Elternabend

Beiträge zum Thema Elternabend

Kinder durch die digitale Welt begleiten
Elternabend in Reißeck

In der Volksschule Reißeck stand am 29. September 2025 ein besonderes Thema im Mittelpunkt: Wie können Eltern ihre Kinder sicher und selbstbewusst durch die Online-Welt begleiten? Im Rahmen der Elternbildungsreihe von FamiliJa trafen sich zahlreiche Interessierte, um sich über Chancen und Risiken digitaler Medien zu informieren. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Verein EqualiZ und mit Unterstützung der Gemeinde Reißeck, des Landes Kärnten sowie des Bundeskanzleramts angeboten....

Martina Frischmann, Dir. Jörg Schlatter mit Kristin Prantl von der BIldungsdirektion und AK-Chef Günter Rietzler. | Foto: Perktold
33

Zwei Klassen in der NMS Oberstadt
MINT-Klassen zeigten groß auf

Die NMS Oberstadt in Imst ist eine der führenden MINT-Schulen in. Tirol. Beim Abschlussabend wurde ein reichhaltiges Panoptikum der Schüler und Schülerinnen präsentiert. MINT Imst Oberstadt IMST. Direktor Jörg Schlatter konnte sich beim MINT-Schulabschluss-Abend über einen prall gefüllten Turnsaal freuen, zahlreiche Eltern und Angehörige waren der Einladung gefolgt. Nach der Vorstellung der Schwerpunkte, Musikeinlagen und tollen Projekten während des Schuljahres wurden anschließend an...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vorerst werde die Volks- und Mittelschule in den Schulcluster Illmitz eingebunden. Damit soll verhindert werden, dass die übrigen Klassen in Zukunft auslaufen und die Schule die Tore schließen muss. | Foto: Christina Haller
3

Einbindung in Cluster Illmitz
Keine erste Klasse in der MS Pamhagen

Anspannung am Elternabend: Am Dienstabend versammelte sich die Schulleitung, Qualitätsmanagement und Eltern- wie Gemeindevertreter zur nächsten Diskussionsrunde in der Causa Schulschließung. Die Fristsetzung für Ende Mai wurde erreicht und ausgewertet.  Eine erste Zwischenlösung konnte erzielt werden. PAMHAGEN. Vorerst werde die Volks- und Mittelschule in den Schulcluster Illmitz eingebunden. Damit soll verhindert werden, dass die übrigen Klassen in Zukunft auslaufen und die Schule die Tore...

Foto: Claudia Backfrieder
3

IMS Langenhart
Tag der offenen Tür

Am 14. Jänner 2025 präsentieren sich die Schüler:innen und das gesamte Team der IMS Langenhart der Öffentlichkeit. Die Schüler:innen freuen sich schon sehr, dass sie am Vormittag den Volksschülern der umliegenden Schulen ein umfangreiches Programm aus allen Schwerpunkten der Mittelschule Langenhart bieten können. Besonders beliebt sind dabei die Darbietungen aus den Wahlpflichtfächern Sport & Action, Technik, Musik und Kreativität und Fit4Life. Informationsabend Beginn um 19:00 UhrUm 19:00...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Gemeinsam mit Eltern, Lehrerinnen und Lehrern diskutierte Bianca Blasl (3.v.li) über die Lebensmittelproduktion, Landwirtschaft und Politik. | Foto: REV Naturpark Leiser Berge
2

Klimaschulen in den Leiser Bergen
Diesmal lernten die Eltern etwas

Im Rahmen des Klimaschulenprogrammes der Region Leiser Berge fand ein gemeinsamer Elternabend für die Gemeinden Ernstbrunn, Ladendorf, Asparn an der Zaya und Niederleis statt. ERNSTBRUNN | LADENDORF | ASPARN AN DER ZAYA | NIEDERLEIS. Im Grunde sind es die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, die man mit diesem Programm intensiv und langfristig für klimarelevante Themen sensibilisieren und mobilisieren will. Aber auch die Eltern wollen ins Boot geholt werden. Nach einer...

