Erhard Busek

Beiträge zum Thema Erhard Busek

Festredner Erhard Busek und sein Sparring Partner Andreas Altmann
37

"Global Village der Hausverstände"

Outreach Festival: "violate common sense: particularity – soul" SCHWAZ (dk). Das vergangene Wochenende stand im Zeichen des Outreach Festivals. Internationale Stars der Jazzszene trafen sich in der Silberstadt, um gemeinsam zu musizieren, zu experimentieren und Grenzen zu sprengen. Das diesjährige Motto "violate common sense: particularity – soul" ist sehr nah am Puls der Zeit. Festivalinitiator Franz Hackl wunderte sich in seinem Eröffnungsstatement, dass immer mehr Grenzen aufgebaut anstatt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Inge Pelzelmayer, Franz Schneider, Susanns Scholl, Heinz Stadlbacher, Erhard Busek und Reinhold Mehling
25

Eine Veranstaltung um Ängste zu nehmen

Damals war es genauso wie jetzt. Bewegung Mitmensch ist es gelungen, anlässlich des 8. Pfingstsymposiums Dr. Erhard Busek und Dr. Susanne Scholl zu einem Vortrag zum Thema „Zukunft Europas – Grenzen und Chancen“ in den Pfarrsaal Mistelbach zu bringen. Obmann Franz Schneider bei der Begrüßung: „Wir wollen Menschen anregen, dass sie Achtung voreinander haben.“ „Was wir aus unserer Geschichte lernen können“ – war das Thema eines Referates der langjährigen ORF-Korrespondentin (Russland) Dr. Susanne...

Erhard Busek soll aus der ÖVP austreten, fordert Burgenlands ÖVP-Chef Thomas Steiner.

ÖVP Burgenland fordert Erhard Busek zum Parteiaustritt auf

ÖVP-Chef Thomas Steiner spricht von „parteischädigendem Verhalten“. EISENSTADT (uch). „Herr Busek, legen Sie Ihre Parteimitgliedschaft zurück!“ – so lautet die unmissverständliche Überschrift einer Presseaussendung der ÖVP Burgenland. Busek unterstützt „unabhängige“ Griss Grund dafür ist die Bekanntgabe des ehemaligen Vizekanzlers und Ex-Chefs der Bundes-ÖVP, nicht den Parteikandidaten Andreas Khol, sondern die unabhängige Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss zu unterstützen. „Was sich...

ÖVP-Politikerin Gaby Tamandl fordert den Partei-Ausschluss von Ex-Vizekanzler Erhard Busek. | Foto: Parlament.gv
2 1

ÖVP-Tamandl will Ex-Vizekanzler Busek aus der Partei ausschließen

Busek unterstützt bei Bundespräsidentenwahl nicht ÖVP-Kandidaten Andreas Khol: Auf Facebook ortet Tamandl darum parteischädigendes Verhalten. WIEN. Kurz vor der Bundespräsidentenwahl wird auf Facebook scharf geschossen: Gaby Tamandl, Wien-Chefin des ÖVP-Arbeiternehmerbunds ÖÖAB fordert den Partei-Ausschluss des Ex-Vizekanzlers Erhard Busek. Er sei "parteischädigend". Der Grund: Der ehemalige Bundesparteiobmann und Wien-Chef Erhard Busek unterstützt bei der Bundespräsidentenwahl die...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Republik im Umbruch / Buchpräsentation mit Busek und Brandstaller

Die österreichische Politik auf dem Prüfstand: eine Streitschrift in zehn Kapiteln Ihre politische Positionierung könnte unterschiedlicher nicht sein. Der „schwarze“ Erhard Busek und die „rote“ Trautl Brandstaller kennen einander seit Jugendtagen, lieferten sich immer wieder harte Diskussionen und doch: In ihrer Diagnose zum Zustand der österreichischen Republik sind sie sich einig. Die Lage ist ernst, Erneuerung tut not. In zehn thematischen Schwerpunkten analysieren sie den Zustand der...

  • Krems
  • Waldviertel Akademie
Werner Scholz, "Die Tauber der Aphrodite", 1952, Öl auf Holz, 51,3 x 72 | Foto: Friso Heyt

Kunstpräsentation Werner Scholz

ALPBACH. Anlässlich des 70. Jubiläums des Europäischen Forums Alpbach lädt der Kulturausschuss der Gemeinde zur Kunstpräsentation: "Ein Expressionist in Tirol. Hommage an Werner Scholz". Der 75-minütige Vortrag findet am 29. August um 19 Uhr in Congress Centrum Alpbach statt. Interviews mit Erhard Busek, Theresia Haaser und Claudia Grasse. Eintritt frei. Wann: 29.08.2015 19:00:00 Wo: Congress Centrum Alpbach, 6236 Alpbach auf Karte anzeigen

