instand zu setzen. | Foto: Foto: privat
2

Brixentaler Repair Café

WESTENDORF (navi). Am vergangenen Samstag fand das 1. Brixentaler Repair Café in den Räumlichkeiten des Roten Kreuzes Brixental in Westendorf statt. Die ehrenamtliche Helfer versuchten, nicht mehr funktionsfähigen Geräte, die Besucher mitbrachten, neues Leben einzuhauchen. In den meisten Fällen gelang das auch. Das Team der Lebensmittetafel versüßte die Wartezeit mit Kaffee und Kuchen. Insgesamt machten rund 30 Personen, die ein oder mehrere Geräte mitbrachten, von dem Angebot Gebrauch. „Jung...

Loes lässt vom Georg ihren 55 Jahre alten Mixer reparieren
1 4

Die beliebten Geräte noch mal reparieren...

Zuvorkommende Atmosphäre beim ersten Repair Café in St. Johann ST. JOHANN (navi). Loes aus St Johann lässt vom Georg ihren 55 alten Mixer (ein geliebtes Andenken an Mutters guten Kuchen) reparieren. Dazu gibt's Kaffee & Kuchen und nette Gespräche. Das erste Repair Café in St. Johann (in den Werkräumen des SPZ) am Samstag war ein voller Erfolg. Ehrenamtliche Fachleute konnten diverse Schäden beheben. Veranstaltet wurde die "Reparatur-Werkstatt" vom Freiwilligenzentrum PillerseeTal/Leukental....

Foto: f-2.8 by ARC - Fotolia.

Betrüger aufgeflogen

PUCHKIRCHEN. Ein 50-Jähriger aus Puchkirchen kaufte im Zeitraum von 5. Juli 2011 bis 25. Jänner 2013 bei zwei Elektrogeschäften im Bezirk Vöcklabruck insgesamt vier exklusive Fernsehgeräte um mehrere tausend Euro. Der 50-Jährige veräußerte zwei Fernseher bei einem Pfandleihhaus in Vöcklabruck. Weitere zwei Fernseher wurden vom betreffenden Elektrounternehmer wieder aus der Wohnung des 50-Jährigen abgeholt, als dieser die Zahlungen nicht leistete. Der 50-Jährige beauftragte weiters zwei...

Nahezu alle Geräte, die wir im Haushalt benötigen, werden mit Elektrizität betrieben. Strom sparen ist daher angesagt. | Foto: panthermedia.net/meikesen

Strom sparen im Haushalt: So geht’s!

Strom ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Nahe alle Geräte, die wir im Haushalt benötigen, werden mit Elektrizität betrieben – vom Herd über Kühl- und Gefrierschrank bis zur Unterhaltungselektronik und Beleuchtung. Rund zehn Prozent aller Energiekosten eines Hauses entfallen auf Licht und elektrische Geräte. Trotz allem kann man Stromkosten effektiv reduzieren – man muss nur wissen, wie. Wir verraten Ihnen ganz einfache Tipps, mit denen Sie sofort effektiv Strom sparen können:...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bernadette Fraberger und Ansbert Sturm laden zum Stromsparen ein. | Foto: Foto: privat
1

Alte Elektrogeräte im Visier

Alte Elektrogeräte sind oft ineffizient und damit teuer im Betrieb. Diesen Energiefressern sagen die Energieagentur der Regionen aus Waidhofen und die Klima- und Energiemodellregion den Kampf an. Die Idee: Wer zuhause selbst eine Inventur macht, kann schnell feststellen wo die Stromschleudern liegen. "Bis zu 30 Prozent Einsparung sind drin", erklärt Energieexperte Ansbert Sturm. In Einzelfällen, wenn besonders alte Geräte verwendet werden, sind sogar bis zu 50 Prozent Energieeinsparung und...

7

WIR SIND UMGEZOGEN ....