BRG Krems
Tag der psychischen Gesundheit

Am Dienstag den 10. Oktober läutete das BRG Krems Ringstraße die Tage der psychischen Gesundheit mit einem Elternabend ein. KREMS. Ein Expertenteam wurde in die Schule eingeladen, um sowohl Eltern als auch Kinder zu informieren und präventive Maßnahmen zu setzen. Von Mittwoch bis Freitag fanden für die Lernenden Vorträge mit interaktiven Elementen zu verschiedenen Themenschwerpunkte wie Mobbing oder Body positivity statt. Dabei wurde darauf geachtet, dass sich die Themen an der Lebensrealität...

BUCH-TIPP: Sebastian Fitzek: "Elternabend"
Ein (Eltern)Abend und Probleme, die (er)wachsen

Sascha Nebel, Kleinkrimineller beim Autodiebstahl, trifft auf eine eben dieses Auto mit einem Baseballschläger demolierende junge Frau und landet just mit dieser beim Elternabend auf einer Insel. Von nun an sind die Beiden Christin und Lutz Schmolke, die Eltern von "Problemkind" Hector. Aber nicht nur diese Eltern wollen einen Schein wahren und Schwierigkeiten vertuschen. Nichts ist, wie es scheint, und alles kommt anders als geplant. "Elternabend" von Sebastian Fitzek ist "kein Thriller (auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Elternabend am BG/BORG St. Johann. | Foto: BG/BORG/Wikipedia
3

BG/BORG St. Johann
"Psychosoziale Geundheit" als Thema am Gymnasium

Was ist los im BG/BORG St. Johann in Tirol? Elternabend am Gymnasium zum Thema „Psychosoziale Gesundheit“. ST. JOHANN. Der Elternverein des BG/BORG St. Johann rückte das Thema „Psychosoziale Gesundheit“ bei einem Elternabend in den Fokus der Aufmerksamkeit. Psychische Erkrankungen nehmen gerade bei jungen Menschen zu, die Pandemie gilt als Treiber des Phänomens. Elternvereinsobfrau Susanne Gröbner informierte im Rahmen eines Elternabends über die Angebote am Gymnasium. An der Schule gibt es...

Mit dabei Bauamtsleitung Michael Schechl, Hortleiterin Corinna Doppler, Heidemarie Brandstetter sowie Stadträtin Jeannine Schmid, STERN-Beauftragter Gemeinderat Erik Hofer und die zahlreichen jungen, kreativen GestaltungsexpertInnen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Kinder designen ihren Spielplatz

Auf die SpielPLÄTZE fertig los! - Ternitzer Kids gestalten ihren eigenen Spielplatz. TERNITZ (Unger). In der Platanenstraße in Ternitz gibt es eine große Grünfläche zu gestalten, wo künftig ein Spielplatz für die Kinder entstehen wird. Im Zuge des NÖ Stadterneuerungsprozesses entstand die grandiose Idee, die Kinder selbst als Entwickler:innen in das Boot zu holen. So ergab sich in Zusammenarbeit mit dem Hort Ternitz ein Kinderspielplatzprojekt, wo die Kinder selbst von der Idee bis zur...

Foto: IMS Langenhart
2

IMS Langenhart
Kekse, Punsch und Kuchen für eine gute Sache

Kekse naschen, Punsch trinken und dabei etwas Gutes tun? Ja, das geht! Die Schüler:innen der IMS Langenhart organisieren im Advent einige coole Aktionen. Pausen-Adventmarkt oder ein Buffet beim Elternsprechtag und sammeln so Geld für ihre Weihnachts-Spendenaktion. Spendenaktion für "Rabenkinder"Unterstützt werden heuer die „Rabenkinder“ aus armen Roma-Familien in Rumänien, die vom Verein Elijah betreut werden. Mit dem Spendengeld werden Schulsachen, Bastelmaterial und Spielgeräte gekauft.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Bezirk Melk
Elternabend im Kindergarten Persenbeug-Gottsdorf

Im Kindergarten Persenbeug wurde ein Elternabend gemeinsam mit der Direktorin der Persenbeuger Volksschule abgehalten PERSENBEUG-GOTTSDORF. "Nicht für die Schule lernen wir, sondern fürs Leben." Mit diesen Worten eröffnete Kindergartenleitung Karin Schauer den Elternabend für die Eltern der Vorschulkinder. Da im Jänner 2023 eine Einschreibung in die Volksschule erfolgt, wurde bereits jetzt ein Informations-Elternabend für die Eltern jener Kinder abgehalten, die nächstes Jahr in der Volksschule...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Für Schüler und Eltern
Pflichtpraxisinformation an der HLW-FW Zwettl