Vorfreude auf das Festival: GF Teresa Lehner, LR Helmut Bieler, Erhard Busek, Nicolas Altstaedt und Bgm. Christian Vlasich

Kammermusikfest Lockenhaus gerettet

Dank der Unterstützung von Land, Gemeinde und privater Sponsoren kann das Festival stattfinden. LOCKENHAUS/EISENSTADT (uch). „Wir haben keine einfache Zeit hinter uns. Am Ende des Jahres waren wir mit einer Finanzierungslücke von 120.000 Euro konfrontiert“, sagt Erhard Busek, Präsident des Kulturvereins Kammermusikfest Lockenhaus. Keine Unterstützung vom Bund Die gute Nachricht: Das Festival wird auch heuer wieder stattfinden. Private Sponsoren – darunter die Familie Jacobs, denen Jacobs Kaffee...

Dr. Erhard Busek Lebensbilder

Ein Gespräch mit Dr. Erhard Busek, Mag.a Dr.in Magdalena Holztrattner, Mag.a Regina Petrik OBERPULLENDORF. Erhard Busek ist eine faszinierende Persönlichkeit. Geboren 1941 als Sohn eines Bauingenieurs, geht er schon früh in die Politik und bringt es weit darin. Unkonventioneller Denker und Intellektueller, der er ist, lässt er sich nie in Parteikorsette zwängen, engagiert sich mit den bunten Vögeln für Umweltpolitik, als dies noch nicht Mainstream ist, initiiert Projekte gegen...

4

Lesung im Atrium in Oberwart

Am Mittwochabend wurde zur Lesung geladen. Der ehemalige Vizekanzler Erhard Busek erzählte über sein neuestes Werk "Lebensbilder" beschreibt er sein Leben wie er in die Politik gekommen ist und was dort alles passierte und wie es alles für ihn endetete. Genau vor 50 1/2 Jahren, so sagte er es uns, also genauer gesagt am 1.2.1964 trat er in die Politik ein. Er hörte auch in seiner Schulzeit einmal den folgenden Satz: "Wenn du alles besser weißt, dann versuch es doch selber.", und dies war der...

Das Buch "Lebensbilder" wird im Atrium vorgestellt | Foto: KS

Erhard Busek präsentiert "Lebensbilder"

Ex-Vizekanzler Erhard Busek stellt im Atrium in Oberwart am Mittwoch, 17. Dezember, um 19 Uhr seine Biografie "Lebensbilder" vor. Nach dem Vortrag und der Vorlesung sowie der Diskussion gibt es einen kleinen Imbiss. Moderation: Thomas Linzer Präsentation im Atrium Von der österreichischen Innenpolitik bis zur europäischen Integration. Von der Bedeutung des Glaubens bis zur Begeisterung für Kultur. Von der Bildungs- und Wissenschaftspolitik bis zu den Problemen des Balkans: In all diesen Themen...

Bruno Haberzettl ist am 16. November in der NMS Pinggau zu Gast | Foto: zVg
2

Buchausstellung in Pinggau

Die Buchhandlung Desch-Drexler aus Pinkafeld lädt am 14. und 16. November zur 35. Buchausstellung in die NMS Pinggau - jeweils 9-12 und 13-17 Uhr ein. Am Freitag, 14. November, wird das Buch "Unsere Zeit: Vorwärts gedacht, Rückwerts verstanden" von Anton Pelinka und Erhard Busek um 19.30 Uhr vorgestellt. Am Sonntag, 16. November, ist Karikaturist Bruno Haberzettl von 15 bis 16 Uhr zu Gast. Eintritt ist an beiden Tagen frei. Wann: 14.11.2014 09:00:00 bis 14.11.2014, 17:00:00 Wo: Neue...

Foto: Kremayr-Scheriau

Buchpräsentation: "Lebensbilder" von Erhard Busek

Erhard Busek ist eine faszinierende Persönlichkeit. Geboren 1941 als Sohn eines Bauingenieurs, geht er schon früh in die Politik – und bringt es weit darin. Unkonventioneller Denker und Intellektueller, der er ist, lässt er sich nie in Parteikorsette zwängen, engagiert sich mit den „bunten Vögeln“ für Umweltpolitik, als dies noch nicht Mainstream ist, initiiert Projekte gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine moderne Kulturpolitik – die VP-Granden beenden die bundespolitische Karriere Buseks,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Dr. Erhard Busek, Bgm. Erwin Eggenreich, Dr. Anton Pelinka, Moderator Fery Berger.
4 31

Erhard Busek und Anton Pelinka zum Gespräch in Weiz

In einer bis auf den letzten Platz besetzten Buchhandlung Plautz fand kürzlich eine hoch interessante Verbindung aus Podiumsdiskussion und Publikumsgespräch statt. Zwei Falken, die über der österreichischen Politik kreisen. Erhard Busek, ehemals Vizebürgermeister in Wien, österreichischer Vizekanzler, Wissenschaftsminister und heute Vorstandsmitglied des Instituts für Donauraum und Mitteleuropa, sowie Anton Pelinka, Politikwissenschaftler und Professor an der Central European Universitiy in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Vizekanzler a.D. Erhard Busek spart im Gespräch mit Astin Malschinger nicht mit Kritik an der EU - aber auch viel Lob hat er für den Völkerbund übrig.
71