SCHWAIGER ELEKTRO & EDV TECHNIK Achenseestrasse 47 6200 Jenbach 05244 21051 Mobil: 0043 664 5185433 Fernseher - LCD LED und Plasma TV Geräte & Video Fotoapparate Konsolen & Satellitentechnik + Montage Haushaltsgeräte - Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Herde, Staubsauger usw. Handys + Zubehör - alle namhaften Hersteller und Netzbetreiber Ihr Computerspezialist | Computer & Drucker & Zubehör ALL in ONE Geräte - Fax, Kopierer, Scanner, Telefon Zusammenstellen Ihres speziellen Stand PC...

19

Großer Hausflohmarkt auf 4 Etagen in Straßham

STRASSHAM. Am Sonntag, den 09.11. findet in Straßham/Alkoven (Bez. Eferding) ein großer Hausflohmarkt statt. Sammler, Raritäten-Liebhaber, Bilder- und Uhren-Begeisterte, Wohnungs-Einrichter und alle, die ausgefallene Stücke suchen und finden wollen, kommen hier definitiv auf ihre Kosten. Angeboten wird einerseits alles, was sich über Jahren in einem Haushalt angesammelt hat, andererseits zahlreiche Sammlungen und ausgefallene Einzelstücke. Highlight ist auf jeden Fall der "museums-ähnliche"...

Im Rahmen der Elektro-Altgeräteaktion holen die Männer des Kufsteiner Recyclinghofes in Kufstein und Schwoich kostenlos ausrangierte Elektrogeräte ab. | Foto: Stadtwerke Kufstein / Giacchino

Recyclinghof holt Altgeräte von zu Hause

KUFSTEIN. Bereits seit einigen Jahren können Elektro-Altgeräte kostenlos beim Kufsteiner Recyclinghof abgegeben werden. Nun führen die Stadtwerke zum zweiten Mal eine zeitlich begrenzte Umweltaktion durch: Elektro-Altgeräte werden nicht nur kostenlos entsorgt, sondern auch unentgeltlich bei privaten Haushalten abgeholt. Eine Anmeldung ist bis 7. November möglich, die Abholung erfolgt bis Ende November. „Wir holen bei privaten Haushalten alle Arten von Elektro-Geräten ab“, erklärt...

Klaus Tannhäuser (v.l.), Modellregionsmanager Josef Bruckner, Wolfang Walter, Martin Bruckner, Peter Höbarth, Otmar Kowar und Harald Vogler

Die Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal hat viel vor

Die Vertreter der Mitgliedsgemeinden in der Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal sowie Modellregionsmanager Josef Bruckner legten in der Besprechung am 29.9. die Schritte für die nächsten Monate fest. Geplant sind in dem vom Klimafonds unterstützen Projekt nicht zur zahlreiche Veranstaltungen in den Gemeinden, z.B. ein Seminar „Energiesparen im Haushalt“ oder ein Vortrag zum Thema Energie vom Feld, sondern auch eine Tauschaktion für Elektrogeräte, Heizungspumpen und Leuchtmittel. Bei...

4

großer Herbstflohmarkt

Das AR.SOS Jugendarbeitsprojekt veranstaltet jährlich zwei Flohmärkte in Guntramsdorf. In unserem vom AMS geförderten Projekt arbeiten Jugendliche in unterschiedlichen Arbeitsbereichen (2 Shops, 1 Lager/Verteilerstelle, Werkstatt und Transportbereich) Die jungen Leute haben aus unterschiedlichen Gründen noch keine Lehrstelle oder dauerhafte Anstellung gefunden. Sie werden so auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet und tragen dazu bei, dass sich das Projekt selbst trägt Großer...

  • Mödling
  • SOS Kinderdorf Kinderdorf
Abfallberaterin Ulrike Schüller im Einsatz. | Foto: Privat

Beitrag zur Ressourcenschonung leisten - Elektrogeräte richtig entsorgen

STEYR. Die Waschmaschine schleudert nicht mehr richtig und die besten Zeiten des Röhrenfernsehers sind vorbei. Die neuen Geräte sind zwar schon bestellt, aber die alten gehören richtig entsorgt. Reparieren statt Wegwerfen ist die erste Möglichkeit, die umweltfreundliche Entsorgung die Zweite. Auch wenn es oft praktisch erscheint, das Glätteisen oder den Föhn in den Restmüll zu schmeißen -alte Geräte sind wichtige Rohstofflieferanten und sollten demnach ordnungsgemäß entsorgt werden. "Das...