ZWETTL. Die HLW-FW Zwettl lud Eltern, Schüler und Schülerinnen der 2. Fachschule und III. Jahrgang zu einem Praxisinformationsabend ein. Gabriele Doppler holte sich kompetente Leute, die die Praxis aus vielen Richtungen beleuchtete. Jürgen Binder, Arbeiterkammer, informierte über rechtliche Rahmenbedingungen, wie Vertragsabschluss, Entlohnung, Arbeitszeiten. Markus Hann, Regionaldirektor und Marketingleiter der Schwarzalm Zwettl, brachte ihnen mit praktischen Beispielen die Bewerbungsgespräche...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Musikmittelschule Wolfsberg
Online-Infoabend findet am 25. Jänner statt

Musikbegeisterte Kinder und deren Eltern können sich online über die Angebote der Musikmittelschule (MMS) Wolfsberg informieren.  WOLFSBERG. Anlässlich der Schuleinschreibungen, die am 11. Feber sowie von 21. bis 28. Feber an den Mittelschulen des Lavanttals stattfinden, informiert die Musikmittelschule Schüler der vierten Volksschulklassen sowie deren Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigte online über die Schwerpunkte der Schule.  Alle Talente sind willkommen Auch abseits der Musik sind...

Jugendarbeit Seekirchen
Jugendzentrum holt Eltern mit ins Boot

Die Mobile aufsuchende Jugendarbeit und das Jugendzentrum Seekirchen präsentieren sich am virtuellen Elternabend von Vizebürgermeisterin Emma Mösl-Schäfer. SEEKIRCHEN. Aufgrund der Ereignisse mit Jugendbanden im Herbst in Seekirchen und nach den Beratungen in der Gemeindevertretung sowie im Sozialausschuss, hat Vizebürgermeisterin Emma Mösl-Schäfer am Montag, den 13. Dezember gemeinsam mit dem Hilfswerk einen virtuellen Elternabend ins Leben gerufen und holt damit die Eltern mit ins Boot....

Volksschule Spital am Pyhrn
Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien

Thomas Hahn ist Sozialpädagoge und Techniker. Er besuchte die Volksschule Spital am Pyhrn, um ein Projekt durchzuführen, das einen Elterninformationsabend und einen Workshop für die Kinder der 3. und 4. Klasse beinhaltete. SPITAL AM PYHRN. Whats App, Youtube, TikTok, Pinterest - Was steckt dahinter und wie kann man Kinder beim Umgang mit dem Internet begleiten und unterstützen? Diese und viele weitere Fragen wurden beim Elternabend besprochen. Thomas Hahn gab den Eltern hilfreiche Tipps. Am...

Wichtige Informationen für Jugendliche und deren Berufschancen gibt es wieder am Jobday im Kunsthaus Weiz zu erfahren.. | Foto: WOCHE
4

Weizer Jobday
Lehrlingen steht die ganze Welt offen

Der "jobday 21" findet am Mittwoch 13. Oktober im Kunsthaus Weiz statt. Der große Tag der Lehre geht von 8-13 Uhr über die Bühne. Rund 14 Beratungsstellen und 35 Betriebe stehen mit Rat und Tat den Jugendlichen bei ihrer Entscheidung zum Eintritt ins Berufsleben zur Seite.  Welche ausgezeichneten Lehrlinge bei uns in der Region ausgebildet werden, zeigten die erst vor kurzem zu Ende gegangenen Euroskills, wo aus unserem Bezirk alle vier Teilnehmer eine Medaille gewinnen konnten: Zwei Goldene,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Schuldirektoren Andrea Wagner, Christian Seidl und Gertrud Hohenegger finden klare Worte zur Suchtprävention.  | Foto: Edith Ertl
3

Schulen schützen Kinder, Gefahren lauern außerhalb

Für heftige Diskussionen sorgte unser Beitrag in der Vorwoche, wonach einem Achtjährigen in Kalsdorf Suchtmittel angeboten wurden. Die Direktoren der Volks-, Mittel- und Polytechnischen Schule halten fest, dass der Vorfall außerhalb der schulischen Aufsichtspflicht erfolgte. Einig sind sich Schulen und Gemeinde, dass Suchtmittel nicht in Kinderhände gehören. Die geplante Initiative der Gemeinde Kalsdorf verstärkt die etablierten Aktivitäten der Schulen, die den Unterricht auch auf die...