Erhard Busek über das Pro und Contra der Europäischen Union

Im Zuge der vom Fachhochschul-Campus Wieselburg ausgetragenen Veranstaltungsreihe "TRENDforum" stellte sich Vizekanzler a.D. Erhard Busek den Fragen der Anwesenden. WIESELBURG (MiW). Im Zuge der vom Fachhochschul-Campus Wieselburg ausgetragenen Veranstaltungsreihe "TRENDforum" stellte sich Alt-Vizekanzler Erhard Busek den Fragen von Studiengangsleiterin Astin Malschinger und interessierten Anwesenden. Busek selbst war von 2000 bis 2002 Regierungsbeauftragter für die EU-Erweiterung und von 2002...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Senat der Wirtschaft/N. Ivanovic

Michael Kretz in den Senat der Wirtschaft aufgenommen

Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz – hier im Bild mit Senat der Wirtschaft-Präsident Erhard Busek und Vorstandsvorsitzendem Dieter Härthe – wurde in den Senat der Wirtschaft aufgenommen. Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft hauchen als Senatoren dem Gedanken der Senate in der Antike neues Leben ein: Sie sollen nicht nur Partikularinteressen, sondern vielmehr das Gemeinwohl verfolgen.

Foto: pro.media
3

Denkwerkstatt in Obergurgl

Václav Klaus und Norbert Bolz eröffnen HAYEK Colloquium Obergurgl 2012 mit intellektuellem Schlagabtausch Die Frage nach zeitgemäßer liberaler Politik bestimmte die Eröffnung des 2. HAYEK Colloquiums in Obergurgl. Der tschechische Präsident Václav Klaus und Medienphilosoph Norbert Bolz aus Berlin lieferten sich gleich zu Beginn der Veranstaltung eine hochkarätige Diskussion zu diesem Thema. Im Rahmen des anschließenden Tirol-Empfangs erntete der ehemalige Vizekanzler Erhard Busek mit seiner...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Erhard Busek, Präsident Senat der Wirtschaft; Franz Meyer, Landrat Landkreis Passau; Thomas Ecker, Ecker Mittelstandsberatung; Hans Harrer, Vorstand Senat der Wirtschaft. | Foto: Senat der Wirtschaft/A. Rexhepi

200 Unternehmer bei Forum Mittelstand

Unter dem Motto „Wirtschaft hat ein Gesicht“ fand im Stift Reichersberg ein großes Forum statt. REICHERSBERG. Zahlreiche Politik- und Wirtschaftsprominenz aus Österreich und Bayern fand sich am 24. Mai im Stift Reichersberg ein. „Entwicklung kann nur dann passieren, wenn wir grenz­überschreitend kooperieren“, betonte Erhard Busek, Präsident des Senats der Wirtschaft. Am Abend fand die Verleihung des „Zweiländerpreises“ statt. Für diese Verleihung konnten sich mittelständische Unternehmen aus OÖ...

  • Ried
  • Thomas Streif

Schwarzer Masterplan

Nach der Watschen bei den Wien-Wahlen im Oktober 2010 und den Neubesetzungen (Christine Marek ist Wiener VP-Chefin, Alfred Hoch Parteimanager) geht’s ans Arbeiten. Der Startschuss für den Masterplan – im VP-Jargon „Agenda Wien+“ genannt – wurde gegeben. Im Fokus: Die VP möchte das bürgerliche Wählerpotenzial von 25 Prozent (bei der Wien-Wahl erreichte sie 14 Prozent) ausschöpfen. Die ÖVP Wien soll zu einer „modernen, weltoffenen Stadtpartei“ (Zitat Marek) gemacht werden. Erhard Busek,...

Mehr Raum und Licht für ihre Kirche wollen auch die Jugendlichen der evangelischen Pfarrgemeinde. | Foto: Evangelische Pfarrgemeinde
2

Licht für die Johanneskirche!

Die evangelische Pfarrgemeinde plant die Öffnung ihres Vorgartens für die Öffentlichkeit. Erbaut wurde die Johanneskirche 1935 als damals mutig-modernes Gebäude mit sichtbarer Beton-Innen-Konstruktion. An der Kreuzung Mehlführergasse/Dr.-Andreas-Zailer-Gasse stand sie jahrzehntelang frei sichtbar und nur von Feldern umgeben! Heute ist die Johanneskirche von Wohnbauten dicht umringt und rundum eingegrenzt durch Zaum und Hecke. Steile Stiegen zum Haupteingang machen den Zugang für Menschen mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.