Reparaturexperte Heinz Tschürtz zeigt, wie Strom- und Gasrechnungen nachhaltig gesenkt werden können. | Foto: kreuziger.eu
1 1

Reparaturcafé: Gratis-Tipps für das Instandsetzen alter Geräte

JOSEFSTADT. Egal ob alte Elektrogeräte, Radios oder Lautsprecher: Im Josefstädter Energie- und Reparaturcafé können Energiebewusste ihre Geräte unter Anleitung selbst reparieren statt diese wegzuwerfen. Kosten senken Reparaturprofi Heinz Tschürtz gibt dabei Tipps für kleine Reparaturen im Haushalt sowie dazu, wie die Strom- und Gasrechnungen nachhaltig gesenkt werden können. Zudem legt der Profi auch selbst Hand an und repariert direkt vor Ort Radios, HiFi-Anlagen, Lautsprecher und kleinere...

Flohmarkt, Beethovensaal

Pfarre Heiligenstadt Am 29. und 30. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr, erwarten Schnäppchenjäger Haushaltsgeräte, Bilder, Spielzeug, Sportgeräte, Musikinstrumente, Elektrogeräte, Bücher, CDs u.v.m. sowie ein leckeres Buffet. 19., Pfarrplatz 3 Wann: 29.03.2014 10:00:00 Wo: Pfarre Heiligenstadt, Pfarrpl. 3, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Eröffnung: Bürgermeister Wolfgang Mair, Josef Kogler, Wirtschaftsstadtrat Kurt Hraby und Stadtrat Mario Wührer. | Foto: Langwieser

Neu: Elektro Kogler repariert und überprüft

WINDHAG. Mit dem Gewerbe für Elektrotechnik möchte sich Josef Kogler in Windhag ein zweites Standbein aufbauen. Der gelernte Elektriker setzt dabei auf folgende Schwerpunkte: Überprüfungen von elektrischen Anlagen und Geräten, Elektro-Attests, Prüfungen von handgeführten Elektrowerkzeugen, Web-Steuerungen, SPS-Programmierungen, Elektronik-Sonderlösungen sowie den Verkauf und die Reparatur von Elektrogeräten. Infos und Kontakt: 0664/5442353, info@elektro-kogler.com, www.elektro-kogler.com.

Selber reparieren im Café "schraube14"

PENZING. Das Projekt "schraube 14" bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Experten helfen beim Reparieren eigener Geräte, außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. Jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr in der Lützowgasse 12-14, Eintritt frei

Energie sparen

Energie und Geld sparen im Alltag ist in vielen Lebensbereichen möglich – ob mit einer spritsparenden Fahrweise, durch den Kauf von energieeffizienten Elektrogeräten oder indem man energiesparend heizt und das eigene Haust gut dämmt.

Anzeige

Die neueste Heimkino-, Musik- und Fernsehtechnik testen bei Schalie Electronic!

Liebe Nachbarn! Diesen Donnerstag, den 14. November freuen wir uns Sie von 16 bis 20 Uhr zu unserem langen Abend einladen zu dürfen. Informieren Sie sich in angenehmer Atmosphäre über die neuesten Produkte von LOEWE und BOSE aber auch über die hochwertigen Serien anderer Marken wie z.B. Samsung, Toshiba, Sharp u.v.m. Bringen Sie auch Ihre eigene Musik mit und testen Sie auch die neuesten Streaming Lautsprecher – Ihre Ohren werden Augen machen! Wir freuen uns auf Sie! Das SCHALIESTORE-Team...