Medienerziehung
JUSY Wieselburg: Eltern-Infoabend für "Safer Internet"

Ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. Das JUSY Wieselburg will Eltern zeigen, wie die Nutzung der digitalen Medien sicher und verantwortungsvoll erfolgt.  WIESELBURG. Alle Eltern und Interessierten sind am Donnerstag, den 11. Februar 2021 um 19 Uhr zu einem kostenlosen Infoabend via Zoom eingeladen. Aufbauend auf die Frage, warum Handy, Internet & Co so faszinierend auf Kinder und Jugendliche wirken, widmet...

Elternabend
Berufsorientierung für Eltern vor Ort und digital

Die heurige Berufsbildungsmesse in Gleisdorf, welche unter dem Namen B-BOM bekannt ist, wurde bekanntlich verschoben. Der Elterninformationsabend findet hingegen statt - vor Ort im forumKLoster sowie digital. Eltern und Erziehungsberechtigte spielen eine entscheidende Rolle in der Bildungs- und Berufsorientierung ihrer Jugendlichen. Mit fundierten Informationen können Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen, begleiten und deren Perspektiven erweitern. 2020 wird deshalb eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Corona-Maßnahme
Virtueller Elternabend an der HAK und Praxisschule Bad Ischl

Auf Grund der steigenden Coronazahlen wird dieses Jahr empfohlen auf Elternabende zu verzichten, damit sich nicht zu viele Personen gleichzeitig in einem Raum aufhalten. An der HAK und Praxisschule Bad Ischl hat man sich deshalb etwas Besonderes überlegt. BAD ISCHL. So wurden persönliche Videos von den Lehrerinnen und Lehrern gedreht, Screenvideos mit verschiedensten Inhalten erstellt und sogar ein neuer Schulfilm entwickelt, damit die Eltern trotzdem einen Einblick in den Schulalltag ihrer...

1 2 2

Modeschule Oberwart – Digital in allen Belangen

Digitalisierung ist in der Ausbildung an der Modeschule Oberwart seit vielen Jahren gleichsam integraler Bestandteil. So wird beispielsweise im Unterrichtsgegenstand „Schnittkonstruktion“ von der Maßabnahme bis zur Erstellung des Modellschnitts jeder Arbeitsschritt von den Schüler_innen mit fachspezifischen IT-Anwendungen vorgenommen. Und nun werden auch die Erziehungsberechtigten von der Digitalisierung erfasst! Denn unter Berücksichtigung der „Covid-19-Regeln“ lässt sich ein Elternabend für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart

Bezirk Spittal
Elternabende und Sprechtage: Handhabe variiert

Das virtuelle Zeitalter hält an Schulen nun auch bei Elternabenden und -Sprechtagen Einzug.  SPITTAL. Die Schule hat wieder begonnen. Traditionell finden jedes Jahr kurz nach Schulbeginn Elternabende statt. Auch Elternsprechtage sind im Laufe eines Semsters unerlässlich. 2020 werden diese Veranstaltungen an den Unterrichtshäusern Corona bedingt unterschiedlich gehandhabt, wie sich aus einer Umfrage an Schulen im Bezirk Spittal zeigt. VirtuellAm Bundesrealgymnasium in Spittal werden Elternabende...

1

Elternabend in Zeiten des Distance Learning in der Abteilung Produktmanagement und Präsentation

Distance Learning bringt nicht nur für Schüler_innen und Lehrer_innen neue Herausforderungen mit sich, sondern auch für die Eltern. Beispielsweise lässt sich ein Elternabend unter Berücksichtigung der Covid-19-Regeln in der Schule nicht so einfach veranstalten. Mag. Andreas Csencsits, Klassenvorstand in einem ersten Jahrgang der Abteilung Produktmanagement und Präsentation an der HBLA-Oberwart, fand einen unkonventionellen Weg, um dennoch mit den Eltern in Kontakt zu treten. Er lud die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.