Viele Elektrogeräte sind mangelhaft gekennzeichnet

Die Energiekennzeichnung ist eine wichtige Orientierungshilfe für KonsumentInnen beim Kauf von Haushalts- und Elektrogeräten. Aber: Nur sechs von zehn Geräten sind richtig gekennzeichnet. 21 % waren nur teilweise korrekt bzw. nicht korrekt und 18 % überhaupt nicht gekennzeichnet. Das ergibt eine aktuelle Erhebung der Österreichischen Energieagentur. Im Rahmen des EU-Projektes „Come On Labels“ führte die Österreichische Energieagentur stichprobenartige Kontrollen durch. Mehr Infos:...

Gerold Wagner sucht gleichgesinnte Bastler, Murksler, Handwerker und Reparateure.
1

Reparieren statt wegschmeißen

Alte Geräte wieder zum Laufen bringen - Wer bastelt mit? Schon mehr als einmal ist es Gerold Wagner passiert. Er hat ein defektes Gerät in ein Geschäft gebracht und dann zu hören bekommen, dass sich eine Reparatur nicht mehr auszahlt und dass ein neues Gerät viel vernünftiger wäre. "Das muss nicht sein. In einer Zeit, in der Ressourcen immer knapper und teurer werden, sollte man anders handeln", ist der Bildeiner Pensionist überzeugt. Statt sich weiter zu ärgern, will Wagner entgegensteuern. Er...

Foto:Kunstfotografin.at

Friseur- und Hausflohmarkt!

Liebe Freunde, Bekannte und noch unbekannte! Da wir mit Jahresende auswandern veranstalten wir einen Hausflohmarkt. Dieser findet am Samstag, den 15. Dezember in der Zeit von 10 – 14 Uhr statt. Zum Verkauf stehen neben diversen Friseurprodukten und -geräten auch hunderte DVD und CD, Elektrogeräte, Kleinmöbel und Küchenutensilien und -geräte. Während des Schmökerns werdet Ihr, der Jahreszeit entsprechend, mit warmem Punsch versorgt. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen in der...

  • Wien
  • Liesing
  • Do Laura Heneis - Kreativagentur Kunstfotografin

Elektrogeräte aus billigem Material Gefahrenquelle

(red). Billige Elektrogeräte sind oft auch billig verarbeitet und aus billigem Material. Plas­tikteile etwa können leichter abbrechen und werden so zur Gefahrenquelle, warnen Arbeitsschutzexperten. Vor allem Beschädigungen am Kabel sind gefährlich. „Wenn die Verbindung zwischen Kabel und Stecker locker ist, dann Vorsicht und Finger weg und das Gerät am besten ersetzen“, rät Hans-Jörg Windberg. Gefahr besteht auch, wenn mehrere Elektrogeräte wie Waschmaschine und Trockner an einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
"Egal, ob Großgeräte, winziger Mp3-Player oder Knopfzelle: Im Altstoffsammelzentrum werden alle Geräte fachgerecht entsorgt", informiert Ulrike Schüller.
1

Richtig sammeln statt einfach Wegwerfen

Alte Elektrogeräte sind Goldes wert und können im Altstoffsammelzentrum in Steyr kostenlos abgegeben werden. STEYR (kai). 66kg Rohstoffe verbraucht jeder Österreicher an einem einzigen Tag. Gerade Elektro- und Elektronikgeräte enthalten viele, besonders wertvolle Rohstoffe wie Eisen und Buntmetalle. Die richtige Sammlung und Wiederverwertung dieser Rohstoffe sorgt nicht nur für eine saubere Umwelt. "Elektroaltgeräte können eine wahre Goldgrube sein – nicht nur, weil viele von ihnen tatsächlich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Grödig
  • Grödig

Das 15. Repair Café im Bauhof

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr, findet das 15. Repair Café im Bauhof der Gemeinde (Alte Feuerwehr) in Grödig statt. TENNENGAU. Repair Cafés sind eine wunderbare Initiative, um Gegenstände zu reparieren, statt wegzuwerfen. Sie fördern Nachhaltigkeit und den Austausch von Fachwissen. Besucher können Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder reparieren lassen. Solche Veranstaltungen stärken die Gemeinschaft und bieten praktische Hilfe.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.